GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS-Verl. Kommunikationsforum
2013
|
Schriftenreihe: | RWS-Skript
324 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 520 S. |
ISBN: | 9783814503240 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035747967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191105 | ||
007 | t | ||
008 | 090930s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968514286 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814503240 |c Pb. : EUR 79.00 |9 978-3-8145-0324-0 | ||
035 | |a (OCoLC)634161723 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035747967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-2070s |a DE-523 |a DE-29 | ||
084 | |a PE 447 |0 (DE-625)135501: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Henze, Hartwig |d 1938-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)106867237 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung |c von Hartwig Henze ; Manfred Born |
264 | 1 | |a Köln |b RWS-Verl. Kommunikationsforum |c 2013 | |
300 | |a XXXII, 520 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Skript |v 324 | |
490 | 0 | |a Wirtschaftsrecht aktuell | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Born, Manfred |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)132481367 |4 aut | |
830 | 0 | |a RWS-Skript |v 324 |w (DE-604)BV021843948 |9 324 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018608064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018608064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955975719616512 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS X X I I I
A. ERRICHTUNG DER G M B H 1 1
I. GESELLSCHAFTSVERTRAG 1 1
1. BEURKUNDUNGSERFORDERNIS (§ 2 G M B H G ) 1 1
A) GESELLSCHAFTSVERTRAG U N D AE N D E R U N G IM GESELLSCHAFTERBESTAND 1
1
B) GRUENDUNGSVORVERTRAG 6 2
C) VEREINBARUNG V O N SONDERRECHTEN 7 3
2. ALLGEMEINE FRAGEN Z U INHALT U N D AUSLEGUNG DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS 10 3
A) T R E N N U N G ZWISCHEN REGELUNGEN MIT KOERPERSCHAFTS RECHTLICHEM U
N D INDIVIDUALRECHTLICHEM INHALT 10 3
AA) KORPORATIVE REGELUNGEN 11 3
BB) INDIVIDUALRECHTLICHE REGELUNGEN 13 5
B) AUSLEGUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 15 6
3. GESELLSCHAFTERVEREINBARUNGEN 22 8
A) ALLGEMEINES 22 8
B) GESELLSCHAFTERVEREINBARUNG U N D A N F E C H T U N G 27 10
4. MINDESTINHALT DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS ( § 3 ABS. 1 G M B H G ) 29
11
A) FIRMA DER G M B H (§ 3 ABS. 1 N R . 1 ALT. 1 G M B H G ) . . . . 30
11
AA) RECHTSENTWICKLUNG 30 11
BB) F UE H R U N G DES ZUSATZES "MIT BESCHRAENKTER H A F T U N G " 31 11
B) SITZ DER GESELLSCHAFT (§ 3 ABS. 1 N R . 1 ALT. 2
G M B H G ) 33 12
C) UMSCHREIBUNG DES TAETIGKEITSBEREICHS D E R GESELLSCHAFT (§ 3 ABS. 1 N
R . 2 G M B H G ) 34 12
5. SONSTIGER INHALT DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 35 13
A) FESTSETZUNG V O N GRUENDUNGSAUFWAND 35 13
B) AUFNAHME V O N NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN IN DEN VERTRAG (§ 3 ABS. 2 G M
B H G ) 37 13
II. ANMELDUNGEN Z U M HANDELSREGISTER 44 15
1. Z U R A N M E L D U N G BERECHTIGTE U N D VERPFLICHTETE PERSONEN.44
15
A) ENTSCHEIDUNG Z U M RECHT DER G M B H 45 15
B) ENTSCHEIDUNG IM AKTIENRECHT 46 15
VII
HTTP://D-NB.INFO/968514286
IMAGE 2
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
C) BESTAETIGUNG DER RECHTSPRECHUNG U N T E R DER GELTUNG DES F A M F G 47
16
2. INHALT DER A N M E L D U N G (§ 8 G M B H G ) 48 16
A) GENEHMIGUNGSURKUNDE (§ 8 ABS. 1 N R . 6 G M B H G ) . . . . 48 16
B) VERSICHERUNG I. S. D. § 8 ABS. 2 SATZ 1 G M B H G 50 16
C) VERSICHERUNG I. S. D. § 37 ABS. 1 SATZ 2 U N D 3
A K T G DURCH EIN KREDITINSTITUT 60 19
D) KEINE BESTELLUNGSHINDERNISSE (§ 8 ABS. 3 SATZ 1 G M B H G ) 67 20
E) A R T U N D U M F A N G DER VERTRETUNGSBEFUGNIS DER GESCHAEFTSFUEHRER
75 23
III. G R UE N D U N G IM VEREINFACHTEN VERFAHREN 82 25
IV. DIE V O R - G M B H U N D DIE VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
HAFTUNGSFRAGEN 83 25
1. DIE VORGESELLSCHAFT ( V O R - G M B H ) 83 25
A) ENTSTEHUNG DER V O R - G M B H 84 26
B) FEHLERHAFTE VORGESELLSCHAFT 85 26
C) INNENVERHAELTNIS 86 2 7
D) AUSSENVERHAELTNIS 95 29
AA) D I E V O R - G M B H ALS BETEILIGTE IN STAATLICHEN VERFAHREN 95 29
BB) D I E V O R - G M B H ALS TRAEGERIN V O N RECHTEN U N D PFLICHTEN 99
29
CC) D I E VERTRETUNG DER V O R - G M B H 106 31
E) AUFLOESUNG U N D LIQUIDATION DER V O R - G M B H 112 33
AA) KUENDIGUNG DER V O R - G M B H 112 33
BB) AUFGABE DER EINTRAGUNGSABSICHT 115 33
CC) LIQUIDATION DER V O R - G M B H 118 34
2. DIE VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT 122 35
A) ENTSTEHUNG U N D RECHTSFORM 122 35
B) H A N D E L N U N D H A F T U N G 125 36
3. DIE H A F T U N G DER HANDELNDEN I. S. D. § 11 ABS. 2
G M B H G 128 37
A) SINN U N D ZWECK DER VORSCHRIFT 129 37
B) EINZELHEITEN Z U R H A F T U N G 137 39
AA) BEGINN DER HANDELNDENHAFTUNG 138 39
BB), ENDE DER HANDELNDENHAFTUNG 140 40
CC) BESCHRAENKUNG AUF RECHTSGESCHAEFTE MIT D R I T T E N 145 42
DD) AUSSCHLUSS DER HANDELNDENHAFTUNG 146 42
EE) HANDELNDENHAFTUNG BEI IM AUSLAND GEGRUENDETER GESELLSCHAFT 147 42
C) DIE GESCHAEFTSFUEHRER ALS "HANDELNDE" I. S. D. 11 ABS. 2 G M B H G
149 43
VIII
IMAGE 3
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
D) DIE GRUENDERGESELLSCHAFTER ALS "HANDELNDE" I. S. D . § 11 ABS. 2 G M B
H G 158 44
E) AUSGLETCHSANSPRUCH DES GESCHAEFTSFUEHRERS GEGEN DIE VORGESELLSCHAFT 162
46
4. D I E H A F T U N G DER GESELLSCHAFTER D E R VORGESELLSCHAFT 163 46
A) VORBELASTUNGSHAFTUNG (UNTERBILANZHAFTUNG) NACH EINTRAGUNG D E R G M B
H 164 47
AA) RECHTSNATUR U N D HERLEITUNG 164 47
BB) U M F A N G D E R UNTERBILANZHAFTUNG 170 48
CC) NACHTRAEGLICHE ERFUELLUNG 176 50
DD) DARLEGUNGS- U N D BEWEISLAST 179 50
EE) VERJAEHRUNG DES UNTERBILANZAUSGLEICHS- ANSPRUCHS 180 51
FF) EIGENKAPITALERSATZ 181 51
B) H A F T U N G DER GRUENDERGESELLSCHAFTER BEI LIQUIDATION DER
VORGESELLSCHAFT 182 51
AA) FRUEHERE RECHTSPRECHUNG 182 51
BB) N E U E S H A F T U N G S K O N Z E P T DES BUNDESGERICHTSHOFS 184
52
(1) UNBESCHRAENKTE H A F T U N G 186 52
(2) REINE INNENHAFTUNG 195 55
C) BILANZIERUNGSFRAGEN 199 56
D) H A F T U N G BEI AUFRECHTERHALTUNG DES GESCHAEFTS BETRIEBS O H N E
EINTRAGUNG 207 58
V. VORRATSGRUENDUNG, LEERGEWORDENER MANTEL U N D MANTEL VERWENDUNG 211
59
1. ZULAESSIGKEIT DER VORRATSGRUENDUNG U N D U M G E H U N G S S C H U T Z
213 60
A) ZULAESSIGKEIT DER "OFFENEN" VORRATSGRUENDUNG 213 60
B) U M G E H U N G S - U N D GLAEUBIGERSCHUTZ 216 62
2. REGISTERRECHTLICHER PRAEVENTIVSCHUTZ BEI WIRTSCHAFTLICHER N E U G R UE
N D U N G 221 63
3. H A F T U N G BEI DER WIRTSCHAFTLICHEN N E U G R UE N D U N G 230 68
A) UNTERBILANZHAFTUNG 230 68
B) HANDELNDENHAFTUNG 233 69
C) H A F T U N G BEI UNTERBLIEBENER OFFENLEGUNG 237 70
D) ERWERBERHAFTUNG 239 71
4. ABGRENZUNGEN 240 71
B. D I E UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCH RAENKT) 245 75
I. ALLGEMEINES 245 75
II. FIRMA DER UNTERNEHMERGESELLSCHAFT 247A 75
1. "UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT)" ODER " U G
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)" 247A 75
2. RECHTSSCHEINHAFTUNG 250D 76
IX
IMAGE 4
I N H A L ES VERZEICHNIS
RZ. SEITE
III. KAPITALAUFBRINGUNG 253 77
1. SACHEINLAGENVERBOT BEI E R H OE H U N G DES STAMMKAPITALS 256 78
2. SACHEINLAGENVERBOT U N D ABSPALTUNG 260 79
C. KAPITALAUFBRINGUNG BEI GRUENDUNG UND KAPITALERHOEHUNG 265 81
I. GESETZLICHE AUSGANGSLAGE Z U R LEISTUNG V O N GELD- U N D
SACHEINLAGEN 267 81
II. G R U N D S A T Z DER UNVERSEHRTHEIT DES STAMMKAPITALS 270 82
1. G R UE N D U N G 271 82
2. E R H OE H U N G DES STAMMKAPITALS 273 83
III. EINZELHEITEN Z U R LEISTUNG V O N BAREINLAGEN 277 84
1. FAELLIGKEIT DER STAMMEINLAGE 277 84
2. VERWENDUNGSABSPRACHEN 286 85
3. ZAHLUNG DES EINLAGEBETRAGS AUF EIN B A N K K O N T O 290 87
4. DIREKTE ZAHLUNG AN DEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 295 88
A) MINDESTEINLAGE 295 88
B) RESTEINLAGE 297 88
5. DARLEGUNGS- U N D BEWEISLAST 298 89
6. A B T R E T U N G U N D PFAENDUNG DER EINLAGEFORDERUNG 300 89
7. AUFRECHNUNGSVERBOT 303 90
A) AUFRECHNUNGSVERBOT FUER D E N GESELLSCHAFTER 305 91
B) AUFRECHNUNGSVERBOT BEI LIQUIDATION U N D INSOLVENZ. 309 92 C)
AUFRECHNUNGSVERBOT U N D PFAENDUNG 312 92
D) AUFRECHNUNG DURCH DIE GESELLSCHAFT 314 92
E) A U S N A H M E BEI SACHUEBERNAHMEN ( § 1 9 ABS. 2 SATZ 2 G M B H G )
321 94
8. VERGLEICH UE B E R DIE EINLAGEFORDERUNG 328 96
9. SCHIEDSFAEHIGKEIT DES KAPITALAUFBRINGUNGSANSPRUCHS 330 97
IV. EINZELHEITEN Z U R LEISTUNG V O N SACHEINLAGEN 332 98
1. GEGENSTAND DER SACHEINLAGE 334 98
2. DIFFERENZHAFTUNG BEI UE B E R B E W E R T U N G 337 100
3. LEISTUNG AN ERFUELLUNGS STATT 346 102
V. VERDECKTE SACHEINLAGEN (§ 19 ABS. 4 G M B H G ) 348 102
1. TATBESTAND DER VERDECKTEN SACHEINLAGE BEI G R UE N D U N G U N D
KAPITALERHOEHUNG 349 103
A) EINLAEGEGEGENSTAND 351 104
B) VERDECKTE GEMISCHTE SACHEINLAGE 355 105
C) VERWENDUNGSABSPRACHE 357 106
D) KEINE UMGEHUNGSABSICHT 365 108
E) GEWOEHNLICHE UMSATZGESCHAEFTE 366 109
F) KEINE PERSONELLE O D E R GEGENSTAENDLICHE IDENTITAET ERFORDERLICH 369
109
G) BERATUNGSRISIKO 375 112
X
IMAGE 5
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
2. RECHTSFOLGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE BEI G R UE N D U N G U N D
KAPITALERHOEHUNG 378 112
A) ANRECHNUNGSLOESUNG 379 113
B) A N R E C H N U N G BEI VERDECKTER GEMISCHTER SACHEINLAGE " A D C O C
O M " 383 114
3. HEILUNG DES VERDECKTEN SACHEINLAGEGESCHAEFTS 391 117
VI. H I N - U N D HERZAHLEN ( § 1 9 ABS. 5 G M B H G ) 403 119
1. TATBESTAND 405 120
2. NEUREGELUNG DURCH DAS M O M I G 411 121
3. KEINE PERSONELLE IDENTITAET 413 122
4. VOR-ABSPRACHE 415 123
5. BEFREIUNG V O N DER EINLAGESCHULD 416 123
6. NACHTRAEGLICHE ERFUELLUNG 420 125
VII. CASH-POOL 427 127
1. VERDECKTE SACHEINLAGE 430 127
2. H I N - U N D HERZAHLEN 432 128
3. TEILWEISE VERDECKTE SACHEINLAGE 434 129
4. RECHTSFOLGEN 435 129
A) UNMITTELBARE RECHTSFOLGEN 437 130
B) EINLAGELEISTUNG D U R C H SPAETERE ZAHLUNGEN MIT MITTELN AUS D E M
CASH-POOL 441 131
AA) VERDECKTE SACHEINLAGE 441 131
BB) H I N - U N D H E R Z A H L E N 442 131
VIII. BESONDERHEITEN BEI DER KAPITALERHOEHUNG 443 132
1. D E R UBERNAHMEVERTRAG 443 132
2. VOREINZAHLUNG AUF EINE KAPITALERHOEHUNG 449 133
A) BARKAPITALERHOEHUNG 450 133
B) SANIERUNGSFALL 457 136
C) SACHKAPITALERHOEHUNG 460 139
IX. AUSFALLHAFTUNG NACH § 24 G M B H G 463 140
X. VERJAEHRUNG DES EINLAGENANSPRUCHS 465 140
D. KAPITALERHALTUNG §§ 30, 31 G M B H G 469 143
I. EIGENKAPITALERSATZRECHT 471 143
II. ANWENDUNGSBEREICH DES AUSZAHLUNGSVERBOTS 474 144
1. HERBEIFUEHRUNG O D E R VERTIEFUNG EINER UNTERBILANZ 477 145
2. HERBEIFUEHRUNG O D E R E R H OE H U N G EINER U B E R S C H U L D U N G
483 146
3. LEISTUNGEN AUFGRUND V O N AUSTAUSCHVERTRAEGEN 485 147
4. AUFGABE DER NOVEMBER-RECHTSPRECHUNG 486 148
III. EMPFAENGER D E R LEISTUNG 489 148
1. LEISTUNG AN DEN GESELLSCHAFTER 489 148
XI
IMAGE 6
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
2. LEISTUNG AN D R I T T E 491 149
A) LEISTUNG AN DRITTE, DIE INDIREKT D E M GESELLSCHAFTER Z U G U T E K O
M M E N 492 149
B) "DRITTE" ALS LEISTUNGSEMPFAENGER 496 150
AA) T R E U H AE N D E R 497 150
BB) STILLER GESELLSCHAFTER 501 151
CC) PFANDGLAEUBIGER U N D N I E SS B R A U C H E R 505 153
DD) N A H E ANGEHOERIGE 507 153
EE) VERBUNDENE U N T E R N E H M E N 510 154
FF) SONSTIGES 523 158
IV. A R T DER LEISTUNG 525 158
V. RECHTSFOLGEN BEI V E R S T O SS GEGEN DAS KAPITALERHALTUNGS GEBOT 537
161
1. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 540 162
2. RUECKERSTATTUNGSANSPRUCH 541 162
A) ANSPRUCHSINHALT 541 162
B) EINWENDUNGSAUSSCHLUSS 549 164
C) ENTSTEHUNG U N D FAELLIGKEIT DES ANSPRUCHS 553 165
D) ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS 562 167
E) D E R GUTGLAEUBIGE EMPFAENGER 566 168
3. BEGRENZUNG DER AUSFALLHAFTUNG 569 169
4. SCHADENSERSATZANSPRUCH GEGEN D E N GESCHAEFTSFUEHRER 573 169
5. SCHADENSERSATZANSPRUCH GEGEN DEN PROKURISTEN 584 172
6. RUECKGEWAEHRANSPRUCH NACH § 43A G M B H G 586 173
7. HANDLUNGSPFLICHTEN 590 174
E. HAFTUNGSDURCHGRIFF AUF DIE GESELLSCHAFTER 591 175
I. G R U N D S A T Z DER VERMOEGENSTRENNUNG 591 175
II. VERMOEGENSVERMISCHUNG 598 176
1. TATBESTAND 598 176
2. RECHTSFOLGE 609 179
III. T R E U U N D GLAUBEN 611 180
IV. MATERIELLE UNTERKAPITALISIERUNG 621 182
V. EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 623 183
1. RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 623 183
2. VORAUSSETZUNGEN DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 628 184
3. "EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG" IN DER LIQUIDATIONS GESELLSCHAFT 641
187
4. DARLEGUNGS- U N D BEWEISLAST 643 188
5. SCHULDANERKENNTNIS 645 189
6. RECHTSFOLGEN DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 646A 189
7. VERJAEHRUNG 649A 190
XII
IMAGE 7
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
VI. SONSTIGE ANSPRUECHE AUS § 826 BGB 650 190
1. INSBESONDERE VERMOEGENSVERLAGERUNG 650 190
2. VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS AUS § 826 B G B 654 192
F. D E R GESCHAEFTSANTEIL 655 193
I. UEBERTRAGUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN 655 193
1. ERFORDERNIS DER NOTARIELLEN F O R M 657 193
A) GELTUNGSBEREICH 658 193
B) H E I L U N G DES FORMMANGELS 672 197
2. AUSLEGUNG D E R VERPFLICHTUNGSVEREINBARUNG 679 198
3. NICHTIGKEIT DER ANTEILSUEBERTRAGUNG AUS SONSTIGEN G R UE N D E N 681
199
4. VERAEUSSERUNG ALLER GESCHAEFTSANTEILE 686 200
5. EINSCHRAENKUNG DER UE B E R T R A G U N G EINES GESCHAEFTSANTEILS -
VINKULIERUNG 691 201
A) GENEHMIGUNGSERFORDERNIS IM GESELLSCHAFTSVERTRAG NACH § 15 ABS. 5 G M
B H G 692 201
B) ERTEILUNG DER G E N E H M I G U N G 697 203
C) A B T R E T U N G IM TREUHANDVERHAELTNIS 705 204
D) PFAENDUNG DES VINKULIERTEN GESCHAEFTSANTEILS 707 204
6. VORAUSABTRETUNG DES ANSPRUCHS AUF A B F I N D U N G ODER AUF DAS
AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABEN U N D A B T R E T U N G DES GESCHAEFTSANTEILS
708 205
7. GUTGLAEUBIGER ERWERB V O N GESCHAEFTSANTEILEN 714 206
II. RECHTSSTELLUNG V O N VERAEUSSERER U N D ERWERBER GEGENUEBER DER
GESELLSCHAFT 720 209
1. GESELLSCHAFTERLISTE 721 209
A) UE B E R P R UE F U N G S K O M P E T E N Z DES REGISTERGERICHTS 723
209
B) UNZULAESSIGE A N K UE N D I G U N G V O N VERAENDERUNGEN 727 210
C) U M N U M M E R I E R U N G DER GESCHAEFTSANTEILE 731 212
D) EINREICHUNG DURCH D E N N O T A R (§ 40 ABS. 2 G M B H G ) 734 213
2. LEGITIMATION GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 736 214
3. H A F T U N G FUER RUECKSTAENDIGE EINLAGEVERPFLICHTUNGEN 739 214
4. GEWINNAUSZAHLUNGSANSPRUCH 745 215
5. SONSTIGE FOLGEN DES ERWERBS 751 217
III. MITBERECHTIGUNG AM GESCHAEFTSANTEIL ( § 1 8 G M B H G ) 752 217
IV. TREUHANDVERHAELTNIS 761 218
1. INHALT DES TREUHANDVERTRAGS 761 218
2. F O R M DER TREUHANDABREDE 763 219
3. TREUHANDVERTRAG U N D ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS 766 220
4. RECHTSSTELLUNG V O N T R E U H AE N D E R U N D TREUGEBER 768 220
XIII
IMAGE 8
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
5. AUFBRINGUNG U N D ERHALTUNG DES STAMMKAPITALS 773 221
6. UEBERTRAGUNG DER RECHTSSTELLUNG V O N TREUGEBER U N D TREUHAENDER 777
222
V. ZUSAMMENLEGUNG V O N GESCHAEFTSANTEILEN 781 223
VI. RECHTSFOLGEN DES ERWERBS EIGENER GESCHAEFTSANTEILE DURCH DIE G M B H
786 224
1. MASSGEBLICHER Z E I T P U N K T I. S. D. § 33 ABS. 2 787 224
2. EIGENER GESCHAEFTSANTEIL U N D GEWINNANSPRUCH 788 224
3. EIGENER GESCHAEFTSANTEIL U N D ALLEINGESELLSCHAFTER 791 225
G. EINZIEHUNG DES GESCHAEFTSANTEILS; AUSSCHLUSS U N D AUSTRITT DES
GESELLSCHAFTERS 793 227
I. EINZIEHUNG DES GESCHAEFTSANTEILS 795 227
1. VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSEINZIEHUNG 795 227
A) EINZIEHUNGSGRUENDE 795 227
B) NACHTRAEGLICHE ZULASSUNG O D E R VERSCHAERFUNG 805 229
C) EINZIEHUNGSBESCHLUSS 807 229
D) KLAGEGEG'NER 809 230
2. KAPITALSCHUTZ U N D GLAEUBIGERSCHUTZ 810 230
A) SCHUTZ DER KAPITALAUFBRINGUNG 810 230
B) ERHALTUNG DES STAMMKAPITALS 811 230
C) V E R B O T DER GLAEUBIGERDISKRIMINIERUNG 815 231
3. W I R K U N G DER EINZIEHUNG 817 232
A) W I R K U N G AUF D E N GESCHAEFTSANTEIL 817 232
B) RECHTSWAHRUNG 820 233
C) ZEITPUNKT DES WIRKSAMWERDENS 824 233
D) ANPASSUNG AN DAS STAMMKAPITAL 827 234
II. AUSSCHLUSS DES GESELLSCHAFTERS 829 235
1. ZULAESSIGKEIT 829 235
2. D E R WICHTIGE G R U N D 836 236
A) ALLGEMEINE ABWAEGUNGSKRITERIEN 837 236
B) AUSSCHLUSSKLAUSELN IN DER SATZUNG 845 238
3. ZWEISTUFIGES AUSSCHLUSSVERFAHREN 855 241
A) GESELLSCHAFTERBESCHLUSS 856 241
B) GESTALTUNGSKLAGE 860 242
C) FESTSETZUNG DER ABFINDUNG 867 244
4. SOFORTVOLLZUG 870 244
5. KAPITALERHALTUNG 874 245
III. FOLGEN DES AUSSCHLUSSES 879 246
1. FOLGEN FUER D E N GESCHAEFTSANTEIL 879 246
2. FOLGEN FUER DIE GESELLSCHAFTERSTELLUNG 886 247
A) AUSSCHLIESSUNG DURCH BESCHLUSS 886 247
B) AUSSCHLIESSUNG DURCH GESTALTUNGSURTEIL 888 248
XIV
IMAGE 9
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
IV. AUSTRITT DES GESELLSCHAFTERS 889 248
V. DIE ABFINDUNG DES AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERS 894 249
1. ABFINDUNG IN H OE H E DES VERKEHRSWERTS 894 249
2. ANSPRUCHSGEGNER 899 250
3. BESCHRAENKUNG D E R A B F I N D U N G 901 251
A) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER ABFINDUNGS BESCHRAENKUNG '. 901 251
B) G R E N Z E N DER ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG 905 252
H . D I E TREUEPFLICHT IN DER G M B H 914 255
I. DIE TREUEPFLICHT U N T E R DEN GESELLSCHAFTERN 914 255
1. SONDERVORTEILE - INSBESONDERE GESCHAEFTSFUEHRERGEHALT 916 255
2. MEHRHEIT U N D MINDERHEIT 926 258
3. STIMMRECHT 933 260
A) ZUSTIMMUNGSPFLICHT 935 260
B) SANIERUNGSFALL 940 261
II. DIE TREUEPFLICHT ZWISCHEN GESELLSCHAFTER U N D G M B H 943 262
III. WETTBEWERBSVERBOT DER GESELLSCHAFTER 948 263
1. ABGELEITETES WETTBEWERBSVERBOT 948 263
2. VERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 953 264
IV. DIE GESELLSCHAFTERKLAGE ("ACTIO P R O SOCIO/SOCIETATE") 960 266
I. D I E GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 969 269
I. D E R AUFGABENKREIS DER GESELLSCHAFTER (§ 46 G M B H G ) 970 269
1. ERGEBNISVERWENDUNG (§ 46 N R . 1 G M B H G ) 970 269
2. TEILUNG V O N GESCHAEFTSANTEILEN (§ 46 N R . 4 G R N B H G ) 975 270
