Ruhe, ich esse!: Humoresken
Aus dem Leben: 1964-76 sind in verschiedenen französischen Zeitungen diese Glossen von Goscinny erschienen, die grosses, positives Echo ausgelöst haben. Goscinny, der geistige Vater von Asterix, Lucky Luke und dem kleinen Nick hat in den kurzen Stücken mit leiser Ironie und sicherem Urteil den gewöh...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Zürich
Diogenes
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Aus dem Leben: 1964-76 sind in verschiedenen französischen Zeitungen diese Glossen von Goscinny erschienen, die grosses, positives Echo ausgelöst haben. Goscinny, der geistige Vater von Asterix, Lucky Luke und dem kleinen Nick hat in den kurzen Stücken mit leiser Ironie und sicherem Urteil den gewöhnlichen Alltag seiner Mitmenschen mit all den kleineren und grösseren Begebenheiten beschrieben. Man liest u.a., dass am 14. August 1926 sein Bruder aufgehört hat, ein Einzelkind zu sein! Mit nur zwei Jahren emigriert René Goscinny mit seiner jüdischen Familie von Paris nach Argentinien. Als Erwachsener lebt das Multitalent in New York, Belgien und Paris, wo er 1977 stirbt. Humorvoll, doch mit Respekt und Anstand durchschaut er in den vorliegenden 15 Geschichten mit glasklarem Verstand menschliche Ausreden und Ausflüchte und bringt die Leser/-innen mit seinen Beobachtungen zum Schmunzeln. Ein schmales Bändchen Vergnügen, indem auch Anne Goscinny, die Tochter des Autors ein Vorwort verfasst hat. Die Freude an den Texten ihres Vaters hätten auch sie zum Schreiben gebracht - vielleicht wirken sie ansteckend? Ab 14 Jahren, ****, Jeanne Locher-Polier. |
Beschreibung: | 85 S. |
ISBN: | 9783257066685 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035735845 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091202 | ||
007 | t | ||
008 | 090922s2008 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N22,1895 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A28,1916 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988677334 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783257066685 |c Gewebe : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 26.90 (freier Pr.) |9 978-3-257-06668-5 | ||
035 | |a (OCoLC)316163156 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988677334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 840 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Goscinny, René |d 1926-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)118718215 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Du Panthéon a Buenos Aires |
245 | 1 | 0 | |a Ruhe, ich esse! |b Humoresken |c René Goscinny. Aus dem Franz. von Hans Georg Lenzen |
264 | 1 | |a Zürich |b Diogenes |c 2008 | |
300 | |a 85 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Aus dem Leben: 1964-76 sind in verschiedenen französischen Zeitungen diese Glossen von Goscinny erschienen, die grosses, positives Echo ausgelöst haben. Goscinny, der geistige Vater von Asterix, Lucky Luke und dem kleinen Nick hat in den kurzen Stücken mit leiser Ironie und sicherem Urteil den gewöhnlichen Alltag seiner Mitmenschen mit all den kleineren und grösseren Begebenheiten beschrieben. Man liest u.a., dass am 14. August 1926 sein Bruder aufgehört hat, ein Einzelkind zu sein! Mit nur zwei Jahren emigriert René Goscinny mit seiner jüdischen Familie von Paris nach Argentinien. Als Erwachsener lebt das Multitalent in New York, Belgien und Paris, wo er 1977 stirbt. Humorvoll, doch mit Respekt und Anstand durchschaut er in den vorliegenden 15 Geschichten mit glasklarem Verstand menschliche Ausreden und Ausflüchte und bringt die Leser/-innen mit seinen Beobachtungen zum Schmunzeln. Ein schmales Bändchen Vergnügen, indem auch Anne Goscinny, die Tochter des Autors ein Vorwort verfasst hat. Die Freude an den Texten ihres Vaters hätten auch sie zum Schreiben gebracht - vielleicht wirken sie ansteckend? Ab 14 Jahren, ****, Jeanne Locher-Polier. | |
650 | 7 | |a Erzählung |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Französisch |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Humoristische Literatur |2 idszbz | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3106310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20231122 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018012350 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092939129421824 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Goscinny, René 1926-1977 |
author_GND | (DE-588)118718215 |
author_facet | Goscinny, René 1926-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Goscinny, René 1926-1977 |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035735845 |
ctrlnum | (OCoLC)316163156 (DE-599)DNB988677334 |
discipline | Romanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035735845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090922s2008 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N22,1895</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A28,1916</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988677334</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783257066685</subfield><subfield code="c">Gewebe : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 26.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-257-06668-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316163156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988677334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">840</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goscinny, René</subfield><subfield code="d">1926-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118718215</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Du Panthéon a Buenos Aires</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ruhe, ich esse!</subfield><subfield code="b">Humoresken</subfield><subfield code="c">René Goscinny. Aus dem Franz. von Hans Georg Lenzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Diogenes</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">85 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Leben: 1964-76 sind in verschiedenen französischen Zeitungen diese Glossen von Goscinny erschienen, die grosses, positives Echo ausgelöst haben. Goscinny, der geistige Vater von Asterix, Lucky Luke und dem kleinen Nick hat in den kurzen Stücken mit leiser Ironie und sicherem Urteil den gewöhnlichen Alltag seiner Mitmenschen mit all den kleineren und grösseren Begebenheiten beschrieben. Man liest u.a., dass am 14. August 1926 sein Bruder aufgehört hat, ein Einzelkind zu sein! Mit nur zwei Jahren emigriert René Goscinny mit seiner jüdischen Familie von Paris nach Argentinien. Als Erwachsener lebt das Multitalent in New York, Belgien und Paris, wo er 1977 stirbt. Humorvoll, doch mit Respekt und Anstand durchschaut er in den vorliegenden 15 Geschichten mit glasklarem Verstand menschliche Ausreden und Ausflüchte und bringt die Leser/-innen mit seinen Beobachtungen zum Schmunzeln. Ein schmales Bändchen Vergnügen, indem auch Anne Goscinny, die Tochter des Autors ein Vorwort verfasst hat. Die Freude an den Texten ihres Vaters hätten auch sie zum Schreiben gebracht - vielleicht wirken sie ansteckend? Ab 14 Jahren, ****, Jeanne Locher-Polier.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erzählung</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Humoristische Literatur</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3106310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20231122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018012350</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV035735845 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:19:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783257066685 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018012350 |
oclc_num | 316163156 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 85 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Diogenes |
record_format | marc |
spelling | Goscinny, René 1926-1977 Verfasser (DE-588)118718215 aut Du Panthéon a Buenos Aires Ruhe, ich esse! Humoresken René Goscinny. Aus dem Franz. von Hans Georg Lenzen Zürich Diogenes 2008 85 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus dem Leben: 1964-76 sind in verschiedenen französischen Zeitungen diese Glossen von Goscinny erschienen, die grosses, positives Echo ausgelöst haben. Goscinny, der geistige Vater von Asterix, Lucky Luke und dem kleinen Nick hat in den kurzen Stücken mit leiser Ironie und sicherem Urteil den gewöhnlichen Alltag seiner Mitmenschen mit all den kleineren und grösseren Begebenheiten beschrieben. Man liest u.a., dass am 14. August 1926 sein Bruder aufgehört hat, ein Einzelkind zu sein! Mit nur zwei Jahren emigriert René Goscinny mit seiner jüdischen Familie von Paris nach Argentinien. Als Erwachsener lebt das Multitalent in New York, Belgien und Paris, wo er 1977 stirbt. Humorvoll, doch mit Respekt und Anstand durchschaut er in den vorliegenden 15 Geschichten mit glasklarem Verstand menschliche Ausreden und Ausflüchte und bringt die Leser/-innen mit seinen Beobachtungen zum Schmunzeln. Ein schmales Bändchen Vergnügen, indem auch Anne Goscinny, die Tochter des Autors ein Vorwort verfasst hat. Die Freude an den Texten ihres Vaters hätten auch sie zum Schreiben gebracht - vielleicht wirken sie ansteckend? Ab 14 Jahren, ****, Jeanne Locher-Polier. Erzählung idszbz Französisch idszbz Humoristische Literatur idszbz 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3106310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext 1\p sdnb2form 20231122 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Goscinny, René 1926-1977 Ruhe, ich esse! Humoresken Erzählung idszbz Französisch idszbz Humoristische Literatur idszbz |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Ruhe, ich esse! Humoresken |
title_alt | Du Panthéon a Buenos Aires |
title_auth | Ruhe, ich esse! Humoresken |
title_exact_search | Ruhe, ich esse! Humoresken |
title_full | Ruhe, ich esse! Humoresken René Goscinny. Aus dem Franz. von Hans Georg Lenzen |
title_fullStr | Ruhe, ich esse! Humoresken René Goscinny. Aus dem Franz. von Hans Georg Lenzen |
title_full_unstemmed | Ruhe, ich esse! Humoresken René Goscinny. Aus dem Franz. von Hans Georg Lenzen |
title_short | Ruhe, ich esse! |
title_sort | ruhe ich esse humoresken |
title_sub | Humoresken |
topic | Erzählung idszbz Französisch idszbz Humoristische Literatur idszbz |
topic_facet | Erzählung Französisch Humoristische Literatur Fiktionale Darstellung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3106310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT goscinnyrene dupantheonabuenosaires AT goscinnyrene ruheichessehumoresken |