Widerspenstige Körper: Körper, Kino, Sprache und Subversion in Tod Brownings Freaks und Filmen mit Lon Chaney

Die Arbeit beschäftigt sich mit heute meist wenig bekannten Filmen des in den 1920er- und 1930er-Jahren sehr erfolgreichen Hollywoodregisseurs Tod Browning (THE UNHOLY THREE, 1925; THE BLACKBIRD, 1926; THE UNKNOWN, 1927; WEST OF ZANZIBAR, 1928; WHERE EAST IS EAST, 1929 und FREAKS, 1932). Sie resümie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dellmann, Sarah 1980- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Marburg Schüren [2009]
Schriftenreihe:Marburger Schriften zur Medienforschung 12
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Arbeit beschäftigt sich mit heute meist wenig bekannten Filmen des in den 1920er- und 1930er-Jahren sehr erfolgreichen Hollywoodregisseurs Tod Browning (THE UNHOLY THREE, 1925; THE BLACKBIRD, 1926; THE UNKNOWN, 1927; WEST OF ZANZIBAR, 1928; WHERE EAST IS EAST, 1929 und FREAKS, 1932). Sie resümiert die bisherige Rezeption und stellt den Zusammenhang von Tod Brownings Filmen zur Jahrmarkttradition her. Ausführlich wird Brownings bekanntester Film FREAKS analysiert
Beschreibung:Tod Brownings Weg nach Hollywood: Rezeptionsgeschichte -- 3. Körper/Jahrmarkt/Kino: außergewöhnliche Körper nach Jahrmarkt/Kino und Jahrmarkt -- Der außergewöhnliche Körper als Monster im Kino -- Tod Browning und der Jahrmarkt -- 4. Freaks (1932) - Ebenen der Normalität -- Die frühen 1930er in Hollywood -- Rekonstruktion der Story -- Geschichte von Kritik und Rezeption - 4.1. Auflösungen ... der Norm durch die Kamera -- Macht und Sprache durch Körper und Bild -- der Grenzen durch das Dritte -- Identität durch Sexualitäten -- Differenz durch das Monster -- 4.2. Nach dem Film -- 5. Lon Chaneys Körper -- Lon Chaney beim Film "That's all there is to life, folks, a little laughter, a litte tear" - Motive und Melodrama -- 5.1. Filmsichtungen -- The unholy three (1925): der verkleidete Körper. Zirkus und Verkehrung -- The Blackbird (1926): der doppelte Körper -- The Unknown (1927): der versteckte Körper. Körper als Ort der Erlösung -- West of Zanzibar (1928): der Körper, der nicth gerade stehen kann -- Where east is east (1929): der animalische Körper. Tiere und Familie -- 5.2. Der Ort des Geschehens -- Teil 1: die Bühne -- Teil 2: der Körper -- 5.2. Der männliche Körper nach dem Ersten Weltkrieg -- Lon Chaneys Körperinszenierung als KÖrper des Kriegstraumas -- Lon Chaneys Körperinszenierung als Körper eines Stars der Sideshow/Freaks -- Resümee: welcher Körper ist Lon Chaneys ? -- 6. Mit allem Möglichen dagegen sein: Sprache, Körper, Karneval und Kino als Mittel der Subversion: Sprache in Tod Brownings Filmen: materiale Wirkung oer Herrschaftskritik -- Ein Tigersprung ins Mittelalter: Subversion und Karneval -- Degradierung als Herrschaftskritik -- Das Kino als zeitgenössischer Marktplatz: Kinokultur als Gegenkultur -- Monster sein. Ausblicke mit/nach/durch Kritik
Literaturverzeichnis und Filmografie Seite 111-119
Beschreibung:119 Seiten Illustrationen 210 mm x 148 mm
ISBN:9783894726867

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen