Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg: Determinanten, Prozesse, Modelle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
2009
|
Schriftenreihe: | Geographische Gesellschaft <Hamburg>
101 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 278 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783515093392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035737009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180705 | ||
007 | t | ||
008 | 090923s2009 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,H07,2807 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993733980 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783515093392 |9 978-3-515-09339-2 | ||
035 | |a (OCoLC)426798167 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993733980 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-Aug7 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-22 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a G13 | |
082 | 0 | |a 711.580943176 |2 22/ger | |
084 | |a RG 20615 |0 (DE-625)142308:12797 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 710 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rogge, Christian |d 1864-1912 |e Verfasser |0 (DE-588)138002266 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg |b Determinanten, Prozesse, Modelle |c Christian Rogge |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 2009 | |
300 | |a XVIII, 278 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg |v 101 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1990-2006 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Land use, Rural |z Germany |z Mecklenburg (Region) | |
650 | 4 | |a Post-communism |z Germany |z Mecklenburg (Region) | |
650 | 4 | |a Rural development |z Germany |z Mecklenburg (Region) | |
650 | 4 | |a Social change |z Germany |z Mecklenburg (Region) | |
650 | 0 | 7 | |a Ländliche Siedlung |0 (DE-588)4034024-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte | |
651 | 4 | |a Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte 1990-2006 | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Mecklenburg-Vorpommern |z West |0 (DE-588)4714005-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mecklenburg-Vorpommern |z West |0 (DE-588)4714005-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ländliche Siedlung |0 (DE-588)4034024-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1990-2006 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geographische Gesellschaft <Hamburg> |t Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg |v 101 |w (DE-604)BV002536470 |9 101 | |
856 | 4 | |u http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=2971388&custom_att_2=simple_viewer |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013489&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018013489 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140020619018240 |
---|---|
adam_text | Titel: Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg
Autor: Rogge, Christian
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Abkürzungen X
Verzeichnis der Karten, Tabellen und Abbildungen XII
Vorwort XVII
1. Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Aufbau der Untersuchung 2
1.3 Quellenlage 4
2. Der Untersuchungsraum 8
2.1 Abgrenzung 8
2.2 Physisch-geographische Situation 9
2.2.1 Klima 9
2.2.2 Relief 10
2.2.3 Böden 14
2.2.4 Vegetation 16
2.2.5 Gewässer 17
2.3 Einordnung der Fallstudien 17
3. Die Genese ländlicher Siedlungen bis 1945 18
3.1 Begriffsbestimmungen 18
3.2 Die Entwicklung bis zum Ende des 17. Jahrhunderts 19
3.3 Die Entwicklung bis zum Ende des 18. Jahrhunderts 21
3.4 Die Entwicklung bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts 23
3.5 Die Entwicklung von 1918 bis 1945 27
4. Die Entwicklung ländlicher Siedlungen im Sozialismus 29
4.1 Die Entwicklung der Landwirtschaft 29
4.1.1 Die Phase der Bodenreform (1945-1952) 30
4.1.2 Die Phase der Kollektivierung (1952 - 1960) 32
VI
4.1.3 Die Phase der Kooperation (1963 - 1968) 34
4.1.4 Die Phase der Industrialisierung (1968-1990) 35
