Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 421 S. |
ISBN: | 9783707315745 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035756213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101007 | ||
007 | t| | ||
008 | 091006s2009 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783707315745 |c Pb. : ca. EUR 78.00 |9 978-3-7073-1574-5 | ||
035 | |a (OCoLC)471672552 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC07791262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 343.240526 |2 22/ger | |
084 | |a PP 8080 |0 (DE-625)138869: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3940 |0 (DE-625)139824: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haslehner, Werner C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht |c von Werner C. Haslehner |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 2009 | |
300 | |a 421 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht |v 58 | |
502 | |a Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsstätte |0 (DE-588)4145066-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsstätte |0 (DE-588)4145066-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht |v 58 |w (DE-604)BV010669771 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018616176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018616176 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136375190552576 |
---|---|
adam_text |
SCHRIFTENREIHE ZUM INTERNATIONALEN STEUERRECHT HERAUSGEGEBEN VON
UNIV.-PROF. DR. MICHAEL LANG BAND 58 DAS BETRIEBSSTAETTEN-
DISKRIMINIERUNGSVERBOT IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT VON WERNER C.
HASLEHNER ENDE INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 I. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 19 II. DIE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE DES OECD-MUSTERABKOMMENS 23 1. STELLUNG UND
RELEVANZ DES OECD-MUSTERABKOMMENS IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT 23 1.1.
DIE RECHTSNATUR VON DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 23 1.1.1.
VOELKERRECHTLICHER HINTERGRUND 23 1.1.2. ZUM BEGRIFF DER
DOPPELBESTEUERUNG 24 1.1.3. VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG DURCH
DOPPEL- BESTEUERUNGSABKOMMEN 27 1.1.3.1. DIE BEFREIUNGSMETHODE 28
1.1.3.2. DIE ANRECHNUNGSMETHODE 31 1.2. GELTUNG UND WIRKUNG VON
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN IM NATIONALEN RECHT 34 1.2.1. DIE EINORDNUNG
VON DBA IN DAS INNER- STAATLICHE RECHT 34 1.2.2. AUSLEGUNG VON DBA 38
1.3. DAS OECD-MUSTERABKOMMEN ALS *VORLAGE" BILATERALER
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 43 1.3.1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES
OECD-MUSTERABKOMMENS 44 1.3.2. DIE BEDEUTUNG DES OECD-MUSTERABKOMMENS
UND DES KOMMENTARS DER OECD FUER DIE AUSLEGUNG VON DBA 45 2. DIE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE DES OECD-MUSTERABKOMMENS IM EINZELNEN 50 2.1.
ALLGEMEINES 50 2.2. DAS STAATSANGEHOERIGENDISKRIMINIERUNGSVERBOT 52
2.2.1. DIE STAATSANGEHOERIGKEIT NATUERLICHER UND JURISTISCHER PERSONEN 53
2.2.2. DIE VERGLEICHBARKEIT DER SITUATIONEN 59 2.2.3. INHALT UND
RECHTSFOLGE - DIE UNGLEICHBEHANDLUNG NACH ART 24 ABS 1 OECD-MA UND IHRE
BESEITIGUNG 65 2.3. DAS BETRIEBSSTAETTENDISKRIMINIERUNGSVERBOT 68
INHALTSVERZEICHNIS 2.4. DAS SCHULDNERDISKRIMINIERUNGSVERBOT 72 2.4.1.
DER PERSONALE SCHUTZBEREICH DES ART 24 ABS 4 OECD-MA 73 2.4.2. DER
SACHLICHE SCHUTZBEREICH DES ART 24 ABS 4 OECD-MA 76 2.5. DAS
BETEILIGUNGSDISKRIMINIERUNGSVERBOT 80 2.5.1. DER PERSONALE SCHUTZBEREICH
DES ART 24 ABS 5 OECD-MA 80 2.5.2. DIE SACHLICHEN
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES ART 24 ABS 5 OECD-MA 82 2.5.3.
VERGLEICHSPAARBILDUNG UND UNGLEICHBEHANDLUNG 84 3. DAS VERHAELTNIS DER
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE DES OECD-MUSTERABKOMMENS ZUEINANDER 85 III. DAS
VERBOT DER BETRIEBSSTAETTENDISKRIMINIERUNG IM EG-RECHT 93 1. VORBEMERKUNG
93 2. DIE DISKRIMINIERUNGSVERBOTE DER EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN 94
2.1. ZIEL UND INHALT DER EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN 94 2.2. WIRKUNG
UND REICHWEITE DER EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN 97 2.2.1. UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT UND VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 97 2.2.2. DIE
EVOLUTION DES SCHUTZGEHALTS DER EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN IN DER
RECHTSPRECHUNG DES EUGH. 98 2.2.2.1. *OFFENE" UND *VERDECKTE"
DISKRIMINIE- RUNGEN 98 2.2.2.2. AUSDEHNUNG DES DISKRIMINIERUNGSSCHUTZES
AUF*OUTBOUND"-SITUATIONEN 100 2.2.2.3. DIE ENTWICKLUNG VON
DISKRIMINIERUNGS- ZU BESCHRAENKUNGSVERBOTEN 102 2.3. KONVERGENZ DER
EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN 108 2.4. DIE NORMENPRUEFUNG DES EUGH ANHAND
DER EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN 109 2.4.1. DISKRIMINIERUNG ODER
BESCHRAENKUNG 109 2.4.1.1. DIE VERGLEICHSPAARBILDUNG BEI DER DISKRIMI-
NIERUNGSPRUEFUNG, INSBESONDERE ZWISCHEN BESCHRAENKT UND UNBESCHRAENKT
STEUER- PFLICHTIGEN 109 2.4.1.2. BESONDERHEIT DER VERGLEICHSPAARBILDUNG
BEI BETRIEBSSTAETTEN: HORIZONTALER VERGLEICH UND INHALTSVERZEICHNIS DAS
*GEBOT DER RECHTSFORMNEUTRALITAET" AUS SICHT DES BETRIEBSSTAETTENSTAATES
118 2.4.1.3. DIE UNGLEICHBEHANDLUNG VON BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN
GEGENUEBER UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN 121 2.4.1.4.
NICHTDISKRIMINIERENDE BEEINTRAECHTIGUNG VON BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGEN
121 2.4.2. RECHTFERTIGUNG VON BESCHRAENKUNGEN 122 2.4.3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 125 3. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH
ZUR DISKRIMINIERUNG VON BETRIEBSSTAETTEN 126 3.1. VORBEMERKUNG 126 3.2.
INBOUND-DISKRIMINIERUNG DURCH DEN BETRIEBSSTAETTENSTAAT 128 3.2.1. AVOIR
FISCAL (C-270/83) VOM 28.01.1986 128 3.2.2. COMMERZBANK AG (C-330/91)
VOM 13.7.1993 129 3.2.3. HALLIBURTON SERVICES (C-1/93) VOM 12.4.1994 131
3.2.4. FUTURA PARTICIPATIONS (C-250/95) VOM 15.5.1997 132 3.2.5. ROYAL
BANK OF SCOTLAND (C-311/97) VOM 29.4.1999. 135 3.2.6. COMPAGNIE DE
SAINT-GOBAIN (C-307/97) VOM 21.09.1999 137 3.2.7. CLT-UFA (C-253/03) VOM
23.02.2006 140 3.3. OUTBOUND-DISKRIMINIERUNG DURCH DEN
ANSAESSIGKEITSSTAAT 142 3.3.1. AMID(C-141/99) VOM 14.12.2000 142 3.3.2.
COLUMBUS CONTAINER SERVICES (C-298/05) VOM 6.12.2007 145 3.3.3. DEUTSCHE
SHELL (C-293/06) VOM 28.2.2008 147 3.3.4. LIDL BELGIUM (C-414/06) VOM
15.5.2008 150 3.3.5. KRANKENHEIM RUHESITZ AM WANNSEE (C-157/07) VOM
23.10.2008 152 4. DAS VERHAELTNIS DER GRUNDFREIHEITEN UND DER
DBA-DISKRIMINIE- RUNGSVERBOTE 155 4.1. ALLGEMEINES 155 4.2. DIE
MITTELBARE ANWENDUNG DER GRUNDFREIHEITEN UEBER DBA-RECHTLICHE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE GEGENUEBER DRITTSTAATEN 157 4.2.1. DAS
*DELAWARE-URTEIL" DES BFH 158 4.2.1.1. SACHVERHALT 158 4.2.1.2.
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES BFH 158 4.2.1.3. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 160
4.2.1.4. ERGEBNIS 163 INHALTSVERZEICHNIS 4.2.2. FAELLE DER MITTELBAREN
DRITTWIRKUNG 163 4.2.2.1. AUSDEHNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DURCH ART 24
ABS 1 OECD-MA 163 4.2.2.2. AUSDEHNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DURCH ART
24 ABS 3 OECD-MA 167 4.3. FAZIT L ?0 IV. MERKMALE DES
BETRIEBSSTAETTENDISKRIMINIERUNGSVERBOTES IM OECD-MA 173 1. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 173 1.1. ALLGEMEINES 173 1.2. DER BEGRIFF DES
UNTERNEHMENS IM OECD-MUSTER- ABKOMMEN 173 1.2.1. ABKOMMENSAUTONOME
AUSLEGUNG VS INTERPRETATION NACH NATIONALEM RECHT 173 1.2.2. ABGRENZUNG
DES UNTERNEHMENSBEGRIFFES 175 1.2.3. *UNTERNEHMENEINES VERTRAGSSTAATS"
181 1.3. DER BEGRIFF DER BETRIEBSSTAETTE IM OECD-MUSTER- ABKOMMEN 182
1.3.1. ABKOMMENSAUTONOME AUSLEGUNG VS INTERPRETATION NACH NATIONALEM
RECHT 182 1.3.2. MERKMALE EINER BETRIEBSSTAETTE NACH DER GENERAL- KLAUSEL
DES ART 5 ABS 1 OECD-MA 183 1.3.3. BEISPIELHAFTE ERLAEUTERUNG DER
BETRIEBSSTAETTENTAT- BESTAENDE 193 1.3.4. NEGATIVABGRENZUNG IN ART 5 ABS 4
OECD-MA 194 1.3.5. BESONDERE ERSCHEINUNGSFORMEN DER BETRIEBSSTAETTE .
196 1.3.5.1. DIE VERTRETERBETRIEBSSTAETTE 196 1.3.5.2.
TOCHTERGESELLSCHAFT ALS BETRIEBSSTAETTE 200 1.3.5.3.
GESCHAEFTSLEITUNGSBETRIEBSSTAETTE 202 1.3.5.4. BAUAUSFUEHRUNGEN UND
MONTAGEN ALS BETRIEBSSTAETTE 204 1.3.5.5. DIE BETEILIGUNG AN EINER
PERSONENGESELL- SCHAFT ALS BETRIEBSSTAETTE 207 1.3.6. DIE DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN DEM BEGRIFF DER ZWEIGNIEDERLASSUNG NACH INNERSTAATLICHEM RECHT
UND DER BETRIEBSSTAETTE NACH ABKOMMENSRECHT 208 1.3.7. DER UNTERSCHIED
ZWISCHEN DER BETRIEBSSTAETTE NACH INNERSTAATLICHEM RECHT UND NACH
ABKOMMENSRECHT. 209 1 4. BEDEUTUNG DER STAATSANGEHOERIGKEIT DES
TAETIGEN UNTERNEHMERS 211 10 INHALTSVERZEICHNIS 1.5. VERGLEICH MIT
GEMEINSCHAFTSRECHT: PERSOENLICHER ANWEND- UNGSBEREICH DER
GRUNDFREIHEITEN, INSBESONDERE ART 43 FF EG 213 2. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 218 2.1. ALLGEMEINE REICHWEITE DER
DBA-DISKRIMINIERUNGSVERBOTE UND ART 24 ABS 6 OECD-MA 218 2.2. DER
STEUERBEGRIFF DES ART 24 ABS 6 OECD-MA UND SEINE BEDEUTUNG FUER ART 24
ABS 3 OECD-MA 219 2.3. VERGLEICH MIT GEMEINSCHAFTSRECHT: SACHLICHER
ANWENDUNGS- BEREICH DER GRUNDFREIHEITEN, INSBESONDERE ART 43 FF EG 222
3. DAS VERGLEICHSPAAR DES ART 24 ABS 3 OECD-MA 223 3.1. ALLGEMEINES 223
3.2. VERGLEICHBARE TAETIGKEIT 225 3.3. VERGLEICHBARE RECHTSFORM 226 3.4.
VERGLEICHBARE EINKUENFTE 227 3.4.1. ALLGEMEINES ZUM VERHAELTNIS VON ART 24
ABS 3 UND DEN VERTEILUNGSNORMEN DES OECD-MUSTERAB- KOMMENS 227 3.4.2.
DIE SELBSTAENDIGKEITSFIKTION DER BETRIEBSSTAETTE IN ART 7 OECD-MA 229
3.4.3. BEDEUTUNG DER SELBSTAENDIGKEITSFIKTION IN ART 7 FUER ART 24 ABS 3
OECD-MA 233 3.5. ZWISCHENERGEBNIS: BESTIMMUNG DES VERGLEICHSPAARES 234
3.6. BEISPIELHAFTE ERLAEUTERUNG VON VERGLEICHSPAAREN 240 3.7.
VERGLEICHBARKEIT VON AUSLAENDISCHEN GEMEINNUETZIGEN GESELLSCHAFTEN UND
*HOHEITSBETRIEBEN" 242 3.8. DIE VERGLEICHBARKEIT IM GEMEINSCHAFTSRECHT,
INSBESONDERE IM HINBLICK AUF GEMEINNUETZIGE GESELLSCHAFTEN 246 4. DIE
SCHUTZREICHWEITE DES BETRIEBSSTAETTENDISKRIMINIERUNGS- VERBOTES 252 4.1.
DIE *UNGUENSTIGERE BESTEUERUNG" EINER BETRIEBSSTAETTE 252 4.1.1.
ALLGEMEINES 252 4.1.2. ZUM BEGRIFF DER BESTEUERUNG EINER BETRIEBSSTAETTE
IN ART 24 ABS 3 OECD-MA 253 4.1.3. ZUM BEGRIFF DER GUENSTIGKEIT IN ART 24
ABS 3 OECD-MA 258 4.1.4. FAZIT 261 4.1.5. VERGLEICH DES VERBOTSMASSSTABES
DER *UNGUENSTIGEREN BESTEUERUNG" MIT JENEM DER GRUNDFREIHEITEN DES
EG-VERTRAGES 261 11 INHALTSVERZEICHNIS 4.2. DIE EINBEZIEHUNG VON
DRITTSTAATS-DBA IN DIE DISKRIMINIE- RUNGSPRUEFUNG NACH ART 24 ABS 3
OECD-MA 263 4.3. DIE EINSCHRAENKUNG DES SCHUTZBEREICHS DURCH ART 24 ABS 3
SATZ 2 OECD-MA 267 5. MOEGLICHKEIT DER RECHTFERTIGUNG EINER
UNGLEICHBEHANDLUNG IM RAHMEN VON ART 24 ABS 3 OECD-MA 274 5.1.
ALLGEMEINES 274 5.2. VERMEINTLICHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE IM RAHMEN VON
ART 24 ABS 3 OECD-MA 282 5.2.1. OEFFENTLICHES INTERESSE 282 5.2.2.
REZIPROZITAET 285 5.2.3. VORTEILSAUSGLEICH 286 5.2.4. MISSBRAUCH,
STEUERHINTERZIEHUNG UND STEUERUMGEHUNG 288 5.2.5. WIRKSAMKEIT DER
STEUERLICHEN KONTROLLE 292 5.3. ERGEBNIS 293 6. DIE RECHTSFOLGE EINES
VERSTOSSES GEGEN DAS DISKRIMINIERUNGS- VERBOT 295 V. ANWENDUNGSFAELLE DES
BETRIEBSSTAETTENDISKRIMINIERUNGS- VERBOTS 301 1. ALLGEMEINES 301 1.1.
UNGLEICHBEHANDLUNG HINSICHTLICH DER BESTEUERUNGS- GRUNDLAGE 301 12.
UNGLEICHBEHANDLUNG HINSICHTLICH DES STEUERSATZES 306 1.3.
UNGLEICHBEHANDLUNG HINSICHTLICH DER STEUEREINHEBUNG 314 2. ANWENDUNG VON
ART 24 ABS 3 OECD-MA IM BILATERALEN VERHAELTNIS AM BEISPIEL DES
OESTERREICHISCHEN STEUERRECHTS 320 2.1. BETRIEBSAUSGABEN 320 2.2.
