Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger: zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem österreichischen Vormärzschriftsteller Anton Johann Groß-Hoffinger (1808-1873), der unter dem Pseudonym "Hans Normann" während der frühen 1830er Jahre im deutschen Exil als anti-habsburgischer Prosa- und Lyrikautor in Erscheinung trat. Der ideolo...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem österreichischen Vormärzschriftsteller Anton Johann Groß-Hoffinger (1808-1873), der unter dem Pseudonym "Hans Normann" während der frühen 1830er Jahre im deutschen Exil als anti-habsburgischer Prosa- und Lyrikautor in Erscheinung trat. Der ideologische Wandel Groß-Hoffingers vom oppositionellen zum prohabsburgischen Schriftsteller, der sich ab 1835 in seinem Werk abzeichnet und durch seine Re-Emigration nach Österreich im Jahr 1837 endgültig besiegelt wird, ist der Ausgangspunkt dieser Arbeit. Der Suche nach Gründen, die diesen Seitenwechsel plausibel machen, entspricht ein doppeltes methodisches Verfahren: Auf biographischer Ebene werden die wichtigsten Stationen des deutschen Exils und der genaue Ablauf der Re-Emigration dokumentiert, auf literaturwissenschaftlicher Ebene werden die Schriften Groß-Hoffingers auf Grundlage formal-inhaltlicher Methoden analysiert. Die Ergebnisse der Untersuchung, sowohl der literarischen Texte als auch der biographischen Stationen, zeigen Groß-Hoffingers Abhängigkeit vom deutschen Buchmarkt und damit verbunden dessen finanziell prekäre Lage, die letztlich den Ausschlag zur Re-Emigration in die Donaumonarchie lieferte. |
Beschreibung: | 99 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035723844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170907 | ||
007 | t | ||
008 | 090914s2007 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633866505 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC06411495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a GL 9951 |0 (DE-625)41750: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Macho, Andreas |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)129852066 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger |b zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers |c Verf. Andreas Macho |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 99 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2007 | ||
520 | 8 | |a Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem österreichischen Vormärzschriftsteller Anton Johann Groß-Hoffinger (1808-1873), der unter dem Pseudonym "Hans Normann" während der frühen 1830er Jahre im deutschen Exil als anti-habsburgischer Prosa- und Lyrikautor in Erscheinung trat. Der ideologische Wandel Groß-Hoffingers vom oppositionellen zum prohabsburgischen Schriftsteller, der sich ab 1835 in seinem Werk abzeichnet und durch seine Re-Emigration nach Österreich im Jahr 1837 endgültig besiegelt wird, ist der Ausgangspunkt dieser Arbeit. Der Suche nach Gründen, die diesen Seitenwechsel plausibel machen, entspricht ein doppeltes methodisches Verfahren: Auf biographischer Ebene werden die wichtigsten Stationen des deutschen Exils und der genaue Ablauf der Re-Emigration dokumentiert, auf literaturwissenschaftlicher Ebene werden die Schriften Groß-Hoffingers auf Grundlage formal-inhaltlicher Methoden analysiert. Die Ergebnisse der Untersuchung, sowohl der literarischen Texte als auch der biographischen Stationen, zeigen Groß-Hoffingers Abhängigkeit vom deutschen Buchmarkt und damit verbunden dessen finanziell prekäre Lage, die letztlich den Ausschlag zur Re-Emigration in die Donaumonarchie lieferte. | |
600 | 1 | 7 | |a Groß-Hoffinger, Anton Johann |d 1808-1875 |0 (DE-588)104160268 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Groß-Hoffinger, Anton Johann |d 1808-1875 |0 (DE-588)104160268 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 1 | |u http://othes.univie.ac.at/90/ |x Langzeitarchivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018000567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139999143133184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Macho, Andreas 1981- |
author_GND | (DE-588)129852066 |
author_facet | Macho, Andreas 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Macho, Andreas 1981- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035723844 |
classification_rvk | GL 9951 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)633866505 (DE-599)OBVAC06411495 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02417nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035723844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090914s2007 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633866505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC06411495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 9951</subfield><subfield code="0">(DE-625)41750:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Macho, Andreas</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129852066</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger</subfield><subfield code="b">zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers</subfield><subfield code="c">Verf. Andreas Macho</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2007</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem österreichischen Vormärzschriftsteller Anton Johann Groß-Hoffinger (1808-1873), der unter dem Pseudonym "Hans Normann" während der frühen 1830er Jahre im deutschen Exil als anti-habsburgischer Prosa- und Lyrikautor in Erscheinung trat. Der ideologische Wandel Groß-Hoffingers vom oppositionellen zum prohabsburgischen Schriftsteller, der sich ab 1835 in seinem Werk abzeichnet und durch seine Re-Emigration nach Österreich im Jahr 1837 endgültig besiegelt wird, ist der Ausgangspunkt dieser Arbeit. Der Suche nach Gründen, die diesen Seitenwechsel plausibel machen, entspricht ein doppeltes methodisches Verfahren: Auf biographischer Ebene werden die wichtigsten Stationen des deutschen Exils und der genaue Ablauf der Re-Emigration dokumentiert, auf literaturwissenschaftlicher Ebene werden die Schriften Groß-Hoffingers auf Grundlage formal-inhaltlicher Methoden analysiert. Die Ergebnisse der Untersuchung, sowohl der literarischen Texte als auch der biographischen Stationen, zeigen Groß-Hoffingers Abhängigkeit vom deutschen Buchmarkt und damit verbunden dessen finanziell prekäre Lage, die letztlich den Ausschlag zur Re-Emigration in die Donaumonarchie lieferte.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Groß-Hoffinger, Anton Johann</subfield><subfield code="d">1808-1875</subfield><subfield code="0">(DE-588)104160268</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Groß-Hoffinger, Anton Johann</subfield><subfield code="d">1808-1875</subfield><subfield code="0">(DE-588)104160268</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://othes.univie.ac.at/90/</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018000567</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035723844 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:53:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018000567 |
oclc_num | 633866505 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 99 S. Ill. |
psigel | ebook |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Macho, Andreas 1981- Verfasser (DE-588)129852066 aut Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers Verf. Andreas Macho 2007 99 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2007 Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem österreichischen Vormärzschriftsteller Anton Johann Groß-Hoffinger (1808-1873), der unter dem Pseudonym "Hans Normann" während der frühen 1830er Jahre im deutschen Exil als anti-habsburgischer Prosa- und Lyrikautor in Erscheinung trat. Der ideologische Wandel Groß-Hoffingers vom oppositionellen zum prohabsburgischen Schriftsteller, der sich ab 1835 in seinem Werk abzeichnet und durch seine Re-Emigration nach Österreich im Jahr 1837 endgültig besiegelt wird, ist der Ausgangspunkt dieser Arbeit. Der Suche nach Gründen, die diesen Seitenwechsel plausibel machen, entspricht ein doppeltes methodisches Verfahren: Auf biographischer Ebene werden die wichtigsten Stationen des deutschen Exils und der genaue Ablauf der Re-Emigration dokumentiert, auf literaturwissenschaftlicher Ebene werden die Schriften Groß-Hoffingers auf Grundlage formal-inhaltlicher Methoden analysiert. Die Ergebnisse der Untersuchung, sowohl der literarischen Texte als auch der biographischen Stationen, zeigen Groß-Hoffingers Abhängigkeit vom deutschen Buchmarkt und damit verbunden dessen finanziell prekäre Lage, die letztlich den Ausschlag zur Re-Emigration in die Donaumonarchie lieferte. Groß-Hoffinger, Anton Johann 1808-1875 (DE-588)104160268 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Groß-Hoffinger, Anton Johann 1808-1875 (DE-588)104160268 p DE-604 http://othes.univie.ac.at/90/ Langzeitarchivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Macho, Andreas 1981- Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers Groß-Hoffinger, Anton Johann 1808-1875 (DE-588)104160268 gnd |
subject_GND | (DE-588)104160268 (DE-588)4113937-9 |
title | Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers |
title_auth | Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers |
title_exact_search | Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers |
title_full | Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers Verf. Andreas Macho |
title_fullStr | Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers Verf. Andreas Macho |
title_full_unstemmed | Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers Verf. Andreas Macho |
title_short | Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger |
title_sort | von hans normann zu a j groß hoffinger zum politischen wandel eines vormarzschriftstellers |
title_sub | zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers |
topic | Groß-Hoffinger, Anton Johann 1808-1875 (DE-588)104160268 gnd |
topic_facet | Groß-Hoffinger, Anton Johann 1808-1875 Hochschulschrift |
url | http://othes.univie.ac.at/90/ |
work_keys_str_mv | AT machoandreas vonhansnormannzuajgroßhoffingerzumpolitischenwandeleinesvormarzschriftstellers |