Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz: Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H. Beck
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Information und Recht
Band 73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | L, 377 Seiten |
ISBN: | 9783406597657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035713379 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160509 | ||
007 | t | ||
008 | 090908s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N36,0601 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996030816 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406597657 |c PB. : ca. EUR 44.00, ca. sfr 73.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-59765-7 | ||
035 | |a (OCoLC)501319523 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996030816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 343.430999 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Welp, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)1082553867 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz |b Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |c vorgelegt von Kai Welp |
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H. Beck |c 2009 | |
300 | |a L, 377 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Information und Recht |v Band 73 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtwissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |d 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Urheberrechtsgesetz |0 (DE-588)4121829-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Provider |0 (DE-588)4617685-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Urheberrechtsgesetz |0 (DE-588)4121829-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Provider |0 (DE-588)4617685-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Information und Recht |v Band 73 |w (DE-604)BV012612324 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017990273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017990273 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139920912023552 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT VII INHALTSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXI LITERATURVERZEICHNIS XXVII EINLEITUNG 1 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 5
KAPITEL 2. DIE RECHTSLAGE BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES DURCHSETZUNGS-
GESETZES 29 KAPITEL 3. DIE ENFORCEMENT-RICHTLINIE UND DIE
DATENSCHUTZRICHT- LINIE FUER ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 45 KAPITEL 4.
DER DRITTAUSKUNFTSANSPRUCH (S 101 ABS. 1 U. 2 NR. 3 URHG N.F.) 85
KAPITEL 5. DIE DATENERHEBUNG UND DER SCHUTZBEREICH DES FERN-
MELDEGEHEIMNISSES (ART. 10 GG) 193 KAPITEL 6. DIE DATENSCHUTZRECHTLICHE
ERLAUBNISNORM 245 KAPITEL 7. DIE SPEICHERUNG VON VERKEHRSDATEN 291
KAPITEL 8. DAS AUSKUNFTSVERFAHREN 321 KAPITEL 9. ERGEBNISSE 367
STICHWORTVERZEICHNIS 373 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/996030816 DIGITALISIERT DURCH I.
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN 24 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI LITERATURVERZEICHNIS XXVII
EINLEITUNG 1 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 5 A. ACCESS-PROVIDER 6 I.
ERSCHEINUNGSFORMEN 6 1. KOMMERZIELLE ANBIETER 6 2. WISSENSCHAFTSNETZ 8
3. WIRELESS LOCAL AREA NETWORK (WLAN) 9 II. TECHNISCHE GRUNDLAGEN DER
ZUGANGSVERSCHAFFUNG 9 1. BETRIEB EINES POINT OF PRESENCE 9 2. VERGABE
STATISCHER UND DYNAMISCHER IP-ADRESSEN 10 3. PROTOKOLLFUNKTIONEN 11 4.
DOMAIN NAME SYSTEM (DNS) 14 5. BETRIEB VON PROXY-CACHE-SERVERN 14 6.
WEITERE ANWENDUNGSBEZOGENE KOMPONENTEN 15 7. ISO/OSI REFERENZMODELL 15
B. RECHTSVERLETZUNGEN IM INTERNET 16 I. FILE-SERVER 16 II. PEER-TO-PEER
FILESHARING 18 III. DIE VERAEUSSERUNG SCHUTZRECHTSVERLETZENDER WARE UEBER
INTER- NETPLATTFORMEN 19 C. RECHTLICHE EINORDNUNG 20 I. FILE-SERVER 20
1. UPLOAD 20 2. DOWNLOAD 22 II. TAUSCHBOERSEN 23 1. UPLOAD 23 2. DOWNLOAD
23 III. DIE VERAEUSSERUNG SCHUTZRECHTSVERLETZENDER WARE UEBER INTER-
NETPLATTFORMEN 23 D. RECHTSFOLGEN 24 XII INHALTSVERZEICHNIS II.
MARKENRECHTSVERLETZUNGEN 26 E. DIE AUSKUNFTSERTEILUNG DURCH DEN
ACCESS-PROVIDER 26 I. KENNTNISSTAND DER RECHTEINHABER 26 II. ERMITTLUNG
DER IDENTITAET DES RECHTSVERLETZERS 27 III. DATENSPEICHERUNG DURCH DEN
ACCESS-PROVIDER 28 KAPITEL 2. DIE RECHTSLAGE BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES
DURCHSETZUNGS- GESETZES 29 A. § 101A URHG A.F. ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 30
I. ANWENDBARKEIT AUF UNKOERPERLICHE VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUN- GEN 31 1.
DIREKTE ANWENDBARKEIT DES § 101A URHG A.F 32 2. ANALOGE ANWENDBARKEIT
DES § 101A URHG A.F 33 A) FRAGESTELLUNG 33 B) STELLUNGNAHME 34 II.
ANWENDBARKEIT AUF ACCESS-PROVIDER 37 1. REGELUNGSLUECKE 38 2.
INTERESSENLAGE 39 B. §§ 13,13A UKLAG ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 40 C. §§
809, 810 BGB ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 41 D. § 242 BGB . 42 E. ERGEBNIS 43
KAPITEL 3. DIE ENFORCEMENT-RICHTLINIE UND DIE DATENSCHUTZRICHT- LINIE
FUER ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 45 A. DAS URTEIL DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS VOM 29. FEBRUAR 2008 45 B. EUROPARECHTLICHE VERPFLICHTUNG
ZUR EINFUEHRUNG EINES AUS- KUNFTSANSPRUCHS? 49 I. DER VERFAHRENSBEZUG 50
1. KLAGE GEGEN UNBEKANNT NACH DER ENFORCEMENT-RICHT- LINIE? 51 2.
PROZESSUALE ANORDNUNGSBEFUGNIS ODER MATERIELL-RECHTLI- CHER
AUSKUNFTSANSPRUCH? 53 A) DIE REGELUNGSSTRUKTUR 53 AA) PROZESSUALE UND
MATERIELL-RECHTLICHE STRUKTUREN DE INHALTSVERZEICHNIS XIII II.
UMSETZUNGSPFLICHT? 58 1. DAS GRUENBUCH ZUR BEKAEMPFUNG DER
PRODUKTPIRATERIE . . 59 2. DER KOMMISSIONSVORSCHLAG 60 3. DIE ENDFASSUNG
DER RICHTLINIE 62 III. UMSETZUNGSSPIELRAUM DER MITGLIEDSSTAATEN 64 1.
DATENSCHUTZRECHTLICHER VORBEHALT NACH ART. 8 ABS. 3 LIT. E) EF-RL 64 2.
VORBEHALT DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT NACH ART. 3 ABS. 2 EF-RL 66 C.
VEREINBARKEIT DER VERARBEITUNG VON VERKEHRSDATEN ZU ZWECKEN PRIVATER
RECHTSVERFOLGUNG MIT EUROPAEISCHEM SEKUNDAERRECHT 66 I. DIE
DATENSCHUTZRICHTLINIE FUER ELEKTRONISCHE KOMMUNIKA- TION 67 1. PFLICHT
ZUR UNVERZUEGLICHEN LOESCHUNG VON VERKEHRSDATEN 68 2. ZULAESSIGE
VERARBEITUNGSZWECKE 70 A) BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN (ART. 6 ABS. 6
EK-DSRL) 70 B) PRAEVENTIVE UND REPRESSIVE ZWECKE (ART. 15 EK-DSRL) 70 AA)
OEFFENTLICHE SICHERHEIT / VERHUETUNG, ERMITTLUNG, FESTSTELLUNG UND
VERFOLGUNG VON STRAFTATEN (ART. 15 ABS. 1 ALT. 3 U. 4 EK-DSRL) 71 BB)
UNZULAESSIGER GEBRAUCH VON KOMMUNIKATIONS- SYSTEMEN (ART. 15 ABS. 1 ALT.
5 EK-DSRL) 74 CC) RECHTE UND FREIHEITEN ANDERER PERSONEN (ART. 13 ABS. 1
LIT. G) DSRL) 77 II. DIE ENFORCEMENT-RICHTLINIE ALS LEX POSTERIOR? 80 D.
ZUSAMMENFASSUNG 82 KAPITEL 4. DER DRITTAUSKUNFTSANSPRUCH (§ 101 ABS. 1
U. 2 NR. 3 URHG N.F.) 85 A. DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 86 I. DER
REFERENTENENTWURF DES BUNDESMINISTERIUMS DER JUSTIZ VOM 3. JANUAR 2006
86 1. DER ENTWURF 86 2 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3. UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG
FUER *EINFACHE RECHTSVERLET- ZUNGEN NACH DER ENFORCEMENT-RICHTLINIE? 97
II. DAS GEWERBLICHE AUSMASS 98 1. DIE GESETZESMATERIALIEN 99 2. HANDELN
ZU ERWERBSZWECKEN 101 A) HANDELN IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR NACH DEM
REGIERUNGSENTWURF 102 AA) WETTBEWERBS- UND MARKENRECHTLICHE DEFINITIONEN
DES HANDELNS IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 103 BB) RUECKSCHLUSS VON DER
ANZAHL DER RECHTSVERLETZUN- GEN AUF EIN HANDELN IM GESCHAEFTLICHEN
VERKEHR? 104 (1) RECHTSPRECHUNG ZUR VERAEUSSERUNG VON WAREN AUF
INTERNETPLATTFORMEN 104 (A) INDIZIENLOESUNG 106 (B) ANSCHEINSBEWEIS 107
(C) BEWEISLASTUMKEHR 108 (D) ZWISCHENERGEBNIS 108 (2)
BEWEISERLEICHTERUNGEN FUER URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN IN TAUSCHBOERSEN ODER
BEIM UPLOAD AUF FILE-SERVER? 108 B) FOLGERUNGEN 109 3. DER
VERMOEGENSVORTEIL 114 4. DIE NACHHALTIGKEIT DER RECHTSVERLETZUNG 118 5.
DAS AUSMASS DER RECHTSVERLETZUNG 122 A) DIE ANZAHL DER RECHTSVERLETZUNGEN
122 AA) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 123 BB) GEWERBSMAESSIGE UNERLAUBTE VERWERTUNG
(§§ 108A, 106 URHG) 123 CC) DER *UEBLICHE KONSUM 125 DD)
BEWEISSCHWIERIGKEITEN 127 EE) BERECHNUNGSGRUNDLAGEN 128 B) DIE SCHWERE
DER RECHTSVERLETZUNG 128 AA) SCHADENSERSATZ FUER IMMATERIELLE SCHAEDEN 128
BB) OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG 129 CC) ZEITLICHER ZUSAMMENHANG MIT
DER VEROEFFENTLI- CHUN INHALTSVERZEICHNIS XV (1) ALS KRITERIUM ZUR
BESTIMMUNG DER SCHWERE DER RECHTSVERLETZUNG 137 (2) GUTGLAEUBIGKEIT DES
*ENDVERBRAUCHERS ALS AUSSCHLUSSKRITERIUM? 138 (A) PRIVILEGIERUNG NACH §
101 URHG N.F.? ... 138 (B) PRIVILEGIERUNG AUFGRUND RICHTLINIENKONFOR-
MER AUSLEGUNG? 139 6. ERGEBNIS 140 C. DAS HANDELN IN GEWERBLICHEM AUSMASS
DURCH DEN ACCESS- PROVIDER 141 I. DEFINITIONEN 142 II. TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG 143 III. GENERELLER AUSSCHLUSS BEI GESCHLOSSENEN
BENUTZERGRUPPEN? 145 IV. ERGEBNIS 147 D. DIE OFFENSICHTLICHKEIT DER
RECHTSVERLETZUNG 148 I. SCHUTZFUNKTIONEN 149 1. PROZESSUALE BEZUEGE (§§
101A ABS. 3 A.F., 111B URHG) . 149 A) DIE RECHTSPRECHUNG 150 B)
FUNKTIONEN DER OFFENSICHTLICHKEIT 151 C) FOLGERUNGEN 153 D) VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ (§ 101 ABS. 7 URHG N.F.) . 153 2. MATERIELLE BEZUEGE (§ 101
URHG N.F.) 154 II. DER BEURTEILUNGSHORIZONT 157 1. DIE KONKRETE
AUSKUNFTSPERSON 157 2. DIE BETEILIGTEN VERKEHRSKREISE 158 UI. KRITERIEN
DER OFFENSICHTLICHKEIT 160 IV. ZUR OFFENSICHTLICHKEIT DER
RECHTSVERLETZUNG IN INTERNET- TAUSCHBOERSEN 162 1. AUSSCHLUSS DER
OFFENSICHTLICHKEIT AUFGRUND MOEGLICHER LIZENZIERUNG? 162 2. AUSSCHLUSS
DER OFFENSICHTLICHKEIT AUFGRUND KOLLISIONS- RECHTS? 165 V.
OFFENSICHTLICHKEIT BEI DER VERAEUSSERUNG SCHUTZRECHTSVERLET- ZENDER WAREN?
166 VI. AUSSCHLUSS DER OFFENSICHTLICHKEIT BEI FEHLENDER IDENTITAET VO XVI
INHALTSVERZEICHNIS 3. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 177 II.
PRIVILEGIERUNG DES ACCESS-PROVIDERS NACH § 8 ABS. 1 TMG? 179 1.
AUSSCHLUSS DER HAFTUNGSPRIVILEGIERUNGEN BEI VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN
ANSPRUECHEN 180 2. ANWENDBARKEIT DER HAFTUNGSPRIVILEGIERUNGEN BEI VER-
SCHULDENSUNABHAENGIGEN ANSPRUECHEN 182 3. RECHTSPRECHUNG ZU § 101A URHG
A.F 183 4. STELLUNGNAHME 184 F. RESUEMEE 189 KAPITEL 5. DIE DATENERHEBUNG
UND DER SCHUTZBEREICH DES FERN- MELDEGEHEIMNISSES (ART. 10 GG) 193 A.
PERSONENBEZOGENE DATEN 193 I. NAME UND ANSCHRIFT DES ANSCHLUSSINHABERS
194 H. IP-ADRESSE 195 1. DER ANSCHLUSSINHABER ALS BETROFFENER I.S.D.
BUNDESDATEN- SCHUTZGESETZES 195 2. DER POTENTIELLE RECHTSVERLETZER ALS
BETROFFENER I.S.D. BUN- DESDATENSCHUTZGESETZES 198 III. ZUGRIFFSZEITEN
202 B. DIE ERHEBUNG DER IP-ADRESSE UND DER ZUGRIFFSZEITEN DURCH DIE
RECHTEINHABER 202 I. EINSATZ VON DATENVERARBEITUNGSANLAGEN ODER VON
NICHT AUTOMATISIERTEN DATEIEN 203 II. PERSONENBEZOGENE DATEN 204 III.
DIE DATENSCHUTZRECHTLICHE ERLAUBNISNORM 207 IV. DER GRUNDSATZ DER
DIREKTERHEBUNG 209 C. DIE REICHWEITE DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 211 I.
SCHUTZPFLICHTEN DES STAATES 212 II. DER ANWENDUNGSBEREICH DES
FERNMELDEGEHEIMNISSES .... 214 1. SCHUTZ DER NAEHEREN UMSTAENDE DER
TELEKOMMUNIKATION 214 2. DER SCHUTZ DES KOMMUNIKATIONSMEDIUMS INTERNET .
. . 216 A) BESTIMMUNG DER INTERNETKOMMUNIKATION FUER DIE OEFFENTLICHKEI
INHALTSVERZEICHNIS XVII AA) RECHTSPRECHUNG ZU §§ 100G STPO, 113 TKG ...
228 (1) AUSKUNFTSERTEILUNG NACH § 113 TKG 230 (2) AUSKUNFTSERTEILUNG
NACH § 100G STPO 231 BB) STELLUNGNAHME 233 (1) ERMITTLUNGEN DURCH DEN
ACCESS-PROVIDER . . . 233 (2) MITTEILUNG VON NAMEN UND ANSCHRIFT AN DIE
RECHTEINHABER 237 (3) AUSWIRKUNGEN DER REGELUNG IN § 113B S. 1 HALBS. 2
TKG N.F 239 B) AUSKUNFT UEBER DEN INHABER EINER STATISCHEN IP-ADRESSE 241
III. ERGEBNIS 244 KAPITEL 6. DIE DATENSCHUTZRECHTLICHE ERLAUBNISNORM 245
A. FOLGERUNGEN 245 I. DIE DATENVERARBEITUNGSVORGAENGE 245 1. DIE
IDENTITAETSERMITTLUNG DURCH DEN ACCESS-PROVIDER . . . 246 A) VERAENDERUNG
VON DATEN 246 B) NUTZUNG VON DATEN 247 2. DIE MITTEILUNG VON NAME UND
ANSCHRIFT AN DIE RECHTEINHABER 247 3. ZWISCHENERGEBNIS 248 II. BESTANDS-
UND VERKEHRSDATEN 248 1. DER ERHEBUNGSZUSAMMENHANG 248 2. STATISCHE
IP-ADRESSEN UND NAME ALS BESTANDSDATEN? . . 249 3. SCHUTZ VON
BESTANDSDATEN DURCH DAS FERNMELDEGE- HEIMNIS? 252 HI. DIE EINSTWEILIGE
ANORDNUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR VORRATSDATENSPEICHERUNG 254
IV. ERGEBNIS 257 B. DIE DATENSCHUTZRECHTLICHE ERLAUBNISNORM (I): DAS
TELEMEDIEN- GESETZ UND DAS TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ 257 I. DAS
TELEMEDIENGESETZ 259 1. DATENSCHUTZRECHTLICHE ERLAUBNISNORM NACH DEM
TELE- MEDIENGESETZ 259 2. ANWENDBARKEIT AUF DEN ACCESS-PROVIDER 260 H
XVIII INHALTSVERZEICHNIS I. § 101 URHG N.F. ALS DATENSCHUTZRECHTLICHE
ERLAUBNISNORM 270 II. BESTIMMTHEIT UND NORMENKLARHEIT 272 1. DER
VERWENDUNGSZWECK 272 2. DIE DATENVERARBEITUNGSVORGAENGE 272 3. VERWENDUNG
UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE 273 4. DIE DATENBASIS 274 D. ERGEBNIS 278 E.