SONDERAUSGABEN 322 2.3. VERLUSTABZUG 325 2.4. ANWENDUNG DES
SCHACHTELPRIVILEGS AUF BETRIEBSSTAETTEN AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN 331
2.5. BESTEUERUNG GEMEINNUETZIGER GESELLSCHAFTEN 334 2.6. BESTEUERUNG VON
BETRIEBEN GEWERBLICHER ART VON KOERPERSCHAFTEN OEFFENTLICHEN RECHTS 336
2.7. STEUERSATZBERECHNUNG 339 2-7.1. § 102ABS3ESTG ZZZZZZ"ZZZ" 339
2.7.2. § 102ABS2Z3ESTG 341 2-8. STEUERERHEBUNG DURCH ABZUGSSTEUER (§ 99
ESTG) 343 2.9. GRUPPENBESTEUERUNG 348 12 INHALTSVERZEICHNIS 2.10.
BEDEUTUNG FUER ZURECHNUNGSKONFLIKTE BEI PERSONEN- GESELLSCHAFTEN 350 3.
ANWENDUNG VON ART 24 ABS 3 OECD-MA AUF DREIECKSFAELLE. 352 3.1.
BETRIEBSSTAETTEN ALS EMPFAENGER VON DIVIDENDEN UND ZINSEN . 353 3.1.1.
PROBLEMSTELLUNG UND LOESUNG NACH DEM OECD-MA 353 3.1.2.
DREIECKSVERHAELTNISSE UND EUROPAEISCHE GRUNDFREIHEITEN 360 3.1.3.
SICHTWEISE DER OESTERREICHISCHEN FINANZVERWALTUNG. 366 3.2.
ZURECHNUNGSKONFLIKTE BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN IN DREIECKSFAELLEN 368
VI. ZUSAMMENFASSUNG 373 1. DBA-AUSLEGUNG UND DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 373
2. DBA-BETRIEBSSTAETTENDISKRIMINIERUNGSVERBOT 374 3. DREIECKSVERHAELTNISSE
378 4. VERGLEICH MIT GEMEINSCHAFTSRECHT 378 LITERATURVERZEICHNIS 381
STICHWORTVERZEICHNIS 403 SCHRIFTENREIHE ZUM INTERNATIONALEN STEUERRECHT
417 13 |
any_adam_object | 1 |
author | Haslehner, Werner C. |
author_facet | Haslehner, Werner C. |
author_role | aut |
author_sort | Haslehner, Werner C. |
author_variant | w c h wc wch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035756213 |
classification_rvk | PP 8080 PS 3940 |
ctrlnum | (OCoLC)471672552 (DE-599)OBVAC07791262 |
dewey-full | 343.240526 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240526 |
dewey-search | 343.240526 |
dewey-sort | 3343.240526 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035756213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101007</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091006s2009 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707315745</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-7073-1574-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)471672552</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC07791262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240526</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)138869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haslehner, Werner C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht</subfield><subfield code="c">von Werner C. Haslehner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">421 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145066-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145066-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010669771</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018616176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018616176</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035756213 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:28:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783707315745 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018616176 |
oclc_num | 471672552 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-703 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-703 |
physical | 421 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht |
series2 | Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht |
spelling | Haslehner, Werner C. Verfasser aut Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht von Werner C. Haslehner Wien Linde 2009 421 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht 58 Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 gnd rswk-swf Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd rswk-swf Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd rswk-swf Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 s Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 s Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 s Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 s DE-101 Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht 58 (DE-604)BV010669771 58 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018616176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haslehner, Werner C. Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 gnd Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4145066-8 (DE-588)4070544-4 (DE-588)4126282-7 (DE-588)4123073-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht |
title_auth | Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht |
title_exact_search | Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht |
title_full | Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht von Werner C. Haslehner |
title_fullStr | Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht von Werner C. Haslehner |
title_full_unstemmed | Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht von Werner C. Haslehner |
title_short | Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht |
title_sort | das betriebsstattendiskriminierungsverbot im internationalen steuerrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 gnd Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Betriebsstätte Doppelbesteuerungsabkommen Niederlassungsfreiheit Diskriminierungsverbot Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018616176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010669771 |
work_keys_str_mv | AT haslehnerwernerc dasbetriebsstattendiskriminierungsverbotiminternationalensteuerrecht |