3. RECHTSVERHAELTNIS Z U M GESCHAEFTSFUEHRER (§ 46 N R . 5 U N D 6 G M B H
G ) 977 270
4. BESTELLUNG V O N PROKURISTEN U N D HANDLUNGSBEVOLL MAECHTIGTEN (§ 46
N R . 7 G M B H G ) 978 270
5. GELTENDMACHUNG V O N ERSATZANSPRUECHEN (§ 46 N R . 8 G M B H G ) 979
271
A) ANSPRUCHSVERFOLGUNG 980 271
B) ENTBEHRLICHKEIT EINES GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES 989 273
C) VERTRETUNG D E R GESELLSCHAFT IN PROZESSEN GEGEN GESCHAEFTSFUEHRER U N
D GESELLSCHAFTER 990 273
D) VERTRETUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT 996 275
II. EINBERUFUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 999 276
1. DIE SACHLICHEN EINBERUFUNGSVORAUSSETZUNGEN 1000 276
2. DIE FOERMLICHEN EINBERUFUNGSVORAUSSETZUNGEN 1001 276
A) EINBERUFUNGSFRIST 1001 276
B) INHALT DER EINBERUFUNG 1004 277
C) VERSAMMLUNGSORT 1006 277
XV
IMAGE 10
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
3. UNIVERSALVERSAMMLUNG 1007 277
4. EINBERUFUNG U N D A N K UE N D I G U N G DURCH EINE
GESELLSCHAFTERMINDERHEIT 1013 279
5. BESCHLUSSFASSUNG O H N E GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 1017 280 6.
KOMBINIERTES VERFAHREN 1024 281
7. E I N - M A N N - G M B H 1026 282
8. EINHEITSGESELLSCHAFT 1030 282
III. STIMM- U N D TEILNAHMERECHT DER GESELLSCHAFTER 1032 283
IV. BESCHLUSSFASSUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 1039 285
1. VERSAMMLUNGSLEITUNG U N D PROTOKOLLIERUNG 1039 285
2. G R U N D S A T Z DER MEHRHEITSBESTIMMUNG 1042 285
3. A U S UE B U N G DES STIMMRECHTS 1044 286
A) STIMMABGABE 1044 286
B) STIMMRECHTSVOLLMACHT 1050 287
C) ABSPALTUNG DES STIMMRECHTS V O M MITGLIED SCHAFTSRECHT 1052 287
D) STIMMBINDUNGSVEREINBARUNGEN 1063 290
E) INSOLVENZ 1071 292
4. AUSSCHLUSS DES STIMMRECHTS 1072 292
A) ZWECK U N D GRUNDLAGEN DES STIMMRECHTSAUS SCHLUSSES 1074 293
B) SUBJEKTIVE REICHWEITE DES STIMMRECHTSAUS SCHLUSSES 1079 294
AA) GRENZBESTIMMUNG 1080 294
BB) (WIRTSCHAFTLICHE) VERBUNDENHEIT 1085 295
CC) GEMEINSCHAFTLICHES FEHLVERHALTEN V O N GESELLSCHAFTERN 1096 298
C) OBJEKTIVE REICHWEITE DES STIMMRECHTSAUS SCHLUSSES - EINZELFAELLE 1101
300
AA) ENTLASTUNGSBESCHLUSS 1101 300
BB) VORNAHME EINES RECHTSGESCHAEFTS GEGENUEBER EINEM GESELLSCHAFTER 1111
302
(1) G R U N D S A T Z 1112 302
(2) KEIN STIMMVERBOT BEI KOERPERSCHAFT LICHEN SOZIALAKTEN 1114 303
CC) EINLEITUNG ODER ERLEDIGUNG EINES RECHTS STREITS GEGENUEBER EINEM
GESELLSCHAFTER 1123 308
5. AE N D E R U N G E N DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 1130 309
6. BINDUNGSWIRKUNG DES BESCHLUSSES 1133 310
V. BESCHLUSSMAENGELKLAGEN 1134 311
1. A N W E N D U N G DER AKTIENRECHTLICHEN GRUNDSAETZE Z U R
NICHTIGKEITS- U N D ANFECHTUNGSKLAGE 1134 311
2. FESTSTELLUNG DES BESCHLUSSERGEBNISSES 1137 312
XVI
IMAGE 11
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
A) FESTGESTELLTES BESCHLUSSERGEBNIS - ANFECHTUNGSKLAGE 1137 312
B) VERBINDUNG V O N ANFECHTUNGS- U N D BESCHLUSS- FESTSTELLUNGSKLAGE
1141 313
AA) FESTSTELLUNG EINES ABLEHNENDEN BESCHLUSS ERGEBNISSES 1142 313
BB) FESTSTELLUNG EINES STATTGEBENDEN BESCHLUSS ERGEBNISSES 1148 314
C) FEHLENDE FESTSTELLUNG DES BESCHLUSSERGEBNISSES FESTSTELLUNGSKLAGE
1149 315
3. WEITERE PROZESSUALE FRAGEN 1152 315
A) ZUSTAENDIGES GERICHT U N D VERTRETUNG IM PROZESS . 1152 315
B) VERHAELTNIS V O N FESTSTELLUNGS-, NICHTIGKEITS- U N D ANFECHTUNGSKLAGE
1154 316
C) RECHTSSCHUTZINTERESSE 1162 318
AA) ALLGEMEINES RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS - BESTAETIGUNG U N D N E U V O R N
A H M E 1163 318
BB) A N F E C H T U N G EINES AUSSCHLIESSUNGS BESCHLUSSES 1169 320
CC) BESONDERES RECHTSSCHUTZINTERESSE 1171 321
D) ANFECHTUNGSBEFUGNIS 1173 322
E) FRISTEN 1177 322
AA) NICHTIGKEITSKLAGE 1177 322
BB) ANFECHTUNGSKLAGE 1185 324
F) NEBENINTERVENTION 1192 326
G) U N T E R B R E C H U N G DURCH INSOLVENZEROEFFNUNG 1197 327
H) STREITWERT 1198A 328
4. NICHTIGKEITSGRUENDE O D E R ANFECHTUNGSGRUENDE 1203 329
5. URSAECHLICHKEIT DES MANGELS 1222 333
6. SATZUNGSAUSLEGENDE BESCHLUESSE 1229 334
7. SCHIEDSFAEHIGKEIT V O N BESCHLUSSMAENGELSTREITIGKEITEN 1231 335 8. D I
E UNWIRKSAMKEIT VON GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN 1233 336
VI. INFORMATIONSRECHTE DES GESELLSCHAFTERS 1238 337
J. DER AUFSICHTSRAT IN DER G M B H 1246 341
I. H A F T U N G DES AUFSICHTSRATS 1246 341
II. UEBERTRAGUNG V O N BEFUGNISSEN 1255 344
K. FUNKTION UND STELLUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1256 345
I. ALLGEMEINES 1256 345
II. UEBERGEORDNETE K O M P E T E N Z DER GESELLSCHAFTERVER SAMMLUNG 1263
346
XVII
IMAGE 12
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
1. BESTELLUNG U N D ABBERUFUNG, ANSTELLUNG U N D KUENDIGUNG 1264 347
2. VERTRAGSAENDERUNG U N D EINVERSTAENDLICHE A U F H E B U N G 1277 349
3. ENTLASTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER 1281 351
A) ENTLASTUNG 1281 351
B) KEIN RECHTSANSPRUCH AUF ENTLASTUNG 1288 353
C) GENERALBEREINIGUNG 1292 354
III. D A S ORGANVERHAELTNIS 1296 355
1. BESTELLUNG Z U M GESCHAEFTSFUEHRER 1296 355
2. UNUEBERTRAGBARKEIT DER ORGANSTELLUNG 1298 355
3. VERHAELTNIS V O N ORGANSTELLUNG U N D ANSTELLUNGSVERTRAG 1303 357 4.
BEENDIGUNG DER ORGANSTELLUNG, INSBESONDERE DURCH WIDERRUF 1306 357
A) WIDERRUF, WEGFALL DER PERSOENLICHEN VORAUS SETZUNGEN U N D AUFLOESENDE
BEDINGUNG 1306 357
B) WIDERRUF AUS WICHTIGEM G R U N D 1310 358
AA) WICHTIGER G R U N D 1312 358
BB) WIDERRUF U N D TREUEPFLICHT 1316 360
CC) VERWIRKUNG 1319 361
DD) NACHSCHIEBEN V O N G R UE N D E N 1321 361
EE) WIRKSAMKEIT DES WIDERRUFS 1324 362
FF) KEINE EINSCHRAENKUNG DES WIDERRUFSRECHTS .1327 363
C) KEIN SCHULDRECHTLICHER ANSPRUCH AUF WEITER BESCHAEFTIGUNG ALS
GESCHAEFTSFUEHRER 1329 363
5. BEENDIGUNG DER ORGANSTELLUNG DURCH A M T S NIEDERLEGUNG 1333 365
A) ERKLAERUNG U N D WIRKSAMKEIT 1333 365
B) NIEDERLEGUNG U N D ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 1341 367
C) FOLGEN DER AMTSNIEDERLEGUNG DES ALLEINGESCHAEFTS FUEHRERS 1343 367
6. HANDELSREGISTER U N D RECHTSSCHEIN 1347 368
7. EINZELHEITEN Z U R GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 1352 369
8. EINZELHEITEN Z U R VERTRETUNGSBEFUGNIS 1359 371
A) GESAMT - O D E R EINZELVERTRETUNGSBEFUGNIS 1360 371
B) WISSENSZURECHNUNG 1368 373
C) VERTRETUNG GEGENUEBER GESCHAEFTSFUEHRERN 1371 373
D) VERBOT DES SELBSTKONTRAHIERENS 1374 373
E) UNBESCHRAENKBARKEIT DER VERTRETUNGSBEFUGNIS IM AUSSENVERHAELTNIS 1382
375
IV. DAS ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 1390 377
1. RECHTLICHE EINORDNUNG DES ANSTELLUNGSVERTRAGS 1390 377
A) GRUNDSAETZLICH KEINE A N W E N D U N G ARBEITSRECHTLICHER
(SCHUTZ)VORSCHRIFTEN 1391 377
B) SCHUTZBEDUERFNIS DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1393 379
XVIII
IMAGE 13
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
C) PRIVATAUTONOME GESTALTUNGSFREIHEIT 1396 381
D) DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ NACH D E M A G G 1398A 381
2. BEZUEGE DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1404 383
A) VERGUETUNG D E R GESCHAEFTSFUEHRER 1404 383
B) T ANTIEMEVEREINBARUNGEN 1409 384
C) AUSZAHLUNG UE B E R H OE H T E R BEZUEGE U N D RUECK WIRKENDE E R H OE H
U N G 1414 385
3. BEENDIGUNG DES DIENSTVERHAELTNISSES 1420 386
A) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 1421 387
AA) ANWENDBARKEIT DES § 622 ABS. 1 U N D 2 BGB. 1421 387
BB) KEIN RECHTFERTIGENDER G R U N D ERFORDERLICH 1422 387
B) AUSSERORDENTLICHE K UE N D I G U N G 1423 388
AA) KUENDIGUNGSGRUND - ALLGEMEINES 1423 388
BB) KUENDIGUNGSGRUND - EINZELFAELLE 1435 390
CC) VERDACHTSKUENDIGUNG 1440 392
DD) KEINE A B M A H N U N G 1444 392
EE) KEINE EINSCHRAENKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS. 1448 393 FF)
ERKLAERUNGSFRIST 1449 393
(1) MASSGEBLICHER KENNTNISTRAEGER 1453 394
(2) KENNTNISUMFANG 1460 396
GG) KEINE ANGABE V O N KUENDIGUNGSGRUENDEN 1465 397
HH) NACHSCHIEBEN V O N G R UE N D E N 1469 398
II) U M D E U T U N G U N D AUSLEGUNG V O N ERKLAERUNGEN 1478 399
JJ) PROZESSUALES 1482 401
KK) SCHADENSERSATZ NACH § 628 ABS. 2 B G B 1485 401
C) ANNAHMEVERZUG DER GESELLSCHAFT 1489 402
D) NACHVERTRAGLICHE PFLICHTEN 1498 405
4. VERTRAGLICHE V E R K N UE P F U N G DER BEENDIGUNG V O N
ORGANVERHAELTNIS U N D ANSTELLUNGSVERTRAG 1499 405
L. HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1506 409
I. INNENHAFTUNG (§ 43 ABS. 2 G M B H G ) 1506 409
1. REICHWEITE D E R VORSCHRIFT - D R I T T S C H U T Z 1507A 409
2. PASSIVLEGITIMATION 1512 410
A) GESCHAEFTSFUEHRER 1512 410
B) FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRER 1516 411
C) PROKURIST 1520 412
3. VERHAELTNIS DER O R G A N H A F T U N G Z U ANDEREN HAFTUNGSGRUNDLAGEN
1522 412
4. PFLICHTVERLETZUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1526 413
A) ALLGEMEINES 1526 413
B) SELBSTBEGUENSTIGUNG 1529 413
C) SONSTIGE EINZELPFLICHTEN 1532 414
XIX
IMAGE 14
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
5. VERSCHULDEN 1539 416
A) SORGFALTSMASSSTAB 1539 416
B) VERSCHULDENSREDUKTION 1540 416
C) ENTLASTUNG DURCH BERATER - RECHTSIRRTUM 1543 417
6. INSBESONDERE WETTBEWERBSVERBOT U N D GESCHAEFTSCHANCE 1549B 419
A) WETTBEWERBSVERBOT WAEHREND DER A M T S Z E I T 1550 419
AA) TATBESTAND 1550 419
BB) RECHTSFOLGE 1560 422
B) WETTBEWERBSVERBOT NACH DER A M T S Z E I T .1564 423
AA) NACHVERTRAGLICHE TREUEPFLICHT 1564 423
BB) VERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 1568 424
C) KEINE A N W E N D U N G DER §§ 74 FF. H G B KARRENZENTSCHAEDIGUNG 1573
425
7. H A N D E L N IM EINVERSTAENDNIS MIT D E N GESELLSCHAFTERN 1579 426
8. HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG DURCH UNTERNEHMERISCHES ERMESSEN 1587 428
9. VERJAEHRUNG 1588 429
A) VERJAEHRUNG NACH § 43 ABS. 4 G M B H G 1588 429
B) VERJAEHRUNG NACH ALLGEMEINEN REGELN 1597 430
10. PROZESSUALES, INSBESONDERE BEWEISLAST 1599 431
II. A U SS E N H A F T U N G 1606A 433
1. GRUNDSAETZLICH KEINE H A F T U N G GEGENUEBER D R I T T E N 1606A 433
2. VERSCHULDEN BEI VERTRAGSSCHLUSS 1607 433
3. RECHTSSCHEINHAFTUNG DES H A N D E L N D E N 1613 435
III. H A F T U N G DES GESCHAEFTSFUEHRERS IM Z U S A M M E N H A N G MIT D
E R INSOLVENZ 1625 439
1. INSOLVENZREIFE DER GESELLSCHAFT 1626 439
A) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT NACH § 17 I N S O 1627 439
AA) ZAHLUNGSEINSTELLUNG § 17 ABS. 2 SATZ 2 I N S O 1628 439
(1) VORAUSSETZUNGEN DER ZAHLUNGS EINSTELLUNG 1628 439
(2) DARLEGUNGS- U N D BEWEISLAST 1636 442
(3) INDIZIEN FUER ZAHLUNGSEINSTELLUNG BZW. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 1638 442
(4) A B G R E N Z U N G Z U R ZAHLUNGSSTOCKUNG 1642 444
(5) WIEDERAUFNAHME V O N ZAHLUNGEN 1644 444
BB) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT § 17 ABS. 1 SATZ 1 I N S O 1647 445
(1) A B G R E N Z U N G Z U R ZAHLUNGSSTOCKUNG 1648 445
(2) LIQUIDITAETSBILANZ 1654 447
(A) ALLGEMEINES 1654 447
(B) FORDERUNGEN 1659 448
XX
IMAGE 15
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
(C) LIQUIDE MITTEL 1666 450
(3) DARLEGUNGS- U N D BEWEISLAST 1670 450
B) UEBERSCHULDUNG NACH § 19 I N S O 1672 451
AA) UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF 1672 451
BB) FESTSTELLUNG DER UEBERSCHULDUNG 1679 453
(1) DARLEGUNGS- U N D BEWEISLAST 1679 453
(2) RECHNERISCHE UE B E R S C H U L D U N G 1683 454
(3) FORTBESTEHENSPROGNOSE 1685 455
(4) BILANZIERUNG 1693 457
2. H A F T U N G FUER ZAHLUNGEN NACH ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT ODER
UEBERSCHULDUNG 1695 458
A) N O R M A D R E S S A T 1696 458
B) ZAHLUNGEN 1699 459
AA) BEGRIFFSBESTIMMUNG 1699 459
BB) BEGINN DES ZAHLUNGSVERBOTS 1703 460
CC) EINZELNE ZAHLUNGEN 1706 461
DD) VERANLASSUNG DER ZAHLUNG 1714 464
EE) DARLEGUNGS- U N D BEWEISLAST 1716 464
C) VERSCHULDEN - SORGFALT DES ORDENTLICHEN GESCHAEFTSMANNS 1718 465
AA) ALLGEMEINES 1718 465
BB) EINZELHEITEN 1723 466
(1) BEOBACHTUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN LAGE.1723 466 (2)
AUFRECHTERHALTUNG DES GESCHAEFTSBETRIEBS 1734 469
(3) PFLICHTENKOLLISION 1737 470
(A) STEUER 1738 470
(B) ARBEITNEHMERANTEILE Z U R SOZIALVERSICHERUNG 1741 471
(C) U N T R E U E 1745 473
CC) DARLEGUNGS- U N D BEWEISLAST 1746 473
D) VERJAEHRUNG 1751 475
E) U N G E K UE R Z T E ERSTATTUNG 1752 475
F) ANFECHTBARKEIT DER ZAHLUNG 1754 476
3. H A F T U N G BEI VERSTOSS GEGEN DIE INSOLVENZ ANTRAGSPFLICHT 1758
477
A) ALT- O D E R NEUGLAEUBIGER U N D DIE RECHTSFOLGEN 1759 477
AA) A B G R E N Z U N G 1759 477
BB) ALTGLAEUBIGERSCHADEN 1763 478
CC) NEUGLAEUBIGERSCHADEN - VERT RAUENSSCHADEN. 1768 479 (1)
ERSATZFAEHIGER SCHADEN - NEGATIVES INTERESSE 1770 480
(2) D I E BANK ALS NEUGLAEUBIGERIN 1782 484
(3) KEINE A N S P R U C H S K UE R Z U N G 1784 484
(4) GELTENDMACHUNG DES SCHADENS 1786 485
XXI
IMAGE 16
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
RZ. SEITE
B) VERLETZUNG DER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 1787 485
C) PATRONATSERKLAERUNG 1795 487
D) VERSCHULDEN 1798 488
F) VERJAEHRUNG 1802 488
4. UNERLAUBTE H A N D L U N G 1804 489
A) SITTENWIDRIGE SCHAEDIGUNG NACH § 826 B G B 1804 489
B) N I C H T A B F UE H R U N G V O N ARBEITNEHMERBEITRAEGEN Z U R
SOZIALVERSICHERUNG 1810 491
AA) KEINE PFLICHTENKOLLISION BEI INSOLVENZREIFE . 1811 491 BB) A N F
A N G U N D E N D E DER VERANTWORTLICHKEIT 1816 493
CC) PFLICHTENKREIS U N D VERANTWORTLICHKEIT 1819 493
DD) FEHLENDE MOEGLICHKEIT N O R M G E M AE SS E N VERHALTENS 1822 494
EE) KAUSALITAET U N D SAEUMNISZUSCHLAG 1828 496
C) BUCHFUEHRUNGSPFLICHT § 41 G M B H G 1831 497
M. AUFLOESUNG U N D NICHTIGKEIT DER GESELLSCHAFT 1834 499
I. LEHRE V O M DOPPELTATBESTAND 1834 499
II. AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 1836 499
III. DIE LIQUIDATOREN 1840 500
1. ANMELDUNG DER LIQUIDATOREN 1840 500
2. ZEICHNUNG DER LIQUIDATOREN 1843 501
IV. DAS SPERRJAHR 1846 502
V. KAPITALAUFBRINGUNG U N D KAPITALERHALTUNG IN DER LIQUIDATION 1847 502
STICHWORTVERZEICHNIS 503
XXII |
any_adam_object | 1 |
author | Henze, Hartwig 1938-2024 Born, Manfred 1960- |
author_GND | (DE-588)106867237 (DE-588)132481367 |
author_facet | Henze, Hartwig 1938-2024 Born, Manfred 1960- |
author_role | aut aut |
author_sort | Henze, Hartwig 1938-2024 |
author_variant | h h hh m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035747967 |
classification_rvk | PE 447 |
ctrlnum | (OCoLC)634161723 (DE-599)BVBBV035747967 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035747967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090930s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968514286</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814503240</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-8145-0324-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634161723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035747967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 447</subfield><subfield code="0">(DE-625)135501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henze, Hartwig</subfield><subfield code="d">1938-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106867237</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">von Hartwig Henze ; Manfred Born</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS-Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 520 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">324</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht aktuell</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Born, Manfred</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132481367</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">324</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021843948</subfield><subfield code="9">324</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018608064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018608064</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035747967 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:46:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814503240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018608064 |
oclc_num | 634161723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-11 DE-M124 DE-739 DE-2070s DE-523 DE-29 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-11 DE-M124 DE-739 DE-2070s DE-523 DE-29 |
physical | XXXII, 520 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | RWS-Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | RWS-Skript |
series2 | RWS-Skript Wirtschaftsrecht aktuell |
spelling | Henze, Hartwig 1938-2024 Verfasser (DE-588)106867237 aut GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung von Hartwig Henze ; Manfred Born Köln RWS-Verl. Kommunikationsforum 2013 XXXII, 520 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier RWS-Skript 324 Wirtschaftsrecht aktuell Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s GmbH (DE-588)4021365-1 s DE-604 Born, Manfred 1960- Verfasser (DE-588)132481367 aut RWS-Skript 324 (DE-604)BV021843948 324 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018608064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Henze, Hartwig 1938-2024 Born, Manfred 1960- GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung RWS-Skript Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2118180-9 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4115710-2 |
title | GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung |
title_auth | GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung |
title_exact_search | GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung |
title_full | GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung von Hartwig Henze ; Manfred Born |
title_fullStr | GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung von Hartwig Henze ; Manfred Born |
title_full_unstemmed | GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung von Hartwig Henze ; Manfred Born |
title_short | GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung |
title_sort | gmbh recht hochstrichterliche rechtsprechung |
topic | Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesgerichtshof GmbH Rechtsprechung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018608064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021843948 |
work_keys_str_mv | AT henzehartwig gmbhrechthochstrichterlicherechtsprechung AT bornmanfred gmbhrechthochstrichterlicherechtsprechung |