Lehrbuch der Landschaftsökologie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Spektrum Akad. Verl.
2012
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 277 - 289 |
Beschreibung: | 295 S. Ill., graph. Darst., Kt. 240 mm x 168 mm |
ISBN: | 9783827423962 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035753053 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211107 | ||
007 | t | ||
008 | 091005s2012 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N38,0557 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99651323X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783827423962 |c PB. : EUR 34,95 |9 978-3-8274-2396-2 | ||
024 | 3 | |a 9783827423962 | |
028 | 5 | 2 | |a 12674046 |
035 | |a (OCoLC)554015353 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99651323X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-M49 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-70 |a DE-898 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-M489 |a DE-1046 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-824 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 333.72 |2 22/ger | |
084 | |a AR 13080 |0 (DE-625)8294: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10525 |0 (DE-625)142220:12763 |2 rvk | ||
084 | |a WI 5800 |0 (DE-625)148913: |2 rvk | ||
084 | |a 570 |2 sdnb | ||
084 | |a GEO 047f |2 stub | ||
084 | |a 13 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Steinhardt, Uta |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)113586760 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Landschaftsökologie |c Uta Steinhardt ; Heiner Barsch ; Oswald Blumenstein |
250 | |a 2., überarb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Spektrum Akad. Verl. |c 2012 | |
300 | |a 295 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 240 mm x 168 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 277 - 289 | ||
650 | 4 | |a Landschaftsökologie ; IND: s | |
650 | 4 | |a Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftsökologie |0 (DE-588)4034352-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landschaftsökologie |0 (DE-588)4034352-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Barsch, Heiner |d 1929- |e Verfasser |0 (DE-588)119404672 |4 aut | |
700 | 1 | |a Blumenstein, Oswald |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)1054682240 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3351081&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018613061&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018613061 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093015045275648 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage
1 Landschaften im Alltag
1.1 Landschaft als Teil unserer Umwelt
1.2 Landschaft als Teil unseres Bewußsteins
1.2.1 Allgemeine Aspekte
1.2.2 Die Wirkung von Landschaften auf den Menschen
1.2.3 Die Einwirkung des Menschen auf die Landschaft
2 Landschaft als Gegenstand wissenschaftlu
Erkenntnis
2.1 Der Begriff „Landschaft"
2.2 Raum-zeitliche Hierarchien
2.2.1 Räumliche Dimensionen oder Wie groß ist eine Landschaft·
2.2.2 Zeitliche Dimensionen oder Wie verändern sich Landschaft
2.2.3 Raum-zeitliche Kategorien und Hierarchie-Theorie
2.3 Zur Entwicklung der Landschaftsökologie
2.3.1 Landschaftsökologie in Europa
2.3.2 Entwicklung der Landschaftsökologie in Nordamerika
2.3.3 Der Brückenschlag
3 Landschaft als offenes System
3.1 Die Bedeutung des Systemansatzes
3.2 Die Systemmerkmale von Landschaften
3.2.1 Unter welchen Gesichtspunkten kann man eine Landschaft
System auffassen?
3.2.2 Was ¡st unter „Strukturiertheit" zu verstehen?
3.2.3 Was bedeutet „Koexistenz verschiedener Phasen"?
3.2.4 Welche Merkmale besitzen Landschaftsgrenzen?
3.2.5 Wie lassen sich die Landschaftsgrenzen
unter dem Systemaspekt interpretieren?
3.2.6 Welche Konsequenzen resultieren aus der Existenz der
Lar
schaften
als offene Systeme?
3.3 Typische Systemeigenschaften von Landschaften
3.3.1 Was sind typische Systemeigenschaften?
3.3.2 Was ist unter Nichtlinearität der Dynamik zu verstehen?
3.3.3 Was versteht man unter der Entropie S?
3.3.4 Welche Bedeutung besitzt das Entropiekonzept für die Erfa
landschaftlicher Strukturen und Prozesse?
3.3.5 Welche weiteren Konsequenzen ergeben sich aus dem Phä
men
der Entropie?
3.4 Landschaften als dissipative Systeme
3.4.1 Was ist unter einem dissipativen System zu verstehen und
ehe typischen Eigenschaften besitzt es?
3.4.2 Wie ist die Stabilität einer Landschaft zu interpretieren?
3.4.3 Was passiert bei einschneidenden Veränderungen der Koni
parameter?
3.4.4 Welcher Systemzweck liegt der Existenz von Landschaften
Grunde?
4 Landschaft in der Zeit: Evolution und Dynamik 113
4.1 Selbstorganisation und Evolution - eine Einführung 113
4.1.1 Inwieweit sind „Landschaft" und „Evolution" überhaupt mitei¬
nander vereinbar? 113
4.1.2 Welche Evolutionstheoreme sind bisher bekannt? 115
4.2 Selbstorganisation landschaftlicher Strukturen 117
4.2.1 Worin besteht das Grundprinzip der Selbstorganisation? 117
4.2.2 Welche Mechanismen werden bei der Selbstorganisation wirk¬
sam? 119
4.3 Die Evolution von Landschaften 124
4.3.1 Durch welche Phänomene ist der Evolutionsprozess von Land¬
schaften gekennzeichnet? 124
4.3.2 Welche
Zustandsebenen
der landschaftlichen Evolution gibt es? 128
4.3.3 Grundzüge der Übergangsprozesse 130
5 Landschaften im Raum: Struktur und Funktion 146
5.1 Die Ordnung der Mannigfaltigkeit 146
5.1.1 Welche Ordnungsprinzipien gibt es? 146
5.1.2 Die landschaftliche Vertikalstruktur 148
5.1.3 Die landschaftliche Horizontalstruktur 149
5.1.4 Funktionen 151
5.2 Die Landschaft im Profil: Näheres zur Vertikalstruktur 152
5.2.1 Welche Bausteine hat die Landschaft? 152
5.2.2 Welche topischen Raumeinheiten gibt es? 154
5.2.3 Was sind
patches?
156
5.2.4 Wie kann man die Vertikalstruktur der Landschaft erkunden? 157
5.2.5 Wie lassen sich Landschaften typisieren? 160
5.3 Der Blick von oben: Die Muster der Horizontalstruktur 163
5.3.1 Woran erkennt man Landschaftsgefüge? 163
5.3.2 Welche Gefügetypen gibt es? 164
5.3.3 Welche Nachbarschaftseffekte zwischen Landschaften gibt es?
Welche werden anhand von
patches
gekennzeichnet? 166
5.3.4 Wie erfasst man Landschaftsgefüge? Was versteht man unter
naturräumlicher Ordnung und was heißt naturräumliche Gliede¬
rung? 168
5.3.5 Was sind Catenen? Wie kann man sie aufnehmen? 171
5.4 Ökotone - die Grenzräume zwischen Landschaftseinhei¬
ten 174
5.4.1 Was sind Ökotone? 174
5.4.2 Ökotone in Raum und Zeit 177
5.4.3 Funktion von Ökotonen 177
5.4.4 Wie findet man Ökotone? 178
5.5 Ökologische Funktionen 180
5.5.1 Woran erkennt man ökologische Funktionen? 180
5.5.2 Welche Beziehungen gibt es zwischen den verschiedenen ökolo¬
gischen Funktionen? 182
5.5.3 Ansätze für eine Bilanz 183
5.5.4 Was kann und
muss
ich messen? 184
5.5.5 Wie werden prozessbezogene Bilanzen entwickelt? 188
5.6 Der Versuch, Landschaft zu quantifizieren: Landschafts¬
strukturmaße 192
5.6.1 Was sagt das aus: Mensur, Raumheterogenität und Diversität? 192
5.7
Landschaftskartierung
5.7.1 Wozu braucht man eine Landschaftskartierung?
5.7.2 Wie geht man bei einer Landschaftskartierung vor?
5.7.3 Welche landschaftsökologischen Karten sind verfügbar?
5.7.4 Wie kann ein
GIS
bei der Landschaftskartierung eingesetzt
v
den?
5.7.5 Warum ist es vertretbar, Biotope oder Pedotope als Stellvert
tergrößen in die Landschaftskartierung einzubringen?
5.7.6 Welche Erkenntnisse erbringt die Landschaftskartierung nacl
dem patch-matrix-Konzept?
5.8 Modellierung von Prozessen
5.8.1 Wozu braucht man Modelle in der Landschaftsökologie?
5.8.2 Was genau ist ein „Modell"?
5.8.3 Wie entsteht ein Modell? - Schritte der Modellbildung
5.8.4 Ein Beispiel gefällig? - Modellierung der Bodenerosion durch
Wasser
5.8.5 Kann man Landschaft wirklich modellieren?
6 Landschaftsnutzung und
-gestaltung
6.1 Leitbilder und Leitlinien
6.1.1 Der Hintergrund: Nutzungskonflikte
6.1.2 Die Handlungsmaximen
6.1.3 Handlungsanweisungen
6.2 Nutzungsmöglichkeiten - Nutzungsprobleme
6.2.1 Multifunktionale Landschaften und
Landschaftsdienstleistunç
6.2.2 Potenziale und Risiken
6.2.3 Funktionale Bedeutung und ökologischer Wert
6.3 Arbeitsschritte zur Kennzeichnung, Bewertung und Er
Wicklung von Landschaften
6.3.1 Eine heilige Dreieinigkeit - Landschaftsanalyse, Landschaftsc
nose,
Landschaftsprognose
6.3.2 Was heißt Landschaftsanalyse?
6.3.3 Was versteht man unter Landschaftsdiagnose und
-prognos«
6.3.4 Welche Bedeutung hat die Landschaftsbewertung?
6.3.5 Wie bewertet man Biotope?
6.3.6 Auf welche Weise kann man Pedotope bewerten?
6.3.7 Auf welche Weise lässt sich der Wert von Oberflächengewäs:
und von Grundwasservorkommen ermitteln?
6.3.8 Was heißt: Bewertung von Eigenschaften des Klimas und de
Luftqualität?
6.4 Planungsaufgaben und -instrumentalen
6.4.1 Warum planen - und mit welchem Recht?
6.4.2 Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat die Landschaftsplanun
6.4.3 Umweltverträglichkeitsprüfung - Warum und Wie?
6.4.4 Was heißt Eingriffsregelung?
6.4.5 Welchen Sinn hat eine zusätzliche Verträglichkeitsprüfung
fi
NATURA-2000-Gebiete?
Literaturverzeichnis
Index |
any_adam_object | 1 |
author | Steinhardt, Uta 1964- Barsch, Heiner 1929- Blumenstein, Oswald 1951- |
author_GND | (DE-588)113586760 (DE-588)119404672 (DE-588)1054682240 |
author_facet | Steinhardt, Uta 1964- Barsch, Heiner 1929- Blumenstein, Oswald 1951- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Steinhardt, Uta 1964- |
author_variant | u s us h b hb o b ob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035753053 |
classification_rvk | AR 13080 RB 10525 WI 5800 |
classification_tum | GEO 047f |
ctrlnum | (OCoLC)554015353 (DE-599)DNB99651323X |
dewey-full | 333.72 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.72 |
dewey-search | 333.72 |
dewey-sort | 3333.72 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Geowissenschaften Allgemeines Biologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | 2., überarb. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035753053</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091005s2012 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N38,0557</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99651323X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827423962</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 34,95</subfield><subfield code="9">978-3-8274-2396-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783827423962</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12674046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)554015353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99651323X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.72</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13080</subfield><subfield code="0">(DE-625)8294:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10525</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12763</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)148913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 047f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinhardt, Uta</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113586760</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Landschaftsökologie</subfield><subfield code="c">Uta Steinhardt ; Heiner Barsch ; Oswald Blumenstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Spektrum Akad. Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">295 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 277 - 289</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landschaftsökologie ; IND: s</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034352-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landschaftsökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034352-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barsch, Heiner</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119404672</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumenstein, Oswald</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054682240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3351081&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018613061&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018613061</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035753053 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:20:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783827423962 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018613061 |
oclc_num | 554015353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-70 DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-634 DE-12 DE-M489 DE-1046 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-824 DE-83 |
owner_facet | DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-70 DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-634 DE-12 DE-M489 DE-1046 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-824 DE-83 |
physical | 295 S. Ill., graph. Darst., Kt. 240 mm x 168 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Spektrum Akad. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Steinhardt, Uta 1964- Verfasser (DE-588)113586760 aut Lehrbuch der Landschaftsökologie Uta Steinhardt ; Heiner Barsch ; Oswald Blumenstein 2., überarb. und erg. Aufl. Heidelberg Spektrum Akad. Verl. 2012 295 S. Ill., graph. Darst., Kt. 240 mm x 168 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 277 - 289 Landschaftsökologie ; IND: s Lehrbuch Landschaftsökologie (DE-588)4034352-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Landschaftsökologie (DE-588)4034352-2 s DE-604 Barsch, Heiner 1929- Verfasser (DE-588)119404672 aut Blumenstein, Oswald 1951- Verfasser (DE-588)1054682240 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3351081&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018613061&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinhardt, Uta 1964- Barsch, Heiner 1929- Blumenstein, Oswald 1951- Lehrbuch der Landschaftsökologie Landschaftsökologie ; IND: s Lehrbuch Landschaftsökologie (DE-588)4034352-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034352-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Landschaftsökologie |
title_auth | Lehrbuch der Landschaftsökologie |
title_exact_search | Lehrbuch der Landschaftsökologie |
title_full | Lehrbuch der Landschaftsökologie Uta Steinhardt ; Heiner Barsch ; Oswald Blumenstein |
title_fullStr | Lehrbuch der Landschaftsökologie Uta Steinhardt ; Heiner Barsch ; Oswald Blumenstein |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Landschaftsökologie Uta Steinhardt ; Heiner Barsch ; Oswald Blumenstein |
title_short | Lehrbuch der Landschaftsökologie |
title_sort | lehrbuch der landschaftsokologie |
topic | Landschaftsökologie ; IND: s Lehrbuch Landschaftsökologie (DE-588)4034352-2 gnd |
topic_facet | Landschaftsökologie ; IND: s Lehrbuch Landschaftsökologie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3351081&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018613061&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinhardtuta lehrbuchderlandschaftsokologie AT barschheiner lehrbuchderlandschaftsokologie AT blumensteinoswald lehrbuchderlandschaftsokologie |