Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS: Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 306 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631594834 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035726374 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100322 | ||
007 | t| | ||
008 | 090916s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 996362916 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631594834 |c GB. : EUR 59.80 |9 978-3-631-59483-4 | ||
035 | |a (OCoLC)499086652 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996362916 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a QP 825 |0 (DE-625)141948: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bettermann, Constantin |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)139607773 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS |b Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung |c Constantin Bettermann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XXII, 306 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)4679731-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)4679731-2 |D u |
689 | 0 | 4 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018003067 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822407141117394944 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV TABELLENVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX I. EINLEITUNG 1 II. KAUTELARJURISTISCHER
BEGRIFF UND METHODIK 5 1. BEGRIFF 5 2. METHODIK 6 3. METHODIK DIESER
ARBEIT 8 4. METHODIK DER ERHEBUNG EINER EIGENEN DATENBASIS 8 5. STRUKTUR
DER DATENBASIS 9 5.1. UMSATZGROESSE UND BESCHAEFTIGTENZAHL 9 5.2.
RECHTSFORMEN 10 III. DEFINITIONEN UND INHALTE DER THEMENBEGRIFFE
*FAMILIEN- GESELLSCHAFT" UND *FINANZIERUNG" 13 1. DEFINITION UND INHALT
DES THEMENBEGRIFFS *FAMILIEN- UNTERNEHMEN" 13 1.1. ALLGEMEINES 13 1.2.
ABGRENZUNG ZUR *NICHT-FAMILIENGESELLSCHAFT" 20 1.2.1. ABGRENZUNG NACH
DER RECHTSFORM 20 1.2.2. INDIVIDUELLE ABGRENZUNGSKRITERIEN 22 1.2.3.
VERSCHIEDENE IN DER LITERATUR ANGEFUEHRTE ABGRENZ- UNGSKRITERIEN 23 1.3
DIE ENTSTEHUNG DER FAMILIENGESELLSCHAFT 26 1.4. OERTLICHE BINDUNG UND
INNOVATIONSKRAFT VON FAMILIEN- GESELLSCHAFTEN 27 1.5. DAS WESEN DER
FAMILIENGESELLSCHAFT 28 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/996362916 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS 1.5.1.
ETHISCHE UNTERNEHMENSGRUNDSAETZE EINER FAMILIENGE- SELLSCHAFT 30 1.5.2
LANGFRISTIGE BINDUNG UND UNTERNEHMENSSTRATEGIE 30 2. JURISTISCHE
ABLEITUNGEN AUS DER DEFINITION UND INHALTLICHEN DARSTELLUNG DES
THEMENBEGRIFFS *FAMILIENGESELLSCHAFTEN" 31 2.1. SCHUTZ DER FREIEN WAHL
DER RECHTSFORM 31 2.2. RECHTSFORMUNABHAENGIGE BILANZIERUNG NACH
INTERNATIONA- LEN RICHTLINIEN 34 2.3 FAZIT 37 IV. DEFINITION UND INHALT
DES BEGRIFFS *FINANZIERUNG" 39 1. KAPITAL UND EIGENTUM ALS GRUNDLAGE DER
INNEN- UND AUSSEN- FINANZIERUNG 39 2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE DEFINITION
UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNG 39 2.1. BILANZIELLER ANSATZ
40 2.2. WERTORIENTIERTER ANSATZ 41 2.3. GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER
FINANZIERUNG 42 2.4 SYSTEMATIK, QUELLEN UND FORMEN DER FINANZIERUNG 42
3. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE DEFINITION DER BEGRIFFE INNEN- UND
AUSSENFINANZIERUNG SOWIE EIGEN- UND FREMDFINANZIERUNG 43 3.1.
AUSSENFINANZIERUNG 46 3.1.1. DIE EIGENFINANZIERUNG 46 3.1.2. DIE
FREMDFINANZIERUNG 48 3.2. INNENFINANZIERUNG 51 3.2.1. SELBSTFINANZIERUNG
52 3.2.1.1. OFFENE SELBSTFINANZIERUNG 53 3.2.1.1.1. CORPORATE GOVERNANCE
FUER NICHT BOERSEN- NOTIERTE FAMILIENUNTERNEHMEN 54 3.2.1.1.2. FAZIT 61
3.2.1.2. STILLE SELBSTFINANZIERUNG ALS WEITERES ELEMENT DER
INNENFINANZIERUNG 63 3.2.2. FINANZIERUNG AUS ABSCHREIBUNGEN 63 VII
INHALTSVERZEICHNIS 3.2.3. FINANZIERUNG AUS RUECKSTELLUNGEN (CF. § 249
HGB) .64 3.2.4. FINANZIERUNG DURCH VERMOEGENSUMSCHICHTUNG 65 3.3.
WECHSELWIRKUNGEN UND RELATIONEN ZWISCHEN DER AUSSEN- UND
INNENFINANZIERUNG 66 3.4. EIGENKAPITAL ALS ZENTRALES ELEMENT DER
FINANZIERUNG 66 3.4.1. BILANZMAESSIGES EIGENKAPITAL 71 3.4.2. EIGENKAPITAL
IN DER BILANZ (HANDELSRECHTLICH) 74 3.4.3. EFFEKTIVES EIGENKAPITAL 76
3.4.4. ABGRENZUNG ZUM FREMDKAPITAL 77 3.4.5. EIGENKAPITALAEHNLICHE MITTEL
77 3.5. JURISTISCHE ABLEITUNGEN AUS DER DEFINITION UND INHALT- LICHEN
DARSTELLUNG DES BEGRIFFS *FINANZIERUNG" 78 3.6. FINANZIERUNGSSTRUKTUR
DER EIGENEN DATENBASIS 81 V. PROBLEMSTELLUNG: DIE URSACHEN FUER DEN
ERSCHWERTEN ZUGANG ZU FREMDKAPITAL FUER FAMILIENUNTERNEHMEN 85 1.
EINFUEHRUNG 85 2. BASEL II 85 2.1. ZENTRALE BEDEUTUNG VON BASEL II GERADE
FUER DEUTSCHE FAMILIENGESELLSCHAFTEN 98 2.2. GESETZLICHE UEBERNAHME VON
BASEL II 100 2.3. DIE KONSULTATION DER EU-KOMMISSION 101 2.4.
WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BASEL II UND DER CRD *102 3. IFRS/IAS
106 3.1. RECHTSVERBINDLICHKEIT AUF EU- UND NATIONALER EBENE 109 3.2.
EINFUEHRUNG IN NATIONALES RECHT 113 3.3. AUFBAU DER IFRS 116 3.4.
UNTERSCHIED IAS/IFRS UND HGB ODER ANLEGERSCHUTZ STATT VORSICHTSPRINZIP
(NIEDERSTWERTPRINZIP) 120 3.4.1. VORSICHTSPRINZIP 120 3.4.2
INHALTSVERZEICHNIS 3.4.3. FAIR-VALUE-PRINZIP DER IAS/IFRS 122 3.5.
ABGRENZUNG VON EIGENKAPITAL UND FREMDKAPITAL NACH LAS 32 IM
EINZELABSCHLUSS EINER PERSONENGESELLSCHAFT 124 3.5.1. AUSGANGSSITUATION
124 3.5.2. AUSWIRKUNG AUF DAS EIGENKAPITAL VON PERSONEN- GESELLSCHAFTEN
126 3.5.3. ANSATZ FUER KRITIK 130 3.5.3.1. INTERESSENKONFLIKT DER
STANDARDFORMULIERENDEN .131 3.5.3.2. LEGITIMATIONSFRAGEN 132 3.5.3.3.
DEUTSCHE RECHNUNGSLEGUNGSGREMIEN 135 3.5.3.4. KONZERN- UND
EINZELABSCHLUSS 142 3.6. IASB-PROJEKT ZUR ERLEICHTERUNG DER
RECHNUNGSLEGUNG FUER KLEINERE UND MITTELGROSSE UNTERNEHMEN
(KMU-INITIATIVE; IFRSFORSME) 145 3.7. WER IST VON IFRS/IAS BETROFFEN 151
3.8. IFRS UND BASEL II IN DER UNTERNEHMENSBEFRAGUNG 152 3.9.
BILANZIERUNGSPRAXIS VON FAMILIENUNTERNEHMEN - HGB ODER IFRS 154 4. FAZIT
156 VI. EMPFEHLUNGEN ZUR VERBESSERUNG DES STATUS QUO 159 1.
UEBERGANGSREGELUNG (EXPOSURE DRAFT) ALS DAUERLOESUNG 159 1.1. ABFINDUNG
NACH GESETZLICHER REGELUNG 161 1.2. PRIVATAUTONOME
ABFINDUNGSVEREINBARUNG 162 1.2.1. KLAUSELN, DIE AUSDRUCK DES
VERKEHRSWERTES SIND ODER JEDENFALLS EINE ANNAEHERUNG AN DIESEN BEWIRKEN.
162 1.2.2. ABFINDUNGSKLAUSELN, DIE EINE ABFINDUNG ZUM BUCHWERT DES
UNTERNEHMENS VORSEHEN 166 1.3. RESUEMEE 174 1.4. KONZEPTIONELLE ANALYSE
DES FRAMEWORK 175 1.5. UNVEREINBARKEIT DES ED IAS 32 (2006)
BEZIEHUNGSWEISE ED IAS 1.124 D (2006) MIT DEN GRUNDSAETZEN DES
EUROPAEISCHE XI INHALTSVERZEICHNIS 1.5.1. VERSTOSS GEGEN DAS EUROPAEISCHE
OEFFENTLICHE INTERESSE. 178 1.5.1.1. VERSTOSS GEGEN DIE ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS ALS BESTANDTEIL DES EURO- PAEISCHEN
OEFFENTLICHEN INTERESSES 178 1.5.1.1.1. EINGRIFF IN DIE UNTERNEHMERISCHE
HANDLUNGSFREIHEIT 179 1.5.1.1.1.1. UNMITTELBARKEIT DER AUS- WIRKUNG 180
1.5.1.1.1.2. UMGEHUNG DES UNMITTEL- BARKEITSERFORDERNISSES 181
1.5.1.1.2. EINGRIFF IN DAS GRUNDRECHT AUF INFORMATIONEILE
SELBSTBESTIMMUNG 181 1.5.1.1.3. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 182
1.5.1.1.3.1. GEEIGNETHEIT 182 1.5.1.1.3.2. ERFORDERLICHKEIT 183
1.5.1.1.3.3. ANGEMESSENHEIT 184 1.5.1.1.3.4. ZWISCHENERGEBNIS 184
1.5.1.1.4. VERSTOSS GEGEN DEN ALLGEMEINEN GLEICH- HEITSSATZ 185 1.5.1.2.
ZUSAMMENFASSUNG 187 1.5.2. KRITERIEN DER ERHEBLICHKEIT UND
VERGLEICHBARKEIT 187 1.5.2.1. ERHEBLICHKEIT (RELEVANZ) 187 1.5.2.2.
VERGLEICHBARKEIT 188 1.5.2.3. ZUSAMMENFASSUNG 188 2. GESETZGEBERISCHE
INITIATIVE 190 VII. MOEGLICHKEITEN, DEN EINENGENDEN ERSCHWERNISSEN AUS
BASEL II UND IFRS ZU BEGEGNEN 195 1. ALTERNATIVE
(FREMD-)FINANZIERUNGSFORMEN FUER FAMILIEN- UNTERNEHMEN 195 1.1. PRIVATE
EQUITY ALS ALTERNATIVE FINANZIERUNGSOPTION FUER FAMILIENUNTERNEHMEN 195
1.2. VENTURE CAPITAL ALS ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORM 197
INHALTSVERZEICHNIS 1.3. AUFNAHME VON MEZZANINE-KAPITAL ALS ALTERNATIVE
FINANZIERUNGSFORM FUER FAMILIENGESELLSCHAFTEN 201 1.3.1.
MEZZANINE-KAPITAL NACH IFRS 203 1.3.2. FAZIT 205 1.4. PRIVATE EQUITY
BETEILIGUNG ALS ALTERNATIVE FINANZIERUNGS- FORM FUER
FAMILIENGESELLSCHAFTEN 206 1.5. FAZIT 207 2. KAPITALBESCHAFFUNG AM
OEFFENTLICHEN KAPITALMARKT BOERSE ALS ALTERNATIVE
(EIGEN-)KAPITALBESCHAFFUNG 208 2.1. DEFINITION BOERSE 210 2.2.
EMISSIONSFAEHIGKEIT 211 2.3. ALTEIGENTUEMERSPEZIFISCHE VORBEHALTE GEGEN
DEN GANG AN DIE BOERSE -ANGST VOR ENTMACHTUNG 213 2.3.1. MASSNAHMEN ZUR
EINFLUSSSICHERUNG 216 2.3.1.1. SATZUNGSAENDERUNG 217 2.3.1.2. VINKULIERTE
NAMENSAKTIEN 218 2.3.1.3. AUSGABE VON STIMMRECHTSLOSEN VORZUGSAKTIEN
.220 2.3.1.4. EINFLUSSWAHRUNG DURCH STREUUNG 222 2.3.1.5. EINFLUSSNAHME
IM AUFSICHTSRAT 223 2.3.1.6. BESETZUNG DES VORSTANDES MIT FAMILIEN-
MITGLIEDERN 224 2.3.1.7. POOLVEREINBARUNGEN 224 2.3.2. FAZIT 225 2.4.
WEITERE VERMEINTLICHE NACHTEILE EINES BOERSENGANGES 225 2.4.1.
STEUERLICHE MEHRKOSTEN FUER UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMER 225 2.4.1.1.
STEUERLICHE MEHRKOSTEN ANLAESSLICH DES UMWANDLUNGSVORGANGS 226 2.4.1.2.
STEUERLICHE MEHRKOSTEN IN DER LAUFENDEN BESTEUERUNG NACH DER UMWANDLUNG,
ABER VOR DER ERSTEMISSION 226 2.4.1.3. STEUERLICHE MEHRAUFWENDUNGEN AU C
ANLASS DER BOERSENEMISSION 228 2.4.2 INHALTSVERZEICHNIS 2.5. MOEGLICHE
VORTEILE EINES BOERSENGANGES 231 2.5.1. ATTRAKTIVITAET FUER
HOCHQUALIFIZIERTE EXTERNE MITARBEITER 231 2.5.2. NACHFOLGEPROBLEMATIK
DEUTSCHER FAMILIEN- UNTERNEHMEN 232 2.5.3. GLEICHRICHTUNG DER INTERESSEN
DURCH AUSGABE VON BELEGSCHAFTSAKTIEN ODER STOCKOPTIONS 232 2.5.4.
VERBESSERTE FINANZIERUNGSBEDINGUNGEN 233 2.5.5. STEIGERUNG DES
BEKANNTHEITSGRADES 234 2.5.6. VERMOEGENSDIVERSIFIKATION DER
UNTERNEHMERFAMILIE .234 2.6. FAZIT 236 2.7. CORPORATE GOVERNANCE FUER
BOERSENNOTIERTE (FAMILIEN-) GESELLSCHAFTEN 236 VIII. ZUSAMMENFASSUNG DER
ARBEIT 247 1. ZUSAMMENFASSUNG DER BEGRIFFLICHEN UND METHODISCHEN
VORKLAERUNGEN 247 2. ZUSAMMENFASSUNG DER SICH AUS BASEL II UND IAS32
ERGEBENDEN PROBLEME 248 3. ZUSAMMENFASSUNG DER ANSAETZE UND VORSCHLAEGE
ZUR PROBLEMLOESUNG 249 LITERATURVERZEICHNIS 255 ANHANG 1 261 ANHANG 2 267
ANHANG 3 280 ANHANG 4 287 ANHANG 5 291 XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Bettermann, Constantin 1980- |
author_GND | (DE-588)139607773 |
author_facet | Bettermann, Constantin 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Bettermann, Constantin 1980- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035726374 |
classification_rvk | PE 380 QP 825 |
ctrlnum | (OCoLC)499086652 (DE-599)DNB996362916 |
dewey-full | 346.430668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 |
dewey-search | 346.430668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035726374</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100322</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090916s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996362916</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631594834</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 59.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59483-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)499086652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996362916</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 825</subfield><subfield code="0">(DE-625)141948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bettermann, Constantin</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139607773</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS</subfield><subfield code="b">Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung</subfield><subfield code="c">Constantin Bettermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 306 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018003067</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035726374 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T13:01:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631594834 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018003067 |
oclc_num | 499086652 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-11 |
physical | XXII, 306 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Bettermann, Constantin 1980- Verfasser (DE-588)139607773 aut Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung Constantin Bettermann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 XXII, 306 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2009 Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 u International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bettermann, Constantin 1980- Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4679731-2 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4016414-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung |
title_auth | Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung |
title_exact_search | Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung |
title_full | Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung Constantin Bettermann |
title_fullStr | Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung Constantin Bettermann |
title_full_unstemmed | Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung Constantin Bettermann |
title_short | Finanzierung von Familiengesellschaften nach Basel II und IFRS |
title_sort | finanzierung von familiengesellschaften nach basel ii und ifrs kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche betrachtung |
title_sub | Kautelarjuristische und betriebswirtschaftliche Betrachtung |
topic | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd |
topic_facet | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung International Financial Reporting Standards Finanzierung Familiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bettermannconstantin finanzierungvonfamiliengesellschaftennachbaseliiundifrskautelarjuristischeundbetriebswirtschaftlichebetrachtung |