Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
137 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 344 S. |
ISBN: | 9783830047346 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035777980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100217 | ||
007 | t | ||
008 | 091019s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 996953655 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830047346 |c PB. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-4734-6 | ||
035 | |a (OCoLC)506448149 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996953655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 346.430926 |2 22/ger | |
084 | |a PE 570 |0 (DE-625)135521: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1545 |0 (DE-625)139925: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scholz, Doreen |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)140701036 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen |c Doreen Scholz |
246 | 1 | |a Selbstregulierung und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen | |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XVI, 344 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v 137 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 7 | |a Börsenrecht |2 stw | |
650 | 7 | |a Börsenregulierung |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Interessenpolitik |2 stw | |
650 | 7 | |a Selbstverpflichtung |2 stw | |
650 | 7 | |a Wertpapierbörse |2 stw | |
650 | 7 | |a Ökonomischer Anreiz |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierbörse |0 (DE-588)4079188-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börsenrecht |0 (DE-588)4138526-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wertpapierbörse |0 (DE-588)4079188-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Börsenrecht |0 (DE-588)4138526-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v 137 |w (DE-604)BV012358887 |9 137 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4734-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637551 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140711433469952 |
---|---|
adam_text | VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII INHALTSVERZEICHNIS IX EINLEITUNG 1 1.
ABSCHNITT: PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 1 2. ABSCHNITT:
GANG DER UNTERSUCHUNG 3 1. TEIL: GRUNDLAGEN 5 1. ABSCHNITT:
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND ABGRENZUNG 7 2. ABSCHNITT: OEKONOMISCHE UND
TATSAECHLICHE GRUENDE FUER REGULIERUNGEN 26 3. ABSCHNITT: ZIELE VON
BOERSENREGULIERUNG 50 2. TEIL: SELBST- UND FREMDREGULIERUNG - THEORIE UND
VERWIRKLICHUNG IM SYSTEM DES BOERSENRECHTS 57 1. ABSCHNITT:
SELBSTREGULIERUNG 58 2. ABSCHNITT: FREMDREGULIERUNG 78 3. ABSCHNITT: DIE
BEDEUTUNG VON SELBST- UND FREMDREGULIERUNG IM GEGENWAERTIGEN SYSTEM 85 4.
ABSCHNITT: ANREIZSTRUKTUREN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE REGULIERUNG.
106 3. TEIL: REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG ALS ZUSAMMENSPIEL VON SELBST-
UND FREMDREGULIERUNG 155 1. ABSCHNITT: GRUNDLAGEN 155 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996953655 DIGITALISIERT DURCH ** 2.
ABSCHNITT: REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG UND KAPITALMARKT - DER STAAT ALS
UEBERWACHER DER BOERSENREGULIERUNG 164 3. ABSCHNITT: GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG DER BOERSEN IN DER SCHWEIZ 170 4. TEIL:
SELBSTREGULIERUNGSMOEGLICHKEITEN BEI BOERSENSPEZIFISCHEN SACHVERHALTEN 175
1. ABSCHNITT: ZUR BEDEUTUNG UND REFORMBEDUERFTIGKEIT DER RECHTSNATUR DER
BOERSE 175 2. ABSCHNITT: DIE BOERSE ALS REGULIERUNGSSUBJEKT UND IHRE
CORPORATE GOVERNANCE 183 3. ABSCHNITT: DIE ZULASSUNG VON
HANDELSTEILNEHMERN 195 4. ABSCHNITT: ZULASSUNG VON WERTPAPIEREN UND
MARKTEINTEILUNG 205 5. ABSCHNITT: HANDELSSYSTEME, PREISERMITTLUNG UND
ZULASSUNG ZUM 6. ABSCHNITT: PUBLIZITAET 225 7. ABSCHNITT: AUFSICHT UND
HANDELSUEBERWACHUNG 244 5. TEIL: REALISIERBARKEIT THEORETISCH
WUENSCHENSWERTER MODIFIKATIONEN UNTER DER DERZEITIGEN RECHTSLAGE 261 1.
