Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten: welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle
in Verlegung des Wäysenhauses
MDCCXXXI
|
Ausgabe: | Andere Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten, 104, 624, 416, 808 Seiten, 124 ungezählte Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035739637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200124 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s1721 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12753939-003 |2 vd18 | |
026 | |e n.zu e-so hmem eini 3 1721R |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)634071338 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035739637 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-22 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a BR1650.A2 | |
100 | 1 | |a Spener, Philipp Jakob |d 1635-1705 |e Verfasser |0 (DE-588)118616099 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten |b welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind |c Nebst einer Vorrede Herrn Baron Carl Hildebrand von Canstein, Worinnen die Singularia oder besondere und eigene Gaben des sel. Autoris ausführlich beschrieben; samt einer Vorstellung des mannigfaltigen Nutzens seiner Theologischen Bedencken |
246 | 1 | 3 | |a Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten |
246 | 1 | 0 | |a Bedenken briefliche |
250 | |a Andere Auflage | ||
264 | 1 | |a Halle |b in Verlegung des Wäysenhauses |c MDCCXXXI | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten, 104, 624, 416, 808 Seiten, 124 ungezählte Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
500 | |a Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin | ||
546 | |b In Fraktur | ||
650 | 4 | |a Pietism |z Germany |v Early works to 1800 | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
700 | 1 | |a Canstein, Carl Hildebrand von |d 1667-1719 |e Sonstige |0 (DE-588)118666924 |4 oth | |
710 | 2 | |a Franckesche Stiftungen zu Halle |b Waisenhaus |0 (DE-588)2133444-4 |4 pbl | |
751 | |a Halle (Saale) |0 (DE-588)4023025-9 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11403700-4 |
850 | |a DE-61 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11403700-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .22 D 21 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q HUB-retro | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018016076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140024717901824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Spener, Philipp Jakob 1635-1705 |
author_GND | (DE-588)118616099 (DE-588)118666924 |
author_facet | Spener, Philipp Jakob 1635-1705 |
author_role | aut |
author_sort | Spener, Philipp Jakob 1635-1705 |
author_variant | p j s pj pjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035739637 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR1650 |
callnumber-raw | BR1650.A2 |
callnumber-search | BR1650.A2 |
callnumber-sort | BR 41650 A2 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634071338 (DE-599)BVBBV035739637 |
edition | Andere Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02404nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035739637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s1721 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12753939-003</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n.zu e-so hmem eini 3 1721R</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634071338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035739637</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR1650.A2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spener, Philipp Jakob</subfield><subfield code="d">1635-1705</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118616099</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten</subfield><subfield code="b">welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind</subfield><subfield code="c">Nebst einer Vorrede Herrn Baron Carl Hildebrand von Canstein, Worinnen die Singularia oder besondere und eigene Gaben des sel. Autoris ausführlich beschrieben; samt einer Vorstellung des mannigfaltigen Nutzens seiner Theologischen Bedencken</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedenken briefliche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Andere Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle</subfield><subfield code="b">in Verlegung des Wäysenhauses</subfield><subfield code="c">MDCCXXXI</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten, 104, 624, 416, 808 Seiten, 124 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pietism</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Early works to 1800</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Canstein, Carl Hildebrand von</subfield><subfield code="d">1667-1719</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118666924</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Franckesche Stiftungen zu Halle</subfield><subfield code="b">Waisenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)2133444-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Halle (Saale)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023025-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11403700-4</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-61</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11403700-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .22 D 21</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-retro</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018016076</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035739637 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:53:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2133444-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018016076 |
oclc_num | 634071338 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-70 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-70 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-12 DE-188 |
physical | 8 ungezählte Seiten, 104, 624, 416, 808 Seiten, 124 ungezählte Seiten 4° |
psigel | digit HUB-retro |
publishDateSearch | 1721 |
publishDateSort | 1721 |
publisher | in Verlegung des Wäysenhauses |
record_format | marc |
spelling | Spener, Philipp Jakob 1635-1705 Verfasser (DE-588)118616099 aut Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind Nebst einer Vorrede Herrn Baron Carl Hildebrand von Canstein, Worinnen die Singularia oder besondere und eigene Gaben des sel. Autoris ausführlich beschrieben; samt einer Vorstellung des mannigfaltigen Nutzens seiner Theologischen Bedencken Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten Bedenken briefliche Andere Auflage Halle in Verlegung des Wäysenhauses MDCCXXXI 8 ungezählte Seiten, 104, 624, 416, 808 Seiten, 124 ungezählte Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin In Fraktur Pietism Germany Early works to 1800 Deutschland Canstein, Carl Hildebrand von 1667-1719 Sonstige (DE-588)118666924 oth Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus (DE-588)2133444-4 pbl Halle (Saale) (DE-588)4023025-9 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11403700-4 DE-61 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11403700-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .22 D 21 |
spellingShingle | Spener, Philipp Jakob 1635-1705 Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind Pietism Germany Early works to 1800 |
title | Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind |
title_alt | Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten Bedenken briefliche |
title_auth | Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind |
title_exact_search | Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind |
title_full | Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind Nebst einer Vorrede Herrn Baron Carl Hildebrand von Canstein, Worinnen die Singularia oder besondere und eigene Gaben des sel. Autoris ausführlich beschrieben; samt einer Vorstellung des mannigfaltigen Nutzens seiner Theologischen Bedencken |
title_fullStr | Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind Nebst einer Vorrede Herrn Baron Carl Hildebrand von Canstein, Worinnen die Singularia oder besondere und eigene Gaben des sel. Autoris ausführlich beschrieben; samt einer Vorstellung des mannigfaltigen Nutzens seiner Theologischen Bedencken |
title_full_unstemmed | Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind Nebst einer Vorrede Herrn Baron Carl Hildebrand von Canstein, Worinnen die Singularia oder besondere und eigene Gaben des sel. Autoris ausführlich beschrieben; samt einer Vorstellung des mannigfaltigen Nutzens seiner Theologischen Bedencken |
title_short | Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probst in Berlin Letzte Theologische Bedencken, und andere Brieffliche Antworten |
title_sort | herrn d philipp jacob speners weyland konigl preuß consistorial raths und probst in berlin letzte theologische bedencken und andere brieffliche antworten welche von dem seel autore erst nach seinem tode zu ediren anbefohlen deßwegen nunmehro mit fleiß in ordnung gebracht und in iii theile verfasset sind |
title_sub | welche von dem seel. Autore, erst nach seinem Tode zu ediren, anbefohlen, deßwegen nunmehro mit Fleiß in Ordnung gebracht und in III. Theile verfasset sind |
topic | Pietism Germany Early works to 1800 |
topic_facet | Pietism Germany Early works to 1800 Deutschland |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11403700-4 |
work_keys_str_mv | AT spenerphilippjakob herrndphilippjacobspenersweylandkoniglpreußconsistorialrathsundprobstinberlinletztetheologischebedenckenundanderebriefflicheantwortenwelchevondemseelautoreerstnachseinemtodezuedirenanbefohlendeßwegennunmehromitfleißinordnunggebrachtundiniiitheileverfasset AT cansteincarlhildebrandvon herrndphilippjacobspenersweylandkoniglpreußconsistorialrathsundprobstinberlinletztetheologischebedenckenundanderebriefflicheantwortenwelchevondemseelautoreerstnachseinemtodezuedirenanbefohlendeßwegennunmehromitfleißinordnunggebrachtundiniiitheileverfasset AT franckeschestiftungenzuhallewaisenhaus herrndphilippjacobspenersweylandkoniglpreußconsistorialrathsundprobstinberlinletztetheologischebedenckenundanderebriefflicheantwortenwelchevondemseelautoreerstnachseinemtodezuedirenanbefohlendeßwegennunmehromitfleißinordnunggebrachtundiniiitheileverfasset AT spenerphilippjakob letztetheologischebedenckenundanderebriefflicheantworten AT cansteincarlhildebrandvon letztetheologischebedenckenundanderebriefflicheantworten AT franckeschestiftungenzuhallewaisenhaus letztetheologischebedenckenundanderebriefflicheantworten AT spenerphilippjakob bedenkenbriefliche AT cansteincarlhildebrandvon bedenkenbriefliche AT franckeschestiftungenzuhallewaisenhaus bedenkenbriefliche |