Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg: eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2010
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen
177 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 448 S. Ill. |
ISBN: | 9783170209855 317020985X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035769390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201201 | ||
007 | t | ||
008 | 091014s2010 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N22,3994 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994206690 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170209855 |c KART. : ca. EUR 28.00 |9 978-3-17-020985-5 | ||
020 | |a 317020985X |9 3-17-020985-X | ||
024 | 3 | |a 9783170209855 | |
035 | |a (OCoLC)724004722 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994206690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-M457 | ||
084 | |a NR 5895 |0 (DE-625)129483: |2 rvk | ||
084 | |a NR 5970 |0 (DE-625)129486: |2 rvk | ||
084 | |a NR 5980 |0 (DE-625)129487: |2 rvk | ||
084 | |a NV 8500 |0 (DE-625)131944: |2 rvk | ||
084 | |a PW 8260 |0 (DE-625)140952: |2 rvk | ||
084 | |a PY 805 |0 (DE-625)141121: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schätz, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg |b eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge |c Harald Schätz |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2010 | |
300 | |a XXVIII, 448 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen |v 177 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss, 2007 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1685-1700 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waldenser |0 (DE-588)4064382-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufnahme |0 (DE-588)4406078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaubensflüchtling |0 (DE-588)4413224-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hugenotten |0 (DE-588)4026112-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Waldenser |0 (DE-588)4064382-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hugenotten |0 (DE-588)4026112-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Glaubensflüchtling |0 (DE-588)4413224-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Aufnahme |0 (DE-588)4406078-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1685-1700 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen |v 177 |w (DE-604)BV000001588 |9 177 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302569&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018629116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2010 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018629116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403655348027392 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Abbildungsverzeichnis.
XI
Abbildungsnachweise.
XI
Abkürzungen und Siglen. XII
Quellen und Literatur. XIV
Unveröffentlichte Quellen. XIV
Gedruckte Quellen und Darstellungen. XIV
Einleitung. 1
1. Allgemeine Einführung. 1
2. Erkenntnisinteressen, Forschungsstand, Methode. 2
I.
Aufnahme einer Glaubensminderheit im Herzogtum Württemberg:
strukturelle und politische Voraussetzungen. 11
1. Territoriales Verfassungsrecht am Ende des 17. Jahrhunderts. 11
a) Die innerterritoriale Kräftekonstellation als Folge der Verfassungsentwicklung . 15
b) Die Rolle der Konfession in der landständischen Verfassung. 22
2. Die Regierung Herzog Eberhard Ludwigs und die Domestizierung
der Stände. 30
a) Administrator Friedrich Karl (1677-1693). 31
b) Herzog Eberhard Ludwig (1693-1733). 35
Absolutistischer Regierungsstil. 35
Das „Krisenjahr" 1699 . 38
Machtpolitische Implikationen der konfessionellen Toleranzpolitik. 47
3. Reichsrechtliche Voraussetzungen der Zulassung fremder
Konfessionsverwandter und das Verhältnis zum territorialen
Verfassungsrecht. 51
a) Die Berufung auf das Reichsrecht als
Politikum
. 52
b)
Reichsrechtlicher Befund zum Simultaneumsproblem. 54
c) Das Verhältnis von Reichsverfassung und territorialen
Ständeverträgen auf dem Gebiet der Konfessionspolitik. 58
d) Das reformiert-lutherische Simultaneum als Präzedenzfall antiständischer
Verfassungsinterpretation im Streit um das Simultaneum catholicum. 60
4. Ergebnis. 65
II.
1685: Der Versuch der Aufnahme von
Réfugiés
und sein Scheitern —
Triumph des „alten Rechts" und Sicherung des konfessionellen Status
quo
. 69
1. Die
Conditions
des Flüchtlingsvertreters Joseph Auguste du
Cros
im Urteil württembergischer Regierungsbeamter. 69
a) Das Problem des Ansiedlungsorts. 73
b) Wirtschaftliche Vergünstigungen und rechtlicher Status. 74
c) Verschärfung der Ablehnungshaltung: die Ergänzungserklärung der
Gutachterdeputation. 77
VIII
2. Das fürstliche Privilegienangebot der Freyheiten. 80
a) Besonderheiten im Vergleich zu entsprechenden Angeboten anderer
deutscher Fürsten. 82
b) Die Bedeutung der
Conditions
als Grundlage der Freyheiten. 86
c) Verhandlungen du
Cros'
in Brandenburg-Bayreuth und ihr Resultat
im Spiegel der württembergischen Vorgänge. 93
3. Das Scheitern des Projekts. 99
a) Widerstand führender Kreise im Zeichen der Besitzstandswahrung:
die
Rationes dubitandi
. 99
b) Die Gegnerschaft der Zentralbehörden: ein Musterbeispiel des
ständisch-konfessionellen Traditionalismus. 101
c) Anwendung von Territorialrecht „sine
ira et studio":
das Urteil der
obersten Regierungsbehörde. 107
d) Die Rücknahme der Freyheiten. 110
4. Einflüsse auf die Genese der
Conditions
. 113
5. Ergebnis. 122
III.
1687/88: Aufnahmebestimmungen für Waldenser als Kehrtwende
der territorialen Konfessionspolitik?. 127
1. Das
Project des
Züricher Ratsverwandten Christoph Wertmüller
vom Mai 1687. 127
2. Das Resultat der ersten Begutachtungsdeputation. 135
3. Die juristische Handhabung der Waldenserfrage in Württemberg. 139
a) Konfessionspolitischer Aspekt. 139
b) Die rechtliche „Materialisierung" einer „gemäßigten" konfessionellen
Position: das Gutachten der Tübinger juristischen Fakultät. 147
c) Die Grenzen des Möglichen: die Puncten Jakob Friedrich Rühles vom
August 1687. 152
d) Der zweite Versuch auf dem alten Kurs: die Puncten vom März 1688. 158
4. Ergebnis. 161
IV.
1698: Anzeichen eines neuen konfessionspolitischen Kurses —
die Privilegien
fur Réfugiés
im württembergischen Lehen Gochsheim. 165
1. Rechtliche und administrative Aspekte. 165
2. Ursachen und Hintergründe des Ansiedlungsprojekts. 169
3. Gochsheimer Verhandlungsergebnisse: Entwurf einer Capitubtion,
Interims Capituhtions
Puncta
und Points
ou Projet à
faire
une Capitulation.
171
4. Einschaltung der Stuttgarter Zentralregierung. 177
5. Das Gutachten des Oberrats vom 6. August. 180
6. Der landesherrliche Konsens- und Konzessionsbrief vom 9. August . 187
7. Abschied vom „Waldenserbonus":
das Konsistorialgutachten vom 18. Oktober. 191
8. „Reaktion" des Lehensinhabers: die
Concessions et
Privileges
vom 18. November. 195
IX
9. Für „Waldenser", gegen
„Calvinisten": Rühles
Vorstoß gegen
eine konfessionspolitische Neuorientierung. 198
10. Die Conditiones vom 31. Oktober 1699: Neubestimmung des Status
der
Réfugiés
im Zeichen der Ernüchterung. 201
11. Ergebnis. 206
V.
1698/99: Durchbruch der konfessionspolitischen Neuorientierung -
die „Waldenserprivilegien". 209
1. Die zweite Vertreibung Französisch-Reformierter aus Savoyen 1698 . 209
2. Die Delegation Henri Arnauds im Herbst 1698. 213
a) Sondierungsschreiben
Pieter
Valkeniers vom Spätsommer 1698. 213
b) Die Delegation Arnauds und ihre anfangliche Bewertung . 216
c) Der ökonomische Nutzen als Kriterium der Aufnahmebereitschart
Herzog Eberhard Ludwigs. 220
d) Zweckpessimismus als Vehikel konfessionspolitischen Widerstands? -
Das Gutachten des Oberrats vom 15. November. 223
e) Absicherung durch Drittstaaten als „Conditio sine
qua non"
einer Aufnahme. 228
f) Traditionalismus versus Pragmatismus: Rühles Sondervotum gegen
einen positiven Abfertigungsbescheid. 232
g) Konfessionspolitische Wende: die herzogliche Resolution vom 28. November. 233
3. Diplomatische Unterstützung der Verhandlungen. 236
4. Ansiedlungsverhandlungen unter der Ägide des Sondergesandten
Valkenier
im Frühjahr 1699. 238
a) Jacques
Papon in
Stuttgart. 238
b) Beginn der Mission Valkeniers: Erwartungen und Vorgehensweise. 240
c) Rahmen der Forderungen: Projet des
Articles,
que les Vaudois demandent
. 242
d)
Erste Reaktionen: die Stellungnahme der Regierungsdeputation und
Valkeniers Begegnung mit Herzog Eberhard Ludwig. 251
e) Aufnahmebestimmungen nach den Vorstellungen der Verwaltung:
der Privilegienentwurf vom 27. April. 260
0 Verhandlungen bis zur Festlegung der Rechtsverhältnisse im Mai. 269
5. Articul worauf die Waldenser in das Herzogthum
Wurtemberg
recipirt worden vom Mai/September 1699. 285
a) Ausfertigungszeitpunkt, Geltungsbeginn und Rechtscharakter. 285
b) „Waldenserprivilegien"? - Die Adressaten
det
Articul. 291
c) Untertanenstatus und Rechtsverhältnis zum Landesherrn. 293
d) Kultusausübung und staatskirchenrechtlicher Status. 297
e) Rechtspflege und Selbstverwaltung der neuen Gemeinwesen. 318
f) Wirtschaftliche Grundlagen und abgabenrechtliche Stellung der
Kolonien: Subventionen, Lasten, Steuern. 329
g) Gewerbe und Handel. 339
6. Die Waldenserdeputation: zentrales Verwaltungsorgan für die
französisch-reformierten Immigranten 1699-1806. 350
7. Ergebnis. 363
VI.
1700: Auf dem neuen Kurs - die Cannstatter Articul
fur Réfugiés
(Cannstatt, Stuttgart, Ludwigsburg). 377
VII.
Geltungsdauer und Rechtsnatur der Aufhahmeprivilegien. 417
Resümee . 435
Register . 439
Orte . 439
Personen . 444 |
any_adam_object | 1 |
author | Schätz, Harald |
author_facet | Schätz, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Schätz, Harald |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035769390 |
classification_rvk | NR 5895 NR 5970 NR 5980 NV 8500 PW 8260 PY 805 |
ctrlnum | (OCoLC)724004722 (DE-599)DNB994206690 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1685-1700 gnd |
era_facet | Geschichte 1685-1700 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035769390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201201</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091014s2010 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N22,3994</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994206690</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170209855</subfield><subfield code="c">KART. : ca. EUR 28.00</subfield><subfield code="9">978-3-17-020985-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317020985X</subfield><subfield code="9">3-17-020985-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170209855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724004722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994206690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5895</subfield><subfield code="0">(DE-625)129483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5970</subfield><subfield code="0">(DE-625)129486:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5980</subfield><subfield code="0">(DE-625)129487:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NV 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)131944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 8260</subfield><subfield code="0">(DE-625)140952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PY 805</subfield><subfield code="0">(DE-625)141121:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schätz, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg</subfield><subfield code="b">eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge</subfield><subfield code="c">Harald Schätz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 448 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen</subfield><subfield code="v">177</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss, 2007</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1685-1700</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldenser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064382-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaubensflüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4413224-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hugenotten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026112-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Waldenser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064382-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hugenotten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026112-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Glaubensflüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4413224-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Aufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1685-1700</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen</subfield><subfield code="v">177</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001588</subfield><subfield code="9">177</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302569&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018629116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2010</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018629116</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd |
geographic_facet | Württemberg |
id | DE-604.BV035769390 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:16:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170209855 317020985X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018629116 |
oclc_num | 724004722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-37 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 DE-20 DE-M457 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-37 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 DE-20 DE-M457 |
physical | XXVIII, 448 S. Ill. |
psigel | DHB_AHF_ISBN_2010 DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen |
series2 | Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen |
spelling | Schätz, Harald Verfasser aut Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge Harald Schätz Stuttgart Kohlhammer 2010 XXVIII, 448 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen 177 Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss, 2007 Geschichte 1685-1700 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Waldenser (DE-588)4064382-7 gnd rswk-swf Aufnahme (DE-588)4406078-6 gnd rswk-swf Glaubensflüchtling (DE-588)4413224-4 gnd rswk-swf Hugenotten (DE-588)4026112-8 gnd rswk-swf Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Württemberg (DE-588)4067029-6 g Waldenser (DE-588)4064382-7 s Hugenotten (DE-588)4026112-8 s Glaubensflüchtling (DE-588)4413224-4 s Aufnahme (DE-588)4406078-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s Geschichte 1685-1700 z DE-604 Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen 177 (DE-604)BV000001588 177 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302569&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018629116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schätz, Harald Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen Recht (DE-588)4048737-4 gnd Waldenser (DE-588)4064382-7 gnd Aufnahme (DE-588)4406078-6 gnd Glaubensflüchtling (DE-588)4413224-4 gnd Hugenotten (DE-588)4026112-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4064382-7 (DE-588)4406078-6 (DE-588)4413224-4 (DE-588)4026112-8 (DE-588)4067029-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge |
title_auth | Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge |
title_exact_search | Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge |
title_full | Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge Harald Schätz |
title_fullStr | Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge Harald Schätz |
title_full_unstemmed | Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge Harald Schätz |
title_short | Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg |
title_sort | die aufnahmeprivilegien fur waldenser und hugenotten im herzogtum wurttemberg eine rechtsgeschichtliche studie zum deutschen refuge |
title_sub | eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Waldenser (DE-588)4064382-7 gnd Aufnahme (DE-588)4406078-6 gnd Glaubensflüchtling (DE-588)4413224-4 gnd Hugenotten (DE-588)4026112-8 gnd |
topic_facet | Recht Waldenser Aufnahme Glaubensflüchtling Hugenotten Württemberg Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302569&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018629116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001588 |
work_keys_str_mv | AT schatzharald dieaufnahmeprivilegienfurwaldenserundhugenottenimherzogtumwurttembergeinerechtsgeschichtlichestudiezumdeutschenrefuge |