Grundlagen der Wirtschaftspolitik: Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg [u.a.]
Springer
2010
|
Ausgabe: | 4., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 937 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783642041143 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035725264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190124 | ||
007 | t | ||
008 | 090915s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N36,0430 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996064184 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783642041143 |c PB. : EUR 44.95, sfr 65.50 (freier Pr.) |9 978-3-642-04114-3 | ||
024 | 3 | |a 9783642041143 | |
028 | 5 | 2 | |a 12752881 |
035 | |a (OCoLC)496271038 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996064184 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-526 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-859 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-473 |a DE-1043 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 338.9 |2 22/ger | |
084 | |a QD 000 |0 (DE-625)141277: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Welfens, Paul J. J. |d 1957-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)115570470 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Wirtschaftspolitik |b Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte |c Paul J. J. Welfens |
250 | |a 4., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg [u.a.] |b Springer |c 2010 | |
300 | |a XV, 937 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Internationales Währungssystem |2 stw | |
650 | 7 | |a Makroökonomik |2 stw | |
650 | 7 | |a Marktmechanismus |2 stw | |
650 | 7 | |a Theorie |2 stw | |
650 | 7 | |a Weltwirtschaftsordnung |2 stw | |
650 | 7 | |a Wettbewerbspolitik |2 stw | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsordnung |2 stw | |
650 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018001964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018001964 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140001920811008 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL A. GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1
A.L UNTERSUCHUNGSGEGENSTAENDE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 3 A.L.L
AUSGANGSPUNKTE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 3
A.L.2 KNAPPHEITSPROBLEME UND PRODUKTIONSFAKTOREN 17
A.1.3 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE PROBLEMSTELLUNGEN 22
A.1.4 TEILGEBIETE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 28
A.2 OEKONOMISCHE ANALYSEKONZEPTE UND -METHODEN 39
A.2.1 EINFUEHRUNG 39
A.2.2 MODELLANALYSE 45
A.2.3 GLEICHGEWICHT ALS ANALYTISCHES KONZEPT 46
A.2.4 PARTIALANALYSE UND TOTALANALYSE 48
A.2.5 FORMALE ANALYSE IN MIKROOEKONOMIK UND MAKROOEKONOMIK: EINIGE
BEISPIELE 83
A.2.6 ERKENNTNISTHEORETISCHE GRUNDFRAGEN 103
A.3 GRUNDFRAGEN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 107
A.3.1 WIRTSCHAFTSORDNUNG UND MARKTWIRTSCHAFT 107
A.3.2 SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT 113
A.3.3 INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 117
A.4 STAAT UND WIRTSCHAFT 130
A.4.1 GRUNDLEGENDE KOMPETENZVERTEILUNG IN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 130
A.4.2 STAAT ALS WIRTSCHAFTS- UND POLITIKAKTEUR 130
A.4.3 OPPORTUNITAETSKOSTEN, GUETERARTEN, MARKTVERSAGEN 133 A.4.4GELD 135
A.5 HERAUSFORDERUNGEN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 135
A.5.1 STANDARDPROBLEME DES WIRTSCHAFTENS 135
A.5.2 ALLOKATION, OEKONOMISCHES PRINZIP UND EFFIZIENZ 139 A.5.3 VERHALTEN
VON UNTERNEHMEN UND HAUSHALTEN 140
A.5.4 VERHALTEN VON POLITIKERN 141
A.5.5 PROBLEM MARKTVERSAGEN UND PROBLEM POLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN.. 143
A.5.6 PROBLEME BEIM VERGLEICH HISTORISCHER UND INTERNATIONALER
WIRTSCHAFTSZAHLEN 145
A.5.7 MARKTWIRTSCHAFTSDYNAMIK, WETTBEWERB UND SOZIALSTAAT 148 A.6
UMWELTOEKONOMISCHE UND ENERGIE-ASPEKTE 155
A.7 STRUKTURWANDEL, INNOVATION UND AUSSENWIRTSCHAFT 161
A.8 POLITISCHE INTERESSENKONFLIKTE UND DEMOKRATIE 162
A.9 ORDOLIBERALES DENKEN UND FREIBURGER SCHULE 169
A.10 INNOVATION UND EVOLUTORISCHE OEKONOMIK 174
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996064184
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSVERZEICHNIS
A.L 1 MODERNE ANALYSE ZU FREIHEIT UND WOHLSTAND IN FRUEHHOLLAENDISCHER
SICHT 182
A.12 INTERNETWIRTSCHAFT UND NETZWERKEFFEKTE 183
ANHANG A.L INTERNATIONALE ANGLEICHUNG VON EINKOMMEN 190 ANHANG A.2
SYSTEMTRANSFORMATION UND GRENZEN DER MARKTWIRTSCHAFT 192 ANHANG A.3
MAKROFUNDIERUNG DER MIKROOEKONOMIK 198
ANHANG A.4 LAGRANGE-FUNKTION: ANWENDUNG IM ZWEI-PERIODEN-FALL 199 ANHANG
A.5 PREISDISKRIMINIERUNG 202
ANHANG A.6 NUTZENFUNKTION, ALTRUISMUSGRAD UND NUTZENMAXIMIERUNG 203
ANHANG A.7 MEDIEN, WERBUNG UND OPPORTUNITAETSKOSTEN 204 ANHANG A.8
AKTEURE IN DER OEKONOMISCHEN ANALYSE: NUTZENMAXIMIERUNG,
GEWINNMAXIMIERUNG, WOHLFAHRTSMAXIMIERUNG 206
ANHANG A.9 EINFACHE DIFFERENTIALGLEICHUNG UND PREISENTWICKLUNG BZW.
PREIS AUF EINEM MARKT 208
ANHANG A.10 GEWINNMAXIMIERUNG DES MONOPOLISTEN 210
ANHANG A.L 1 NUTZENMAXIMIERUNG 211
LITERATUR 214
KAPITEL B. MAKROOEKONOMISCHE ANALYSE 217
B.L GRUNDBEGRIFFE UND PROBLEME 219
B.2 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG 222
B.2.1 GRUNDLAGEN VOLKSWIRTSCHAFTLICHER GESAMTRECHNUNG 222 B.2.2
VERWENDUNGSGLEICHUNG DES BRUTTOINLANDSPRODUKTES 230 B.2.3 POLE IN DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG 231 B.3 VERHALTENSFUNKTIONEN 239
B.3.1 KONSUM, INVESTITION, EXPORT, IMPORT 239
B.3.2 KONSUM UND PERMANENTES EINKOMMEN 247
B.3.3 ARBEITSMARKT 248
B.4 BUDGETRESTRIKTION DES STAATS 256
B.5 ZAHLUNGSBILANZ, DEVISENMARKT UND WECHSELKURS 259
B.6 GELDMARKT 263
B.7 GLEICHGEWICHTSANALYSE 269
B.8 FINANZMARKTGLEICHGEWICHT: AKTIEN-, GELD- UND BONDSMARKT 275 B.9
KEYNESIANISCHES UNTERBESCHAEFTIGUNGSMODELL 278
B.9.1 AUSGANGSBEDINGUNGEN 278
B.9.2 GUETERMARKT UND GUETERMARKTGLEICHGEWICHT 283
B.9.3 GELDMARKT UND GELDMARKTGLEICHGEWICHT 285
B.9.4 KEYNESIANISCHES SYSTEM 290
B.9.5 GLEICHGEWICHT IM TOTALMODELL 293
B.9.6 EXPANSIVE FISKAL- UND GELDPOLITIK 295
B.9.7 PREISNIVEAUAENDERUNG: KEYNES-, PIGOU- UND NETTOEXPORT-EFFEKT 301
B.9.8 EXPANSIVE GELD- UND FISKALPOLITIK IM FIXKURSSYSTEM 304 B.9.9
EXPANSIVE GELDPOLITIK BEI FLEXIBLEM WECHSELKURS 308 B.9.10 EXPANSIVE
FISKALPOLITIK BEI FLEXIBLEM WECHSELKURS 309 B.10 NICHTKEYNESIANISCHE
EFFEKTE UND RESUEMEE ZUR STABILITAETSPOLITIK 315
B.L 1 LANGFRISTIGES GLEICHGEWICHT IM WACHSTUMSMODELL 321
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
B.12 STRATEGISCHE ASPEKTE DER STABILITAETSPOLITIK 329
B.12.1 STABILITAETSPOLITIK UND WETTBEWERB 329
B.12.2 STRATEGISCHE ASPEKTE DER WIRTSCHAFTSPOLITIK UND
INTERVENTIONSSPIRALEN 331
B.12.3 ARBEITSMARKT IN DER OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFT 342
B.12.4 KAUFKRAFTTHEORIE DES LOHNS IN EINER OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFT 343
B.L2.5 STRUKTURWANDEL UND ARBEITSLOSIGKEIT 344
B.12.6 UNTERNEHMENSGRUENDUNGEN UND JOBS 348
B.12.7 MONETAERER ANSATZ DER ZAHLUNGSBILANZ 348
B. 13 MUNDELL-VOLLBESCHAEFTIGUNGSMODELL 350
B.L4 WAEHRUNGSINTEGRATION UND WAEHRUNGSUNION 356
B.15 INFLATION, STAATSVERSCHULDUNG, WECHSELKURS 359
B.16 INFLATION, DEFLATION UND WELTPREISNIVAEU 363
B.17 STABILITAETSPOLITISCHE STRATEGIEALTERNATIVEN 375
B. 18 ROLLE VON ZEITVERZOEGERUNGEN FUER WIRTSCHAFT UND
WIRTSCHAFTSPOLITIK.... 379 B.19 NEUE KEYNESIANISCHE OEKONOMIK 383
B.20 POLITISCHE OEKONOMIE DER ANTIZYKLISCHEN STABILITAETSPOLITIK 384 B.21
NEUE KLASSISCHE OEKONOMIK 388
B.22 ZEITINKONSISTENZ-PROBLEME 391
B.23 EURO UND EZB 392
B.24 STRUKTURELLE DEFIZITQUOTE UND STAATSSCHULDENPOLITIK 398 B.25
KONJUNKTURZYKLUS: DER LOTKA-VOLTERRA-ANSATZ VON GOODWIN 401 B.26
INFLATIONSANALYSE: MONETARISTISCHER ANSATZ UND PHILLIPS-KURVEN- ANSATZ
UND POLITISCHER KONJUNKTURZYKLUS 404
B.27 EINKOMMENSVERTEILUNG 407
B.28 ARBEITSMARKTINFLEXIBILITAETEN UND INVESTITIONSQUOTE 422 B.29
SOZIALSTAAT, ARBEITSMARKT UND WACHSTUM 426
B.30 AKKUMULATIONSDYNAMIK, WACHSTUM, NACHHALTIGKEIT 432 B.31 OPEC UND
OELPREIS-EINFLUSS 439
B.32 AUSSENWIRTSCHAFT, HANDEL UND ANPASSUNGSDRUCK 440
ANHANG B.L MAKRO-POLITIKANALYSE 442
ANHANG B.2VGR UND VERMOEGEN 450
ANHANG B.3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN AKTIEN- UND RENTENMARKT- ENTWICKLUNG
458
ANHANG B.4 FAKTORPREISRELATION UND KAPITALINTENSITAET 459
ANHANG B.5 EXPANSIVE GELDPOLITIK UND INFLATION 462
ANHANG B.6 EMPIRISCHE ERGEBNISSE DER EINKOMMENSVERTEILUNG 464 ANHANG B.7
EFFIZIENZ VON GELD- UND FISKALPOLITIK 465
ANHANG B.8 FISKALPOLITIK, DEFIZITE UND ERWARTETER STEUERSATZ 468 ANHANG
B.9 MATHEMATISCHER ANHANG ZU EINFACHEN DIFFERENTIAL- GLEICHUNGEN BZW.
FUER BERNOULLI-DIFFERENTIALGLEICHUNG 469
ANHANG B.10 DYNAMISCHE PROZESSE 475
ANHANG B.L 1 LUCAS-ANGEBOTSKURVE UND PHILLIPS-KURVE 483 ANHANG B.12 CAPM
UND KONJUNKTUR 484
ANHANG B.13 AUSGEWAEHLTE INTERNATIONALE MAKRODATEN 484
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG B. 14 TANGENTE AN DIE PRODUKTIONSFUNKTION UND GLEICHGEWICHTIGE
KAPITALINTENSITAET 488
ANHANG B.L5 EINFACHE VERTEILUNGSFRAGEN 489
ANHANG B.L6 MAXIMIERUNGSAUFGABEN, SATTELPUNKT UND CRAMERSCHE REGEL..491
ANHANG B.L7 MULTIPLIKATOR-AKZELERATOR-MODELL 493
ANHANG B.L8 ANGEBOTSMULTIPLIKATOREN IN OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFTEN UND
ANGLEICHUNG DER KAPITALINTENSITAETEN 497
ANHANG B.L 9 HODRICK-PRESCOTT-FILTER: GLAETTUNGEN EINER ZEITREIHE 498
LITERATUR 498
KAPITEL C. PROBLEME DER WIRTSCHAFTSPOLITIK UND WIRTSCHAFTSORDNUNG 501
C.L RELEVANZ DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 503
C.2 HAUPTAUFGABEN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK IN DER MARKTWIRTSCHAFT 511 C.3
BEREICHE DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 516
C.4 DIMENSIONEN WIRTSCHAFTSPOLITISCHER PROBLEME 519
C.5 GEGENSTAND DER THEORIE DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 520
C.6 WIRTSCHAFTSTHEORIE UND WIRTSCHAFTSPOLITIK 522
C.7 WIRTSCHAFTSORDNUNGSPOLITIK 526
C.7.1 MARKT VERSUS UNTERNEHMEN 529
C.7.2 TRANSAKTIONSKOSTEN UND NETZWERKEFFEKTE 530
C.7.3 UNTERNEHMEN AUS SICHT DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 532 C.7.4
WIRTSCHAFTSORDNUNG, VERFASSUNG UND EIGENTUMSRECHTE 534 C.8
STAATSAUFGABEN IN DER MARKTWIRTSCHAFT 537
C.9 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ANALYSE 541
C.9.1 ANALYSE VON POLITIKEFFEKTEN 541
C.9.2 ANALYSE INTERNATIONALER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 542 C.9.3 REGIONALE
INTEGRATION UND WIRTSCHAFTSORDNUNG 548
C.9.4 WIRTSCHAFTSPOLITIK UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT 549 C.9.5
DEMOGRAFIE UND RENTENVERSICHERUNG 551
CIO STEUERPOLITIK: MASSNAHMEN UND INZIDENZPROBLEME 552
C.10.1 MENGENSTEUER 553
C.L0.2 WERTSTEUER 557
C. 11 GLOBALISIERUNG 560
C.L 1.1 HISTORISCHE GLOBALISIERUNG UND NEUE GLOBALISIERUNG 571 C.L 1.2
AUSGEWAEHLTE GLOBALISIERUNGSPROBLEME 576
C.L2 WISSENSCHAFT, POLITIKBERATUNG UND REFORMDRUCK IN DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK 577
ANHANG C.L AUSGEWAEHLTE INTERNATIONALE INDIKATOREN 582
ANHANG C.2 ASPEKTE EINER TOTALANALYSE EINER STEUER 586
ANHANG C.3 SOZIALVERSICHERUNG: ARBEITSMARKTEFFEKTE 587
