Führungskraft und Mitarbeiter: Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
c 2007
|
Schriftenreihe: | Neges' Managementtrainer
Linde international |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 176 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783709301586 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035735719 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091102 | ||
007 | t | ||
008 | 090922s2007 au ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N24,1341 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A37,1223 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984252894 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783709301586 |c kart. : ca. EUR 14.90 (DE), ca. EUR 15.40 (AT), ca. sfr 27.30 |9 978-3-7093-0158-6 | ||
024 | 3 | |a 9783709301586 | |
035 | |a (OCoLC)643152812 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984252894 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 1 | |a 658.4 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 658.4 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Neges, Gertrud |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führungskraft und Mitarbeiter |b Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen |c Gertrud und Richard Neges |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c c 2007 | |
300 | |a 176 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Neges' Managementtrainer | |
490 | 0 | |a Linde international | |
650 | 0 | 7 | |a Führungsaufgabe |0 (DE-588)4415910-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungsaufgabe |0 (DE-588)4415910-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neges, Richard |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2958316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018012227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018012227 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092938168926208 |
---|---|
adam_text |
Titel: Führungskraft und Mitarbeiter
Autor: Neges, Gertrud
Jahr: 2007
INHALT
1. EINLEITUNG. 9
2. DAS MITARBEITERGESPRÄCH. 11
3. MITARBEITERGESPRÄCHE IN DER OPERATIVEN ZUSAMMENARBEIT. 14
3.1 Die Einführung neuer Mitarbeiter. 14
3.1.1 Grundlagen. 14
3.1.2 Mögliche Aktivitäten zur Einführung neuer Mitarbeiter. 15
3.1.3 Das Einführungsgespräch. 16
3.1.4 Der EinführungsVEinarbeitungsplan. 18
3.1.5 Der Einführungspate. 20
3.1.6 Beurteilung eines neuen Mitarbeiters. 21
3.2 Zielvereinbarungen treffen . 24
3.2.1 Führung durch Zielvereinbarung. 24
3.2.2 Die Zielvereinbarung. 25
3.2.2.1 Leistungsziele. 25
3.2.2.2 Der Prozess der Zielvereinbarung. 26
3.2.3 Das Zielvereinbarungsgespräch. 29
3.2.3.1 Gesprächsstruktur. 29
3.2.3.2 Förderliche Fragestellungen für Zielvereinbarungsgespräche. 30
3.2.3.3 Vorbereitungsbogen für Mitarbeiter. 32
3.2.3.4 Formular Zielvereinbarungsgespräch. 34
3.2.3.5 Formular Zielvereinbarung. 36
3.2.4 Die Zielerreichung. 37
3.2.5 Beispiel Zielvereinbarungsgespräch. 38
3.3 Mitarbeitermotivation. 40
3.3.1 Grundlagen der Motivation. 40
3.3.2 Was bedeutet Mitarbeitermotivation?. 41
3.3.3 Das Motivationsgespräch. 43
3.3.4 Analyse der Motivationsfaktoren. 44
3.3.4.1 Fragebogen Motivations-Analyse. 46
3.3.4.2 Präsentation der Analyseergebnisse mit Entwicklung von
Verbesserungsmaßnahmen . 47
3.4 Das Anerkennungsgespräch. 50
3.4.1 Grundregeln bei der Anerkennung von Leistungen. 50
3.4.2 Vorteile und Gesprächsstruktur. 52
3.5 Der Umgang mit Kritik. 52
3.5.1 Grundlagen. 52
35.2 Das Kritikgespräch. 53
3.5.3 Beispiel Kritikgespräch. 55
3.6 Delegation als Führungsaufgabe. 56
INHALT
3.6.1 Vorteile und Widerstände. 56
2.6.2 Die Delegationsmatrix. 58
3.6.3 Das Delegationsgespräch. 60
3.6.4 Beispiel Delegationsgespräch. 62
4. MITARBEITERGESPRÄCHE BETREFFEND DIE PRODUKTIVITÄT VON MITARBEITERN. 65
4.1 Produktivitätssteigerung im Unternehmen. 65
4.1.1 Grundlagen. 65
4.1.2 Mitarbeitergespräch zur Produktivitätssteigerung. 67
4.2 Mangelhafte Arbeitsqualität eines Mitarbeiters. 70
4.2.1 Grundlagen für Leistungsverhalten. 70
4.2.2 Mitarbeitergespräch zum Thema »Leistungsabfall«. 71
4.3 Fehlzeiten von Mitarbeitern. 72
5. MITARBE1TERGESPRÄCHE BETREFFEND DIE ENTWICKLUNG VON MITARBEITERN. 74
5.1 Feedback-Prozesse gestalten. 74
5.1.1 Wie geht Feedback vor sich?. 74
5.1.2 Feedback-Gespräch über eigenes Führungsverhalten. 76
5.1.3 Feedback-Gespräch zwischen Führungskraft und ihrem Vorgesetzten. 77
5.1.4 Feedback-Gespräche mit Mitarbeitern. 77
5.1.5 Präsentation der Abteilungsergebnisse. 78
5.1.6 Beispiel: Feedback-Gespräch zum Führungsverhalten des Vorgesetzten. 80
5.2 Mitarbeiter-Beurteilung und Erfolgsanalyse. 83
5.2.1 Grundlagen. 83
5.2.2 Anlässe und Methoden der Mitarbeiterbeurteilung im Oberblick. 84
5.2.2.1 Auswahl eines neuen Mitarbeiters. 84
5.2.2.2 Beurteilung eines neuen Mitarbeiters während/nach der Einarbeitungszeit 85
5.2.2.3 Beförderung von Mitarbeitern in Führungspositionen. 85
5.2.2.4 Gehaltsfestsetzung. 86
5.2.2.5 Regelbeurteilung. 87
5.2.2.6 Neudefinition von Stellen im Rahmen einer strategischen Reorganisation
eines Unternehmens . 87
5.2.2.7 Vorgesetztenbeurteilung. 88
52.3 Wege zum Mitarbeiterbeurteilungs-System oder zum Erfolganalysegespräch . 89
5.2.3.1 Entwicklungsschritte . 89
5.2.3.2 Die Funktionsbeschreibung. 89
5.2.3.3 Merkmalkatalog zur Auswahl und Festlegung von Beurteilungskriterien . 94
5.2.4 Ablauf der Mitarbeiterbeurteilung. 96
5.25 Das Mitarbeiterbeurteilungsgespräch . 97
5.2.6 Der Mitarbeitergesprächsbogen . 98
5.2.7 Häufig beobachtete typische Beurteilungsfehler. 109
5.2.8 Beispiel Beurteilungsgespräch . "u
5.3 Förderung von Mitarbeitern (Jahresgespräch oder Fördergespräch). "3
5.3.1 Gesprächsstruktur. "4
5.3.2 Einladungsschreiben an die Mitarbeiter. '14
FUHRUNGSKRAFT UND MITARBEITER
5.3.3 Fragenkatalog als Grundlage des Fördergesprächs . 115
5.3.4 Ergebnisbogen Jahresgespräch. 117
5.3.5 Beispiel Fördergespräch. 118
5.4 Gehaltsgespräche mit Mitarbeitern. 120
5.5 Beförderung eines Mitarbeiters. 122
6. MITARBEITERGESPRACHE BETREFFEND EINE VERHALTENSVERÄNDERUNG
BEI MITARBEITERN. 124
6.1 Coaching als Führungsaufgabe - der Manager als Entwickler seiner Mitarbeiter. 124
6.1.1 Anforderungen und Voraussetzungen für erfolgreiches Coaching. 125
6.1.2 Ablauf einer Coaching-Aktivität. 128
6.1.3 Fragen zum Coaching-Bedarf . 129
6.1.4 Das Coaching-Gespräch. 130
6.1.5 Coaching-Interventionen. 132
6.1.6 Coaching-Beispiel. 134
6.2 Gespräche zur Vor- und Nachbereitung von Seminaren. 136
6.2.1 Inholte des Seminar-Vorbereitungsgesprächs. 136
6.2.2 Worüber wird nach der Rückkehr vom Seminar gesprochen?. 137
6.2.3 Beurteilung von Weiterbildungsmaßnahmen . 138
6.2.4 Gesprächsbeispiele. 141
6.3 Konflikte ansprechen und lösen. 144
6.3.1 Konfliktlypen. 145
6.3.2 Schritte zur Konfliktlösung. 147
6.3.3 Das Konfliktgespräch. 148
7. MITARBEiTERGESPRÄCHE BETREFFEND DIE TRENNUNG VON MITARBEITERN. 152
ZI Ein Mitarbeiter kündigt. 152
71.1 Gesprächsstruktur - Der Mitarbeiter kündigt. 152
71.2 Austritts-Gesprächsbogen. 155
72 Die Kündigung von Mitarbeitern. 157
72.1 Kündigungsmanagement bei Personalabbau. 157
Z2.2 Trennung von einzelnen Mitarbeitern . 160
73 Innere Kündigung. 162
8. ABSCHLUSSMOTIVATION. 166
9. LITERATURVERZEICHNIS. 167
INHALT |
any_adam_object | 1 |
author | Neges, Gertrud Neges, Richard |
author_facet | Neges, Gertrud Neges, Richard |
author_role | aut aut |
author_sort | Neges, Gertrud |
author_variant | g n gn r n rn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035735719 |
ctrlnum | (OCoLC)643152812 (DE-599)DNB984252894 |
dewey-full | 658.4 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4 |
dewey-search | 658.4 |
