Die Sloganparodie im Markenrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
63 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 S. |
ISBN: | 9783830047278 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035784518 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100215 | ||
007 | t | ||
008 | 091022s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N43,0388 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997222123 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830047278 |c PB. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-4727-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830047278 | |
035 | |a (OCoLC)552313670 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997222123 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.430488 |2 22/ger | |
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schurgacz, Gudrun |e Verfasser |0 (DE-588)139530436 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sloganparodie im Markenrecht |c Gudrun Schurgacz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 63 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Parodie |0 (DE-588)4044719-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbeslogan |0 (DE-588)4079179-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Werbeslogan |0 (DE-588)4079179-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Parodie |0 (DE-588)4044719-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 63 |w (DE-604)BV017949942 |9 63 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4727-8.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018643962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018643962 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140721817518080 |
---|---|
adam_text | 13 EINLEITUNG 21 A. DIE SCHUTZWUERDIGKEIT UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG
VON MARKE UND WERBESLOGAN.......... ... ..................
............................................* 22 B. KENNZAHLEN ZUR
(WIRTSCHAFTLICHEN) BEDEUTUNG DER MARKEN.................... 27 C. GANG
DER ARBEIT 30 D.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN..........................................................
................ 31 I. ABGRENZUNGEN ZUR PARODIE 31 1. DIE PARODIE 31 2.
SATIRE UND TRAVESTIE 32 *. ZUSAMMENFASSUNG 33 *. DER WERBESLOGAN -
DEFINITION 34 IV. WEITERE ABGRENZUNGEN 36 1. SLOGANPARODIEN AUSSERHALB
DES MARKENG 36 2. SLOGANPARODIEN AUSSERHALB DES GESCHAEFTLICHEN VERKEHRS
36 KAPITEL I: MARKENRECHTLICHER SCHUTZ VON WERBESLOGANS 39 A. DIE
FUNKTIONEN DER MARKE 39 I. GRUNDSAETZLICHES 39 *. TATSAECHLICHE UND
WIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN DER MARKE 40 1. UNTERSCHEIDUNGS-, HERKUNFTS-,
QUALITAETS- UND WERBEFUNKTION 40 2. SONSTIGE TATSAECHLICHE FUNKTIONEN 42
3. ZUSAMMENFASSUNG 42 *. RECHTLICH GESCHUETZTE FUNKTIONEN UNTER GELTUNG
DES WZG 42 1. HERKUNFTSFUNKTION UNTER GELTUNG DES WZG 42 2. WERBE- UND
QUALITAETSFUNKTION UNTER GELTUNG DES WZG 43 3. KRITIK AN DER
FUNKTIONSLEHRE UNTER GELTUNG DES WZG 44 RV. RECHTLICH GESCHUETZTE
FUNKTIONEN UNTER DEM MARKENG 45 1 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/997222123 DIGITALISIERT DURCH (D) FAZIT 62 14 2.
HERKUNFTSFUNKTION 46 3. QUALITAETSFUNKTION 49 4. WERBEFUNKTION 49 5.
SONSTIGE FUNKTIONEN 51 6. ZUSAMMENFASSUNG 52 B. MARKENRECHTLICHER
SCHUTZ. 52 I. ALLGEMEINES 52 *. ENTSTEHUNG DES MARKENRECHTLICHEN
SCHUTZES 53 1. ALLGEMEINES 53 2. MARKENFAEHIGKEIT, § 3 MARKENG 53 A)
SELBSTSTAENDIGKEIT, EINHEITLICHKEIT UND GRAPHISCHE DARSTELLBARKEIT DES
WERBSLOGANS 54 AA) SELBSTSTAENDIGKEIT DER MARKE 54 BA) EINHEITLICHKEIT
DER MARKE 54 CA) GRAPHISCHE DARSTELLBARKEIT DER MARKE 55 B) ABSTRAKTE
UNTERSCHEIDUNGSEIGNUNG NACH § 3 MARKENG 55 AA) ABGRENZUNG ZUR KONKRETEN