ANHANG C.4 GEWINNBESTEUERUNG UND F&E-FOERDERUNG 590
ANHANG C.5 THEORETISCHE ASPEKTE EINER WERTSTEUER 591
ANHANG C.6 WIRKUNG EINES IMPORTZOLLS 592
LITERATUR 593
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
KAPITEL D. KONZEPTIONEN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 597
D.L WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KONZEPTIONEN 599
D.L.L ZIELE DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 601
D.1.2 ZIELBEZIEHUNGEN UND ZIELBEZUEGE 601
D.I.3 ZIELSETZUNG DURCH KOLLEKTIVENTSCHEIDUNGEN 602
D.I.4 ZIELPYRAMIDEN 604
D.I.5 MITTELAUSWAHL 606
D.2 TRAEGERAUSWAHL UND KOORDINATIONSERFORDERNISSE 607
D.3 INTERNATIONALE ORGANISATIONEN UND INTERNATIONALE KOORDINATION 615
D.4 ZIELKONFLIKTE: EFFIZIENZ VERSUS VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 618 D.5
WIRTSCHAFTS- UND POLITIKSYSTEM: NEUE POLITISCHE OEKONOMIE 621 D.6
STRATEGISCHE ANSATZPUNKTE DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 629
D.7 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 633
D.7.1 ZIELDISKUSSION 633
D.7.2 ENTSCHEIDUNGSPROZESS 634
D.8 WIRFSCHAFTSPOLITISCHE KONZEPTION IM HISTORISCHEN UEBERBLICK 639 D.9
EUROPAEISCHE INTEGRATION 641
D.9.1 OPTIMALE INTEGRATIONSGEBIETE : 643
D.9.2 OPTIMALE WAEHRUNGSRAEUME 646
D.9.3 KOMPETENZVERTEILUNG IN DER EU 647
LITERATUR 651
KAPITEL E. FUNKTIONSWEISE VON MAERKTEN UND MARKTVERSAGEN 653 E.L
KNAPPHEIT ALS PROBLEM UND POLITIKINTERVENTIONEN 655
E.2 MARKTVERSAGEN 671
E.3 WETTBEWERB IM HOCHSCHULBEREICH ALS PROBLEM DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK...688 E.4 MAKROOEKONOMISCHE ASPEKTE DER KAPITALBILDUNG
695
E.4.1 MARKTWIRTSCHAFT UND VERMOEGENSVERWALTUNG 700
E.4.2 INTERNATIONALE INTERDEPENDENZPROBLEME 700
E.4.3 DIREKTINVESTITIONEN 704
E.5 ANGEBOTS-UND NACHFRAGEELASTIZITAET 705
E.6 ELEMENTARE BESTEUERUNGSASPEKTE 708
E.6.1 STEUERINZIDENZ 711
E.6.2 INFLATIONSSTEUER 715
LITERATUR 715
KAPITEL F. WETTBEWERBSPOLITIK 717
F.L WETTBEWERBSORDNUNG ALS CHANCE 719
F.2 WETTBEWERBSORDNUNG ALS AUFGABE DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 725 F.2.1
ANFANGE DER MODERNEN WETTBEWERBSPOLITIK 725
F.2.2 GRUNDPROBLEME 727
F.2.3 WETTBEWERBSPOLITIK UND WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 728 F.3 WETTBEWERB UND
KOOPERATION 729
F.4 FUNKTIONEN DES WETTBEWERBS 730
F.5 WETTBEWERBSTHEORETISCHE BASIS DER WETTBEWERBSPOLITIK 731 F.5.1
WETTBEWERB ALS PROZESS 733
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
F.5.2 KARTELLE ALS PROBLEM DER WETTBEWERBSPOLITIK 738
F.6 LEITBILDER DER WETTBEWERBSPOLITIK 740
F.6.1 NEOKLASSISCHER ANSATZ DER WETTBEWERBSFREIHEIT 740 F.6.2
CHICAGO-SCHOOL-ANSATZ 741
F.6.3 WORKABLE COMPETITION UND OPTIMALE WETTBEWERBSINTENSITAET 742 F.6.4
KOORDINATIONSMAENGELKONZEPT 743
F.7 BEREICHE DER WETTBEWERBSPOLITIK IM WEITEREN SINN 743
F.8 WERBEFINANZIERTES TV ALS WETTBEWERBSPOLITISCHES PROBLEM 747 F.9
PRAKTISCHE WETTBEWERBSPOLITIK 751
F.9.1 GRUNDLAGEN PRAKTISCHER WETTBEWERBSPOLITIK 751
F.9.2 PRAKTISCHE WETTBEWERBSPOLITIK IN DEUTSCHLAND 756
F.LOEU-BEZOGENE WETTBEWERBSREGELN 758
F. 11 INTERNATIONALISIERUNG DER WIRTSCHAFT UND THEORIE DER
WETTBEWERBSPOLITIK 763
F.L 1.1 INTERNATIONALISIERUNG ALS KONKURRENZ- UND HANDELSPROBLEM 763 F.L
1.2 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KONSEQUENZEN DER INTERNATIONALISIERUNG VON
MAERKTEN UND UNTERNEHMEN 767
F.12 WETTBEWERB IN NETZINDUSTRIEN 768
ANHANG F.L KONKURRENZ IN RAUMWIRTSCHAFTSMODELLEN 772
ANHANG F.2 INDUSTRIEPOLITIK ALS INTERNATIONALE UMLENKUNG VON
MONOPOLRENTEN 778
ANHANG F.3 NATIONALE UND INTERNATIONALE WETTBEWERBSBEHOERDEN 780 ANHANG
F.4 MARGINALKALKUEL, MONOPOLPREISSETZUNG, REGULIERUNG 781 ANHANG F.5
STACKELBERG-THEOREM 788
LITERATUR 790
KAPITEL G. WIRTSCHAFTLICHE INTEGRATION, GLOBALISIERUNG UND STABILITAET
795 G.L INTERNATIONALE WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 797
G.2 INTERNATIONALE EINKOMMENSVERGLEICHE, EINKOMMENSHOEHE UND KONSUMNIVEAU
802
G.3 SPEKULATIONS- UND ARBITRAGEGLEICHGEWICHT AM DEVISENMARKT 805 G.4
EU-BINNENMARKT 806
G.5 AUSSENHANDEL UND KAPITALVERKEHR 817
G.6 AUSSENWIRTSCHAFTLICHES GLEICHGEWICHT UND NEUE MARSHALL-LERNER-
BEDINGUNG FUER EINE WELTWIRTSCHAFT MIT DIREKTINVESTITIONEN 833 G.7
INTERNATIONALE KAPITALMAERKTE, BANKENKRISE UND STABILITAET 840 G.7.1
VERMOEGENSANLAGE, RENDITE UND RISIKO 840
G.7.2 MARKTVERSAGEN BEI UNNORMALER QUALITAETSSELEKTION 845 G.7.3
TRANSATLANTISCHE BANKENKRISE 847
G.7.4 TRANSATLANTISCHE BANKENKRISE: THEORIE- UND POLITIKASPEKTE 853 G.8
INLANDS- UND AUSLANDSVERSCHULDUNG IN ENTWICKLUNGS- UND SCHWELLENLAENDERN
865
G.9 DIMENSIONEN REGIONALER WIRTSCHAFTSINTEGRATION 867
G.9.1 REGIONALISMUS UND MULTILATERALE INTEGRATION 877
G.9.2 EFFIZIENZGEWINNE UND POLITIKVERSAGENSPROBLEMATIK 878 G.9.3
GRUNDLEGENDE ASPEKTE DER WIRTSCHAFTS- UND POLITIKINTEGRATION 880
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
G.9.4 BEDEUTUNG AUSSENWIRTSCHAFTLICHER BEZIEHUNGEN UND GRUNDLEGENDE
EINSICHTEN 882
G.9.5 WIRTSCHAFTSORDNUNG, WACHSTUM UND EU-WIRTSCHAFTSPOLITIK IM 21.