dewey-sort | 3658.4 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035735719</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090922s2007 au ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N24,1341</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A37,1223</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984252894</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709301586</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 14.90 (DE), ca. EUR 15.40 (AT), ca. sfr 27.30</subfield><subfield code="9">978-3-7093-0158-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783709301586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643152812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984252894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">658.4</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neges, Gertrud</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft und Mitarbeiter</subfield><subfield code="b">Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen</subfield><subfield code="c">Gertrud und Richard Neges</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">c 2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neges' Managementtrainer</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Linde international</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4415910-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4415910-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neges, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2958316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018012227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018012227</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035735719 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:19:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709301586 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018012227 |
oclc_num | 643152812 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 176 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
series2 | Neges' Managementtrainer Linde international |
spelling | Neges, Gertrud Verfasser aut Führungskraft und Mitarbeiter Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen Gertrud und Richard Neges Wien Linde c 2007 176 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neges' Managementtrainer Linde international Führungsaufgabe (DE-588)4415910-9 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Führungsaufgabe (DE-588)4415910-9 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s DE-604 Neges, Richard Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2958316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018012227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neges, Gertrud Neges, Richard Führungskraft und Mitarbeiter Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen Führungsaufgabe (DE-588)4415910-9 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4415910-9 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4120744-0 (DE-588)4031883-7 |
title | Führungskraft und Mitarbeiter Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen |
title_auth | Führungskraft und Mitarbeiter Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen |
title_exact_search | Führungskraft und Mitarbeiter Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen |
title_full | Führungskraft und Mitarbeiter Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen Gertrud und Richard Neges |
title_fullStr | Führungskraft und Mitarbeiter Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen Gertrud und Richard Neges |
title_full_unstemmed | Führungskraft und Mitarbeiter Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen Gertrud und Richard Neges |
title_short | Führungskraft und Mitarbeiter |
title_sort | fuhrungskraft und mitarbeiter wahrnehmung der fuhrungsaufgaben effektiv kommunizieren und informieren mitarbeitergesprache fuhren |
title_sub | Wahrnehmung der Führungsaufgaben ; effektiv kommunizieren und informieren ; Mitarbeitergespräche führen |
topic | Führungsaufgabe (DE-588)4415910-9 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
topic_facet | Führungsaufgabe Führungskraft Mitarbeiter Kommunikation |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2958316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018012227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT negesgertrud fuhrungskraftundmitarbeiterwahrnehmungderfuhrungsaufgabeneffektivkommunizierenundinformierenmitarbeitergesprachefuhren AT negesrichard fuhrungskraftundmitarbeiterwahrnehmungderfuhrungsaufgabeneffektivkommunizierenundinformierenmitarbeitergesprachefuhren |