EXKURS: DATENSCHUTZRECHTLICHE ERLAUBNISNORMEN NACH ALTEM RECHT 278 I.
DAS TELEDIENSTEDATENSCHUTZGESETZ 280 1. ERLAUBNISNORMEN 280 2.
TATBESTANDSKONGRUENZ 281 3. ERGEBNIS 286 II. DAS
TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ ALTER FASSUNG 286 III. § 101A
URHEBERRECHTSGESETZ ALTER FASSUNG 288 IV. ERGEBNIS 290 KAPITEL 7. DIE
SPEICHERUNG VON VERKEHRSDATEN 291 A. DIE ZULAESSIGKEIT DER SPEICHERUNG
VON VERKEHRSDATEN 292 I. DIE LOESCHUNGSPFLICHT NACH ENDE DER VERBINDUNG
292 II. ZULAESSIGE SPEICHERUNGSZWECKE 292 1. SPEICHERUNG ZUR
ENTGELTERMITTLUNG 292 A) TARIFTYPEN 293 B) VOLUMENUNABHAENGIGE FLATRATES
293 C) ZEIT- /VOLUMENABHAENGIGE TARIFE 297 2. SPEICHERUNG ZUR
STOERUNGSBESEITIGUNG UND ZUR MISS- BRAUCHSBEKAEMPFUNG 298 A) SPEICHERUNG
ZUR STOERUNGSBESEITIGUNG 299 B) SPEICHERUNG ZUR MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG 303
3. SPEICHERUNGSVERPFLICHTUNG AUF ANFORDERUNG? 305 B. DER ZUGRIFF AUF
DATEN DER VORRATSDATENSPEICHERUNG 307 I. DIE RICHTLINIE ZUR
VORRATSDATENSPEICHERUNG 307 II. DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE ZUR
VORRATSDATENSPEICHERUNG 309 III. DIE ZWECKBINDUNG 311 IV. DIE
AUSNAHMEREGELUNG FUER AUSKUNFTSERTEILUNGEN ( INHALTSVERZEICHNIS XIX
KAPITEL 8. DAS AUSKUNFTSVERFAHREN 321 A. DIE AUSKUNFTSERTEILUNG IM
RAHMEN EINES STRAFVERFAHRENS . . . 322 I. DIE BISHERIGE PRAXIS 322 1.
DER ANFANGSVERDACHT 323 2. DIE AUSKUNFTSERTEILUNG AN DIE
STAATSANWALTSCHAFT .... 324 3. VERWEISUNG AUF DEN PRIVATKLAGEWEG 325 4.
EINSTELLUNG DES VERFAHRENS / NICHTABNAHME VON ERMITT- LUNGEN 327 II. DAS
AKTENEINSICHTSRECHT NACH § 406E STPO 328 1. BERECHTIGTES INTERESSE DER
RECHTEINHABER 329 2. UEBERWIEGENDE SCHUTZWUERDIGE INTERESSEN DES
BESCHULDIG- TEN ODER ANDERER PERSONEN 330 B. DAS AUSKUNFTSVERFAHREN NACH
§ 101 ABS. 9 URHG N.F 334 I. DER RICHTERVORBEHALT NACH § 101 ABS. 9 URHG
N.F 334 1. DER MEINUNGSSTAND 334 A) GEGNER 334 B) BEFUERWORTER 336 2.
AUTOMATISIERTES AUSKUNFTSVERFAHREN 336 3. GRUNDGESETZLICHE
RICHTERVORBEHALTE 339 4. FOLGERUNGEN 341 II. VERWENDUNG VON
VERKEHRSDATEN 344 III. AUSGESTALTUNG DES AUSKUNFTSVERFAHRENS 345 1.
ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 345 2. KOSTEN 347 A) GERICHTSKOSTEN 347 B)
AUSSERGERICHTLICHE KOSTEN 348 C) AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH 350 IV. DAS
AUSKUNFTSVERFAHREN IM VERHAELTNIS ZUM ZWEITVERFAHREN 351 V. RECHTSMITTEL
353 VI. DER NACHWEIS DER RECHTSVERLETZUNG 354 1. DER NACHWEIS DER
IP-ADRESSE 355 2. DER NACHWEIS DES DATEIINHALTS 356 VII
|
any_adam_object | 1 |
author | Welp, Kai |
author_GND | (DE-588)1082553867 |
author_facet | Welp, Kai |
author_role | aut |
author_sort | Welp, Kai |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035713379 |
classification_rvk | PE 745 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)501319523 (DE-599)DNB996030816 |
dewey-full | 343.430999 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430999 |
dewey-search | 343.430999 |
dewey-sort | 3343.430999 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02488nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035713379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160509 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090908s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N36,0601</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996030816</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406597657</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 44.00, ca. sfr 73.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-59765-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)501319523</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996030816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430999</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welp, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082553867</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz</subfield><subfield code="b">Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Kai Welp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">L, 377 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Information und Recht</subfield><subfield code="v">Band 73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtwissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Urheberrechtsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121829-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4617685-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Urheberrechtsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121829-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4617685-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Information und Recht</subfield><subfield code="v">Band 73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012612324</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017990273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017990273</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035713379 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:51:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406597657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017990273 |
oclc_num | 501319523 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-11 DE-188 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-521 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-11 DE-188 DE-Eb1 |
physical | L, 377 Seiten |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Verlag C.H. Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Information und Recht |
series2 | Schriftenreihe Information und Recht |
spelling | Welp, Kai Verfasser (DE-588)1082553867 aut Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vorgelegt von Kai Welp München Verlag C.H. Beck 2009 L, 377 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Information und Recht Band 73 Dissertation Rechtwissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2009 Deutschland Urheberrechtsgesetz (DE-588)4121829-2 gnd rswk-swf Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd rswk-swf Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Provider (DE-588)4617685-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Urheberrechtsgesetz (DE-588)4121829-2 u Internet (DE-588)4308416-3 s Provider (DE-588)4617685-8 s Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 s Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 s DE-604 Schriftenreihe Information und Recht Band 73 (DE-604)BV012612324 73 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017990273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Welp, Kai Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Schriftenreihe Information und Recht Deutschland Urheberrechtsgesetz (DE-588)4121829-2 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Provider (DE-588)4617685-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121829-2 (DE-588)4177276-3 (DE-588)4003724-1 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4617685-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
title_auth | Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
title_exact_search | Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
title_full | Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vorgelegt von Kai Welp |
title_fullStr | Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vorgelegt von Kai Welp |
title_full_unstemmed | Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vorgelegt von Kai Welp |
title_short | Die Auskunftspflicht von Access-Providern nach dem Urheberrechtsgesetz |
title_sort | die auskunftspflicht von access providern nach dem urheberrechtsgesetz inauguraldissertation zur erlangung des doktorgrades der rechtwissenschaftlichen fakultat der westfalischen wilhelms universitat munster |
title_sub | Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
topic | Deutschland Urheberrechtsgesetz (DE-588)4121829-2 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Provider (DE-588)4617685-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Urheberrechtsgesetz Rechtsverletzung Auskunftsanspruch Internet Provider Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017990273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012612324 |
work_keys_str_mv | AT welpkai dieauskunftspflichtvonaccessprovidernnachdemurheberrechtsgesetzinauguraldissertationzurerlangungdesdoktorgradesderrechtwissenschaftlichenfakultatderwestfalischenwilhelmsuniversitatmunster |