ABSCHNITT: DIE SATZUNGSAUTONOMIE UND IHRE GRENZEN 263 2. ABSCHNITT:
EUROPARECHTLICHE VORGABEN 291 6. TEIL: AUF DEM WEG ZU MEHR
SELBSTREGULIERUNG? - SCHLUSSFOLGERUNGEN 307 LITERATURVERZEICHNIS 313 2.
DER AN DEN BOERSENFUNKTIONEN ORIENTIERTE BOERSENBEGRIFF. 23 VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII INHALTSVERZEICHNIS IX EINLEITUNG 1 1. ABSCHNITT:
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 1 2. ABSCHNITT: GANG DER
UNTERSUCHUNG 3 1. TEIL: GRUNDLAGEN 5 1. ABSCHNITT: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND ABGRENZUNG 7 I. DER BEGRIFF DER REGULIERUNG 7 1. MEINUNGSSTAND IN
DER LITERATUR 7 2. EIGENER REGULIERUNGSBEGRIFF 8 *. SELBSTREGULIERANG 10
1. DEFINITIONSMERKMALE 10 A) VON DER PRIVATAUTONOMIE ZUM BEGRIFF DER
SELBSTREGULIERUNG 10 B) BETEILIGUNG DRITTER UND ABGRENZUNGSPROBLEME ZUR
FREMDREGULIERUNG 12 2. RECHTSETZUNG. 13 A) DER BEGRIFF DES PRIVATEN UND
DER SONDERFALL DER FUNKTIONALEN SELBSTVERWALTUNG 14 B) RECHTSNATUR UND
VERBINDLICHKEIT PRIVATER MASSNAHMEN 17 3. EIGENER
SELBSTREGULIERUNGSBEGRIFF. 18 III. DER BEGRIFF DER WERTPAPIERBOERSE 19 1.
DER BOERSENBEGRIFF IN GESETZ UND LITERATUR 19 B) SACHNAEHE UND -KENNTNIS
SOWIE INNOVATION 59 IV. DEFINITION DER BOERSENREGULIERUNG UND IHRE
ABGRENZUNG 25 2. ABSCHNITT: OEKONOMISCHE UND TATSAECHLICHE GRUENDE FUER
REGULIERUNGEN 26 I. OEKONOMISCHE GRUENDE 26 1. DIE BOERSE ALS NATUERLICHES
MONOPOL 27 2. ASYMMETRISCHE INFORMATIONSVERTEILUNG 29 A) ALLGEMEINES 29
B) DAS PROBLEM DER NEGATIVAUSLESE (ADVERSE SELECTION) 31 C)
ASYMMETRISCHE INFORMATIONSVERTEILUNG BEIM BOERSENHANDEL 32 3. OEFFENTLICHE
GUETER UND ANDERE EXTERNE EFFEKTE 33 A) ALLGEMEINES 33 B) EXTERNE EFFEKTE
IM HINBLICK AUF BOERSEN 34 4. KRITIK 36 II. TATSAECHLICHE GRUENDE FUER
REGULIERUNGSMASSNAHMEN 40 1. THEORIEN DES OEFFENTLICHEN INTERESSES 41 2.
THEORIEN DES PRIVATEN INTERESSES - INTERESSENGRUPPENTHEORIEN 42 A)
PUBLIC CHOICE 42 B) CAPTURE-THEORIEN 44 C) BUEROKRATIETHEORETISCHE
ANSAETZE 46 D) INSTITUTIONELLE ANSAETZE 47 E) KRISENTHEORIE 48 F) KRITIK
49 3. SCHNITTPUNKTE DER THEORIEN 49 3. ABSCHNITT: ZIELE VON
BOERSENREGULIERUNG 50 I. ANLEGERSCHUTZ . . 50 II. FUNKTIONENSCHUTZ 55 2.
TEIL: SELBST- UND FREMDREGULIERUNG - THEORIE UND VERWIRKLICHUNG IM
SYSTEM DES BOERSENRECHTS 57 1. ABSCHNITT: SELBSTREGULIERUNG 58 I. VOR-
UND NACHTEILE DER SELBSTREGULIERUNG 58 1. VORTEILE 58 A) FLEXIBILITAET 58
XI C) AKZEPTANZ DURCH EINBINDUNG DER BETROFFENEN 60 D)
REPUTATIONSASPEKTE 61 E) INTERNATIONALE ASPEKTE 61 F) EFFIZIENZGEWINNE
62 2. NACHTEILE 63 A) VERBINDLICHKEIT UND DURCHSETZBARKEIT DER
REGULIERUNGEN 63 B) LEGITIMATIONS- UND INTERESSENPROBLEME 64 II.
SELBSTREGULIERUNG IM DEUTSCHEN BOERSENRECHT 67 1. ORGANISATIONSSTRUKTUR
UND BOERSENSELBSTVERWALTUNG 67 A) BOERSENBETREIBER 67 B) BOERSENORGANE 68
AA) GESCHAEFTSFUEHRUNG 68 BB)BOERSENRAT 70 CC) HANDELSUEBERWACHUNGSSTELLE 71
DD)SANKTIONSAUSSCHUSS 72 2. REGULATIVE HANDLUNGSFORMEN DER BOERSEN 72 A)
INDIVIDUELL 72 B) GENERELL 73 AA) BOERSENORDNUNG 73 BB) GEBUEHRENORDNUNG
75 CC) BEDINGUNGEN FUER DIE GESCHAEFTE AN DER BOERSE (USANCEN) 75 3.
REGELUNGEN DURCH DEN BOERSENBETREIBER 76 4. RECHTSWEG - INSBESONDERE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 77 2. ABSCHNITT: FREMDREGULIERUNG 78 I. VOR- UND
NACHTEILE 79 II. FREMDREGULIERUNG IM DEUTSCHEN BOERSENRECHT 82 1.
ERLAUBNIS DER ERRICHTUNG VON BOERSEN 82 2. BOERSENREGULIERUNG DURCH
GESETZE, VERORDNUNGEN UND EINZELANWEISUNGEN 84 3. ABSCHNITT: DIE
BEDEUTUNG VON SELBST- UND FREMDREGULIERUNG IM GEGENWAERTIGEN SYSTEM 85 I.
DEUTSCHLAND 86 1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 86 2. GEGENWAERTIGES SYSTEM
93 *. USA 95 1. DAS BOERSENRECHTSSYSTEM 95 2. DIE BOERSENSELBSTREGULIERUNG
AM BEISPIEL DER NEW YORK STOCK EXCHANGE 98 III. SCHWEIZ 102 1.
ALLGEMEINES 102 2. BOERSENORGANISATION 103 3. HANDELSORGANISATION 104 4.
RECHTSWEG 105 4. ABSCHNITT: ANREIZSTRUKTUREN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF
DIE REGULIERUNG. 106 I. ZIELRICHTUNG BOERSLICHER AKTIVITAETEN -
INTERESSENINHOMOGENITAET 109 1. INTERESSEN DER BOERSEN 109 2.
WIDERSTREITENDE INTERESSEN DER BOERSENMITGLIEDER 114 3. DIE BEDEUTUNG DER
LIQUIDITAET 118 II. ADRESSATEN BOERSLICHER AKTIVITAETEN 120 1. DIE
EMITTENTEN 120 2. DIE HANDELSTEILNEHMER 123 3. DIE INVESTOREN 123 4.
BOERSENPLATZWAHL DER INVESTOREN 125 III. ANREIZSTRUKTUREN UND
REGULIERUNGSKOSTEN 126 IV. DAS LOBBYISMUS-PROBLEM 127 V.
BOERSENWETTBEWERB 128 1. KONKURRIERENDE RECHTSORDNUNGEN UND
SELBSTREGULIERUNG 128 2. HARMONISIERANG 130 3. BOERSENREGULIERUNG UND DIE
GEFAHR DES RACE TO THE BOTTOM 132 4. FACETTEN DES BOERSENWETTBEWERBS 136
5. NATIONALER UND INTERNATIONALER WETTBEWERB IN THEORIE UND PRAXIS. 138
A) DIE FINDUNG OPTIMALER REGELUNGEN UEBER DEN WETTBEWERB 138 B) DIE
TATSAECHLICHEN WETTBEWEIBSVERHAELMISSE 141 C) DIE PROBLEMATIK
DOMINIERENDER BOERSEN UND WETTBEWERBS- BESCIN*NKENDER REGELUNGEN 142 D)
NATIONALER INTEFBOERSENWETTBEWERB 145 E)
BTENTOONALERLNTERBOERSENWETTBEWERB 147 0 KONKURRENZ DURCH ALTERNATIVE
SYSTEME 150 G ** 3. TEIL: REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG ALS ZUSAMMENSPIEL
VON SELBST- UND FREMDREGULIERUNG 155 1. ABSCHNITT: GRUNDLAGEN 155 I.
REFLEXIVES RECHT UND PROZEDURALISIERUNG 155 II. VOR-UND NACHTEILE DER
KONZEPTE 157 III. VERWALTUNGSRECHTSWISSENSCHAFT ALS
STEUERUNGSWISSENSCHAFT 158 2. ABSCHNITT: REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG
UND KAPITALMARKT - DER STAAT ALS UEBERWACHER DER BOERSENREGULIERUNG 164 I.
UEBERTRAGUNG DES KONZEPTS DER REGULIERTEN SELBSTREGULIERUNG AUF
STAATSINTERNE SELBSTREGULIERANG 164 II. REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG DER
BOERSEN 164 3. ABSCHNITT: GESTEUERTE SELBSTREGULIERUNG DER BOERSEN IN DER
SCHWEIZ 170 I. REGELUNGEN DES BOERSENRECHTS 170 II. GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG 171 4. TEIL: SELBSTREGULIERUNGSMOEGLICHKEITEN BEI
BOERSENSPEZIFISCHEN SACHVERHALTEN 175 1. ABSCHNITT: ZUR BEDEUTUNG UND
REFORMBEDUERFTIGKEIT DER RECHTSNATUR DER BOERSE 175 I. DIE BOERSE ALS
ANSTALT 176 II. REFORMBEDUERFTIGKEIT DER RECHTSFORM? 177 1. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG UND AKTUELLER STAND 177 2. DAS PROBLEM DER AUTONOMEN
RECHTSETZUNG 180 3. WEITERE PROBLEMATISCHE BEFUGNISSE 182 2. ABSCHNITT:
DIE BOERSE ALS REGULIERUNGSSUBJEKT UND IHRE CORPORATE GOVERNANCE 183 I.
DAS ZUSAMMENSPIEL VON BOERSE UND BOERSENBETREIBER 186 1. DER EINFLUSS DES
BOERSENBETREIBERS 186 2. DIE INTERNE LEITUNGSSTRUKTUR- DAS PROBLEM DER
PERSONENIDENTITAET 187 *. USA: DIE CORPORATE GOVERNANCE DER NEW YORK
STOCK EXCHANGE 190 III. FAZIT 194 3. ABSCHNITT: DIE ZULASSUNG VON
HANDELSTEILNEHMERN 195 I. NEUERE ENTWICKLUNGEN - DISINTERMEDIATION 195
II. GEGENWAERTIGE REGELUNG DER ZULASSUNG ZUM BOERSENHANDEL 199 III.
SELBSTREGULIERUNG DER ZULASSUNG 200 IV. ZULASSUNG VON HANDELSTEILNEHMERN
ZUR BOERSE IN DER SCHWEIZ (MITGLIEDSCHAFT DER EFFEKTENHAENDLER) 203 V.
FAZIT 204 4. ABSCHNITT: ZULASSUNG VON WERTPAPIEREN UND MARKTEINTEILUNG
205 I. GEGENWAERTIGE REGELUNG 205 1. REGULIERTER MARKT 205 2. FREIVERKEHR
209 II. SELBSTREGULIERUNG DER ZULASSUNG 210 III. AUTONOME SEGMENTIERUNG
DURCH DIE BOERSEN 213 RV.ZULASSUNG VON EFFEKTEN ZUR BOERSE IN DER SCHWEIZ
214 V. FAZIT 216 5. ABSCHNITT: HANDELSSYSTEME, PREISERMITTLUNG UND
ZULASSUNG ZUM SKONTROFUEHRER 217 I. GELTENDE RECHTSLAGE 217 II.
HANDELSSYSTEME UND PREISERMITTLUNG: TRANSPARENZ UND EXTERNE EFFEKTE 220
*. FAZIT 224 6. ABSCHNITT: PUBLIZITAET 225 I. UEBERBLICK UEBER DIE AKTUELLE
RECHTSLAGE 225 IL FREIWILLIGE UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 228 1. ANREIZE DER
UNTERNEHMEN ZUR INFORMATIONSVEROEFFENTLICHUNG 228 2. ANREIZE DER
UNTERNEHMEN, INFORMATIONEN ZURUECKZUHALTEN 232 3. ZWISCHENFAZIT 234 *.
PUBLIZITAETSREGULIENMG DURCH DIE BOERSEN ODER DURCH DEN STAAT 235 1.
VORTEILE UNTERNEHMENSEXTEMER REGULIERUNG UND REGULIERUNGSANREIZE DER
BOERSEN 235 2. DASPIOHEMDERMONNATIONSOBERPRODUKTION 238 3 XV IV.
PUBLIZITAET IN DEN USA 241 V. FAZIT 243 7. ABSCHNITT: AUFSICHT UND
HANDELSUEBERWACHUNG 244 I. SELBSTREGULIERUNG DER BOERSENKONTROLLE 244 1.
DIE ANREIZE DER BOERSEN ZUR EIGENUEBERWACHUNG 244 2. DIE
BEWERTUNGSFAHIGKEIT DER ANLEGER 248 3. WEITERE SCHWAECHEN DER
SELBSTKONTROLLE 250 II. AKTUELLE RECHTSLAGE 251 1.
BOERSENAUFSICHTSBEHOERDE 251 2. HANDELSUEBERWACHUNGSSTELLE 254 III. DIE
BOERSENAUFSICHT IN DER SCHWEIZ 256 RV.DIE BOERSENAUFSICHT IN DEN USA 257
V. FAZIT 258 5. TEIL: REALISIERBARKEIT THEORETISCH WUENSCHENSWERTER
MODIFIKATIONEN UNTER DER DERZEITIGEN RECHTSLAGE 261 1. ABSCHNITT: DIE
SATZUNGSAUTONOMIE UND IHRE GRENZEN 263 I. ANSTALTSZWECK 263 *.
LEGITIMATION DER SELBSTVERWALTUNG 265 III. DER ALLGEMEINE VORBEHALT DES
GESETZES UND BESONDERE GESETZESVORBEHALTE 273 RV.DIE
WESENTLICHKEITSTHEORIE DES BVERFG - INSBESONDERE DIE
FACHARZT-ENTSCHEIDUNG 274 V. BINDUNG EXTERNER 281 VI. DER FALL DER
BOERSEN 283 1. LEGITIMATION DER BOERSENSELBSTVERWALTUNG 283 2.
GRANDRECHTSRELEVANTE REGELUNGEN 285 A) DIE ZULASSUNG ZUM HANDEL 287 B)
DIE ZULASSUNG VON WERTPAPIEREN UND DIE PUBLIZITAET 290 VII. FAZIT 290 2.
ABSCHNITT: EUROPARECHTLICHE VORGABEN 291 I. DAS PRIMAERRECHT 293 II. DAS
SEKUNDAERRECHT - INSBESONDERE RICHTLINIENUMSETZUNG 294 XVI 1.
