Nathan und seine Kinder: Roman
Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, brennt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz & Gelberg
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, brennt sein Haus nieder und Recha wird von einem christlichen Tempelritter gerettet. Recha verliebt sich in ihren Retter, welcher als Kreuzritter Juden gegenüber kritisch eingestellt ist. Ein zweiter Schauplatz ist das Verhältnis von Nathan zu Sultan Saladin, der immer in Geldnöten steckt und auf den Juden Nathan angewiesen ist. Die Autorin bietet in ihrem Roman mehr als nur die Erzählung der Religionsproblematik mit der berühmten Ringparabel: Sie zeichnet weitere interessante Personen, welche sich immer wieder bei der Betrachtung des Geschehenen abwechseln und so einen spannenden Einblick in das Leben jener Zeit vermitteln. Ein hilfreiches Glossar sowie eine nützliche Zeittafel runden das Buch ab. Ab 14 Jahren, *****, Chris Kaiser Durisch. |
Beschreibung: | 257 S. 22 cm |
ISBN: | 9783407810496 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035731482 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150424 | ||
007 | t | ||
008 | 090918s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N06,1755 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992141826 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783407810496 |c Pp. : EUR 16.95 (DE), EUR 17.50 (AT), sfr 33.00 (freier Pr.) |9 978-3-407-81049-6 | ||
024 | 3 | |a 9783407810496 | |
028 | 5 | 2 | |a 81049 |
035 | |a (OCoLC)316320434 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992141826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-824 |a DE-M336 |a DE-355 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-Met1 |a GYN01 | ||
084 | |a DX 4450 |0 (DE-625)20320:227 |2 rvk | ||
084 | |a GE 6918 |0 (DE-625)39236: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pressler, Mirjam |d 1940-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)119290650 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nathan und seine Kinder |b Roman |c Mirjam Pressler |
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz & Gelberg |c 2009 | |
300 | |a 257 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4028859-6 |a Jugend |2 gnd | ||
520 | 3 | |a Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, brennt sein Haus nieder und Recha wird von einem christlichen Tempelritter gerettet. Recha verliebt sich in ihren Retter, welcher als Kreuzritter Juden gegenüber kritisch eingestellt ist. Ein zweiter Schauplatz ist das Verhältnis von Nathan zu Sultan Saladin, der immer in Geldnöten steckt und auf den Juden Nathan angewiesen ist. Die Autorin bietet in ihrem Roman mehr als nur die Erzählung der Religionsproblematik mit der berühmten Ringparabel: Sie zeichnet weitere interessante Personen, welche sich immer wieder bei der Betrachtung des Geschehenen abwechseln und so einen spannenden Einblick in das Leben jener Zeit vermitteln. Ein hilfreiches Glossar sowie eine nützliche Zeittafel runden das Buch ab. Ab 14 Jahren, *****, Chris Kaiser Durisch. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1192 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Einwohner |0 (DE-588)4151439-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Toleranz |0 (DE-588)4121582-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Jerusalem - Einwohner - Religiöse Toleranz - Geschichte 1192 - Jugendbuch | |
651 | 7 | |a Jerusalem |0 (DE-588)4028586-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4306252-0 |a Jugendbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jerusalem |0 (DE-588)4028586-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einwohner |0 (DE-588)4151439-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Religiöse Toleranz |0 (DE-588)4121582-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1192 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3227544&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018008063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018008063&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018008063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092928382566400 |
---|---|
adam_text |
Titel: Nathan und seine Kinder
Autor: Pressler, Mirjam
Jahr: 2009
Mirjam Pressler
Nathan und
seine Kinder
Roman
Geiberg
Jerusalem, um 1192: Die Christen ha¬
ben die Heilige Stadt an den mächtigen
Sultan Saladin verloren. Von den ge¬
fangenen Kreuzfahrern begnadigt er
nur einen einzigen, den jungen Tempel¬
ritter
Curd
von Stauffen. Diese gute
Tat zieht eine weitere nach sich - der
Tempelritter rettet das Mädchen Recha
aus den Flammen ihres Hauses. Sie
ist die schöne Tochter des jüdischen
Kaufmanns Nathan, den man den
Weisen nennt.
Während Recha und ihr Lebensretter,
die Jüdin und der Christ, einander
zunächst verkennen und verfehlen,
braut sich über Nathans Kopf Un¬
heil zusammen. Sultan Saladin stellt
ihm die schwierigste aller Fragen:
Welche Religion ist die einzig wahre?
Nathan antwortet mit dem berühmten
Gleichnis von den drei Ringen. Doch er
ahnt nicht,
dass
ihm inzwischen der
christliche Patriarch von Jerusalem
und der moslemische Hauptmann Abu
Hassan nach dem Leben trachten.
Meisterlich erzählt Mirjam Pressler die
dramatischen Ereignisse um Nathan
den Weisen neu, vieles variiert sie. In
den Mittelpunkt stellt sie Nathans
Liebe zum Leben und seinen Traum
vom Sieg der Vernunft über den religiö¬
sen Fanatismus. |
any_adam_object | 1 |
author | Pressler, Mirjam 1940-2019 |
author_GND | (DE-588)119290650 |
author_facet | Pressler, Mirjam 1940-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Pressler, Mirjam 1940-2019 |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035731482 |
classification_rvk | DX 4450 GE 6918 |
ctrlnum | (OCoLC)316320434 (DE-599)DNB992141826 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1192 gnd |
era_facet | Geschichte 1192 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035731482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150424</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090918s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N06,1755</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992141826</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407810496</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 16.95 (DE), EUR 17.50 (AT), sfr 33.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-407-81049-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783407810496</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">81049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316320434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992141826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M336</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DX 4450</subfield><subfield code="0">(DE-625)20320:227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 6918</subfield><subfield code="0">(DE-625)39236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pressler, Mirjam</subfield><subfield code="d">1940-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119290650</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nathan und seine Kinder</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Mirjam Pressler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz & Gelberg</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, brennt sein Haus nieder und Recha wird von einem christlichen Tempelritter gerettet. Recha verliebt sich in ihren Retter, welcher als Kreuzritter Juden gegenüber kritisch eingestellt ist. Ein zweiter Schauplatz ist das Verhältnis von Nathan zu Sultan Saladin, der immer in Geldnöten steckt und auf den Juden Nathan angewiesen ist. Die Autorin bietet in ihrem Roman mehr als nur die Erzählung der Religionsproblematik mit der berühmten Ringparabel: Sie zeichnet weitere interessante Personen, welche sich immer wieder bei der Betrachtung des Geschehenen abwechseln und so einen spannenden Einblick in das Leben jener Zeit vermitteln. Ein hilfreiches Glossar sowie eine nützliche Zeittafel runden das Buch ab. Ab 14 Jahren, *****, Chris Kaiser Durisch.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1192</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151439-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Toleranz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121582-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jerusalem - Einwohner - Religiöse Toleranz - Geschichte 1192 - Jugendbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jerusalem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028586-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4306252-0</subfield><subfield code="a">Jugendbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jerusalem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028586-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einwohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151439-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religiöse Toleranz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121582-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1192</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3227544&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018008063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018008063&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018008063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4306252-0 Jugendbuch gnd-content |
genre_facet | Jugendbuch |
geographic | Jerusalem - Einwohner - Religiöse Toleranz - Geschichte 1192 - Jugendbuch Jerusalem (DE-588)4028586-8 gnd |
geographic_facet | Jerusalem - Einwohner - Religiöse Toleranz - Geschichte 1192 - Jugendbuch Jerusalem |
id | DE-604.BV035731482 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:19:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783407810496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018008063 |
oclc_num | 316320434 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M336 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Met1 GYN01 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M336 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Met1 GYN01 |
physical | 257 S. 22 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beltz & Gelberg |
record_format | marc |
spelling | Pressler, Mirjam 1940-2019 Verfasser (DE-588)119290650 aut Nathan und seine Kinder Roman Mirjam Pressler Weinheim [u.a.] Beltz & Gelberg 2009 257 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4028859-6 Jugend gnd Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, brennt sein Haus nieder und Recha wird von einem christlichen Tempelritter gerettet. Recha verliebt sich in ihren Retter, welcher als Kreuzritter Juden gegenüber kritisch eingestellt ist. Ein zweiter Schauplatz ist das Verhältnis von Nathan zu Sultan Saladin, der immer in Geldnöten steckt und auf den Juden Nathan angewiesen ist. Die Autorin bietet in ihrem Roman mehr als nur die Erzählung der Religionsproblematik mit der berühmten Ringparabel: Sie zeichnet weitere interessante Personen, welche sich immer wieder bei der Betrachtung des Geschehenen abwechseln und so einen spannenden Einblick in das Leben jener Zeit vermitteln. Ein hilfreiches Glossar sowie eine nützliche Zeittafel runden das Buch ab. Ab 14 Jahren, *****, Chris Kaiser Durisch. Geschichte 1192 gnd rswk-swf Einwohner (DE-588)4151439-7 gnd rswk-swf Religiöse Toleranz (DE-588)4121582-5 gnd rswk-swf Jerusalem - Einwohner - Religiöse Toleranz - Geschichte 1192 - Jugendbuch Jerusalem (DE-588)4028586-8 gnd rswk-swf (DE-588)4306252-0 Jugendbuch gnd-content Jerusalem (DE-588)4028586-8 g Einwohner (DE-588)4151439-7 s Religiöse Toleranz (DE-588)4121582-5 s Geschichte 1192 z DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3227544&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018008063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018008063&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Pressler, Mirjam 1940-2019 Nathan und seine Kinder Roman Einwohner (DE-588)4151439-7 gnd Religiöse Toleranz (DE-588)4121582-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151439-7 (DE-588)4121582-5 (DE-588)4028586-8 (DE-588)4306252-0 |
title | Nathan und seine Kinder Roman |
title_auth | Nathan und seine Kinder Roman |
title_exact_search | Nathan und seine Kinder Roman |
title_full | Nathan und seine Kinder Roman Mirjam Pressler |
title_fullStr | Nathan und seine Kinder Roman Mirjam Pressler |
title_full_unstemmed | Nathan und seine Kinder Roman Mirjam Pressler |
title_short | Nathan und seine Kinder |
title_sort | nathan und seine kinder roman |
title_sub | Roman |
topic | Einwohner (DE-588)4151439-7 gnd Religiöse Toleranz (DE-588)4121582-5 gnd |
topic_facet | Einwohner Religiöse Toleranz Jerusalem - Einwohner - Religiöse Toleranz - Geschichte 1192 - Jugendbuch Jerusalem Jugendbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3227544&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018008063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018008063&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT presslermirjam nathanundseinekinderroman |