Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland: Marktpotenziale und Bankstrategien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 250 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783834918987 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035761323 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091126 | ||
007 | t | ||
008 | 091008s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N28,0899 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A39,0348 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994879040 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834918987 |c kart. : EUR 49.90 |9 978-3-8349-1898-7 | ||
024 | 3 | |a 9783834918987 | |
035 | |a (OCoLC)437036146 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994879040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 332.743 |2 22/ger | |
084 | |a QK 520 |0 (DE-625)141659: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wünscher, Julian |e Verfasser |0 (DE-588)138848467 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland |b Marktpotenziale und Bankstrategien |c Julian Wünscher. Mit einem Geleitw. von Christoph J. Börner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2009 | |
300 | |a XXI, 250 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Research | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 7 | |a Bankmanagement |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Kauf |2 stw | |
650 | 7 | |a Kraftfahrzeug |2 stw | |
650 | 7 | |a Kreditrisiko |2 stw | |
650 | 7 | |a Marktpotential |2 stw | |
650 | 7 | |a Verbraucherkredit |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugkauf |0 (DE-588)4129434-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktpotenzial |0 (DE-588)4198123-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Kraftfahrzeugkauf - Konsumentenkredit - Kreditrisiko - Marktpotenzial | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeugkauf |0 (DE-588)4129434-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Marktpotenzial |0 (DE-588)4198123-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018621191&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018621191 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140685137281024 |
---|---|
adam_text | Titel: Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland
Autor: Wünscher, Julian
Jahr: 2009
XI
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort VII
Vorwort IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XIX
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Ziel der Arbeit und Abgrenzung des Themengebietes 3
1.3 Vorgehensweise und Gang der Untersuchung 4
2 Grundlagen der Automobilfinanzierung 7
2.1 Die Bedeutung des Automobils als Konsumgut 7
2.1.1 Begriffliche Einordnung des Automobils in die Systematik der
Konsumgüter 7
2.1.2 Besonderheiten des Automobils als Finanzierungsobjekt 8
2.2 Einordnung der Automobilfinanzierung als Unterart der
Konsumgüterfinazierung 11
2.2.1 Begriffsabgrenzung und Entwicklung der Konsumgüterfmanzierung 11
2.2.2 Entwicklung und Marktumfang der Automobilfmanzierung als
spezielle Form der Konsumgüterfinanzierung 16
2.3 Ausgestaltungsmerkmale der Automobilfinanzierung 19
2.3.1 Themenrelevante Abgrenzung der Zielgruppen der
Automobilfmanzierung 19
2.3.2 Vertriebswegorientierte Unterscheidung zwischen direkter und
indirekter Automobilfinanzierung 21
2.3.3 Erscheinungsformen der Automobilfinanzierung 23
2.3.3.1 Zur grundsätzlichen Marktbedeutung von Kredit und Leasing als
Erscheinungsformen der Automobilfinanzierung 23
2.3.3.2 Wesensmerkmale und rechtliche Grundlagen des Ratenkredites als
wesentliche Erscheinungsform der Automobilfinanzierung 24
2.3.3.3 Begriffsabgrenzung und Eigenschaften des Leasings als
Erscheinungsform der Automobilfinanzierung in weitem Sinne 26
2.4 Klassifizierung von Trägern der Automobilfinanzierung 30
XII
2.4.1 Spezialbanken 30
2.4.1.1 Captives 31
2.4.1.2 Non-Captives 33
2.4.2 Universalbanken 35
2.5 Nutzeneffekte der Automobilfinanzierung aus Sicht der beteiligten
Akteure 36
2.5.1 Zwecksetzung der Automobilfinanzierung aus Sicht des
Automobilkäufers 36
2.5.2 Zwecksetzung der Automobilfinanzierung aus Sicht des Verkäufers 38
2.5.3 Zwecksetzung der Automobilfinanzierung aus Sicht der Bank 41
2.6 Zusammenfassende Ergebnisse der Skizzierung der Grundlagen der
Automobilfinanzierung 42
3 Aspekte und Eigenschaften der Subprime-Automobilfinanzierung
im Kontext bankbetrieblicher Kreditrisiken 44
3.1 Grundsätzliche Merkmale bankbetrieblicher Kreditrisiken in der
Automobilfinanzierung 44
3.1.1 Skizzierung der Varianten des Bonitätsrisikos 45
3.1.1.1 Merkmale und Eigenschaften des Kreditausfallrisikos 45
3.1.1.2 Merkmale und Eigenschaften des Terminrisikos 47
3.1.2 Merkmale des Besicherungsrisikos 48
3.2 Die Erfassung der Bonität des Kreditnehmers als Voraussetzung für
die Kreditentscheidung 51
3.2.1 Die Kreditwürdigkeitsprüfung als grundsätzliche Voraussetzung der
Kreditvergabe 51
3.2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der Kreditwürdigkeitsprüfung 53
3.2.3 Methodische und inhaltliche Ausgestaltungsmerkmale der
Bonitätserfassung des Schuldners im Konsumentenkreditgeschäft 56
3.2.3.1 Zur Auswahl und Beurteilung bonitätsrelevanter Einflussfaktoren im
Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung 56
3.2.3.2 Aspekte des Scorings als modernes Verfahren der
Kreditwürdigkeitsprüfung 59
3.2.4 Die Risikoklassifizierung des Kreditnehmers als Ergebnis der
Kreditwürdigkeitsprüfung und als Voraussetzung für die
Kreditentscheidung 63
3.2.5 Zur Problematik der optimalen Kreditentscheidung 68
XIII
3.3 Subprime als Bestandteil der Bonitätsklassifizierung von
Kreditnehmern 71
3.3.1 Varianten der Begriffsbestimmung und Wesensmerkmale von
Subprime 72
3.3.1.1 Begriffsdefinition und Abgrenzung von Subprime im Rahmen der
Bonitätsklassifizierung 72
3.3.1.2 Typisierende und bonitätsrelevante Merkmale des Subprime-
Kreditnehmersegments 74
3.3.2 Die Bedeutung des Subprime-Kreditnehmersegments für die
Ausgestaltung der Kreditentscheidung 81
3.4 Die Integration des Subprime-Geschäfts in die
Automobilfinanzierung über die risikoadjustierte Bepreisung von
Kreditrisiken 83
3.4.1 Subprime-relevante Merkmale der Risikokostenverrechnung im
Kreditgeschäft unter der Prämisse einer ertragsorientierten
Risikopolitik 83
3.4.2 Die risikoabhängige Bepreisung von Kreditrisiken als Ziel der
Risikokostenverrechnung bei der Subprime-Automobilfinanzierung 86
3.4.2.1 Grundüberlegungen zur risikoadjustierten Bepreisung von
Kreditrisiken 86
3.4.2.2 Zur Bedeutung der risikoabhängigen Kreditbepreisung als Prämisse
für die Kreditvergabe im Subprime-Geschäft 89
3.4.3 Besonderheiten des Aufbaus einer Richtkondition im Subprime-
Kreditgeschäft 92
3.4.3.1 Aspekte der Berechnung der Risikokosten als Komponente des
Subprime-Kreditzinses zur Abdeckung erwarteter Verluste 96
3.4.3.2 Aspekte der Berechnung der Eigenkapitalkosten als Komponente
des Subprime-Kreditzinses zur Abdeckung unerwarteter Verluste 99
3.4.4 Restriktionen der Subprime-Automobilfinanzierung im Rahmen der
risikoadjustierten Konditionsgestaltung 101
3.4.4.1 Vertriebspolitische Herausforderungen der Anwendung
risikoadjustierter Konditionen 101
3.4.4.2 Rechtliche Grenzen der Anwendung risikoadjustierter Konditionen 102
3.5 Zusammenfassende Ergebnisse der Betrachtung der Subprime-
Automobilfinanzierung im Kontext bankbetrieblicher Kreditrisiken 105
4 Marktbedingungen und Einflussfaktoren der Subprime-
Automobilfinanzierung in Deutschland 107
XIV
4.1 Die Bedeutung der Automobilnachfrage als Einflussfaktor für die
Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland 108
4.1.1 Zur Nachhaltigkeit der Automobilnachfrage 108
4.1.2 Entwicklungstendenzen des deutschen Automobilmarktes 111
4.1.3 Subprime-relevante Anreizeffekte des Gebrauchtwagenmarktes in
Deutschland 114
4.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen privater Haushalte als
Einflussfaktoren der Nachfrage nach Subprime-
Automobilfinanzierungslösungen in Deutschland 117
4.2.1 Der Kreditbedarf bei der Automobilanschaffung als
Rahmenbedingung der Subprime-Automobilfmanzierung in
Deutschland 117
4.2.1.1 Zur finanziellen Situation der deutschen Haushalte als
Rahmenbedingung des Automobilkaufes 117
4.2.1.2 Die Höhe durchschnittlicher Automobilkaufpreise als finanzielle
Herausforderung für deutsche Haushalte 119
4.2.2 Die Ver- und Überschuldung der Kreditnehmer als
Rahmenbedingung der Subprime-Automobilfinanzierung in
Deutschland 121
4.2.2.1 Umfang und Merkmale der privaten Ver- und Überschuldung in
Deutschland 122
4.2.2.2 Ursachen der Überschuldung von Privatpersonen und
Privathaushalten 125
4.2.2.3 Bonitätseinschränkende Konsequenzen der Ver- und Überschuldung
als Einflussfaktoren der Subprime-Automobilfmanzierung 128
4.3 Entwicklungstendenzen und Merkmale bereits existierender
Subprime-Automobilfinanzierungsmärkte am Beispiel der USA 131
4.3.1 Zur Entstehung und Entwicklung der Subprime-
Automobilfmanzierung in den USA 132
4.3.1.1 Kennzeichen und Determinanten der Entstehung und des Wachstums
des amerikanischen Subprime-Automobilfinanzierungsmarktes 132
4.3.1.2 Begleitumstände und Ursachen von Fehlentwicklungen auf dem
amerikanischen Subprime-Automobilfinanzierungsrnarkt 135
4.3.2 Aktueller Marktumfang der Subprime-Automobilfmanzierung in
den USA 136
4.3.3 Wettbewerbsrelevante Kennzeichen und Eigenschaften des
amerikanischen Subprime-Automobilfinanzierungsmarktes 138
XV
4.4 Zur derzeitigen Bedeutung des Subprime-
Automobilfinanzierungsmarktes in Deutschland 142
4.4.1 Skizzierung der formellen Bedeutung des deutschen Subprime-
Automobilfmanzierungsmarktes 142
4.4.2 Zur derzeitigen Bedeutung subprime-fokussierter Kreditangebote
auf dem deutschen Automobilfinanzierungsmarkt 143
4.5 Zusammenfassende Ergebnisse und abgeleitete Erkenntnisse der
Untersuchung der Marktbedingungen und Einflussfaktoren der
Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland 145
5 Bankbetriebliche Rahmenbedingungen und
Ausgestaltungsmöglichkeiten der Subprime-Automobilfinanzierung
in Deutschland 148
5.1 Risikorelevante Erfolgsfaktoren der Subprime-
Automobilfinanzierung 149
5.1.1 Identifizierung und Berücksichtigung der Risikotreiber in der
Subprime-Automobilfinanzierung 150
5.1.1.1 Die Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit des Kreditnehmers 150
5.1.1.2 Der Wert des Automobils als Sicherheit 151
5.1.2 Richtigkeit und Vollständigkeit der bankbetrieblichen Planung 154
5.2 Strategische Handlungsoptionen bei der Festlegung des
Geschäftsmodells 156
5.2.1 Zur strategischen Bedeutung des Autohandels als indirekter
Vertriebskanal im Rahmen der Subprime-Automobilfinanzierung 157
5.2.2 Strategische Gestaltungsspielräume im Rahmen der
Konditionsgestaltung 161
5.2.2.1 Zur Implementierung einer Barwertkalkulation für Subprime-
Kredite 161
5.2.2.2 Die Partizipation des Autohändlers am gesteigerten Kreditrisiko über
einen Händlerbeitrag 170
5.2.2.3 Strategische Ansatzpunkte zur risikoadjustierten Gestaltung der
Kreditkonditionen im operativen Tagesgeschäft 173
5.2.3 Zur Sicherstellung eines hinreichend hohen Fahrzeugwertes
während der Kreditlaufzeit 177
5.2.4 Subprime-relevante Merkmale des Leasings als
Finanzierungsalternative zum Automobilkredit 180
XVI
5.3 Aspekte der organisatorischen Ausgestaltung der Subprime-
Automobilfinanzierung 183
5.3.1 Skizzierung und Überblick der Stufen eines typischen Subprime-
Kreditlebenszyklus 183
5.3.2 Subprime-relevante Ausgestaltungsmerkmale der
Organisationsstruktur der operativen Fachbereiche im Rahmen des
Kreditlebenszyklus 185
5.4 Operative Ausgestaltungsmöglichkeiten und Besonderheiten
erfolgskritischer Fachbereiche im Rahmen des Subprime-
Kreditlebenszyklus 187
5.4.1 Subprime-relevante Besonderheiten des Vertriebs 188
5.4.1.1 Anforderungen an den Außendienst 188
5.4.1.2 Händlerauswahl und risikorelevante Merkmale der
Händlerpartnerschaft 190
5.4.2 Subprime-relevante Besonderheiten im Rahmen des Kreditankaufs
und der Kreditabrechnung 193
5.4.2.1 Ausgestaltungsmerkmale des Kreditankaufs 193
5.4.2.2 Subprime-relevante Besonderheiten der Abrechnung, Buchung und
Auszahlung des Kredites 196
5.4.3 Subprime-relevante Besonderheiten der Fachbereiche Servicing und
Collections 197
5.4.3.1 Ausgewählte Erfolgsfaktoren und Anforderungen an das Servicing 198
5.4.3.2 Ausgewählte Erfolgsfaktoren und Anforderungen an den
Fachbereich Collections 200
5.5 Aspekte der Krise auf dem amerikanischen Subprime-
Hypothekenmarkt und Abgrenzungsmerkmale gegenüber der
Subprime- Automobilfinanzierung 204
5.6 Zusammenfassende Erkenntnisse der bankbetrieblichen
Rahmenbedingungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten der
Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland 209
6 Schlussfolgerungen und Ausblick 212