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT NACH § 8UENR. 1 MARKENG 56 3. § 4 NR. 1 MARKENG:
MARKENSCHUTZ VON WERBESLOGANS DURCH EINTRAGUNG 57 A) ABSOLUTES
SCHUTZHINDERNIS: KONKRETE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT, § 8 * NR. 1 MARKENG 57
AA) ENTWICKLUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE KONKRETE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
58 (1) UNTERSCHEIDUNGSKRAFT VON WERBESLOGANS UNTER GELTUNG DES WZG 58
(A) UNTERSCHEIDUNGSKRAFT NACH § 4 * NR. 1 WZG 58 (B) BEISPIELE FUER DIE
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT NACH § 4 * NR. 1 WZG 58 (C) UEBERWINDUNG DES
EINTRAGUNGSHINDERNISSES DURCH § 4 * WZG 61 15 (2) UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
VON WERBESLOGANS UNTER GELTUNG DES MARKENG 62 (A) RECHTSPRECHUNG DES BGH
ZU DEN ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT UNTER GELTUNG DES
MARKENGESETZES 63 (B) RECHTSPRECHUNG DES EUGH UND EUG ZUR
UNTERSCHEIDUNGS- KRAFT HINSICHTLICH ART. 7 I LIT. B GMV 65 (C)
RECHTSPRECHUNG DES BPATG ZU DEN ANFORDERUNGEN AN DIE
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT IN BEZUG AUF WERBESLOGANS UNTER GELTUNG DES MARKENG
66 (D) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR/IM SCHRIFTTUM ZU DEN ANFORDERUNGEN
AN DIE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT 71 (3) ANALYSE UND STELLUNGNAHME 71 (A)
NOTWENDIGKEIT DER AENDERUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BPATG 71 (B)
UEBEREINSTIMMENDE ANWENDUNG DER KRITERIEN DER UNTERSCHEIDUNGSKRAFT DURCH
BGH UND BPATG? 73 (C) PRAKTIKABILITAET DER KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT 76 (AA) MEHRDEUTIGKEIT UND
INTERPRETATIONSBEDUERFTIGKEIT 76 (AB) ORIGINALITAET 77 (AC) KUERZE 78 (AD)
PRAEGNANZ 78 (AE) ERGEBNIS 79 (D) FEHLENDE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT BEI
WERBEAUSSAGEN ALLGEMEINER ART? 79 (E) ZUSAMMENFASSUNG 82 (4)
FREMDSPRACHIGE WERBESLOGANS 82 (5) BINDUNGS- UND INDIZ WIRKUNG EINER
AEHNLICHEN DEUTSCHEN EINTRAGUNG ODER EINER AUSLAENDISCHEN VOREINTRAGUNG?
84 B) FREIHALTEBEDUERFNIS, § 8 * NR. 2 MARKENG 85 AA) SCHUTZZWECK DES
FREIHALTEBEDUERFNISSES HINSICHTLICH WERBESLOGANS85 BA) BESCHREIBUNG EINES
MERKMALS I.S.D 16 EA) KONKRETES FREIHALTEBEDUERFNIS 89 FA) EINFLUSS VON
MEHRDEUTIGKEIT UND NEOLOGISMEN AUF DAS FREIHALTEBEDUERFNIS 89 (1)
AUSSCHLUSS DES FREIHALTEBEDUERFNISSES AUF GRUND VON MEHRDEUTIGKEIT? 89
(2) FREIHALTEBEDUERFNIS UND NEOLOGISMEN 91 GA) DAS FREIHALTEBEDUERFNIS DES
§ 8 * NR. 2 MARKENG BEI WERBE- SLOGANS 92 C) UEBLICHE BEZEICHNUNGEN, § 8
* NR. 3 MARKENG 93 (1) AUFFASSUNGEN ZUM KONKRETEN WARENBEZUG UND ZUR
BESCHRAENKUNG AUF BESCHREIBENDE ANGABEN 94 (2) STELLUNGNAHME 97 D)
SONSTIGE EINTRAGUNGSHINDERNISSE, § 8 * NR. 4-9 MARKENG 100 E) § 8 *
MARKENG - UEBERWINDUNG VON § 8 * NR. 1-3 MARKENG DURCH
VERKEHRSDURCHSETZUNG 100 AA) MASSGEBLICHE VERKEHRSKREISE 101 BA) GRAD DER
DURCHSETZUNG 101 (1) ANSICHTEN IN DER RECHTSPRECHUNG VON EUGH, BGH UND
BPATGLOL (2) ANSICHTEN IM SCHRIFTTUM 104 (3) STELLUNGNAHME 105 (A)
HISTORISCHE AUSLEGUNG 105 (B) SPRACHLICH-GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 106
(C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 106 (D) SINN UND ZWECK 107 (E) ERGEBNIS 108
(AA) BEISPIEL 1 10 4. § 4 NR. 2 MARKENG: MARKENSCHUTZ VON WERBESLOGANS
DURCH DIE BENUTZUNG DES ZEICHENS IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 110 A 17
KAPITEL II: ABWEHRANSPRUECHE DES MARKENINHABERS GEGEN SLOGANPARODIEN 117
A. MATERIELL-RECHTLICHER SCHUTZ VOR SLOGANPARODIEN, § 14 MARKENG .......
117 I. ALLGEMEINES 117 *. AUSGANGSFALLE ZU MARKENPARODIEN 117 1.
RECHTSPRECHUNG DES BGH 117 2. INSTANZGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 119 3.
SONSTIGE FAELLE VON MARKENPARODIEN 120 III. ALLGMEINE VORAUSSETZUNGEN DES
§ 14 * MARKENG 121 1. BENUTZUNG IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 121 2.
ERFORDERLICHKEIT DER VORAUSSETZUNG DES MARKENMAESSIGEN GEBRAUCHS?.. 122 A)
WARENZEICHENMAESSIGER UND MARKENMAESSIGER GEBRAUCH 122 B) RECHTSLAGE ZUM
WARENZEICHENMAESSIGEN GEBRAUCH UNTER GELTUNG DES WZG 123 C) RECHTSLAGE ZUM
MARKENMAESSIGEN GEBRAUCH UNTER GELTUNG DES MARKENG 125 AA) ANSICHTEN DER
LITERATUR ZUM ERFORDERNIS DES MARKENMAESSIGEN GEBRAUCHS UNTER GELTUNG DES
MARKENG VOR DER MASSGEBLICHEN RECHTSPRECHUNG DES EUGH 126 BA)
RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUM MARKENMAESSIGEN GEBRAUCH 127 (A) BMW/DEENIK
128 (AA) BEWERTUNG IN DER LITERATUR 128 (B) HOELTERHOFF/FREIES LEBEN 129
(AA) BEWERTUNG IN DER LITERATUR 130 (C) ARSENAL FC/REED 130 (AA)
BEWERTUNG IN DER LITERATUR 131 (D) ANHEUSER-BUSCH/BUDVAR 133 (E)
ADIDAS/FITNESSWORLD 134 (AA) BEWERTUNG IN DER LITERATUR UND
RECHTSPRECHUNG 135 (AB 18 (AA) BEWERTUNG IN DER LITERATUR UND
STELLUNGNAHME 143 (H) O2 LIMITED/ HUTCHISON LIMITED 144 (AA)
STELLUNGNAHME 144 (I) ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH UND
DIE ZUKUENFTIGE BEHANDLUNG VON PARODIEN IM LICHTE DER EUGH-
RECHTSPRECHUNG 146 CA) VERBINDLICHKEIT DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH IM
HINBLICK AUF ART.5IIMRRL 149 (1) * INDUNGSWIRKUNG VON URTEILEN IM
VORABENTSCHEIDUNGSVER- FAHREN NACH § 234 EG - *INTER PARTES UND/ODER
*ERGA OMNES ? 150 (A) *ERGA OMNES -WIRKUNG VON
VORABENTSCHEIDUNGSURTEILEN DES EUGH UEBER DIE GUELTIGKEIT BZW.
UNGUELTIGKEIT VON EG-RECHT AUSSERHALB DES AUSGANGSVERFAHRENS 150 (B) *ERGA
OMNES -WIRKUNG VON AUSLEGUNGSURTEILEN DES EUGH IM
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN AUSSERHALB DES AUSGANGS- VERFAHRENS 151 (AA)
REINE ,4NTER PARTES -WIRKUNG UND STRIKTE *ERGA OMNES - WIRKUNG 151 (AB)
VERMITTELNDE ANSICHT: GELOCKERTE *ERGA OMNES -WIRKUNGL52 (AC)
ZWISCHENERGEBNIS 154 (2) BINDENDE AUSLEGUNGSKOMPETENZ DES EUGH AUCH IM
RAHMEN FAKULTATIVER VORSCHRIFTEN EINER RICHTLINIE (ART. 5 * MRRL UND §
14II NR. 3 MARKENG)? 155 (A) ZWISCHENERGEBNIS 156 DA) ZUSAMMENFASSUNG
DER REAKTION DER LITERATUR AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 156 EA)
NATIONALE RECHTSPRECHUNG ZUM MARKENMAESSIGEN GEBRAUCH BEI § 14 * MARKENG
159 (3) INSTANZGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 159 (4) RECHTSPRECHUN 19 3.
