Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4942 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 354 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631587744 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035778165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101012 | ||
007 | t | ||
008 | 091019s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N41,0350 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996918698 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631587744 |c PB. : EUR 59.80 |9 978-3-631-58774-4 | ||
035 | |a (OCoLC)472490181 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996918698 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-B170 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bernhöft, Mirko |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)139597417 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung |c Mirko Bernhöft |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 354 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4942 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufzeichnung |0 (DE-588)4112626-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitaltechnik |0 (DE-588)4012303-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunksendung |0 (DE-588)4139624-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rundfunksendung |0 (DE-588)4139624-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Digitaltechnik |0 (DE-588)4012303-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufzeichnung |0 (DE-588)4112626-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4942 |w (DE-604)BV000000068 |9 4942 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637733 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140711724974081 |
---|---|
adam_text | 343 INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS 9 EINLEITUNG UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 19 1. KAPITEL: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND BESTANDSAUFNAHME 21
A. BEGRIFF DER AUFZEICHNUNG 22 B. DIGITALISIERUNG 53 C.
ERSCHEINUNGSFORMEN DER DIGITALEN AUFZEICHNUNG 65 2. KAPITEL:
INTERNATIONALER UND GEMEINSCHAFTSRECHTSRECHTLICHER RAHMEN 87 A.
INTERNATIONALE STAATSVERTRAEGE 88 B. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 101
3. KAPITEL: VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 113 A. EIGENTUMSGARANTIE DES
ART. 14 GG 114 B. WEITERE RELEVANTE GRUNDRECHTE 130 C. ZUSAMMENFASSUNG
140 4. KAPITEL: URHEBERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER DIGITALEN
AUFZEICHNUNG 143 A. BETROFFENE RECHTSPOSITIONEN 144 B.
SCHRANKENBESTIMMUNGEN 211 5. KAPITEL: VORSCHLAEGE FUER EINE AENDERUNG DES
URHEBERRECHTSGESETZES 307 A. AUFNAHME DES DREI-STUFEN-TESTS IN DAS URHG
303 B. VERBOT *INTELLIGENTER AUFNAHMESOFTWARE 311 C. EINBEZIEHUNG DER
SENDEUNTERNEHMEN IN DEN VERGUETUNGSANSPRUCH DES §54 ABS. 1 URHG 314 D.
ERWEITERUNG DES VERGUETUNGSANSPRUCHS AUF FUNKTIONSGLEICHE DIENSTE 316
ZUSAMMENFASSUNG IN LEITSAETZEN 319 LITERATURVERZEICHNIS BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996918698 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 19 1. KAPITEL:
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND BESTANDSAUFNAHME 21 A. BEGRIFF DER AUFZEICHNUNG
22 I. GEGENSTAND DER AUFZEICHNUNG 23 1. AKUSTISCH ODER OPTISCH
WAHRNEHMBARE SIGNALE 23 2. INHALTE DER AUFZEICHNUNG MIT
URHEBERRECHTLICHER RELEVANZ 23 A) SCHUTZZWECKE DES URHEBERRECHTS 24 B)
URHEBERRECHT UND LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 25 C) DAS URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTE WERK 26 AA) BEGRIFFSBESTIMMUNG 26 BB) DIE EINZELNEN
BEGRIFFSMERKMALE 28 CC) BEISPIELE 32 (1) SPIEL- UND FERNSEHFILME 32 (2)
NATUR- UND DOKUMENTARFILME 33 (3) NACHRICHTENSENDUNGEN 34 (4)
FERNSEHSHOWS 35 (5) SPORTUEBERTRAGUNGEN 37 (6) SONGS 37 (7) MUSIKVIDEOS
38 (8) WERBESPOTS 39 (9) ZUSAMMENFASSUNG 40 D) GEGENSTAND VON
LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN 40 AA) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN DER EINZELNEN
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 41 BB) ZUSAMMENFASSUNG 43 E) ZWISCHENERGEBNIS 43
3. INHALTE EINER SENDUNG 44 A) TECHNISCHE KOMPONENTE 44 AA) ZUM
ZEITGLEICHEN EMPFANG DURCH DIE OEFFENTLICHKEIT BESTIMMT 44 BB)
UEBERTRAGUNGSFORMEN IM INTERNET 45 B) INHALTLICHE KOMPONENTE 47 4.
