Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen: Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 241 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830046301 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035765872 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100105 | ||
007 | t | ||
008 | 091012s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,A41,1220 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996579907 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830046301 |c kart. |9 978-3-8300-4630-1 | ||
035 | |a (OCoLC)444901363 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996579907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-83 |a DE-384 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 658.406 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 250 |0 (DE-625)141969: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lüders, Christoph |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)13328283X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen |b Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene |c Christoph Lüders |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XIX, 241 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 4 | |a Dienstleistungsbetrieb - Innovationsmanagement - Prozessmanagement - Organisationsgestaltung | |
650 | 7 | |a Dienstleistungssektor |2 stw | |
650 | 7 | |a Geschäftsprozess |2 stw | |
650 | 7 | |a Innovationsmanagement |2 stw | |
650 | 7 | |a Organisationsstruktur |2 stw | |
650 | 7 | |a Organisatorischer Wandel |2 stw | |
650 | 7 | |a Reorganisation |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement |v 25 |w (DE-604)BV013190745 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018625710 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140692765671424 |
---|---|
adam_text | 4.2 FALLSTUDIE B: DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER EINZELFALLSTUDIE 122
INHALTSUEBERSICHT VII INHALTSUEBERSICHT 1 EINLEITUNG: ORGANISATORISCHE
UMSETZUNG DER INITIIERUNGSPHASE VON INNOVATIONSPROZESSEN 1 1.1
FORSCHUNGSINTERESSE 1 1.2 BEGRIFFSDEFINITIONEN 8 1.3 AUFBAU DER ARBEIT
15 2 FORSCHUNGSDESIGN: FALLSTUDIEN ALS BASIS ZUR EXPLORATIVEN
THEORIEENTWICKLUNG 19 2.1 FORSCHUNGSANSATZ: POST-POSITIVISMUS UND
FALISTUDIENDESIGN 19 2.2 FORSCHUNGSPROZESS: VORGEHEN ZUR UMSETZUNG DER
STUDIE 27 2.3 AUSWAHL DER FALLSTUDIEN 31 2.4 DATENSAMMLUNG: GRUNDLAGEN
ZUR DURCHFUEHRUNG VON INTERVIEWS UND SAMMLUNG VON DOKUMENTEN 35 2.5
DATENANALYSE: AUSWERTUNG QUALITATIVER DATEN NACH MILES UND HUBERMAN
(1994) 47 2.6 VALIDITAET UND REHABILITAT: KRITERIEN UND METHODEN ZUR
WAHRUNG 55 3 THEORETISCHER RAHMEN: THEORY OF ORGANIZATION DESIGN FOR
INNOVATION 61 3.1 LITERATURAUSWERTUNG ZUR INNOVATIONSFORSCHUNG 61 3.2
LITERATURAUSWERTUNG ZUR ORGANISATIONSFORSCHUNG 67 3.3 SITUATIVER ANSATZ:
GRUNDLEGENDES VERSTAENDNIS DER ORGANISATIONSGESTALTUNG 73 3.4
KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN: ZUSAMMENFASSUNG DES VORVERSTAENDNISSES 78 4
FALLSTUDIEN: ORGANISATORISCHE BERUECKSICHTIGUNG VON EFFIZIENZ UND
FLEXIBILITAET 87 4.1 FALLSTUDIE A: DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER
EINZELFALLSTUDIE 88 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/996579907 DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSUEBERSICHT 4.3
VERGLEICH DER EINZELFALLSTUDIEN: BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN 156
4.4 DISKUSSION DER ERGEBNISSE: EINORDNUNG DER ANTWORTEN IN DIE LITERATUR
176 5 RELEVANZ UND AUSBLICK: EINORDNUNG DER GEWONNENEN ERKENNTNISSE 189
5.1 RELEVANZ DER FORSCHUNGSERGEBNISSE 189 5.2 GRENZEN DER GEWONNENEN
ERKENNTNISSE 194 5.3 ZUKUENFTIGE FORSCHUNG 196 2.1.2 METHODISCHE
GRUNDLAGEN 22 INHALTSVERZEICHNIS IX INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VU INHALTSVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
TABELLENVERZEICHNIS XVI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII ZUSAMMENFASSUNG XIX 1
EINLEITUNG: ORGANISATORISCHE UMSETZUNG DER INITIIERUNGSPHASE VON
INNOVATIONSPROZESSEN 1 1.1 FORSCHUNGSINTERESSE 1 1.1.1 FORSCHUNGSLUECKE 1
1.1.2 FORSCHUNGSFRAGE 4 1.1.3 RELEVANZ DES FORSCHUNGSINTERESSES 6 1.1.4
ZUSAMMENFASSUNG 7 1 .2 BEGRIFFSDEFINITIONEN 8 1.2.1 DIENSTLEISTUNG 9
1.2.2 INNOVATION 10 1.2.3 FORMALE STRUKTUR 11 1.2.4 INITUEERUNGSPHASE 13
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 15 2 FORSCHUNGSDESIGN: FALLSTUDIEN ALS BASIS ZUR
EXPLORATIVEN THEORIEENTWICKLUNG 19 2.1 FORSCHUNGSANSATZ:
POST-POSITIVISMUS UND FALLSTUDIENDESIGN 19 2.1.1
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE POSITIONIERUNG 19 3.2 LITERATURAUSWERTUNG ZUR
ORGANISATIONSFORSCHUNG 67 X INHALTSVERZEICHNIS 2.1.3 KONSEQUENZEN DER
POSITIONIERUNG 26 2.2 FORSCHUNGSPROZESS: VORGEHEN ZUR UMSETZUNG DER
STUDIE 27 2.3 AUSWAHL DER FALLSTUDIEN 31 2.3.1 KRITERIEN ZUR AUSWAHL DER
FALLSTUDIEN 31 2.3.2 ANZAHL DER FALLSTUDIEN 33 2.4 DATENSAMMLUNG:
GRUNDLAGEN ZUR DURCHFUEHRUNG VON INTERVIEWS UND SAMMLUNG VON DOKUMENTEN
35 2.4.1 DATENARTEN 36 2.4.2 INSTRUMENTE ZUR DATENERHEBUNG 38 2.4.2.1
DATENERHEBUNGSINSTRUMENTE FUER DOKUMENTE 38 2.4.2.2
DATENERHEBUNGSINSTRUMENT INTERVIEW 39 2.4.2.3 ERKENNTNISSE ZUR
DATENERHEBUNG 44 2.4.3 DATENMANAGEMENT 45 2.5 DATENANALYSE: AUSWERTUNG
QUALITATIVER DATEN NACH MILES UND HUBERMAN (1994) 47 2.5.1 GRUNDLAGEN
DER DATENANALYSE 47 2.5.2 REALISIERUNG DER DATENANALYSE 50 2.5.2.1
ABLAUF DER PHASEN ZUR DATENANALYSE 50 2.5.2.2 WEITERE ASPEKTE DER
DATENANALYSE 54 2.6 VALIDITAET UND REHABILITAT: KRITERIEN UND METHODEN
ZUR WAHRUNG 55 3 THEORETISCHER RAHMEN: THEORY OF ORGANIZATION DESIGN FOR
INNOVATION 61 3.1 LITERATURAUSWERTUNG ZUR INNOVATIONSFORSCHUNG 61 3.1.1
THEORETISCHE GRUNDLAGEN: ZUSAMMENHANG ZWISCHEN INNOVATION UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR 62 3.1.2 ZENTRALE FORSCHUNGSANSAETZE 64 3.1.3
ERKENNTNISSE AUS DER INNOVATIONSFORSCHUNG 66 4.2.2.2 IDEENGENERIERUNG IM
FRONT END 129 INHALTSVERZEICHNIS XI 3.2.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR
ORGANISATIONSGESTALTUNG 68 3.2.2 VERFOLGTE FRAGESTELLUNGEN 70 3.3
SITUATIVER ANSATZ: GRUNDLEGENDES VERSTAENDNIS DER ORGANISATIONSGESTALTUNG
73 3.3.1 DARLEGUNG DER GRUNDLAGEN 74 3.3.2 DIMENSIONEN DES SITUATIVEN
ANSATZES 76 3.3.3 ERKENNTNISSE AUS DEM SITUATIVEN ANSATZ 78 3.4
KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN: ZUSAMMENFASSUNG DES VORVERSTAENDNISSES. 78
3.4.1 DARSTELLUNG DES BEZUGSRAHMENS 79 3.4.2 OPERATIONALISIERUNG DER
STRUKTURDIMENSIONEN 80 3.4.2.1 STRUKTURDIMENSION AUFGABEN . 80 3.4.2.2
STRUKTURDIMENSION *KOORDINATION 82 3.4.3 ERKENNTNISSE AUS DER
HERLEITUNG DES KONZEPTIONELLEN BEZUGSRAHMENS 86 4 FALLSTUDIEN:
ORGANISATORISCHE BERUECKSICHTIGUNG VON EFFIZIENZ UND FLEXIBILITAET 87 4.1
FALLSTUDIE A: DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER EINZELFALLSTUDIE 88 4.1.1
UNTERNEHMENSPROFIL 90 4.1.2 UMFANG DES INNOVATIONSMANAGEMENTS 93 4.1.2.1
BESTANDTEILE DES FRONT ENDS 93 4.1.2.2 BEWERTUNGSKANAELE IM FRONT END 98
4.1.3 AUFGABENDES INNOVATIONSMANAGEMENTS 112 4.1.4 KOORDINATION DER
AUFGABEN 117 4.2 FALLSTUDIE B: DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER
EINZELFALLSTUDIE 122 4.2.1 UNTERNEHMENSPROFIL 124 4.2.2 UMFANG DES
INNOVATIONSMANAGEMENTS 126 4.2.2.1 BESTANDTEILE DES FRONT ENDS 127
ANHANG C.LL LEITFRAGEN FALLSTUDIE B 205 XII INHALTSVERZEICHNIS 4.2.2.3
BEWERTUNGSKANAELE IM FRONT END 137 4.2.3 AUFGABEN DES
INNOVATIONSMANAGEMENTS 146 4.2.4 KOORDINATION DER AUFGABEN 151 4.3
VERGLEICH DER EINZELFALLSTUDIEN: BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN 156
4.3.1 UMFANG DER AUFGABEN 157 4.3.2 KOORDINATION DER AUFGABEN 166 4.3.3
ZUSAMMENFASSUNG DER ANTWORTEN 171 4.4 DISKUSSION DER ERGEBNISSE:
EINORDNUNG DER ANTWORTEN IN DIE LITERATUR 176 4.4.1 AUSGANGSPOSITIONEN
DER DISKUSSION 177 4.4.2 GESTALTUNG DES ORGANISATORISCHEN SPANNUNGSFELDS
182 4.4.3 ZUSAMMENFASSUNG DER DISKUSSION 186 5 RELEVANZ UND AUSBLICK:
EINORDNUNG DER GEWONNENEN ERKENNTNISSE 189 5.1 RELEVANZ DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE 189 5.1.1 IMPLIKATIONEN FUER DIE INNOVATIONS- UND
ORGANISATIONSTHEORIE 189 5.1.2 IMPLIKATIONEN FUER DIE PRAXIS 192 5.2
GRENZEN DER GEWONNENEN ERKENNTNISSE 194 5.3 ZUKUENFTIGE FORSCHUNG 196
ANHANG 199 ANHANG A PILOTFALLSTUDIE 199 ANHANG B UEBERSICHT DER
INTERVIEWPARTNER 201 ANHANG B.L INTERVIEWPARTNER FALLSTUDIE A 201 ANHANG
B.LL INTERVIEWPARTNER FALLSTUDIE B 202 ANHANG C LEITFRAGEN DER
STRUKTURIERTEN INTERVIEWS 203 ANHANG C.I LEITFRAGEN FALLSTUDIE A 203
LITERATURVERZEICHNIS 225 INHALTSVERZEICHNIS XIII ANHANG D AUSGEWERTETE
DOKUMENTE 207 ANHANG D.L DOKUMENTE FALLSTUDIE A 207 ANHANG D.LL
DOKUMENTE FALLSTUDIE B 209 ANHANG E DATENAUSWERTUNG, 211 ANHANG E.L
UEBERSICHT KODES FALLSTUDIE A 211 ANHANG E.LL OBERSICHT KODES FALLSTUDIE
B 213 ANHANG E.LLL VERWENDETE AUSWERTUNGSSOFTWARE 216 ANHANG E.IV
AUSWERTUNG INTERVIEWS FALLSTUDIE A 218 ANHANG E.V AUSWERTUNG INTERVIEWS
FALLSTUDIE B 221
|
any_adam_object | 1 |
author | Lüders, Christoph 1978- |
author_GND | (DE-588)13328283X |
author_facet | Lüders, Christoph 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Lüders, Christoph 1978- |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035765872 |
classification_rvk | QQ 250 |
ctrlnum | (OCoLC)444901363 (DE-599)DNB996579907 |
dewey-full | 658.406 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.406 |
dewey-search | 658.406 |
dewey-sort | 3658.406 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02522nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035765872</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091012s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A41,1220</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996579907</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830046301</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4630-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)444901363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996579907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.406</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüders, Christoph</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13328283X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen</subfield><subfield code="b">Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene</subfield><subfield code="c">Christoph Lüders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 241 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb - Innovationsmanagement - Prozessmanagement - Organisationsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsprozess</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organisatorischer Wandel</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013190745</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018625710</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035765872 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830046301 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018625710 |
oclc_num | 444901363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-83 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XIX, 241 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement |
series2 | Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement |
spelling | Lüders, Christoph 1978- Verfasser (DE-588)13328283X aut Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene Christoph Lüders Hamburg Kovač 2009 XIX, 241 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement 25 Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Diss., 2009 Dienstleistungsbetrieb - Innovationsmanagement - Prozessmanagement - Organisationsgestaltung Dienstleistungssektor stw Geschäftsprozess stw Innovationsmanagement stw Organisationsstruktur stw Organisatorischer Wandel stw Reorganisation stw Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 s DE-604 Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement 25 (DE-604)BV013190745 25 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lüders, Christoph 1978- Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene Schriftenreihe innovatives Dienstleistungsmanagement Dienstleistungsbetrieb - Innovationsmanagement - Prozessmanagement - Organisationsgestaltung Dienstleistungssektor stw Geschäftsprozess stw Innovationsmanagement stw Organisationsstruktur stw Organisatorischer Wandel stw Reorganisation stw Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161817-8 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4353072-2 (DE-588)4115462-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene |
title_auth | Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene |
title_exact_search | Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene |
title_full | Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene Christoph Lüders |
title_fullStr | Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene Christoph Lüders |
title_full_unstemmed | Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene Christoph Lüders |
title_short | Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen |
title_sort | struktur der initiierungsphase von dienstleistungsinnovationsprozessen umsetzung des spannungsfeldes zwischen effizienz und flexibilitat auf prozessebene |
title_sub | Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene |
topic | Dienstleistungsbetrieb - Innovationsmanagement - Prozessmanagement - Organisationsgestaltung Dienstleistungssektor stw Geschäftsprozess stw Innovationsmanagement stw Organisationsstruktur stw Organisatorischer Wandel stw Reorganisation stw Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd |
topic_facet | Dienstleistungsbetrieb - Innovationsmanagement - Prozessmanagement - Organisationsgestaltung Dienstleistungssektor Geschäftsprozess Innovationsmanagement Organisationsstruktur Organisatorischer Wandel Reorganisation Dienstleistungsbetrieb Prozessmanagement Organisationsgestaltung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013190745 |
work_keys_str_mv | AT luderschristoph strukturderinitiierungsphasevondienstleistungsinnovationsprozessenumsetzungdesspannungsfeldeszwischeneffizienzundflexibilitataufprozessebene |