4.2 Die Entwicklung von Ort und Flur 37
4.2.1 Die Entwicklung der Flur 37
4.2.2 Die Entwicklung der Orte 38
4.3 Die Bedeutung des kommunalen Planungsinstrumentariums 41
5. Postsozialistische Entwicklungsdeterminanten 43
ländlicher Siedlungen
5.1 Die Neustrukturierung der Besitzstandsverhältnisse 43
5.1.1 Gesetzliche Grundlagen der Neustrukturierung 44
5.1.2 Organe der Neustrukturierung 46
5.2 Instrumente der Entwicklung ländlicher Siedlungen 47
5.2.1 Raumordnung und Bauleitplanung 48
5.2.2 Dorferneuerung 52
5.2.3 Flurbereinigung und Flurneuordnung 57
5.2.4 Ländlicher Wegebau 64
5.2.5 Gemeinschaftsinitiative LEADER+ 65
5.3 Administrativer Strukturwandel 65
5.3.1 Kreisgebietsreformen 66
5.3.2 Gemeindegebiets- und Ämterreform 67
5.4. Agrarpolitik 70
5.4.1 Bodenpolitik 70
5.4.2 Landwirtschaftliche Betriebsstrukturen 71
5.4.3 Agrarförderung 78
6. Postsozialistische Entwicklungstendenzen 81
ländlicher Siedlungen in Mecklenburg
6.1 Methodisches Vorgehen 81
6.2 Die Fallstudien 82
6.2.1 Die Fallstudie Lützow 83
6.2.1.1 Räumliche Lage und Verkehrsanbindung 83
6.2.1.2 Physisch-geographische Grundlagen 83
VII
6.2.1.3 Entwicklung von Ort und Flur 85
6.2.1.4 Demographische Entwicklung 90
6.2.1.5 Bausubstanz, Gebäude-und Gebäudeumfeldnutzung 91
6.2.1.6 Dörfliche Wirtschaft und Infrastruktur 101
6.2.1.7 Technische Infrastruktur 103
6.2.1.8 Raumbezogene Entwicklungsvorgaben 105
6.2.1.9 Besitzstandsverhältnisse 107
6.2.1.10 Agrarstruktur 108
6.2.2 Die Fallstudie Remplin 114
6.2.2.1 Räumliche Lage und Verkehrsanbindung 114
6.2.2.2 Physisch-geographische Grundlagen 114
6.2.2.3 Entwicklung von Ort und Flur 116
6.2.2.4 Demographische Entwicklung 120
6.2.2.5 Bausubstanz, Gebäude-und Gebäudeumfeldnutzung 121
6.2.2.6 Dörfliche Wirtschaft und Infrastruktur 131
6.2.2.7 Technische Infrastruktur 132
6.2.2.8 Raumbezogene Entwicklungsvorgaben 134
6.2.2.9 Besitzstandsverhältnisse 135
6.2.2.10 Agrarstruktur 140
6.2.3 Die Fallstudie Vielank 146
6.2.3.1 Räumliche Lage und Verkehrsanbindung 146
6.2.3.2 Physisch-geographische Grundlagen 147
6.2.3.3 Entwicklung von Ort und Flur 148
6.2.3.4 Demographische Entwicklung 152
6.2.3.5 Bausubstanz, Gebäude- und innerörtliche Freiflächennutzung 154
6.2.3.6 Dörfliche Wirtschaft und Infrastruktur 162
6.2.3.7 Technische Infrastruktur 164
6.2.3.8 Raumbezogene Entwicklungsvorgaben 166
6.2.3.9 Besitzstandsverhältnisse 168
6.2.3.10 Agrarstruktur 171
vm
6.2.4 Die Fallstudie Boiensdorf 177
6.2.4.1 Räumliche Lage und Verkehrsanbindung 177
6.2.4.2 Physisch-geographische Grundlagen 177
6.2.4.3 Entwicklung von Ort und Flur 179
6.2.4.4 Demographische Entwicklung 184
6.2.4.5 Bausubstanz, Gebäude-und Gebäudeumfeldnutzung 186
6.2.4.6 Dörfliche Wirtschaft und Infrastrukrur 193
6.2.4.7 Technische Infrastruktur 195
6.2.4.8 Raumbezogene Entwicklungsvorgaben 196
6.2.4.9 Besitzstandsverhältnisse 197
6.2.4.10 Agrarstruktur 199
6.3 Synoptische Betrachtung der Fallstudien 206
6.3.1 Demographische Entwicklung 206
6.3.2 Bausubstanz, Gebäude- und Gebäudeumfeldnutzung 207
6.3.3 Dörfliche Wirtschaft und Infrastruktur 212
6.3.4 Straßen und Wege, technische Infrastruktur 215
6.3.5 Raumbezogene Entwicklungsvorgaben und Zentralität 218
6.3.6 Besitzstandsverhältnisse 220
6.3.7 Agrarstruktur 222
7. Typisierung postsozialistischer Entwicklungstendenzen 228
7.1 Die Entwicklungsdynamik im zeitlichen Kontext 228
7.1.1 Die Phase der Neustrukturierung (bis Ende der 1990er Jahre) 228
7.2.2 Die Phase neuer Dynamik (seit Ende der 1990er Jahre) 230
7.2. Räumlich-funktionale Entwicklungstendenzen seit 1990 232
7.2.1 Modell der Entwicklung der Ortslagen 232
7.2.2 Modell der Entwicklung der Feldlagen 237
7.2.3 Wandel funktional-räumlicher Verflechtungen 240
7.3 Perspektiven künftiger Entwicklungen 242
8. Schlussbetrachtung 246
IX
Verzeichnisse 254
1. Literaturverzeichnis 254
2. Archivalien/unveröffentlichtes Material 270
3. Veröffentlichungen im Internet 272
4. Kartenwerke 273
5. Interviews und Gespräche mit Experten und Zeitzeugen 275
Anhang 276
Synopsis postsozialistischer Entwicklungstendenzen der Untersuchungsorte 276
Kartierungsschlüssel Ortslagen und Landnutzung 278
