Frühpädagogik: Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Troisdorf
Bildungsverl. EINS
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ausbildung und Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 287 S. Ill. 240 mm x 170 mm, 508 gr. |
ISBN: | 9783427505501 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035778312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091130 | ||
007 | t | ||
008 | 091019s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N27,0459 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994760469 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783427505501 |c PB. : EUR 19.95 |9 978-3-427-50550-1 | ||
024 | 3 | |a 9783427505501 | |
028 | 5 | 2 | |a 50550 |
035 | |a (OCoLC)458747096 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994760469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 372.216 |2 22/ger | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bodenburg, Inga |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)121806251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frühpädagogik |b Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |c Inga Bodenburg ; Irmgard Kollmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Troisdorf |b Bildungsverl. EINS |c 2009 | |
300 | |a 287 S. |b Ill. |c 240 mm x 170 mm, 508 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ausbildung und Studium | |
650 | 4 | |a Kleinkindpädagogik - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kollmann, Irmgard |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3321151&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637879 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093082738196480 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 8
1 Das Buch und sein Bezugsrahmen. 9
1.1 Veränderungen in der Lebenswelt kleiner Kinder. 10
1.1.1 Familienstruktur. 10
1.1.2 Ökonomische Bedingungen. 10
1.1.3 Gender-Bewusstsein. 11
1.1.4 Kommunikativ-interaktive Gesichtspunkte. 11
1.1.5 Inhaltliche Gesichtspunkte. 12
1.1.6 Schlussfolgerung: Die Kita als Familienzentrum. 12
1.2 Neue Ausbildungsrichtlinien. 13
2 Neue Anforderungen im Berufsfeld Frühpädagogik. 16
2.1 Rechtliche Grundlagen. 16
2.1.1 Rechtsanspruch. 17
2.1.2 Platzangebot. 18
2.1.3 Bildung, Betreuung und Erziehung nach § 23 SGB VIII. 19
2.1.4 Gründung einer Betreuungseinrichtung für Kinder unter drei Jahren. 20
2.2 Bildungspläne für Kinder unter drei Jahren in ausgewählten Bundesländern . 21
2.2.1 Definition. 21
2.2.2 Entwicklung und Umsetzung. 22
2.2.3 Inhalt. 22
2.2.4 Menschenbild. 23
2.3 Bildung, Betreuung, Erziehung: Berufliche Herausforderung und Arbeitsfeld . 24
3 Zusammenarbeiten mit Familien. 32
3.1 Eltern fühlen sich willkommen. 33
3.2 Wer mit wem zusammenarbeitet. 34
3.2.1 Eltern und Großeltern. 34
3.2.2 Erzieherinnen und Erzieher. 36
3.3 Zusammenarbeit ist partnerschaftlicher Dialog. 39
3.4 Informationsaustausch. 40
3.5 Gelegenheiten für Kooperation. 42
3.5.1 Einzelkontakte. 43
3.5.2 Informelle Kontakte. 44
3.5.3 Geplante Aktionen mit Eltern. 45
3.6 Eltern einbeziehen und unterstützen. 48
3.7 Zusammenarbeit ist Öffentlichkeitsarbeit. 51
4 Kinder von der Geburt bis zum vierten Lebensjahr betreuen . 52
4.1 Wachsen und reifen. 52
4.2 Individueller und gruppenbezogener Lebensrhythmus. 54
4.3 Ernährung und alles was dazugehört. 58
Inhaltsverzeichnis
І З
4.3.1
Was Kinder in
welchem
Alter
brauchen. 59
4.3.2 Gemeinsame Mahlzeiten als sozialkulturelles Erlebnisfeld . 61
4.3.3 Selbstständigkeit lernen ist kein Kinderspiel. 64
