Das Ehrenbuch der Fugger - BSB Cgm 9460:

Das von Johann Jakob Fugger (1516 - 1575) in Auftrag gegebene Familienbuch wurde vom Augsburger Ratsdiener Clemens Jäger (ca. 1500 - 1561) zusammengestellt und in der Werkstatt Jörg Breus d. J. reich mit Porträts, Wappen und Rahmenwerk verziert. Die Handschrift ist ein beeindruckendes Zeugnis der Se...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Präsentation in der World Digital Library
Zusammenfassung:Das von Johann Jakob Fugger (1516 - 1575) in Auftrag gegebene Familienbuch wurde vom Augsburger Ratsdiener Clemens Jäger (ca. 1500 - 1561) zusammengestellt und in der Werkstatt Jörg Breus d. J. reich mit Porträts, Wappen und Rahmenwerk verziert. Die Handschrift ist ein beeindruckendes Zeugnis der Selbstdarstellung der Fugger und ein herausragendes Produkt der Augsburger Buchmalerei der Spätrenaissance. Sie gilt als eines der bedeutendsten und wertvollsten Familienbücher des deutschsprachigen Raumes. Die Handschrift, die sich seit ihrer Entstehung kontinuierlich in Familienbesitz befand, konnte gemeinsam mit der altkolorierten Ausgabe der Fuggerorum et Fuggerarum... imagines 2009 mit Unterstützung zahlreicher Partner für die Bayerische Staatsbibliothek von Fürst Hubertus von Fugger-Babenhausen angekauft werden. // Datum: 2019
Englische Version: The history of the Fugger family can be seen as an unparalleled success story of the German Renaissance. Starting as weavers in the second half of the 14th century, the family quickly evolved into successful merchants, bankers, and noblemen, culminating in Jakob Fugger the Wealthy (1459-1525) and Anton Fugger (1493-1560). They are considered to have been the wealthiest persons of their time, even though the family business was almost bankrupted by its loans to the Hapsburgs in the 1560s. The Fugger dynasty still exists today as a noble family in Germany. Around 1545 Johann Jakob Fugger (1516-75) commissioned this manuscript detailing the genealogy of his family up to his time. Genealogical research and text compilation was conducted by the apparitor, archivist, and entrepreneur Clemens Jäger (circa 1500-60). The illumination of the manuscript, including lavish portraits of family members, heraldic devices, and playfully detailed border motifs, was executed in the leading Augsburg workshop of Jörg Breu the Younger (circa 1510-47) and finished around 1548. Unlike the rest of Johann Jakob Fugger's library, which was sold to Duke Albrecht IV of Bavaria in 1571, the manuscript was kept in the family for centuries and was even updated during the 18th century. Only in 2009 did the Fugger family sell it to the Bavarian State Library. The acquisition was made possible thanks to the generous financial support of the Ernst-von-Siemens Kunststiftung.
Beschreibung:Ausgewählte Einzelbilder außerdem verfügbar unter der Signatur Cod.sim. 376.
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:262 (0 + 261) Bl. - Papier 49,5 x 35 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen