Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | University of Dortmund financial accounting & taxation studies
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 511 S. |
ISBN: | 9783631595152 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035773310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130517 | ||
007 | t | ||
008 | 091015s2009 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 996734643 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631595152 |c GB. : EUR 89.90 |9 978-3-631-59515-2 | ||
035 | |a (OCoLC)466126370 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996734643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.063 |2 22/ger | |
084 | |a PE 357 |0 (DE-625)135470: |2 rvk | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Althoff, Frank |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)131699962 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung |c Frank Althoff |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XXIX, 511 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a University of Dortmund financial accounting & taxation studies |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a University of Dortmund financial accounting & taxation studies |v 2 |w (DE-604)BV022451851 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018632958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018632958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140704175226880 |
---|---|
adam_text | HAFTUNG 31 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXIV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2
ZIELSETZUNG, ABGRENZUNG UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 6 2 RECHTLICHE
GRUNDLAGEN 13 2.1 HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT 13 2.1.1
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MERKMALE DER GESELLSCHAFTSFORMEN 13 2.1.1.1
CHARAKTERISTIKA DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 13 2.1.1.2 CHARAKTERISTIKA DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 15 2.1.2 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE KONZEPTE
DER KAPITALERHALTUNG 17 2.1.2.1 EINORDNUNG, ZWECK UND GEGENSTAND DER
KAPITALERHALTUNG 17 2.1.2.2 KAPITALERHALTUNGSKONZEPT BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN 20 2.1.2.2.1 KAPITALERHALTUNG BEI DER
AKTIENGESELLSCHAFT 20 2.1.2.2.1.1 DER REGELUNGSBEREICH DES § 57 AKTG 21
2.1.2.2.1.1.1 VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR 21 2.1.2.2.1.1.2 AUSNAHMEN
VOM GRUNDSATZ DES §57 AKTG 22 2.1.2.2.1.1.3 VERSTOSS GEGEN §57 AKTG 24
2.1.2.2.1.2 DER REGELUNGSBEREICH DES § 311 AKTG 26 2.1.2.2.1.2.1
SCHRANKEN DES EINFLUSSES IM FAKTISCHEN KONZERN 26 2.1.2.2.1.2.2 VERSTOSS
GEGEN § 311 AKTG 28 2.1.2.2.1.3 DER REGELUNGSBEREICH DES § 117 AKTG 29
2.1.2.2.1.4 WEITERE KAPITALERHALTUNGSINSTRUMENTE BEI DER AG 30 2.1.2.2.2
KAPITALERHALTUNG BEI DER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996734643 DIGITALISIERT DURCH XII
INHALTSVERZEICHNIS 2.1.2.2.2.1 DER REGELUNGSBEREICH DES § 3OGMBHG...31
2.1.2.2.2.1.1 ERHALTUNG DES STAMMKAPITALS 31 2.1.2.2.2.1.2 AUSNAHMEN ZUR
ERHALTUNG DES STAMMKAPITALS 33 2.1.2.2.2.1.3 VERSTOSS GEGEN § 30GMBHG 35
2.1.2.2.2.2 ERWERB EIGENER ANTEILE 37 2.1.2.2.2.3 WEITERE
KAPITALERHALTUNGSINSTRUMENTE BEI DER GMBH 38 2.1.2.3 KAPITALERHALTUNG
I.W.S. BEI PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 41 2.1.2.3.1 KAPITALERHALTUNG
I.W.S. BEI DER OFFENEN HANDELSGESELLSCHAFT 42 2.1.2.3.2 KAPITALERHALTUNG
I.W.S. BEI DER KOMMANDITGESELLSCHAFT... 43 2.1.2.4 BESONDERHEITEN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER MISCHFORMEN 46 2.1.2.4.1 BESONDERHEITEN BEI DER
GMBH & CO. KG 46 2.1.2.4.2 BESONDERHEITEN BEI DER KGAA 47 2.1.2.5
ANKNUEPFUNGSMOMENTE DER RECHNUNGSLEGUNG 49 2.2 STEUERRECHT 50 2.2.1
KAPITALGESELLSCHAFTEN 50 2.2.1.1 STEUERRECHTLICHE MERKMALE DER
KAPITALGESELLSCHAFTEN 50 2.2.1.2 EINKOMMENSERMITTLUNG BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN 51 2.2.1.2.1 BESTEUERUNG AUF DER EBENE DER
GESELLSCHAFT 51 2.2.1.2.1.1 GRUNDSAETZE 51 2.2.1.2.1.2 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG 52 2.2.1.2.1.3 VERDECKTE EINLAGE 54 2.2.1.2.2
BESTEUERUNG DER GESELLSCHAFTER 55 2.2.2 PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 56
2.2.2.1 STEUERRECHTLICHE MERKMALE DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 56
2.2.2.2 GEWINNERMITTLUNG BEI PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 58 2.2.2.2.1
KONZEPTION DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG 58 2.2.2.2.2
GEWINNERMITTLUNG AUF DER EBENE DER GESELLSCHAFT 59 INHALTSVERZEICHNIS
XIII 2.2.2.2.3 GEWINNERMITTLUNG AUF DER EBENE DER GESELLSCHAFTER 61
2.2.2.2.4 ZUSAMMENFUEHRUNG DER GEWINNERMITTLUNGSSTUFEN 62 2.2.3
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MISCHFORMEN 62 2.2.4 ANSATZPUNKTE FUER DIE
BESTIMMUNG VON STEUERLATENZEN 63 2.3 GEGENSTAND UND ZWECK DER
RECHNUNGSLEGUNG 65 2.3.1 RECHNUNGSLEGUNG NACHHGB 65 2.3.1.1 ZWECK DER
RECHNUNGSLEGUNG NACH HGB 65 2.3.1.2 DAS GOB-SYSTEM NACH BAETGE 69
2.3.1.3 DIE ELEMENTE DER RECHNUNGSLEGUNG NACH HGB 74 2.3.2
RECHNUNGSLEGUNG NACH IFRS 77 2.3.2.1 ZWECK DER RECHNUNGSLEGUNG NACH IFRS
77 2.3.2.2 ALLGEMEINE RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE NACH IFRS 78 2.3.2.3
DIE ELEMENTE DER RECHNUNGSLEGUNG NACH IFRS 82 2.3.3 WESENTLICHE
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN HGB UND IFRS 86 2.4 ZWISCHENFAZIT ZU DEN
RECHTLICHEN GRUNDLAGEN 87 3 ABBILDUNG NACH DEM DEUTSCHEN HANDELSRECHT 89
3.1 RECHTSGESCHAEFTE MIT KAPITALGESELLSCHAFTEN 89 3.1.1 ABGRENZUNG ZUR
ABBILDUNG VON GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSEN NACHHGB 89 3.1.1.1 DAS
EIGENKAPITAL DER KAPITALGESELLSCHAFT 89 3.1.1.2 DIE ANTEILE AUF EBENE
DES GESELLSCHAFTERS 96 3.1.2 RECHTSGESCHAEFTE ZU UEBLICHEN BEDINGUNGEN 100
3.1.2.1 ABBILDUNG BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 100 3.1.2.1.1 ERFASSUNG
DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH 100 3.1.2.1.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 101
3.1.2.1.2.1 BILANZ UND GUV 101 3.1.2.1.2.2 ANHANGANGABEN 103 3.1.2.1.2.3
WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 107 3.1.2.2 ABBILDUNG BEIM
GESELLSCHAFTER 109 3.1.2.2. 3.1.3.2.1.1.3 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN 154 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3.1.2.2.2.1 BILANZ UND GUV 110
3.1.2.2.2.2 ANHANGANGABEN 112 3.1.2.2.2.3 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 116 3.1.3 UNUEBLICH AUSGESTALTETE
RECHTSGESCHAEFTE 116 3.1.3.1 BEGUENSTIGUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT 116
3.1.3.1.1 ABBILDUNG BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 117 3.1.3.1.1.1
ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH 117 3.1.3.1.1.1.1 BEURTEILUNG DES
SACHVERHALTS 118 3.1.3.1.1.1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DAS JAHRESERGEBNIS 123
3.1.3.1.1.1.3 GESETZLICHE RESTRIKTIONEN 126 3.1.3.1.1.2 AUSWEIS UND
ERLAEUTERUNGEN 128 3.1.3.1.1.2.1 BILANZ UND GUV 128 3.1.3.1.1.2.2
ANHANGANGABEN 129 3.1.3.1.1.2.3 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE...
