Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen: [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Unterschleißheim
Microsoft Press
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 317 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783866455252 3860635875 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035734938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101007 | ||
007 | t | ||
008 | 090922s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866455252 |9 978-3-86645-525-2 | ||
020 | |a 3860635875 |9 3-86063-587-5 | ||
035 | |a (OCoLC)455581106 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035734938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-70 |a DE-91G |a DE-12 |a DE-859 |a DE-523 |a DE-1046 |a DE-29 |a DE-Aug4 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 005.58 |2 22/ger | |
084 | |a ST 321 |0 (DE-625)143658: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 754f |2 stub | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen |b [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] |c Dieter Schiecke ... |
246 | 1 | 3 | |a PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Unterschleißheim |b Microsoft Press |c 2009 | |
300 | |a 317 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a PowerPoint | |
650 | 4 | |a PowerPoint - Vorlage - Beispielsammlung - CD-ROM | |
650 | 0 | 7 | |a PowerPoint |0 (DE-588)4253648-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a PowerPoint |0 (DE-588)4253648-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a PowerPoint |0 (DE-588)4253648-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schiecke, Dieter |e Sonstige |0 (DE-588)121278697 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018011465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018011465 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140017366335488 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 DER EINSTIEG 15 BEVOR ES LOSGEHT: RICHTEN
SIE DIE ARBEITSUMGEBUNG VON POWERPOINT OPTIMAL EIN 16 DIE
ARBEITSOBERFLAECHE SINNVOLL EINSTELLEN 17 STOERENDE KORREKTURAUTOMATISMEN
ABSCHALTEN 20 ALLES UNTER KONTROLLE: CHECKLISTEN ZUR VORBEREITUNG VON
PRAESENTATIONEN 20 VERWENDEN SIE EINE VORLAGE! 21 BEREITEN SIE DIE
PRAESENTATION SYSTEMATISCH VOR! 22 ACHTEN SIE AUF DIESE PRAKTISCHEN
DETAILS! 23 MACHEN SIE DIE PRAESENTATION FUER ANDERE VERFUEGBAR! 24
BEREITEN SIE DIE TECHNIK FUER DIE VERANSTALTUNG VOR! 25 AUS TEXTEN MEHR
MACHEN 27 AUFZAEHLUNGSLISTEN ATTRAKTIV UND LESBAR GESTALTEN 28
UEBERSICHTLICHE TEXTFOLIEN FORMULIEREN 28 DIE VORLAGE FORMATIEREN 29
SYMBOLSCHRIFTEN UND BILDER ALS AUFZAEHLUNGSZEICHEN VERWENDEN 32
SYMBOLAUFZAEHLUNGSZEICHEN NUTZEN 32 EIGENE BILDAUFZAEHLUNGSZEICHEN ZUR
INDIVIDUELLEN GESTALTUNG ERSTELLEN 32 EIGENE BILDAUFZAEHLUNGSZEICHEN MIT
AUSSAGEWERT ERSTELLEN 35 EIGENE BILDAUFZAEHLUNGSZEICHEN AUS FLAGGEN
ANFERTIGEN 36 BILDER ANSTELLE VON AUFZAEHLUNGSZEICHEN NUTZEN 37 ROLLENDER
EURO: BILDER ALS ANIMIERTE AUFZAEHLUNGSZEICHEN 38 SONDERFALL ZITATE & CO.
- FLIESSTEXT UEBERSICHTLICH DARSTELLEN 40 INFORMATIONEN REDUZIEREN UND
WIRKLICH AUF DEN PUNKT BRINGEN 45 FALLBEISPIEL 1: EINE TEXTFOLIE IN
BILDER VERWANDELN 45 FALLBEISPIEL 2: ZAHLEN AUF DEN PUNKT BRINGEN 51
FALLBEISPIEL 3: TERMINE PRAEGNANT DARSTELLEN 57 TEXTE VISUALISIEREN - DAS
BEISPIEL ZIELE-FOLIE 59 ZIEL BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/995232377 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS
EINFACH: EIN ORGANIGRAMM MIT DER FUNKTION SCHEMATISCHE DARSTELLUNG ODER
DER FUNKTION SMARTART ERSTELLEN 70 BEVOR ES LOSGEHT - DIE FALLSTRICKE
DER SCHEMATISCHEN DARSTELLUNGEN KENNEN (POWERPOINT 2003) 71 ORGANIGRAMME
MIT SMARTART-GRAFIKEN ERSTELLEN (POWERPOINT 2007) 76 INDIVIDUELL:
ORGANIGRAMME AUS AUTOFORMEN ANFERTIGEN 79 ZEIT SPAREN UND SYSTEMATISCH
VORGEHEN 79 VIELFALT STATT EINTOENIGKEIT: GEEIGNETE AUTOFORMEN FINDEN UND
VERWENDEN 82 ORGANIGRAMMVARIATIONEN MIT AUTOFORMEN ANFERTIGEN 83
RATIONELL: ORGANIGRAMMVORLAGEN EINSETZEN 87 TEILE ZUM GANZEN 89 RUNDE
SACHE: DAS PUZZLE IM KREIS 90 SO SETZEN SIE DIE VORLAGEN EIN 91
PUZZLETEILE PER ANIMATION FARBLICH HERVORHEBEN UND ABBLENDEN 93 DAS
PUZZLE PER ANIMATION ZUSAMMENSETZEN 93 ERWEITERBARE BAUSTEINLOESUNGEN:
DAS PUZZLE IM RECHTECK 95 BILDER ALS PUZZLE ZUSAMMENSETZEN 96 DEN
FUELLEFFEKT HINTERGRUND EINSETZEN 97 BILDER PASSEND ZU PUZZLETEILEN UND
ANDEREN AUTOFORMEN ZUSCHNEIDEN 98 BILDPUZZLES ALS GLIEDERUNGSFOLIEN 100
BILDER FARBLICH UNTERTEILEN 102 BILDER MIT POWERPOINT 2002 UND 2003
UMFAERBEN 102 BILDER MIT POWERPOINT 2007 UMFAERBEN 103 FARBLICH
UNTERTEILTE BILDER ANIMIEREN 104 INFORMATIONEN MIT RINGSEGMENTEN
STRUKTURIEREN 106 VOM RINGSEGMENT ZUM RUNDPFEIL 107 EXKURS
BILDBEARBEITUNG: EINFACHE GRAFIKEN IN EYECATCHER VERWANDELN 108 NOC
INHALTSVERZEICHNIS DIAGRAMME: BILDER STATT ZAHLEN 135 RANKING PER
BALKENDIAGRAMM 136 REIHENFOLGE UND DARSTELLUNGSOPTIONEN BESTIMMEN 137
DAS DIAGRAMM DURCH AUTOFORMEN ERGAENZEN 138 PORTFOLIO-ANALYSE PER
BLASENDIAGRAMM 139 QUANTITATIVE UND QUALITATIVE PARAMETER EINBEZIEHEN
139 EIN BLASENDIAGRAMM ALS LOESUNG VERWENDEN 140 DAS PORTFOLIO PER
ANIMATION SCHRITTWEISE AUFBAUEN 146 PER ANIMATION EINEN AUSBLICK GEBEN
146 UEBERSICHT WIE IM COCKPIT MIT THERMOMETER UND TACHOMETER 147 DEN
AKTUELLEN STATUS PER THERMOMETER ANZEIGEN 148 ZUSTAENDE MIT EINEM
TACHOMETER VISUALISIEREN 153 DIAGRAMME MIT BILDERN: VIER BEISPIELE 157
DEN FUELLEFFEKT GRAFIK MIT SAEULENDIAGRAMMEN EFFEKTIV EINSETZEN 158
BEISPIEL 1: GEKACHELTE BILDTEXTUR 159 BEISPIEL 2: TRANSPARENTE SAEULEN
VOR EINEM BILD 161 BEISPIEL 3: EIN VOLLSTAENDIGES BILD IN DEN
DIAGRAMMSAEULEN ZEIGEN 163 BEISPIEL 4: LINIENDIAGRAMME MIT BILDERN
EINSETZEN 164 PIKTOGRAMME IN DIAGRAMMEN EINSETZEN 166 PIKTOGRAMME IN
EINEM BALKENDIAGRAMM 167 EIN DIAGRAMM AUS PIKTOGRAMMEN ERSTELLEN 167
GEEIGNETE PIKTOGRAMME FUER EIN DIAGRAMM WAEHLEN 168 PIKTOGRAMME IN
SAEULENDIAGRAMMEN 169 PIKTOGRAMME IN LINIENDIAGRAMMEN 170 LAENDERBEZOGENE
INFORMATIONEN MIT FLAGGEN VERDEUTLICHEN 171 AUCH TABELLEN KOENNEN GUT
AUSSEHEN 173 AUF EINEN BLICK: MIT AMPEL-LOESUNGEN DATENAUSSAGEN AUF DEN
PUNKT BRINGEN 174 UEBERSICHT UND FLEXIBILITAET MIT EINER INTERAKTIVEN
KOSTENAMPEL 174 TABELLENFOR INHALTSVERZEICHNIS LANDKARTEN-LOESUNGEN MIT
DEN MOUNTAIN HIGH MAPS ENTWICKELN 202 DIE RELIEFKARTEN FAERBEN 203 EINE
REGION FREISTELLEN 203 DIE KARTEN FLEXIBEL GESTALTEN 204 SO KRIEGEN SIE
DIE KURVE: VERTRIEBSWEGE UND REISEROUTEN EINZEICHNEN 205
LANDESSPEZIFISCHE INFORMATIONEN MIT FLAGGEN KENNZEICHNEN 206 BILDER
GEKONNT IN POWERPOINT EINSETZEN 207 AUFLOESUNG UND FARBMODUS RICHTIG
WAEHLEN 208 BILDER BEARBEITEN UND EINFUEGEN 209 BILDER ALS
HINTERGRUNDMOTIV 211 GUENSTIGE BILDQUELLEN FINDEN 214 9 INFOGRAFIKEN MIT
PIKTOGRAMMEN ERSTELLEN 215 EIGENE PIKTOGRAMME ZEICHNEN 216 EIGENE
GRAFIKEN IN POWERPOINT ZEICHNEN 217 EINEN 3-D-EFFEKT DURCH VERLAEUFE
HINZUFUEGEN 218 RAEUMLICHE TIEFE ERZEUGEN 219 SCHNELL ZUM ZIEL: DIE
VORLAGEN DER BUCH-CD 219 DIE VORLAGEN EINSETZEN 220 BILD UND TEXT
UEBERSICHTLICH KOMBINIEREN 222 CLIPART FUER PIKTOGRAMME VERWENDEN 223
CLIPARTS IN IHRE PRAESENTATION EINFUEGEN 223 CLIPART NEU EINFAERBEN 224
CLIPART INDIVIDUELL BEARBEITEN 224 EINE INFOGRAFIK MIT CLIPART ERSTELLEN
225 PIKTOGRAMME AUS SYMBOLSCHRIFTEN 227 SYMBOLSCHRIFTEN IN WORDART
EINSETZEN 227 WORDART IN VEKTORGRAFIK KONVERTIEREN 228 DIE GRAFIKEFFEKTE
VON POWERPOINT 2007 NUTZEN, UM PIKTOGRAMME UND SCHALTFLAECHEN ZU ZEICHNEN
228 INFOGRAFIKEN ANIMIEREN 229 IO EINE INTERAKTIVE PRAESENTATION MIT
HYPERLINKS UND TRIGGER ERSTELLEN 231 EINE SEITENNAVIGATION MIT
HYPERLINKS AUFBAUEN 232 INTERAKTIV INHALTSVERZEICHNIS 11 MIT BEWEGTEN
BILDERN IMPULSE SETZEN 247 ANIMIERTE GIFS EINSETZEN 248 FLASH-FILME
VERWENDEN 248 VISUALISIEREN SIE: TROTTEN ODER LAUFEN? 249 FLASH-FILME IN
FOLIEN EINFUEGEN: DIE TECHNOLOGIE 252 TIPPS UND TRICKS ZUM UMGANG MIT
FLASH-FILMEN 253 FLASH-FILME WAEHREND DER BILDSCHIRMPRAESENTATION 253 12
MIT POWERPOINT 2007 BEEINDRUCKENDE 3-D-BUSINESSGRAFIKEN ERSTELLEN 255
ENTSCHEIDUNGEN UND STATUSBERICHTE MIT EINER 3-D-MATRIX ZEIGEN 256
VORSCHAU AUF DIE FERTIGE VISUALISIERUNGSLOESUNG 257 ANIMIERT STATT
STATISCH 257 SCHRITT 1: VON 2-D ZU 3-D - DEN PROTOTYP DES WUERFELS
ANLEGEN 258 VOM QUADRAT ZUM WUERFEL MIT TIEFE UND DREHUNG 258 SCHRITT 2:
BESCHRIFTUNGSELEMENTE FUER ZEILEN UND SPALTEN DER MATRIX ANLEGEN 259 VOM
RECHTECK ZUM 3-D-OBJEKT 259 DAS 3-D-OBJEKT DURCHSCHEINEND MACHEN 260 EIN
SENKRECHTES BESCHRIFTUNGSELEMENT ERGAENZEN 260 SCHRITT 3: MEHRERE
WUERFELGRUPPEN ERZEUGEN UND IN REIHEN ANORDNEN 260 WUERFELGRUPPEN
DUPLIZIEREN UND ANORDNEN 261 SCHRITT 4: AMPEL-FUNKTIONALITAET IN DIE
WUERFEL EINBAUEN 261 DEN WUERFELVORDERSEITEN EINEN FUELLEFFEKT ZUWEISEN 262
STATT DER AMPELFARBEN EINFACH SYMBOLE VERWENDEN 263 DIE VORDERSEITEN IN
REIHE 1 ABDECKEN 264 SCHRITT 5: DIE STATUSSEITE EINIGER WUERFEL NACH OBEN
DREHEN 265 AUSBAUFAEHIG: EINE WEITERE DIMENSION HINZUFUEGEN 265 13
DIAGRAMME MIT POWERPOINT 2007 NOCH MEHR ZUM BLICKFANG MACHEN 267
BEISPIEL 1: TEIL- UND GESAMTWERTE IM GESTAPELTEN SAEULENDIAGRAMM 268
DIAGRAM INHALTSVERZEICHNIS BEISPIEL 2: ZWEI EINANDER BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN DARSTELLEN 296 DIE SMARTART-GRAFIK TEXTKREIS AUFBAUEN 296 DIE
OPTIK DER SMARTART-GRAFIK ANPASSEN 297 BEISPIEL 3: EIN PROJEKTTEAM ALS
HORIZONTALE HIERARCHIE ABBILDEN 298 DAS ORGANIGRAMM ANLEGEN 298 DIE
OPTIK DES ORGANIGRAMMS VERBESSERN 299 TIPPS ZUM LEICHTEREN UMGANG MIT
SMARTART-GRAFIKEN 299 BEISPIEL 4: INFORMATIONEN IN ZWEI EBENEN PER
KREISMATRIX DARSTELLEN 300 DIE KREISMATRIX ERSTELLEN 301 DAS AUSSEHEN
DER SMARTART-GRAFIK ANPASSEN 301 QUELLEN FUER WEITERE SMARTART-LAYOUTS
302 ZUSAETZLICHE LAYOUTS AUF MICROSOFT OFFICE ONLINE 302 ANGEPASSTE
SMARTART-LAYOUTS 303 ZUSAETZLICHE SMARTART-LAYOUTS IN DAS SYSTEM VON
OFFICE 2007 EINBINDEN 303 A DIE CD-ROM ZUM BUCH 305 STICHWORTVERZEICHNIS
309
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121278697 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035734938 |
classification_rvk | ST 321 |
classification_tum | DAT 754f |
ctrlnum | (OCoLC)455581106 (DE-599)BVBBV035734938 |
dewey-full | 005.58 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.58 |
dewey-search | 005.58 |
dewey-sort | 15.58 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02031nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035734938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101007 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090922s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866455252</subfield><subfield code="9">978-3-86645-525-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860635875</subfield><subfield code="9">3-86063-587-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)455581106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035734938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.58</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)143658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 754f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen</subfield><subfield code="b">[jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]</subfield><subfield code="c">Dieter Schiecke ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PowerPoint</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PowerPoint - Vorlage - Beispielsammlung - CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PowerPoint</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253648-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">PowerPoint</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253648-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PowerPoint</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253648-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiecke, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121278697</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018011465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018011465</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV035734938 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:53:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866455252 3860635875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018011465 |
oclc_num | 455581106 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-859 DE-523 DE-1046 DE-29 DE-Aug4 DE-573 |
owner_facet | DE-70 DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-859 DE-523 DE-1046 DE-29 DE-Aug4 DE-573 |
physical | 317 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Microsoft Press |
record_format | marc |
spelling | Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] Dieter Schiecke ... PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen 2. Aufl. Unterschleißheim Microsoft Press 2009 317 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier PowerPoint PowerPoint - Vorlage - Beispielsammlung - CD-ROM PowerPoint (DE-588)4253648-0 gnd rswk-swf Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd rswk-swf (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content PowerPoint (DE-588)4253648-0 s DE-604 Vorlage (DE-588)4188682-3 s Schiecke, Dieter Sonstige (DE-588)121278697 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018011465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] PowerPoint PowerPoint - Vorlage - Beispielsammlung - CD-ROM PowerPoint (DE-588)4253648-0 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4253648-0 (DE-588)4188682-3 (DE-588)4144384-6 |
title | Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] |
title_alt | PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen |
title_auth | Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] |
title_exact_search | Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] |
title_full | Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] Dieter Schiecke ... |
title_fullStr | Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] Dieter Schiecke ... |
title_full_unstemmed | Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] Dieter Schiecke ... |
title_short | Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen |
title_sort | microsoft office powerpoint das ideenbuch fur kreative prasentationen jetzt fur powerpoint 2000 bis 2007 zahlreiche praxisbeispiele zur sofortigen verwendung bonus professionelle vorlagen auf der cd rom |
title_sub | [jetzt für PowerPoint 2000 bis 2007 ; zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] |
topic | PowerPoint PowerPoint - Vorlage - Beispielsammlung - CD-ROM PowerPoint (DE-588)4253648-0 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd |
topic_facet | PowerPoint PowerPoint - Vorlage - Beispielsammlung - CD-ROM Vorlage Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018011465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schieckedieter microsoftofficepowerpointdasideenbuchfurkreativeprasentationenjetztfurpowerpoint2000bis2007zahlreichepraxisbeispielezursofortigenverwendungbonusprofessionellevorlagenaufdercdrom AT schieckedieter powerpointdasideenbuchfurkreativeprasentationen |