Instandhaltung: eine betriebliche Herausforderung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Offenbach
VDE-Verl.
2009
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 295 - 297 |
Beschreibung: | 302 S. graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 9783800731428 3800731428 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035759679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120125 | ||
007 | t | ||
008 | 091008s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N38,0686 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A41,1047 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996421351 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800731428 |c Pp. : EUR 28.00 |9 978-3-8007-3142-8 | ||
020 | |a 3800731428 |9 3-8007-3142-8 | ||
024 | 3 | |a 9783800731428 | |
028 | 5 | 2 | |a 603142 |
035 | |a (OCoLC)444899762 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996421351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-1047 |a DE-523 |a DE-92 |a DE-862 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-573 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 620.0046 |2 22/ger | |
084 | |a QP 544 |0 (DE-625)141902: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9240 |0 (DE-625)156053: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9270 |0 (DE-625)156055: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rötzel, Adolf |e Verfasser |0 (DE-588)120448882 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instandhaltung |b eine betriebliche Herausforderung |c Adolf Rötzel |
250 | |a 4., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Offenbach |b VDE-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 302 S. |b graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 295 - 297 | ||
650 | 4 | |a Instandhaltung - Industriebetrieb | |
650 | 0 | 7 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.vde-verlag.de/data/buecher.php?action=bookdetail&vertriebsnr=603142 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.vde-verlag.de/buecher/ivz/ivz3142.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.vde-verlag.de/buecher/leseprobe/lese3142.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018619579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018619579 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZG 9270 R719(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 364359 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000474943 |
_version_ | 1824553505041416193 |
adam_text | INHALT 1 EINLEITUNG 11 1.1 AUFGABENTEILUNG ZWISCHEN DER
ARBEITSVORBEREITUNG, INSTANDHALTUNG UND PRODUKTION 12 1.1.1 AUFGABEN DER
ARBEITSVORBEREITUNG 12 1.1.2 AUFGABEN DER INSTANDHALTUNG 12 1.1.3
AUFGABEN DER PRODUKTION 12 2 BEGRIFFE UND DEFINITIONEN IN DER
INSTANDHALTUNG 13 2.1 DEFINITIONEN IN DER INSTANDHALTUNG 13 2.2
INSTANDHALTUNGSOBJEKTE 15 2.3 ABNUTZUNGSKRITERIEN 16 3 ORGANISATION IN
DER INSTANDHALTUNG 17 3.1 EINLEITUNG 17 3.2 AUFBAU- UND
ABLAUFORGANISATION IN DER INSTANDHALTUNG 18 3.2.1 ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG 18 3.2.2 AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION, BEZOGEN AUF DIE
INSTANDHALTUNG 19 3.2.2.1 AUFBAUORGANISATION IN DER INSTANDHALTUNG 20
3.2.2.2 ABLAUFORGANISATION IN DER INSTANDHALTUNG 21 3.2.3 AUFBAU- UND
ABLAUFORGANISATION IM HEIZKRAFTWERK HEILBRONN 22 3.2.3.1
AUFBAUORGANISATION 22 3.2.3.2 ABLAUFORGANISATION 24 3.3
INSTANDHALTUNGSABTEILUNG, EINBEZOGEN IN DIE ORGANISATIONSEINHEIT 25 4
PLANUNG UND STEUERUNG IN DER INSTANDHALTUNG 27 4.1 EINLEITUNG 27 4.2
GEPLANTE INSTANDHALTUNG 36 4.2.1 KRITERIEN DER VORBEUGENDEN (GEPLANTEN)
INSTANDHALTUNG 38 4.2.2 MASSNAHMENPLANERSTEILUNG (SYSTEM BMW AG, MUENCHEN)
38 4.2.2.1 BESCHREIBUNG DER MASSNAHMEN 38 4.2.3 PLANUNGSBEISPIEL FUER DIE
INSTANDHALTUNG EINES TRANSFORMATORS (FALLBEISPIEL) 42 4.2.4
SCHLUSSBETRACHTUNG 44 4. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/996421351 DIGITALISIERT DURCH 5.2.1 ARBEITSPLAN FUER DIE
WARTUNG 54 5.2.2 ARBEITSPLAN FUER DIE INSPEKTION 58 5.3 ARBEITSAUFTRAEGE
IN DER INSTANDHALTUNG 58 5.3.1 AUFTRAGSEROEF&UNG UND AUFTRAGSFREIGABE 58
5.3.2 AUFTRAGSWESEN (SYSTEMINTEGRIERTE INSTANDHALTUNG DES
RHEINISCH-WESTFAELISCHEN ELEKTRIZITAETSWERKS, ESSEN) 59 5.3.3
INSTANDHALTUNGSAUFTRAEGE AN FREMDFIRMEN 62 5.3.4 VERSCHIEDENES
(ERLAEUTERUNG VON BEGRIFFEN) 62 5.3.4.1 OFFENE AUFTRAEGE 62 5.3.4.2
AUFTRAGSZUSTAND 63 5.3.4.3 INSTANDHALTUNGSAUFTRAG 63 5.3.4.3.1 WARNINGS-
UND INSPEKTIONSAUFTRAEGE 64 5.3.4.4 AUFTRAGSRUECKMELDUNGEN 64 5.3.4.4.1
ZEITRUECKMELDUNGEN 64 5.3.4.4.2 RUECKMELDEBELEGE 64 5.3.4.5 STUECKLISTEN 64
5.4 MATERIALWIRTSCHAFT 65 5.5 ZEITWIRTSCHAFT 66 5.6 GESAMTKONZEPT DER
INSTANDHALTUNG UND FUNKTIONALER ABLAUF INNERHALB DER INSTANDHALTUNG ALS
ABSCHLUSSBETRACHTUNG (ANGELEHNT AN SYSTEM RM-FNSTANDHALTUNG VON SAP) 67
5.6.1 GESAMTKONZEPT DER INSTANDHALTUNG 67 5.6.2 FUNKTIONALER ABLAUF
INNERHALB DER INSTANDHALTUNG 68 6 INTEGRIERTES INSTANDHALTUNGSSYSTEM
(ANGELEHNT AN DAS MODELL RWE ESSEN) 71 6.1 ALLGEMEINES 71 6.2
BESCHREIBUNG DER EINZELSYSTEME 73 6.2.1 HILFSSYSTEME DER INSTANDHALTUNG
73 6.2.1.1 ANLAGENERFASSUNG 73 6.2.1.2 BETRIEBSFLUSS 73 6.2.2 PLANUNGS-
UND STEUERUNGSSYSTEME DER INSTANDHALTUNG 73 6.2.2.1 ARBEITSABLAUF-,
TERMIN- UND KAPAZITAETSPLANUNG 73 6.2.2.2 KOSTENPLANUNG 74 6.2.3
INSTANDHALTUNGSARTEN 74 6.2. 7.1.3.1 SCHWACHSTELLENERMITTLUNG FUER DIE
FESTSTELLUNG VON SCHAEDEN 78 7.1.3.2 INSPEKTIONSINTERVALLE 79 7.1.3.3
