Geographische Risikoforschung: zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten
Risiken haben Konjunktur. Ob Behörden, Versicherungen, Massenmedien, Stadtentwickler(innen) oder Risikoforscher(innen): Sie alle identifizieren Risiken, warnen vor ihnen und stellen Sicherheiten in Aussicht oder in Frage. Dazu gehört der Hinweis, dass diese ungleich verteilt sind. Zwecks Risikomanag...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
2010
|
Schriftenreihe: | Erdkundliches Wissen
147 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Risiken haben Konjunktur. Ob Behörden, Versicherungen, Massenmedien, Stadtentwickler(innen) oder Risikoforscher(innen): Sie alle identifizieren Risiken, warnen vor ihnen und stellen Sicherheiten in Aussicht oder in Frage. Dazu gehört der Hinweis, dass diese ungleich verteilt sind. Zwecks Risikomanagements werden sie verortet und kartiert, sichere von unsicheren Räumen unterschieden. Der Band plädiert für einen Wechsel des üblichen Beobachtungsmodus: Statt Risiken festzustellen und zu verräumlichen, geht es qua Beobachtung 2. Ordnung um die Praktiken der Konstruktion: Wie und unter welchen Bedingungen werden Risiken konstruiert? Welche Folgen hat ihre Verortung? Im gemeinsamen Rekurs auf die Beobachtungstheorie vereint der Band human- und physiogeographische Perspektiven. Mit seinen Beiträgen demonstriert er die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes für die interdisziplinäre Risikoforschung. Als working group book lotet er zugleich die Potenziale und Grenzen einer (radikal) konstruktivistischen Perspektive aus. |
Beschreibung: | 242 S. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm |
ISBN: | 9783515094276 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035757060 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241221 | ||
007 | t| | ||
008 | 091007s2010 xx abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1006975187 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783515094276 |9 978-3-515-09427-6 | ||
035 | |a (OCoLC)685180453 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035757060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 304.2 |2 22/ger | |
084 | |a AR 14120 |0 (DE-625)8324: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1280 |0 (DE-625)123588: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10038 |0 (DE-625)142220:12595 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10798 |0 (DE-625)142220:12863 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Geographische Risikoforschung |b zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten |c Heike Egner ... (Hg.). [Die Autorinnen und Autoren: Rainer Bell ...] |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 2010 | |
300 | |a 242 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Erdkundliches Wissen |v 147 | |
490 | 0 | |a Geographie | |
520 | 3 | |a Risiken haben Konjunktur. Ob Behörden, Versicherungen, Massenmedien, Stadtentwickler(innen) oder Risikoforscher(innen): Sie alle identifizieren Risiken, warnen vor ihnen und stellen Sicherheiten in Aussicht oder in Frage. Dazu gehört der Hinweis, dass diese ungleich verteilt sind. Zwecks Risikomanagements werden sie verortet und kartiert, sichere von unsicheren Räumen unterschieden. Der Band plädiert für einen Wechsel des üblichen Beobachtungsmodus: Statt Risiken festzustellen und zu verräumlichen, geht es qua Beobachtung 2. Ordnung um die Praktiken der Konstruktion: Wie und unter welchen Bedingungen werden Risiken konstruiert? Welche Folgen hat ihre Verortung? Im gemeinsamen Rekurs auf die Beobachtungstheorie vereint der Band human- und physiogeographische Perspektiven. Mit seinen Beiträgen demonstriert er die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes für die interdisziplinäre Risikoforschung. Als working group book lotet er zugleich die Potenziale und Grenzen einer (radikal) konstruktivistischen Perspektive aus. | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Konstruktion |0 (DE-588)4563270-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geografischer Raum |0 (DE-588)4156686-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geografischer Raum |0 (DE-588)4156686-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geografischer Raum |0 (DE-588)4156686-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Konstruktion |0 (DE-588)4563270-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Egner, Heike |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)123206243 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bell, Rainer |d 1974- |e Sonstige |0 (DE-588)133180026 |4 oth | |
830 | 0 | |a Erdkundliches Wissen |v 147 |w (DE-604)BV002541004 |9 147 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018617001&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q UBM-RCC | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018617001 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819024774270025728 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RAHMUNG
Heike Egner und Andreas Pott
Risiko und Raum: Das Angebot der Beobachtungstheorie
FOKUSSIERUNG
I
KONSTRUKTIONEN UND DEUTUNGEN
Peter Dirksmeier
Die Figur des Fremden als Perspektive für die Risikoforschung
in der Geographie. 35
Margreth Keiler und Sven Fuchs
Berechnetes Risiko. Mit Sicherheit am Rande der Gefahrenzone. 51
Günther
Weiss
Kommunikation und Deutung industrieller Risiken. Das Beispiel der
Sulfatzellstoff-Produktion in Deutschland . 69
Heike Egner und Andreas Pott
Risikotransparenz durch Verortung. Ein Gespräch mit Andreas Siebert,
Münchener Rückversichungs-Gesellschaft AG. 83
Detlef Müller-Mahn
Beobachtungen zum Klimadiskurs: Neues Weltrisiko oder
alter Geodeterminismus?. 95
FOKUSSIERUNG
II
GRENZEN UND GRENZZIEHUNGEN
Rainer Bell, Kirsten von Elverfeldt und Thomas
Glade
Blinde Flecken. Grenzen wissenschaftlicher Gefahrdungsabschätzung
am Beispiel von Hangrutschungen . 117
Heike Egner und Andreas Pott
„Ja, irgendwo
muss man
eine Grenze ziehen" - Über Risikomanagement von
Naturgefahren in der Schweiz. Ein Gespräch mit Dr. Michael Bründl, SLF. 135
Katharina
Mohring,
Andreas Pott und Manfred Rolf es
No-Go-Areas in Ostdeutschland. Zur Konstruktion unsicherer Räume
durch die Massenmedien. 151
FOKUSSIERUNG
III
MACHT UND KONTROLLE
Hans-Jochen Luhmann
Verordnete Blindheit. Gesellschaftliche Wahrnehmung von Risiken . 171
Olivier
Graefe
Wasser und Macht. Zur Bedeutung von Machtverhältnissen bei der
sozialen Konstruktion von Risiko und Sicherheit. 185
Ulrich Best
Die Sicherheit des Territoriums. Migration in deutschen und
europäischen Sicherheitsdiskursen. 197
Henning Füller und Nadine Marquardt
Risikodenken und Stadtentwicklung. Politische Effekte veränderter
sozialer Kontrolle am Beispiel
Downtown
Los Angeles . 213
SCHLIESSUNG UND WEITUNG
Heike Egner und Andreas Pott
Geographische Risikoforschung beobachtet. 231
Die Autorinnen und Autoren . 241 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123206243 (DE-588)133180026 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035757060 |
classification_rvk | AR 14120 MS 1280 RB 10038 RB 10798 |
ctrlnum | (OCoLC)685180453 (DE-599)BVBBV035757060 |
dewey-full | 304.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 304 - Factors affecting social behavior |
dewey-raw | 304.2 |
dewey-search | 304.2 |
dewey-sort | 3304.2 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Allgemeines Soziologie Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035757060</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091007s2010 xx abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006975187</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515094276</subfield><subfield code="9">978-3-515-09427-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)685180453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035757060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">304.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14120</subfield><subfield code="0">(DE-625)8324:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1280</subfield><subfield code="0">(DE-625)123588:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10038</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12595</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10798</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12863</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geographische Risikoforschung</subfield><subfield code="b">zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten</subfield><subfield code="c">Heike Egner ... (Hg.). [Die Autorinnen und Autoren: Rainer Bell ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erdkundliches Wissen</subfield><subfield code="v">147</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geographie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Risiken haben Konjunktur. Ob Behörden, Versicherungen, Massenmedien, Stadtentwickler(innen) oder Risikoforscher(innen): Sie alle identifizieren Risiken, warnen vor ihnen und stellen Sicherheiten in Aussicht oder in Frage. Dazu gehört der Hinweis, dass diese ungleich verteilt sind. Zwecks Risikomanagements werden sie verortet und kartiert, sichere von unsicheren Räumen unterschieden. Der Band plädiert für einen Wechsel des üblichen Beobachtungsmodus: Statt Risiken festzustellen und zu verräumlichen, geht es qua Beobachtung 2. Ordnung um die Praktiken der Konstruktion: Wie und unter welchen Bedingungen werden Risiken konstruiert? Welche Folgen hat ihre Verortung? Im gemeinsamen Rekurs auf die Beobachtungstheorie vereint der Band human- und physiogeographische Perspektiven. Mit seinen Beiträgen demonstriert er die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes für die interdisziplinäre Risikoforschung. Als working group book lotet er zugleich die Potenziale und Grenzen einer (radikal) konstruktivistischen Perspektive aus.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563270-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografischer Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156686-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geografischer Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156686-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geografischer Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156686-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563270-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egner, Heike</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123206243</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bell, Rainer</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133180026</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erdkundliches Wissen</subfield><subfield code="v">147</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002541004</subfield><subfield code="9">147</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018617001&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM-RCC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018617001</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV035757060 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-21T05:00:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783515094276 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018617001 |
oclc_num | 685180453 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-703 DE-12 DE-11 DE-188 DE-824 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-703 DE-12 DE-11 DE-188 DE-824 |
physical | 242 S. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm |
psigel | UBM-RCC |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Erdkundliches Wissen |
series2 | Erdkundliches Wissen Geographie |
spelling | Geographische Risikoforschung zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten Heike Egner ... (Hg.). [Die Autorinnen und Autoren: Rainer Bell ...] Stuttgart Steiner 2010 242 S. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erdkundliches Wissen 147 Geographie Risiken haben Konjunktur. Ob Behörden, Versicherungen, Massenmedien, Stadtentwickler(innen) oder Risikoforscher(innen): Sie alle identifizieren Risiken, warnen vor ihnen und stellen Sicherheiten in Aussicht oder in Frage. Dazu gehört der Hinweis, dass diese ungleich verteilt sind. Zwecks Risikomanagements werden sie verortet und kartiert, sichere von unsicheren Räumen unterschieden. Der Band plädiert für einen Wechsel des üblichen Beobachtungsmodus: Statt Risiken festzustellen und zu verräumlichen, geht es qua Beobachtung 2. Ordnung um die Praktiken der Konstruktion: Wie und unter welchen Bedingungen werden Risiken konstruiert? Welche Folgen hat ihre Verortung? Im gemeinsamen Rekurs auf die Beobachtungstheorie vereint der Band human- und physiogeographische Perspektiven. Mit seinen Beiträgen demonstriert er die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes für die interdisziplinäre Risikoforschung. Als working group book lotet er zugleich die Potenziale und Grenzen einer (radikal) konstruktivistischen Perspektive aus. Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 gnd rswk-swf Risiko (DE-588)4050129-2 gnd rswk-swf Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd rswk-swf Geografischer Raum (DE-588)4156686-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Geografischer Raum (DE-588)4156686-5 s Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 s DE-604 Risiko (DE-588)4050129-2 s Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 s Egner, Heike 1963- Sonstige (DE-588)123206243 oth Bell, Rainer 1974- Sonstige (DE-588)133180026 oth Erdkundliches Wissen 147 (DE-604)BV002541004 147 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018617001&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geographische Risikoforschung zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten Erdkundliches Wissen Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Geografischer Raum (DE-588)4156686-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4563270-4 (DE-588)4050129-2 (DE-588)4137042-9 (DE-588)4156686-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Geographische Risikoforschung zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten |
title_auth | Geographische Risikoforschung zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten |
title_exact_search | Geographische Risikoforschung zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten |
title_full | Geographische Risikoforschung zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten Heike Egner ... (Hg.). [Die Autorinnen und Autoren: Rainer Bell ...] |
title_fullStr | Geographische Risikoforschung zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten Heike Egner ... (Hg.). [Die Autorinnen und Autoren: Rainer Bell ...] |
title_full_unstemmed | Geographische Risikoforschung zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten Heike Egner ... (Hg.). [Die Autorinnen und Autoren: Rainer Bell ...] |
title_short | Geographische Risikoforschung |
title_sort | geographische risikoforschung zur konstruktion verraumlichter risiken und sicherheiten |
title_sub | zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten |
topic | Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Geografischer Raum (DE-588)4156686-5 gnd |
topic_facet | Soziale Konstruktion Risiko Risikoanalyse Geografischer Raum Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018617001&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002541004 |
work_keys_str_mv | AT egnerheike geographischerisikoforschungzurkonstruktionverraumlichterrisikenundsicherheiten AT bellrainer geographischerisikoforschungzurkonstruktionverraumlichterrisikenundsicherheiten |