130 3.1.3.1.2 ABBILDUNG BEIM GESELLSCHAFTER 131 3.1.3.1.2.1 ERFASSUNG
DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH 131 3.1.3.1.2.1.1 BEURTEILUNG DES
SACHVERHALTS 131 3.1.3.1.2.1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DAS JAHRESERGEBNIS 136
3.1.3.1.2.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 141 3.1.3.1.2.2.1 BILANZ UND GUV
141 3.1.3.1.2.2.2 ANHANGANGABEN 143 3.1.3.1.2.2.3 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 144 3.1.3.2 BEGUENSTIGUNG DER
GESELLSCHAFTER DER KAPITALGESELLSCHAFT 146 3.1.3.2.1 ABBILDUNG BEI DER
KAPITALGESELLSCHAFT 147 3.1.3.2.1.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHE
NACH 147 3.1.3.2.1.1.1 BEURTEILUNG DES SACHVERHALTS 147 3.1.3.2.1.1.2
AUSWIRKUNGEN AUF DAS JAHRESERGEBNIS 152 3.2.1.1 DAS EIGENKAPITAL DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 192 INHALTSVERZEICHNIS XV 3.1.3.2.1.2
AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 157 3.1.3.2.1.2.1 BILANZ UND GUV 157
3.1.3.2.1.2.2 ANHANGANGABEN 159 3.1.3.2.1.2.3 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 159 3.1.3.2.2 ABBILDUNG BEIM
GESELLSCHAFTER 161 3.1.3.2.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH
161 3.1.3.2.2.1.1 BEURTEILUNG DES SACHVERHALTS 161 3.1.3.2.2.1.2
AUSWIRKUNGEN AUF DAS JAHRESERGEBNIS 166 3.1.3.2.2.1.3
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 169 3.1.3.2.2.2 AUSWEIS UND
ERLAEUTERUNGEN 170 3.1.3.2.2.2.1 BILANZ UND GUV 170 3.1.3.2.2.2.2
ANHANGANGABEN 171 3.1.3.2.2.2.3 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE...
172 3.1.4 DIE ABBILDUNG AUSGEWAEHLTER RECHTSGESCHAEFTE 174 3.1.4.1
IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE DES ANLAGEVERMOEGENS 174 3.1.4.2
DARLEHEN 177 3.1.4.3 FORDERUNGSVERZICHT 178 3.1.4.4 ERWERB EIGENER
ANTEILE DURCH DIE KAPITALGESELLSCHAFT.... 179 3.1.4.5
PENSIONSVERPFLICHTUNGEN ZU NICHT MARKTUEBLICHEN BEDINGUNGEN 181 3.1.5
BERUECKSICHTIGUNG VON STEUEREFFEKTEN 184 3.1.5.1 HANDELSRECHTLICHES
KONZEPT ZUR ERFASSUNG DES STEUERAUFWANDS 184 3.1.5.2 AUSWIRKUNGEN UEBLICH
AUSGESTALTETER RECHTSGESCHAEFTE 187 3.1.5.3 EFFEKTE AUS
VERMOEGENSVERLAGERUNGEN 188 3.1.6 ZUSAMMENFASSUNG ZU
KAPITALGESELLSCHAFTEN NACH HANDELSRECHT 190 3.2 BESONDERHEITEN BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 192 3.2.1 ABGRENZUNG ZUR ABBILDUNG VON
GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSEN NACHHGB 192 XVI INHALTSVERZEICHNIS 3.2.1.2
DIE ANTEILE AUF EBENE DES GESELLSCHAFTERS 195 3.2.2 RECHTSGESCHAEFTE ZU
UEBLICHEN BEDINGUNGEN 198 3.2.2.1 ABBILDUNG BEI DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 198 3.2.2.1.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER
HOEHE NACH 198 3.2.2.1.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 199 3.2.2.1.2.1 BILANZ
UND GUV 199 3.2.2.1.2.2 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 200
3.2.2.2 ABBILDUNG BEIM GESELLSCHAFTER 200 3.2.2.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE
UND DER HOEHE NACH 200 3.2.2.2.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 201
3.2.2.2.2.1 BILANZ UND GUV 201 3.2.2.2.2.2 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 201 3.2.3 UNUEBLICH AUSGESTALTETE
RECHTSGESCHAEFTE 201 3.2.3.1 BEGUENSTIGUNG DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
202 3.2.3.1.1 ABBILDUNG BEI DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 202
3.2.3.1.1.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHENACH 202 3.2.3.1.1.2
AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 203 3.2.3.1.1.2.1 BILANZ UND GUV 203
3.2.3.1.1.2.2 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 205 3.2.3.1.2
ABBILDUNG BEIM GESELLSCHAFTER 205 3.2.3.1.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND
DER HOEHENACH 205 3.2.3.1.2.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 206 3.2.3.1.2.2.1
BILANZ UND GUV 206 3.2.3.1.2.2.2 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE...
207 3.2.3.2 BEGUENSTIGUNG DER GESELLSCHAFTER DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 207 3.2.3.2.1 ABBILDUNG BEI DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 207 3.2.3.2.1.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER
HOEHENACH 207 3.2.3.2.1. NACH IFRS 238 INHALTSVERZEICHNIS XVII
3.2.3.2.1.2.1 BILANZ UND GUV 211 3.2.3.2.1.2.2 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE ...212 3.2.3.2.2 ABBILDUNG BEIM
GESELLSCHAFTER 212 3.2.3.2.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHENACH 212
3.2.3.2.2.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 214 3.2.3.2.2.2.1 BILANZ UND GUV
214 3.2.3.2.2.2.2 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 215 3.2.4 DIE
ABBILDUNG AUSGEWAEHLTER RECHTSGESCHAEFTE 215 3.2.4.1 DARLEHEN 215 3.2.4.2
PENSIONSVERPFLICHTUNGEN 216 3.2.5 BERUECKSICHTIGUNG VON STEUEREFFEKTEN
217 3.2.5.1 GRUNDSAETZE ZUR ERFASSUNG DES STEUERAUFWANDS 217 3.2.5.2
AUSWIRKUNGEN UEBLICH AUSGESTALTETER RECHTSGESCHAEFTE 218 3.2.5.3 EFFEKTE
AUS VERMOEGENSVERLAGERUNGEN 219 3.2.6 ZUSAMMENFASSUNG ZU
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN NACH HGB.... 220 3.3 EXKURS I:
RECHTSGESCHAEFTE MIT DEN GESELLSCHAFTERN NAHE STEHENDEN PERSONEN 222
3.3.1 BETRACHTETER KREIS NAHE STEHENDER PERSONEN 222 3.3.2
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 224 3.3.3 RECHTSGESCHAEFTE ZU
UEBLICHEN BEDINGUNGEN 227 3.3.4 RECHTSGESCHAEFTE ZU UNUEBLICHEN BEDINGUNGEN
229 3.3.4.1 BEGUENSTIGUNG DER GESELLSCHAFT 229 3.3.4.2 BEGUENSTIGUNG DER
DEM GESELLSCHAFTER NAHE STEHENDEN PERSON 232 3.3.5 STEUERABGRENZUNGEN
235 3.3.6 FAZIT ZUM EXKURS 1 237 4 ABBILDUNG NACH DEN INTERNATIONAL
FINANCIAL REPORTING STANDARDS 238 4.1 KAPITALGESELLSCHAFTEN 238 4.1.1
ABGRENZUNG ZUR ABBILDUNG VON GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSEN XVIII
INHALTSVERZEICHNIS 4.1.1.1 DAS EIGENKAPITAL DER KAPITALGESELLSCHAFT 238
4.1.1.2 DIE ANTEILE AUF EBENE DES GESELLSCHAFTERS 247 4.1.2
RECHTSGESCHAEFTE ZU UEBLICHEN BEDINGUNGEN 251 4.1.2.1 ABBILDUNG BEI DER
KAPITALGESELLSCHAFT 251 4.1.2.1.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH
251 4.1.2.1.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 252 4.1.2.1.2.1 BILANZ UND GUV
253 4.1.2.1.2.2 ANHANGANGABEN 253 4.1.2.1.2.3 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 256 4.1.2.2 ABBILDUNG BEIM GESELLSCHAFTER
257 4.1.2.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH 257 4.1.2.2.2
AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 258 4.1.2.2.2.1 BILANZ UND GUV 259 4.1.2.2.2.2
ANHANGANGABEN 259 4.1.2.2.2.3 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 262