SCHADENURSACHENERKLAERUNG AM BEISPIEL VON KRAFTWERKPUMPEN DURCH DEN
EINSATZ NEUER TECHNISCHER HILFSMITTEL (BERICHT DES ALLIANZ-FORUMS
»TECHNIK UND VERSICHERUNG) 81 7.1.3.3.1 EINLEITUNG 81 7.1.3.3.2
ERKLAERUNG DER SCHADENURSACHEN 81 7.2 WARTUNG 84 7.2.1
WARTUNGSDURCHFUEHRUNG 84 7.2.1.1 VORAUSSETZUNG 84 7.2.2
WARTUNGSAUSFUEHRUNG 84 7.2.3 WARTUNGSBERICHT 85 7.3 INSTANDSETZUNG 87
7.3.1 INSTANDSETZUNGSVORAUSSETZUNG 87 7.3.2 INSTANDSETZUNGSDURCHFUEHRUNG
88 7.3.3 INSTANDSETZUNGSBERICHT 89 7.4 INSTANDHALTUNG IN ALLEN
FUNKTIONSEBENEN 89 8 INSTANDHALTUNGSPERSONAL UND LEISTUNGSLOHN 91 8.1
ANFORDERUNG AN DAS PERSONAL 91 8.2 AUS- UND WEITERBILDUNG DES
INSTANDHALTUNGSPERSONALS 91 8.3 LEISTUNGSLOHN IN DER INSTANDHALTUNG 92 9
INSTANDHALTUNGSKOSTEN 95 9.1 ALLGEMEINES 95 9.2 KOSTENTRANSPARENZ
(BEISPIEL DER KOSTENSTRUKTUR VON RWE ESSEN) 96 9.3 KRITERIEN AUS DEN
INSTANDHALTUNGSKOSTEN 101 10 ERFOLGREICHE INSTANDHALTUNG DURCH
KENNZAHLEN 105 10.1 GRUNDBEGRIFFE 105 10.2 KENNZAHLEN FUER DIE
INSTANDHALTUNG 105 11 NUTZUNGSGRAD UND NUTZUNGSDAUER DER MASCHINEN 109
11.1 NUTZUNGSGRAD DER MASCHINEN 109 11.1.1 MASCHINENNUTZUNGSGRAD IN
EINER STANZEREI (FALLBEISPIEL) 109 11.2 NUTZUNGSDAUER DER MASCHINEN IN
JAHREN 114 11.2. 12.4.2 METHODEN ZUR VERBESSERUNG DER LAGERUNG VON
INSTANDHALTUNGSMATERIAL. ... 127 12.5 WIRTSCHAFTLICHE LOSGROESSE 127
12.5.1 WIRTSCHAFTLICH GUENSTIGSTE LOSZAHL 129 12.6 LAGERUNG VON
VERSCHLEISSTEILEN 130 12.7 LAGERUNG VON RESERVETEILEN 132 12.8 LAGERUNG
VON ERSATZTEILEN 132 13 INSTANDHALTUNG AUS DER SICHT DES RECHTSWESENS
135 13.1 ALLGEMEINES UEBER RECHTS-UND VERSICHERUNGSFRAGEN 135 13.2
TECHNISCHE DOKUMENTATION UEBER PRODUKTHAFTUNG UND STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT FUER TECHNISCHE REDAKTEURE (TECHNISCHE SCHRIFTLEITER)
135 13.2.1 PRODUKTHAFTUNG 136 13.2.2 STRAFBARKEIT DER MITARBEITER 136
13.3 FEHLERQUELLEN AUFSPUEREN 137 14 HISTORIEDATEN UND STATISTIKEN 139
14.1 STATISTIK 139 14.2 INSTANDHALTUNGSHISTORIE 141 15 EDV-EINSATZ IN
DER INSTANDHALTUNG 147 15.1 EINLEITUNG 147 15.2 WARUM EDV IN DER
INSTANDHALTUNG? 149 15.3 EDV-EINFUEHRUNG IN DER INSTANDHALTUNG 152 15.4
EINFLUSS NEUER TECHNOLOGIEN AUF DV-SYSTEME FUER DIE INSTANDHALTUNG 158
15.5 PC-EINSATZ IN DER INSTANDHALTUNG 160 15.6 EDV-UNTERSTUETZUNG IM
INSTANDHALTUNGSBEREICH FUER ZENTRALE/ DEZENTRALE LOESUNGEN 162 15.7
EDV-UNTERSTUETZTES INSTANDHALTUNGSSYSTEM (SYSTEM »EDVIN -
FRAUNHOFER-INSTITUT FUER PRODUKTIONSENTWICKLUNG UND AUTOMATISIERUNG,
STUTTGART, UND SYSTEMHAUSINDUSTRIE) 164 15.7.1 MAXIMO SERIE 3 - EIN
INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM FUER DIE INSTANDHALTUNG 170 15.7. 15.7.2.17
PM/CS DATENUEBERNAHME 201 15.8 DV-GESTUETZTES INFORMATIONSSYSTEM FUER DIE
