Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
663 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 436 S. |
ISBN: | 9783832949495 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035778510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100409 | ||
007 | t| | ||
008 | 091019s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 997083271 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832949495 |c PB. : EUR 104.00, sfr 176.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-4949-5 | ||
035 | |a (OCoLC)552200773 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997083271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 343.240721 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.730721 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1548 |0 (DE-625)139928: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Petrasincu, Alex |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)139622985 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle |c Alex Petrasincu |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 436 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 663 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a EU-Staaten |2 stw | |
650 | 7 | |a EU-Wirtschaftsrecht |2 stw | |
650 | 7 | |a Fusion |2 stw | |
650 | 7 | |a Fusionskontrolle |2 stw | |
650 | 7 | |a Horizontale Konzentration |2 stw | |
650 | 7 | |a Konglomerat |2 stw | |
650 | 7 | |a Rechtsangleichung |2 stw | |
650 | 7 | |a USA |2 stw | |
650 | 7 | |a Vertikale Konzentration |2 stw | |
650 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 663 |w (DE-604)BV002469191 |9 663 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018638074&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018638074 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136387385491456 |
---|---|
adam_text |
D) ABWAEGUNGSKLAUSEL 46 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
EINLEITUNG 27 1. TEIL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES MATERIELLEN
BEURTEILUNGSKRITERIUMS IN DER EUROPAEISCHEN FUSIONSKONTROLLE 29 A)
VORGESCHICHTE DER FKVO 29 I. ANWENDUNG VON ART. 86 EG-VERTRAG AUF
ZUSAMMENSCHLUESSE 29 II. FRUEHE VERORDNUNGSENTWUERFE 30 III. DIE PHILIP
MORRIS-ENTSCHEIDUNG DES EUGH 30 IV. VERORDNUNGSENTWURF VOM 25. APRIL
1988 31 V. INTERNER VERORDNUNGSENTWURF VOM 25. JULI 1988 31 VI.
VERORDNUNGSENTWURF VOM 30. NOVEMBER 1988 32 B) FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
NR. 4064/89 33 I. DAS BEURTEILUNGSKRITERIUM 33 II. BERUECKSICHTIGUNG
INDUSTRIEPOLITISCHER KRITERIEN 34 III. BEDEUTUNG DER FKVO NR. 4064/89 34
C) VERORDNUNG NR. 1310/97 35 D) FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG NR. 139/2004
35 I. GRUENBUCH UEBER DIE REVISION DER FKVO VOM 11.12.2001 35 II.
VERORDNUNGSENTWURF VOM 11. DEZEMBER 2002 39 III.
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG NR. 139/2004 41 E) ZUSAMMENFASSUNG 42 2. TEIL:
DIE ERHEBLICHE BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS ALS
BEURTEILUNGSKRITERIUM DER FKVO NR. 139/2004 44 A) DEFINITION 44 I.
BEDEUTUNG DER ERHEBLICHEN BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS UNTER DER
FKVO NR. 4064/89 44 1. ANSICHTEN IN DER LITERATUR 44 A) DYNAMISCHE
BETRACHTUNGSWEISE 45 B) DE-MINIMIS-SCHWELLE 45 C) MISSBRAUCHSELEMENT 45
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997083271 DIGITALISIERT
DURCH E) KEINE EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG 46 2. HALTUNG DER EUROPAEISCHEN
GERICHTE UND DER KOMMISSION 47 3. FAZIT 48 II. DIE ERHEBLICHE
BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS IM SINNE DER FKVO NR. 139/2004 48 1.
WETTBEWERBSKONZEPTION 48 A) WETTBEWERBSTHEORIEN 48 AA) DAS KONZEPT
VOLLKOMMENER KONKURRENZ 48 BB) DAS KONZEPT DES FUNKTIONSFAEHIGEN
WETTBEWERBS 49 CC) DER ORDOLIBERALE ANSATZ 50 DD) KONZEPT DER
WETTBEWERBSFREIHEIT 50 EE) DIE CHICAGO SCHOOL 51 FF) DIE POST-CHICAGO
SCHOOL 52 GG) ZUSAMMENFASSUNG 52 B) ZIELE DES EG-VERTRAGES 52 AA)
ALLGEMEINE VERTRAGSZIELE NACH ART. 2 UND 3 EG 53 BB) DIE
WETTBEWERBSREGELN DER ART. 81 FF. EG 53 CC) FAZIT 54 C)
WETTBEWERBSKONZEPTION DER FKVO NR. 139/2004 54 AA) WORTLAUT DES
BEURTEILUNGSKRITERIUMS 54 BB) AUFZAEHLUNG DER ZU BERUECKSICHTIGENDEN
KRITERIEN IN ART. 2 ABS. 1 FKVO NR. 139/2004 55 CC) ERWAEGUNGSGRUENDE DER
FKVO NR. 139/2004 55 DD) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER FKVO NR. 139/2004 56
D) ERGEBNIS 57 2. WIRKSAMKEIT DES WETTBEWERBS 58 3. ERHEBLICHE
BEHINDERUNG 58 4. ANSICHT DER KOMMISSION 59 5. ERGEBNIS 61 B) VERHAELTNIS
ZWISCHEN ERHEBLICHER BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS UND DEM
REGELBEISPIEL DER MARKTBEHERRSCHUNG 61 I. ERWEITERUNG DER
UNTERSAGUNGSMOEGLICHKEITEN 61 II. NICHT-VORLIEGEN EINER ERHEBLICHEN
BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBE- WERBS TROTZ EINER ZU ERWARTENDEN
MARKTBEHERRSCHUNG 63 III. ERGEBNIS 63 C 2. VORGABEN DES SUPREME COURT 67
A) DIE PHILADELPHIA NATIONAL AWZAE:-ENTSCHEIDUNG: AUFSTELLUNG EINER
RECHTSWIDRIGKEITSVERMUTUNG 67 B) DIE GENERAL ZJYNA/MICI-ENTSCHEIDUNG:
EINSCHRAENKUNG DER BEDEUTUNG VON MARKTANTEILS- UND KONZENTRATIONSDATEN 68
3. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KARTELLBEHOERDEN UND UNTERGERICHTE 70 A)
BEDEUTUNG DER MERGER GUIDELINES 71 B) ANSATZ DER 1992 MERGER GUIDELINES
72 C) BESTIMMUNG DER MARKTKONZENTRATION 74 AA) MARKTABGRENZUNG 74 BB)
BESTIMMUNG DER IM MARKT VERTRETENEN UNTERNEHMEN 75 (1) BEREITS AUF DEM
MARKT TAETIGE UNTERNEHMEN 75 (2) »UNCOMMITTED ENTRANTS 76 CC)
KONZENTRATIONSGRAD 76 (1) MARKTANTEILSBERECHNUNG 76 (2) BESTIMMUNG DES
KONZENTRATIONSGRADES 79 (A) DER HERFINDAHL-HIRSCHMAN-INDEX 79 (B)
UNTERTEILUNG DER ZUSAMMENSCHLUESSE ANHAND DESHHI 81 (C) TATSAECHLICHE
BEHOERDENPRAXIS HINSICHTLICH DER HHL-SCHWELLENWERTE 83 (D) GRENZEN DES
HHI BEI DER FESTSTELLUNG DES KONZENTRATIONSGRADES 85 DD) ZUSAMMENFASSUNG
86 D) WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE AUSWIRKUNGEN 87 AA) KOORDINIERTES
VERHALTEN 88 (1) ENTWICKLUNG DER »COORDINATED INTERACTION-THEORIE 88
(2) WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE, KOORDINIERTE VERHALTENSWEISEN 89 (A)
MARKTKONZENTRATION 89 (B) VERSTAENDIGUNG AUF DIE BEDINGUNGEN DER INTER-
AKTION 89 (C) ENTDECKUNG UND BESTRAFUNG VON ABWEICHUNGEN 92 (D (3)
AUFNAHME DER »UNILATERAL EFLECTS-THEORIE IN DER RECHTSPRECHUNG 101 (4)
ZUSAMMENFASSUNG 102 E) LEICHTIGKEIT DES MARKTZUTRITTS UND POTENTIELLE
WETTBEWERBER 102 AA) DEFINITION VON MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 103 BB)
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 103 CC) DREISTUFIGE MARKTZUTRITTSANALYSE DER
1992 MERGER GUIDELINES 105 (1) RECHTZEITIGKEIT DES MARKTZUTRITTS 105 (2)
WAHRSCHEINLICHKEIT DES MARKTZUTRITTS 106 (3) HINLAENGLICHKEIT DER
MARKTZUTRITTE 106 DD) ALS MARKTZUTRITTSSCHRANKEN QUALIFIZIERTE FAKTOREN
106 EE) ANHALTSPUNKTE FUER DAS BESTEHEN VON MARKTZUTRITTS- SCHRANKEN BZW.
DIE LEICHTIGKEIT DES MARKTZUTRITTS 108 FF) BEWEISWUERDIGUNG 108 GG)
ZUSAMMENFASSUNG 108 F) NACHFRAGEMACHT 109 4. ZUSAMMENFASSUNG 111 II.
EUROPAEISCHES RECHT 114 1. MARKTABGRENZUNG 115 2. MARKTANTEIL UND
KONZENTRATIONSGRAD 117 A) MARKTANTEILE 117 AA) BERECHNUNG DER
MARKTANTEILE 117 (1) BERECHNUNGSGRUNDLAGEN 117 (2) INTERNE PRODUKTION
119 BB) AUSSAGEKRAFT DER MARKTANTEILSHOEHEN 120 (1) ABSOLUTE
MARKTANTEILSHOEHEN 120 (A) BEDEUTUNG BESONDERS HOHER MARKTANTEILE VON
MEHR ALS 50% 120 (AA) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 120 (BB) DIE GENERAL
LI/ECINC-ENTSCHEIDUNG DES EUG 122 (CC) DIE CEMENFOOTNV-ENTSCHEIDUNG DES
EUG 123 (DD) HALTUNG DER KOMMISSION 124 (B) MARKTANTEILE VON WENIGER ALS
50 % 125 (2) MARKTANTEILSABSTAND 126 (3 (B) BEDEUTUNG DER HHI-WERTE 131
(C) AUSSAGEKRAFT DER KONKRETEN HHI-SCHWELLEN- WERTE 132 (AA)
UEBERSCHREITEN DER HHI-SCHWELLENWERTE BEI GLEICHZEITIG VORLIEGENDER
MARKTAN- TEILSBEZOGENER RECHTMAESSIGKEITSVER- MUTUNG 132 (BB) MOEGLICHKEIT
DES UNTERSCHREITENS DER HHI-SCHWELLENWERTE BEI EINEM GEMEIN- SAMEN
MARKTANTEIL VON MEHR ALS 25 % 134 (CC) BEDEUTUNG DER HHI-WERTE IM
BEREICH DER KOORDINIERTEN AUSWIRKUNGEN 134 (2) KOMMISSIONSPRAXIS 135 CC)
ZUSAMMENFASSUNG 136 3. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE AUSWIRKUNGEN 137 A)
EINZELMARKTBEHERRSCHUNG 138 AA) DEFINITION 138 BB) BEHERRSCHENDE
STELLUNG BEI DRITTEN 140 CC) BEGRUENDUNG ODER VERSTAERKUNG EINER
BEHERRSCHENDEN STELLUNG 141 DD) ZUSAMMENFASSUNG 142 B) KOORDINIERTE
WIRKUNGEN 143 AA) ALLGEMEINES 143 ( 1 ) DER BEGRIFF DER KOORDINIERTEN
WIRKUNGEN 143 (2) ANWENDBARKEIT DER FKVO AUF KOORDINIERTE WIR- KUNGEN
145 BB) ENTWICKLUNG DER KOMMISSIONS- UND GERICHTSPRAXIS UNTER DER FKVO
NR. 4064/89 146 (1) FRUEHE KOMMISSIONSPRAXIS 146 (2) DIE
XA/I+SA/Z-ENTSCHEIDUNG 147 (3) DIE GEWCOR-ENTSCHEIDUNG 149 (4) DIE A
JRTOWRS-ENTSCHEIDUNG 151 (A) KOMMISSIONSENTSCHEIDUNG 151 (B) URTEIL DES
EUG 152 CC) BEHANDLUNG KOORDINIERTER WIRKUNGEN UNTER DER FKVO NR.
139/2004 156 ( 1 ) AUSWIRKUNGEN DES NEUEN BEURTEILUNGSKRITERIUMS 156 (2
(BB) ERWAEGUNGSGRUND 32 DER FKVO NR. 139/2004 158 (CC) HHI-WERTE 159 (B)
VERSTAENDIGUNG UEBER BEDINGUNGEN DER KOORDI- NIERUNG 160 (C) ENTDECKUNG
VON ABWEICHUNGEN UND AB- SCHRECKUNGSMECHANISMUS 164 (D) REAKTIONEN VON
AUSSENSTEHENDEN MARKTTEIL- NEHMERN 166 DD) DIE //WPA/A-ENTSCHEIDUNG DES
EUG 167 EE) ZUSAMMENFASSUNG 170 C) NICHT-KOORDINIERTE WIRKUNGEN IM
OLIGOPOL 171 AA) BEISPIELE FUER WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE NICHT-KOOR-
DINIERTE WIRKUNGEN IN OLIGOPOLMAERKTEN 171 (1) DER »HOT DOG-FALL 171 (2)
ZUSAMMENSCHLUESSE IM AUTOMOBILSEKTOR 173 (3) KAPAZITAETSBESCHRAENKUNGEN BEI
WETTBEWERBERN 174 BB) ERFASSUNG NICHT-KOORDINIERTER WIRKUNGEN DURCH DIE
ALTE FKVO NR. 4064/89 174 (1) HERKOEMMLICHE MARKTBEHERRSCHUNGSDEFINITION:
ERFORDERNIS ABSOLUTER MARKTMACHT 175 (2) VORNAHME EINER ENGEN
MARKTABGRENZUNG 176 (3) BEGRUENDUNG EINER BEHERRSCHENDEN STELLUNG BEI
DRITTEN 176 (4) ANSICHT DER KOMMISSION 177 (5) ERGEBNIS 178 CC)
VORAUSSETZUNGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER NICHT- KOORDINIERTER WIRKUNGEN
UNTER DER FKVO NR. 139/2004 178 (1) OLIGOPOLISTISCHE MARKTSTRUKTUR 179
(2) WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE AUSWIRKUNGEN 182 (A) BESONDERE NAEHE DER
FUSIONIERENDEN UNTERNEH- MEN IN HETEROGENEN PRODUKTMAERKTEN 183 (B)
ANGEBOTSERHOEHUNG SEITENS DER WETTBEWERBER UNWAHRSCHEINLICH 184 (C)
BESEITIGUNG EINER WICHTIGEN WETTBEWERBSKRAFT INFOLGE DES
ZUSAMMENSCHLUSSES 185 DD AA) MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 194 BB) RENTABILITAET
EINES MARKTZUTRITTS 195 B) RECHTZEITIGKEIT DES MARKTZUTRITTS 197 C)
AUSREICHENDER UMFANG DES MARKTZUTRITTS 198 D) ZUSAMMENFASSUNG 198 5.
NACHFRAGEMACHT 199 6. ZUSAMMENFASSUNG 201 III. VERGLEICH DER BEIDEN
RECHTSSYSTEME 204 1. MARKTABGRENZUNG 205 2. MARKTANTEILE UND
MARKTKONZENTRATION 205 A) MARKTANTEILSBERECHNUNG 205 B) BEDEUTUNG DER
MARKTANTEILE UND DER MARKTKONZENTRATION 206 3. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE
WIRKUNGEN 208 A) KOORDINIERTE ZUSAMMENSCHLUSSWIRKUNGEN 208 B)
NICHT-KOORDINIERTE ZUSAMMENSCHLUSSWIRKUNGEN 210 4. LEICHTIGKEIT DES
MARKTZUTRITTS 211 5. NACHFRAGEMACHT 212 6. ZUSAMMENFASSUNG 212 B)
VERTIKALE ZUSAMMENSCHLUESSE 214 I. US-AMERIKANISCHES RECHT 214 1.
RECHTSPRECHUNG 214 A) ANERKENNUNG DER MARKTAUSSCHLIESSUNGSTHEORIE DURCH
DEN SUPREME COURT 214 B) ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER INSTANZENGERICHTE IN
DEN 1960ER UND 1970ER JAHREN 216 C) DER WACHSENDE EINFLUSS DER CHICAGO
SCHOOL IN DER RECHTSPRECHUNG DER INSTANZENGERICHTE 217 2.
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KARTELLBEHOERDEN 218 A) 1984 MERGER GUIDELINES
218 AA) ERHOEHUNG DER MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 219 ( 1 ) NOTWENDIGKEIT
EINES ZWEISTUFIGEN MARKTZUTRITTS 219 (2) SCHWIERIGERER, WENIGER
WAHRSCHEINLICHER MARKT- ZUTRITT IN DEN PRIMAERMARKT 220 (3)
KOLLUSIONSFOERDERNDE MARKTSTRUKTUR 220 BB) KOLLUSIONSERLEICHTERUNG 221 (1
(A) VERMINDERUNG DES WETTBEWERBSANREIZES 224 (B) KOLLUSIONSERLEICHTERUNG
225 (C) VORAUSSETZUNGEN DIESES ANSATZES 225 (2) DISKRIMINIERUNG DER
WETTBEWERBER 225 (3) MARKTABSCHOTTUNG 227 (4) UMGEHUNG EINER
PREISREGULIERUNG 227 3. ZUSAMMENFASSUNG 228 II. EUROPAEISCHES RECHT 230
1. WETTBEWERBLICHE PROBLEMATIK VERTIKALER ZUSAMMENSCHLUESSE 230 2.
MARKTANTEILE UND MARKTKONZENTRATION 232 3. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE
AUSWIRKUNGEN 234 A) MARKTABSCHOTTUNGSWIRKUNGEN 234 AA) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN EINER WETTBEWERBLICH NACHTEILIGEN MARKTABSCHOTTUNG 235
(1) MOEGLICHKEIT DER MARKTABSCHOTTUNG 237 (2) ANREIZ FUER EINE
MARKTABSCHOTTUNG 237 (A) WIRTSCHAFTLICHER ANREIZ 238 (B)
RECHTSWIDRIGKEIT DER MARKTABSCHOTTUNG ALS ABSCHRECKENDER FAKTOR 239 (3)
ERHEBLICHE WETTBEWERBLICH NACHTEILIGE AUSWIR- KUNGEN 242 BB) ABSCHOTTUNG
VON DEN EINSATZMITTELN 243 (1) MOEGLICHKEIT DER MARKTABSCHOTTUNG 244 (2)
ANREIZ FUER EINE MARKTABSCHOTTUNG 246 (3) ERHEBLICHE WETTBEWERBLICH
NACHTEILIGE AUSWIR- KUNGEN AUF DEN NACHGEORDNETEN MARKT 247 CC)
ABSCHOTTUNG VON DEN KUNDEN 250 (1) MOEGLICHKEIT DER MARKTABSCHOTTUNG 250
(2) ANREIZ ZUR MARKTABSCHOTTUNG 252 (3) ERHEBLICHE WETTBEWERBLICH
NACHTEILIGE AUSWIR- KUNGEN 252 DD) VERTIKALE MARKTABSCHOTTUNG BEI
KOMPLEMENTAEREN PRO- DUKTEN 253 B) ERLANGUNG VERTRAULICHER INFORMATIONEN
UEBER WETTBEWERBER 255 C) ERLEICHTERUNG EINER KOORDINIERUNG 257 4 D)
UMGEHUNG EINER PREISREGULIERUNG 267 4. ZUSAMMENFASSUNG 267 C)
KONGLOMERATE ZUSAMMENSCHLUESSE 268 I. US-AMERIKANISCHES RECHT 268 1.
RECHTSPRECHUNG 269 A) »PERCEIVED POTENTIAL COMPETITION DOCTRINE 269 AA)
RECHTSPRECHUNG DES SUPREME COURT 269 (1) DIE EL PASO NATURAL
GAS-ENTSCHEIDUNG: ANDEU- TUNG DER »POTENTIAL COMPETITION DOCTRINE 269
(2) DIE PENN-OLIN CHEMICAL CO.-ENTSCHEIDUNG: FORMULIERUNG DER
ZUGRUNDELIEGENDEN BEDENKEN 270 (3) DIE PROCTER&GAMBLE-ENTSCHEIDUNG:
UNTERSAGUNG AUFGRUND DER »POTENTIAL COMPETITION DOCTRINE 270 (4) DIE
FALSTQFFBREWING CO/P.-ENTSCHEIDUNG: ERWEI- TERUNG DER »POTENTIAL
COMPETITION DOCTRINE 271 (5) DIE MARINE BANCORPORATION-ENTSCHEIDVNG:
PRAE- ZISIERUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER »POTENTIAL COMPETITION DOCTRINE
272 (6) DIE VOM SUPREME COURT AUFGESTELLTEN VORAUS- SETZUNGEN 272 BB)
RECHTSPRECHUNG DER INSTANZENGERICHTE 272 B) »ACTUAL POTENTIAL
COMPETITION DOCTRINE" 274 AA) RECHTSPRECHUNG DES SUPREME COURT 274 BB)
RECHTSPRECHUNG DER INSTANZENGERICHTE 275 (1) BEWEISANFORDERUNGEN 276 (2)
INTERESSE AN ANDERWEITIGEM MARKTZUTRITT 276 (3) FAEHIGKEIT ZU EINEM
ALTERNATIVEN MARKTEINTRITT 279 (4) WETTBEWERBLICH POSITIVE WIRKUNG DES
ALTERNATIVEN MARKTZUTRITTS 280 (5 2. BEHANDLUNG KONGLOMERATER
ZUSAMMENSCHLUESSE NACH DEN LEIT- LINIEN ZUR BEWERTUNG NICHTHORIZONTALER
ZUSAMMENSCHLUESSE 296 A) MARKTANTEILE UND MARKTKONZENTRATIONSDATEN 296 B)
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE AUSWIRKUNGEN 297 AA) MARKTABSCHOTTUNGSEFFEKTE
297 (1) MOEGLICHKEIT DER MARKTABSCHOTTUNG 298 (2) ANREIZ FUER EINE
MARKTABSCHOTTUNG 300 (A) WIRTSCHAFTLICHER ANREIZ 300 (B)
RECHTSWIDRIGKEIT DER MARKTABSCHOTTUNG ALS ABSCHRECKENDER FAKTOR 301 (3)
ERHEBLICHE WETTBEWERBLICH NACHTEILIGE AUSWIR- KUNGEN 302 BB)
ERMOEGLICHUNG BZW. ERLEICHTERUNG EINER KOORDINIERUNG 302 CC) SONSTIGE, IN
DER FRUEHEREN KOMMISSIONSPRAXIS RELEVANT GEWORDENEN WETTBEWERBSBEDENKEN
303 (1) PORTFOLIOEFFEKTE 303 (A) MIT EINEM PRODUKTPORTFOLIO VERBUNDENE
WETTBEWERBSBEDENKEN 304 (B) BEDEUTUNG DER PORTFOLIO-THEORIE IN DER
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 305 (C) ERFASSUNG DER MIT DER PORTFOLIOTHEORIE
VERBUN- DENEN WETTBEWERBSBEDENKEN DURCH DIE KOMMISSIONSLEITLINIEN 306
(AA) MARKTVERDRAENGENDES VERHALTEN 306 (BB) MARKTVERDRAENGUNG DER
WETTBEWERBER AUF- GRUND VON EFFIZIENZSTEIGERUNGEN 307 (2)
GEGENSEITIGKEITSGESCHAEFTE 308 (3) VERSTAERKUNG DER FINANZKRAFT 311 3.
BEHANDLUNG VON ZUSAMMENSCHLUESSEN MIT EINEM POTENTIELLEN WETTBEWERBER
NACH DEN HORIZONTALLEITLINIEN 312 A) BEDEUTUNG DIESER THEORIE IN DER
KOMMISSIONSPRAXIS 313 B) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANNAHME WETTBEWERBLICH
NACHTEI- LIGER WIRKUNGEN 314 AA D) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 326 I.
US-AMERIKANISCHES RECHT 326 1. »FAILING FIRM DEFENSE 326 A)
RECHTSPRECHUNG 326 AA) VORGABEN DES SUPREME COURT 326 BB) RECHTSPRECHUNG
DER INSTANZENGERICHTE 327 (1) BEVORSTEHENDE INSOLVENZ 328 (2) KEINE
WENIGER WETTBEWERBSSCHAEDLICHE UEBERNAHMEMOEGLICHKEIT 329 (3) KEINE
REALISTISCHE MOEGLICHKEIT EINER ERFOLGREICHEN REORGANISATION NACH CHAPTER
11 BANKRUPTCY ACT 330 (4) »FAILING DIVISION DEFENSE 330 (5) »WEAK
COMPETITOR DEFENSE 331 B) PRAXIS DER BUNDESKARTELLBEHOERDEN 333 C)
ZUSAMMENFASSUNG 336 2. »EFFICIENCY DEFENSE 338 A) RECHTSPRECHUNG 338
AA) HALTUNG DES SUPREME COURT 338 (1) EINSCHLAEGIGE ENTSCHEIDUNGEN 338
(2) DIE INTERPRETATION DIESER ENTSCHEIDUNGEN IN LITERA- TUR UND
UNTERGERICHTLICHER RECHTSPRECHUNG 339 B) RECHTSPRECHUNG DER
INSTANZENGERICHTE 341 AA) ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 341 (1) ERSTE
PHASE: ABLEHNENDE HALTUNG GEGENUEBER DER BERUECKSICHTIGUNGSFAHIGKEIT VON
EFFIZIENZSTEI- GERUNGEN 341 (2) ZWEITE PHASE: ANERKENNUNG DER
GRUNDSAETZLICHEN BERUECKSICHTIGUNGSFAHIGKEIT SEIT ANFANG DER 1990ER JAHRE
341 BB) VORAUSSETZUNGEN DER »EFFICIENCY DEFENSE 343 (1)
BERIICKSICHTIGUNGSFAHIGE EFIIZIENZSTEIGERUNGEN 343 (2)
ZUSAMMENSCHLUSSSPEZIFITAET 344 (3) ERHEBLICHKEIT 344 (4) WEITERGABE DER
EFIIZIENZSTEIGERUNGEN AN DIE VERBRAUCHER 344 (5) VERTEILUNG DER
BEWEISLAST 345 C GG) BEDEUTUNG DER »EFFICIENCY DEFENSE IN DER BEHOERDEN-
PRAXIS 353 D) ZUSAMMENFASSUNG 354 3. ABWAEGUNG VON NACHTEILEN AUF EINEM
MARKT MIT VORTEILEN AUF EINEM ANDEREN MARKT 356 4. ZUSAMMENFASSUNG 356
II. EUROPAEISCHES RECHT 357 1. SANIERUNGSFUSION 357 A) BEHANDLUNG VON
SANIERUNGSFUSIONEN UNTER DER FKVO NR. 4064/89 358 AA) DIE ERSTEN JAHRE
NACH ERLASS DER FKVO NR. 4064/89: UNENTSCHIEDENHEIT DER KOMMISSION 358
BB) DAS AA/I+SA/Z-VERFAHREN: ANERKENNUNG DES SANIERUNGSFUSIONSEINWANDES
DURCH DIE KOMMISSION UND DEN EUGH 358 CC) DIE KOMMISSIONSENTSCHEIDUNG IM
FALL BASF/EURODIOL/PANTOCHIM: AUSPRAEGUNG EINER WIRKUNGSORIENTIERTEN
FUSIONSKONTROLLE 360 DD) DIE /I/IFIFERAEM-ENTSCHEIDUNGEN UND DIE
NEWSCORP/TELE- /?IU-ENTSCHEIDUNG: ERWEITERUNG DES KONZEPTS DER
SANIERUNGSFUSION? 362 B) BEHANDLUNG VON SANIERUNGSFUSIONEN NACH DEN
HORIZONTAL- LEITLINIEN DER KOMMISSION 364 AA) IN NAHER ZUKUNFT ZU
ERWARTENDER MARKTAUSTRITT 365 BB) KEINE WENIGER WETTBEWERBSSCHAEDLICHE
ERWERBSALTERNA- TIVE 366 CC) VERSCHWINDEN DER VERMOEGENSWERTE OHNE DEN
ZUSAMMENSCHLUSS VOM MARKT 367 DD) ANDERE KONSTELLATIONEN 368 (1)
VERZICHT AUF DAS ERFORDERNIS EINES VERSCHWINDENS DER VERMOEGENSWERTE OHNE
DEN ZUSAMMENSCHLUSS VOM MARKT 368 (2) »FAILING DIVISION DEFENSE 368 (3)
»WEAK COMPETITOR DEFENSE 369 EE (1) ENTWICKLUNG DES TECHNISCHEN UND
WIRTSCHAFTLICHEN FORTSCHRITTS 374 (2) ERHEBLICHE BEHINDERUNG WIRKSAMEN
WETTBEWERBS NACH ART. 2 ABS. 3 DER FKVO NR. 4064/89 376 (3) FAZIT 377
BB) EFFIZIENZSTEIGERUNGEN ALS FAKTOR BEI DER WETTBEWERB- LICHEN
ZUSAMMENSCHLUSSBEURTEILUNG 377 ( 1 ) KOMPENSIERENDE WIRKUNG VON
EFFIZIENZSTEIGERUN- GEN BEI KOORDINIERTEN ZUSAMMENSCHLUSSWIRKUNGEN 378
(2) KOMPENSIERENDE WIRKUNG VON EFFIZIENZSTEIGERUN- GEN BEI
NICHT-KOORDINIERTEN ZUSAMMENSCHLUSS- WIRKUNGEN 378 CC) KOMMISSIONSPRAXIS
380 (1) ERSTE PHASE: SKEPTISCHE HALTUNG GEGENUEBER EFFIZIENZSTEIGERUNGEN
380 (2) ZWEITE PHASE: UNENTSCHIEDENHEIT GEGENUEBER DER
BERUECKSICHTIGUNGSFAHIGKEIT VON EFFIZIENZSTEIGERAN- GEN - DIE
ENTSCHEIDUNG AEROSPATIALE-ALENIA/DE HAVILLAND 381 (3) DRITTE PHASE:
STILLSCHWEIGENDE ANERKENNUNG EINER BERUECKSICHTIGUNGSFAHIGKEIT VON
EFFIZIENZGEWINNEN 382 (4) VIERTE PHASE: DIE ENTSCHEIDUNG BASF/EURODIOL/
PANTOCHIM 383 (5) ANALYSE DER KOMMISSIONSPRAXIS 385 B) DIE »EFFICIENCY
DEFENSE UNTER DEM SIEC-TEST DER FKVO NR. 139/2004 386 AA) ZULAESSIGKEIT
EINER »EFFICIENCY DEFENSE 386 (1 ) EFFIZIENZSTEIGERUNGEN ALS
MOEGLICHKEIT ZUR RECHTFERTIGUNG EINES WETTBEWERBSBEHINDERNDEN
ZUSAMMENSCHLUSSES 386 (2) EFFIZIENZSTEIGERUNGEN ALS FAKTOR BEI DER
WETTBEWERBLICHEN ZUSAMMENSCHLUSSBEURTEILUNG 387 BB (2) BEDEUTUNG DER
»EFFICIENCY DEFENSE IN DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 399 C) ZUSAMMENFASSUNG
402 3. ABWAEGUNG ZWISCHEN VERSCHIEDENEN MAERKTEN 404 4. ZUSAMMENFASSUNG
406 III. VERGLEICH DER BEIDEN RECHTSSYSTEME 406 1. »FAILING FIRM
DEFENSE 406 2. »EFFICIENCY DEFENSE 408 3. ABWAEGUNG ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN MAERKTEN 409 4. ZUSAMMENFASSUNG 410 4. TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 411 A) ENTSTEHUNG DES
BEURTEILUNGSKRITERIUMS DER ERHEBLICHEN BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS
411 B) BEDEUTUNG DER ERHEBLICHEN BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS 411
C) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS UNTER DEM
MARKTBEHERRSCHUNGS- UND DEM SIEC-TEST 412 D) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER
EUROPAEISCHEN UND DER US-AMERIKANISCHEN FUSIONSKONTROLLE 415
LITERATURVERZEICHNIS 419 22 |
any_adam_object | 1 |
author | Petrasincu, Alex 1978- |
author_GND | (DE-588)139622985 |
author_facet | Petrasincu, Alex 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Petrasincu, Alex 1978- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035778510 |
classification_rvk | PU 1548 |
ctrlnum | (OCoLC)552200773 (DE-599)DNB997083271 |
dewey-full | 343.240721 343.730721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240721 343.730721 |
dewey-search | 343.240721 343.730721 |
dewey-sort | 3343.240721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035778510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100409</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091019s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997083271</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832949495</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 104.00, sfr 176.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4949-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552200773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997083271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.730721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1548</subfield><subfield code="0">(DE-625)139928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petrasincu, Alex</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139622985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle</subfield><subfield code="c">Alex Petrasincu</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">663</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EU-Staaten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EU-Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fusion</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Horizontale Konzentration</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konglomerat</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsangleichung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vertikale Konzentration</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">663</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">663</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018638074&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018638074</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV035778510 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:28:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832949495 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018638074 |
oclc_num | 552200773 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 436 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Petrasincu, Alex 1978- Verfasser (DE-588)139622985 aut Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle Alex Petrasincu 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 436 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht 663 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf EU-Staaten stw EU-Wirtschaftsrecht stw Fusion stw Fusionskontrolle stw Horizontale Konzentration stw Konglomerat stw Rechtsangleichung stw USA stw Vertikale Konzentration stw Wettbewerbsrecht stw Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht 663 (DE-604)BV002469191 663 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018638074&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petrasincu, Alex 1978- Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle Nomos Universitätsschriften Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EU-Staaten stw EU-Wirtschaftsrecht stw Fusion stw Fusionskontrolle stw Horizontale Konzentration stw Konglomerat stw Rechtsangleichung stw USA stw Vertikale Konzentration stw Wettbewerbsrecht stw Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4071521-8 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle |
title_auth | Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle |
title_exact_search | Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle |
title_full | Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle Alex Petrasincu |
title_fullStr | Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle Alex Petrasincu |
title_full_unstemmed | Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle Alex Petrasincu |
title_short | Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle |
title_sort | horizontale vertikale und konglomerate zusammenschlusse in der europaischen und amerikanischen fusionskontrolle |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EU-Staaten stw EU-Wirtschaftsrecht stw Fusion stw Fusionskontrolle stw Horizontale Konzentration stw Konglomerat stw Rechtsangleichung stw USA stw Vertikale Konzentration stw Wettbewerbsrecht stw Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union EU-Staaten EU-Wirtschaftsrecht Fusion Fusionskontrolle Horizontale Konzentration Konglomerat Rechtsangleichung USA Vertikale Konzentration Wettbewerbsrecht Rechtsvergleich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018638074&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT petrasincualex horizontalevertikaleundkonglomeratezusammenschlusseindereuropaischenundamerikanischenfusionskontrolle |