4.1.3 UNUEBLICH AUSGESTALTETE RECHTSGESCHAEFTE 262 4.1.3.1 VORBEMERKUNGEN
ZUM UNTERSUCHUNGSGANG 263 4.1.3.2 BEGUENSTIGUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT
265 4.1.3.2.1 ABBILDUNG BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 266 4.1.3.2.1.1
ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHENACH 266 4.1.3.2.1.1.1 BEURTEILUNG DES
SACHVERHALTS 266 4.1.3.2.1.1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DAS JAHRESERGEBNIS 276
4.1.3.2.1.1.3 VORRANG EINSCHLAEGIGER REGELUNGEN DER STANDARDS 278
4.1.3.2.1.1.3.1 FRAGEN DER ANALOGEN BILANZIERUNG 278 4.1.3.2.1.1.3.2
LOESUNGSANSAETZE AUS ANDEREN STANDARDS 281 4.1.3.2.1.1.3.3 AUSWIRKUNGEN
DER EIGENKAPITALABGRENZUNG NACH IFRS 283 STANDARDS 317
INHALTSVERZEICHNIS XIX 4.1.3.2.1.1.3.4 ERGEBNIS ZUR ERFASSUNG VERDECKTER
EINLAGEN 283 4.1.3.2.1.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 283 4.1.3.2.1.2.1
BILANZ UND GUV 283 4.1.3.2.1.2.2 ANHANGANGABEN 285 4.1.3.2.1.2.3 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE ...286 4.1.3.2.2 ABBILDUNG BEIM
GESELLSCHAFTER 287 4.1.3.2.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHENACH 287
4.1.3.2.2.1.1 BEURTEILUNG DES SACHVERHALTS 287 4.1.3.2.2.1.2
AUSWIRKUNGEN AUF DAS JAHRESERGEBNIS 295 4.1.3.2.2.1.3 VORRANG
EINSCHLAEGIGER REGELUNGEN DER STANDARDS 300 4.1.3.2.2.1.3.1 FRAGEN DER
ANALOGEN BILANZIERUNG 300 4.1.3.2.2.1.3.2 LOESUNGSANSAETZE AUS ANDEREN
STANDARDS 301 4.1.3.2.2.1.3.3 AUSWIRKUNGEN DER EIGENKAPITALABGRENZUNG
NACH IFRS 302 4.1.3.2.2.1.3.4 ERGEBNIS ZUR ERFASSUNG VERDECKTER EINLAGEN
302 4.1.3.2.2.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 303 4.1.3.2.2.2.1 BILANZ UND
GUV 303 4.1.3.2.2.2.2 ANHANGANGABEN 303 4.1.3.2.2.2.3 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 304 4.1.3.3 BEGUENSTIGUNG DER
GESELLSCHAFTER DER KAPITALGESELLSCHAFT 306 4.1.3.3.1 ABBILDUNG BEI DER
KAPITALGESELLSCHAFT 306 4.1.3.3.1.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER
HOEHENACH 306 4.1.3.3.1.1.1 BEURTEILUNG DES SACHVERHALTS 306
4.1.3.3.1.1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DAS JAHRESERGEBNIS 315 4.1.3.3.1.1.3
VORRANG EINSCHLAEGIGER REGELUNGEN DER 4.1.3.3.2.2.2 ANHANGANGABEN 347 XX
INHALTSVERZEICHNIS 4.1.3.3.1.1.3.1 FRAGEN DER ANALOGEN BILANZIERUNG 317
4.1.3.3.1.1.3.2 LOESUNGSANSAETZE AUS ANDEREN STANDARDS 319 4.1.3.3.1.1.3.3
AUSWIRKUNGEN DER EIGENKAPITALABGRENZUNG NACH IFRS 320 4.1.3.3.1.1.3.4
ZWISCHENERGEBNIS ZUR ERFASSUNG VERDECKTER AUSSCHUETTUNGEN 320
4.1.3.3.1.1.4 GESELLSCHAFTSRECHTUECHE IMPLIKATIONEN 321 4.1.3.3.1.2
AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 323 4.1.3.3.1.2.1 BILANZ UND GUV 323
4.1.3.3.1.2.2 ANHANGANGABEN 325 4.1.3.3.1.2.3 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 326 4.1.3.3.2 ABBILDUNG BEIM
GESELLSCHAFTER 328 4.1.3.3.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHENACH 328
4.1.3.3.2.1.1 BEURTEILUNG DES SACHVERHALTS 328 4.1.3.3.2.1.2
AUSWIRKUNGEN AUF DAS JAHRESERGEBNIS 337 4.1.3.3.2.1.3 VORRANG
EINSCHLAEGIGER REGELUNGEN DER STANDARDS 340 4.1.3.3.2.1.3.1 FRAGEN DER
ANALOGEN BILANZIERUNG 340 4.1.3.3.2.1.3.2 LOESUNGSANSAETZE AUS ANDEREN
STANDARDS 342 4.1.3.3.2.1.3.3 AUSWIRKUNGEN DER EIGENKAPITALABGRENZUNG
NACH IFRS 343 4.1.3.3.2.1.3.4 ZWISCHENERGEBNIS ZUR ERFASSUNG VERDECKTER
AUSSCHUETTUNGEN 343 4.1.3.3.2.1.4 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN
344 4.1.3.3.2.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 346 4.1.3.3.2.2.1 BILANZ UND
GUV 346 INHALTSVERZEICHNIS XXI 4.1.3.3.2.2.3 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 347 4.1.4 DIE ABBILDUNG AUSGEWAEHLTER
RECHTSGESCHAEFTE 350 4.1.4.1 IMMATERIELLE VERMOEGENSWERTE NACH IAS 38 350
4.1.4.2 DARLEHEN 352 4.1.4.3 FORDERUNGSVERZICHT 353 4.1.4.4 ERWERB
EIGENER ANTEILE DURCH DIE KAPITALGESELLSCHAFT.... 355 4.1.4.5
PENSIONSVERPFLICHTUNGEN ZU NICHT MARKTUEBLICHEN BEDINGUNGEN 357 4.1.5
BERUECKSICHTIGUNG VON STEUEREFFEKTEN 360 4.1.5.1 KONZEPT NACH IFRS ZUR
ERFASSUNG DES STEUERAUFWANDS.. 361 4.1.5.2 AUSWIRKUNGEN UEBLICH
AUSGESTALTETER RECHTSGESCHAEFTE 363 4.1.5.3 EFFEKTE AUS
VERMOEGENSVERLAGERUNGEN 364 4.1.6 ZUSAMMENFASSUNG ZU
KAPITALGESELLSCHAFTEN NACH IFRS 368 4.2 PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
370 4.2.1 ABGRENZUNG ZUR ABBILDUNG VON GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSEN NACH
IFRS 370 4.2.1.1 DAS EIGENKAPITAL DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 370
4.2.1.2 DIE ANTEILE AUF EBENE DES GESELLSCHAFTERS 377 4.2.2
RECHTSGESCHAEFTE ZU UEBLICHEN BEDINGUNGEN 378 4.2.2.1 ABBILDUNG BEI DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 378 4.2.2.1.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER
HOEHE NACH 378 4.2.2.1.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 379 4.2.2.1.2.1 BILANZ
UND GUV 379 4.2.2.1.2.2 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 379
4.2.2.2 ABBILDUNG BEIM GESELLSCHAFTER 380 4.2.2.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE
UND DER HOEHE NACH 380 4.2.2.2.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 380
4.2.2.2.2.1 BILANZ UND GUV 380 4.2.2.2.2.2 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 380 4.2. 4.2.6 ZUSAMMENFASSUNG ZU
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN NACH IFRS.... 396 XXII INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3.1.1 ABBILDUNG BEI DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 381 4.2.3.1.1.1
ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHENACH 381 4.2.3.1.1.2 AUSWEIS UND
ERLAEUTERUNGEN 382 4.2.3.1.1.2.1 BILANZ UND GUV 382 4.2.3.1.1.2.2 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 384 4.2.3.1.2 ABBILDUNG BEIM
GESELLSCHAFTER 384 4.2.3.1.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHENACH 384
4.2.3.1.2.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 385 4.2.3.1.2.2.1 BILANZ UND GUV
385 4.2.3.1.2.2.2 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 386 4.2.3.2
BEGUENSTIGUNG DER GESELLSCHAFTER DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 386
4.2.3.2.1 ABBILDUNG BEI DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 386 4.2.3.2.1.1
ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHENACH 386 4.2.3.2.1.2 AUSWEIS UND
ERLAEUTERUNGEN 389 4.2.3.2.1.2.1 BILANZ UND GUV 389 4.2.3.2.1.2.2 WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 389 4.2.3.2.2 ABBILDUNG BEIM
GESELLSCHAFTER 390 4.2.3.2.2.1 ERFASSUNG DEM GRUNDE UND DER HOEHENACH 390
4.2.3.2.2.2 AUSWEIS UND ERLAEUTERUNGEN 392 4.2.3.2.2.2.1 BILANZ UND GUV
392 4.2.3.2.2.2.2 WEITERE RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE... 393 4.2.4 DIE
ABBILDUNG AUSGEWAEHLTER RECHTSGESCHAEFTE 393 4.2.5 BERUECKSICHTIGUNG VON
STEUEREFFEKTEN 394 4.2.5.1 GRUNDSAETZE ZUR ERFASSUNG DES STEUERAUFWANDS
394 4.2.5.2 AUSWIRKUNGEN UEBLICH AUSGESTALTETER RECHTSGESCHAEFTE 394
4.2.5.3 EFFEKTE AUS VERMOEGENSVERLAGERUNGEN 396 INHALTSVERZEICHNIS XXIII
4.3 EXKURS II: RECHTSGESCHAEFTE MIT DEN GESELLSCHAFTERN NAHE STEHENDEN
PERSONEN 398 4.3.1 BETRACHTETER KREIS NAHE STEHENDER PERSONEN 398 4.3.2
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 400 4.3.3 RECHTSGESCHAEFTE ZU
UEBLICHEN BEDINGUNGEN 400 4.3.4 RECHTSGESCHAEFTE ZU UNUEBLICHEN BEDINGUNGEN
402 4.3.4.1 BEGUENSTIGUNG DER GESELLSCHAFT 402 4.3.4.2 BEGUENSTIGUNG DER
DEM GESELLSCHAFTER NAHE STEHENDEN PERSON 404 4.3.5 STEUERABGRENZUNGEN
407 4.3.6 FAZIT ZUM EXKURS N 408 5 ZUSAMMENFASSUNG, ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG UND AUSBLICK 410 5.1 ZUSAMMENFASSUNG DER
RECHNUNGSLEGUNGSREGELN 410 5.1.1 RECHNUNGSLEGUNG NACH DEM DEUTSCHEN
HANDELSRECHT 410 5.1.2 RECHNUNGSLEGUNG NACH IFRS 414 5.2 WUERDIGUNG AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 419 5.2.1 BERUECKSICHTIGUNG DER
RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE 419 5.2.1.1 BEURTEILUNG DER HANDELSRECHTLICHEN
ABBILDUNGSREGELN ...420 5.2.1.2 BEURTEILUNG DER ABBILDUNGSREGELN NACH
IFRS 425 5.2.1.3 ERGEBNISSE ZUR BERUECKSICHTIGUNG DER
RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE 429 5.2.2 BILANZANALYTISCHE ASPEKTE 430 5.3
WUERDIGUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER IMPLIKATIONEN 436 5.3.1
BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSNATUR DER GESELLSCHAFTEN 436 5.3.2
UEBERLEGUNGEN ZU KAPITALERHALTUNGSKONZEPTEN 437 5.4 AUSBLICK 447
LITERATURVERZEICHNIS 453 QUELLENVERZEICHNIS 497
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 507
|
any_adam_object | 1 |
author | Althoff, Frank 1972- |
author_GND | (DE-588)131699962 |
author_facet | Althoff, Frank 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Althoff, Frank 1972- |
author_variant | f a fa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035773310 |
classification_rvk | PE 357 PE 359 PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)466126370 (DE-599)DNB996734643 |
dewey-full | 346.063 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.063 |
dewey-search | 346.063 |
dewey-sort | 3346.063 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02974nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035773310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091015s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996734643</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631595152</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 89.90</subfield><subfield code="9">978-3-631-59515-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)466126370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996734643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.063</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Althoff, Frank</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131699962</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="c">Frank Althoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 