ANLAGENWIRTSCHAFT (ALLGEMEINE DARSTELLUNG) 203 15.9
ONLINE-INSTANDHALTUNGSSYSTEM-ANLAGENWESEN (AUSZUG AUS SYSTEM OPMS1 VON
IBM) 206 15.9.1 ONLINE-INSTANDHALTUNGSSYSTEM 206 15.9.2 SYSTEMUEBERSICHT
207 15.9.2.1 DATENBANKEN 209 15.9.2.2 FUNKTIONEN DES STAPEL-SYSTEMS 211
15.9.2.3 FUNKTIONEN DES ONLINE-SYSTEMS 211 15.10 MODULARES
BETRIEBSFUEHRUNGSSYSTEM »MBFS FUER KERNKRAFTWERKE UND INDUSTRIELLE
GROSSANLAGEN (BEREICH ENERGIEERZEUGUNG KWU VON SIEMENS AG) 212 15.10.1
EINLEITUNG 212 15.10.2 BESCHREIBUNG DER MODULE DES MBFS 214 15.10.3
VERSCHIEDENES 220 15.11 DV-ANWENDUNG IM INSTANDHALTUNGSBEREICH DER
KRAFTWERKE (RWE ENERGIE AG ESSEN) 221 15.11.1 ENTWICKLUNG VON
DV-SYSTEMEN 221 15.11.2 INSTANDHALTUNGS-, STEUERUNGS- UND
INFORMATIONSSYSTEM (ISIS) 222 15.11.3 ERFAHRUNGEN UND KONSEQUENZEN 223
15.11.4 FORTSCHREIBUNG DES INTEGRIERTEN INSTANDHALTUNGSMODELLS 225
15.11.5 ENTWICKLUNGSSTRATEGIEN ZU GANZHEITLICHEN FNSTANDHALTUNGSLOESUNGEN
226 16 BEDEUTUNG DER INSTANDHALTUNG FUER ANGRENZENDE BEREICHE 229 16.1
INSTANDHALTUNG UND ARBEITSSICHERHEIT 229 16.1.1 SICHERHEIT BEI DER
INSTANDHALTUNG 229 16.1.2 SICHERHEIT DURCH INSTANDHALTUNG 231 16.1.3
ARBEITSSICHERHEIT BEI PHYSIKALISCHEN EINFLUESSEN (UMWELTEINFLUESSE) AUF
DIE INSTANDHALTUNG 233 16.2 INSTANDHALTUNG UND QUALITAETSSICHERUNG 233
16.2.1 EINFUEHRUNG 233 16.2. 17.4.4 NACHDENKEN STATT NACHAHMEN 253 17.4.5
ANLAGENMANAGEMENT 253 17.4.6 GERINGE UMRUESTUNG 254 17.4.7 SOFTWARE FUER
TPM 256 17.4.8 ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 257 18 INSTANDHALTUNG UND
QUALITAETSWESEN SIND PARTNER 259 18.1 ALLGEMEINES 259 18.2
PRODUKTBEZOGENE WECHSELSEITIGE ABHAENGIGKEIT 259 18.3
PRODUKTIONSPROZESSBEZOGENE WECHSELSEITIGE ABHAENGIGKEIT 261 19 TRIBOLOGIE
UND SCHMIERSTOFFE 265 19.1 TRIBOLOGIE 265 19.1.1 TRIBOLOGISCHE
BEANSPRUCHUNG (TRIBOLIC STRESS) 265 19.1.2 TRIBOLOGISCHES SYSTEM
(TRIBOLOGIE SYSTEM) 265 19.2 SCHMIER-UND KUEHLSTOFFE 266 19.2.1 REIBUNG
266 19.2.2 SCHMIERSTOFFE 267 19.2.2.1 SCHMIERSTOFFARTEN 267 19.2.2.2
KUEHLSCHMIERSTOFFE FUER DIE METALLVERARBEITUNG 268 19.2.3 VERSCHLEISS 270
19.2.3.1 VERSCHLEISSARTEN 270 19.3 STRATEGIEN FUER DEN EINSATZ VON
SCHMIERSTOFFEN 271 19.3.1 ALTOELENTSORGUNG 272 19.4 ABSCHLUSSBETRACHTUNG
(ZWECK UND NUTZEN) 274 20 INSTANDHALTUNG IM BAUWESEN 275 20.1 BAUSCHAEDEN
275 20.2 BESEITIGUNG DER BAUSCHAEDEN DURCH REGELMAESSIGES WARTEN 276 20.3
INSTANDSETZUNG 277 20.4 FEUCHTIGKEIT IN DEN WAENDEN (VON INNEN, VON
UNTEN, VON AUSSEN, VON OBEN) 277 20.4.1 FEUCHTE KELTER DURCH
INSTANDSETZUNGSMASSNAHMEN TROCKENLEGEN 278 20.5 WARTUNG UND BEDIENUNG
EINER HEIZUNGSANLAGE 280 21 WIE GUT MUSS DIE INSTANDHALTUNG SEIN,
BEZOGEN AUF VERAENDERTE VERHAELTNISSE IM UNTERNEHMEN 283 21.
