Sprachpraxis der DaF- und Germanistikstudiengänge im europäischen Hochschulraum:

Ein aktuelles bildungs- wie fachrelevantes Thema in den DaF- und Germanistikstudiengängen Europas ist das Niveau der Deutschkenntnisse, das die Studierenden bis zu ihrem Abschluss erreichen. Sinkt es angesichts der Dominanz des Englischen, bleibt es konstant oder lässt es sich als berufsqualifiziere...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Casper-Hehne, Hiltraud (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Univ.-Verl. Göttingen 2009
Schriftenreihe:Universitätsdrucke Göttingen
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Ein aktuelles bildungs- wie fachrelevantes Thema in den DaF- und Germanistikstudiengängen Europas ist das Niveau der Deutschkenntnisse, das die Studierenden bis zu ihrem Abschluss erreichen. Sinkt es angesichts der Dominanz des Englischen, bleibt es konstant oder lässt es sich als berufsqualifizierende Kompetenz noch steigern? Die im Studium erworbene Sprachkompetenz hat nicht nur direkte Bedeutung für den Studienerfolg, den beruflichen Werdegang und die internationale Mobilität der Absolventen, sie hat auch Auswirkungen auf das Ansehen und das Selbstverständnis des Faches im jeweiligen Land. Der vorliegende Band behandelt länderbezogene Fragestellungen sowie übergreifende und spezielle Aspekte der sprachpraktischen DaF-Ausbildung im europäischen Hochschulraum: Fragen nach bewährten und innovativen Curricula für den sprachpraktischen DaF-Unterricht, nach adäquaten Lehrmaterialien und Unterrichtsmethoden sowie nach der Vergleichbarkeit der Ausbildung und damit verbunden nach der Mobilität der Studierenden.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:III, 234 S. Ill., graph. Darst. 24 cm
ISBN:9783940344830

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen