Geschichte: deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe [2] Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig [u.a.]
Klett
2009
Paris Nathan 2009 |
Ausgabe: | 1. Aufl., [Nachdr.] |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 385 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM |
ISBN: | 9783124165114 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035764277 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101203 | ||
007 | t | ||
008 | 091012s2009 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783124165114 |9 978-3-12-416511-4 | ||
035 | |a (OCoLC)634346553 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035764277 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-M352 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-Met1 | ||
084 | |a NB 9324 |0 (DE-625)124405: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte |b deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe |n [2] |p Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945 |c hrsg. von Daniel Henri, Guillaume Le Quintrec ... |
250 | |a 1. Aufl., [Nachdr.] | ||
264 | 1 | |a Leipzig [u.a.] |b Klett |c 2009 | |
264 | 1 | |a Paris |b Nathan |c 2009 | |
300 | |a 385 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Henri, Daniel |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Henri, Daniel |4 edt | |
700 | 1 | |a Le Quintrec, Guillaume |d 1962- |0 (DE-588)132109646 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bendick, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023382371 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018624098&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018624098 | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140690016305152 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
ТеіИ
Das Zeitalter der Nationen
(1814-1914)
Kapitel 1
Vom Europa der Fürsten zum Europa
der Völker? - Nationale und liberale
Bewegungen (1814-1852)
10
1. Der Wiener
Kongress
(1814/1815) 12
2. Liberalismus und konstitutionelle Monarchie in
Frankreich (1814-1848) 14
3. Deutschland 1814-1848: Ist die Einheit in
Freiheit möglich? 16
4. Die Nationalbewegungen in Europa (1815-1848) 18
Dossier: Die Idee der Nation in Europa (1815-1850) 20
5. Die Revolutionswelle von 1848 - ein Völkerfrühling? 22
6. Die Zweite Republik in Frankreich (1848-1852) 24
7. Deutschland in der Revolution von 1848/1849 26
METHODE Eine Textquelle interpretieren
Kapitel 2
Vom erstarkenden Nationalbewusst-
sein zum Krieg - Frankreich und
Deutschland (1850-1870/1871)
Karten: Die Einigung Italiens - ein Modell für
Deutschland?
1. Auf der Suche nach der nationalen Einheit? -
Die deutschen Staaten (1850-1870)
2. Das Zweite Kaiserreich in Frankreich - ein
demokratischer Despotismus?
3. Der Deutsch-Französische Krieg (1870/1871)
Dossier. Die Pariser
Commune
- republikanische
Revolte oder sozialistische Revolution?
28
30
32
34
36
38
40
METHODE Ein historisches Gemälde analysieren -
Anton von Werner: „Die Proklamierung des Deutschen
Kaiserreiches
О
8. Januar 1871) 42
Kapitel 4
Deutschland und Frankreich -
Antworten auf die Herausforderungen
des 19. Jahrhunderts 62
1. Auf dem Weg zur modernen Demokratie? -
Verfassung und politische Partizipation
2. Die soziale Frage und der Aufstieg des Sozialismus
3. Staat und Religion
4. Nation und Nationalismus in Deutschland und
Frankreich
Dossier: Deutsche und Franzosen in der wechsel¬
seitigen Wahrnehmung
METHODE
BILANZ
Archivquellen finden und analysieren
Teil 2
Die Herausbildung der Industrie¬
gesellschaft im 19. und frühen
20. Jahrhundert
Kapitel 5
Die wirtschaftliche Entwicklung
(1780-1939)
Karte und Statistiken: Die Industrialisierung Europas
1. 1780-1850: Die Ursprünge der Industrialisierung
2. 1830-1870: Von der Werkstatt zur Fabrik
3. 1870-1930: Der Durchbruch zur Industrie¬
gesellschaft
Dossier: Taylorismus und Fordismus
4. Wachstum und wirtschaftliche Krisen
Dossier: Reaktionen auf die Krise der ^Oer-Jahre
Dossier: „New Deal - politische Ansätze zur Über¬
windung der Weltwirtschaftskrise in den USA
METHODE Statistische Angaben verstehen
und erklären
78
88
90
92
94
96
98
Kapitel 3
Die politische Entwicklung Frankreichs
und Deutschlands (1870-1914)
44
1. Die Anfänge der 3. Republik (1870 -1877/1879) 46
2. Die Republikaner an der Macht (1879-1914) 48
Dossier: Die Dreyfus-Affäre 50
3. Konflikte und Reformen der
Bismarckzeit
(1871-1890) 52
4. Das Deutsche Reich unter Wilhelm 11.(1890-1914) 54
Dossier: Schule in der 3. Republik und im Kaiserreich 56
Dossier: Das Reichsland Elsass-Lothringen (1871 -1918) 58
METHODE
analysieren
Wissenschaftliche Interpretationen
Kapitel 6
Gesellschaften zwischen Kontinuität
und Wandel (1815-1939)
Statistische Angaben
1. Demografische Entwicklung und Migration
(1815-1939)
Dossier: Amerika - Hauptziel der europäischen
Auswanderung
2. Bedeutung und Entwicklung der ländlichen
Gesellschaft und der traditionellen Eliten
Dossier: Die Grundtypen des landwirtschaftlichen
Betriebs in Europa (1815-1939)
100
102
104
106
108
110
60
3. Urbanisierung und neue soziale Schichten 112
Dossier: Der Arbeiter im Blick des Malers 114
Dossier: Städtelandschaften, Architektur und
Urbanismus
116
4. Neue soziale Beziehungen in den Industrie¬
gesellschaften 118
Dossier: Gewerkschaftsbewegung und soziale
Konflikte in Frankreich, Deutschland und
Großbritannien 120
Dossier: Die Entwicklung der Rolle der Frau in der
Gesellschaft 122
5. Kirche und Glaube in der industriellen Welt 124
BILANZ
Teil 3
Kulturelle Entwicklungen im
19. und in der ersten Hälfte
des 20. Jahrhunderts
126
128
Kapitel 7
Neue Formen des künstlerischen
Ausdrucks und des Engagements
(1815-1939) 130
1. Von der Romantik zum Impressionismus
(ібіб-іббОег-Оагіге)
- die „Erfindung der Moderne 132
2. Die Ursprünge der modernen Kunst
ОббОег-Јагие-^М)
134
3. Kunst in der Revolution - die Zwischenkriegszeit
(1919-1939) 136
Dossier: Die Belle
Epoque
als goldenes Zeitalter der
europäischen Kultur 138
Dossier: Die Kultur der Weimarer Republik
(1919-1933) 140
Dossier: Picasso in seinem Jahrhundert 142
Kapitel 8
Das Zeitalter der Massenkultur
144
1. Die Erweiterung der kulturellen Teilhabe der Massen 146
2. Massenmedien und Freizeit im 20. Jahrhundert 148
Dossier: Sport als Massenfaszinosum 150
Dossier: Internationalisierung und Amerikadebatte 152
Inhaltsverzeichnis
Teil 4
Europäische Expansion und
Kolonialismus
Kapitel 9
Europa und die Welt im Zeitalter
des Imperialismus (Mitte des
19. Jahrhunderts bis 1914)
1. Die europäische Hegemonie in der Welt
2. Der Aufstieg der außereuropäischen Mächte
Dossier: China als Gebiet europäischer Rivalitäten
3. Die Verschärfung der internationalen Spannungen
in Europa (1870-1914)
Dossier: Der Balkan - das Pulverfass Europas?
Kapitel 10
Die Kolonialherrschaft
(1830-1939)
Karte: Raum und Zeit der Kolonisation
1. Der Höhepunkt der Kolonisation
2. Formen der Herrschaft
3. Völker unter kolonialer Herrschaft
Dossier: Die Kolonien und der Erste Weltkrieg
Karte: Europa und die Welt im Jahr 1939
156
158
160
162
164
166
168
170
172
174
176
178
180
182
BILANZ
184
Teil 5
Der Erste Weltkrieg
Kapitel 11
1914-1918: Vom europäischen
Krieg zum Weltkrieg
BILANZ
154
Karten: Die Fronten im Ersten Weltkrieg
1. 1914: Der Kriegseintritt
Dossier: Union
Sacrée
und Burgfrieden
2. Der strategische Stillstand (1914-1917)
Dossier: Gewalt auf dem Schlachtfeld
3. Auf dem Weg in den totalen Krieg
Dossier: Die Kriegskultur
Dossier: Die Zivilbevölkerung im Ersten Weltkrieg
4. Von den Krisen des Jahres 1917 bis zum
Waffenstillstand
186
188
190
192
194
196
198
200
202
204
206
METHODE Einen Aufsatz schreiben
208
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 12
Den Krieg beenden?
1. Europa am Ende seiner Kräfte
2. Die russischen Revolutionen von 1917
Dossier: Bürgerkriege und internationale
Konflikte (1918-1921)
Dossier: Deutschland 1918-1919: vom Krieg
zur Revolution?
3. Vom Waffenstillstand zu den Friedensverträgen
Dossier: Der Versailler Vertrag
Karten: Europa nach den Friedensverträgen
(1919-1923)
4. Der Erste Weltkrieg im Gedächtnis
Dossier: Trauernde Gesellschaften
210
212
214
216
218
220
222
224
226
228
BILANZ
230
Teil 6
Demokratien und totalitäre Regime
in der Zwischenkriegszeit
Kapitel 13
Die Krise der demokratischen
Verfassungsstaaten (1918-1939)
1. Die Veränderungen des demokratischen
Verfassungsstaats in der Zwischenkriegszeit
2. Die Krise der Republik in Frankreich
3. Frankreich in der Volksfrontära
Dossier: 1936 - Reichweite und Grenzen einer
Erneuerung
4. Die Weimarer Republik (1919-1929)
5. Die Krise der Demokratie in Deutschland
(1929-1933)
Dossier: War die Weimarer Republik zum Scheitern
verurteilt?
6. Der Faschismus in Italien
Dossier: Der Spanische Bürgerkrieg
Dossier: Der Faschismus - ein universelles
Phänomen?
232
234
236
238
240
242
244
246
248
250
252
254
METHODE Eine Karikatur oder ein Plakat
kommentieren 256
Kapitel 14
Das nationalsozialistische Deutschland
(1933-1939) 258
260
1. Die nationalsozialistische Ideologie
2. Die Entstehung der nationalsozialistischen Diktatur
(1933-1939) 262
3. NS-Herrschaftssystem und deutsche Gesellschaft
4. Gewalt, Terror und Unterdrückung im national¬
sozialistischen Deutschland (1933-1939)
Dossier: Rassengesetzgebung und Rassen¬
diskriminierung (1933-1939)
Dossier: Wirtschaft und Gesellschaft im National¬
sozialismus
Dossier: Propaganda- und Kulturpolitik des
„Dritten Reiches
Dossier: Die Rolle Hitlers im Spiegel der Forschung
264
266
268
270
272
274
Kapitel 15
Vom bolschewistischen Russland
zum stalinistischen Regime
(1921-1941)
1. Vom Ende des Bürgerkriegs bis zur
„großen Wende (1921 -1929)
2. Die stalinistische Diktatur (1929-1941)
Dossier: Der Personenkult um Stalin
3. Die sowjetische Gesellschaft in den
^ЗОег-Јапгеп
Dossier: Der Gulag
276
278
280
282
284
286
METHODE Eine Fotografie analysieren
288
Dossier: Totalitarismus - ein umstrittenes Analyse¬
modell 290
Dossier: Das Thema des Totalitarismus in Literatur
und Film 292
BILANZ
294
Teil 7
Der Zweite Weltkrieg
Kapitel 16
Die großen Phasen des
Zweiten Weltkrieges (1939-
1945)
Zur Orientierung: Außenpolitik und Kriegs¬
vorbereitung (1933 -1939)
1. Der Weg in den Krieg (1931 -1939)
Karten: Von den Siegen der Achsenmächte zu
den Siegen der Alliierten
2. Die Siege der Achsenmächte (1939 -1942)
Dossier: Der totale Krieg
3. Der Sieg der Anti-Hitler-Koalition (1942-1945)
Karten: Die Welt und Europa 1945
4. Vom Krieg zum Frieden
Dossier: Japan im Krieg (1937-1945)
296
298
300
302
304
306
308
310
312
314
316
METHODE Eine Geschichtskarte lesen und
kommentieren 318
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 17
Europa unter deutscher Herrschaft
(1939-1945)
320
1. Eine neue Ordnung in Europa 322
Dossier: Im Osten Europas - ein Vernichtungskrieg
gegen den Kommunismus 324
2. Die deutsche Gesellschaft während des
Zweiten Weltkriegs 326
Dossier: Der deutsche Widerstand gegen den
Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs 328
3. Die Vernichtung der Juden in Europa 330
Dossier: Ghettos, Pogrome und Hinrichtungen -
die erste Phase des Völkermordes an den Juden 332
4. Die Welt der Konzentrationslager 334
Dossier: Auschwitz 336
Kapitel 19
Europa und seine Nationen:
Konflikte und Herausforderungen
(1815-1945)
1. Die europäische Idee im 19. Jahrhundert
(1815-1914)
Dossier: Nationale Identität und europäisches
Bewusstsein
2. Europa - von einem Weltkrieg zum
anderen (1914-1945)
3. Spannungsgeladene Beziehungen zwischen
Deutschland und Frankreich (1919-1939)
Dossier: Das Rheinland und das Ruhrgebiet im
Zentrum der deutsch-französischen Spannungen
(1919-1923)
Dossier: Europa im Sturm (1939-1945)
356
358
360
362
364
366
368
METHODE Zeitzeugen befragen
(oral history)
338
РЯРННИЯ
Frankreich im Zweiten Weltkrieg
Biographien
■■■■■■Ι
(1939-1945)
340
1. Niederlage und Besetzung Frankreichs
I
Glossar
(1939-1940)
342
2. Vichy-Frankreich (1940-1944)
344
Dossier: Antisemitische Verfolgungen in Frankreich
346
3. Das Frankreich des Widerstands
348
4. Die Befreiung Frankreichs (1944-1945)
350
Dossier: Das annektierte Elsass-Lothringen
(1940-1944)
352
370
377
BILANZ
354
Danksagung
Das deutsch-französische Geschichtsbuch ruht auf vielen Schultern. Das Buch ist für den Einsatz in der gymnasialen Oberstufe beider
Länder konzipiert. Es wurde im Zuge eines langen Abstimmungs- und Vorbereitungsprozesses entwickelt, der in seiner Komplexität über die
Erarbeitung herkömmlicher Lehrwerke deutlich hinausging. Es ist uns ein Anliegen, all jenen herzlich zu danken, die an der Entstehung dieses
Buches Anteil hatten: den Autoren, die zu einer mehrmaligen Überarbeitung ihrer Manuskripte bereit waren, wie auch den Redaktions¬
teams der
Editions
Nathan und des Ernst Klett Verlages, ohne deren Kompetenz dieses Projekt nicht hätte gelingen können. Unser herzlicher
Dank gilt schließlich den Mitgliedern der bilateralen Projektgruppe, die durch ihr rein ehrenamtliches Engagement im Dienst der deutsch¬
französischen Freundschaft und den fruchtbaren Gedankenaustausch mit Autoren und Herausgebern erheblich zur Verbesserung des Inhalts
beigetragen haben.
Die Herausgeber
Die Autoren der Kapitel
Lars Boesenberg
Michaela Braun
Anne
Duménil
Bernadette Galloux
Peter Geiss
Gabriele Große
Kapitel 5
Kapitel 2 und 13
Kapiteln und 12
Kapitel 7 und 15
Kapitel 1 und 4
Kapitel 3
Daniel Henri
Guillaum
Le Quintrec
Kaspar Maase
Bénédicte Toucheboeuf
Martin Wicke
Jean-Marc
Wolff
Kapitel 7,17 und 18
Kapitel 19
Kapitel 8
Kapitel 9,10 und 16
Kapitel 14
Kapitel 6
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Henri, Daniel Le Quintrec, Guillaume 1962- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | d h dh q g l qg qgl |
author_GND | (DE-588)132109646 |
author_facet | Henri, Daniel Le Quintrec, Guillaume 1962- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035764277 |
classification_rvk | NB 9324 |
ctrlnum | (OCoLC)634346553 (DE-599)BVBBV035764277 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Aufl., [Nachdr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01570nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035764277</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091012s2009 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783124165114</subfield><subfield code="9">978-3-12-416511-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634346553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035764277</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9324</subfield><subfield code="0">(DE-625)124405:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="b">deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe</subfield><subfield code="n">[2]</subfield><subfield code="p">Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945</subfield><subfield code="c">hrsg. von Daniel Henri, Guillaume Le Quintrec ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., [Nachdr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Klett</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="b">Nathan</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">385 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henri, Daniel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henri, Daniel</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Le Quintrec, Guillaume</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132109646</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bendick, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023382371</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018624098&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018624098</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035764277 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:03:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783124165114 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018624098 |
oclc_num | 634346553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-M352 DE-20 DE-824 DE-Met1 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-M352 DE-20 DE-824 DE-Met1 |
physical | 385 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Klett Nathan |
record_format | marc |
spelling | Geschichte deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe [2] Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945 hrsg. von Daniel Henri, Guillaume Le Quintrec ... 1. Aufl., [Nachdr.] Leipzig [u.a.] Klett 2009 Paris Nathan 2009 385 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Henri, Daniel Sonstige oth Henri, Daniel edt Le Quintrec, Guillaume 1962- (DE-588)132109646 edt Bendick, Rainer Sonstige oth (DE-604)BV023382371 2 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018624098&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4053369-4 Schüler gnd |
spellingShingle | Geschichte deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe |
title | Geschichte deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe |
title_auth | Geschichte deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe |
title_exact_search | Geschichte deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe |
title_full | Geschichte deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe [2] Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945 hrsg. von Daniel Henri, Guillaume Le Quintrec ... |
title_fullStr | Geschichte deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe [2] Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945 hrsg. von Daniel Henri, Guillaume Le Quintrec ... |
title_full_unstemmed | Geschichte deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe [2] Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945 hrsg. von Daniel Henri, Guillaume Le Quintrec ... |
title_short | Geschichte |
title_sort | geschichte deutsch franzosisches geschichtsbuch gymnasiale oberstufe europa und die welt vom wiener kongress bis 1945 |
title_sub | deutsch-französisches Geschichtsbuch, gymnasiale Oberstufe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018624098&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023382371 |
work_keys_str_mv | AT henridaniel geschichtedeutschfranzosischesgeschichtsbuchgymnasialeoberstufe2 AT lequintrecguillaume geschichtedeutschfranzosischesgeschichtsbuchgymnasialeoberstufe2 AT bendickrainer geschichtedeutschfranzosischesgeschichtsbuchgymnasialeoberstufe2 |