ZUSAMMENFASSUNG 48 II. TRAEGERMEDIUM 48 III. AUFZEICHNUNGSZWECK 50 10
INHALTSVERZEICHNIS 1. TATSAECHLICHE GRUENDE FUER DIE ANFERTIGUNG EINER
AUFZEICHNUNG 50 2. RECHTLICH BEDEUTSAME AUFZEICHNUNGSZWECKE 50 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 52 B. DIGITALISIERUNG 53 I. DER BEGRIFF DER
DIGITALISIERUNG 53 II. URHEBERRECHTLICHE EINORDNUNG DER DIGITALISIERUNG
55 III. VORTEILE DER DIGITALISIERUNG 56 1. QUALITAET, GESCHWINDIGKEIT UND
KOSTEN DER VERVIELFAELTIGUNG 56 2. EINHEITLICHES DATENFORMAT 58 3.
BENOETIGTE SPEICHER- UND UEBERTRAGUNGSKAPAZITAETEN 59 4. EINSATZ
TECHNISCHER SCHUTZMASSNAHMEN 62 IV. VON DER DIGITALISIERUNG AUSGEHENDE
GEFAHREN 62 V. ZUSAMMENFASSUNG 64 C. ERSCHEINUNGSFORMEN DER DIGITALEN
AUFZEICHNUNG 65 I. DIFFERENZIERUNG NACH DER ART DER ERSTELLUNG DER
AUFZEICHNUNG 65 1. DIREKTE AUFZEICHNUNG DURCH DEN NUTZER 65 A)
STATIONAERER DIGITALER FESTPLATTEN- ODER DVD-VIDEORECORDER 65 B)
VIDEOAUFZEICHNUNG UEBER DIE TV-KARTE AM PC 67 C) VIDEOAUFZEICHNUNG VON
IP-TV 68 D) AUDIOAUFZEICHNUNGSMOEGLICHKEITEN 70 E) FERNGESTEUERTE
AUFZEICHNUNG 71 F) ZUSAMMENFASSUNG 72 2. AUFZEICHNUNG DURCH NETZBASIERTE
AUFZEICHNUNGSDIENSTE 72 A) ONLINE-VIDEORECORDER 72 B) NETZBASIERTE
AUFZEICHNUNG IM KABELNETZ 75 C) ONLINE-MUSIKRECORDER 76 D)
ZUSAMMENFASSUNG 76 3. ABRUF VON BEREITGESTELLTEN AUFZEICHNUNGEN 77 A)
PROGRAMMABRUFDIENSTE DER SENDER 77 B) PROGRAMMABRUFDIENSTE DRITTER 78 C
INHALTSVERZEICHNIS 11 II. DIFFERENZIERUNG NACH DEN VERWENDETEN
ENDGERAETEN 83 III. ZUSAMMENFASSUNG 85 2. KAPITEL: INTERNATIONALER UND
GEMEINSCHAFTSRECHTSRECHTLICHER RAHMEN 87 A. INTERNATIONALE
STAATSVERTRAEGE 88 I. DIE REVIDIERTE BERNER UEBEREINKUNFT (RBUE) 88 II. DAS
ROM-ABKOMMEN (RA) 90 III. DAS EUROPAEISCHE ABKOMMEN ZUM SCHUTZ VON
FERNSEHSENDUNGEN 91 IV. TRIPS-UEBEREINKOMMEN (TRIPS) 92 V. WIPO-VERTRAEGE
94 L.WIPO-URHEBERRECHTSVERTRAGIWCT) 95 2. WIPO-VERTRAG UEBER DARBIETUNGEN
UND TONTRAEGER (WPPT) 96 3. WEITERE GEPLANTE VERTRAEGE 97 VI.
ZUSAMMENFASSUNG 98 B. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 101 I. KOMPETENZ
DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 101 II. VORGABEN DES EUROPAEISCHEN
PRIMAERRECHTS 103 III. RICHTLINIEN 104 1. RICHTLINIEN 92/100/EWG UND
2006/115/EG - VERMIET- UND VERLEIHRICHTLINIE 104 2. RICHTLINIEN
93/98/EWG UND 2006/116/EG - SCHUTZDAUERRICHTLINIE .106 3. RICHTLINIE
2001/29/EG - RICHTLINIE ZUR INFORMATIONSGESELLSCHAFT .... 107 A)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT UND RECHT DER OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG 107
B) SCHRANKENREGELUNGEN 109 C) TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN, SANKTIONEN UND
RECHTSBEHELFE... 110 4. RICHTLINIE 2004/48/EG - ENFORCEMENT-RICHTLINIE
111 IV. ZUSAMMENFASSUNG 112 3. KAPITEL: VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN
113 A. EIGENTUNISGARANTIE DES ART. 14 GG 11 12 INHALTSVERZEICHNIS II.
AUSGESTALTUNG DES URHEBERRECHTS DURCH INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNGEN
115 1. VERHAELTNIS VON INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNGEN 115 2.
AUSGESTALTUNG DURCH INHALTSBESTIMMUNGEN 116 A) GRUNDSAETZLICH WEITER
GESTALTUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS 116 B) SCHRANKEN DES
GESETZGEBERISCHEN GESTALTUNGSSPIELRAUMS 117 AA) INSTITUTSGARANTIE 118
BB) GLEICHHEITSSATZ 119 CC) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 122 DD)
VERTRAUENSSCHUTZPRINZIP 122 3. AUSGESTALTUNG DURCH SCHRANKENBESTIMMUNGEN
123 A) BESCHRAENKUNGEN DES VERFUEGUNGSRECHTS 124 B) BESCHRAENKUNGEN DES
VERWERTUNGSRECHTS 125 III. LEISTUNGSSCHUTZRECHTE ALS EIGENTUM 127 B.
WEITERE RELEVANTE GRUNDRECHTE 130 I. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT
130 II. KUNST-UND WISSENSCHAFTSFREIHEIT 131 III. BERUFSFREIHEIT 132 1.
GRUNDSAETZLICH KEIN EINGRIFF IN DIE BERUFSFREIHEIT 132 2. EINGRIFF BEI
BERUFSREGELNDER TENDENZ 133 A) BEISPIEL: BETRIEB EINES KOPIERDIENSTES
133 B) ALLGEMEINE ERLAUBTHEIT DER TAETIGKEIT 134 C) ANFORDERUNGEN AN EINE
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 135 D) ZWISCHENERGEBNIS 136 IV.
KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE 137 1. INFORMATIONSFREIHEIT 137 2.
RUNDFIMKFREIHEIT 138 C. ZUSAMMENFASSUNG 140 4. KAPITEL:
URHEBERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER DIGITALEN AUFZEICHNUNG 143 A.
