Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes: eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer [u.a.]
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 316 S. |
ISBN: | 9783555014746 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035742927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100211 | ||
007 | t| | ||
008 | 090928s2009 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783555014746 |9 978-3-555-01474-6 | ||
035 | |a (OCoLC)552012703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035742927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1028 |a DE-19 |a DE-M120 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-Er8 | ||
084 | |a PN 426 |0 (DE-625)137495: |2 rvk | ||
084 | |a LEB 036f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Roth, Anna |e Verfasser |0 (DE-588)13934148X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes |b eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen |c Anna Roth |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer [u.a.] |c 2009 | |
300 | |a XX, 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes |v 62 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelüberwachung |0 (DE-588)4140844-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelrecht |0 (DE-588)4034898-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Verbraucherschutz - Lebensmittelüberwachung - Lebensmittelrecht - Europäische Union | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensmittelüberwachung |0 (DE-588)4140844-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lebensmittelrecht |0 (DE-588)4034898-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes |v 62 |w (DE-604)BV000005662 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018603118&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018603118 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136370632392704 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes
Autor: Roth, Anna
Jahr: 2009
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis XV
§ 1 Einleitung 1
A. Ziel und Gegenstand der Untersuchung 1
B. Gang der Untersuchung 18
Erster Teil: Grundlagen des Lebensmittelrechts und der Lebens¬
mittelüberwachung 21
§ 2 Verbraucherschutz im Lebensmittelrecht 21
A. Begriff und Zielsetzungen des Lebensmittelrechts 21
B. Rechtsetzung im Lebensmittelrecht 43
§ 3 Begriff, Aufgaben und Organisation der allgemeinen Lebensmittel¬
überwachung 76
A. Die Gewährleistung der Einhaltung des materiellen Lebens¬
mittelrechts 77
B. Die allgemeine Lebensmittelüberwachung in Deutschland 83
C. Die allgemeine Lebensmittelüberwachung in Nordrhein-West¬
falen 93
Zweiter Teil: Das materielle Lebensmittelrecht als Maßstab der
allgemeinen Lebensmittelüberwachung 103
§ 4 Beschaffenheitsbezogene Vorschriften 108
A. Produktbezogene Vorschriften 109
B. Produktionsbezogene Vorschriften 140
§ 5 Verbraucherinformationsbezogene Vorschriften 154
A. Informationspflichten 156
B. Informationsverbote 160
VII
Dritter Teil: Instrumente der allgemeinen Lebensmittelüber¬
wachung 177
§ 6 Instrumente zur Ermittlung der Rechtskonformität 179
A. Einholen und Verwerten von Fremdinformationen 185
B. Instrumente der Selbstinformation 203
§ 7 Instrumente zur Durchsetzung der Rechtskonformität 237
A. Allgemeine Voraussetzungen und Formen behördlicher Durch¬
setzungsmaßnahmen 238
B. Lebensmittelrechtliche Generalklauseln 246
C. Lebensmittelrechtliche Standardmaßnahmen 254
Zusammenfassung 279
Verzeichnis der zitierten Rechtsakte 285
Literaturverzeichnis 297
Sachverzeichnis 311
VIII
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XV
§ 1 Einleitung 1
A. Ziel und Gegenstand der Untersuchung 1
I. Zielsetzungen und Maßnahmen des Verbraucherschutzes 2
1. Verbraucherpolitische Konzeptionen 2
2. Zielsetzungen und Instrumente der europäischen und deutschen
Verbraucherpolitik 10
II. Lebensmittelrecht und Lebensmittelüberwachung als Referenz¬
gebiete für den rechtlichen Verbraucherschutz 16
B. Gang der Untersuchung 18
Erster Teil: Grundlagen des Lebensntittelrechts und der Lebens-
mittelüberwachung 21
§ 2 Verbraucherschutz im Lebensmittelrecht 21
A. Begriff und Zielsetzungen des Lebensmittelrechts 21
I. Begriff des Lebensmittelrechts 22
1. Vorschriften für Lebensmittel 22
2. Vorschriften für die Lebensmittelsicherheit 25
3. Eingrenzung des Lebensmittelrechtbegriffs 30
II. Verbraucherschützende Zielsetzungen des Lebensmittelrechts . 32
1. Gesundheitsschutz 32
2. Schutz der Verbraucherinteressen 33
3. Sonstige Zielsetzungen 36
4. Lebensmittelrechtlicher Verbraucherbegriff 38
III. Begriff des materiellen Lebensmittelrechts 42
B. Rechtsetzung im Lebensmittelrecht 43
I. Primär- und verfassungsrechtliche Vorgaben 44
1. Rechtsetzungskompetenzen 45
a) Gemeinschaftsrecht 45
b) Nationales Recht 50
IX
2. Kompetenzausübungsvorgaben 51
a) Grundrechtliche Abwehrrechte und Verhältnismäßigkeits¬
grundsatz 53
aa) Warenverkehrsfreiheit 55
bb) Berufsfreiheit 56
cc) Eigentumsfreiheit 57
dd) Allgemeine Handlungsfreiheit 59
ee) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 60
b) Grundrechtliche Schutzpflichten 66
II. Sekundärrechtliche Vorgaben: Risikoanalyse und Vorsorge¬
prinzip 67
III. Internationale Vorgaben 72
§ 3 Begriff, Aufgaben und Organisation der allgemeinen Lebensmittel¬
überwachung 76
A. Die Gewährleistung der Einhaltung des materiellen Lebens¬
mittelrechts 77
I. Unternehmerische Verantwortlichkeiten und Pflichten 78
II. Staatliche Verantwortlichkeiten und Pflichten 80
B. Die allgemeine Lebensmittelüberwachung in Deutschland 83
I. Begriff und Aufgabe der allgemeinen Lebensmittelüberwachung . 83
II. Rechtsrahmen der allgemeinen Lebensmittelüberwachung 91
C. Die allgemeine Lebensmittelüberwachung in Nordrhein-Westfalen . 93
I. Die Zuständigkeit der Kreisordnungsbehörden für die allgemeine
Lebensmittelüberwachung 93
II. Organisationseinheiten und Personal in der allgemeinen Lebens¬
mittelüberwachung 95
1. Überwachungsämter 96
2. Untersuchungsämter 99
Zweiter Teil: Das materielle Lebensmittelrecht als Maßstab der
allgemeinen Lebensmittelüberwachung 103
§ 4 Beschaffenheitsbezogene Vorschriften 108
A. Produktbezogene Vorschriften 109
I. Verbot nicht sicherer Lebensmittel 110
II. Verbote einzelner Inhaltsstoffe 127
X
1. Zusatzstoffe 131
a) Technologische Zusatzstoffe 131
b) Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe 133
2. Kontaminanten 135
3. Rückstände 137
a) Pflanzenschutzmittel- und Pestizidrückstände 137
aa) Verbotene Rückstände 138
bb) Rückstandshöchstmengen 138
b) Tierarzneimittelrückstände 139
aa) Verbotene Rückstände 139
bb) Rückstandshöchstmengen 140
B. Produktionsbezogene Vorschriften 140
I. Produktionsbedingungen 142
II. Produktionsmethoden 146
1. Bestrahlung von Lebensmitteln 147
2. Einsatz von Tierarzneimitteln 147
3. Einsatz von Lebensmittelbedarfsgegenständen 148
4. Einsatz von Futtermitteln 151
a) Futtermittelbezogene Vorschriften 151
b) Fütterungsbezogene Vorschriften 154
§ 5 Verbraucherinformationsbezogene Vorschriften 154
A. Informationspflichten 156
I. Allgemeine Lebensmittelkennzeichnung 156
II. Ernährungsphysiologische Lebensmittelkennzeichnung 159
B. Informationsverbote 160
I. Irreführungsverbote 161
II. Gesundheits- und ernährungsbezogene Informationsverbote 169
Dritter Teil: Instrumente der allgemeinen Lebensmittelfiber-
wachung 177
§ 6 Instrumente zur Ermittlung der Rechtskonformität 179
A. Einholen und Verwerten von Fremdinformationen 185
I. Informationen der Unternehmer 186
XI
1. Auskünfte 187
a) Allgemeine Auskünfte 187
b) Auskünfte zur Rückverfolgbarkeit 193
c) Auskünfte im Verdachtsfall 196
2. Mitteilungen 199
II. Informationen Dritter 201
B. Instrumente der Selbstinformation 203
I. Betriebskontrollen 205
1. Risikoeinstufung und Festlegung der Kontrollfrequenzen . 206
2. Durchführung der Betriebskontrollen 208
a) Kontrollgegenstand 208
b) Kontrollbefugnisse 210
aa) Gemeinsame Voraussetzungen und Regelungen 210
bb) Betreten bzw. Besichtigen von Räumlichkeiten 215
cc) Einsichtnahme in Dokumente 220
II. Probenahme zu Untersuchungszwecken 221
1. Zahl, Art und Ort der Probenahmen 222
2. Durchführung der Probenahme 225
3. Untersuchung der Probe 233
§ 7 Instrumente zur Durchsetzung der Rechtskonformität 237
A. Allgemeine Voraussetzungen und Formen behördlicher Durch¬
setzungsmaßnahmen 238
B. Lebensmittelrechtliche Generalklauseln 246
I. Art. 54 EG-KontrollV 247
II. § 39 Abs. 2 S. 1 LFGB 249
C. Lebensmittelrechtliche Standardmaßnahmen 254
I. Verbotsverfügungen 254
1. Verkehrsverbote 255
2. Herstellungs- und Behandlungsverbote 256
3. Vorübergehende Verbote bei Probenahme oder Prüfungs-
anordnung 257
4. Befristete Verbote bei zugelassenen Erzeugnissen 259
II. Rücknahme und Rückruf 259
III. Sicherstellung und Beseitigung 263
1. Sicherstellung 263
XII
2. Anordnung unschädlicher Beseitigung 265
3. Sicherstellung und Beseitigung zugelassener Erzeugnisse . 266
4. Sicherstellung und Beseitigung »in Bezug auf das Verfüttern
eines Futtermittels« 266
IV. Durchsetzung unternehmerischer Verbraucherinformations¬
pflichten 267
1. Anordnung eines Gefahrenhinweises 267
2. Durchsetzung gemeinschaftsrechtlicher Informationspflichten . 268
V. Verbraucherinformation durch die Behörde 269
1. Information bei Gesundheitsrisiken 271
2. Information bei Verzehruntauglichkeit 272
3. Information bei lebensmittelrechtlichen Verstößen 273
4. Information zum Schutz anderer Hersteller und Vertreiber . . . 274
5. Inhalt und Grenzen der Information 274
Zusammenfassung 279
Verzeichnis der zitierten Rechtsakte 285
Literaturverzeichnis 297
Sachverzeichnis 311
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Roth, Anna |
author_GND | (DE-588)13934148X |
author_facet | Roth, Anna |
author_role | aut |
author_sort | Roth, Anna |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035742927 |
classification_rvk | PN 426 |
classification_tum | LEB 036f |
ctrlnum | (OCoLC)552012703 (DE-599)BVBBV035742927 |
discipline | Rechtswissenschaft Lebensmitteltechnologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035742927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100211</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090928s2009 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783555014746</subfield><subfield code="9">978-3-555-01474-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552012703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035742927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LEB 036f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Anna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13934148X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes</subfield><subfield code="b">eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="c">Anna Roth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer [u.a.]</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140844-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034898-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Verbraucherschutz - Lebensmittelüberwachung - Lebensmittelrecht - Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensmittelüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140844-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034898-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005662</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018603118&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018603118</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Verbraucherschutz - Lebensmittelüberwachung - Lebensmittelrecht - Europäische Union Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Verbraucherschutz - Lebensmittelüberwachung - Lebensmittelrecht - Europäische Union Deutschland |
id | DE-604.BV035742927 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:28:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783555014746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018603118 |
oclc_num | 552012703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-19 DE-BY-UBM DE-M120 DE-29 DE-703 DE-Er8 |
owner_facet | DE-1028 DE-19 DE-BY-UBM DE-M120 DE-29 DE-703 DE-Er8 |
physical | XX, 316 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kohlhammer [u.a.] |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes |
series2 | Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes |
spelling | Roth, Anna Verfasser (DE-588)13934148X aut Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen Anna Roth Stuttgart Kohlhammer [u.a.] 2009 XX, 316 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes 62 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Lebensmittelüberwachung (DE-588)4140844-5 gnd rswk-swf Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd rswk-swf Deutschland - Verbraucherschutz - Lebensmittelüberwachung - Lebensmittelrecht - Europäische Union Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Lebensmittelüberwachung (DE-588)4140844-5 s Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes 62 (DE-604)BV000005662 62 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018603118&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roth, Anna Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Lebensmittelüberwachung (DE-588)4140844-5 gnd Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4140844-5 (DE-588)4034898-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen |
title_full | Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen Anna Roth |
title_fullStr | Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen Anna Roth |
title_full_unstemmed | Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen Anna Roth |
title_short | Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes |
title_sort | die allgemeine lebensmitteluberwachung als instrument des verbraucherschutzes eine systematische darstellung unter besonderer berucksichtigung der rechtslage und der organisationsstrukturen in nordrhein westfalen |
title_sub | eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Lebensmittelüberwachung (DE-588)4140844-5 gnd Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verbraucherschutz Lebensmittelüberwachung Lebensmittelrecht Deutschland - Verbraucherschutz - Lebensmittelüberwachung - Lebensmittelrecht - Europäische Union Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018603118&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005662 |
work_keys_str_mv | AT rothanna dieallgemeinelebensmitteluberwachungalsinstrumentdesverbraucherschutzeseinesystematischedarstellungunterbesondererberucksichtigungderrechtslageundderorganisationsstruktureninnordrheinwestfalen |