BOERSENZULASSUNGSRICHTLINIE 296 2. MARKTMISSBRAUCHSRICHTLINIE 298 3.
PROSPEKTRICHTLINIE 298 4. RICHTLINIE UEBER MAERKTE FUER FINANZINSTRUMENTE
299 5. TRANSPARENZRICHTLINIE 301 III. HARMONISIERUNG AUF EUROPAEISCHER
EBENE 302 IV. FAZIT 303 6. TEIL: AUF DEM WEG ZU MEHR SELBSTREGULIERUNG?
- SCHLUSSFOLGERUNGEN 307 LITERATURVERZEICHNIS 313
|
any_adam_object | 1 |
author | Scholz, Doreen 1979- |
author_GND | (DE-588)140701036 |
author_facet | Scholz, Doreen 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Scholz, Doreen 1979- |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035777980 |
classification_rvk | PE 570 PE 620 PU 1545 |
ctrlnum | (OCoLC)506448149 (DE-599)DNB996953655 |
dewey-full | 346.430926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430926 |
dewey-search | 346.430926 |
dewey-sort | 3346.430926 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02770nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035777980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091019s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996953655</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830047346</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4734-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)506448149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996953655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430926</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1545</subfield><subfield code="0">(DE-625)139925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Doreen</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140701036</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen</subfield><subfield code="c">Doreen Scholz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Selbstregulierung und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 344 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">137</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Börsenrecht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Börsenregulierung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Interessenpolitik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Selbstverpflichtung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierbörse</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ökonomischer Anreiz</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierbörse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079188-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertpapierbörse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079188-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Börsenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">137</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012358887</subfield><subfield code="9">137</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4734-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637551</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Schweiz USA Deutschland |
id | DE-604.BV035777980 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830047346 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637551 |
oclc_num | 506448149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-29 DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-29 DE-188 DE-521 |
physical | XVI, 344 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Scholz, Doreen 1979- Verfasser (DE-588)140701036 aut Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen Doreen Scholz Selbstregulierung und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen Hamburg Kovač 2009 XVI, 344 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse 137 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009 Börsenrecht stw Börsenregulierung stw Deutschland stw Interessenpolitik stw Selbstverpflichtung stw Wertpapierbörse stw Ökonomischer Anreiz stw Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd rswk-swf Wertpapierbörse (DE-588)4079188-9 gnd rswk-swf Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wertpapierbörse (DE-588)4079188-9 s Selbstregulation (DE-588)4236708-6 s Börsenrecht (DE-588)4138526-3 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse 137 (DE-604)BV012358887 137 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4734-6.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scholz, Doreen 1979- Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse Börsenrecht stw Börsenregulierung stw Deutschland stw Interessenpolitik stw Selbstverpflichtung stw Wertpapierbörse stw Ökonomischer Anreiz stw Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Wertpapierbörse (DE-588)4079188-9 gnd Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236708-6 (DE-588)4079188-9 (DE-588)4138526-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen |
title_alt | Selbstregulierung und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen |
title_auth | Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen |
title_exact_search | Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen |
title_full | Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen Doreen Scholz |
title_fullStr | Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen Doreen Scholz |
title_full_unstemmed | Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen Doreen Scholz |
title_short | Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen |
title_sort | selbst und fremdregulierung von wertpapierborsen |
topic | Börsenrecht stw Börsenregulierung stw Deutschland stw Interessenpolitik stw Selbstverpflichtung stw Wertpapierbörse stw Ökonomischer Anreiz stw Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Wertpapierbörse (DE-588)4079188-9 gnd Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd |
topic_facet | Börsenrecht Börsenregulierung Deutschland Interessenpolitik Selbstverpflichtung Wertpapierbörse Ökonomischer Anreiz Selbstregulation Schweiz USA Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4734-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012358887 |
work_keys_str_mv | AT scholzdoreen selbstundfremdregulierungvonwertpapierborsen AT scholzdoreen selbstregulierungundfremdregulierungvonwertpapierborsen |