Vermessung und Geoinformation: Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Solingen
Gärtner
2009
|
Ausgabe: | 11., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 294 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 9783000283857 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035726312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091008 | ||
007 | t | ||
008 | 090916s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,B37,0343 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996013792 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000283857 |c kart. : EUR 42.00 |9 978-3-00-028385-7 | ||
035 | |a (OCoLC)436282416 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996013792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 526.9 |2 22/ger | |
084 | |a RB 10103 |0 (DE-625)142220:12616 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10104 |0 (DE-625)142220:12617 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10112 |0 (DE-625)142220:12620 |2 rvk | ||
084 | |a ZI 9010 |0 (DE-625)156687: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 520 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Asbeck, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermessung und Geoinformation |b Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker |c von Martin Asbeck ... ; Michael Gärtner (Hrsg.) |
250 | |a 11., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Solingen |b Gärtner |c 2009 | |
300 | |a 294 S. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Geoinformation |0 (DE-588)4429674-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermessung |0 (DE-588)4063048-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vermessung |0 (DE-588)4063048-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geoinformation |0 (DE-588)4429674-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gärtner, Michael |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003005&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018003005 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140003594338304 |
---|---|
adam_text | Titel: Vermessung und Geoinformation
Autor: Asbeck, Martin
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 15
1.1 Rückblick 15
1.2 Das Vermessungswesen in
Nordrhein-Westfalen 16
1.3 Berufslaufbahnen im Vermessungs-
Wesen 17
1.4 Maßeinheiten, Sl-System 18
1.5 Bezugsflächen 20
2 Koordinatensysteme 22
2.1 Das Gradnetz der Erde 22
2.2 Die geographischen Koordinaten 22
2.3 Dreidimensionale Koordinaten 22
2.4 Bezugsachsen ebener geodätischer
Koordinatensysteme 23
2.5 Das Cassini-Soldner sche Koordina¬
tensystem 24
2.6 Das Gauß-Krüger sche Koordinaten¬
system 24
2.7 Universales-Transversales-Mercator
Koordinatensystem (UTM) 25
2.8 Globale Bezugssysteme 27
2.8.1 WGS 84 27
2.8.2 ITRS 27
2.8.3 ETRS 89 27
3 Grundlagen der örtlichen Arbeit 28
3.1 Hilfsmittel, Sicherung von Arbeits¬
stellen 28
3.2 Fluchtverfahren 29
3.2.1 Durchfluchten einer Linie 29
3.2.2 Verlängern einer Linie 29
3.2.3 Gegenseitiges Einrichten 29
3.2.4 Linienkreuz bilden 30
3.2.5 Absetzen, indirekte Streckenmessung
ohne elektronisches Tachymeter 30
4 Die Längenmessung 33
4.1 Mechanische Längenmessung 33
4.1.1 Messung mit dem Stahlbandmaß 33
4.1.1.1 Messung im waagerechten Gelände 33
4.1.1.2 Messung im unebenen Gelände 34
4.1.1.3 Prüfung des 20 m-Stahlbandmaßes 34
4.1.2 Messung mit der Messrolle 34
4.1.3 Fehlerquellen und Fehlergrenzen bei
der mechanischen Längenmessung 34
4.1.4 Arithmetisches Mittel, Methode der
kleinsten Quadrate 35
4.2 Optische Entfernungsmessung 35
4.2.1 Streckenmessung mit der Basislatte 35
4.2.2 Streckenmessung mit Hilfe der
Reichenbach schen Distanzstriche 36
4.3 Elektromagnetische Streckenmes¬
sung 37
4.3.1 Impulsverfahren 37
4.3.2 Phasenvergleichsverfahren 37
4.3.3 Fehlereinflüsse und Genauigkeit 39
4.3.4 Überprüfung und Bestimmung der
Additionskonstanten 39
4.3.5 Verschiedene Arten von elektro-
optischen Entfernungsmessern 40
4.3.6 Zubehör für elektrooptische Dis¬
tanzmesser 41
5 Vermessungspunkte 42
5.1 Raumbezugsfeld 42
5.2 Aufnahmepunkte 45
5.3 Vermarkung der Vermessungspunkte 45
5.3.1 Die Vermarkung der Trigonometri¬
schen Punkte (TP) und der Auf¬
nahmepunkte (AP) 45
5.3.2 Setzen einer Vermessungsmarke
oder eines Grenzzeichens 46
5.3.3 Vermarkung der Höhenfestpunkte 47
5.3.4 Gesetzlicher Schutz für Vermes¬
sungsmarken und Grenzzeichen 47
5.4 Amtlicher Nachweis der Vermessungs¬
punkte 47
5.4.1 Datenmodell (AAA®-Fachschema) 48
5.4.2 Punktkennung der Vermessungs¬
punkte 48
5.4.3 Punktkennung der Festpunkte 48
5.4.4 Punktkennung des nachgeordneten
Vermessungspunktfeldes 49
5.4.5 Amtlicher Nachweis der Festpunkte 49
5.4.6 Amtlicher Nachweis der Vermessungs¬
punkte des Liegenschaftskatasters 50
6 Geräte zum Abstecken rechter
Winkel 52
6.1 Optische Grundlagen 52
6.1.1 Spiegelung (Reflexion) des Lichtes 52
6.1.2 Brechung (Refraktion) des Lichtes 52
6.1.3 Totale Reflexion 53
6.2 Diopterinstrumente 53
6.3 Prismeninstrumente 53
6.4 Doppelprismen 54
6.5 Die Genauigkeit beim Abstecken
rechter Winkel 55
6.6 Absteckung rechter Winkel über
Hilfsdreiecke 55
7 Die herkömmliche Grundriss¬
aufnahme 56
7.1 Vorarbeiten 56
7.2 Aufnahmemethoden 56
7.3 Die Orthogonalmethode 56
7.3.1 Sicherung der Eigentumsgrenzen 57
7.3.1.1 Sicherungen durch Steinbreiten
und Streben 57
7.3.1.2 Andere Sicherungen 57
7.4 Die Einbindemethode 61
7.4.1 Die Grundrissaufnahme nach der
Einbindemethode 62
7.4.2 Sicherungen des Liniennetzes und
der Eigentumsgrenzen 62
8 Ausarbeitung von Rissen 64
8.1 Allgemeines 64
8.2 Vermessungsrisse 64
8.3 Regeln für das Zeichnen von Rissen 64
8.4 Schreibweise der Messungszahlen 66
8.5 Ergänzende Unterlagen 66
9 Automatische Datenverarbeitung 68
9.1 Digitaltechnik und Daten 68
9.2 Entwicklung und Aufbau von Daten¬
verarbeitungsanlagen (DVA) 68
9.3 Die Zentraleinheit 69
9.3.1 Haupt-(Arbeits-)speicher 69
9.3.2 Leitwerk und Rechenwerk in der CPU 69
9.3.3 Ein-/Ausgabewerk 69
9.3.4 Bitstruktur und Bus, Taktfrequenz 69
94 Peripherie 70
9.4.1 Eingabegeräte 70
9.4.1.1 Tastatur, Maus und Belegleser 70
9.4.1.2 Digitalisiertische 70
9.4.1.3 Scanner 71
B-
9.5 Beispiele für Ausgabegeräte 71
9.5.1 Bildschirme 71
9.5.2 Drucker 72
9.5.3 Plotter 72
9.5.4 COM-Recorder und COM-Plotter 73
9.6 Externe Speicher 73
9.6.1 Magnetband 73
9.6.2 Magnetplattenstapel 73
9.7 Verbindung zwischen Peripherie
und Zentraleinheit, Ein-/Ausgabewerk 74
9.8 Rechner-Klassen 74
9.9 Software 75
9.10 Vermessungsprogramme 75
10 Die Orthogonalpunktberechnung 76
10.1 Allgemeines 76
10.2 Entwicklung der Berechnungsformeln 76
10.3 Beispiel für eine Berechnung 77
10.4 Messungsproben 78
10.5 In Verlängerung der Festpunktlinie
liegende Kleinpunkte 78
10.6 Seitwärts der Festpunktlinie liegende
Vermessungspunkte 78
10.6.1 Entwicklung der Berechnungsformeln 78
10.6.2 Beispiel für die Berechnung 79
10.7 Kreuzungspunkt 80
11 Höhe und Höhenfußpunkt 81
11.1 Entwicklung der Berechnungsformeln 81
11.2 Rechenbeispiele 81
12 Der Geradenschnitt 83
12.1 Allgemeines 83
12.2 Mathematische Grundlagen 83
12.3 Formelentwicklung 84
12.4 Beispiel für eine Berechnung 85
12.5 Sonderfälle des Geradenschnittes 86
13 Koordinatentransformation 88
13.1 Allgemeines 88
13.2 Ähnlichkeitstransformation 89
13.3 Sonderfälle 91
13.4 Gleichartige und ungleichartige
Koordinaten 92
13.5 Ähnlichkeitstransformation nach
Helmert 92
13.6 Koordinatenanpassung 94
13.7 Homogenisierung 95
14 Die Karte 96
14.1 Allgemeines 96
14.2 Analoge und digitale Karten 96
14.3 Zeichenträger 97
14.4 Zeichnung, Beschriftung 97
14.5 Das Kartieren 98
14.5.1 Allgemeines 98
14.5.2 Kartierung eines Grundstücks, das
nach der Orthogonalmethode auf¬
gemessen ist 98
14.5.3 Kartierung eines Grundstücks, das
nach der Einbindemethode aufge¬
messen ist 98
14.5.4 Kartierung von Punkten, für die
Koordinaten vorliegen 98
14.5.5 Kartieren in Karten mit Papierverzug 99
14.6 Allgemeine Regeln für die Ausarbei¬
tung einer Kartierung 99
14.7 Vervielfältigen von Karten und Rissen 100
14.7.1 Allgemeines 100
14.7.2 Lichtpausverfahren 101
14.7.3 Xerographie 101
15 Die Flächenberechnung 102
15.1 Flächenberechnungsarten 102
15.2 Die Flächenberechnung aus Feld¬
maßen und Koordinaten 102
15.2.1 Gauß sche Flächenformel 103
15.2.2 Flächenberechnung nach Koordi¬
naten 104
15.2.3 Flächenberechnung von Kreisteilen 104
15.2.3.1 Flächenberechnung eines Kreisaus¬
schnittes 104
15.2.3.2 Berechnung der Fläche zwischen
dem Kreisbogen und den Tangenten 105
15.3 Die Flächenberechnung aus Feld¬
maßen und Kartenmaßen 105
15.4 Die Flächenberechnung aus Karten¬
maßen 106
15.4.1 Zerlegung geradlinig begrenzter
Flächen in Dreiecke 106
15.4.2 Das Polarplanimeter 106
15.4.3 Das Scheibenrollplanimeter 107
15.4.4 Das Digital-Planimeter 108
}-
15.5 Die Berücksichtigung des Papier¬
verzugs bei der graphischen
Flächenberechnung 108
16 Flächenteilungen 109
16.1 Einleitung 109
16.2 Teilung im Dreieck 109
16.2.1 Von dem Dreieckspunkt C aus ist
die Fläche F abzuteilen 109
16.2.2 Das Dreieck ABC ist vom Dreiecks¬
punkt C aus in 4 gleiche Teile zu
teilen 109
16.2.3 Von dem Punkt P aus ist die
Fläche F abzuteilen 109
16.2.4 Parallel zur Grundlinie ist die
Dreiecksfläche F abzuteilen 110
16.2.5 Senkrecht zur Grundlinie ist eine
Dreiecksfläche F abzuteilen 110
16.3 Teilungen im Viereck 111
16.3.1 Von dem Viereckspunkt B aus ist
die Fläche F abzuteilen 111
16.3.2 Von dem Punkt P aus ist die
Fläche F abzuteilen 111
16.3.3 Parallel zur Grundlinie ist die
Fläche F abzuteilen 112
16.3.4 Senkrecht zur Grundlinie ist die
Fläche F abzuteilen 113
16.4 Rechnerischer Grenzausgleich 114
17 Abstecken von Kreisbögen 116
17.1 Einleitung 116
17.2 Orthogonale Absteckung der Bogen
hauptpunkte 116
17.3 Orthogonale Absteckung der Bogen-
kleinpunkte 117
17.3.1 Absteckung der Bogenkleinpunkte
von der Tangente aus 117
17.3.1.1 Absteckung mit gleichen Abszissen¬
stücken 117
17.3.1.2 Absteckung mit gleichen Bogen-
stücken 118
17.3.2 Absteckung der Bogenkleinpunkte
von der Sehne aus 118
17.3.2.1 Absteckung mit gleichen Abszissen¬
stücken 119
17.3.2.2 Absteckung mit gleichen Bogen-
stücken 119
17.4 Absteckung nach Koordinaten 120
18 Höhenmessung und Geländeauf¬
nahme 121
18.1 Einleitung 121
18.2 Das geometrische Nivellement 121
18.2.1 Allgemeines 121
18.2.2 Das Nivellierinstrument 121
18.2.2.1 Bauarten der Nivellierinstrumente 121
18.2.2.2 Das Fernrohr 122
18.2.2.3 Die Libellen 126
18.2.2.4 Kompensatoren 128
18.2.3 Nivellierlatten 129
18.2.4 Die Messung 130
18.2.4.1 Aufstellen des Nivellierinstrumentes 130
18.2.4.2 Feststellung und Beseitigung des
Zielachsenfehlers 130
18.2.4.3 Das Messverfahren 131
18.2.4.4 Das Liniennivellement 132
18.2.4.5 Das Nivellement mit Zwischenab¬
lesungen 135
18.2.4.6 Die Höhenaufnahme eines Gelände¬
streifens 137
18.2.4.7 Die Höhenaufnahme eines großen,
breiten Geländeabschnittes 137
18.2.5 Digitale Nivelliere 140
18.2.6 Rotationslaser 141
18.2.7 Geländeaufnahme mit anderen
terrestrischen Verfahren 142
18.3 Das trigonometrische Nivellement 142
18.4 Längenschnitt und Querschnitt 143
18.5 Die Erdmassenberechnung 145
18.5.1 Die Erdmassenberechnung aus Pro¬
filaufnahmen beim Straßenbau 145
18.5.2 Die Erdmassenberechnung aus
Höhenlinien 145
18.5.3 Die Erdmassenberechnung aus
Geländepunkten 146
18.6 Das digitale Geländemodell (DGM) 146
18.7 Trigonometrische Turmhöhenbe¬
stimmung 147
18.7.1 Standlinienverfahren 147
18.7.2 Basisverfahren 148
18.7.3 Basis im Zielpunkt 149
19 Theodolit und Winkelmessung 150
19.1 Allgemeines 150
19.2 Der Theodolit 150
19.2.1 Hauptbestandteile des Theodolits 151
19.2.2 Achsen des Theodolits 151
10-
19.2.3 Voraussetzungen für das einwand¬
freie Arbeiten des Theodolits 152
19.2.4 Ableseeinrichtungen des Theodolits 153
19.2.4.1 Optische Theodolite 153
19.2.4.2 Elektronische Theodolite 154
19.2.4.3 Klassifizierung der Theodolite 155
19.3 Die Messung mit dem Theodolit 155
19.3.1 Aufstellen des Theodolits 155
19.3.2 Die Zieleinstellung bei der Horizontal¬
winkelmessung 156
19.3.3 Die Horizontalwinkelmessung 156
19.3.4 Die Vertikalwinkelmessung 158
19.3.5 Zwangszentrierung 159
20 Polaraufnahme und Polygonzug 160
20.1 Prinzip der Polaraufnahme 160
20.2 Berechnungen bei der Polaraufnahme 160
20.2.1 Richtungswinkel und Entfernung 160
20.2.2 Polares Anhängen 161
20.2.3 Freie Stationierung 163
20.2.4 Abriss 164
20.3 Polaraufnahme zur Katasterver¬
messung 165
20.3.1 Katastertechnische Vorschriften 165
20.3.2 Sicherung und Fehlergrenzen 166
20.3.3 Freie Stationierung bei der Kataster¬
vermessung 166
20.3.4 Polaraufnahme in Sonderfällen 168
20.4 Polygonzug 168
20.4.1 Aufbau und Messung 168
20.4.2 Berechnung 169
21 Satellitenvermessung 171
21.1 Grundlagen 171
21.2 Die verschiedenen Segmente des
GPS-Systems 172
21.3 Messung mit GPS 173
21.4 Messverfahren 174
21.4.1 Aufstellungsgruppen 175
21.4.2 Polarverfahren 175
21.5 Vernetzte Referenzstationen 176
21.6 SAPOS® 176
21.7 Grundregeln für die GPS-Messung 177
21.8 Ausblicke 178
22 Liegenschaftskataster und Grund¬
buch 179
22.1 Allgemeines 179
22.2 Aufgaben der Katasterverwaltung 179
22.3 Die geschichtliche Entwicklung des
Katasters im rheinisch-westfälischen
Raum 180
22.4 Kataster und Bodenschätzung 182
22.4.1 Allgemeines 182
22.4.2 Kennzeichnung und Schätzung 182
22.4.2.1 Der Ackerschätzungsrahmen 182
22.4.2.2 Der Grünlandschätzungsrahmen 183
22.4.3 Die Ertragsmesszahl 184
22.4.4 Gang der Schätzung 184
22.5 Nachweis der Nutzungsarten 185
22.6 Die Nachweise des Liegenschafts¬
katasters 185
22.6.1 Die herkömmlich geführte Flurkarte 185
22.6.2 Die herkömmlichen Katasterbücher 186
22.6.3 Das Geobasisinformationssystem
des Liegenschaftskatasters 186
22.6.3.1 Das Automatisierte Liegenschafts¬
buch (ALB) 187
22.6.3.2 Die Automatisierte Liegenschafts¬
karte (ALK) 188
22.6.3.3 Der Punktnachweis 188
22.6.3.4 Der Grundrissnachweis 189
22.6.4 Datenaustausch 191
22.6.5 Standardausgaben 191
22.6.5.1 Kartographische Standardausgaben 191
22.6.5.2 Textliche Standardausgaben 192
22.6.6 Die Fortführung des Liegenschafts¬
katasters 193
22.6.6.1 Grundsätzliches 193
22.6.6.2 Bearbeitung von Fortführungen 194
22.6.6.3 Bekanntgabe und Benachrichtigung 194
22.6.6.4 Jahresabschluss 195
22.6.6.5 Aufbewahrung der Unterlagen 195
22.7 Das Grundbuch 195
22.7.1 Allgemeines 195
22.7.2 Geschichtliche Entwicklung 195
22.7.3 Einrichtung und Führung des Grund¬
buchs 196
22.7.4 Inhalt des Grundbuchs 196
22.7.4.1 Die Aufschrift 196
22.7.4.2 Das Bestandsverzeichnis 196
22.7.4.3 Die 3 Abteilungen 197
22.7.5 Die Grundakten 197
22.7.6 Vorgänge im Grundbuch 197
11 -
22.7.7 Elektronische Führung des Grund¬
buchs 198
22.8 Erhaltung der gegenseitigen Über¬
einstimmung zwischen Grundbuch
und Kataster 198
22.9 Das amtliche Liegenschaftskataster-
Informationssystem (ALKIS®) 198
22.10 Auswirkungen der Einführung von
ALKIS®-Verfahrenslösungen auf das
Liegenschaftskataster 199
22.10.1 Komponenten der ALKIS®-Verfahrens-
lösung 199
22.10.2 ALKIS®-Grunddatenbestand NRW 200
22.10.3 Details zu den ALKIS®-
Bestandsdaten 201
22.10.3.1 Historischer Nachweis 201
22.10.3.2 Grundbuchblätterund Katasterblätter
im ALKIS® 202
22.10.3.3 Der Nachweis der tatsächlichen
Nutzung im ALKIS® 202
22.10.3.4 Qualitätsangaben 203
22.10.3.5 Weitere Auswirkungen der Einführung
auf ALKIS® 203
22.10.4 Die Fortführung des Liegenschafts¬
katasters unter ALKIS® 204
22.10.4.1 Geschäftsprozesses, Reservierung
von Punktkennzeichen 204
22.10.4.2 Prüfung und Übernahme 205
22.10.5 Standardausgaben aus ALKIS®,
Benachrichtigungen über vorge¬
nommene Änderungen 206
23 Fortführungsvermessungen,
Gewässer- und Nachbarrecht 207
23.1 Allgemeines 207
23.2 Vermessungsunterlagen 207
23.3 Teilungsvermessung 208
23.3.1 Grenzfeststellung, Begriff 208
23.3.2 Häusliche Vorbereitung der Messung 208
23.3.3 Grenzuntersuchung 208
23.3.4 Absteckung der neuen Grenzen des
Trennstücks und die Abmarkung 211
23.3.5 Die Vermessung 211
23.3.6 Fortführungsriss 211
23.3.7 Grenztermin, Grenzniederschrift,
Widersprüche 212
23.4 Grenzvermessungen und Gebäude¬
einmessungen 213
23.5 Die Sonderung 213
23.5.1 Die Sonderung nach dem Kataster¬
nachweis 215
23.5.2 Sonstige Sonderungen 215
23.6 Flächenberechnung 215
23.6.1 Grundsätzliches 215
23.6.2 Großflächige Fortführungen des
Katasternachweises 215
23.6.3 Die kleinen Massenberechnungen 216
23.6.4 Die große Massenberechnung 216
23.6.5 Behandlung der nicht mitvermes¬
senen Reststücke 216
23.7 Vermessungsschriften 216
23.8 Übernahme der Vermessungsergeb¬
nisse in das Liegenschaftskataster 217
23.8.1 Vergleich mit der buchmäßigen
Fläche 217
23.8.2 Bildung und Nummerierung der
Flurstücke 217
23.8.3 Grundsätze für die Nummerierung 217
23.8.4 Übernahme der Definitionsgeome¬
trien in das Liegenschaftskataster 217
23.9 Gewässer und ihre Behandlung im
Liegenschaftskataster, Nachbarrecht 218
23.9.1 Die Eigentumsverhältnisse an Ge¬
wässern 218
23.9.2 Die Behandlung von Gewässern
im Liegenschaftskataster 218
23.10 Nachbarrecht 218
23.10.1 Überbau 219
23.10.2 Grenzabmarkung 219
23.10.3 Notweg 219
23.10.4 Grenzeinrichtungen 219
23.10.5 Grenzwand, Nachbarwand 219
23.10.6 Pflanzabstände 219
24 Geographische Informations¬
systeme (GIS) 220
24.1 Definition und Aufbau eines GIS 220
24.2 Verschiedene Kategorien von GIS-
Software 220
24.2.1 Universelle (Professional) GIS 220
24.2.2 Desktop GIS 220
24.2.3 Intranet GIS 220
24.2.4 Internet GIS 221
24.3 Grundprinzipien von GIS 221
24.3.1 Objektklassen und Objekte 221
24.3.2 Thematische Ebenen 221
24.3.3 Ausgestaltung 221
24.3.4 Datenspeicherung 222
12-
24.3.5 Standardfunktionalitäten 222
24.4 Verschiedene Datenarten 222
24.4.1 Vektordaten 222
24.4.2 Rasterdaten 222
24.4.2.1 Farbtiefe 223
24.4.2.2 Komprimierung 223
24.4.2.3 Datenformat 223
24.4.2.4 Auflösung 224
24.4.3 Sachdaten 224
24.4.4 Metadaten 225
24.5 Datenerfassung 225
24.5.1 Konstruktion 225
24.5.2 Georeferenzierung 225
24.5.2.1 Rasterdaten 225
24.5.2.2 Sachdaten 226
24.5.3 Digitalisierung 226
24.5.4 Import 226
24.5.5 Qualität und Genauigkeit 227
24.6 Datenanalyse 227
24.6.1 Filterung 227
24.6.2 Attributive Auswertung 230
24.6.3 Verschneidung 230
24.6.4 Pufferung 230
24.6.5 Zusammenfügung 230
24.6.6 Routing 230
24.6.7 Zusammenfassung 230
24.7 Datenausgabe 230
24.7.1 Austauschformate 230
24.7.2 Drucken/Plotten 230
24.8 Geobasisdaten 231
24.9 Geofachdaten 231
24.9.1 Raumplanung 231
24.9.2 Leitungsdokumentation 231
24.9.3 Standortinformation 231
24.9.4 Statistik 231
24.10 OGC-Standards und Geodateninfra-
strukturen 231
24.10.1 WMS - Web Map Service 232
24.10.2 WFS - Web Feature Service 233
24.10.3 WCS - Web Coverage Service 233
24.10.4 CSW - Catalog Service Web 233
24.10.5 GDI - Geodateninfrastruktur 233
24.11 INSPIRE und Geodatenzugangs-
gesetz 234
24.11.1 INSPIRE 234
24.12 Datenschutz 235
24.12.1 Autorisierung und Authentifizierung 235
24.12.2 Verschlüsselung 235
24.12.3 Digitale Signatur und Prüfsumme 235
25 Das Amtliche Topographisch-
Kartographische-Informations-
system (ATKIS®) 236
25.1 Allgemeines 236
25.2 Geschichtliche Entwicklung der
topographischen Landesaufnahme 236
25.3 Die Deutsche Grundkarte 1:5000
(DGK 5) 237
25.4 Die ATKIS®-Produkte 237
25.4.1 Digitale Landschaftsmodelle 238
25.4.1.1 Verfahrenslösungen 238
25.4.1.2 Das Basis-Landschaftsmodell und
Folgemaßstäbe 238
25.4.2 Die Digitale Topographische Karte 239
25.4.2.1 Die Topographische Karte 1:25.000
(TK25) 239
25.4.2.2 Die Topographische Karte 1:50.000
(TK50) 240
25.4.2.3 Die Topographische Karte 1:100.000
(TK100) 240
25.4.2.4 Die Digitale Topographische Karte
1:10.000 (DTK10) 240
25.4.3 Sonderkarten und thematische
Karten 240
25.4.4 Digitale Geländemodelle (DGM) 241
25.4.5 Digitale Orthophotos 242
25.4.6 Aktualität 242
25.4.7 Abgeleitete Produkte 242
25.4.8 Metadaten 243
26 Raumordnung und Bauleitplanung 244
26.1 Gesetzliche Grundlagen,
Allgemeines 244
26.2 Flächennutzungsplan 245
26.3 Der Bebauungsplan 247
26.4 Vorhaben- und Erschließungsplan 248
26.5 Art und Maß der baulichen Nutzung 248
26.6 Überbaubare Grundstücksfläche,
Bauweise 249
26.7 Planunterlagen und Planzeichen 250
26.8 Sicherung der Bauleitplanung 250
27 Die Bebauung des Grundstücks 251
27.1 Allgemeine Vorschriften 251
27.2 Lageplan zum Bauantrag 251
27.3 Baulast 252
13-
27.4 Abstandsflächen 252
27.5 Absteckung eines Bauvorhabens 253
27.6 Beispiel Lageplan 253
28 Die Umlegung 256
28.1 Allgemeines 256
28.2 Ziel und Zweck der Umlegung 256
28.3 Anwendungsbereiche und Voraus¬
setzungen 256
28.4 Umlegungsausschuss 256
28.5 Das Verfahren 256
28.5.1 Umlegungsbeschluss 256
28.5.2 Rechtliche Wirkung des Umlegungs-
beschlusses 257
28.5.3 Beteiligte 257
28.5.4 Hinweis auf die Umlegung im Grund¬
buch und Kataster 257
28.5.5 Bestandskarte und Bestandsver¬
zeichnis 257
28.5.6 Umlegungsgrundsätze 257
28.5.7 Ergebnis der Umlegung 259
28.5.8 Abschluss des Verfahrens 259
28.6 Vereinfachte Umlegung 260
29 Flurbereinigung 261
29.1 Allgemeines zur Flurbereinigung 261
29.1.1 Gesetzliche Grundlage 261
29.1.2 Ziele der Flurbereinigung 261
29.1.3 Zuständige Behörden 261
29.2 Durchführung der Flurbereinigung 261
29.3 Weitere Verfahrensarten 266
30 Die Grundstücksbewertung 267
30.1 Wertermittlungsverfahren 267
30.2 Gutachterausschüsse 268
30.3 Obere Gutachterausschüsse 268
30.4 Geschäftsstellen der Gutachteraus¬
schüsse und des Oberen Gutachter¬
ausschusses 268
30.5 Amtliche Informationen zum Im¬
mobilienmarkt - BORISplus - 269
31 Photogrammetrie, Fernerkundung 271
31.1 Einleitung 271
31.2 Die Aufnahmekammer 271
31.3 Äußere Orientierung 272
-14-
31.4 Photogrammetrisches Einschneide-
verfahren, terrestrische Photogram-
metrie 272
31.5 Räumliches und stereoskopisches
Sehen 274
31.5.1 Räumliches Sehen 274
31.5.2 Stereoskopisches Sehen 274
31.5.3 Genauigkeitssteigerung durch Basis¬
vergrößerung 275
31.6 Luftbildphotogrammetrie 275
31.6.1 Allgemeines 275
31.6.2 Die Luftbildkammer 276
31.6.3 Digitale Mapping Kamera 276
31.6.4 Passpunkte 277
31.6.5 Die Einzelbildauswertung 277
31.6.5.1 Entzerrung der Luftbilder 277
31.6.5.2 Die Genauigkeit der Einzelbild¬
entzerrung 278
31.6.5.3 Orthophotoskopische Verfahren 278
31.6.6 Die Stereoauswertung bei der
Luftbildphotogrammetrie 278
31.6.6.1 Analogauswertung 278
31.6.6.2 Analytische Auswertung 279
31.6.6.3 Nummerische und analytische
Auswertung 279
31.7 Fernerkundung 279
31.7.1 Das Laserscanning-Verfahren 280
31.7.2 Terrestrisches Laserscanning 280
31.7.3 Luftgestütztes Laserscanning 280
32 Ingenieurvermessung 282
32.1 Ingenieurvermessung im Hochbau 282
32.2 Ingenieurvermessung im Tiefbau
und im Straßenbau 282
32.3 Ingenieurvermessung im Eisen¬
bahnbau 283
32.4 Ingenieurvermessung im Tunnelbau 283
32.5 Ingenieurvermessung im
Maschinenbau 284
32.6 Facility Management (FM) 285
32.7 Ingenieurvermessung in der Archä¬
ologie, dem Denkmalschutz und
der Architektur 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Asbeck, Martin |
author_facet | Asbeck, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Asbeck, Martin |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035726312 |
classification_rvk | RB 10103 RB 10104 RB 10112 ZI 9010 |
ctrlnum | (OCoLC)436282416 (DE-599)DNB996013792 |
dewey-full | 526.9 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 526 - Mathematical geography |
dewey-raw | 526.9 |
dewey-search | 526.9 |
dewey-sort | 3526.9 |
dewey-tens | 520 - Astronomy and allied sciences |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik Bauingenieurwesen Geographie |
edition | 11., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01916nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035726312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090916s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,B37,0343</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996013792</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000283857</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00</subfield><subfield code="9">978-3-00-028385-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)436282416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996013792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">526.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10103</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10104</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12617</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10112</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12620</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 9010</subfield><subfield code="0">(DE-625)156687:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">520</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asbeck, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermessung und Geoinformation</subfield><subfield code="b">Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker</subfield><subfield code="c">von Martin Asbeck ... ; Michael Gärtner (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Solingen</subfield><subfield code="b">Gärtner</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">294 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geoinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429674-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063048-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vermessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063048-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geoinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429674-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gärtner, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003005&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018003005</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV035726312 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:53:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000283857 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018003005 |
oclc_num | 436282416 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 294 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Gärtner |
record_format | marc |
spelling | Asbeck, Martin Verfasser aut Vermessung und Geoinformation Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker von Martin Asbeck ... ; Michael Gärtner (Hrsg.) 11., erw. Aufl. Solingen Gärtner 2009 294 S. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geoinformation (DE-588)4429674-5 gnd rswk-swf Vermessung (DE-588)4063048-1 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Vermessung (DE-588)4063048-1 s Geoinformation (DE-588)4429674-5 s 1\p DE-604 Gärtner, Michael Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003005&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Asbeck, Martin Vermessung und Geoinformation Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker Geoinformation (DE-588)4429674-5 gnd Vermessung (DE-588)4063048-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4429674-5 (DE-588)4063048-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Vermessung und Geoinformation Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker |
title_auth | Vermessung und Geoinformation Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker |
title_exact_search | Vermessung und Geoinformation Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker |
title_full | Vermessung und Geoinformation Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker von Martin Asbeck ... ; Michael Gärtner (Hrsg.) |
title_fullStr | Vermessung und Geoinformation Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker von Martin Asbeck ... ; Michael Gärtner (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Vermessung und Geoinformation Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker von Martin Asbeck ... ; Michael Gärtner (Hrsg.) |
title_short | Vermessung und Geoinformation |
title_sort | vermessung und geoinformation fachbuch fur vermessungstechniker und geomatiker |
title_sub | Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker |
topic | Geoinformation (DE-588)4429674-5 gnd Vermessung (DE-588)4063048-1 gnd |
topic_facet | Geoinformation Vermessung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018003005&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT asbeckmartin vermessungundgeoinformationfachbuchfurvermessungstechnikerundgeomatiker AT gartnermichael vermessungundgeoinformationfachbuchfurvermessungstechnikerundgeomatiker |