|
any_adam_object | 1 |
author | Rötzel, Adolf |
author_GND | (DE-588)120448882 |
author_facet | Rötzel, Adolf |
author_role | aut |
author_sort | Rötzel, Adolf |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035759679 |
classification_rvk | QP 544 ZG 9240 ZG 9270 |
ctrlnum | (OCoLC)444899762 (DE-599)DNB996421351 |
dewey-full | 620.0046 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.0046 |
dewey-search | 620.0046 |
dewey-sort | 3620.0046 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02229nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035759679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091008s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N38,0686</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A41,1047</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996421351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800731428</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 28.00</subfield><subfield code="9">978-3-8007-3142-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800731428</subfield><subfield code="9">3-8007-3142-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800731428</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">603142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)444899762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996421351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.0046</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 544</subfield><subfield code="0">(DE-625)141902:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9240</subfield><subfield code="0">(DE-625)156053:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9270</subfield><subfield code="0">(DE-625)156055:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rötzel, Adolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120448882</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="b">eine betriebliche Herausforderung</subfield><subfield code="c">Adolf Rötzel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Offenbach</subfield><subfield code="b">VDE-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 295 - 297</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Instandhaltung - Industriebetrieb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.vde-verlag.de/data/buecher.php?action=bookdetail&amp;vertriebsnr=603142</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.vde-verlag.de/buecher/ivz/ivz3142.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.vde-verlag.de/buecher/leseprobe/lese3142.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018619579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018619579</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035759679 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:36:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800731428 3800731428 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018619579 |
oclc_num | 444899762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1050 DE-1047 DE-523 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-858 DE-573 DE-860 |
owner_facet | DE-859 DE-1050 DE-1047 DE-523 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-858 DE-573 DE-860 |
physical | 302 S. graph. Darst. 22 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | VDE-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Rötzel, Adolf Instandhaltung eine betriebliche Herausforderung Instandhaltung - Industriebetrieb Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027145-6 (DE-588)4026813-5 |
title | Instandhaltung eine betriebliche Herausforderung |
title_auth | Instandhaltung eine betriebliche Herausforderung |
title_exact_search | Instandhaltung eine betriebliche Herausforderung |
title_full | Instandhaltung eine betriebliche Herausforderung Adolf Rötzel |
title_fullStr | Instandhaltung eine betriebliche Herausforderung Adolf Rötzel |
title_full_unstemmed | Instandhaltung eine betriebliche Herausforderung Adolf Rötzel |
title_short | Instandhaltung |
title_sort | instandhaltung eine betriebliche herausforderung |
title_sub | eine betriebliche Herausforderung |
topic | Instandhaltung - Industriebetrieb Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
topic_facet | Instandhaltung - Industriebetrieb Instandhaltung Industriebetrieb |
url | http://www.vde-verlag.de/data/buecher.php?action=bookdetail&vertriebsnr=603142 http://www.vde-verlag.de/buecher/ivz/ivz3142.pdf http://www.vde-verlag.de/buecher/leseprobe/lese3142.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018619579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rotzeladolf instandhaltungeinebetrieblicheherausforderung |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZG 9270 R719(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |