Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 316 S. |
ISBN: | 9783830046257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035726569 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110825 | ||
007 | t| | ||
008 | 090916s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 996087664 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830046257 |c PB. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-4625-7 | ||
035 | |a (OCoLC)499085753 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996087664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 343.4305232 |2 22/ger | |
084 | |a PP 3475 |0 (DE-625)138497:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6945 |0 (DE-625)138720:283 |2 rvk | ||
084 | |a PS 3852 |0 (DE-625)139795: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lissner, Benjamin |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)139505660 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten |c Benjamin Lissner |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 55 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinnützigkeit |0 (DE-588)4020011-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spende |0 (DE-588)4135780-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nonprofit-Bereich |0 (DE-588)4115404-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinnützigkeit |0 (DE-588)4020011-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nonprofit-Bereich |0 (DE-588)4115404-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Spende |0 (DE-588)4135780-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 5 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gemeinnützigkeit |0 (DE-588)4020011-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Spende |0 (DE-588)4135780-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 55 |w (DE-604)BV013879436 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4625-7.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003259&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003259&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018003259 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136357307088896 |
---|---|
adam_text |
Der deutsche Non-Profit-Sektor ist in den letzten Jahren durch die
Rechtssachen „Stauffer", „Jundt" und „Persche" in den Fokus der
Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs gerückt. Diese
Arbeit untersucht anhand der vorgenannten Verfahren die Grund¬
freiheitskonformität der deutschen Regelungen des Gemeinnützig-
keits- und Spendenrechts und verdeutlicht,
dass
auch die zwi¬
schenzeitlich erfolgte Reform der Abgabenordnung und des
Körperschaftsteuergesetzes die Kollision mit den Grundfreiheiten
und der europäischen Rechtsprechung nicht beseitigt hat. Eine
differenzierte Betrachtung der verschiedenen gemeinnützigen
Zwecke zeigt auf, in welchen Fällen ein Inlandsbezug de lege
ferenda mit den Grundfreiheiten und der europäischen Rechtspre¬
chung vereinbar wäre.
Titel: Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten
Autor: Lissner, Benjamin
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Einleitung und Gang der Untersuchung.17
A. Einleitung.17
B. Gang der Untersuchung.19
§ 2 EG-Kompetenzen für das Gemeinnützigkeit«- und Spendenrecht.21
A. Rechtsetzungskompetenz der Gemeinschaft.21
B. Sonstige Maßnahmen der Gemeinschaft auf dem Gebiet der
Gemeinnützigkeit.23
C. Überprüfungskompetenz des EuGH bezüglich der Kollision von
nationalen Steuernormen und EG-Recht.24
§ 3 Die Grundfreiheiten und ihre Bedeutung für grenzüberschreitende
Gemeinnützigkeit.27
A. Einführung.27
B. Die historische Entwicklung der EG-Grundfreiheiten.28
I. Die Entstehung der Grundfreiheiten.28
II. Die Entwicklung der Grundfreiheiten zu umfassenden
Diskriminierungs- und Beschränkungsverboten.30
III. Der Weg zu einer Konvergenz des dogmatischen Systems der
Grundfreiheiten.34
IV. Zukünftige Entwicklung des EG-Vertrags und der Grundfreiheiten 37
C. Der freie Warenverkehr, Art. 23 ff. EG.37
I.Einführung.37
II. Verbot mengenmäßiger Beschränkungen, Art. 28 f. EG.38
1. Schutzbereich.38
a) Sachlicher Schutzbereich.38
aa) Anwendbarkeit der Grundfreiheit.38
bb) Der Begriff „Ware".39
cc) Grenzüberschreitender Bezug.39
b) Persönlicher Schutzbereich.40
c) Räumlicher und zeitlicher Schutzbereich.41
2. Beeinträchtigung.41
7
a) Mengenmäßige Beschränkungen.41
b) Maßnahmen gleicher Wirkung wie Einfuhrbeschränkungen.42
aa) Produktbezogene Regelungen.42
bb) Vertriebsbezogene Regelungen.43
c) Maßnahmen gleicher Wirkung wie Ausfuhrbeschränkungen.43
3. Adressaten der Warenverkehrsfreiheit.44
4. Rechtfertigungsgründe.45
a) Rechtfertigungsgründe gemäß Art. 30 EG.45
b) Ungeschriebene Rechtfertigungsgründe.46
5. Die Bedeutung des freien Warenverkehrs für gemeinnützige
Einrichtungen.48
D. Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Art. 39 ff. EG.48
I. Einführung.48
II. Schutzbereich.49
1. Sachlicher Schutzbereich.49
a) Der Begriff „Arbeitnehmer".49
b) Grenzüberschreitender Bezug.49
c) Bereichsausnahme.50
2. Persönlicher Schutzbereich.51
III. Beeinträchtigung.51
IV. Adressaten der Arbeitnehmerfreizügigkeit.52
V. Rechtfertigungsgründe.53
1. Rechtfertigungsgründe gemäß Art. 39 Abs. 3 EG.53
2. Ungeschriebene Rechtfertigungsgründe.54
VI. Die Bedeutung der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Arbeitnehmer im
Non-Profit-Bereich.56
E. Die Niederlassungsfreiheit, Art. 43 ff. EG.57
I.Einführung.57
II. Schutzbereich.57
1. Sachlicher Schutzbereich.57
a) Der Begriff „Niederlassung".58
b) Gründung von Agenturen, Zweigniederlassungen oder
Tochtergesellschaften.59
c) Grenzüberschreitender Bezug.59
d) Bereichsausnahme.59
e) Erwerbstätigkeit und Leitung von Unternehmen bei
gemeinnützigen Körperschaften.60
aa) Vermögensverwaltung als Erwerbstätigkeit im Sinne des Art.
43 Abs. 2 EG.61
bb) Kapitalbeteiligungen als unternehmerische Betätigung im
Sinne des Art. 43 Abs. 2 EG.62
cc) Empfang von Zuwendungen als Erwerbstätigkeit.64
dd) Ergebnis.65
2. Persönlicher Schutzbereich.66
a) Natürliche Personen.66
b) Juristische Personen gemäß Art. 48 EG.66
aa) Der Begriff „Gesellschaft" im Sinne des Art. 48 EG.67
bb) Erwerbszweck bei gemeinnützigen Körperschaften.67
cc) Gründung nach den Rechtsvorschriften eines Mitgliedstaates 72
dd) Sitz/Hauptverwaltung/Hauptniederlassung.73
III. Beeinträchtigung.73
1. Offene/Versteckte Diskriminierungen.73
2. Nichtdiskriminierende Beschränkungen.74
IV. Rechtfertigungsgründe.75
1. Rechtfertigungsgründe gemäß Art. 46 Abs. 1 EG.75
2. Ungeschriebene Rechtfertigungsgründe.76
V. Die Bedeutung der Niederlassungsfreiheit für gemeinnützige
Einrichtungen.76
F. Die Dienstleistungsfreiheit, Art. 49 ff. EG.77
I. Einleitung.77
II. Schutzbereich.77
1. Sachlicher Schutzbereich.77
a) Der Begriff „Dienstleistung".78
aa) Entgelt / Erwerbszweck.78
bb) Entgeltlichkeit von Leistungen gemeinnütziger
Einrichtungen.78
cc) Nebenberufliche Tätigkeiten flir gemeinnützige
Einrichtungen.80
dd) Abgrenzung zur Arbeitnehmerfreizügigkeit.80
ee) Abgrenzung zur Niederlassungsfreiheit.80
ff) Abgrenzung zum freien Warenverkehr.81
gg) Abgrenzung zur Kapitalverkehrsfreiheit.81
b) Grenzüberschreitender Sachverhalt.82
aa) Aktive Dienstleistungsfreiheit.82
bb) Passive Dienstleistungsfreiheit.82
cc) Korrespondenzdienstleistungsfreiheit.83
c) Bereichsausnahme.83
2. Persönlicher Schutzbereich.83
a) Natürliche Personen.84
9
b) Juristische Personen (Gemeinnützige Einrichtungen).85
III. Beeinträchtigung.85
1. Offene / Versteckte Diskriminierung.85
2. Nichtdiskriminierende Beschränkungen.86
IV. Rechtfertigungsgründe.87
1. Rechtfertigung gemäß Art. 55 EG i.V.m. Art. 46 Abs. 1 EG.87
2. Ungeschriebene Rechtfertigungsgründe.88
V. Die Bedeutung der Dienstleistungsfreiheit für den Non-Profit-
Bereich.89
G. Der freie Kapital- und Zahlungsverkehr, Art. 56 ff. EG.89
I. Einführung.89
II. Schutzbereich.90
1. Sachlicher Schutzbereich.90
a) Die Begriffe „Kapital" und „Kapitalverkehr".90
b) Der Begriff „Zahlungsverkehr".91
c) Zuwendungen als Teil des Kapitalverkehrs.92
d) Grenzüberschreitender Sachverhalt.97
e) Abgrenzung zu den anderen Grundfreiheiten.99
2. Persönlicher Schutzbereich.102
III. Beeinträchtigung.102
IV. Rechtfertigungsgründe.104
1. Geschriebene Rechtfertigungsgründe.104
2. Ungeschriebene Rechtfertigungsgründe.105
V. Die Bedeutung des freien Kapitalverkehrs für gemeinnützige
Einrichtungen.106
H. Allgemeines Diskriminierungsverbot, Art. 12 Abs. 1 EG.107
I. Schutzbereich.107
1. Subsidiarität.107
2. Regelungsbereich der Gemeinschaft.108
3. Grenzüberschreitender Bezug.109
4. Grenzüberschreitende Zuwendungen.109
II. Beeinträchtigung.110
III. Rechtfertigungsgründe.110
IV. Die Bedeutung des allgemeinen Diskriminierungsverbots für den
Non-Profit-Bereich.110
§ 4 Die Behandlung grenzüberschreitender Gemeinnützigkeit im
deutschen Gemeinnützigkeit«- und Spendenrecht.111
A. Gemeinnützigkeitsrecht.111
10
I. Steuerbegünstigte Körperschaften.112
1. Verein.112
2. Stiftung.113
3. gGmbH.114
4. Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des
öffentlichen Rechts.115
5. Ausländische Körperschaften.116
II. Begünstigte Zwecke.117
1. Gemeinnützige Zwecke (i.e.S.), § 52 AO.118
a) Der Begriff „Förderung".120
b) Die allgemeinen gemeinnützigen Zwecke des § 52 Abs. 1 Nr. 1
AO.120
c) Negative Abgrenzung.121
d) Der Begriff „Allgemeinheit".123
e) Förderung der Allgemeinheit durch Zweckverfolgung im
Ausland.124
2. Mildtätige Zwecke, § 53 AO.126
3. Kirchliche Zwecke, § 54 AO.127
III. Sonstige Anforderungen an die gemeinnützige Tätigkeit.127
1. Selbstlosigkeit, § 55 AO.127
a) Eigenwirtschaftliche Zwecke.128
b) Grundsatz der Vermögensbindung, § 55 Abs. 1 Nr. 4 AO.131
c) Zeitnahe Mittelverwendung, § 55 Abs. 1 Nr. 5 AO.132
2. Ausschließlichkeit, § 56 AO.134
3. Unmittelbarkeit, § 57 AO.135
4. Satzungsgestaltung / Tatsächliche Geschäftsführung.137
5. Anforderungen an ausländische Non-Profit-Einrichtungen.138
IV. Finanzierung der gemeinnützigen Aktivitäten.139
1. Ideeller Bereich.139
2. Vermögensverwaltung.140
3. Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb.142
4. Zweckbetrieb.144
V. Folgen der Anerkennung der Gemeinnützigkeit.146
1. Steuerliche Vergünstigungen.148
a) Körperschaftsteuer.148
b) Gewerbesteuer.150
c) Umsatzsteuer.151
aa) Der Begriff „Unternehmer" im Umsatzsteuergesetz.151
bb) Steuerpflichtige Umsätze bei gemeinnützigen
Körperschaften.152
11
cc) Steuerbefreiungen.154
dd) Steuerermäßigung.155
ee) Vorsteuerabzug und Pauschalierung.155
ff) Auswirkungen für ausländische Non-Profit-Organisationen 156
d) Kapitalertragsteuer.157
e) „Übungsleiterpauschale".158
f) Steuerbefreiung für weitere nebenberufliche Tätigkeiten.158
g) Grundsteuer.159
h) Erbschaft- und Schenkungsteuer.160
2. Sonstige Vorteile.161
B. Spendenabzug.162
I. Zuwendungen zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne
der § 52 bis 54 AO.162
II. Sach- und Aufwandsspenden.163
III. Zuwendungsempfänger.163
IV. Zuwendungsnachweis.164
V. Vertrauensschutz und Haftung.164
VI. Spendenabzug gemäß § 10b EStG.164
VII. Spendenabzug gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2, 3 KStG.165
VIII. Spendenabzug gemäß § 9 Nr. 5 GewStG.165
IX. Buchwertprivileg (§ 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 5 EStG).166
§ 5 Die Vereinbarkeit des § 5 Abs. 1 Nr. 9, Abs. 2 Nr. 2 KStG (a. F.)
mit den Grundfreiheiten.169
A. Einführung in die Problematik.169
B. Rechtssache „Stauffer".170
I. Sachverhalt.170
II. Urteil des EuGH.171
1. Anwendbarkeit des Gemeinschaftsrechts auf das nationale
Gemeinnützigkeitsrecht.171
2. Anwendungsbereich und Abgrenzung der Grundfreiheiten.171
3. Beschränkung des freien Kapitalverkehrs.173
4. Rechtfertigungsgründe.175
5. Ergebnis.178
III. Revisionsurteil des BFH.178
C. Verletzung des freien Kapitalverkehrs durch § 5 Abs. 1 Nr. 9, Abs. 2
Nr. 2 (a.F.) KStG.179
I. Vergleichbarkeit in- und ausländischer Non-Profit-Körperschaften 180
12
1. „Förderung der Allgemeinheit" gemäß § 52 Abs. 1 S. 1 AO durch
Zweckverfolgung im Ausland.181
a) Ansicht der Rechtsprechung.181
b) Ansicht der Finanzverwaltung.182
c) Ansichten des Schrifttums.183
d) Kritik.185
e) Eigene Lösung zum Begriff „Förderung der Allgemeinheit". 192
aa) Der Begriff der „Allgemeinheit" im Sinne des § 52 Abs. 1 S.
IAO.193
bb) Förderung der Allgemeinheit bei Auslandstätigkeit.194
f) Zwischenergebnis.198
2. Mildtätige und kirchliche Zwecke gemäß §§ 53, 54 AO bei
Zweckverfolgung im Ausland.198
3. Sonstige Voraussetzungen des § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG.200
a) Satzungsmäßigkeit gemäß §§ 59 - 61 AO.200
b) Tatsächliche Geschäftsführung, § 63 AO.204
4. Zwischenergebnis.205
5. Exkurs: Vergleichbarkeit mit begünstigten Körperschaften im
Rahmen eines DBA wegen des Meistbegünstigungsprinzips.205
II. Rechtfertigungsgründe für Ungleichbehandlung.207
1. Die Wahrung der Kohärenz des Steuersystems.208
2. Struktureller Inlandsbezug des deutschen Gemeinnützigkeitsrechts 209
3. Wirksame steuerliche Kontrolle.210
4. Herstellung der Regelbesteuerung.215
5. Sonstige Rechtfertigungsgründe.217
6. Zwischenergebnis.219
III. Ergebnis.219
D. Verletzung der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit durch § 5
Abs. 1 Nr. 9, Abs. 2 Nr. 2 KStG (a.F.).220
I. Unvereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit.220
II. Unvereinbarkeit mit der Dienstleistungsfreiheit.222
III. Ergebnis.223
§ 6 Die Vereinbarkeit des § 3 Nr. 26 EStG mit den Grundfreiheiten .225
A. Rechtssache „Jundt".225
I.Sachverhalt.225
II. Urteil des EuGH.226
1. Anwendbarkeit und Beeinträchtigung der Dienstleistungsfreiheit 226
2. Keine Rechtfertigungsgründe.227
13
3. Ergebnis.228
B. Verletzung der Dienstleistungsfreiheit und der Arbeitnehmerfreizü-
gigkeit durch § 3 Nr. 26 EStG.228
I. Anwendbarkeit der Dienstleistungsfreiheit und
Arbeitnehmerfreizügigkeit.228
II. Beeinträchtigung dieser Grundfreiheiten.229
III. Rechtfertigungsgründe.230
IV. Ergebnis.231
§ 7 Die Vereinbarkeit der Nichtabziehbarkeit von Auslandsspenden
mit den Grundfreiheiten.233
A. Einleitung.233
B. Gegenwärtige Entwicklung auf EG-Ebene.233
I. Stellungnahmen der Kommission.233
II. Rechtssache „Persche".235
1. Sachverhalt.235
2. Vorlagebeschluss des BFH.235
3. Urteil des EuGH.237
C. Verletzung des freien Kapitalverkehrs durch die Nichtabziehbarkeit
von Auslandsspenden.238
I. Anwendbarkeit der Kapitalverkehrsfreiheit.238
II. Beeinträchtigung des freien Kapitalverkehrs.239
III. Rechtfertigungsgründe.240
1. Voraussetzungen des Sonderabgabenabzugs.240
2. Nachprüfbarkeit der Voraussetzungen.241
IV. Ergebnis.245
§ 8 Die Vereinbarkeit der sonstigen steuerlichen Vergünstigungen mit
den Grundfreiheiten.247
A. § 3 Nr. 26a EStG.247
B. § 44a Abs. 4 S. 1 Nr. 1 EStG.248
C. § 44a Abs. 7 S. 1 Nr. 1 EStG.249
D. § 3 Nr. 6 S. 1 GewStG.251
E. § 13 Abs. 1 Nr. 161it.bErbStG.251
F. § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 lit. b GrStG.252
14
§ 9 Reaktion des Gesetzgebers.253
A. Gesetzesänderungen.253
B.Stellungnahme.254
§ 10 Gemeinschaftsrechtskonformität eines Inlandsbezuges de lege
ferenda.259
A. Meinungsstand im Schrifttum.259
B. Stellungnahme.260
I. Originär grenzüberschreitende Zwecke.262
II. Zwecke mit Bezug zu den Zielvorgaben des EG-Vertrags.264
1. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 S. 1
Nr. IAO).265
2. Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege, [.] (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 AO). 266
3. Die Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 5 AO)267
4. Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung
einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 AO).270
5. Die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im
Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze
der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des
Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 AO).273
a) Differenzierung Umweltschutz - Naturschutz.274
b) Verhältnis der beiden Ziele zu den sonstigen Zwecken.276
c) Zulässigkeit einer Inlandsbeschränkung.277
6. Die Förderang des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 14 AO).280
7. Die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz
(§52 Abs. 2 S. 1 Nr. 16 AO).280
8. Die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern
(§52 Abs. 2 S. 1 Nr. 18 AO).281
III." Sonstige Zwecke des § 52 Abs. 2 S. 1 AO.282
1. Zwecke mit erweitertem Inlandsbezug.282
2. Zwecke mit strengem Inlandsbezug.284
C.Ergebnis.284
§ 10 Fazit.287
§ 11 Zusammenfassung der Ergebnisse und Thesen.289
15
A. Rechtsetzungskompetenz der Gemeinschaft.289
B. Überprüfungskompetenz der Gemeinschaft.289
C. Unvereinbarkeit des § 5 Abs. 1 Nr. 9, Abs. 2 Nr. 2 (a.F.) KStG mit
dem freien Kapitalverkehr.289
I. Vergleichbarkeit der gemeinnützigen Körperschaften im In- und
Ausland.289
II. Rechtfertigungsgründe.290
III. Ergebnis.291
D. Unvereinbarkeit des § 5 Abs. 1 Nr. 9, Abs. 2 Nr. 2 (a.F.) KStG mit
der Niederlassungs-und Dienstleistungsfreiheit.291
E. Unvereinbarkeit des § 3 Nr. 26 EStG mit der Dienstleistungsfreiheit
und der Arbeitnehmerfreizügigkeit.292
F. Unvereinbarkeit der Nichtabziehbarkeit von Auslandsspenden mit
dem freien Kapitalverkehr.292
G. Unvereinbarkeit der sonstigen Begünstigungsvorschriften des
Gemeinnützigkeitsrechts mit den Grundfreiheiten.293
H. Unvereinbarkeit des neugefassten § 51 Abs. 2 AO mit den
Grundfreiheiten.293
I. Inlandsbezug de lege ferenda.293
Literaturverzeichnis.295
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Lissner, Benjamin 1978- |
author_GND | (DE-588)139505660 |
author_facet | Lissner, Benjamin 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Lissner, Benjamin 1978- |
author_variant | b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035726569 |
classification_rvk | PP 3475 PP 6945 PS 3852 PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)499085753 (DE-599)DNB996087664 |
dewey-full | 343.4305232 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305232 |
dewey-search | 343.4305232 |
dewey-sort | 3343.4305232 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035726569</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110825</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090916s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996087664</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830046257</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4625-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)499085753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996087664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305232</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3475</subfield><subfield code="0">(DE-625)138497:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6945</subfield><subfield code="0">(DE-625)138720:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3852</subfield><subfield code="0">(DE-625)139795:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lissner, Benjamin</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139505660</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten</subfield><subfield code="c">Benjamin Lissner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinnützigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020011-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135780-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nonprofit-Bereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115404-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinnützigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020011-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nonprofit-Bereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115404-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Spende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135780-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinnützigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020011-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Spende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135780-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4625-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003259&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003259&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018003259</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035726569 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:28:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830046257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018003259 |
oclc_num | 499085753 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 DE-521 |
physical | 316 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Lissner, Benjamin 1978- Verfasser (DE-588)139505660 aut Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten Benjamin Lissner Hamburg Kovač 2009 316 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis 55 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 gnd rswk-swf Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Spende (DE-588)4135780-2 gnd rswk-swf Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd rswk-swf Nonprofit-Bereich (DE-588)4115404-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 s Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 s DE-604 Nonprofit-Bereich (DE-588)4115404-6 s Spende (DE-588)4135780-2 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-188 Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis 55 (DE-604)BV013879436 55 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4625-7.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003259&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003259&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lissner, Benjamin 1978- Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Spende (DE-588)4135780-2 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Nonprofit-Bereich (DE-588)4115404-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4020011-5 (DE-588)4057476-3 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4135780-2 (DE-588)4525992-6 (DE-588)4115404-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten |
title_auth | Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten |
title_exact_search | Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten |
title_full | Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten Benjamin Lissner |
title_fullStr | Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten Benjamin Lissner |
title_full_unstemmed | Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten Benjamin Lissner |
title_short | Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten |
title_sort | das gemeinnutzigkeits und spendenrecht unter dem einfluss der europaischen grundfreiheiten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Spende (DE-588)4135780-2 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Nonprofit-Bereich (DE-588)4115404-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Gemeinnützigkeit Steuervergünstigung Steuerrecht Spende Grundfreiheiten Nonprofit-Bereich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4625-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003259&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003259&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT lissnerbenjamin dasgemeinnutzigkeitsundspendenrechtunterdemeinflussdereuropaischengrundfreiheiten |