Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 210 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832946944 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035714798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100127 | ||
007 | t | ||
008 | 090908s2009 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N33,0328 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995619549 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832946944 |c kart. : EUR 44.00, sfr 73.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-4694-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832946944 | |
035 | |a (gbd)0939487 | ||
035 | |a (OCoLC)552101912 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995619549 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-1051 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 344.4307422 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PL 408 |0 (DE-625)137009: |2 rvk | ||
084 | |a PN 928 |0 (DE-625)137841: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hampe, Daniel |e Verfasser |0 (DE-588)139089551 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit |c Daniel Hampe |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 210 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftsfreiheit |0 (DE-588)4121933-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sponsoring |0 (DE-588)4207431-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Hochschule - Sponsoring - Wissenschaftsfreiheit | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Wissenschaftspolitik |0 (DE-2581)TH000013030 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sponsoring |0 (DE-588)4207431-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wissenschaftsfreiheit |0 (DE-588)4121933-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht |v 8 |w (DE-604)BV021291762 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017991669&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1001 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017991669 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139922906415104 |
---|---|
adam_text | Titel: Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit
Autor: Hampe, Daniel
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 13
1. Kapitel: Einleitung und Gang der Untersuchung 17
2. Kapitel: Grundlagen des Hochschulsponsoring 20
§1 Der Begriff des Hochschulsponsoring 20
A. Das Sponsoring 20
B. Das Hochschulsponsoring 22
§ 2 Abgrenzung zu anderen Formen der (Co-)Finanzierung durch Private 25
A. Mäzenatentum 25
I. Begriffsbestimmung 25
II. Abgrenzung zum Hochschulsponsoring 26
B. Spendenwesen 27
I. Begriffsbestimmung 27
II. Abgrenzung zum Hochschulsponsoring 27
C. Werbung 31
I. Begriffsbestimmung 31
II. Abgrenzung zum Hochschulsponsoring 31
D. Public Private Partnerships (PPP) 34
I. Begriffsbestimmung 34
II. Abgrenzung zum Hochschulsponsoring 34
E. Drittmittelforschung 36
I. Begriffsbestimmung 36
II. Abgrenzung zum Hochschulsponsoring 38
1. Forschungsvorhaben als Förderungsgegenstand 38
2. Selbstständig tätiges Hochschulmitglied 39
3. Im Rahmen der dienstlichen Aufgaben 40
4. Keine Nebentätigkeit 40
5. Zugewandte Mittel sind keine Haushaltsmittel 40
6. Einschränkung des gefundenen Ergebnisses 41
F. Auftragsforschung 44
I. Begriffsbestimmung 44
II. Abgrenzung zum Hochschulsponsoring 44
G. Personal-Marketing 45
I. Begriffsbestimmung 45
II. Abgrenzung zum Hochschulsponsoring 45
7
H. Fundraising 46
§ 3 Ziele, Vorteile und Entwicklungstendenzen des Hochschulsponsoring 48
§ 4 Systematische Einordnung des Hochschulsponsoring in das Gesamt¬
spektrum des Sponsoring 50
A. Bestehende Ansätze 50
B. Stellungnahme / Eigener Ansatz 51
§ 5 Zum Vergleich: Das Verwaltungssponsoring 54
A. Rechtsnatur 55
B. Erforderlichkeit eines formellen Gesetzes? 57
I. Überblick über bestehende Vorbehalte des Gesetzes 58
II. Bedeutung für das Sponsoring der öffentlichen Hand 59
1. Verwaltungssponsoring 60
2. Schulsponsoring 61
C. Verfassungsrechtliche Unterschiede zwischen Verwaltungs- und
Hochschulsponsoring 62
I. Die Grundrechtspositionen der Akteure des Verwaltungssponsoring 62
1. Die Grundrechtsposition der privaten Sponsoren 62
2. Die Grundrechtsposition der öffentlichen Verwaltung 63
II. Die Grundrechtspositionen der Akteure des Hochschulsponsoring 64
1. Die Grundrechtsposition der Hochschullehrer 64
2. Die Grundrechtsposition der Hochschule 65
3. Kapitel: Grundrechtsfunktionen des Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG und Grundrechts¬
schutz des Hochschulsponsoring 67
§ 1 Grandrechtsfunktionen des Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG 67
A. Abwehrrecht 67
B. Wertentscheidende Grundsatznorm / Organisationsgrundrecht 69
C. Teilhaberecht 72
I. Teilhabe an staatlichen Mitteln 72
II. Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung 74
D. Originärer Leistungsanspruch 74
E. Institutionelle Garantie 75
F. Zwischenergebnis 76
§ 2 Schutz des Hochschulsponsoring durch Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG 76
A. Personaler / Sachlicher Schutzbereich 77
I. Personaler Schutzbereich 77
1. Hochschullehrer / Staatliche Hochschulen 77
2. Private Sponsoren 77
II. Sachlicher Schutzbereich 78
1. Die Freiheit der Wissenschaft 78
2. Die Freiheit der Forschung 80
8
3. Die Freiheit der Lehre 81
B. Die Einwerbung von und der Umgang mit Sponsoringmitteln als
Wissenschaft i.S.d. Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG 82
I. Grundrechtsschutz der Mitteleinwerbung 82
II. Übertragbarkeit auf das Sponsoring 84
III. Einschränkung 89
1. Die Freiheit der Forschung 91
a) Die Freiheit der Wahl der Fragestellung 91
b) Die Freiheit der Wahl der Methode 92
c) Die Freiheit der Bewertung der Forschungsergebnisse 93
d) Die Freiheit der Verbreitung der Forschungsergebnisse 94
2. Die Freiheit der Lehre 97
IV. Zwischenergebnis 97
4. Kapitel: Sponsoring eines Hochschullehrers im Lichte der Wissenschafts¬
freiheit 98
§ 1 Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG als Abwehrrecht 98
A. Überblick 98
B. Einfachrechtlicher Rahmen des Sponsoring 99
I. Normgebungskompetenzen und Weisungsrechte 99
1. Die Legislative auf Bundesebene 99
a) Bis zur Föderalismusreform 99
b) Seit der Föderalismusreform 100
2. Die Legislative auf Landesebene 101
a) Bis zur Föderalismusreform 101
b) Seit der Föderalismusreform 101
c) Erforderlichkeit eines formellen Gesetzes? 102
3. Die Exekutive auf Landesebene 103
4. Die Hochschulebene 105
a) Die Hochschulleitung 105
b) Der Senat 106
c) Der Dekan 106
d) Der Fachbereichsrat 107
5. Zwischenergebnis 107
II. Rechtsrahmen de lege lata 107
1. Bundesrecht (insbesondere § 12 BGB) 108
2. Landesrecht 110
a) §71 HG NRW 110
aa) Reichweite der Vorschrift 110
(a) Planwidrige Regelungslücke 111
(b) Vergleichbare Interessenlage 111
bb) Regelungsgehalt der Vorschrift 113
(a) Anspruchsbegründende Bestimmungen 113
9
(b) Sonstige Bestimmungen 114
b) § 5 Abs. 2 S. 4 HG NRW 114
c) § 5 Abs. 2 S. 5 HG NRW 115
3. Verwaltungsvorschriften 115
a) Nordrhein-Westfalen 116
b) Bayern 116
c) Mecklenburg-Vorpommern 116
III. Rechtsrahmen de lege ferenda 117
1. Explizite Einbeziehung des Hochschulsponsoring in die
Drittmittelvorschriften 118
2. Generelles Sponsoringverbot 118
3. Generelle Sponsoringverpflichtung 118
4. Verbot bestimmter kommunikativer Gegenleistungen 119
a) Quantitative Beschränkungen 119
b) Qualitative Beschränkungen 119
5. Verbot bestimmter Sponsoren / Sponsorships 120
6. Einrichtung eines Ausgleichsfonds 120
7. Anrechnung der akquirierten Sponsoringmittel 121
8. Verpflichtung Dritter zur Mitwirkung 121
9. Verpflichtung zu sponsorenfreundlichen Äußerungen 122
IV. Zusammenfassung 123
1. Rechtsrahmen de lege lata 123
2. Rechtsrahmen de lege ferenda 123
C. Der relevante Verfassungsrahmen 124
I. Der Grundrechtseingriff und dessen Rechtfertigung 124
1. Der Begriff des Grundrechtseingriffs 124
a) Allgemeine Aussagen 124
b) Der Eingriff in Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG 126
c) Zwischenergebnis 128
2. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 129
II. Verfassungsimmanente Schranken 131
1. Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums
(Art. 33 Abs. 5 GG) 132
a) Inhalt des Art. 33 Abs. 5 GG 132
b) Bedeutung für das Sponsoring 134
2. Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) 136
a) Berufsfreiheit privater Sponsoren 136
aa) Inhalt des Art. 12 Abs. 1 GG 136
bb) Bedeutung für das Sponsoring 137
b) Berufsfreiheit der Studenten 138
aa) Inhalt des Art. 12 Abs. 1 GG 138
bb) Bedeutung für das Sponsoring 139
3. Meinungsäußerungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG) 139
a) Meinungsäußerungsfreiheit privater Sponsoren 139
aa) Inhalt des Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG 139
10
bb) Bedeutung für das Sponsoring 140
b) Meinungsäußerungsfreiheit der Studenten 141
aa) Inhalt des Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG 141
bb) Bedeutung für das Sponsoring 141
4. Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit (Art. 4 Abs. 1 GG) 143
a) Inhalt des Art. 4 Abs. 1 GG 143
aa) Glaubens-und Bekenntnisfreiheit 143
bb) Gewissensfreiheit 144
b) Bedeutung für das Sponsoring 145
aa) Glaubens-und Bekenntnisfreiheit 145
bb) Gewissensfreiheit 146
5. Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m.
Art. 1 Abs. 1 GG) 147
a) Inhalt des Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG 147
b) Bedeutung für das Sponsoring 148
6. Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) 149
a) Inhalt des Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG 149
b) Bedeutung für das Sponsoring 150
aa) Tabakwarenindustrie 151
bb) Alkoholindustrie 152
7. Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) 153
a) Inhalt des Art. 2 Abs. 1 GG 153
b) Bedeutung für das Sponsoring 153
8. Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG) 154
9. Zusammenfassung 155
D. Vereinbarkeit des einfachrechtlichen Rahmens mit dem Verfassungs¬
rahmen 156
I. Beurteilung des Rechtsrahmens de lege lata 156
1. Reglementierung des gesponserten Projekts (§71 Abs. 2 Hs. 1,
Abs. 3 S. 2 HG NRW) 156
a) Eingriff in den Schutzbereich 157
b) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 157
aa) Beeinträchtigung der Erfüllung anderer Hochschul¬
aufgaben 157
bb) Beeinträchtigung der Rechte und Pflichten anderer
Personen 158
2. Grundsätzliche Veröffentlichungspflicht 159
3. Qualifizierte Anzeigepflicht 159
4. Forderung von Entgelt für Personal, Sachmittel etc. der Hochschule 160
5. Verwaltung der akquirierten Mittel durch die Hochschule 161
6. Restriktionen bei der Namensnennung (§ 12 BGB) 161
7. Jährlicher Sponsoringbericht 162
8. Zusammenfassung 162
II. Beurteilung des Rechtsrahmens de lege ferenda 163
1. Generelles Sponsoringverbot 163
11
2. Generelle Sponsoringverpflichtung 163
3. Verbot bestimmter kommunikativer Gegenleistungen 164
4. Verbot bestimmter Sponsoren / Sponsorships 165
5. Einrichtung eines Ausgleichsfonds 166
6. Anrechnung der akquirierten Sponsoringmittel 168
7. Verpflichtung Dritter zur Mitwirkung 169
8. Verpflichtung zu sponsorenfreundlichem Verhalten 169
9. Zusammenfassung 170
§ 2 Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG als Teilhabe- / Organisationsgrundrecht 170
A. Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG als Teilhabegrundrecht 170
B. Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG als Organisationsgrundrecht 171
5. Kapitel: Sponsoring einer Hochschule als Verwaltungseinheit im Lichte
der Wissenschaftsfreiheit 173
§ 1 Überblick 173
A. Erscheinungsformen 173
B. Rechtsnatur 174
C. Erforderlichkeit eines formellen Gesetzes? 175
§ 2 Die Bedeutung des Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG für das Sponsoring einer
Hochschule 176
A. Die Wissenschaftsfreiheit des Hochschullehrers 176
I. Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG als Abwehrrecht 176
1. Eingriff in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG 177
a) Gezielte Beeinflussung 177
b) Faktische Beeinflussung 177
aa) Intensität 178
bb) Intensität und Finalität 179
2. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 181
a) Möglicher Rechtfertigungsgrund: Die Wissenschaftsfreiheit
der Hochschule 181
b) Möglicher Rechtfertigungsgrund: Das Prinzip der
Wirtschaftlichkeit 182
II. Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG als Teilhabe- / Organisationsgrundrecht 184
B. Die Wissenschaftsfreiheit der Hochschule 186
6. Kapitel: Zusammenfassung 188
Literaturverzeichnis 199
|
any_adam_object | 1 |
author | Hampe, Daniel |
author_GND | (DE-588)139089551 |
author_facet | Hampe, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Hampe, Daniel |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035714798 |
classification_rvk | PL 408 PN 928 |
ctrlnum | (gbd)0939487 (OCoLC)552101912 (DE-599)DNB995619549 |
dewey-full | 344.4307422 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 340 - Law |
dewey-raw | 344.4307422 340 |
dewey-search | 344.4307422 340 |
dewey-sort | 3344.4307422 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02390nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035714798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090908s2009 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N33,0328</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995619549</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832946944</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.00, sfr 73.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4694-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832946944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0939487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552101912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995619549</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4307422</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 408</subfield><subfield code="0">(DE-625)137009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 928</subfield><subfield code="0">(DE-625)137841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hampe, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139089551</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="c">Daniel Hampe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121933-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207431-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Hochschule - Sponsoring - Wissenschaftsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000013030</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121933-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021291762</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017991669&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1001</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017991669</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Hochschule - Sponsoring - Wissenschaftsfreiheit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Hochschule - Sponsoring - Wissenschaftsfreiheit Deutschland |
id | DE-604.BV035714798 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:51:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832946944 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017991669 |
oclc_num | 552101912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-384 DE-1051 DE-11 DE-188 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-384 DE-1051 DE-11 DE-188 DE-B1533 |
physical | 210 S. graph. Darst. |
psigel | gbd_4_1001 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht |
spelling | Hampe, Daniel Verfasser (DE-588)139089551 aut Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit Daniel Hampe 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 210 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht 8 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008 Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 gnd rswk-swf Sponsoring (DE-588)4207431-9 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Deutschland - Hochschule - Sponsoring - Wissenschaftsfreiheit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wissenschaftspolitik (DE-2581)TH000013030 gbd Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hochschule (DE-588)4072560-1 s Sponsoring (DE-588)4207431-9 s Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 s DE-604 Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht 8 (DE-604)BV021291762 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017991669&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hampe, Daniel Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 gnd Sponsoring (DE-588)4207431-9 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121933-8 (DE-588)4207431-9 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit |
title_auth | Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit |
title_exact_search | Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit |
title_full | Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit Daniel Hampe |
title_fullStr | Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit Daniel Hampe |
title_full_unstemmed | Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit Daniel Hampe |
title_short | Hochschulsponsoring und Wissenschaftsfreiheit |
title_sort | hochschulsponsoring und wissenschaftsfreiheit |
topic | Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 gnd Sponsoring (DE-588)4207431-9 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Wissenschaftsfreiheit Sponsoring Hochschule Deutschland - Hochschule - Sponsoring - Wissenschaftsfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017991669&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021291762 |
work_keys_str_mv | AT hampedaniel hochschulsponsoringundwissenschaftsfreiheit |