4.3.4 Zusammenarbeit mit den Eltern. 66
4.3.5 Kooperation mit den Hauswirtschaftskräften. 67
4.4 Pflegen. 67
4.4.1 „Pflegehandlungen" und eigene Einstellungen. 67
4.4.2 Sich in der Haut wohlfühlen. 70
4.4.3 Wickeln. 71
4.4.4 Zahnen und Zahnpflege. 72
4.4.5 Raum für Wassererfahrungen, für Pflege und Hygiene. 74
4.5 Entwicklungsphasen des Sauberwerdens begleiten und unterstützen. 81
4.5.1 Voraussetzungen zum Sauberwerden. 81
4.5.2 Der Prozess des Sauberwerdens. 82
4.5.3 Schritt für Schritt Neues lernen. 83
4.5.4 Tipps für den Elternabend. 85
4.5.5 Sauberwerden und Sexualität. 86
4.6 Ausruhen und Schlafen. 86
4.6.1 Schlafbedarf von Kindern. 87
4.6.2 Schlafen und Ruhen in der Kita. 89
4.6.3 Wie Eltern mitwirken können. 90
4.6.4 Planungsgesichtspunkte. 91
5 Erfahrungen der vorgeburtlichen Entwicklung einbeziehen. 93
5.1 Der Anfang. 93
5.2 Befruchtung. 94
5.3 Germinalstadium (Befruchtung bis 14. Tag). 94
5.4 Embryonalstadium (14. Tag bis 8. Woche). 95
5.5 Fetalstadium. 97
5.6 Geburt. 100
6 Bewegungslernen unterstützen. 103
6.1 Bewegen, Wachsen, Lernen. 103
6.2 Bewegungsbedürfnisse und Planungsgesichtspunkte. 106
6.2.1 Erfahrung durch Bewegung. ,·. 106
6.2.2 Bis zum 3. Monat: Berühren und gehalten werden. 107
6.2.3 Vom 4. bis zum 7. Monat: Umfassen, Begreifen, Aufrichten und Drehen . 113
6.2.4 Vom 8. bis zum 12. Monat: Ursachen und Wirkungen erkennen,
krabbeln und gehen lernen. 116
6.2.5 Vom 12. bis zum 18. Monat: Laufen und die Welt verändern . 118
6.2.6 Vom 18. Monat bis zum Ende des zweiten Lebensjahres:
Allein können und erfinden. 120
6.2.7 Im 3. Lebensjahr: Fertigkeiten anwenden. 122
7 Selbstbildung unterstützen. 128
7.1 Was Kinder unter drei Jahren lernen. 128
7.2 Wie Kinder unter drei Jahren lernen. 130
7.2.1 Lernen auf vielen Kanälen. 130
4
I
Inhaltsverzeichnis
7.2.2 Wie aus Sinneserfahrungen Tätigkeiten und Vorstellungen werden. 133
7.2.3 Die Kita als Erfahrungsfeld für die Sinne. 138
7.3 Neugier wahrnehmen und zulassen. 139
7.3.1 Oh, diese Neugierde!. 1 39
7.3.2 Neugier und Lernen. 141
7.3.3 Neugierkiller. 143
8 Kinder in ihrer kognitiven Entwicklung beobachten
und fördern . 145
8.1 Kleine Kinder denken anders. 145
8.2 Lerntheorien. 146
8.2.1 Klassisches Konditionieren. 146
8.2.2
Operantes
Konditionieren. 147
8.3 Kognitionstheorien. 148
8.3.1 Habituation. 149
8.3.2 Wahmehmungslemen. 149
8.3.3 Beobachtungslernen. 150
8.3.4 Erwartungslernen. 151
8.3.5 Intelligenz. 151
8.4 Ein Beispiel für Konstruktivistische Theorien: Die Arbeiten Jean Piagets. 152
8.4.1 Kernaussagen. 152
8.4.2 Der Entwicklungsverlauf nach
Piaget
. 154
8.4.3 Das sensumotorische Stadium. 154
9 Die Entwicklung des sozialen Kontaktverhaltens beobachten
und begleiten. 172
9.1 Theorien der psychosozialen Entwicklung. 173
9.1.1 Sigmund Freud. 173
9.1.2 Nachfolger Sigmund Freuds. 1 75
9.1.3 Lerntheorien. 177
9.1.4 Ökologische Entwicklungstheorien. 1 77
9.1.5 Denkanstöße für die Frühpädagogik. 178
9.2 Die Entwicklung des sozialen Verhaltens. 180
9.2.1 Geburt bis 3. Lebensmonat: Kontakt aufnehmen und erwidern. 180
9.2.2 Vom 5. bis zum 8. Monat: Differenzieren. 182
9.2.3 Ab 10. Monat: Soziale Fertigkeiten üben und zusammen etwas tun. 183
9.3 Bindung. 184
9.3.1 Die Anfänge der Bindungsforschung. 184
9.3.2 Bindungsverhalten. 185
9.4 Methodisch-pädagogische Folgerungen. 788
9.4.1 Eingewöhnung. 188
9.4.2 Ankommen und nach Hause gehen. 191
10 Frühkindliches Spiel begleiten und fördern . 194
10.1 Erklärungsansätze. 194
10.2 Funktionsorientierte Betrachtung des Spiels. 196
10.3 Spielformen. 198
10.4 Strukturdynamische Betrachtung des Spiels. 200
Inhaltsverzeichnis
I
5
10.5 Planungsgesichtspunkte. 203
10.5.1 Raum und Material. 203
10.5.2 Spiel-Begleitung. 204
10.5.3 Draußen spielen. 208
11 Sprachliche Entwicklung begleiten und fördern. 210
11.1 Voraussetzungen für sprachliche Entwicklung. 210
11.2 Allgemeiner Verlauf der sprachlichen Entwicklung. 213
11.3 Sprachentwicklung begleiten. 215
11.3.1 Sprachverhalten der Erwachsenen. 215
11.3.2 Bilderbücher. 217
11.3.3 Puppen und andere Figuren, Rollenspiele. 218
11.4 Zweisprachigkeit. 219
12 Feinmotorische und bildnerische Entwicklung unterstützen. 221
12.1 Wie Handgeschicklichkeit sich entwickelt. 222
12.2 Entwicklung bildnerischer Ausdrucksformen. 225
12.3 Planungsgesichtspunkte: Ein Ort für Erfahrungen mit Gestaltungsmaterialien 228
13 Beobachten. 231
13.1 Definition. 231
13.1.1 Strukturiertes, zielgeleitetes Beobachten. 232
1 3.1.2 Wahrnehmendes, entdeckendes Beobachten. 232
13.2 Was und warum wir beobachten. 233
1 3.2.1 Themen der Kinder. 234
13.2.2 Informationen über Befindlichkeit und Entwicklung. 235
1 3.3 Beobachten als professionelle Fähigkeit. 237
13.3.1 Beobachten ist Feinarbeit. 237
1 3.3.2 Beobachten bahnt Kontakte. 237
13.3.3 Beobachten ist umgebungsbezogen. 238
1 3.3.4 Beobachten macht eigene Einstellungen, Stärken und Grenzen bewusst. 239
13.3.5 Beobachten
muss
geregelt werden. 240
13.4 Einseitigkeiten im Beobachtungsprozess. 241
13.4.1 Unterschiede zwischen Beobachten und Deuten. 242
1 3.4.2 Verzerrte Beobachtungen. 242
13.5 Beobachtungshilfen. 244
1 3.5.1 Verfahren zur systematischen Beobachtung. 244
13.5.2 Ganzheitliche Beobachtungsverfahren. 245
1 3.6 Beobachtungsergebnisse dokumentieren. 249
13.6.1 Gründe für das Dokumentieren. 249
13.6.2 Formen der Dokumentation. 250
13.6.3 Kommentierte Sammlungen und Ausstellung von Exponaten. 250
13.6.4 Erfahrungsspuren sichtbar gemacht. 251
13.6.5 Bildungsbücher und Portfolios. 252
1 3.6.6 Dokumentation nach außen. 253
6
I
Inhaltsverzeichnis
14 Planen . 254
14.1 Inhalte von Planung. 254
14.2 Planen entlastet. 255
14.3 Indirekte Planung. 256
14.3.1 Arbeitszeitorganisation. 256
14.3.2 Raumplanung. 258
14.3.3 Materialien und Gegenstände. 261
14.4 Direkte Planung. 262
14.4.1 Planung von Erfahrungsangeboten. 262
14.4.2 Planung einer Elternversammlung. 268
Literaturverzeichnis. 272
Bildquellenverzeichnis. 280
Sachwortverzeichnis. 281
Zeichenerklärung
Aufgaben und Fragen
Tipps und Anregungen
Inhaltsverzeichnis
I
7 |
any_adam_object | 1 |
author | Bodenburg, Inga 1943- Kollmann, Irmgard |
author_GND | (DE-588)121806251 |
author_facet | Bodenburg, Inga 1943- Kollmann, Irmgard |
author_role | aut aut |
author_sort | Bodenburg, Inga 1943- |
author_variant | i b ib i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035778312 |
classification_rvk | DK 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)458747096 (DE-599)DNB994760469 |
dewey-full | 372.216 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.216 |
dewey-search | 372.216 |
dewey-sort | 3372.216 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035778312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091019s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N27,0459</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994760469</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783427505501</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 19.95</subfield><subfield code="9">978-3-427-50550-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783427505501</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">50550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)458747096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994760469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.216</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bodenburg, Inga</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121806251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield><subfield code="b">Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe</subfield><subfield code="c">Inga Bodenburg ; Irmgard Kollmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Troisdorf</subfield><subfield code="b">Bildungsverl. EINS</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm, 508 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung und Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kollmann, Irmgard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3321151&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637879</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035778312 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783427505501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637879 |
oclc_num | 458747096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-11 |
physical | 287 S. Ill. 240 mm x 170 mm, 508 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Bildungsverl. EINS |
record_format | marc |
series2 | Ausbildung und Studium |
spelling | Bodenburg, Inga 1943- Verfasser (DE-588)121806251 aut Frühpädagogik Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Inga Bodenburg ; Irmgard Kollmann 1. Aufl. Troisdorf Bildungsverl. EINS 2009 287 S. Ill. 240 mm x 170 mm, 508 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausbildung und Studium Kleinkindpädagogik - Lehrbuch Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 s DE-604 Kollmann, Irmgard Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3321151&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bodenburg, Inga 1943- Kollmann, Irmgard Frühpädagogik Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Kleinkindpädagogik - Lehrbuch Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073499-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Frühpädagogik Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |
title_auth | Frühpädagogik Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |
title_exact_search | Frühpädagogik Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |
title_full | Frühpädagogik Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Inga Bodenburg ; Irmgard Kollmann |
title_fullStr | Frühpädagogik Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Inga Bodenburg ; Irmgard Kollmann |
title_full_unstemmed | Frühpädagogik Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Inga Bodenburg ; Irmgard Kollmann |
title_short | Frühpädagogik |
title_sort | fruhpadagogik arbeiten mit kindern von 0 3 jahren ein lehrbuch fur sozialpadagogische berufe |
title_sub | Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren ; ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |
topic | Kleinkindpädagogik - Lehrbuch Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd |
topic_facet | Kleinkindpädagogik - Lehrbuch Kleinkindpädagogik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3321151&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bodenburginga fruhpadagogikarbeitenmitkindernvon03jahreneinlehrbuchfursozialpadagogischeberufe AT kollmannirmgard fruhpadagogikarbeitenmitkindernvon03jahreneinlehrbuchfursozialpadagogischeberufe |