Das markenrechtliche Benutzungserfordernis: ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 274 S. |
ISBN: | 9783830044680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035743724 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091208 | ||
007 | t | ||
008 | 090928s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N31,0429 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A39,0426 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995316821 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830044680 |c kart. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-4468-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830044680 | |
035 | |a (OCoLC)437036418 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995316821 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.730488 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430488 |2 22/ger | |
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5440 |0 (DE-625)140642: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rose, Mirko |e Verfasser |0 (DE-588)139066810 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das markenrechtliche Benutzungserfordernis |b ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA |c Mirko Rose |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XXIX, 274 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 57 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benutzungszwang |0 (DE-588)4144486-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Benutzungszwang - Markenrecht - Rechtsvergleich - USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Benutzungszwang |0 (DE-588)4144486-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 57 |w (DE-604)BV017949942 |9 57 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4468-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018603903&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018603903 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140657413980160 |
---|---|
adam_text | Titel: Das markenrechtliche Benutzungserfordernis
Autor: Rose, Mirko
Jahr: 2009
Gliederung
Einführung 1
A. Ziel und Aufbau der Arbeit 1
I. Fragestellung 1
II. Gang der Darstellung 2
B. Rechtskonzeptionelle Grundlagen 3
1. Teil: Deutsches Markenrecht 7
A. Grundsatz 7
B. Die historische Entwicklung des Markenrechts in Deutschland 7
I. Gesetz über Markenschutz vom 30. November 1874 (MSchG) 8
II. Gesetz zum Schutz der Warenbezeichnungen vom 12. Mai 1894
(WZG1894) 9
III. Warenzeichengesetz vom 5. Mai 1936 (WZG 1936) 10
1. Gesetzesänderungen infolge des Vorabgesetzes vom 4. Sep¬
tember 1967 11
2. Gesetzesänderungen infolge des Erstreckungsgesetzes vom
23. April 1992 12
IV. Markengesetz vom 25. Oktober 1994 (MarkenG) 12
C. Bedeutung der Benutzung im deutschen Markenrecht 13
I. Bedeutung für die Rechtsbegründung 13
1. Rechtsbegründung durch Benutzung 13
a) Die .Ausstattung 14
aa) Schutz der Ausstattung unter dem WZG 1894 14
bb) Schutz der Ausstattung unter dem WZG 1936 16
b) Die Verkehrsgeltungsmarke des § 4 Abs. 2 MarkenG 17
2. Benutzungsabsicht als Voraussetzung für die Rechtsbegründung 18
a) Übersicht über die Fallgruppen 19
b) Vorratszeichen 20
aa) WZG 1894 20
bb) WZG 1936 27
(1) Vor Inkrafttreten des Vorabgesetzes 27
(2) Nach Inkrafttreten des Vorabgesetzes 34
cc) Markengesetz 40
(1) Aufgabe der subjektiven Definition der Marke 40
(2) Aufgabe des Akzessorietätsprinzips 43
(3) Unwirksamkeit von Vorratszeichen im Fall der
„Markenhortung ? 44
c) Defensivzeichen 45
aa) WZG 1894 47
bb) WZG 1936 54
(1) Vor Inkrafttreten des Vorabgesetzes 54
(a) Rechtsprechung und Literatur bis 1959 54
(b) Die ,,Dreitannen -Entscheidung des BGH von
1960 61
(aa) Defensivzeichen nur noch als „Entwick¬
lungshelfer zulässig 63
(bb) Defensivzeichen nicht per se gesetzwidrig 66
t
(cc) Kein Löschungsanspruch gegen Defensiv¬
zeichen 68
(c) Die Folgeentscheidungen „Palmolive und
„Rose 70
(2) Nach Inkrafttreten des Vorabgesetzes 72
(a) Schrifttum 74
(b) Rechtsprechung 79
(aa) Die Entscheidung „Ein-Tannen-Zeichen 79
(bb) Die „Cheri -Entscheidung 80
(cc) Die „Oilof... -Entscheidung 81
cc) Markengesetz 83
d) Spekulations- und Sperrmarken 85
e) Wiederholungszeichen 91
aa) Einführung in die Problematik 91
bb) Kriterien der Missbrauchsprüfung 96
(1) Zeichenmäßiger Aspekt 96
(a) Abweichende Zeichenform 97
(b) Abweichungen im Waren- und Dienstleistungs¬
verzeichnis 99
(2) Zeitlicher Aspekt 101
(a) Wiederholte Anmeldung innerhalb der Benut¬
zungsschonfrist des Erstzeichens 101
(b) Wiederholte Anmeldung nach Ablauf der Be¬
nutzungsschonfrist des Erstzeichens 103
(aa) Behandlung wie Erstanmeldung 103
(bb) Sperrfrist für Wiederholungsanmeldung 104
XXIII
(3) Subjektiver Aspekt 1°7
(a) Nachweis der Benutzungsabsicht bei Anmel¬
dung? 107
(b) Tatsächliche Benutzung 1°9
cc) Rechtsfolgen 110
(1) Verfahren beim DPMA 11 °
(a) Eintragungsverfahren HO
(aa) Rechtsschurzbedürfhis Hl
(bb) Zielsetzung des Vorabgesetzes 113
(cc) Summarischer Charakter des Eintragungs¬
verfahrens 114
(dd) „Bösgläubige Anmeldung im Sinne des
§ 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG? 116
(b) Widerspruchsverfahren 118
(2) Verfahren vor den ordentlichen Gerichten 121
(3) Anspruch Dritter auf Löschung des Wieder¬
holungszeichens? 121
dd) Zusammenfassende Stellungnahme 123
II. Bedeutung der Benutzung für den Rechtserhalt 125
1. Rechtslage unter dem WZG vor Inkrafttreten des Vorab¬
gesetzes 125
2. Die Einführung des Benutzungszwangs durch das Vorab¬
gesetz vom 4. September 1967 126
3. Rechtslage unter dem Markengesetz 131
a) Systematik der Neuregelung 132
b) Art und Umfang der Benutzung 133
2. Teil: US-amerikanisches Markenrecht 137
A. Gang der Darstellung 137
B. Rechtsquellen des US-Markenrechts 137
I. Nationale Geseze, Verordnungen und Richtlinien (Federal Law) 137
1. Der Trademark Act von 1946 („Lanham Act ) 13 7
2. Die Rules of Practice in Trademark Cases (Trademark Rules
ofPractice, TMRP) 138
3. Das Trademark Manual of ExaminingProcedure(TMEP) 139
II. Markengesetze der Gliedstaaten (State Law) 139
III. Common Law / Case Law 140
IV. Internationale Abkommen 141
1. Die Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) 141
2. Das Trademark Registration Treaty (TRT) 142
3. Das TRIPs-Abkommen 143
4. Trademark Law Treaty (TLT) und Singapore Trademark
Law Treaty (Singapore TLT) 145
5. Das Protokoll zum Madrider Markenabkommen (PMMA) 146
C. Geschichtliche Entwicklung 147
I. Verfassungshistorischer Hintergrund 148
II. Die frühen nationalen Markengesetze 150
1. Der Trademark Act von 1870 150
2. Der Trademark Act von 1881 151
3. Der Trademark Act von 1905 152
. Der Trademark Act von 1946 („Lanham Act ) 153
I. Die Entstehung des Markenrechts 154
II. Vorteile einer Registrierung 157
1. Registrierung im Hauptregister (Principal Register) 157
a) „Constructive Use Priority und „Constructive Notice 157
b) Incontestability 159
c) Beweislastumkehr 159
d) Zugang zu den Bundesgerichten 160
e) Erweiterte Ansprüche im Prozess 160
f) Grenzbeschlagnahme 160
2. Registrierung im Ergänzungsregister (Supplemental Register) 160
III. Grundlagen der Anmeldung 161
1. Überblick 161
2. Benutzung im zwischenstaatlichen geschäftlichen Verkehr
(„use in commerce ), See. 1 (a) Lanham Act (15 U.S.C.
§ 1051 (a)) 164
a) Ablauf des Eintragungsverfahrens 164
b) Die Problematik des „Token Use 166
3. Benutzungsabsicht („intent to use ), See. 1 (b) Lanham Act
(15 U.S.C. § 1051 (b)) 168
a) Der Trademark Law Revision Act of 1988 168
aa) Die Diskussion um die Dirksen Bill von 1964 169
bb) Die Entstehungsgeschichte des Trademark Law
Revision Act of 1988 174
cc) Auswirkungen der Reform auf die Akzeptanz des
„Token Use 178
b) Ablauf des Eintragungsverfahrens 178
c) Nachweis der Benutzungsabsicht 181
d) Rechtsposition des Anmelders vor der Registrierung 185
4. Ausländische Marke bzw. Markenanmeldung, See. 44 Lan-
hamAct(15U.S.C. § 1126) 187
a) Ausländische Marke, See. 44 (e) Lanham Act (15 U.S.C.
§1126(e)) 189
b) Prioritätswahrende Anmeldung, See. 44 (d) Lanham Act
(15 U.S.C. § 1126 (d)) 191
c) Anmeldungen nach Section 44 - Anforderungen und
Rechtsfolgen im Wandel der Zeiten 193
aa) „Lemon Tree 193
bb) „Cracker 197
5. PMMA-Marke, See. 66 Lanham Act (15 U.S.C. § 1141 f) 209
IV. Benutzung als Voraussetzung für den Erhalt des Markenrechts 210
1. Benutzungsnachweise 211
a) Benutzungsnachweis im sechsten auf die Eintragung
folgenden Jahr 211
b) Benutzungsnachweis bei Verlängerung 212
2. Aufgabe (,Abandonment ) 213
a) Objektives Kriterium: Einstellung der Benutzung 214
b) Subjektives Kriterium: Absicht, die Benutzung nicht
wieder aufzunehmen 216
c) Berücksichtigung fortwirkenden „Goodwills 218
d) Rechtsfolgen 219
3. Teil: Diskussion und Stellungnahme 221
A. Bedürfnis für eine Reduzierung des Zeichenbestandes? 222
I. Entlastung des Patentamts 223
II. Endlichkeit des Zeichenbestandes / „Verstopfung des Marken-
TM
registers zz/*
1. Der Markenbestand in absoluten Zahlen 225
a) Deutschland 225
b) USA 228
2. Vergleichszahlen 229
a) Größe des Wortschatzes der deutschen Sprache 230
b) Internet-Domains 231
c) Größe des insgesamt zur Verfügung stehenden Zeichen¬
vorrats 232
III. Einsparung von Kosten 234
IV. Zwischenergebnis 236
V. Die nicht benutzte Marke als ungerechtfertigtes Monopol 236
B. Wege zur Verringerung der Anzahl unbenutzter Marken 239
I. Erschwerung der Rechtsbegründung 240
1. Benutzungsnachweis 240
2. Nachweis der Benutzungsabsicht 242
II. Erschwerung des Rechtserhalts 245
1. Die Effizienz des Benutzungszwangs im deutschen Recht 245
2. Alternative Wege zur Erschwerung des Rechtserhalts 250
a) Beschränkung des maximalen Anteils unbenutzter Zeichen
am Gesamtzeichenbestand eines Markeninhabers 250
b) Erhöhung der patentamtlichen Gebühren 250
c) Pflicht zum Nachweis der fortdauernden Benutzung 255
d) Verkürzung der Dauer der Benutzungsschonfrist 259
e) Keine Heilung löschungsreifer Marken 264
f) Umkehr der Beweislast 265
g) Aufwendungsersatzanspruch des Abmahnenden 266
h) Amtslöschung nach erfolgreicher Nichtbenutzungseinrede 268
C. Abschließende Erwägungen 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Rose, Mirko |
author_GND | (DE-588)139066810 |
author_facet | Rose, Mirko |
author_role | aut |
author_sort | Rose, Mirko |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035743724 |
classification_rvk | PE 735 PU 5440 |
ctrlnum | (OCoLC)437036418 (DE-599)DNB995316821 |
dewey-full | 346.730488 346.430488 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.730488 346.430488 |
dewey-search | 346.730488 346.430488 |
dewey-sort | 3346.730488 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02497nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035743724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090928s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N31,0429</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A39,0426</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995316821</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830044680</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4468-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830044680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)437036418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995316821</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.730488</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430488</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5440</subfield><subfield code="0">(DE-625)140642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Mirko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139066810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das markenrechtliche Benutzungserfordernis</subfield><subfield code="b">ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA</subfield><subfield code="c">Mirko Rose</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 274 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">57</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benutzungszwang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144486-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Benutzungszwang - Markenrecht - Rechtsvergleich - USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Benutzungszwang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144486-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017949942</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4468-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018603903&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018603903</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Benutzungszwang - Markenrecht - Rechtsvergleich - USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Benutzungszwang - Markenrecht - Rechtsvergleich - USA Deutschland USA |
id | DE-604.BV035743724 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:03:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830044680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018603903 |
oclc_num | 437036418 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-703 |
physical | XXIX, 274 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
spelling | Rose, Mirko Verfasser (DE-588)139066810 aut Das markenrechtliche Benutzungserfordernis ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA Mirko Rose Hamburg Kovač 2009 XXIX, 274 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 57 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009 Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd rswk-swf Benutzungszwang (DE-588)4144486-3 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Deutschland - Benutzungszwang - Markenrecht - Rechtsvergleich - USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Benutzungszwang (DE-588)4144486-3 s Markenrecht (DE-588)4074580-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 57 (DE-604)BV017949942 57 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4468-0.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018603903&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rose, Mirko Das markenrechtliche Benutzungserfordernis ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd Benutzungszwang (DE-588)4144486-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074580-6 (DE-588)4144486-3 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das markenrechtliche Benutzungserfordernis ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA |
title_auth | Das markenrechtliche Benutzungserfordernis ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA |
title_exact_search | Das markenrechtliche Benutzungserfordernis ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA |
title_full | Das markenrechtliche Benutzungserfordernis ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA Mirko Rose |
title_fullStr | Das markenrechtliche Benutzungserfordernis ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA Mirko Rose |
title_full_unstemmed | Das markenrechtliche Benutzungserfordernis ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA Mirko Rose |
title_short | Das markenrechtliche Benutzungserfordernis |
title_sort | das markenrechtliche benutzungserfordernis ein rechtsvergleich zwischen deutschland und den usa |
title_sub | ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA |
topic | Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd Benutzungszwang (DE-588)4144486-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Markenrecht Benutzungszwang Rechtsvergleich Deutschland - Benutzungszwang - Markenrecht - Rechtsvergleich - USA Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4468-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018603903&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017949942 |
work_keys_str_mv | AT rosemirko dasmarkenrechtlichebenutzungserforderniseinrechtsvergleichzwischendeutschlandunddenusa |