Rede über Klimt:
Die sogenannten »Fakultätsbilder«, die Gustav Klimt im Auftrag des Unterrichtsministeriums für die Universität Wien anfertigte, waren ein Skandal. 1894 in Auftrag gegeben und daher in der programmatischen Zeit der Gründung und Etablierung der Secession entstanden, lösten bereits die vorab im Künstle...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weimar
VDG
[2009]
|
Schriftenreihe: | Kritische Schriften in Einzelausgaben / Hermann Bahr
8 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die sogenannten »Fakultätsbilder«, die Gustav Klimt im Auftrag des Unterrichtsministeriums für die Universität Wien anfertigte, waren ein Skandal. 1894 in Auftrag gegeben und daher in der programmatischen Zeit der Gründung und Etablierung der Secession entstanden, lösten bereits die vorab im Künstlerbund gezeigten Entwürfe einen andauernden und öffentlich ausgetragenen Konflikt aus. Dabei spielten nicht nur ästhetische Argumente, sondern auch die Stellung der Wissenschaft in der Gesellschaft, sowie der Sinn und Zweck staatlicher Kunstförderung und ihrer Einflussnahme eine erhebliche Rolle. Hermann Bahr hat an dieser Diskussion lebhaft teilgenommen. Der Band umfasst die 1901 gehaltene »Rede über Klimt«, sowie einen von Bahr edierten und kommentierten Pressespiegel »Gegen Klimt«, der nicht nur eine neue Veröffentlichungsform erprobt, sondern zugleich auch eine einmalige historische Quellensammlung darstellt |
Beschreibung: | 108 Seiten Illustration |
ISBN: | 9783897396159 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035778748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240715 | ||
007 | t | ||
008 | 091020s2009 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783897396159 |9 978-3-89739-615-9 | ||
035 | |a (OCoLC)643474176 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ312037759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-255 |a DE-29 | ||
084 | |a GM 2233 |0 (DE-625)41865:11808 |2 rvk | ||
084 | |a LI 47350 |0 (DE-625)96396: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bahr, Hermann |d 1863-1934 |e Verfasser |0 (DE-588)118505955 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rede über Klimt |
249 | |a Gegen Klimt |c Hermann Bahr | ||
264 | 1 | |a Weimar |b VDG |c [2009] | |
300 | |a 108 Seiten |b Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kritische Schriften in Einzelausgaben / Hermann Bahr |v 8 | |
520 | 3 | |a Die sogenannten »Fakultätsbilder«, die Gustav Klimt im Auftrag des Unterrichtsministeriums für die Universität Wien anfertigte, waren ein Skandal. 1894 in Auftrag gegeben und daher in der programmatischen Zeit der Gründung und Etablierung der Secession entstanden, lösten bereits die vorab im Künstlerbund gezeigten Entwürfe einen andauernden und öffentlich ausgetragenen Konflikt aus. Dabei spielten nicht nur ästhetische Argumente, sondern auch die Stellung der Wissenschaft in der Gesellschaft, sowie der Sinn und Zweck staatlicher Kunstförderung und ihrer Einflussnahme eine erhebliche Rolle. Hermann Bahr hat an dieser Diskussion lebhaft teilgenommen. Der Band umfasst die 1901 gehaltene »Rede über Klimt«, sowie einen von Bahr edierten und kommentierten Pressespiegel »Gegen Klimt«, der nicht nur eine neue Veröffentlichungsform erprobt, sondern zugleich auch eine einmalige historische Quellensammlung darstellt | |
600 | 1 | 7 | |a Klimt, Gustav |d 1862-1918 |0 (DE-588)118563289 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klimt, Gustav |d 1862-1918 |0 (DE-588)118563289 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | 2 | |a Bahr, Hermann |d 1863-1934 |t Gegen Klimt |
810 | 2 | |a Hermann Bahr |t Kritische Schriften in Einzelausgaben |v 8 |w (DE-604)BV019689450 |9 8 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018638309 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086211117678592 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bahr, Hermann 1863-1934 |
author2 | Bahr, Hermann 1863-1934 |
author2_role | |
author2_variant | h b hb |
author_GND | (DE-588)118505955 |
author_facet | Bahr, Hermann 1863-1934 Bahr, Hermann 1863-1934 |
author_role | aut |
author_sort | Bahr, Hermann 1863-1934 |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035778748 |
classification_rvk | GM 2233 LI 47350 |
ctrlnum | (OCoLC)643474176 (DE-599)BSZ312037759 |
discipline | Kunstgeschichte Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035778748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240715</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091020s2009 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897396159</subfield><subfield code="9">978-3-89739-615-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643474176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ312037759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 2233</subfield><subfield code="0">(DE-625)41865:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 47350</subfield><subfield code="0">(DE-625)96396:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahr, Hermann</subfield><subfield code="d">1863-1934</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505955</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rede über Klimt</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gegen Klimt</subfield><subfield code="c">Hermann Bahr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="b">VDG</subfield><subfield code="c">[2009]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">108 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kritische Schriften in Einzelausgaben / Hermann Bahr</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die sogenannten »Fakultätsbilder«, die Gustav Klimt im Auftrag des Unterrichtsministeriums für die Universität Wien anfertigte, waren ein Skandal. 1894 in Auftrag gegeben und daher in der programmatischen Zeit der Gründung und Etablierung der Secession entstanden, lösten bereits die vorab im Künstlerbund gezeigten Entwürfe einen andauernden und öffentlich ausgetragenen Konflikt aus. Dabei spielten nicht nur ästhetische Argumente, sondern auch die Stellung der Wissenschaft in der Gesellschaft, sowie der Sinn und Zweck staatlicher Kunstförderung und ihrer Einflussnahme eine erhebliche Rolle. Hermann Bahr hat an dieser Diskussion lebhaft teilgenommen. Der Band umfasst die 1901 gehaltene »Rede über Klimt«, sowie einen von Bahr edierten und kommentierten Pressespiegel »Gegen Klimt«, der nicht nur eine neue Veröffentlichungsform erprobt, sondern zugleich auch eine einmalige historische Quellensammlung darstellt</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Klimt, Gustav</subfield><subfield code="d">1862-1918</subfield><subfield code="0">(DE-588)118563289</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klimt, Gustav</subfield><subfield code="d">1862-1918</subfield><subfield code="0">(DE-588)118563289</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bahr, Hermann</subfield><subfield code="d">1863-1934</subfield><subfield code="t">Gegen Klimt</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hermann Bahr</subfield><subfield code="t">Kritische Schriften in Einzelausgaben</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019689450</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018638309</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035778748 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:32:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897396159 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018638309 |
oclc_num | 643474176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-255 DE-29 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-255 DE-29 |
physical | 108 Seiten Illustration |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | VDG |
record_format | marc |
series2 | Kritische Schriften in Einzelausgaben / Hermann Bahr |
spelling | Bahr, Hermann 1863-1934 Verfasser (DE-588)118505955 aut Rede über Klimt Gegen Klimt Hermann Bahr Weimar VDG [2009] 108 Seiten Illustration txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kritische Schriften in Einzelausgaben / Hermann Bahr 8 Die sogenannten »Fakultätsbilder«, die Gustav Klimt im Auftrag des Unterrichtsministeriums für die Universität Wien anfertigte, waren ein Skandal. 1894 in Auftrag gegeben und daher in der programmatischen Zeit der Gründung und Etablierung der Secession entstanden, lösten bereits die vorab im Künstlerbund gezeigten Entwürfe einen andauernden und öffentlich ausgetragenen Konflikt aus. Dabei spielten nicht nur ästhetische Argumente, sondern auch die Stellung der Wissenschaft in der Gesellschaft, sowie der Sinn und Zweck staatlicher Kunstförderung und ihrer Einflussnahme eine erhebliche Rolle. Hermann Bahr hat an dieser Diskussion lebhaft teilgenommen. Der Band umfasst die 1901 gehaltene »Rede über Klimt«, sowie einen von Bahr edierten und kommentierten Pressespiegel »Gegen Klimt«, der nicht nur eine neue Veröffentlichungsform erprobt, sondern zugleich auch eine einmalige historische Quellensammlung darstellt Klimt, Gustav 1862-1918 (DE-588)118563289 gnd rswk-swf Klimt, Gustav 1862-1918 (DE-588)118563289 p DE-604 Bahr, Hermann 1863-1934 Gegen Klimt Hermann Bahr Kritische Schriften in Einzelausgaben 8 (DE-604)BV019689450 8 |
spellingShingle | Bahr, Hermann 1863-1934 Rede über Klimt Klimt, Gustav 1862-1918 (DE-588)118563289 gnd |
subject_GND | (DE-588)118563289 |
title | Rede über Klimt |
title_alt | Gegen Klimt |
title_auth | Rede über Klimt |
title_exact_search | Rede über Klimt |
title_full | Rede über Klimt |
title_fullStr | Rede über Klimt |
title_full_unstemmed | Rede über Klimt |
title_short | Rede über Klimt |
title_sort | rede uber klimt |
topic | Klimt, Gustav 1862-1918 (DE-588)118563289 gnd |
topic_facet | Klimt, Gustav 1862-1918 |
volume_link | (DE-604)BV019689450 |
work_keys_str_mv | AT bahrhermann redeuberklimt |