Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht: zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
165 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVII, 198 S. |
ISBN: | 9783830045618 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035735655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120405 | ||
007 | t| | ||
008 | 090922s2009 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N37,0472 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996087540 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830045618 |c PB. : EUR 85.00 |9 978-3-8300-4561-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830045618 | |
035 | |a (OCoLC)499085730 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996087540 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 345.24 |2 22/ger | |
084 | |a PH 6134 |0 (DE-625)136404:405 |2 rvk | ||
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scheuermann, Sandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht |b zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft |c Sandra Scheuermann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a LVII, 198 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 165 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 165 |w (DE-604)BV013412036 |9 165 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4561-8.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018012165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018012165 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136362420994048 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII LITERATURVERZEICHNIS XVIII
EINLEITUNG I. UNTERSUCHUNGSANLASS 1 II. GANG DER EROERTERUNG 3 ERSTER
TEIL: KURZUEBERBLICK I. ZIEL UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES PRINZIPS DER
GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 5 II. EUROPAEISCH-GESCHICHTLICHER HINTERGRUND
12 III. DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG IM LICHTE DER
EUROPAEISIERUNG DES STRAFRECHTES 16 IV. DER BEGRIFF DER *GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG" 20 ZWEITER TEIL: DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG
ALS EUROPASTRAFRECHTLICHES STRUKTURPRINZIP I. DIE RECHTSPRECHUNG DES
EUGH ZUR WARENVERKEHRSFREIHEIT 23 1. *DASSONVILLE" 24 2. *CASSIS DE
DIJON" 26 3. DIE AUSWIRKUNGEN DER *CASSIS-DE-DIJON"- RECHTSPRECHUNG 28
II. DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG IM BEREICH
GRENZUEBERSCHREITENDER BEHOERDLICHER UEBERWACHUNGSTAETIGKEIT 34 D C
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996087540 DIGITALISIERT
DURCH SEITIGEN ANERKENNUNG IM STRAF- UND STRAFPROZESSRECHT 76 1. *FREIER
DIENSTLEISTUNGSVERKEHR - GEWERBLICHE STELLENVERMITT- LUNGSBUEROS" 35 2.
DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG VOR DEM HINTERGRUND DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT IM WERTPAPIERHANDEL 38 A.
DAS SIMULTANZULASSUNGSPRINZIP 39 B. DIE GEGENSEITIGE ZULASSUNG VON
BOERSENZULASSUNGS- PROSPEKTEN 41 3. DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG IM
VERSICHERUNGSAUFSICHTS- RECHT 43 4. DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON
HOCHSCHULZEUGNISSEN 44 III. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 47 DRITTER TEIL:
DER EINZUG DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG IN DAS STRAF- UND
STRAFPROZESSRECHT I. DER BEGRIFF *EUROPAEISCHES STRAFRECHT" 49 II.
MODELLE UND VORSCHLAEGE ZUR UMSETZUNG DES PRINZIPS DER GEGEN- SEITIGEN
ANERKENNUNG IM STRAFRECHT S3 1. DAS *CORPUS JURIS FLORENCE" 53 2.
GRUENBUCH DER KOMMISSION ZUM STRAFRECHTLICHEN SCHUTZ DER
EG-FINANZINTERESSEN 59 3. EUROPAEISCHE BEWEISANORDNUNG 63 4. DIE
GEGENSEITIGE ANERKENNUNG DER WIRKUNG VON VERURTEILUNGEN 67 5. DIE
ANGLEICHUNG STRAFPROZESSUALER VERFAHRENSGARANTIEN 69 6. DER VERTRAG UEBER
EINE VERFASSUNG FUER EUROPA 71 7. DER VERTRAG VON LISSABON 73 HI. BEREITS
ERFOLGTE UMSETZUNGEN DES PRINZIPS DER GEGEN- XI 1. ART. 54 SDUE -
STRAFKLAGEVERBRAUCH 77 A. DAS ERFORDERNIS EINES ZWISCHENSTAATLICH
GELTENDEN STRAFKLAGEVERBRAUCHS 78 B. FEHLEN SONSTIGER VOELKERRECHTLICHER
REGELN ZUR ZWISCHEN- STAATLICHEN GELTUNG DES STRAFKLAGEVERBRAUCHS 80 C.
INHALT DES ART. 54 SDUE 82 2. DER EUROPAEISCHE HAFTBEFEHL 87 3. DER
RAHMENBESCHLUSS DES RATES VOM 22.7.2003 99 IV. ZUSAMMENFASSUNG 102
VIERTER TEIL: KRITISCHE ANALYSE DER UEBERTRAGUNG DES PRINZIPS DER
GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG AUF DAS STRAF- UND STRAFPROZESSRECHT I. DIE
NOTWENDIGKEIT DER ETABLIERUNG EINER EUROPAEISCHEN STAATS- ANWALTSCHAFT
105 1. DER MEHRWERT EINER EUROPAEISCHEN STAATSANWALTSCHAFT FUR DEN SCHUTZ
DER FINANZIELLEN INTERESSEN DER GEMEINSCHAFT 106 A. DIE FINANZIELLEN
INTERESSEN DER EG 107 B. SCHADENSHOEHE, KRIMINALITAETSERSCHEINUNGSFORMEN
108 C. INTERESSENABWAEGUNG 123 2. DIE GEFAHRDUNG DER WAFFENGLEICHHEIT
DURCH DIE SCHAFFUNG EINER EUROPAEISCHEN STAATSANWALTSCHAFT 133 II.
KRITISCHE ANALYSE DER VERORTUNG DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG IM STRAFVERFAHRENSRECHT: DAS ENTSTEHEN EINES HYBRIDISIERTEN
STRAFVERFAHRENSRECHTS 137 III. DIE VEREINBARKEIT MIT DEM GRUNDSATZ
NULLUM CRIMEN, NULLA POENA SINE LEGE CERTA 155 IV. DIE VEREINBARKEIT MIT
DEM RUECKWIRKUNGSVERBOT 160 XN V. ERGEBNIS 162 FUENFTER TEIL:
LOESUNGSVORSCHLAEGE DE LEGE FERENDA I. MEISTBEGUENSTIGUNG UND SCHWEIZER
MODELL, ALTERNATIV-ENTWURF VON SCHUENEMANN U.A. 163 1. DAS SCHWEIZER
MODELL 167 2. DIE UEBERTRAGUNG DES SCHWEIZER MODELLS AUF DIE EUROPAEISCHE
EBENE UNTER ANWENDUNG DES MEISTBEGUENSTIGUNGSGRUNDSATZES 171 3. KRITISCHE
ANALYSE DES ALTERNATIV-ENTWURFS 173 II. EINHEITLICHES EUROPAEISCHES
BEWEISZULASSUNGSVERFAHREN UND SUPRANATIONALES STRAFVERFAHRENSRECHT 181
III. EIGENER ANSATZ 186 ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBETRACHTUNG 195 |
any_adam_object | 1 |
author | Scheuermann, Sandra |
author_facet | Scheuermann, Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Scheuermann, Sandra |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035735655 |
classification_rvk | PH 6134 PH 6135 |
ctrlnum | (OCoLC)499085730 (DE-599)DNB996087540 |
dewey-full | 345.24 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.24 |
dewey-search | 345.24 |
dewey-sort | 3345.24 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035735655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120405</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090922s2009 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N37,0472</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996087540</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830045618</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4561-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830045618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)499085730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996087540</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.24</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6134</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheuermann, Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="b">zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="c">Sandra Scheuermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVII, 198 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">165</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">165</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">165</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4561-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018012165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018012165</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035735655 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:28:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830045618 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018012165 |
oclc_num | 499085730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-11 DE-521 |
physical | LVII, 198 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Scheuermann, Sandra Verfasser aut Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft Sandra Scheuermann Hamburg Kovač 2009 LVII, 198 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 165 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 165 (DE-604)BV013412036 165 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4561-8.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018012165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheuermann, Sandra Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft |
title_auth | Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft |
title_exact_search | Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft |
title_full | Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft Sandra Scheuermann |
title_fullStr | Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft Sandra Scheuermann |
title_full_unstemmed | Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft Sandra Scheuermann |
title_short | Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im geltenden und künftigen Europäischen Strafrecht |
title_sort | das prinzip der gegenseitigen anerkennung im geltenden und kunftigen europaischen strafrecht zugleich eine abhandlung uber die notwendigkeit einer europaischen staatsanwaltschaft |
title_sub | zugleich eine Abhandlung über die Notwendigkeit einer Europäischen Staatsanwaltschaft |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Mitgliedsstaaten Strafrecht Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4561-8.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018012165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT scheuermannsandra dasprinzipdergegenseitigenanerkennungimgeltendenundkunftigeneuropaischenstrafrechtzugleicheineabhandlunguberdienotwendigkeiteinereuropaischenstaatsanwaltschaft |