[Opera medicinalia]:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mesuë Iunior 924-1015 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Vareschis, Paulus de ca. 15. Jh (HerausgeberIn), Pasqualibus, Peregrinus de (DruckerIn)
Format: Buch
Sprache:Latin
Arabic
Ausgabe:[Mehrteilige Inkunabelausgabe]
Schlagworte:
Beschreibung:Enth.: De consolatione medicinarum. Mit Expositio von Mundinus de Lenciis; De medicinis benedictis in quibus non est venenositas et de medicinis laboriose solventium in quibus est venenositas; Grabadin. Mit Expositio von Christophorus Georgius de Honestis und als Anhang dessen Opuscula De saccellis caput purgantibus, epithematibus et clisteribus; Tractatulus de aqua ordei und Modus faciendi ptisanam ordei; Grabadin medicinarum particularium. - Daran: Petrus de Abano: In librum Mesue additio. Mit Oratio ad memoriam impetrandam. - Franciscus Pedemontanus: Complementum Mesue. - Nicolaus Salernitanus: Antidotarium. Mit dem »Liber iste« (Pseudo-Platearius-Glossen) als Kommentar und mit Quid-pro-quo- und Synonymaliste. - Abulcasis: Liber servitoris <lat.> Mit Hilfe von Abraham Judaeus Tortuosiensis aus dem Arab. übers. von Simon Januensis. - Saladinus de Asculo: Compendium aromatariorum
Bibliogr. Nachweis: Hain 11110. IGI (+ Suppl.) 6391. BMC V, 391 (IB. 22279; var.) Goff M 515. IBP 3714. CIH 2264. Husung, Druckerzeichen 185. - Zum »Liber iste« vgl. VL2 5, Sp. 759f

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!