JAHRHUNDERT 892
ANHANG G. 1 BALASSA-SAMUELSON-EFFEKT, OEKONOMISCHE AUFHOLPROZESSE UND
INFLATION 895
ANHANG G.2 ZWEI-LAENDER-MAKROMODELL MIT INTERDEPENDENZ 897 ANHANG G.3
RECHNEN MIT EINER ZUFALLSVARIABLEN X UND KONSTANTEN A UND B 901
ANHANG G.4 STATISTISCHE ASPEKTE UND EMPIRISCHE ANALYSE (EVIEWS) 902
ANHANG G.5 ASYMMETRISCHE WELTWIRTSCHAFT: RESERVELAND UND NORMALLAND 908
ANHANG G.6 MARSHALL-LERNER-BEDINGUNG: ROLLE DER DIREKTINVESTITIONEN 912
ANHANG G.7 AUSGEWAEHLTE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE KENNZIFFERN ZUR
GLOBALISIERUNG 916
ANHANG G.8: OELPREISDYNAMIK IN DER WELTWIRTSCHAFT 917
LITERATUR 922
SACHVERZEICHNIS 927
|
any_adam_object | 1 |
author | Welfens, Paul J. J. 1957-2022 |
author_GND | (DE-588)115570470 |
author_facet | Welfens, Paul J. J. 1957-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Welfens, Paul J. J. 1957-2022 |
author_variant | p j j w pjj pjjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035725264 |
classification_rvk | QD 000 |
ctrlnum | (OCoLC)496271038 (DE-599)DNB996064184 |
dewey-full | 338.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.9 |
dewey-search | 338.9 |
dewey-sort | 3338.9 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02109nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035725264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090915s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N36,0430</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996064184</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642041143</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 44.95, sfr 65.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-642-04114-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642041143</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12752881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)496271038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996064184</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welfens, Paul J. J.</subfield><subfield code="d">1957-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115570470</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="b">Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte</subfield><subfield code="c">Paul J. J. Welfens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 937 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationales Währungssystem</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Makroökonomik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marktmechanismus</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaftsordnung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018001964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018001964</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035725264 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:53:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642041143 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018001964 |
oclc_num | 496271038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-526 DE-521 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-859 DE-945 DE-12 DE-20 DE-1051 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-1043 DE-188 DE-384 DE-92 DE-83 |
owner_facet | DE-526 DE-521 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-859 DE-945 DE-12 DE-20 DE-1051 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-1043 DE-188 DE-384 DE-92 DE-83 |
physical | XV, 937 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Welfens, Paul J. J. 1957-2022 Verfasser (DE-588)115570470 aut Grundlagen der Wirtschaftspolitik Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte Paul J. J. Welfens 4., überarb. und erw. Aufl. Heidelberg [u.a.] Springer 2010 XV, 937 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Deutschland stw Internationales Währungssystem stw Makroökonomik stw Marktmechanismus stw Theorie stw Weltwirtschaftsordnung stw Wettbewerbspolitik stw Wirtschaftsordnung stw Wirtschaftspolitik stw Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018001964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Welfens, Paul J. J. 1957-2022 Grundlagen der Wirtschaftspolitik Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte Deutschland stw Internationales Währungssystem stw Makroökonomik stw Marktmechanismus stw Theorie stw Weltwirtschaftsordnung stw Wettbewerbspolitik stw Wirtschaftsordnung stw Wirtschaftspolitik stw Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066493-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen der Wirtschaftspolitik Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte |
title_auth | Grundlagen der Wirtschaftspolitik Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte |
title_exact_search | Grundlagen der Wirtschaftspolitik Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte |
title_full | Grundlagen der Wirtschaftspolitik Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte Paul J. J. Welfens |
title_fullStr | Grundlagen der Wirtschaftspolitik Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte Paul J. J. Welfens |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Wirtschaftspolitik Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte Paul J. J. Welfens |
title_short | Grundlagen der Wirtschaftspolitik |
title_sort | grundlagen der wirtschaftspolitik institutionen makrookonomik politikkonzepte |
title_sub | Institutionen, Makroökonomik, Politikkonzepte |
topic | Deutschland stw Internationales Währungssystem stw Makroökonomik stw Marktmechanismus stw Theorie stw Weltwirtschaftsordnung stw Wettbewerbspolitik stw Wirtschaftsordnung stw Wirtschaftspolitik stw Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Internationales Währungssystem Makroökonomik Marktmechanismus Theorie Weltwirtschaftsordnung Wettbewerbspolitik Wirtschaftsordnung Wirtschaftspolitik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018001964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT welfenspauljj grundlagenderwirtschaftspolitikinstitutionenmakrookonomikpolitikkonzepte |