Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit: Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe strategisches Management
78 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 600, [17] S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783830045564 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035742673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100108 | ||
007 | t | ||
008 | 090928s2009 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N29,0808 |2 dnb | ||
015 | |a 09,H09,3625 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995048592 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830045564 |c kart. : EUR 128.00 |9 978-3-8300-4556-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830045564 | |
035 | |a (OCoLC)432315091 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995048592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.4038 |2 22/ger | |
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a ST 515 |0 (DE-625)143677: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Regn, Claudius |e Verfasser |0 (DE-588)13885050X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit |b Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie |c Claudius Regn |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XXI, 600, [17] S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 78 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 4 | |a Informationsmanagement - Strategisches Management - Komplexitätstheorie | |
650 | 7 | |a Informationsmanagement |2 stw | |
650 | 7 | |a Komplexitätstheorie (Informatik) |2 stw | |
650 | 7 | |a Strategisches Management |2 stw | |
650 | 7 | |a Systemtheorie |2 stw | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsinformatik |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komplexitätstheorie |0 (DE-588)4120591-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Komplexitätstheorie |0 (DE-588)4120591-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 78 |w (DE-604)BV014214052 |9 78 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4556-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018602868&sequence=000006&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018602868 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140655649226752 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis..............................
XV
Abbildungsverzeichnis.............................XVIII
Tabellenverzeichnis................................XIX
1. Einleitung 1
1.1. Problemstellung, Motivation und Zielsetzung............. 1
1.2. Vorgehensweise und Aufbau....................... 5
1.
IKT-Strategie, Strategisches Management: Forschungs¬
stand 11
2. Einführung 13
2.1. Überblick................................... 14
2.2. Aufbau und Abgrenzung.......................... 17
2.3. Einige Begriffsklärungen.......................... 19
3. Strategien, Systeme und Wettbewerbsvorteile 23
3.1. Einleitung................................... 23
3.2. Welche idealtypischen IKT-Strategien und SIS gibt es, wie können
sie identifiziert werden und wie verbreitet bzw. erfolgreich sind sie? 25
3.2.1. Wie wirken Information und IKT auf Märkte und Orga¬
nisationen, und wie können Unternehmen damit Nutzen
erzielen?............................... 25
3.2.2. Wettbewerbsvorteile - Mechanismen und Strategieinhalte . 27
3.2.3. Konzepte zur Identifikation potenzieller SIS......... 29
3.2.4. Einsatz und Erfolg von SIS: Einflussfaktoren und Ressourcen 30
3.2.5. Anmerkungen zur Diskussion um die strategische Rolle
von Standardsoftware....................... 36
3.3. Wie nachhaltig sind diese Vorteile bzw. welche Arten oder Mecha¬
nismen der Nachhaltigkeit gibt es? ................... 37
3.3.1. Mechanismus 2 - Strategische Pioniereffekte......... 39
3.3.2. Mechanismen 1 und 3 - Barrieren und Synergien aus Sicht
des RBA............................... 41
3.4. Weitere Mechanismen und Strategien.................. 44
VII
Inhaltsverzeichnis
4. Strategisches Management und Prozesse 47
4.1. Einleitung................................... 47
4.2. Wie sollen Strukturen und Prozesse des SIS-bezogenen Strategi¬
schen Managements aussehen, welche gibt es und wie verbreitet
bzw. erfolgreich sind sie? Welche Einflussfaktoren spielen eine
Rolle?..................................... 48
4.2.1. Aufgaben und Einflussfaktoren................. 48
4.2.2. Grundfragen und Ansätze von Prozessen und Strukturen . 52
4.2.3. Implementation und operative Aspekte............ 57
4.3. Welche Strukturen und Prozessen dienen der Abstimmung von
Technologie und Geschäft?........................ 58
4.3.1. Einige Grundlagen......................... 58
4.3.2. Dynamische Sicht......................... 61
4.3.3. Soziale Dimension......................... 62
5. Weiteres und Bewertung 65
5.1. Übersicht potenzieller Ansatzpunkte zur Erzielung von Wettbe¬
werbsvorteilen ................................ 65
5.2. Wissenschaftstheoretische Aspekte ................... 72
5.3. Bewertung.................................. 74
II.
Grundlagen der Komplexitätstheorie 81
6. Die Systemtheorie 85
6.1. Einführung..................................85
6.2. Kant als Schlüsselfigur in der Systemtheorie..............86
6.3. Wandel in der Natur: Evolutionstheorie ................ 91
6.3.1. Darwin................................ 92
6.3.2. Spencer und der Darwinismus..................95
6.3.3. Synthese: Kausalität in der Evolutionstheorie........98
6.4. Systemtheorie in den Angewandten Wissenschaften.........99
6.4.1. Anwendung und deren Probleme und Ursachen.......99
6.4.2. Angewandte mechanistische Sicht...............100
6.4.3. Allgemeine Systemtheorie und deren Verwandte......101
6.4.4. Ein Verwandter höherer Ordnung................108
6.4.5. Noch mehr Verwandte........................113
6.4.6. Übersicht der Unterschiede: mechanisches und organi¬
sches Systemparadigma nach Stacey/Porra..........113
7. Komplexitätstheorie 119
7.1. Ziele der KT.................................119
VIII
Inhaltsverzeichnis
7.2. Definition von Komplexität........................121
7.3. Komplexität aus informationstheoretischer Sicht...........122
8. Komplexe Systeme 131
8.1. Nichtlinearität und Rückkopplung....................133
8.2. Chaostheorie, Attraktoren.........................136
8.3. Offenheit...................................143
8.4. Gleichgewicht................................145
8.5. Thermodynamische Hauptsätze.....................147
8.6. Nichtgleichgewichtsthermodynamik und Dissipative Systeme . . . 150
8.7. Dynamik Dissipativer Strukturen.....................155
8.8. Zeitpfeil, Irreversibilität und die drei Stufen der Komplexität . . . 159
8.9. Emergenz...................................163
9. Komplexe
Adaptive
Systeme 167
9.1. Adaption...................................167
9.2.
Charakteristika
von
KAS
..........................170
9.3. Heterogenität und Diversität.......................171
9.4. Aggregation & Hierarchien:
KAS
von
KAS
von.............174
9.5. Analytisch sowie
holistisch
........................177
9.6. Koevolution von
KAS
............................179
9.7. Hierarchien..................................184
10. Modelle und spezielle Erkenntnisse 191
lO.l.NK-Modell, Fitnesslandschaften und Hyperkuben: Selbstorgani¬
sation und Konnektivität..........................191
10.1.1. Gradualismus und Algorithmische Komplexität.......194
10.1.2. Fitnesslandschaften
I:
Fuji oder Alpen?............196
10.1.3. Konnektivität: Chaosrand und Emergenz...........199
10.1.4. Fitnesslandschaften
II,
oder: die Schuld der Bergsteiger . . 201
10.1.5. Balance von Wandel und Stabilität...............202
10.1.6. Katastrophen............................204
10.1.7. Geschlechtliche Fortpflanzung schafft Hängebrücken . . . .205
10.1.8. Gekoppelte Fitnesslandschaften: Koevolution und die Evo¬
lution der Koevolution......................206
10.1.9. Einordnung.............................209
10.2. Selbstorganisierte Kritizität........................212
10.3.Punktiertes Gleichgewicht.........................213
10.4. Genetischer Reduktionismus.......................216
ІО.б.Коіошеп
nach
Porra
............................218
10.6. Geschichtlichkeit, Raum-Zeit-Kontextabhängigkeit..........220
IX
Inhaltsverzeichnis
lO.ľ.Zufall,
Rauschen, Heterogenität.....................222
10.7.1. Heterogenität statt Homogenität................223
10.7.2. Präzise Daten versus Rauschen.................228
10.8. Aufgliederung in Felder: „Teile und koordiniere! ..........230
lO.Ç.Vergesellschaftung,
Sukzession und der Grüne Daumen ......233
11.Vorläufiger Überblick über einige Grundzüge der KT sowie Anmer¬
kungen 239
ll.l.Vorläufiger Überblick über einige Grundzüge der KT ........239
11.2. Schwerpunkte oder Balance?.......................241
11.3.Statische oder dynamische Betrachtung?................242
11.4. „Gemanagte Selbstorganisation ?....................242
11.5.Determinismus, Kausalität, Vorhersehbarkeit.............243
11.6. Reduktionismus versus Holismus ....................250
11.7-Zens
Kampf gegen den Dualismus....................254
12. Einordnung der KT: Tradition oder Bruch? 261
12.1.Zentrale Ideen der ST und KT: Abgrenzungen und Integration . . 267
III.
Anwendung der KT: Wirtschaftswissenschaften 275
13.Wirtschaftswissenschaftliche Implikationen der Systemtheorie 279
13.1.Einfluss
der ST auf die Wirtschaftswissenschaften..........279
13.1.1. Art des Einflusses auf Unternehmensführung und Beispiele 281
13.1.1.1.
Scientific
Management................281
13.1.1.2. AST und Kybernetik..................284
13.1.1.3. Systems Dynamics...................286
13.1.1.4. Kybernetik Zweiter Ordnung.............286
13.1.1.5. SSM und CST......................289
13.1.2. Evolutionäre Ansätze.......................290
13.1.3.VWL .................................294
13.1.3.1. Mechanik und Gleichgewichte............294
13.1.3.2. Schumpeter.......................298
13.1.4. Sozialwissenschaftliche ST....................306
13.1.5. Zusammenfassung der Auswirkungen.............307
13.1.6. Schwächen bzgl. der Anwendung der ST...........312
13.1.7. Unternehmensführung und Strategie - eine Einordnung . 313
13.1.7.1. Überblick.........................313
13.1.7.2. Strategieprozess....................316
13.1.7.3. Strategieinhalt.....................323
13.1.7.4. Kritik und Einordnung des MBA...........329
X
Inhaltsverzeichnis
13.1.7.5. Kritik und Einordnung des RBA...........335
13.2.Menschen und Systeme
I:
Unterschiede und Gemeinsamkeiten . . 337
13.2.1. Mensch und Natur.........................338
13.2.2. Legitimität der Metapher Mensch/Maschine.........343
13.2.3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Organismen versus
Artefakte...............................344
13.3.Theorie der Praxis
I:
Methodismus ...................348
13.3.1. Methodismus
I
...........................348
13.3.2. Methodismus und Theoretisieren bei von Clausewitz .... 350
13.3.3. Methodismus
II,
Friktion und Freiräume...........356
13.3.4. Renaissance und der Nebel des Menschlichen........361
13.3.5. Honda................................365
13.4.Zwischenfazit- Schwächen
II
.......................368
14.Anforderungen und Ansätze eines alternativen Strategieverständ¬
nisses 371
14.1. Theorien der Unternehmensführung bei Komplexität, Dynamik,
Unsicherheit.................................371
14.1.1. Lernschule, Organisationales Lernen und Lernende Orga¬
nisation ...............................371
14.1.2. Dynamic
Capabilities
.......................380
14.1.3. Hyperwettbewerb.........................383
14.2. Weitere Konzepte spezieller strategischer Fragen...........386
15. Literaturüberblick: KT in den Wirtschaftswissenschaften 391
15.1.Überblick...................................391
15.2. Wissenschaftstheoretische Verständnisse................394
15.3. Ein wissenschaftstheoretisches Verständnisse auf Grundlage der
KT selbst ...................................398
loAAnsatze in
der Literatur nach Autoren .................405
15.4.1.
Brown
und Eisenhardt ......................405
15.4.2. McKelvey ..............................411
15.4.3. Stacey................................413
15.4.4. Weitere Autoren..........................413
15.5.Management-Mode.............................418
IV.
Anwendung der KT: Wirtschaftsinformatik 421
lõ.Einfluss
der ST auf die Wirtschaftsinformatik 423
16.1. Modelle, Methoden und Werkzeuge der Entwicklung und weiter¬
reichender Einfluss.............................424
XI
Inhaltsverzeichnis
17. Menschen, Technik und Systeme
II
431
17.1. Technologischer und organisatorischer Determinismus.......432
17.2. Wechselwirkung und Emergenz.....................435
17.2.1.
„Social
Shaping of
Technology .................436
17.2.2.ANT..................................438
17.2.3. Giddens Theorie der Strukturierang und Orlikowskis Dua¬
lität der Technologie........................441
18.Theorie der Praxis
II
445
le.l.Weick zu Theoriebildung .........................445
іб.г.Вагоск
und Subjektivität..........................450
18.2.1. Phänomenologisches Verständnis................450
18.2.2. Phänomenologie und KT.....................453
18.2.3. Technologie als Gestell......................457
le.S.Weicks Sinnstiften..............................460
18.4. Improvisation................................464
18.5.Situationspotenzial.............................470
18.5.1. Praktische Wirksamkeit und
metis
bei
Jullien
........471
18.5.2. Einfluss auf das Denken des Krieges..............475
18.5.3. Situationspotenzial: xing und shi................477
18.5.4. Schlüsse aus dem Situationspotenzial.............485
18.5.5. Auswirkungen bei turbulentem Umfeld............488
íe.ó.Heideggers
Dasein .............................490
19.Menschen, Technik und Systeme
III
495
19.1. Technologie und Strategie nach
Itami
und Numagami........495
20. Problembeschreibung Mensch-Technik-Strategie in der Praxis 497
21. KT der Wirtschaftsinformatik 501
21.1. Literaturüberblick: KT und Winfo....................501
21.1.1.
Porras
Koloniales
Prototyping
..................502
21.1.1.1. Details..........................503
21.1.2. Ciborra, Migliarese und Romano: Organisationales
Rauschen510
21.1.3. Weitere Literatur..........................511
21.1.3.1.
Merali
...........................511
21.1.3.2. Sonderausgaben....................512
22.Strategische Einsichten: IKT und KT 519
22.1.IS als Komplexe Systeme..........................519
22.1.1. IS als Komplexe Systeme: jüngere technologische Entwick¬
lungen ................................525
XII
Inhaltsverzeichnis
22.2. Gestaltungsempfehlungen.........................527
22.2.1. Ausweitung bzw. Aufweichung der Systemgrenzen.....528
22.2.1.1. Verringerung der IS-IS-Abgrenzung: Landschaf¬
ten statt Inseln.....................529
22.2.2. Dynamisierung...........................531
22.2.2.1. Verringerung der IS-Phasentrennung........532
22.2.2.2. Verringerung der IS-Generationstrennung.....536
22.2.2.3. Koevolutionäre Dynamik: wettbewerbsstrategi¬
sche Wechselwirkung mit Konkurrenz-IS.....538
22.2.3. Strategische Aufwertung hierarchisch untergeordneter und
zeitlich nachgelagerter Ebenen.................541
22.2.4. Flexibilisierung und Modularisierang von System und Ma¬
nagement ..............................545
22.2.5. Strategische Aufwertung von Vielfalt .............548
22.3.Meta-GestaltungsempfeЫungen.....................552
22.3.1. Werkzeuge zum Austarieren...................554
22.3.1.1. Management der Spannung, Rückkopplung und
Konnektivität bei McKelvey..............554
22.3.1.2. Austarieren entsprechend der Unsicherheit .... 562
22.3.2. Indirektes Austarieren.......................563
22.3.2.1. Kombination von Dualismen und Dialektik . . . .563
22.3.2.2. Sinnbilder für das Management von Soziotechnik 566
23. Schlussbetrachtung 571
Literaturverzeichnis 574
Anhang: Grundlagenmaterial des Literaturreviews 601
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Regn, Claudius |
author_GND | (DE-588)13885050X |
author_facet | Regn, Claudius |
author_role | aut |
author_sort | Regn, Claudius |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035742673 |
classification_rvk | QP 345 ST 515 |
ctrlnum | (OCoLC)432315091 (DE-599)DNB995048592 |
dewey-full | 658.4038 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4038 |
dewey-search | 658.4038 |
dewey-sort | 3658.4038 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02588nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035742673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090928s2009 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N29,0808</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H09,3625</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995048592</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830045564</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 128.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4556-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830045564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)432315091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995048592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4038</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 515</subfield><subfield code="0">(DE-625)143677:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regn, Claudius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13885050X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie</subfield><subfield code="c">Claudius Regn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 600, [17] S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">78</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informationsmanagement - Strategisches Management - Komplexitätstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Komplexitätstheorie (Informatik)</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplexitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120591-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Komplexitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120591-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">78</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014214052</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4556-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018602868&sequence=000006&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018602868</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035742673 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:03:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830045564 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018602868 |
oclc_num | 432315091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-2070s |
physical | XXI, 600, [17] S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe strategisches Management |
series2 | Schriftenreihe strategisches Management |
spelling | Regn, Claudius Verfasser (DE-588)13885050X aut Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie Claudius Regn Hamburg Kovač 2009 XXI, 600, [17] S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe strategisches Management 78 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009 Informationsmanagement - Strategisches Management - Komplexitätstheorie Informationsmanagement stw Komplexitätstheorie (Informatik) stw Strategisches Management stw Systemtheorie stw Wirtschaftsinformatik stw Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd rswk-swf Komplexitätstheorie (DE-588)4120591-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Komplexitätstheorie (DE-588)4120591-1 s DE-604 Schriftenreihe strategisches Management 78 (DE-604)BV014214052 78 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4556-4.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018602868&sequence=000006&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Regn, Claudius Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie Schriftenreihe strategisches Management Informationsmanagement - Strategisches Management - Komplexitätstheorie Informationsmanagement stw Komplexitätstheorie (Informatik) stw Strategisches Management stw Systemtheorie stw Wirtschaftsinformatik stw Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Komplexitätstheorie (DE-588)4120591-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4114012-6 (DE-588)4120591-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie |
title_auth | Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie |
title_exact_search | Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie |
title_full | Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie Claudius Regn |
title_fullStr | Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie Claudius Regn |
title_full_unstemmed | Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie Claudius Regn |
title_short | Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit |
title_sort | strategisches denken und gestaltung von it bei komplexitat dynamik und unsicherheit entwicklung eines denkansatzes auf grundlage der komplexitatstheorie |
title_sub | Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie |
topic | Informationsmanagement - Strategisches Management - Komplexitätstheorie Informationsmanagement stw Komplexitätstheorie (Informatik) stw Strategisches Management stw Systemtheorie stw Wirtschaftsinformatik stw Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Komplexitätstheorie (DE-588)4120591-1 gnd |
topic_facet | Informationsmanagement - Strategisches Management - Komplexitätstheorie Informationsmanagement Komplexitätstheorie (Informatik) Strategisches Management Systemtheorie Wirtschaftsinformatik Komplexitätstheorie Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4556-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018602868&sequence=000006&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014214052 |
work_keys_str_mv | AT regnclaudius strategischesdenkenundgestaltungvonitbeikomplexitatdynamikundunsicherheitentwicklungeinesdenkansatzesaufgrundlagederkomplexitatstheorie |