Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rückent.: Medizinische Begutachtung in der Pflegeversicherung |
Beschreibung: | XXVII, 203 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631590294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035722200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100222 | ||
007 | t| | ||
008 | 090914s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N30,0329 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995160694 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631590294 |c GB. : EUR 47.80 |9 978-3-631-59029-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631590294 | |
035 | |a (OCoLC)439754851 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995160694 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK3319 | |
082 | 0 | |a 344.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3380 |0 (DE-625)139248:522 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinemann, Ute |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)139154965 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung |b Gemeinsamkeiten und Unterschiede |c Ute Heinemann |
246 | 1 | 3 | |a Medizinische Begutachtung in der Pflegeversicherung |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XXVII, 203 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht |v 16 | |
500 | |a Rückent.: Medizinische Begutachtung in der Pflegeversicherung | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Diagnosis |z Germany | |
650 | 4 | |a Health insurance |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a National health insurance |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeversicherung |0 (DE-588)4125308-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Medizinisches Gutachten - Pflegeversicherung | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflegeversicherung |0 (DE-588)4125308-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht |v 16 |w (DE-604)BV021561210 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017998962&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017998962 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490890862592000 |
---|---|
adam_text |
Titel: Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung
Autor: Heinemann, Ute
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis.XIII
A. Einleitung. 1
B. Überblick. 5
I. Entstehungsgeschichte der Pflegeversicherung. 5
II. Gründe flSr die Einführung einer Pflegeversicherung . 7
III. Organisation der Pflegeversicherung. 10
1. Organisation der SPV. 10
2. Organisation der PPV. 11
IV. Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. 12
C. Die Leistungszusage als Ergebnis medizinischer Begutachtung. 15
I. Umfang des Versicherungsschutzes . 15
1. Unterschied der Pflege-zur Krankenversicherung. 15
2. Formen der Leistungsgewährung. 18
3. Das Gebot gleichwertiger Leistungen bei SPV und PPV. 18
II. Rechtliche Bedeutung der Gewährung einer Leistungszusage. 21
1. Rechtliche Bedeutung einer Leistungszusage bei der SPV. 21
a. öffentlich-rechtliche Grundlagen der Leistungsgewährung . 21
b. Richtlinien der Pflegekassen. 22
c. Zusammenfassung. 23
2. Rechtliche Bedeutung einer Leistungszusage bei der PPV. 23
a. Rechtliche Grundlagen einer Leistungsgewährung. 23
aa. Problematik des Zustandekommens des Versicherungs-
vertrages. 23
bb. Geltung zivilrechtlicher Vorschriften. 24
cc. MB/PPV 1996. 24
b. Leistungszusage als deklaratorisches Schuldanerkenntnis . 25
aa. Rechtsprechung des BSG. 25
bb. Herleitung.— 26
cc. Kritik.,. 27
dd. Interessenabwägung. 28
III. Änderung von Leistungszusagen im Rahmen der SPV und PPV . 30
1. Widerspruchsmöglichkeiten des Versicherungsnehmers gegen
Leistungsbescheide im Rahmen der SPV. 31
a. Gerichtliche Zuständigkeit. 31
b, Widerruf einer Leistungszusage durch die Pflegekasse. 32
VI Inhaltsverzeichnis
c. Rechtliche Bedeutung der zugrunde liegenden medizini-
schen Gutachten bei der SPV. 32
d. Zusammenfassung. 34
2. Änderung von Leistungszusagen bei der PPV. 34
a. Gerichtliche Zuständigkeit. 34
aa. Schwierigkeiten bei Einführung der Zuständigkeit der
Sozialgerichte . 35
bb. Beschluss des BSG im Vorfeld der Gesetzesänderung . 36
b. Abänderung oder Widerruf einer Leistungszusage bei der
PPV. 37
aa. Anwendung der §§ 45 ff. SGB X. 38
aaa. Analoge Anwendung der §§ 45 ff. SGB X. 38
bbb. Rechtsnatur der PPV . 39
(1) Rechtsnatur der PPV anhand Abgrenzungsthe-
orien zum öffentlichen Recht. 39
(2) Rechtsnatur der PPV durch Gesetzgebungs-
kompetenz aus Art. 74 Nr. 11 GG . 40
(a) Mögliche Gesetzgebungskompetenzen des
Bundes. 40
(b) Gesetzgebungskompetenz aus Art. 74 I
Nr. 11 GG. 41
ccc. PPV als Beliehene des öffentlichen Rechts. 43
bb. Anfechtung nach den Vorschriften des BGB. 45
cc. Ermächtigungsgrundlage aus MB/PPV 1996. 45
dd. Ermächtigungsgrundlage aus VVG. 45
aaa. Folge der Anwendung von § 84 VVG für Rück-
stufungsfälle durch die Versicherung. 46
bbb. Rosinentheorie. 47
ccc. Abwägung der Anwendbarkeit von § 84 VVG . 47
ddd. Alternativer Lösungsansatz. 48
ee. Zusammenfassung. 50
c. Rechtliche Bedeutung von medizinischen Gutachten bei der
PPV. 51
aa. Amtsermittlungsgrundsatz. 51
bb. Herleitung der Rechtsprechung des BSG. 53
cc, Interessenabwägung. 53
dd. Auswirkung auf Versicherungsnehmer. 56
d. Problematik von Zweitgutachten. 57
aa. Abgrenzung zu Wiederholungsuntersuchungen. 58
bb. Abgrenzung zur Zweitbegutachtung als neuer Form des
Obergutachtens. 59
cc. Zweitgutachten trotz deklaratorischen Schuldanerkennt-
nisses . 60
Inhaltsverzeichnis VII
3. Abschließender Vergleich . 62
D. Medizinische Begutachtung als Voraussetzung einer Leistungszu-
sage . 65
I. Feststellung der Leistungsvoraussetzungen bei SPV und PPV. 66
II. Die Gutachtenerstattung bei der SPV. 66
1. Beauftragung der Begutachtung durch den MDK. 68
2. Begutachtungsrichtlinien. 72
3. Rechtsqualität der Richtlinien. 75
III. Die Gutachtenerstattung bei der PPV. 78
1. Beauftragung der Begutachtung durch Medicproof. 79
2. Begutachtungsrichtlinien. 81
3. Auswirkung der Richtlinien der SPV aufgrund § 23 VI SGB
XI fllr die PPV . 82
IV. Zwischenergebnis. 84
E. Sicherstellung einer objektiven medizinischen Begutachtung. 87
I. Qualitätssicherung der medizinischen Begutachtung beim MDK . 88
1. Ablauf der Gutachtenprüfung im Rahmen der Qualitätskon-
trolle . 88
2. Organisationsstruktur des MDK. 90
a. Die Rolle des MDK in der Pflegeversicherung. 90
b. Organisation des MDK auf Landesebene. 91
c. Organisation des MDK auf Bundesebene/MDS. 91
3. Finanzierungsgrundlagen bei der SPV als Basis medizinischer
Begutachtung. 93
a. Finanzierung in der SPV. 93
aa. Umlageverfahren . 93
bb. Beiträge der Versicherungsnehmer. 94
b. Ausgestaltung des Risikostrukturausgleichs bei der SPV. 95
c. Finanzielle Abhängigkeit des MDK von der GKV. 97
4. Zusammenfassung . 97
H. Qualitätssicherung der medizinischen Begutachtung bei Medic-
proof . 98
1. Die Organisationsstruktur der Medicproof unter vertraglichen
Aspekten . 99
a. Gutachtervertrag. 99
b. Begutachtungsvertrag.100
2. Ablauf der Gutachtenprüfung im Rahmen der Qualitätskon-
trolle .100
3. Die Verbindung der Medicproof zum Verband der PKV.103
4. Problematik der „Poolung" durch Verbindung der Medicproof
zum PKV-Verband. 105
VIII Inhaltsverzeichnis
a. Finanzierung in der PPV.106
aa. Kapitaldeckungsverfahren.106
bb. Prämien der Versicherungsnehmer.108
cc. Vergleich zur Finanzierung bei der SPV.108
dd. Vereinbarkeit der unterschiedlichen Beitragssätze mit
Art. 3 IGG .110
b. Risikostrukturausgleich bei der PPV.111
aa. Rechtsgrundlage .112
bb. Poolvertrag.114
aaa. Beitragsausgleich.116
bbb. Leistungsausgleich.116
ccc. Einheitliche Beauftragung der Medicproof zur ärzt-
lichen Feststellung der Leistungsvoraussetzungen .116
c. Tatsächliche Einflussnahme auf Begutachtung durch Pool-
vertrag .117
5. Statistische Vergleichswerte.120
a. Statistiken von Medicproof im Vergleich zum MDK.121
b. Auswertung .124
aa. Vergleich der Einstufungsergebnisse zwischen MDK
und Medicproof.124
bb. Vergleich der Einstufungsergebnisse von Anträgen im
ambulanten und stationären Bereich .125
6. Zusammenfassung .126
F. Datenschutzrechtliche Aspekte bei SPV und PPV.129
I. Legitimierung der Datenverarbeitung bei der SPV.129
1. Zusammenarbeit mit Pflegekassen, Leistungserbringern und
Versicherten.130
a. Zusammenarbeit mit den Pflegekassen.131
b. Zusammenarbeit mit Leistungserbringern.132
c. Zusammenarbeit mit dem Versicherten.133
2. Ermächtigungsgrundlagen zur Datenverarbeitung aus dem
SGBXI.133
3. Datenschutzrechtliche Bestimmungen für den MDK.134
a. Grundnorm des § 97 SGB XI.135
b. §97II SGB XI .136
4. Datenschutzrechtliche Probleme.139
II. Legitimierung der Datenverarbeitung bei der PPV.140
1. Datenschutzrechtliche Bestimmungen für Medicproof.141
2. Gesetzliche ErmächtigungsgruneHage.141
a. Unmittelbare Anwendung der Vorschriften für den MDK
auf Medicproof.142
Inhaltsverzeichnis IX
b. Analoge Anwendung der Vorschriften für den MDK auf
Medicproof.142
c. Ermächtigungsgrundlage aus § 23 SGB XI.143
d. Ermächtigungsgrundlage aus § 111 SGB XI.144
e. Ermächtigungsgrundlage aus § 31 VVG .,.145
f. Zusammenfassung.146
, Prüfungsmaßstab BDSG.146
a. Erlaubnispflichtnach§4IBDSG.146
aa. Voraussetzungen für eine Erlaubnispflicht nach § 4 I
BDSG.147
aaa. Datenerhebung gemäß § 3 III BDSG.147
bbb. Datenverarbeitung gemäß § 3 IV S. 2 Nr. 3a
BDSG .148
(1) Verantwortliche Stelle i.S.v. § 3 VII BDSG.148
(2) Dritte i.S.v. § 3 IV S. 2 Nr. 3a BDSG.150
(a) Organisationsrechtliche Verbindung der