STELLUNGNAHME ZUM UNGESCHRIEBENEN TATBESTANDSMERKMAL DES
MARKENFUNKTIONSMAESSIGEN GEBRAUCHS, § 14 * MARKENG 164 A) DER MARKENMAESSIGE
GEBRAUCH IM RAHMEN VON ART. 51 LIT. B MRRL/§ 14 * NR. 2 MARKENG 166 B)
DER MARKENMAESSIGE GEBRAUCH IM RAHMEN VON ART. 5 I LIT. A MRRL/§ 14**. 1
MARKENG 167 C) DER MARKENMAESSIGE GEBRAUCH IM RAHMEN VON ART. 5 * MRRL/§
14 * NR. 3 MARKENG 171 D) ZWISCHENERGEBNIS 173 E) ERFORDERLICHKEIT DES
FESTHALTENS DES EINHEITLICHEN BENUTZUNGS- BEGRIFFS 174 RV. § 14**. 1
MARKENG - IDENTITAETSSCHUTZ 176 V. § 14 * NR. 2 MARKENG -
VERWECHSLUNGSSCHUTZ 176 1. DER BEGRIFF DER VERWECHSLUNGSGEFAHR 176 A)
WAREN- ODERDIENSTLEISTUNGSIDENTITAETZ-AEHNLICHKEIT 178 B) ZEICHENIDENTITAET
BZW. ZEICHENAEHNLICHKEIT 179 AA) DIE PRAEGETHEORIE IN DER RECHTSPRECHUNG
VON BGH UND EUGH.... 181 C) KENNZEICHNUNGSKRAFT 183 D) ZUSAMMENFASSUNG
UND BEZUGNAHME AUF PARODIE UND WERBESLOGANS 184 VI. § 14 * NR. 3
MARKENG-BEKANNTHEITSSCHUTZ 185 1. BEKANNTHEIT DER MARKE BZW. DES SLOGANS
185 2. ZEICHENAEHNLICHKEIT 186 3. ERWEITERUNG DES SCHUTZES AUF DEN WAREN-
BZW. DIENSTLEISTUNGSAEHNLICHKEITSBEREICH 187 4. DIE EINGRIFFSTATBESTAENDE
DES § 14 * NR. 3 MARKENG 188 A) DIE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT I.S.D. § 14 *
NR. 3 MARKENG 188 B 20 A) DIE SLOGANPARODIE UND DIE MEINUNGSFREIHEIT,
ART. 5 I S. 1 GG, VERDEUTLICHT AN DEN BEISPIELEN *BILD DIR KEINE
MEINUNG , *DEUTSCHE POST UND *MARS 196 B) DIE SLOGANPARODIE UND DIE
KUNSTRREIHEIT NACH ART. 5 * GG, VERDEUTLICHT AN DEN BEISPIELEN *LILA
POSTKARTE UND *STIFTUNG GENTEST 197 C) REAKTIONEN AUF DAS URTEIL *LILA
POSTKARTE IM HINBLICK AUF DIE RECHTFERTIGUNGSEBENE UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN DARAUS 200 D) ERGEBNIS 202 B. ERGEBNISSE 203 C.
ANHANG 207
|
any_adam_object | 1 |
author | Schurgacz, Gudrun |
author_GND | (DE-588)139530436 |
author_facet | Schurgacz, Gudrun |
author_role | aut |
author_sort | Schurgacz, Gudrun |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035784518 |
classification_rvk | PE 735 |
ctrlnum | (OCoLC)552313670 (DE-599)DNB997222123 |
dewey-full | 346.430488 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430488 |
dewey-search | 346.430488 |
dewey-sort | 3346.430488 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02119nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035784518</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091022s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N43,0388</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997222123</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830047278</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4727-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830047278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552313670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997222123</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430488</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schurgacz, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139530436</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sloganparodie im Markenrecht</subfield><subfield code="c">Gudrun Schurgacz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">63</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parodie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044719-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbeslogan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079179-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werbeslogan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079179-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Parodie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044719-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">63</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017949942</subfield><subfield code="9">63</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4727-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018643962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018643962</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035784518 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830047278 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018643962 |
oclc_num | 552313670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | 223 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
series2 | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
spelling | Schurgacz, Gudrun Verfasser (DE-588)139530436 aut Die Sloganparodie im Markenrecht Gudrun Schurgacz Hamburg Kovač 2009 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 63 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009 Parodie (DE-588)4044719-4 gnd rswk-swf Werbeslogan (DE-588)4079179-8 gnd rswk-swf Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Werbeslogan (DE-588)4079179-8 s Parodie (DE-588)4044719-4 s Markenrecht (DE-588)4074580-6 s DE-604 Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 63 (DE-604)BV017949942 63 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4727-8.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018643962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schurgacz, Gudrun Die Sloganparodie im Markenrecht Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht Parodie (DE-588)4044719-4 gnd Werbeslogan (DE-588)4079179-8 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044719-4 (DE-588)4079179-8 (DE-588)4074580-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sloganparodie im Markenrecht |
title_auth | Die Sloganparodie im Markenrecht |
title_exact_search | Die Sloganparodie im Markenrecht |
title_full | Die Sloganparodie im Markenrecht Gudrun Schurgacz |
title_fullStr | Die Sloganparodie im Markenrecht Gudrun Schurgacz |
title_full_unstemmed | Die Sloganparodie im Markenrecht Gudrun Schurgacz |
title_short | Die Sloganparodie im Markenrecht |
title_sort | die sloganparodie im markenrecht |
topic | Parodie (DE-588)4044719-4 gnd Werbeslogan (DE-588)4079179-8 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
topic_facet | Parodie Werbeslogan Markenrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4727-8.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018643962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017949942 |
work_keys_str_mv | AT schurgaczgudrun diesloganparodieimmarkenrecht |