511 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">University of Dortmund financial accounting & taxation studies</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">University of Dortmund financial accounting & taxation studies</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022451851</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018632958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018632958</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035773310 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631595152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018632958 |
oclc_num | 466126370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | XXIX, 511 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | University of Dortmund financial accounting & taxation studies |
series2 | University of Dortmund financial accounting & taxation studies |
spelling | Althoff, Frank 1972- Verfasser (DE-588)131699962 aut Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung Frank Althoff Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2009 XXIX, 511 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier University of Dortmund financial accounting & taxation studies 2 Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2009 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s DE-604 International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s University of Dortmund financial accounting & taxation studies 2 (DE-604)BV022451851 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018632958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Althoff, Frank 1972- Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung University of Dortmund financial accounting & taxation studies Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4048795-7 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung |
title_auth | Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung |
title_exact_search | Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung |
title_full | Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung Frank Althoff |
title_fullStr | Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung Frank Althoff |
title_full_unstemmed | Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung Frank Althoff |
title_short | Rechtsgeschäfte zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern in der externen Rechnungslegung nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Kapitalerhaltung |
title_sort | rechtsgeschafte zwischen gesellschaften und ihren gesellschaftern in der externen rechnungslegung nach hgb und ifrs unter besonderer berucksichtigung gesellschaftsrechtlicher kapitalerhaltung |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Kapitalerhaltung Rechtsgeschäft Gesellschafter Kapitalgesellschaft Jahresabschluss International Financial Reporting Standards Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018632958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022451851 |
work_keys_str_mv | AT althofffrank rechtsgeschaftezwischengesellschaftenundihrengesellschafterninderexternenrechnungslegungnachhgbundifrsunterbesondererberucksichtigunggesellschaftsrechtlicherkapitalerhaltung |