BETROFFENE RECHTSPOSITIONEN 14 INHALTSVERZEICHNIS 13 AA) BEGRIFF DER
VERVIELFAELTIGUNG 145 BB) EINZELNE HANDLUNGEN 148 (1) VORUEBERGEHENDE
VERVIELFAELTIGUNG IM ARBEITSSPEICHER 148 (2) UPLOAD UND DOWNLOAD 150 (3)
EMAIL-VERSAND 150 (4) ROUTING 152 (5) SETZEN EINES HYPERLINKS 152 CC)
ZUSAMMENFASSUNG 154 B) RECHTSINHABER 155 AA) SCHOEPFER DES WERKES 155 BB)
MEHRERE BETEILIGTE PERSONEN 156 (1) SCHAFFUNG EINES EINHEITLICHEN
GESAMTWERKES 156 (2) HINREICHEND EIGENSCHOEPFERISCHER BEITRAG 157 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 159 C) SCHUTZUMFANG 160 2. VERVIELFAELTIGUNGSRECHT DER
SENDEUNTERNEHMEN (§ 87 ABS. 1 NR. 2 URHG) 161 A) BEGRIFF DER FUNKSENDUNG
162 B) BEGRIFF DES SENDEUNTERNEHMENS 164 C) SCHUTZUMFANG 166 3.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT DES AUSUEBENDEN KUENSTLERS (§ 77 ABS. 1,2 URHG) 166
A) SCHUTZGEGENSTAND 166 B) RECHTSINHABER 167 C) SCHUTZUMFANG 168 4.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT DES VERANSTALTERS (§§ 81, 77 URHG) 168 5.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT DES TONTRAEGERHERSTELLERS (§ 85 ABS. 1 URHG) 169
A) SCHUTZGEGENSTAND 169 B) RECHTSINHABER 171 C) SCHUTZUMFANG 172 6.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT DES FILMHERSTELLERS (§ 94 ABS. 1 URHG) 173 A)
SCHUTZGEGENSTAND 173 B) RECHTSINHABER 175 C) SCHUTZUMFANG 175 7.
VERHAELTNIS DER VERVIELFAELTIGUNGSRECHTE ZUEINANDER 176 A) AUSSENVERHAELTNIS
DER VERVIELFAELTIGUNGSRECHTE 176 B 14 INHALTSVERZEICHNIS 1. RECHT DES
URHEBERS AUF OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG (§§ 15 ABS. 2 NR. 2,19A URHG)
179 A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 180 AA) ZUGAENGLICHMACHUNG 180 BB) OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG 182 CC) OERTLICHE UND ZEITLICHE WAHLMOEGLICHKEIT 183 B)
ABGRENZUNG 184 C) SCHUTZUMFANG 185 2. LEISTUNGSSCHUTZRECHTE DER
OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG 186 III. WEITERSENDERECHT 188 IV.
VERBREITUNGSRECHT 189 V. EINORDNUNG DER VERSCHIEDENEN FORMEN DER
DIGITALEN AUFZEICHNUNG.... 191 1. DIREKTE AUFZEICHNUNG DURCH DEN NUTZER
191 2. AUFZEICHNUNG DURCH NETZBASIERTE AUFZEICHNUNGSDIENSTE 193 A)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 193 B) RECHT DER OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG
195 AA) ZUGAENGLICHMACHUNG MIT OERTLICHER UND ZEITLICHER WAHLMOEGLICHKEIT
195 BB) OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG 197 (1) BEREITSTELLUNG DER
AUFZEICHNUNG AUF EINEM ZENTRALEN SPEICHERPLATZ 197 (2) BEREITSTELLUNG
DER AUFZEICHNUNG AUF SEPARATEN SPEICHERPLAETZEN 198 C) WEITERSENDERECHT
200 AA) FUER DIE ANNAHME DES WEITERSENDERECHTS SPRECHENDE GESICHTSPUNKTE
200 BB) GEGEN DIE ANNAHME DES WEITERSENDUNGSRECHTS SPRECHENDE
GESICHTSPUNKTE 202 CC) ZWISCHENERGEBNIS 203 D) ZUSAMMENFASSUNG 204 3.
ABRUF VON BEREITGESTELLTEN AUFZEICHNUNGEN 204 A) UPLOAD DURCH DEN
ANBIETER 204 B) DOWNLOAD DURCH DEN NUTZER 206 4. MITSCHNITTSERVICE 207
VI. ZWISCHENERGEBNIS 209 B INHALTSVERZEICHNIS 15 2. VORUEBERGEHENDE
VERVIELFAELTIGUNGEN IM RAHMEN DER DIGITALEN AUFZEICHNUNG 214 A)
AUFBEREITUNG DER SIGNALE 214 B) BILDSCHIRMANZEIGE 215 3. KEINE
VORUEBERGEHENDEN VERVIELFAELTIGUNGEN IM RAHMEN DER DIGITALEN AUFZEICHNUNG
216 A) DOWNLOAD DER AUFZEICHNUNG MIT WIEDERHOLBARER AUFRUFMOEGLICHKEIT
216 B) ANFERTIGUNG EINER ZENTRALEN KOPIERVORLAGE 216 C) ABSPEICHERUNG
DER AUFZEICHNUNG AUF SEPARATEN SPEICHERPLAETZEN 217 4. ZWISCHENERGEBNIS
218 II. SCHRANKE DES § 53 ABS. 1 URHG 218 1. ANWENDUNGSBEREICH DES § 53
ABS. 1 URHG 219 A) ANWENDBARKEIT AUF DIE DIGITALE KOPIE 219 B) KEINE
ANWENDBARKEIT AUF DAS RECHT DER OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG 222 2.
STRUKTUR UND VORAUSSETZUNGEN DES § 53 ABS. 1 URHG 223 A) STRUKTUR DES §
53 ABS. 1 URHG 223 B) VORAUSSETZUNGEN DES § 53 ABS. 1 S. 1 URHG 223 AA)
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH UND VERVIELFAELTIGUNGSGEGENSTAND 223 BB)
VERVIELFAELTIGUNGSZWECK 224 CC) MENGENMAESSIGE EINGRENZUNG 225 DD)
EINSCHRAENKUNGEN IM HINBLICK AUF DIE KOPIERVORLAGE 226 (1) OFFENSICHTLICH
RECHTSWIDRIG HERGESTELLT 226 (2) OFFENSICHTLICH RECHTSWIDRIG OEFFENTLICH
ZUGAENGLICH GEMACHT 227 EE) SCHRANKEN-SCHRANKEN 228 (1) UNZULAESSIGKEIT
DER VERBREITUNG ODER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE (§ 53 ABS. 6 S. 1 URHG) 228
(2) DREI-STUFEN-TEST 229 FF) UMGEHUNG TECHNISCHER SCHUTZMASSNAHMEN (§ 95A
URHG) 230 C 16 INHALTSVERZEICHNIS (3) UNZULAESSIGKEIT DER VORHERIGEN
RECHERCHE DURCH DEN DRITTEN 237 CC) UNENTGELTLICHKEIT 238 (1) BEGRIFF
DER UNENTGELTLICHKEIT 239 (2) KOSTEN FUER DIE DATENSPEICHERUNG UND DEN
DATENTRANSPORT 240 (3) WERBEEINNAHMEN 241 D) ZUSAMMENFASSUNG 242 3.
VERGUETUNGSPFLICHT FUER PRIVATKOPIEN 243 A) SYSTEMATIK UND VERFAHREN 243
B) VORAUSSETZUNGEN FUER DEN VERGUETUNGSANSPRUCH 245 C) AUSSCHLUSS DER
SENDEUNTERNEHMEN VOM VERGUETUNGSANSPRUCH (§ 87 ABS. 4 URHG) 247 AA)
UMFANG DES AUSSCHLUSSES 247 BB) VERSTOSS GEGEN DIE VORGABEN DER
RICHTLINIE 2001/29/EG 249 CC) VERSTOSS GEGEN ART. 14 ABS. 1 S. 2 GG 251
4. EINORDNUNG DER VERSCHIEDENEN FORMEN DER DIGITALEN AUFZEICHNUNG 255 A)
DIREKTE AUFZEICHNUNG DURCH DEN NUTZER 255 AA) NUTZER ALS HERSTELLER 255
BB) EINSATZ VON WERBEBLOCKERN 256 CC) EINSATZ *INTELLIGENTER
AUFNAHMESOFTWARE 257 (1) VERBOT DER EINBEZIEHUNG VON PIRATENSENDERN 257
(2) VORGABEN DES DREI-STUFEN-TESTS 258 DD) AUFZEICHNUNG VON INHALTEN,
DIE MIT TECHNISCHEN SCHUTZMASSNAHMEN VERSEHEN SIND 260 B) ABRUF VON
BEREITGESTELLTEN AUFZEICHNUNGEN 261 AA) ANFERTIGUNG DER AUFZEICHNUNG ZUM
OEFFENTLICHEN ABRUF 261 BB) ABRUF ZUM PRIVATEN GEBRAUCH 262 C)
MITSCHNITTSERVICE 263 AA) HERSTELLUNG DER AUFZEICHNUNG NACH
AUFTRAGSERTEILUNG 264 BB) HERSTELLUNG DER AUFZEICHNUNG VOR
AUFTRAGSERTEILUNG 266 D) AUFZEICHNUNG DURCH NETZBASIERTE
AUFZEICHNUNGSDIENSTE 267 AA INHALTSVERZEICHNIS 17 (AA) BEREITSTELLUNG
DER VERVIELFAELTIGUNGSTECHNIK 274 (BB) BESCHAFFUNG DER KOPIERVORLAGE 275
(CC) ZWISCHENERGEBNIS 276 (C) KRITERIUM DER SACHHERRSCHAFT 277 (D)
ZWISCHENERGEBNIS 281 (2) VORAUSSETZUNGENDES § 53 ABS. 1 S. 1 URHG 282
(3) ZWISCHENERGEBNIS 283 (4) KORREKTUR NACH DEM GRUNDSATZ DER ENGEN
AUSLEGUNG VON SCHRANKENBESTIMMUNGEN? 283 (A) DER GRUNDSATZ DER ENGEN
AUSLEGUNG VON SCHRANKENBESTIMMUNGEN 283 (B) ZULAESSIGE FORM DER PRIVATEN
VERVIELFAELTIGUNG 285 (C) KEIN VERSTOSS GEGEN DEN BETEILIGUNGSGRUNDSATZ
286 (D) ZWISCHENERGEBNIS 290 (5) KORREKTUR NACH DEN VORGABEN DES
DREI-STUFEN-TESTS? 290 (A) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER NORMALEN
AUSWERTUNG 290 (B) KEINE UNGEBUEHRLICHE VERLETZUNG BERECHTIGTER
INTERESSEN 294 (6) ERGEBNIS 294 EE) ERGEBNIS 295 E) ZUSAMMENFASSUNG 295
III. WEITERE SCHRANKENBESTIMMUNGEN IM UEBERBLICK 297 1. VERVIELFAELTIGUNG
ZUM EIGENEN GEBRAUCH (§ 53 ABS. 2 URHG) 297 2. VERVIELFAELTIGUNGEN ZUM
UNTERRICHTS- UND PRUEFUNGSGEBRAUCH (§ 53 ABS. 3 URHG) 298 3.
SCHULFUNKSENDUNGEN (§ 47 URHG) 300 4. VERMISCHTE NACHRICHTEN
TATSAECHLICHEN INHALTS (§ 49 ABS. 2 URHG) ..302 5. RECHTSPFLEGE UND
OEFFENTLICHE SICHERHEIT (§ 45 ABS. 1 URHG) 303 6. BEHINDERTE MENSCHEN (§
45A URHG) 303 7. VERVIELFAELTIGUNG IN GESCHAEFTSBETRIEBEN (§ 56 URHG) 305
5. KAPITEL: VORSCHLAEGE FUER EINE AENDERUNG DES URHEBERRECHTSGESETZES 30
343 18 INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG IN LEITSAETZEN 319 1. KAPITEL:
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND BESTANDSAUFNAHME 319 A. BEGRIFF DER
AUFZEICHNUNG 319 B. DIGITALISIERUNG 320 C. ERSCHEINUNGSFORMEN DER
DIGITALEN AUFZEICHNUNG 321 2. KAPITEL: INTERNATIONALER UND
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER RAHMEN 323 A. INTERNATIONALE STAATSVERTRAEGE 323
B. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 324 3. KAPITEL:
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 326 A. EIGENTUMSGARANTIE DES ART. 14 GG
326 B. WEITERE RELEVANTE GRUNDRECHTE 327 4. KAPITEL: URHEBERRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT DER DIGITALEN AUFZEICHNUNG. 328 A. BETROFFENE
RECHTSPOSITIONEN 328 I. VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 328 II. RECHT DER
OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG 330 III. WEITERSENDERECHT 332 IV.
VERBREITUNGSRECHT 332 V. EINORDNUNG DER VERSCHIEDENEN FORMEN DER
DIGITALEN AUFZEICHNUNG332 B. SCHRANKENBESTIMMUNGEN 334 I. VORUEBERGEHENDE
VERVIELFALTIGUNGSHANDLUNGEN GEMAESS § 44A URHG ..334 II. SCHRANKE DES § 53
ABS. 1 URHG 334 III. WEITERE SCHRANKENBESTIMMUNGEN IM UEBERBLICK 340 5.
KAPITEL: VORSCHLAEGE FUER EINE AENDERUNG DES URHEBERRECHTSGESETZES ....342
LITERATURVERZEICHNIS
|
any_adam_object | 1 |
author | Bernhöft, Mirko 1978- |
author_GND | (DE-588)139597417 |
author_facet | Bernhöft, Mirko 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Bernhöft, Mirko 1978- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035778165 |
classification_rvk | PE 745 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)472490181 (DE-599)DNB996918698 |
dewey-full | 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 |
dewey-search | 346.430482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02256nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035778165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091019s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N41,0350</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996918698</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631587744</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 59.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-58774-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)472490181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996918698</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernhöft, Mirko</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139597417</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung</subfield><subfield code="c">Mirko Bernhöft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4942</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112626-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitaltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012303-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunksendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139624-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunksendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139624-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitaltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012303-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112626-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4942</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4942</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637733</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035778165 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631587744 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637733 |
oclc_num | 472490181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-B170 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-B170 DE-703 |
physical | 354 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Bernhöft, Mirko 1978- Verfasser (DE-588)139597417 aut Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung Mirko Bernhöft Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 354 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4942 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2009 Aufzeichnung (DE-588)4112626-9 gnd rswk-swf Digitaltechnik (DE-588)4012303-0 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Rundfunksendung (DE-588)4139624-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rundfunksendung (DE-588)4139624-8 s Digitaltechnik (DE-588)4012303-0 s Aufzeichnung (DE-588)4112626-9 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4942 (DE-604)BV000000068 4942 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bernhöft, Mirko 1978- Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung Europäische Hochschulschriften Aufzeichnung (DE-588)4112626-9 gnd Digitaltechnik (DE-588)4012303-0 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Rundfunksendung (DE-588)4139624-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112626-9 (DE-588)4012303-0 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4139624-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung |
title_auth | Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung |
title_exact_search | Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung |
title_full | Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung Mirko Bernhöft |
title_fullStr | Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung Mirko Bernhöft |
title_full_unstemmed | Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung Mirko Bernhöft |
title_short | Die urheberrechtliche Zulässigkeit der digitalen Aufzeichnung einer Sendung |
title_sort | die urheberrechtliche zulassigkeit der digitalen aufzeichnung einer sendung |
topic | Aufzeichnung (DE-588)4112626-9 gnd Digitaltechnik (DE-588)4012303-0 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Rundfunksendung (DE-588)4139624-8 gnd |
topic_facet | Aufzeichnung Digitaltechnik Urheberrecht Rundfunksendung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT bernhoftmirko dieurheberrechtlichezulassigkeitderdigitalenaufzeichnungeinersendung |