Medicproof zum PKV-Verband.150
(b) Auftragsdatenverwaltung nach § 11 BDSG. 151
ccc. Datenverarbeitung nach § 3 IV S. 2 Nr. 1 BDSG . 153
bb. Zwischenergebnis.154
b. Ermächtigungsgrundlage aus dem BDSG .154
aa. Datenverarbeitung nach § 28 VI Nr. 1 BDSG.155
bb. Datenverarbeitung nach § 28 VI Nr. 3 BDSG .155
cc. Datenverarbeitung nach § 28 VII BDSG.156
aaa. Gesundheitsdaten zur medizinischen Versorgung. 156
bbb. Erforderlichkeit i.S.v. §28 VII BDSG.159
ccc. Zwischenergebnis.161
c. Einwilligung.161
aa. Inhalt der Einwilligungserklärung.162
aaa. Schweigepflichtentbindungserklärung des Versi-
cherungsnehmers .162
bbb. Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung .163
bb. AGB-Kontrolle der Einwilligungserklärungen. 163
aaa. Anwendbarkeit von AGB.163
bbb. Vorliegen von AGB i.S.d. § 305 I BGB.164
ccc. Einbeziehung. 166
(1) Hinweispflicht nach § 305 II BGB.166
(2) Überraschende Klausel nach § 305c I BGB.166
(3) Individualabrede nach § 305b BGB.167
ddd. Kontrollfähigkeit.168
eee. Unwirksamkeit nach § 307II Nr. 1 BGB.168
(1) Normen des BDSG als „gesetzliche Rege-
lungen" LS.d. § 307II Nr. 1 BGB. 168
X Inhaltsverzeichnis
(2) Anwendbarkeit der Regelungen des BDSG
neben § 203 StGB .169
(3) Einwilligung bei sensitiven Daten gemäß § 4a
III BDSG .170
(4) Hinweispflichten bezüglich der Erklärung ge-
mäß § 4a I S. 2 BDSG unter Beachtung der
Anforderungen nach § 4a III BDSG.171
(5) Hinweispflichten bezüglich der Folgen der
Verweigerung gemäß § 4a IS. 2 BDSG. 173
(6) Einwilligungen nur im Einzelfall.174
(7) Freiwilligkeit der Einwilligung gemäß § 4a I
S. 1 BDSG, § 203 StGB.175
(a) Einfluss der Intention des Gesetzgebers bei
Einführung einer Pflegepflichtversiche-
rung.175
(aa) Eine private Pflegepflichtversicherung
für privat Krankenversicherte.176
(aaa) Rechtliche Situation.176
(bbb) Entscheidung des BVerfG .177
(bb) Pflegeversicherung folgt (zwingend)
Krankenversicherung.179
(aaa) Rechtliche Situation.179
(bbb) Entscheidung des BVerfG .180
(b) Zwischenergebnis .182
(c) Gesetzliche Anforderungen an die Frei-
willigkeit einer Einwilligung .183
(d) Verknüpfung der Leistungserbringung mit
Abgabe der Einwilligungserklärungen.185
(e) Umfassende Interessenabwägung.187
(f) Zwischenergebnis .191
fff. Unwirksamkeit nach § 307 I BGB.191
ggg. Zwischenergebnis.191
cc. Unwirksamkeit der Einwilligungserklärung nach § 123
I BGB.192
dd. Zwischenergebnis.192
III. Zusammenfassung.;.193
G. Abschließender Vergleich.195
I. Vergleich der rechtlichen Einordnung von Leistungszusagen von
SPV und PPV.195
II. Änderung von Leistungszusagen im Rahmen von SPV und PPV .195
III. Rechtliche Bedeutung medizinischer Gutachten im Rahmen von
SPV und PPV.196
Inhaltsverzeichnis XI
IV. Vergleich der Begutachtung und Qualitätssicherung bei MDK
und Medicproof.196
1. Gemeinsame Anerkennung der Begutachtungsrichtlinien.196
2. Qualitätssicherung im Rahmen von SPV und PPV.197
V. Datenschutz im Rahmen medizinischer Begutachtung bei SPV
und PPV.199
H. Schlussbemerkung.201 |
any_adam_object | 1 |
author | Heinemann, Ute 1982- |
author_GND | (DE-588)139154965 |
author_facet | Heinemann, Ute 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Heinemann, Ute 1982- |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035722200 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3319 |
callnumber-raw | KK3319 |
callnumber-search | KK3319 |
callnumber-sort | KK 43319 |
classification_rvk | PQ 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)439754851 (DE-599)DNB995160694 |
dewey-full | 344.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43022 |
dewey-search | 344.43022 |
dewey-sort | 3344.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035722200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100222</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090914s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N30,0329</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995160694</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631590294</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 47.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59029-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631590294</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)439754851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995160694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3319</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139248:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinemann, Ute</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139154965</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung</subfield><subfield code="b">Gemeinsamkeiten und Unterschiede</subfield><subfield code="c">Ute Heinemann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Medizinische Begutachtung in der Pflegeversicherung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 203 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückent.: Medizinische Begutachtung in der Pflegeversicherung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diagnosis</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health insurance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National health insurance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125308-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Medizinisches Gutachten - Pflegeversicherung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflegeversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125308-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021561210</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017998962&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017998962</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Medizinisches Gutachten - Pflegeversicherung Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Medizinisches Gutachten - Pflegeversicherung Deutschland |
id | DE-604.BV035722200 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:12:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631590294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017998962 |
oclc_num | 439754851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
physical | XXVII, 203 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Heinemann, Ute 1982- Verfasser (DE-588)139154965 aut Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung Gemeinsamkeiten und Unterschiede Ute Heinemann Medizinische Begutachtung in der Pflegeversicherung Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 XXVII, 203 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht 16 Rückent.: Medizinische Begutachtung in der Pflegeversicherung Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 Recht Diagnosis Germany Health insurance Law and legislation Germany National health insurance Law and legislation Germany Pflegeversicherung (DE-588)4125308-5 gnd rswk-swf Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd rswk-swf Deutschland - Medizinisches Gutachten - Pflegeversicherung Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 s Pflegeversicherung (DE-588)4125308-5 s DE-604 Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht 16 (DE-604)BV021561210 16 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017998962&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinemann, Ute 1982- Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung Gemeinsamkeiten und Unterschiede Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht Recht Diagnosis Germany Health insurance Law and legislation Germany National health insurance Law and legislation Germany Pflegeversicherung (DE-588)4125308-5 gnd Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125308-5 (DE-588)4074675-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung Gemeinsamkeiten und Unterschiede |
title_alt | Medizinische Begutachtung in der Pflegeversicherung |
title_auth | Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung Gemeinsamkeiten und Unterschiede |
title_exact_search | Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung Gemeinsamkeiten und Unterschiede |
title_full | Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung Gemeinsamkeiten und Unterschiede Ute Heinemann |
title_fullStr | Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung Gemeinsamkeiten und Unterschiede Ute Heinemann |
title_full_unstemmed | Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung Gemeinsamkeiten und Unterschiede Ute Heinemann |
title_short | Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung |
title_sort | medizinische begutachtung in der privaten und sozialen pflegeversicherung gemeinsamkeiten und unterschiede |
title_sub | Gemeinsamkeiten und Unterschiede |
topic | Recht Diagnosis Germany Health insurance Law and legislation Germany National health insurance Law and legislation Germany Pflegeversicherung (DE-588)4125308-5 gnd Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd |
topic_facet | Recht Diagnosis Germany Health insurance Law and legislation Germany National health insurance Law and legislation Germany Pflegeversicherung Medizinisches Gutachten Deutschland - Medizinisches Gutachten - Pflegeversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017998962&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021561210 |
work_keys_str_mv | AT heinemannute medizinischebegutachtunginderprivatenundsozialenpflegeversicherunggemeinsamkeitenundunterschiede AT heinemannute medizinischebegutachtunginderpflegeversicherung |