Literaturverzeichnis 215
XVII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Entwicklung des PKW-Bestands und der PKW-Dichte in Deutschland 9
Abb. 2: Konsumentenkreditmarkt in Deutschland im Jahr 2007 15
Abb. 3: Objekte der Konsumgüterfinanzierung der Kreditbanken des
Bankenfachverbandes e.V. in 2007 18
Abb. 4: Trennung „guter und „schlechter Risiken 64
Abb. 5: Master-Skala der Commerzbank 67
Abb. 6: Historische Ausfallquoten von Autokrediten in Abhängigkeit des FICO
Credit Scores der Kreditnehmer von 1995 bis 2005 und Ratingzuordnung
gemäß empirischer Ausfallquoten nach zehn Jahren Kreditlaufzeit 78
Abb. 7: Der Zusammenhang zwischen Kreditkondition und Risikokosten 90
Abb. 8: Aufbau einer Richtkondition 93
Abb. 9: Einflussfaktoren des erwarteten Verlusts 98
Abb. 10: Personenverkehr in Deutschland bis 2010 110
Abb. 11: Entwicklung der PKW-Neuzulassungen und -Besitzumschreibungen von
1950 bis 2007 111
Abb. 12: Entwicklung der durchschnittlichen Neu- und Gebrauchtwagenpreise in
Deutschland in Euro 114
Abb. 13: Einkommensstruktur der Neu- und Gebrauchtwagenkäufer im Jahr 2007. .116
Abb. 14: Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte in
Deutschland 118
Abb. 15: Die Hauptauslöser der Überschuldung in Deutschland (gemäß
Schuldnerbefragung, Mehrfachnennungen möglich) 126
Abb. 16: Zahlungsströme in der Barwertkalkulation eines Automobilkredites 163
Abb. 17: Beispielparameter der Barwertkalkulation eines Subprime-Kredites 164
Abb. 18: Prämissen der Bartwertkalkulation eines Subprime-Kredites 164
Abb. 19: Beispiel der Bartwertkalkulation eines Subprime-Kredites 166
Abb. 20: Beispiel der Barwertentwicklung eines Subprime-Kredites 167
XVIII
Abb. 21: Funktionsweise des Händlerbeitrags 171
Abb. 22: Beispiel für die Organisationsstruktur der operativen Fachbereiche im
Rahmendes Subprime-Rreditlebenszyklus 186
|
any_adam_object | 1 |
author | Wünscher, Julian |
author_GND | (DE-588)138848467 |
author_facet | Wünscher, Julian |
author_role | aut |
author_sort | Wünscher, Julian |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035761323 |
classification_rvk | QK 520 |
ctrlnum | (OCoLC)437036146 (DE-599)DNB994879040 |
dewey-full | 332.743 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.743 |
dewey-search | 332.743 |
dewey-sort | 3332.743 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02525nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035761323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091008s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N28,0899</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A39,0348</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994879040</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834918987</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1898-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834918987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)437036146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994879040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.743</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 520</subfield><subfield code="0">(DE-625)141659:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wünscher, Julian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138848467</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland</subfield><subfield code="b">Marktpotenziale und Bankstrategien</subfield><subfield code="c">Julian Wünscher. Mit einem Geleitw. von Christoph J. Börner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 250 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bankmanagement</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kauf</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marktpotential</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherkredit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129434-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktpotenzial</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198123-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Kraftfahrzeugkauf - Konsumentenkredit - Kreditrisiko - Marktpotenzial</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Marktpotenzial</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198123-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018621191&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018621191</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Kraftfahrzeugkauf - Konsumentenkredit - Kreditrisiko - Marktpotenzial Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Kraftfahrzeugkauf - Konsumentenkredit - Kreditrisiko - Marktpotenzial Deutschland |
id | DE-604.BV035761323 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:03:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834918987 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018621191 |
oclc_num | 437036146 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 |
physical | XXI, 250 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Research |
spelling | Wünscher, Julian Verfasser (DE-588)138848467 aut Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland Marktpotenziale und Bankstrategien Julian Wünscher. Mit einem Geleitw. von Christoph J. Börner 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2009 XXI, 250 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Research Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009 Bankmanagement stw Deutschland stw Kauf stw Kraftfahrzeug stw Kreditrisiko stw Marktpotential stw Verbraucherkredit stw Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugkauf (DE-588)4129434-8 gnd rswk-swf Marktpotenzial (DE-588)4198123-6 gnd rswk-swf Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd rswk-swf Deutschland - Kraftfahrzeugkauf - Konsumentenkredit - Kreditrisiko - Marktpotenzial Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kraftfahrzeugkauf (DE-588)4129434-8 s Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 s Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 s Marktpotenzial (DE-588)4198123-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018621191&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wünscher, Julian Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland Marktpotenziale und Bankstrategien Bankmanagement stw Deutschland stw Kauf stw Kraftfahrzeug stw Kreditrisiko stw Marktpotential stw Verbraucherkredit stw Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Kraftfahrzeugkauf (DE-588)4129434-8 gnd Marktpotenzial (DE-588)4198123-6 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114309-7 (DE-588)4129434-8 (DE-588)4198123-6 (DE-588)4032243-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland Marktpotenziale und Bankstrategien |
title_auth | Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland Marktpotenziale und Bankstrategien |
title_exact_search | Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland Marktpotenziale und Bankstrategien |
title_full | Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland Marktpotenziale und Bankstrategien Julian Wünscher. Mit einem Geleitw. von Christoph J. Börner |
title_fullStr | Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland Marktpotenziale und Bankstrategien Julian Wünscher. Mit einem Geleitw. von Christoph J. Börner |
title_full_unstemmed | Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland Marktpotenziale und Bankstrategien Julian Wünscher. Mit einem Geleitw. von Christoph J. Börner |
title_short | Chancen und Herausforderungen der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland |
title_sort | chancen und herausforderungen der subprime automobilfinanzierung in deutschland marktpotenziale und bankstrategien |
title_sub | Marktpotenziale und Bankstrategien |
topic | Bankmanagement stw Deutschland stw Kauf stw Kraftfahrzeug stw Kreditrisiko stw Marktpotential stw Verbraucherkredit stw Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Kraftfahrzeugkauf (DE-588)4129434-8 gnd Marktpotenzial (DE-588)4198123-6 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd |
topic_facet | Bankmanagement Deutschland Kauf Kraftfahrzeug Kreditrisiko Marktpotential Verbraucherkredit Kraftfahrzeugkauf Marktpotenzial Konsumentenkredit Deutschland - Kraftfahrzeugkauf - Konsumentenkredit - Kreditrisiko - Marktpotenzial Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018621191&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wunscherjulian chancenundherausforderungendersubprimeautomobilfinanzierungindeutschlandmarktpotenzialeundbankstrategien |