Beruf und Berufsfindung: Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Brigg Pädagogik
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 155 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783871012778 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035718551 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100120 | ||
007 | t | ||
008 | 090910s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783871012778 |9 978-3-87101-277-8 | ||
035 | |a (OCoLC)551951127 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035718551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-355 | ||
084 | |a DP 5200 |0 (DE-625)19848:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Mayr, Otto |e Verfasser |0 (DE-588)133325776 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beruf und Berufsfindung |b Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen |c Otto Mayr |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Brigg Pädagogik |c 2009 | |
300 | |a 155 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Berufswahlunterricht - Sekundarstufe 1 - Lehrmittel | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufswahlunterricht |0 (DE-588)4069352-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufswahlunterricht |0 (DE-588)4069352-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017995371&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017995371&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017995371 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139928428216320 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort............................................................................. 5
Thema 1: Die Entstehung von Berufen................................................... 6
Das waren eine der ersten Berufe
[Főiül
..................................................... 8
Die Entstehung von Berufen
I
info-Biatt l....................................................... 9
Die Entstehung von Berufen
I
Arbeitsblatt l..................................................... 10
Sechs „altbekannte Berufe - Rätsel FAiteitsbiätter
ι
.............................................. 12
Quiz: Handwerkszeichen
I
Arbeitsblatt
I
........................................................ 16
Der Flößer: ein aussterbender Beruf linfo-Biatti................................................ 17
Ausbildungsberufe in alphabetischer Reihenfolge iinfo-Biatti...................................... 18
Patchwork
im Beruf: Arbeitnehmer müssen flexibler sein linfo-Biatti................................ 19
Kameramann der Unterwelt linfo-Biatti....................................................... 20
Thema 2: Berufe im Wandel............................................................ 21
Neue Ausbildungsberufe IFoiiei............................................................ 22
Vier neue Berufe im Überblick IFoiiei........................................................ 23
Berufe Verändern Sich Ilnfo-Blattl ........................................................... 24
Berufe im Wandel Ilnfo-Blätterl.............................................................. 25
Was versteht man unter „Spezialisierung ? linfo-Biatti........................................... 28
Ist Spezialisierung notwendig?
I
Arbeitsblatt |................................................... 29
Neue Ausbildungsberufe Ilnfo-Blätterl........................................................ 31
Neuer Beruf mit zwei Schwerpunkten: Damen und Herren linfo-Biatti............................... 33
Perfekt planen: Reisen ohne Probleme linfo-Biatti.............................................. 34
Telearbeit- eine Arbeitsform der Zukunft? linfo-Biatti........................................... 35
Telearbeit linfo-Biatteri.................................................................... 36
Neuer Telearbeit-Trend Ilnfo-Blätterl.......................................................... 39
Berufe im Wandel
I
Arbeitsblatt
1
.............................................................. 41
Thema 3: Ein Überblick über die Berufe.................................................. 43
Verschiedene Berufe - ein Überblick [Arbeitsblatt|............................................... 44
Berufe Ordnen
I
Arbeitsblatt |................................................................ 46
Einteilung der Bundesagentur für Arbeit - Berufsfeld-Atlas
I
Arbeitsblattl.............................. 47
Berufe bei der Bundeswehr Ilnfo-Blattl....................................................... 48
Thema 4: Entscheidungskriterien für die Berufswahl....................................... 49
Stellenangebot IFoiiei.................................................................... 50
Was Lehrlinge können sollten l Foiie|........................................................ 50
Die sieben besonderen Anforderungen eines Berufes linfo-Biatti................................... 51
Verschiedene Berufe - verschiedene Anforderungen
I
Arbeitsblatt
ι
.................................. 52
Selbsteinschätzung anhand der eigenen Interessen linfo-Biatti.................................... 53
Fragebogen zur Berufswahl
I
Arbeitsbiätteri.................................................... 54
Welcher Ausbildungsberuf
¡St
der richtige?
I
Arbeitsblätter 1......................................... 56
Entscheidungskriterien für die Berufswahl
I
Arbeitsblatt
1
........................................... 58
Was erwartet die Wirtschaft heute von den Ausbildungsplatzbewerbern? linfo-Biatti................... 60
Schlüsselqualifikationen - Grundanforderungen im Beruf
linfo-Biätteri
............................... 61
Entwicklungstrends bei Berufen linfo-Biatti.................................................... 64
Auf Trends ist kein Verlass
linfo
-віаяі
........................................................ 65
Thema 5: Berufswahl als Prozess....................................................... 66
Lehrlingsumfrage: Warum gerade dieser Beruf? IFoiiei.......................................... 67
Umfragen zeigen: Jugendliche tun sich schwer mit der Berufswahl IFoiiei........................... 67
Suche Ausbildungsstelle ... linfo-Biatti....................................................... 68
Was gibt s im BIZ? Hnfo-Biattl.............................................................. 69
Spielregeln bei der Berufsberatung linfo-Biatti................................................. 70
Keiner weiß alles: Wer kann mich beraten? linfo-Biatti........................................... 71
Eltern helfen bei der Berufsfindung mit Hnfo-Biattl.............................................. 72
So helfen Schulen und Betriebe bei der Berufswahl finfo-Biatti.................................... 73
Fahrplan zur Berufswahl Hnfo-Biattl.......................................................... 74
Countdown für den sicheren Start linfo-Biatti.................................................. 75
Checkliste für die anstehende Berufswahl [Arbeitsblatt
ι
..............·.....·...................... 76
Freiwilliges soziales Jahr/freiwilliges ökolgisches Jahr - ein Überblick [info-Biatti...................... 77
Freiwilliges soziales Jahr - ein Erfahrungsbericht Iinfo-Biatti...................................... 78
Ein freiwilliges soziales Jahr im kulturellen Bereich Iinto-Biatti..................................... 79
Ein freiwilliges soziales Jahr im Sport Iinto-Biatti............................................... 79
Ein freiwilliges technisches Jahr Iinfo-Biatti.................................................... 79
Ein freiwilliges ökologisches Jahr
I
info-Biatt
ι
................................................... 80
Weltwärts
I
info-Biatt |..................................................................... 80
Arbeit ist lebensnotwendig Hnfo-Blattl........................................................ 81
Arbeit - notwendig für unser Leben
I
Arbeitsblatt|................................................ 82
Thema 6: Berufswahl und Berufsausübung............................................... 84
Traumberufe von Jugendlichen
I Fone
ι.......................................................
85
Freie Berufswahl und Berufausübung iFoiiei.................................................. 86
Vier Wege zum Beruf Unto-Biatti............................................................ 87
Vier Wege zum Beruf
I
Arbeitsblätter |.......................................................... 88
Thema 7: Gesetzliche Regelungen.................................................■.... 92
Verordnung über den Kinderarbeitsschutz (Kinderarbeitsschutzverordnung - KindArbSchV) Iinfo-Biatti .... 93
Die Kinderarbeitsschutzverordnung - Fälle zur Entscheidung
I
Arbeitsblatt
ι
........................... 94
Berufsausbildungsvertrag und Jugendarbeitsschutzgesetz
pñfo-Biatteri
.............................. 96
Der Start ins Berufsleben - Jugendliche sind besonders geschützt Unto-Biatter
ι
....................... 100
Der Berufsausbildungsvertrag - Fälle zur Entscheidung
lArbeitsbiãttl
................................ 102
Das Jugendarbeitsschutzgesetz - Fälle zur Entscheidung l Arbeitsblatt l.............................. 104
Thema 8: Das Betriebspraktikum ....................................................... 106
Muster für Elternbrief zum Betriebspraktikum Imfo-Biatti......................................... 107
Muster für Brief an Betriebe zur Zusage von Arbeitsplatzerkundungsmöglichkeiten
ПЖ-віа«1
............ 108
Fragen zum Betriebspraktikum
I
Amtsblätter].................................................. 109
Schulische Praktika - eine Übersicht
linfo
-віанегі
............................................... 113
Muster für Praktikumsbeurteilung
I
info-Biatti................................................... 115
Ratschläge zum Betriebspraktikum Iinfo-Biatti................................................. 116
Unfallschutz llnfo-Blattl................................................................... 117
Thema 9: Bewerbung und Auswahlverfahren ............................................. 118
Stellenangebote und -gesuche IFoiiei....................................................... 120
Was
muss
in einer Bewerbung enthalten sein?
linfo
-віаві
........................................ 121
Auf dem Weg zur perfekten Bewerbung
I
info-Biatt].............................................. 122
Musterbewerbung llnfo-Blattl............................................................... 123
Bewerben mit Mut zur persönlichen Note
I
info-Biatt l............................................. 124
Die Online-Bewerbung
I
Info-Blattl........................................................... 125
Checkliste „Lebenslauf Iinfo-Biatti.......................................,.................. 126
Musterlebenslauf Iimo-Biatti............................................................... 127
Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor? Iinfo-Biatti................................. 128
Auf die richtige Bewerbung kommt es an!
I
Arbeitsblatt
ι
........................................... 129
Check-Up
für das Vorstellungsgespräch
ι
Arbeitsblatt
ι
............................................ 131
Florian bereitet sich auf ein Vorstellungsgespräch vor
I
Arbeitsblatt
і
................................. 132
Wie bereite ich mich auf Auswahltests vor? l imo-eiatt
ι
........................................... 134
Aufgabenbeispiele aus Auswahltests
ι
Arbeitsblatt
ι
.............................................. 135
Aufgabenbeispiele aus Fähigkeitstests
I
Arbeitsblatt
I
............................................. 136
Rechenfertigkeit und logische Reihen
I
Arbeitsblatt
ι
.............................................. 137
Was tun bei Absagen? Iinfo-Biatti........................................................... 138
Thema 10: Chancen für Lernschwächere................................................. 139
Chancen für Lernschwächere Iinfo-Biatteri..................................................... 140
Zweijährige Ausbildungsberufe: Wenig Theorie - viel Praxis! linfo-Biatt)............................. 142
Ausbildungsabbruch vermeiden Iinfo-Biatti.................................................... 143
Thema 11: Ausbildung und Weiterbildung................................................ 144
Betrieb und Berufsschule - wie ist das geregelt? Iinfo-Biatti...................................... 145
Ausbildung an Berufsfachschulen Iinfo-Biatti.................................................. 146
WOZU dient die Probezeit? llnfo-Blattl........................................................ 147
Lebenslanges Lernen Iinfo-Biatti............................................................ 148
Sich selbstständig machen Hnfo-Biätter
ι
....................................................... 149
Stationen von Aus- und Fortbildung
I
Arbeitsblatt l................................................ 151
Anhang.............................................................................. 153
Ein Buch, mit dem Sie Ihre Klasse fit machen
für den Einstieg ins Berufsleben!
Praxisgerechte Kopiervorlagen, die Jugendlichen helfen ihre beruflichen
Fähigkeiten und Neigungen herauszufinden. Damit können Sie die frühzeitige
Berufsfindung Ihrer Schülerinnen und Schüler unterstützen.
Alle Aspekte von „Beruf und Berufswahl werden angesprochen. Neue
Entwicklungen auf dem Lehrstellenmarkt werden genauso umfassend
behandelt wie einzelne Aspekte der Berufsfindung, die in den Themen
„Betriebspraktikum , „Bewerbung und „Auswahlverfahren aufgegriffen
werden.
Die Schüler erhalten Antworten auf die Fragen:
- Wie kann ich Berufe einordnen?
- Wie ist die Ausbildung in der Berufsschule geregelt?
- Wie hilft mir das BIZ?
- Welche Möglichkeiten werden für Lernschwächere geschaffen?
- Wie bewerbe ich mich richtig?
- Was tun bei Absagen?
Mit vielen hilfreichen Formularen und Mustervorlagen wie z. B. Ablauf¬
diagrammen, Darstellung von Informationsquellen, Muster eines Berufs¬
ausbildungsvertrages, Fragebogen zur Durchführung eines Betriebspraktikums,
Bildungswegen in Betrieb und Schule.
Der Autor:
Otto Mayr - Sekundarstufenlehrer mit langjähriger Unterrichtserfahrung, Veröffentlichung
von zahlreichen Lehrmaterialien.
|
any_adam_object | 1 |
author | Mayr, Otto |
author_GND | (DE-588)133325776 |
author_facet | Mayr, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Mayr, Otto |
author_variant | o m om |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035718551 |
classification_rvk | DP 5200 |
ctrlnum | (OCoLC)551951127 (DE-599)BVBBV035718551 |
discipline | Pädagogik |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01897nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035718551</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090910s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871012778</subfield><subfield code="9">978-3-87101-277-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551951127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035718551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19848:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayr, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133325776</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beruf und Berufsfindung</subfield><subfield code="b">Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen</subfield><subfield code="c">Otto Mayr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Brigg Pädagogik</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufswahlunterricht - Sekundarstufe 1 - Lehrmittel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufswahlunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069352-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufswahlunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069352-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017995371&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017995371&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017995371</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV035718551 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:51:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871012778 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017995371 |
oclc_num | 551951127 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 155 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Brigg Pädagogik |
record_format | marc |
spelling | Mayr, Otto Verfasser (DE-588)133325776 aut Beruf und Berufsfindung Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen Otto Mayr 2. Aufl. Augsburg Brigg Pädagogik 2009 155 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufswahlunterricht - Sekundarstufe 1 - Lehrmittel Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Berufswahlunterricht (DE-588)4069352-1 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Berufswahlunterricht (DE-588)4069352-1 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017995371&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017995371&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Mayr, Otto Beruf und Berufsfindung Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen Berufswahlunterricht - Sekundarstufe 1 - Lehrmittel Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Berufswahlunterricht (DE-588)4069352-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054365-1 (DE-588)4069352-1 (DE-588)4074111-4 |
title | Beruf und Berufsfindung Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen |
title_auth | Beruf und Berufsfindung Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen |
title_exact_search | Beruf und Berufsfindung Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen |
title_full | Beruf und Berufsfindung Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen Otto Mayr |
title_fullStr | Beruf und Berufsfindung Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen Otto Mayr |
title_full_unstemmed | Beruf und Berufsfindung Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen Otto Mayr |
title_short | Beruf und Berufsfindung |
title_sort | beruf und berufsfindung ausbildung betriebspraktikum bewerbungstraining sekundarstufe 1 mit kopiervorlagen |
title_sub | Ausbildung - Betriebspraktikum - Bewerbungstraining ; Sekundarstufe 1 ; mit Kopiervorlagen |
topic | Berufswahlunterricht - Sekundarstufe 1 - Lehrmittel Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Berufswahlunterricht (DE-588)4069352-1 gnd |
topic_facet | Berufswahlunterricht - Sekundarstufe 1 - Lehrmittel Sekundarstufe 1 Berufswahlunterricht Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017995371&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017995371&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayrotto berufundberufsfindungausbildungbetriebspraktikumbewerbungstrainingsekundarstufe1mitkopiervorlagen |