Nathan und seine Kinder: Roman

Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, brennt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pressler, Mirjam 1940-2019 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim [u.a.] Beltz & Gelberg 2009
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Zusammenfassung:Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, brennt sein Haus nieder und Recha wird von einem christlichen Tempelritter gerettet. Recha verliebt sich in ihren Retter, welcher als Kreuzritter Juden gegenüber kritisch eingestellt ist. Ein zweiter Schauplatz ist das Verhältnis von Nathan zu Sultan Saladin, der immer in Geldnöten steckt und auf den Juden Nathan angewiesen ist. Die Autorin bietet in ihrem Roman mehr als nur die Erzählung der Religionsproblematik mit der berühmten Ringparabel: Sie zeichnet weitere interessante Personen, welche sich immer wieder bei der Betrachtung des Geschehenen abwechseln und so einen spannenden Einblick in das Leben jener Zeit vermitteln. Ein hilfreiches Glossar sowie eine nützliche Zeittafel runden das Buch ab. Ab 14 Jahren, *****, Chris Kaiser Durisch.
Beschreibung:257 S. 22 cm
ISBN:9783407810496

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung