Das Kino des Ang Lee: im Atem des verborgenen Drachen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
Reihe Medienwissenschaften ; 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 349 S. Ill. |
ISBN: | 9783828820463 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035755682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100419 | ||
007 | t | ||
008 | 091006s2009 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783828820463 |9 978-3-8288-2046-3 | ||
035 | |a (OCoLC)608432217 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035755682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-154 |a DE-B170 | ||
082 | 0 | |a 791.430233092 |2 22/ger | |
084 | |a AP 51206 |0 (DE-625)7638: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gössele, Isabell |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kino des Ang Lee |b im Atem des verborgenen Drachen |c Isabell Gössele |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 349 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Medienwissenschaften |v 5 | |
502 | |a Zugl. Mainz, Univ., Diss. 2008 | ||
600 | 1 | 7 | |a Lee, Ang |d 1954- |0 (DE-588)119317079 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lee, Ang |d 1954- |0 (DE-588)119317079 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |v Reihe Medienwissenschaften ; 5 |w (DE-604)BV012815523 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018615654&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018615654 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140676488626176 |
---|---|
adam_text | Titel: Das Kino des Ang Lee
Autor: Gössele, Isabell
Jahr: 2009
Inhalt
I Einleitung:
Auf der Suche nach der Handschrift Ang Lees 21
1 Filmemacher zwischen den Welten: Ang Lees Kurzbiographie 21
2 Anspruch, Ritual und Einfühlung: Ang Lees Arbeitsweise 24
3 Analysestruktur:
Thesen, Motive und Fragen zum Leeschen Werk 25
3.1 Hauptkonflikt: Kampf der inneren gegen die äußeren Drachen 25
3.2 Von Vätern und Speisen:
Große und kleine Familiengeschichten 27
3.3 Filmsprache und Inszenierungskunst 29
3.4 Lees Heimat an vielen Orten:
Kulturelle Einfühlung als prägendes Moment 30
II Ang Lees Gesamtwerk im Detail: Filmanalysen 33
1 Pushing Hands (Tui Shou / Schiebende Hände), 1992 33
1.1 Handlung und Dramaturgie 33
1.2 „Alte gegen „neue Familie:
Solidaritätsgefüge der Gegensätze 34
1.2.1 Alex Chu: Passiver Puffer zwischen den Polen 35
1.2.2 Mr. Chu: Das Prinzip von Harmonie und Balance 35
1.2.3 Mrs. Chen: Adrette Leidensgenossin 37
1.2.4 Martha Chu: Nervöse Wächterin der Familienintimität 38
1.2.5 Jeremy Chu: Im Spannungsfeld der Erziehungsstile 39
1.2.6 Lost in translation:
Die verhinderte verbale Familienkommunikation 39
1.2.7 Auf den Tisch geholt:
Der multikulturelle Tischkreis als Schlachtfeld 40
1.2.8 Vater und Sohn:
Wechselspiel zwischen Anspruch und Schuld 41
1.3 Hauptkonflikt: Ehemann-Pflichten gegen Sohnes-Pflichten 42
1.4 Multi-Perspektiven:
Die sensibel humorvolle Brechung des Dramatischen 43
1.5 Filmsprache: Die spähende Kamera als Voyeur im Nebenraum 44
1.6 Lebendige und vermiedene Blicke
als Spiegel der Empfindungen 45
1.7 Psychologische Rauminszenierung:
Die Kluft zwischen Martha und Chu 46
1.8 Tradition gegen Individualismus:
Die schwierige Balance der Kulturen 48
1.8.1 Die Angst vor der fremden Kultur 48
1.8.2 Ernüchternd aber real:
Non-Happy-Ending mit Hoffnungsschimmer 49
1.9 Wegweisender Erstling: Die Autorin über „Pushing Hands 51
2 The Wedding Banquet (Xi yan / Das Hochzeitsbankett), 1993 53
2.1 Handlung und Dramaturgie 53
2.2 Konstruiert, gelebt, gefühlt:
Familienbilder und Familienrealitäten 55
2.2.1 Wai-Tung: Passiver Pendler zwischen den Realitäten 55
2.2.2 Simon:
Treue Seele, Vermittler, perfekte Schwiegertochter 57
2.2.3 Wei-Wei: Gekaufte Frau, ersehnte Schwiegertochter 58
2.2.4 Schweigen und Verkünden:
Tischplatte zwischen Lüge und Wahrheit 59
2.2.5 Vater und Sohn: Liebe ohne Offenheit 61
2.3 Hauptkonflikt: Von Liebesrealitäten und Liebespflichten 63
2.4 Tradition und Moderne:
Wertekonflikte, Einsichten, neue Rollenidentitäten 63
2.5 Ambivalente Inszenierung:
Belogene Täter, schwindelnde Opfer 66
2.6 Rollenspielgags und die überspitzte Komik
des kulturellen Kontrasts
2.7 Filmische Inszenierung: Distanz zum Spiel, Nähe zur Wahrheit 70
2.8 Rezeption: Unverldemmt, aber rührselig 72
2.9 Harmonie mit Zweifel:
Die Autorin über „The Wedding Banquet 73
3 Eat Drink Man Woman (Yin shi nan nu), 1994 74
74
3.1 Handlung und Dramaturgie ^
3.2 Die Familie Chu: Menüpalette starker Persönlichkeiten 76
3.2.1 Chus bunte Rollenfacette:
Vater, Meisterkoch, heimlicher Liebhaber 77
3.2.2 Jia-Chen: Karrierefrau mit Familiensehnsucht 78
3.2.3 Die fromme „Julia Jia-Jen
und der Gaukler-Prinz Ming-Dao 8U
3.2.4 Die Unbekümmertheit der Jugend:
Nesthäkchen Ning und Shan-Shan 83
3.2.5 Verkehrte Generationenwelten:
Jin-Rong und Mrs. Liang
3.3 Hauptkonflikt: Leidenschaften gegen gefühlte Barrieren 84
3.4 Kochen und Essen als Leitthema in „Eat Drink Man Woman 85
3.4.1 „Essen, Trinken, Mann, Frau :
Die ursprünglichen Triebe des Menschen 8Ü
3.4.2 Über den Magen zum Herz:
Nähren und Essen als Metaphern der L.ebe »ö
3.4.3 Vater und Tochter:
Kampf um den Zutritt zur Küche und zum Herzen VJ
3.4.4 Schweigen und Geständnis:
Tischchoreographie der Misskommumkation
3.5 Der Zauber der Nuancen: 95
Filmsprache und Inszenierungskunst
3.5.1 Missverständnisse und die Komik im Detail
3.5.2 Gerahmte Familienwelten:
„Eingesperrtsein im Schweigen 96
3.6 Die „Verwestlichung Taiwans:
Kultur- und Familiensphäre im Umbruch 98
3.7 Rezeption: „Allzu glatt oder „einfach nur köstlich ? 100
3.8 Realismus mit Zuversicht:
Die Autorin über „Eat Drink Man Woman 101
4 Sense and Sensibility (Sinn und Sinnlichkeit), 1995 102
4.1 Handlung und Dramaturgie 103
4.2 Familienschauspiel zwischen Verstand und Gefühl 105
4.2.1 Sehnsucht mit Beschränkungen:
Elinor, die selbstlose Realistin 105
4.2.2 Sinnliche Rebellion: Marianne, die Träumende 106
4.2.3 Elinor und Marianne:
Schwesternliebe zwischen „sense und „sensibility 108
4.2.4 Mariannes Männer:
John Willoughby und Colonel Brandon 111
4.2.5 Elinors Seelenpartner:
Der herzensgute, loyale Edward 113
4.2.6 Erbe oder vermähle dich klug!
Die Besitzregeln der bürgerlichen Lebenswelt 115
4.3 Hauptkonflikt: Junge Menschen zwischen Liebe und Geld 116
4.4 Observation ohne Einmischung:
Inszenierung und Filmsprache 117
4.4.1 Gut und Böse: Figuren als Produkte ihrer Umwelt 118
4.4.2 Sprachwitz, Ironie, Überspitzung:
Austcns Humor auf die Leinwand gebannt 119
4.4.3 Zurückhaltende Beobachtung:
Die Kamera als höflicher Gast 120
4.4.4 Gnadenlos inspiziert:
Dokumentation des schleichenden Schmerzes 121
4.4.5 Inszenierungssensibilität:
Elinor darf endlich Gefühle zeigen 121
4.5 Gegensatz der Gesten:
Gezüchtigte Bewegung gegen gefühlte Gebärde 123
4.5.1 Die konventionell gezügelte Sprache
als soziales Instrument 123
4.5.2 Emotionale Blicke:
Heimliche Botschaften neben anerzogenen Gesten 124
4.5.3 Edward und Elinor: Zwischen äußerer Beschränkung
und innerer Berührung
4.6 Der sprechende Raum:
Hausenge und weite Natur als Gefühlsspiegel ^ll
4.6.1 Innen und Außen, Anpassung und Flucht 127
4.6.2 Mariannes Seelenlandschaften:
Die Natur als romantische Parallelwelt xl)
4.7 Rezeption: Einfühlung als Erfolgsrezept
4.8 Eleganter Schritt gen Westen: ^
Die Autorin über „Sense and Sensibility
5 The Ice Storni (Der Eissturm), 1997
5.1 Handlung und Dramaturgie
5.2 „Die persönliche Antimaterie :
Die Familie als Gefüge von Eiskristallen
5.2.1 Bröckelnde Fassaden: Die Familie Hood l36
5.2.2 Paul Hood: . 1V
Der herzensgute Loser mit Superheldenphantasien 136
5.2.3 Ben Hood: Der Einsame hinter gönnerhafter Fassade 137
5.2.4 Elena Hood: 1 ,q
Das „unsichtbare Mädchen wird lebendig
5.2.5 WendyHood: . 140
Rebellin auf der Suche nach ihrer Kindheit
5.2.6 Welt der unüberwindbaren Eisberge: ^
Die Familie Carver
5.2.7 Vermischte Rollen, fallende Strukturen:
Die Schieflage der Generationen 143
5.2.8 Kühle intime Begegnungen
und verkappte echte Berührungen 144
5.2.9 Der Tod als „Eisbrecher :
Momente der Familienerkenntnis 148
5.3 Hauptkonflikt:
Harmonie, Liberalismus und verdrängte Gefühle 149
5.4 Raum für Neurosen: Sensible Figureninszenierung 150
5.4.1 Spähen und Inspizieren:
Der voyeuristische Kamerablick 151
5.4.2 Kalte und warme Blicke:
Äußere Ablehnung, innere Verletztheit 151
5.5 Kulturstudie der 70er:
Das Porträt einer Zeit in Politik, Design und Habitus 152
5.5.1 Vertrauensverlust:
Nixon und die Demontage des Vaters 153
5.5.2 Ironie und Satire:
Schaubild einer gesellschaftlichen Periode 154
5.6 Raum-Seelen-Inszenierung:
Filmische Symbiose von Person, Ort, Klang 155
5.6.1 Home cold home: Kratzerlose Räume
als Dekor einer krisengeschüttelten Sphäre 156
5.6.2 Wabernde Klänge durch eisige Gänge:
Der dramatische Schicksalston 159
5.6.3 Im Bann der Moleküle:
Mikeys Todestanz mit den Naturelementen 160
5.7 Spiegelnd, klirrend, starr:
Das Eis als Symbol menschlicher Entfremdung 162
5.8 Rezeption: Zwischen Abkehr und Verneigung 163
5.9 Frieren und Hoffen: Die Autorin über „The Ice Storm 165
6 Ride with the Devil (Wer mit dem Teufel reitet), 1999 166
6.1 Handlung 166
6.2 Die Dynamik des Krieges als dramaturgisches Steuerelement 167
6.3 Verbunden im Kampfe:
Die symbolische Familie der Waffenbrüder 168
6.3.1 Jake Roedel:
Der Weg eines Außenseiters von Familie zu Familie 169
6.3.2 Jack Bull Chiles und George Clyde:
Südstaatensöhne in ihrem letzten Kampf 170
6.3.3 Daniel Holt:
Der Entrechtete auf dem Weg in die Freiheit 171
6.3.4 Sue Lee Shelley:
Starke Frau und engelsgleiche Muttergestalt 172
6.3.5 Hofieren statt töten:
Der ehrliche Respekt gegenüber Frauen 174
6.3.6 Gewaltsame Initiation:
Das Ende der Jugend im Verlust der Väter 173
6.4 Hauptkonflikt: Rachepflichten und Friedenssehnsucht 177
6.5 Neue Geschichten über alte Geschichte: Reale Hintergründe 177
6.6 Sensible Inszenierungskunst:
Die menschliche Ambivalenz des Krieges
1 ön
6.6.1 Der Krieg als menschliche Tragödie
6.6.2 Die Tragik der Knechtschaft im Schicksal
des untypischen Sklaven
6.6.3 Die Macht der Freundschaft:
Jakes und Holts Bündnis der Außenseiter lö
6.7 Annäherung im Augenaustausch:
Blicke als Zuneigungsbotschafter
6.8 Rauminszenierung: jg^
Verharren in der Enge, Stürmen in die Weite
6.8.1 Vorwärtsbewegung als Metapher ig_,
geschichtlicher Dynamik
6.8.2 Funktion und Schönheit:
Natur als Verbündete und Gegenbild des Krieges 187
6.9 Rezeption: Missachtetes Werk 189
6.10 Echtes Leid statt Kriegspathos:
Die Autorin über „Ride with the Devil 190
7 Crouching Tiger, Hidden Dragon
(Wo hu zang long / Tiger Dragon), 2000 191
7.1 Handlung und Dramaturgie 192
7.2 Solidaritätsstrukturen: Die Familie der Gesetzesfreien 194
7.2.1 Li Mu Bai:
Erhabener Meisterkämpfer, entrückter Liebender 194
7.2.2 Yu Shu Lien:
Angesehene Kriegerin, sehnsüchtige Frau 195
7.2.3 Jen Yu: Schönes Kind, heißspornige Rebellin 196
7.2.4 Luo Xiao Hu: Wilder Kerl, treuer Geliebter 198
7.2.5 Beschränkung und Leidenschaft:
Die zwei gegensätzlichen Paare 199
7.2.6 Schwestern im Schwerte: Weibliche Kampfheldinnen 200
7.2.7 Meister, Schüler, Gegner:
Treue und Rache im Kämpferleben 201
7.3 Hauptkonflikt:
Liebes- und Freiheitssehnsucht gegen Regeln und Prinzipien 203
7.4 Multipcrspektiven: Beifall für Moral, Faible für Rebellion 204
7.5 Die Macht des launischen Auges in einer Welt der Kontrolle 205
7.6 Verschlüsselte Liebeskommunikation:
Eindringliche Blicke, abstrakte Worte 206
7.7 Der Traum vom mystischen China:
Philosophie, Poesie, Kampfkunst 208
7.7.1 Literarische und filmische Wurzeln:
„Martial Ans und Wuxia pian 208
7.7.2 Die körperliche Vollendung der großen Lehren:
Ursprünge der Kampfkunst 211
7.8 Filmsprache:
Visuelles Bewegungspendel zwischen Reflektion und Kampf 212
7.8.1 Das Drama in jedem Schlag:
Kampfkunst als Art des Denkens und Fühlens 214
7.8.2 Diskussion der schönen Körper:
Die ballettöse Ästhetik des Kampfes 214
7.8.3 Visuelles Spektakel im Blätterrausch:
Der meditative Kampf im Bambushain 216
7.9 Zauber des „Giang Hu :
Das dramatische Credo in Chinas Landschaften 218
7.10 Rezeption: Ein Film erobert die Welt 220
7.11 Schönheit und Mystik:
Die Autorin über „Crouching Tiger, Hidden Dragon 222
8 The Hulk (Hulk), 2003 223
8.1 Handlung und Dramaturgie ^
8.2 Erschütterung Kindheit: Die Folgen einer familiären Tragödie 226
8.2.1 Bruce Hulk Kranzler Banner:
Deformiertes Mehrfachwesen ¦
8.2.2 Zirkulierender Identitätswandel:
Vorahnung, Exzess und Rückgang der Mutation 227
8.2.3 Exkurs: „Wut als ambivalenter Zustand
und körpersprachliche Konfiguration 23Ü
8.2.4 Betty Ross: Marionette mächtiger Männerwelten 230
8.2.5 Mutterfiguren:
Bruces kindliche Sehnsucht nach einem Zuhause IM
8.2.6 Stachel in der Familienseele:
Die Väter-Macht von Militär und Wissenschaft ^
8.3 Gestaltwerdung eines Traumas: Das Innen wird zum Außen 236
8.4 Inszenierungssensibilität: y,-.
Das Angstwesen Hulk- kein Held, kein Monster
8.4.1 Aufschrei in Gestalt: „
Hulk als die Verkörperung gesellschaftlicher Angst zjo
8.4.2 Der veräußerte Seelenjammer:
Das Hulksche Element in jedermann 239
8.5 Der liebende Blick als Zähmungs-Medium 240
8.6 Filmsprache: Das visuelle Erbe des Comics 242
8.6.1 Der künstlich verdichtete Augen-Dialog:
Isolierte Blicke aus nächster Nähe 242
8.6.2 Multivisuelle Erzähldimensionen:
Split-Screens und Kunstblenden 242
8.6.3 Mysterium Wissenschaft:
Graphik und Farben der Forscherwelt 244
8.6.4 Exkurs:
Hulk entsteht aus echter Bewegung und Animation 245
8.7 Rezeption: Das Scheitern einer Genre-Mixtur 246
8.8 Werkimmanent wertvoll: Die Autorin über „The Hulk 247
9 Brokeback Mountain, 2005 248
9.1 Handlung und Dramaturgie 249
9.2 Familiegefühle:
Heimat des Herzens gegen das konventionelle Heim 250
9.2.1 Der menschenscheue Heimatlose: Ennis del Mar 251
9.2.2 Der realistische Träumer: Jack Twist 251
9.2.3 Meisterin der Fassade: Lureen Twist 252
9.2.4 Die ewig wartende gutherzige Seele: Alma del Mar 253
9.2.5 Repressive, missachtete, ersehnte Väter:
Choreographie der Rollenkämpfe 254
9.3 Hauptkonflikt: Bekämpftes Innen, gefährliches Außen 257
9.4 Inszenierung und Filmsprache:
Sinnlich emotionale Differenzierungen 258
9.4.1 Multivalente Perspektiven:
Komplexe Struktur aus Lieben und Leiden 258
9.4.2 Inszenierungsintensität:
Liebe als seelisch-körperlicher Schmerz 259
9.4.3 Der hallende Liebeston als Melodie der Ohnmacht 262
9.5 Landschaften als Seelenort:
Häusliche Enge und natürliche Weite 262
9.5.1 Schmerzvolle Domestizierung:
Das Familienheim als feindliche Landschaft 263
9.5.2 „Liebe ist eine Naturgewalt :
Elegische Landschaften als Liebesrahmen 264
9.6 Blickwechselmagien:
Nonverbale Sprache einer unaussprechlichen Liebe 266
9.6.1 Der Blick als Vorbote der Leidenschaft 266
9.6.2 Verbale Leugnung, nonverbale Leidenschaft 269
9.6.3 „I wish I knew how to quit you :
Wortreiche Träume, stumme Resignation 270
9.6.4 „Jack, I swear! : Wordose Trauer, Blicke ins Leere 271
9.7 De- oder Remontage einer Kultur?
USA, Western, Homosexualität 273
9.7.1 Genre in Gefahr:
Schwule Cowboys als Western-Antithesis? 273
9.7.2 Der ausbleibende Schock:
Revolution des „queer cinema ?
O 7Q
9.8 And the Oscar goes to...Ang Lee!
9.9 Universale Liebesgeschichte:
Die Autorin über „Brokeback Mountain
10 Lust, Caution (Se jie / Gefahr und Begierde), 2007 z
281
10.1 Handlung und Dramaturgie
10.2 Opfer für die Rebellen-Familie: 2g2
Jiahzis Traum von einem Zuhause
284
10.3 Hauptkonflikt: Die Liebe zum falschen Leben
10.3.1 Klare Feindbilder, bröckelnde Pflichten, ^
unerwartete Gefühle
287
10.3.2 Sex als veräußerlichtes Innen
10.4 Brutale Rebellen, einsame Spione:
Lees ambivalente, kühle Erzählhaltung 288
10.5 Allseits inspizierende Blicke: Spionage als Lebensprinzip 290
10.5.1 Das Mahjong-Spiel als Musterungs-Zeremoniell 291
10.5.2 Macht, Hass, Zuneigung:
Jiahzis und Yis Blickwechsel als unscharfe Zone 292
10.6 Filmsprache: Metaphorische Bildästhetik mit Noir-Eleganz 293
10.6.1 Spiegel- und Fensterblicke:
Bilder multipler (Selbst-)Beobachtung 294
10.6.2 Jede Bewegung ein Geheimnis:
Die mikroskopische Schönheit kleiner Details 295
10.6.3 Traumverlorene Bilder:
Reminiszenzen an den Film Noir und Wong Kar-Wai 296
10.7 Ang Lees couragierte Darstellung der chinesischen Historie 298
10.8 Rezeption: Der Film versinkt in seinem Schauwert 299
10.9 Seelenqual, Sex und neue Künstlichkeit:
Die Autorin über „Lust, Caution 300
III Die Atemspur der Drachen: Vergleich und Fazit 303
1 Die Dramaturgie des Drachenkampfes 303
2 Innen und Außen:
Identitätssuche zwischen Sehnsucht und Pflicht 305
2.1 Verinnerlichte Konventionen, veräußerlichte Emotionen 305
2.2 Balanceakt mit Verfremdungseffekt:
Der Protagonist als Außenseiter 306
3 Ang Lees ambivalente Familienstudien 307
3.1 Menü der Befindlichkeiten:
Essen als familiäre Standardsituation 307
3.2 Sehnsucht, dem Vater zu gefallen:
Die Macht des väterlichen Erbes 307
3.3 Leidenschaft, Kraft und Schönheit: Starke Frauenfiguren 308
3.4 Unumkehrbarer Familienwandel:
Zerrüttete Ordnungen, neue Balancen 309
4 Ang Lees Erzählhaltung und Darstellungs-Sensibilität 310
4.1 Die Ambivalenz von Beziehungen:
Gefühlte und gelebte Grauzonen 310
4.2 Die Komik des Extremen: Überspitzung als Tragik-Brecher 311
5 Ausdrucksstarke Details: Filmsprache und Inszenierungskunst ...311
5.1 Meisterstück sensibler Inszenierung:
Die bewegende Energie des Blickes 311
5.2 Nähe und Entrückung: Die Kunst der „sozialen Kamera 312
5.3 Rauminszenierung: Sprechende Orte, mächtige Landschaften 313
6 Überall Zuhause: Ang Lee als Akteur zwischen den Kulturen 314
6.1 Kulturelle Wahrheiten: Lees respektvoll kritische Milieustudien ...314
6.2 Einordnung:
Lees Werk im Vergleich mit asiatischen Filmemachern 315
6.3 Die filmische Synthese östlicher und westlicher Stile 316
7 Weltkino des Gefühls:
Ang Lee als Übersetzer menschlicher Grundhaltungen 317
Anhang 1 - Taiwan und der taiwanesische Film 319
Anhang 2 - „Daoismus und „Konfuzianismus 327
329
Anhang 3 - Filmographie
11t
Anhang 4 - Bildquellen
337
Anhang 5 - Literaturverzeichnis
|
any_adam_object | 1 |
author | Gössele, Isabell |
author_facet | Gössele, Isabell |
author_role | aut |
author_sort | Gössele, Isabell |
author_variant | i g ig |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035755682 |
classification_rvk | AP 51206 |
ctrlnum | (OCoLC)608432217 (DE-599)BVBBV035755682 |
dewey-full | 791.430233092 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 791 - Public performances |
dewey-raw | 791.430233092 |
dewey-search | 791.430233092 |
dewey-sort | 3791.430233092 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01664nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035755682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091006s2009 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828820463</subfield><subfield code="9">978-3-8288-2046-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608432217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035755682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">791.430233092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51206</subfield><subfield code="0">(DE-625)7638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gössele, Isabell</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kino des Ang Lee</subfield><subfield code="b">im Atem des verborgenen Drachen</subfield><subfield code="c">Isabell Gössele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Medienwissenschaften</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl. Mainz, Univ., Diss. 2008</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lee, Ang</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119317079</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lee, Ang</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119317079</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag</subfield><subfield code="v">Reihe Medienwissenschaften ; 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012815523</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018615654&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018615654</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035755682 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:03:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828820463 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018615654 |
oclc_num | 608432217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-154 DE-B170 |
owner_facet | DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-154 DE-B170 |
physical | 349 S. Ill. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Medienwissenschaften |
spelling | Gössele, Isabell Verfasser aut Das Kino des Ang Lee im Atem des verborgenen Drachen Isabell Gössele Marburg Tectum-Verl. 2009 349 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Medienwissenschaften 5 Zugl. Mainz, Univ., Diss. 2008 Lee, Ang 1954- (DE-588)119317079 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lee, Ang 1954- (DE-588)119317079 p Film (DE-588)4017102-4 s DE-604 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Reihe Medienwissenschaften ; 5 (DE-604)BV012815523 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018615654&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gössele, Isabell Das Kino des Ang Lee im Atem des verborgenen Drachen Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Lee, Ang 1954- (DE-588)119317079 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)119317079 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Kino des Ang Lee im Atem des verborgenen Drachen |
title_auth | Das Kino des Ang Lee im Atem des verborgenen Drachen |
title_exact_search | Das Kino des Ang Lee im Atem des verborgenen Drachen |
title_full | Das Kino des Ang Lee im Atem des verborgenen Drachen Isabell Gössele |
title_fullStr | Das Kino des Ang Lee im Atem des verborgenen Drachen Isabell Gössele |
title_full_unstemmed | Das Kino des Ang Lee im Atem des verborgenen Drachen Isabell Gössele |
title_short | Das Kino des Ang Lee |
title_sort | das kino des ang lee im atem des verborgenen drachen |
title_sub | im Atem des verborgenen Drachen |
topic | Lee, Ang 1954- (DE-588)119317079 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Lee, Ang 1954- Film Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018615654&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012815523 |
work_keys_str_mv | AT gosseleisabell daskinodesangleeimatemdesverborgenendrachen |