XII
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Seite
1. Karten
Karte 1: Lage des Untersuchungsraumes und der Fallstudienorte 8
Karte 2: Naturräumliche Landschaftsgliederung Mecklenburgs 14
Karte 3: Aktuelle und geplante Landkreiszuschnitte in M.-V. 68
Karte 4: Ämterstruktur Ende 1999 und Januar 2005 in M.-V. 69
Karte 5: Das Gut Lützow 1769 85
Karte 6: Das Gut Lützow Ende des 19. Jahrhunderts 86
Karte 7: Aufteilungsplan Gut Lützow 1932 87
Karte 8: Alter und Zustand der Bausubstanz Ortslage Lützow 2006 92
Karte 9: Gebäude- und Gartennutzung Ortslage Lützow 2006 93
Karte 10: Betriebsflächen Agrarbetriebe Gemarkung Lützow 2006 109
Karte lla: Landnutzung Gemarkung Lützow 1996 112
Karte 1 lb: Landnutzung Gemarkung Lützow 2006 113
Karte 12: Das Gut Remplin 1756 117
Karte 13: Das Gut Remplin Ende des 19. Jahrhunderts 118
Karte 14: Alter und Zustand der Bausubstanz Ortslage Remplin 2006 122
Karte 15: Gebäude- und Gartennutzung Ortslage Remplin 2006 123
Karte 16: Besitzstandsstruktur Gemarkung Remplin nach 1990 136
Karte 17a: Besitzstandsstruktur Gemarkung Remplin vor Flurneuordnung 138
Karte 17b: Besitzstandsstruktur Gemarkung Remplin nach Flurneuordnung 139
Karte 18: Betriebsflächen Agrarbetriebe Gemarkung Remplin 2006 142
Karte 19a: Landnutzung Gemarkung Remplin 1996 144
Karte 19b: Landnutzung Gemarkung Remplin 2006 145
Karte 20: Die Dorffeldmark Vielank 1853 149
Karte 21: Vielank Ende des 19. Jahrhunderts 150
Karte 22: Alter und Zustand der Bausubstanz Ortslage Vielank 2006 156
Karte 23: Gebäude-und Gartennutzung Ortslage Vielank 2006 157
Karte 24: Ferienpark Vielank - Masterplan 167
Karte 25: Besitzstandsstruktur Gemarkung Vielank nach 1990 170
Karte 26: Betriebsflächen Agrarbetriebe Gemarkung Vielank 2006 172
XIII
Karte 27a: Landnutzung Gemarkung Vielank 1996 174
Karte 27b: Landnutzung Gemarkung Vielank 2006 175
Karte 28: Die Dorffeldmark Boiensdorf 1872 181
Karte 29: Boiensdorf Ende des 19. Jahrhunderts 182
Karte 30: Alter und Zustand der Bausubstanz Ortslage Boiensdorf 2006 188
Karte 31: Gebäude- und Gartennutzung Ortslage Boiensdorf 2006 189
Karte 32: Besitzstandsstruktur Gemarkung Boiensdorf nach 1990 198
Karte 33: Betriebsflächen Agrarbetriebe Gemarkung Boiensdorf 2006 201
Karte 34a: Landnutzung Gemarkung Boiensdorf 1996 204
Karte 34b: Landnutzung Gemarkung Boiensdorf 2006 205
2. Abbildungen
Abb. 1: Aufbau der Untersuchung 3
Abb. 2: Ebenen der Raumordnung in Deutschland und der EU 48
Abb. 3: Verfahren zur Eigentumsregelung nach § 64 LwAnpG 60
Abb. 4: Verfahren zur Eigentumsregelung nach § 56 LwAnpG 62
Abb. 5: Schloss Lützow, Präsozialismus 95
Abb. 6: Altbauernhof, Präsozialismus 95
Abb. 7: Neubauernhof, Präsozialismus 95
Abb. 8: Mehrfamilienhaus, Sozialismus 96
Abb. 9: Reihenhaus, Postsozialismus 96
Abb. 10: Einfamilienhaus, Postsozialismus 96
Abb. 11: Einfamilienhaus, Sozialismus 97
Abb. 12: Bungalow, Sozialismus 97
Abb. 13: Baracke, Sozialismus 97
Abb. 14: Scheune, Präsozialismus 98
Abb. 15: Scheune/Halle, Präsozialismus 98
Abb. 16: Halle, Postsozialismus 98
Abb. 17: Neubaugebiet „Am Kiebitzberg Erschließungsplan 106
Abb. 18: Blick ins Neubaugebiet „Am Kiebitzberg 106
Abb. 19: Schloss Remplin, Schlossflügel, Präsozialismus 125
Abb. 20: Schloss Remplin, Verwaltergebäude, Präsozialismus 125
XIV
Abb. 21: Siedlerhaus, Präsozialismus 125
Abb. 22: Einfamilienhaus, Sozialismus 126
Abb. 23: Bungalow, Sozialismus 126
Abb. 24: Einfamilienhaus, Postsozialismus 126
Abb. 25: Mehrfamilienhaus Typ I, Sozialismus 127
Abb. 26: Mehrfamilienhaus Typ II, Sozialismus 127
Abb. 27: Baracke, Sozialismus 127
Abb. 28: Scheune, Präsozialismus 128
Abb. 29: Stall, Sozialismus 128
Abb. 30: Halle, Postsozialismus 128
Abb. 31: Blick über abgerissenen Stallkomplex der LPG (T) 130
Abb. 32: Altbauernhof Typ I, Präsozialismus 158
Abb. 33: Altbauernhof Typ II, Präsozialismus 158
Abb. 34: Siedlerhaus, Präsozialismus 158
Abb. 35: Einfamilienhaus, Sozialismus 159
Abb. 36: Mehrfamilienhaus Typ I, Sozialismus 159
Abb. 37: Mehrfamilienhaus Typ II, Sozialismus 159
Abb. 38: Baracke, Sozialismus 160
Abb. 39: Scheune, Präsozialismus 160
Abb. 40: Halle, Sozialismus 160
Abb. 41: Vielanker Brauhaus, Gaststätte 162
Abb. 42: Vielanker Brauhaus, Hoteltrakt 162
Abb. 43: Blick in das Ferienhausgebiet 183
Abb. 44: Neubau am Ortsrand 184
Abb. 45: Bauernhof, Präsozialismus 190
Abb. 46: Aussiedlerhof, Präsozialismus 190
Abb. 47: Siedlerhaus Typ I, Präsozialismus 190
Abb. 48: Siedlerhaus Typ II, Präsozialismus 191
Abb. 49: Einfamilienhaus, Sozialismus 191
Abb. 50: Bungalow, Sozialismus 191
Abb. 51: Ferienhaus, Postsozialismus 192
Abb. 52: Stall, Sozialismus 192
XV
Abb. 53: Bevölkerungsentwicklung in den Fallstudienorten 206
1990 bis 2005 (absolut)
Abb. 54: Bevölkerungsentwicklung in den Fallstudienorten 207
1990 bis 2005 (prozentual)
Abb. 55: Bauliche Modernisierangsmaßnahmen in den Fallstudienorten 209
1990 bis 2006 in Prozent des Gebäudebestandes 1990
Abb. 56: Bauentwicklung in den Fallstudienorten 1990 bis 2006 in 210
Prozent des Gebäudebestandes 1990
Abb. 57: Einrichtungen der Grundversorgung und des Gemeinbedarfs 214
in den Fallstudienorten 1990 bis 2006 (absolut)
Abb. 58: Einrichtungen dörflicher Wirtschaft und Infrastruktur 214
in den Fallstudienorten 1990 bis 2006 (absolut)
Abb. 59: Betriebsflächengrößen landwirtschaftlicher Betriebe in den 225
Fallstudienorten 1989 und 2006 (in Hektar)
Abb. 60: Modell postsozialistischer Entwicklung der Ortslagen 236
Abb. 61: Modell postsozialistischer Entwicklung der Feldlagen 239
Abb. 62: Modell des Wandels funktional-räumlicher Verflechtungen 241
ländlicher Siedlungen Mecklenburgs
Abb. 63: Teufelskreis regionaler Abwärtsentwicklung 243
Abb. 64: Bündelung von Einrichtungen der Grundversorgung im 244
„Nachbarschaftsladen
3. Tabellen
Tab. 1: Mittlere Niederschlagsummen in mm in M.-V. 9
Tab. 2: Temperaturmittelwerte in Grad Celsius in M.-V. 10
Tab. 3: Anzahl und Größe der Agrarbetriebe in der DDR 1951 bis 1988 35
Tab. 4: Mittelvolumen Dorferneuerung M.-V. 1991 bis 2005 in Mio. € 57
Tab. 5: Mittelvolumen Flurneuordnung M.-V. 1991 bis 2005 in Mio. € 64
Tab. 6: Mittelvolumen ländlicher Wegebau M.-V. 1991 bis 2005 in Mio. € 65
Tab. 7: Landwirtschaftliche Unternehmen nach Anzahl und Rechtsform 72
in M.-V. 1991 bis 2005
Tab. 8: Betriebsgrößen und landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) der 73
Agrarbetriebe nach Rechtsform in M.-V. 1999 bis 2005
Tab. 9: Beschäftigte in der Landwirtschaft in M.-V. 1989 bis 2005 74
XVI
Tab. 10: Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) und Nutzflächen- 75
Verhältnis in M.-V. 1989 bis 2005 in tausend Hektar (Tha)
Tab. 11: Anbauflächen pflanzlicher Produkte in M.-V. 1989 bis 2005 76
in tausend Hektar (Tha)
Tab. 12: Differenzierungsmerkmale ausgewählter Fallstudien 82
Tab. 13: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Lützow 1950 bis 2005 90
Tab. 14: Alterstruktur Gemeinde Lützow 1971 bis 2004 (in Prozent) 91
Tab. 15: Einrichtungen dörflicher Wirtschaft und Infrastruktur 102
Lützow 1989 bis 2006
Tab. 16: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Remplin 1950 bis 2005 120
Tab. 17: Alterstruktur Gemeinde Remplin 1971 bis 2004 (in Prozent) 120
Tab. 18: Einrichtungen dörflicher Wirtschaft und Infrastruktur 131
Remplin 1989 bis 2006
Tab. 19: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Vielank 1950 bis 2005 153
Tab. 20: Alterstruktur Gemeinde Vielank 1971 bis 2004 (in Prozent) 153
Tab. 21: Einrichtungen dörflicher Wirtschaft und Infrastruktur 163
Vielank 1989 bis 2006
Tab. 22: Bevölkerungsentwicklung Gemeinde Boiensdorf 1950 bis 2005 184
Tab. 23: Alterstruktur Gemeinde Boiensdorf 1971 bis 2004 (in Prozent) 185
Tab. 24: Einrichtungen dörflicher Wirtschaft und Infrastruktur 194
Boiensdorf 1989 bis 2006
|
any_adam_object | 1 |
author | Rogge, Christian 1864-1912 |
author_GND | (DE-588)138002266 |
author_facet | Rogge, Christian 1864-1912 |
author_role | aut |
author_sort | Rogge, Christian 1864-1912 |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035737009 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | G13 |
callnumber-raw | G13 |
callnumber-search | G13 |
callnumber-sort | G 213 |
callnumber-subject | G - General Geography |
classification_rvk | RG 20615 |
ctrlnum | (OCoLC)426798167 (DE-599)DNB993733980 |
dewey-full | 711.580943176 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 711 - Area planning (Civic art) |
dewey-raw | 711.580943176 |
dewey-search | 711.580943176 |
dewey-sort | 3711.580943176 |
dewey-tens | 710 - Area planning and landscape architecture |
discipline | Architektur Geographie |
era | Geschichte 1990-2006 gnd |
era_facet | Geschichte 1990-2006 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02901nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035737009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090923s2009 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H07,2807</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993733980</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515093392</subfield><subfield code="9">978-3-515-09339-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)426798167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993733980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">G13</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">711.580943176</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RG 20615</subfield><subfield code="0">(DE-625)142308:12797</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">710</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogge, Christian</subfield><subfield code="d">1864-1912</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138002266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg</subfield><subfield code="b">Determinanten, Prozesse, Modelle</subfield><subfield code="c">Christian Rogge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 278 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg</subfield><subfield code="v">101</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1990-2006</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Land use, Rural</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mecklenburg (Region)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Post-communism</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mecklenburg (Region)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rural development</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mecklenburg (Region)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social change</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mecklenburg (Region)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländliche Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034024-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte 1990-2006</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="z">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4714005-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="z">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4714005-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ländliche Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034024-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1990-2006</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geographische Gesellschaft <Hamburg></subfield><subfield code="t">Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg</subfield><subfield code="v">101</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002536470</subfield><subfield code="9">101</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=2971388&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013489&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018013489</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte 1990-2006 Deutschland Mecklenburg-Vorpommern West (DE-588)4714005-7 gnd |
geographic_facet | Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte 1990-2006 Deutschland Mecklenburg-Vorpommern West |
id | DE-604.BV035737009 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:53:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783515093392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018013489 |
oclc_num | 426798167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-Aug7 DE-29 DE-20 DE-824 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-22 DE-BY-UBG DE-N2 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-Aug7 DE-29 DE-20 DE-824 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-22 DE-BY-UBG DE-N2 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 278 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Geographische Gesellschaft <Hamburg> |
series2 | Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg |
spelling | Rogge, Christian 1864-1912 Verfasser (DE-588)138002266 aut Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg Determinanten, Prozesse, Modelle Christian Rogge Stuttgart Steiner 2009 XVIII, 278 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 101 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007 Geschichte 1990-2006 gnd rswk-swf Land use, Rural Germany Mecklenburg (Region) Post-communism Germany Mecklenburg (Region) Rural development Germany Mecklenburg (Region) Social change Germany Mecklenburg (Region) Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 gnd rswk-swf Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte 1990-2006 Deutschland Mecklenburg-Vorpommern West (DE-588)4714005-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mecklenburg-Vorpommern West (DE-588)4714005-7 g Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 s Geschichte 1990-2006 z DE-604 Geographische Gesellschaft <Hamburg> Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 101 (DE-604)BV002536470 101 http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=2971388&custom_att_2=simple_viewer Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013489&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rogge, Christian 1864-1912 Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg Determinanten, Prozesse, Modelle Geographische Gesellschaft <Hamburg> Land use, Rural Germany Mecklenburg (Region) Post-communism Germany Mecklenburg (Region) Rural development Germany Mecklenburg (Region) Social change Germany Mecklenburg (Region) Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034024-7 (DE-588)4714005-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg Determinanten, Prozesse, Modelle |
title_auth | Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg Determinanten, Prozesse, Modelle |
title_exact_search | Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg Determinanten, Prozesse, Modelle |
title_full | Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg Determinanten, Prozesse, Modelle Christian Rogge |
title_fullStr | Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg Determinanten, Prozesse, Modelle Christian Rogge |
title_full_unstemmed | Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg Determinanten, Prozesse, Modelle Christian Rogge |
title_short | Postsozialistischer Wandel ländlicher Siedlungen in Mecklenburg |
title_sort | postsozialistischer wandel landlicher siedlungen in mecklenburg determinanten prozesse modelle |
title_sub | Determinanten, Prozesse, Modelle |
topic | Land use, Rural Germany Mecklenburg (Region) Post-communism Germany Mecklenburg (Region) Rural development Germany Mecklenburg (Region) Social change Germany Mecklenburg (Region) Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 gnd |
topic_facet | Land use, Rural Germany Mecklenburg (Region) Post-communism Germany Mecklenburg (Region) Rural development Germany Mecklenburg (Region) Social change Germany Mecklenburg (Region) Ländliche Siedlung Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte Mecklenburg-Vorpommern <West> - Ländliche Siedlung - Geschichte 1990-2006 Deutschland Mecklenburg-Vorpommern West Hochschulschrift |
url | http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=2971388&custom_att_2=simple_viewer http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013489&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002536470 |
work_keys_str_mv | AT roggechristian postsozialistischerwandellandlichersiedlungeninmecklenburgdeterminantenprozessemodelle |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis