Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft: ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- und URL-Verz. S. 147 - 155 |
Beschreibung: | 158 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783866183728 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035739434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091109 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N32,0220 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995465118 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866183728 |c kart. : EUR 24.80 |9 978-3-86618-372-8 | ||
024 | 3 | |a 9783866183728 | |
028 | 5 | 2 | |a 978-3-86618-372-8 |
035 | |a (OCoLC)458693518 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995465118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 658.3124 |2 22/ger | |
084 | |a QV 240 |0 (DE-625)142146: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Drees, Bernhard J. |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)13923781X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft |b ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen |c Bernhard J. Drees |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2009 | |
300 | |a 158 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. 147 - 155 | ||
650 | 7 | |a Coaching |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Führungskräfteausbildung |2 stw | |
650 | 7 | |a Lernen |2 stw | |
650 | 7 | |a Motivation |2 stw | |
650 | 4 | |a Traineeprogramm - Betriebliche Ausbildung - Erfahrungsorientiertes Lernen | |
650 | 7 | |a Wissen |2 stw | |
650 | 7 | |a Wissensmanagement |2 stw | |
650 | 7 | |a Wissenstransfer |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Erfahrungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4152726-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Ausbildung |0 (DE-588)4006141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Traineeprogramm |0 (DE-588)4215765-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Traineeprogramm |0 (DE-588)4215765-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Ausbildung |0 (DE-588)4006141-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erfahrungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4152726-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3336014&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018015876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018015876 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092947881885696 |
---|---|
adam_text |
INHALT SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IV ABBILDUNGS- UND
TABELLENVERZEICHNIS V 1 EINLEITUNG 1 1.1 MOTIVATION FUER DIESE ARBEIT 1
1.2 KONTEXT DER UNTERSUCHUNG 2 1.3 FORSCHUNGSFRAGE & ZIELSETZUNG 4 1.4
VORGEHENSWEISE & AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 4 1.5 AUFBAU DER ARBEIT 6 2
PROBLEMSTELLUNG & UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 7 2.1 EINARBEITUNG IN DIE
PRAXIS ALS SCHLUESSELELEMENT DES BILDUNGSSYSTEMS 7 2.2 PRINZIPIEN UND
LERNFORMEN DES LERNENS IM ARBEITSPROZESS 10 2.2.1 HANDLUNGSORIENTIERUNG
UND SELBSTSTEUERUNG - PRINZIPIEN DES BERUFLICHEN LERNENS 10 2.2.2
LERNFORMEN IM PROZESS DER ARBEIT 12 2.3 ZUSAMMENFASSUNG & FRAGESTELLUNG
13 3 THEORIEN DES WISSEN UND LERNENS - LERNEN IN DER PRAXIS 15 3.1
INDIVIDUELLES UND ORGANISATIONALES WISSEN 15 3.1.1 DAS VERSTAENDNIS VON
WISSEN ALS RESSOURCE NACH PROBST UND NORTH 15 3.1.2 IMPLIZITES &
EXPLIZITES WISSEN 16 3.1.3 DER WISSENSBEGRIFF DER MUENCHNER SCHULE 18
3.1.4 DER WISSENSBEGRIFF DES ANSATZES DES ERFAHRUNGSGELEITET-
SUBJEKTIVIERENDEN LERNENS 20 3.1.5 SYSTEMISCHES WISSENSVERSTAENDNIS 20
3.1.6 ORGANISATIONALE WISSENSBASIS & KOMPETENZ 23 3.2 MODELLE FUER
INDIVIDUELLES LERNEN 25 3.2.1 LERNEN ALS PROZESS ZUM AUFBAU VON WISSEN
26 3.2.2 ERFAHRUNGSGELEITET-SUBJEKTIVIERENDES LERNEN 26 3.2.3 LERNEN AUS
SYSTEMISCHER SICHT 31 3.3 AUSGEWAEHLTE ANSAETZE ZUM LERNEN IN DER GRUPPE
33 3.3.1 SOZIALES LERNEN, SITUIERTES LERNEN & COMMUNITIES OF PRACTICE 33
3.3. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995465118
DIGITALISIERT DURCH 4 UNTERSUCHUNGSFELD - UNTERSUCHUNGSDESIGN - METHODEN
59 4.1 UNTERSUCHUNGSFELD & UNTERSUCHUNGSZIELE 59 4.2 ZUGANG ZUM FELD 60
4.3 UNTERSUCHUNGSDESIGN 60 4.4 UNTERSUCHUNGSMETHODEN 62 4.4.1 BEFRAGUNG
IN DER GRUPPE (WORKSHOP) 62 4.4.2 BEFRAGUNG DURCH LEITFADENGESTUETZTE
EINZELINTERVIEWS 63 4.5 ANMERKUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNG 66
4.5.1 ERLAEUTERUNGEN ZUM WORKSHOP 66 4.5.2 ERLAEUTERUNGEN ZU DEN
EINZELINTERVIEWS 67 5 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN ERHEBUNG - 69 5.1
WORKSHOP - UNBEWERTETE ERGEBNISSE 69 5.2 INTERVIEWS - VORGEHENSWEISE UND
ERGEBNISSE 72 5.3 THEMENANALYSE - EINSATZ EINES CODIERVERFAHRENS 72 5.4
EIN ERSTER EINDRUCK 78 5.5 AUSWERTUNG NACH KATEGORIEN 78 5.5.1
RAHMENBEDINGUNGEN 79 5.5.2 LERNORTE 81 5.5.3 LERNWEGE 84 5.5.4 STRUKTUR
91 5.5.5 WISSENSTRUKTUR 93 5.6 ZUSAMMENFASSUNG & VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
AUS DER PRAXIS 95 5.7 AUSGEWAEHLTE THEORETISCHE ANSAETZE IM FOKUS DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE. 98 6 EIN KONZEPT FUER LOESUNGSORIENTIERTES
ERFAHRUNGSLERNEN 104 6.1 ZUR VEREINBARKEIT VON THEORETISCHEN METHODEN &
PRAXISANFORDERUNGEN 104 6.2 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN DES
LOESUNGSORIENTIERTEN ERFAHRUNGSLERNENS 105 6.2.1 SYSTEMTHEORETISCHE
GRUNDLAGE 105 6.2.2 ERFAHRUNGSWISSEN ALS KOMBINATION IMPLIZITEN UND
EXPLIZITEN WISSENS. 106 6.2.3 ERFAHRUNGSLERNEN DURCH HANDELN IM PROZESS
DER ARBEIT 109 6.2.4 LERNEN UND REFLEXION DURCH REFLEKTIERENDES LERNEN
109 6.2. 6.4 EIN INDIVIDUELLES KONZEPT FUER DIE UNTERSUCHTE ORGANISATION
120 6.4.1 AUS PROJEKTEN LERNEN - LESSONS LEARNED & MIKROARTIKEL 120
6.4.2 SITUIERTES, SOZIALES & KOOPERATIVES LERNEN IN LERNTEAM UND COP 122
6.5 DIE RAHMENBEDINGUNGEN 123 6.5.1 MOTIVATION ZUR WEITERGABE VON WISSEN
124 6.5.2 LERNZIELVEREINBARUNG 125 6.5.3 ERSTELLUNG VON
WISSENSLANDKARTEN 126 6.5.4 BEDEUTUNG VON UNTERNEHMENSKULTUREN 129 6.6
DIE BETEILIGTEN - FUNKTIONEN & BEZIEHUNGEN 129 6.6.1
EINARBEITUNGSMANAGER 130 6.6.2 ABTEILUNGSLEITER 131 6.6.3 MENTOR/PATE
131 6.6.4 LERNTEAM 132 6.6.5 COMMUNITY OF PRACTICE 137 6.7
LERNPROZESSBEGLEITUNG DURCH COACHING 138 6.7.1 COACHING ALS METHODE 138
6.7.2 COACHING ZUR REFLEXION VON INTERAKTIONEN & LERNEN 139 6.7.3
COACHING ZUR FOERDERUNG VON SELBSTMANAGEMENT & ACHTSAMKEIT 139 6.8
ZUSAMMENFASSUNG 141 6.9 ENTWURF EINER LERNARCHITEKTUR 142 7 EIGENE
MEINUNG & AUSBLICK 144 7.1 EIN AUSBILDUNGSKONZEPT FUER DIE ZUKUNFT -
EIGENE EINSCHAETZUNG 144 7.2 ASPEKTE MOEGLICHER ZUKUNFTSENTWICKLUNGEN 145
LITERATURVERZEICHNIS 147 ANHANG 156 |
any_adam_object | 1 |
author | Drees, Bernhard J. 1967- |
author_GND | (DE-588)13923781X |
author_facet | Drees, Bernhard J. 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Drees, Bernhard J. 1967- |
author_variant | b j d bj bjd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035739434 |
classification_rvk | QV 240 |
ctrlnum | (OCoLC)458693518 (DE-599)DNB995465118 |
dewey-full | 658.3124 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3124 |
dewey-search | 658.3124 |
dewey-sort | 3658.3124 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035739434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N32,0220</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995465118</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866183728</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">978-3-86618-372-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866183728</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">978-3-86618-372-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)458693518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995465118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3124</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drees, Bernhard J.</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13923781X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft</subfield><subfield code="b">ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen</subfield><subfield code="c">Bernhard J. Drees</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">158 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und URL-Verz. S. 147 - 155</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Führungskräfteausbildung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traineeprogramm - Betriebliche Ausbildung - Erfahrungsorientiertes Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissenstransfer</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfahrungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152726-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Traineeprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215765-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Traineeprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215765-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erfahrungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152726-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3336014&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018015876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018015876</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035739434 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:19:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866183728 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018015876 |
oclc_num | 458693518 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 |
physical | 158 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
spelling | Drees, Bernhard J. 1967- Verfasser (DE-588)13923781X aut Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen Bernhard J. Drees 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2009 158 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literatur- und URL-Verz. S. 147 - 155 Coaching stw Deutschland stw Führungskräfteausbildung stw Lernen stw Motivation stw Traineeprogramm - Betriebliche Ausbildung - Erfahrungsorientiertes Lernen Wissen stw Wissensmanagement stw Wissenstransfer stw Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 gnd rswk-swf Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd rswk-swf Traineeprogramm (DE-588)4215765-1 gnd rswk-swf Traineeprogramm (DE-588)4215765-1 s Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 s Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3336014&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018015876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drees, Bernhard J. 1967- Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen Coaching stw Deutschland stw Führungskräfteausbildung stw Lernen stw Motivation stw Traineeprogramm - Betriebliche Ausbildung - Erfahrungsorientiertes Lernen Wissen stw Wissensmanagement stw Wissenstransfer stw Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 gnd Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd Traineeprogramm (DE-588)4215765-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152726-4 (DE-588)4006141-3 (DE-588)4215765-1 |
title | Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen |
title_auth | Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen |
title_exact_search | Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen |
title_full | Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen Bernhard J. Drees |
title_fullStr | Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen Bernhard J. Drees |
title_full_unstemmed | Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen Bernhard J. Drees |
title_short | Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft |
title_sort | die einarbeitung in die praxis als schlusselelement eines bildungssystems der zukunft ein konzept fur die weiterentwicklung von traineeausbildung in innovativen unternehmen |
title_sub | ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen |
topic | Coaching stw Deutschland stw Führungskräfteausbildung stw Lernen stw Motivation stw Traineeprogramm - Betriebliche Ausbildung - Erfahrungsorientiertes Lernen Wissen stw Wissensmanagement stw Wissenstransfer stw Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 gnd Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd Traineeprogramm (DE-588)4215765-1 gnd |
topic_facet | Coaching Deutschland Führungskräfteausbildung Lernen Motivation Traineeprogramm - Betriebliche Ausbildung - Erfahrungsorientiertes Lernen Wissen Wissensmanagement Wissenstransfer Erfahrungsorientiertes Lernen Betriebliche Ausbildung Traineeprogramm |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3336014&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018015876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dreesbernhardj dieeinarbeitungindiepraxisalsschlusselelementeinesbildungssystemsderzukunfteinkonzeptfurdieweiterentwicklungvontraineeausbildungininnovativenunternehmen |