Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat: Quellenpublikation
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Koblenz am Rhein
Selbstverl. der Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte
2009
|
Schriftenreihe: | Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte
126 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 682 S. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783929135619 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035710980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100706 | ||
007 | t | ||
008 | 090904s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N30,0136 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995159998 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783929135619 |c LEINEN. : EUR 45.00 |9 978-3-929135-61-9 | ||
024 | 3 | |a 9783929135619 | |
035 | |a (OCoLC)427322361 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995159998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-M352 |a DE-Bb24 | ||
050 | 0 | |a BX1538.T7 | |
082 | 0 | |a 274.343130823 |2 22/ger | |
084 | |a NQ 1760 |0 (DE-625)128176: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a o 10 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a o 44.2 |2 ifzs | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a o 44.3.2 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat |b Quellenpublikation |c Peter Brommer |
264 | 1 | |a Koblenz am Rhein |b Selbstverl. der Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte |c 2009 | |
300 | |a 682 S. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte |v 126 | |
610 | 2 | 4 | |a Catholic Church. |b Diocese of Trier (Germany) |x History |y 20th century |v Sources |
610 | 2 | 4 | |a Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei |x History |v Sources |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Diözese Trier |0 (DE-588)1084659573 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Church and state |z Germany |z Trier |x History |y 20th century |v Sources | |
650 | 4 | |a National socialism and religion |z Germany |z Trier |v Sources | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Katholische Kirche |b Diözese Trier |0 (DE-588)1084659573 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brommer, Peter |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)124875637 |4 oth | |
830 | 0 | |a Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte |v 126 |w (DE-604)BV000003038 |9 126 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017764720&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017764720 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139431740833792 |
---|---|
adam_text | Titel: Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat
Autor: Brommer, Peter
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis 7
Inhaltsverzeichnis
A. Vorwort......................................................................................................................29
B. Dokumente
1. Auflösung von katholischen Verbänden und Vereinen...................................56
Bericht des Bürgermeisters von Dierdorf an den Landrat von
Neuwied vom 1. Juli 1933
2. Aktion gegen katholische Verbände ...................................................................57
Bericht der Stapo Koblenz an das Gestapa vom 8. August 1933
3. Katholischer Schülerbund „Neudeutschland ..................................................60
Bericht der Stapo Trier an das Oberpräsidium der Rhein-
provinz vom 6. Oktober 1933
4. Schutzhaft von Pfarrer Bier in Lehmen .............................................................61
Bericht der Stapo Koblenz an das Gestapa, abschriftlich an den
Oberpräsidenten der Rheinprovinz vom 11. Oktober 1933
5. Anwendung des Reichskonkordats auf katholische Organisa-
tionen .......................................................:..,............................................................63
Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz an den Preußi-
schen Minister für Wissenschaft, Künstelnd Volksbildung vom
6. November 1933
6. Mitteilung Nr. 2 des Gestapa vom 31. Januar 1934 .........................................79
7. Mitteilung Nr. 4 des Gestapa vom 10. März 1934 ...........................................82
8. Osterschreiben des Papstes..................................................................................88
Bericht der Stapo Koblenz an den Oberpräsidenten der Rhein-
provinz vom 10. April 1934
9. Verbot des Mitführens des Christusbanners in den Firmungs-
prozessionen im Kreis Altenkirchen ..................................................................90
Bericht des Regierungspräsidenten von Koblenz an den Preuß.
Ministerpräsidenten, abschriftlich an den Oberpräsidenten der
Rheinprovinz vom 21. Aril 1934
10. Verbot einer Lichterprozession der katholischen Jugend vom
Konvikt nach St. Matthias in Trier am 5. Mai 1934 .........................................92
Bericht der Stapo Trier an den Oberpräsidenten der Rhein-
provinz vom 9. Mai 1934
11. Oppositionelle katholische Geistliche................................................................97
Bericht des SD-Gebiets West in Frankfurt an SS-
Gruppenführer Heißmeyer (SS-Oberabschnitt Rhein in Kob-
lenz) vom 5. Juni 1934
g Inhaltsverzeichnis
12. Störung der öffentlichen Ruhe, Sicherheit und Ordnung..............................105
durch Angehörige katholischer Jugendorganisationen
Bericht des Regierungspräsidenten von Koblenz an den Ober-
präsidenten der Rheinprovinz vom 21. Juni 1934
13. Pfarrer Klein in Rhaunen und die Hitlerjugend ..............................................111
Anzeige des NSDAP-Ortsgruppenleiters von Rhaunen bei der
Polizeiverwaltung in Rhaunen vom 27. Juni 1934
14. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Koblenz ...................................113
[an den Innenminister für den Monat Juli 1934] vom 7. August
1934
15. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Trier an ....................................116
den Innenminister für den Monat Juli 1934 vom 9. August
1934
16. Gautagung der NSDAP des Gaues Koblenz-Trier am 9.
August 1934..........................................................................................................118
Aktenvermerk o.D. (nach 9. August 1934)
17. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Trier an ....................................120
den Innenminister für den Monat August 1934 vom 10.
September 1934
18. Eichendorffund die Hetze gegen das neue Deutschland..............................123
Schreiben der NSDAP-Kreisleitung Bernkastei an den Landrat
von Bernkastei vom 2. Oktober 1934
19. Caritasfeier der Trierer Stadtpfarreien in der „Treviris am 21.
November 1934 ...................................................................................................125
Bericht des NSDAP-Kreis-Presseleiters von Trier-Stadt und
Trier-Land (West) vom 21. November 1934 (?)
20. Saarländischer Klerus und die Gründung des Deutschen
Volksbundes für christlich-soziale Gemeinschaft...........................................126
Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz an den Reichs-
und Preuß. Minister des Innern vom 3. Dezember 1934
21. Lagebericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz an den
Innenminister für die Monate Oktober und November 1934
vom 4. Dezember 1934.......................................................................................130
22. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Koblenz an den
Innenminister für die Monate Oktober und November 1934
vom 4. Dezember 1934.......................................................................................133
23. Lagebericht der Stapo Koblenz an das Gestapa [für den Monat
Januar 1935] vom 5. Februar 1935................................................,...................133
24. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Trier an den
Innenmioister für die Monate Dezember 1934 und Januar 1935
vom 6. Februar 1935 .............................................................................„.„..,......137
Inhaltsverzeichnis 9
25. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Trier an den
Innenminister für die Monate Dezember 1934 und Januar 1935
vom 6. Februar 1935...........................................................................................137
26. Lagebericht der Stapo Trier an das Gestapa für den Monat
Februar 1935 vom 4. März 1935 .......................................................................139
27. Fastenhirtenbrief von 1935 ................................................................................141
Bericht des SD-Oberabschnitts Rhein in Frankfurt an SS-
Gruppenführer Heißmeyer (SS-Oberabschnitt Rhein in Kob-
lenz) vom 15. März 1935
28. Durchsuchung der Klöster Waldbreitbach und Leutesdorf am
14. März 1935.......................................................................................................145
Bericht der Stapo Koblenz an das Gestapa in Berlin, nach-
richtlich an den Reichs- und Preuß. Minister des Innern und
den Oberpräsidenten der Rheinprovinz vom 19. März 1935
29. Kundgebung der Katholischen Aktion und SS-Gegenaktion in
Saarbrücken am 10. März 1935 .........................................................................149
Bericht des SD-Oberabschnitts Rhein in Frankfurt an SS-
Gruppenführer Heißmeyer (SS-Oberabschnitt Rhein in Kob-
lenz) vom 19. März 1935
30. Priesterseminar Trier...........................................................................................160
Bericht des Regierungspräsidenten von Trier an den Ober-
präsidenten der Rheinprovinz vom 25. März 1935
31. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Koblenz an den
Innenminister für die Monate Februar und März 1935 vom 4.
April 1935 .............................................................................................................164
32. Lagebericht der Stapo Koblenz [an das Gestapa für den Monat
März 1935] vom 5. April 1935...........................................................................165
33. Lagebericht der Stapo Trier an das Gestapa für den Monat
März 1935 vom 5. April 1935............................................................................170
34. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Trier an den
Innenminister für die Monate Februar und März 1935 vom
1. April 1935.........................................................................................................171
35. Exerzitien im Kanisiushaus in B.......................................................................173
Bericht von Dr. Seh., VaUendar, an den Gauamtsleiter des
Amtes für Volksgesundheit Pg. Dr. Kreglinger in Koblenz
vom 8. April 1935
36. Verurteilung von Kaplan Gilen aus Mayen .....................................................174
Tagesbericht der Stapo Koblenz an das Gestapa vom 13. Mai
1935
37. Störung der Firmungsreise von Bischof Bornewasser in Bad
Kreuznach am 26. Mai 1935 ..............................................................................176
10 Inhaltsverzeichnis
Bericht des Bürgermeisters von Bad Kreuznach an den Landrat
von Bad Kreuznach vom 27. Mai 1935
38. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Koblenz an den
Innenminister für die Monate April und Mai 1935 vom 4. Juni
1935........................................................................................................................178
39. Lagebericht der Stapo Koblenz an den Regierungspräsidenten
von Koblenz [für den Monat Mai 1935] vom 5. Juni 1935 ...........................180
40. Lagebericht der Stapo Trier an das Gestapa für den Monat
Mai 1935 vom 5. Juni 1935.................................................................................187
41. Lagebericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz an den
Innenminister für die Monate April und Mai 1935 vom 8. Juni
1935........................................................................................................................191
42. Veranstaltung von Fastnachtsfeiern durch katholische Geist-
liche ........................................................................................................................193
Bericht des k. Oberpräsidenten der Rheinprovinz an den
Reichs- und Preuß. Minister für Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung vom 5. Juli 1935
43. Wochenzeitung „Michael ..................................................................................195
Tagesbericht der Stapo Koblenz an das Gestapa vom 13. Juli
1935
44. Betätigung der konfessionellen Verbände........................................................196
Verordnung der Preußischen Geheimen Staatspolizei vom 23.
Juli 1935
45. Treu Heil-Gruß der katholischen Verbände....................................................198
Bericht des Regierungspräsidenten von Koblenz an den Ober-
präsidenten der Rheinprovinz vom 26. Juli 1935
46. Lagebericht der Stapo Koblenz an den Regierungspräsidenten
von Koblenz [für den Monat Juli 1935] vom 5. August 1935.......................199
47. Lagebericht des Regierungspräsidenten von Trier an den
Innenminister für die Monate Juni und Juli 1935 vom
6. August 1935......................................................................................................206
48. Entfernung eines von der Gauleitung angebrachten Plakats ........................210
Tagesbericht der Stapo Koblenz vom 7. August 1935
49. Katholischer Beamtenverein Betzdorf..............................................................211
Bericht der Stapo Koblenz an den kommissarischen Ober-
präsidenten der Rheinprovinz vom 7. August 1935
50. Politische Einstellung des Amtsgerichts Trier.................................................212
Tagesbericht der Stapo Trier an das Gestapa, abschriftlich an
den Regierungspräsidenten von Trier vom 10. August 1935
51. Festnahme von Kaplan Dr. Görgen in Bemkastel-Kues, von
Kaplan Plein in Camphausen und von dem Kultaramtsange-
Inhaltsverzeichnis 11
stellten Bohr im Zuge der Erschießung eines St. Georgs-
pfadfinders durch einen SA-Scharführer am 10. August 1935 .....................214
Bericht des Landrats von Bernkastei an den Regierungs-
präsidenten von Trier vom 14. August 1935
52. Verlesung von Hirtenbriefen und Kanzelabkündigungen im
Regierungsbezirk Koblenz am 11. August 1935.............................................218
Bericht der Stapo Koblenz an das Gestapa, nachrichtlich an
das Oberpräsidium der Rheinprovinz vom 14. August 1935
53. Lagebericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz an den
Innenminister für die Monate Juni und Juli 1935 vom 15.
August 1935..........................................................................................................219
54. Einbruch im Jugendheim in Burgbrohl............................................................223
Tagesbericht der Stapo Koblenz vom 23. August 1935
55. Katholische Jungmännervereine in Bretzenheim und Winzen-
heim.......................................................................................................................224
Tagesbericht der Stapo Koblenz vom 23. August 1935
56. Devisenvergehen von katholischen Geistlichen .............................................224
Tagesbericht der Stapo Koblenz vom 2. September 1935
57. Lagebericht der Gestapo Koblenz an den Regierungspräsiden-
ten von Koblenz für den Monat August 1935 vom 5. Septem-
ber 1935 ................................................................................................................225
58. Bemalung einer Kirchenmauer in Rheinbrohl ................................................228
Tagesbericht der Stapo Koblenz vom 6. September 1935
59. Forderung nach Versetzung der Pfarrer Moog und Friesen-
hahn .......................................................................................................................229
Schreiben des Regierungspräsidenten von Koblenz an das
Generalvikariat in Trier vom 21. September 1935
60. Lagebericht der Gestapo Koblenz an den Regierungspräsiden-
ten von Koblenz für den Monat September 1935 vom 5.
Oktober 1935 .......................................................................................................232
61. Dechant Berg in Saarburg und die Erteilung des Katechis-
musunterrichts .....................................................................................................235
Bericht des Regierungspräsidenten von Trier an den Reichs-
und Preußischen Minister für die kirchlichen Angelegenheiten
und an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz vom 10. Okto-
ber 1935
62. Lagebericht der Gestapo Koblenz an den Regierungspräsiden-
ten von Koblenz für den Monat Oktober 1935 vom 5.
November 1935 ...................................................................................................242
63. Lagebericht der Stapo Trier an das Gestapa für den Monat
1935 vom 5. November 1935............................................................................245
2 Inhaltsverzeichnis
64. Sonderbericht des Regierungspräsidenten von Trier an den
Innenminister über kirchenpolitische Angelegenheiten für die
Monate Oktober und November 1935 vom 4. Dezember 1935 ..................246
65. Lagebericht der Gestapo Koblenz an den Regierungspräsiden-
ten von Koblenz für den Monat November 1935 vom 14.
Dezember 1935 ....................................................................................................249
66. Lagebericht der Gestapo Koblenz an den Regierungspräsiden-
ten von Koblenz für den Monat Dezember 1935 vom 8. Januar
1936........................................................................................................................254
67. Lagebericht des Landrats von Ahrweiler an den Regierungsprä-
sidenten von Koblenz vom 28. Januar 1936....................................................260
68. Lagebericht des Landrats von Altenkirchen an den Regie-
rungspräsidenten von Koblenz vom 28. Januar 1936 ....................................261
69. Lagebericht des Landrats von Cochem an den Regierungsprä-
sidenten von Koblenz vom 28. Januar 1936....................................................263
70. Lagebericht des Landrats von Koblenz an den Regierungsprä-
sidenten von Koblenz vom 28. Januar 1936....................................................264
71. Lagebericht des Landrats von Mayen an den Regierungsprä-
sidenten von Koblenz vom 28. Januar 1936....................................................265
72. Lagebericht des Landrats von Zeil an den Regierungspräsiden-
ten von Koblenz vom 28. Januar 1936.............................................................266
73. Lagebericht der Gestapo Koblenz an den Regierungspräsiden-
ten von Koblenz für den Monat Januar 1936 vom 5. Februar
1936........................................................................................................................267
74. Lagebericht der Stapo Trier an das Gestapa für den Monat
Januar 1936 vom 5. Februar 1936 .....................................................................270
75. Fastenhirtenbrief 1936 ........................................................................................272
Tagesbericht Nr. 26 der Stapo Koblenz vom 12. Februar 1936
76. Erfassung des katholischen Vereinswesens in Burg.......................................273
Bericht des Amtsbürgermeisters von Enkirch an den Landrat
von Zeil vom 14. Februar 1936
77. Verlesung des Hirtenbriefs vom 9. Februar 1936 in Argenthai....................274
Tagesbericht Nr. 28 der Stapo Koblenz vom 14. Februar 1936
78. St. Matthias-Bruderschaften...............................................................................275
Rundverfügung der Gestapo Koblenz vom 28. Februar 1936
79. Lagebericht der Gestapo Koblenz für den Monat Februar 1936
vom 5. März 1936 ................................................................................................276
80. Lagebericht der Stapo Trier an das Gestapa für den Monat
Februar 1936 vom 5. März 1936.......................................................................283
81. Lagebericht des Landrats von Altenkirchen an den Regierungs-
präsidenten von Koblenz vom 27. März 1936 ................................................284
Inhaltsverzeichnis 13
82. Lagebericht des Landrats von St. Goar an den Regierungsprä-
sidenten von Koblenz vom 27. März 1936......................................................285
83. Lagebericht des Landrats von Zeil an den Regierungspräsiden-
ten von Koblenz vom 27. März 1936...............................................................286
84. Lagebericht des Landrats von Koblenz an den Regierungsprä-
sidenten von Koblenz vom 28. März 1936......................................................288
85. Lagebericht des Landrats von Mayen an den Regierungspräsi-
denten von Koblenz vom 28. März 1936 ........................................................290
86. Lagebericht des Landrats von Neuwied an den Regierungsprä-
sidenten von Koblenz vom 28. März 1936......................................................291
87. Lagebericht des Landrats von Bad Kreuznach an den Regie-
rungspräsidenten von Koblenz vom 30. März 1936 ......................................292
88. Hirtenbrief über die Werbung für das Jungvolk.............................................293
Tagesbericht Nr. 65 der Stapo Koblenz vom 7. April 1936
89. Gottbekenntnistag im Kreis Bernkastei am 7. Juni 1936 ..............................294
Bericht des Landrats von Bernkastei an die Stapo Trier vom 8.
Juni 1936
90. Stellungnahme der katholischen Kirche zu den Sittlichkeits-
prozessen ..............................................................................................................295
Rundverfügung der Gestapo Koblenz an die Landräte, nach-
richtlich an den Regierungspräsidenten von Koblenz vom 15.
Juni 1936
91. Ausgezeichnete Arbeit des Paulinus ..................................................................297
Bericht des SD-Unterabschnitts Trier an den SD-
Oberabschnitt Rhein in Frankfurt vom 26. August 1936
92. Pressezensur beim Paulinus ...............................................................................297
Bericht des SD-Unterabschnitts Trier an den SD-
Oberabschnitt Rhein in Frankfurt vom 15. September 1936
93. Herz Jesu-Krankenhaus in Trier .......................................................................299
Bericht des SD-Unterabschnitts Trier an den SD-
Oberabschnitt Rhein in Frankfurt vom 22. September 1936
94. Missbräuchliche Nutzung von Melodien vaterländischer und
nationalsozialistischer Lieder durch die Kirche ..............................................300
Rundverfügung der Gestapo Koblenz u.a. an die Landräte des
Regierungsbezirks Koblenz vom 30. September 1936
95. Haushaltungsschule St. Bruno in Karthaus .....................................................302
Bericht des SD-Unterabschnitts Trier an den SD-
Oberabschnitt Rhein in Frankfurt vom 6. Oktober 1936
96. Nochmals: Pressezensur beim Paulinus...........................................................303
Bericht des SD-Unterabschnitts Trier an den SD-
Oberabschnitt Rhein in Frankfurt vom 13. Oktober 1936
14 Inhaltsverzeichnis
97. Große Deutsche Volkspassion ..........................................................................305
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstelle Ahrweiler vom 20. Oktober 1936
98. Rundschreiben katholischer Geistlicher zum Entzug der
Befugnis zur Erteilung des Religionsunterrichts .............................................305
Rundverfügung der Gestapo Koblenz an die Landräte vom 12.
Dezember 1936
99. Veranstaltungen der Kirchenchöre ...................................................................306
Rundverfiigung der Gestapo Trier u.a. an die Landräte vom 22.
Dezember 1936
100. Flugschrift „Seelsorgebrief ...............................................................................310
Rundverfügung der Gestapo Trier an die Landräte vom 24.
Aprü 1937
101. Predigt von Dechant Hess in Cochem am 25. April 1937 ............................311
Aktenvermerk von SS-Unterscharführer Müller der SD-
Außenstelle Cochem vom 25. April 1937
102. Predigt von Pfarrer Jacobs in Morbach am 18. April 1937 ...........................311
Verfügung der Gestapo Trier an den Landrat von Bernkastei
vom 5. Mai 1937
103. Sicherstellung von Abzugsapparaten zur Herstellung von
Flugblättern und Flugschriften ..........................................................................313
Rundverfügung der Gestapo Trier an die Landräte des Bezirks,
den Oberbürgermeister der Stadt Trier und den Regierungsprä-
sidenten von Trier vom 24. Juni 1937
104. Predigt von Dechant Dr. Kaster in Boppard über die Schul-
frage am 27. Juni 1937.........................................................................................313
a. Bericht der Gestapo Koblenz an das Gestapa vom 4. August
1937
b. Aussage von Pfarrer Dr. Kaster vom 26. Juli 1937
105. Pfarrer Condne in Hönningen (Ahr) ................................................................319
Bericht von K. in Denn an den SD-Unterabschnitt Koblenz
vom 29. Juni 1937
106. Aktivitäten der Katholischen Aktion in Cochem............................................320
Bericht von Mitarbeiter Nr. 31043 an die SD-Außenstelle
Cochem vom 9. Juli 1937
107. Schriftenmission und Schriftenstände der katholischen Kirche...................322
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 16. Juli 1937
108. Pfarrer Alles in Norath und die katholische Aktion......,................................324
Bericht von H. B. in Bickenbach an die SD-Außenstelle
Cochem vom 22. Juli 1937
Inhaltsverzeichnis 15
109. Pfarrer Birtel in Bickenbach...............................................................................325
Bericht von H. B. in Bickenbach an die SD-Außenstelle in
Cochem vom 29. Juli 1937
110. Messdiener-Organisation der katholischen Kirche ........................................327
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach und Neuwied
vom 2. August 1937
111. Kuriertätigkeit der katholischen Kirche ...........................................................329
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 13. August 1937
112. Kinderverschickung durch die Caritas nach Karden......................................330
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 16. August 1937
113. Übertragung von Predigten und Gottesdiensten durch Laut-
sprecher .................................................................................................................331
Rundverfügung der Gestapo Trier an die Landräte vom 16.
August 1937
114. Jugendlager St. Josefsheim bei Rheinbrohl......................................................332
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 21. August 1937
115. Goldenes Priesterjubiläum in Ediger/Mosel am 20. August
1937 .......................................................................................................................336
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an die Gestapo Kob-
lenz vom 24. August 1937
116. Führertagung des katholischen Jungmännerverbandes in Sim-
mern .......................................................................................................................337
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstelle Cochem vom 25. August 1937
117. Kolpingsfamilie Betzdorf...................................................................................338
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstelle Neuwied vom 30. August 1937
118. Pfarrer Frensch in Thür......................................................................................339
Bericht des SD-Unterabschnitts Trier an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 30. August 1937
119. Bildung von Kindergruppen und Kindergemeinschaften .............................341
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach und Neuwied
vom 2. September 1937
120. Kirchliche Denkmalspflege................................................................................341
16 Inhaltsverzeichnis
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach und Neuwied
vom 2. September 1937
121. Überwachung des Gottesdienstes in der Herz-Jesu-Kirche in
Koblenz wegen der Entziehung der Erteilung des Religions-
unterrichtes durch Geistliche am 5. September 1937.....................................342
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt am 5. September 1937
122. Absage einer Wallfahrt nach Kevelaer..............................................................344
Bericht aus Alflen an die SD-Außenstelle Cochem vom
7. September 1937
123. Verbot von Sammlungen während der Sommermonate ...............................345
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 9. September
1937
124. Missionshaus der Heiligen Familie in Betzdorf-Bruche.................................346
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 14. September
1937
125. Schönstattbund Vallendar...................................................................................348
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 14. September
1937
126. Verein katholischer deutscher Lehrerinnen im Regierungs-
bezirk Koblenz .....................................................................................................350
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 20. September
1937
127. Abt Ildefons Herwegen von Maria Laach........................................................354
Schreiben von Pg. Hermann von Greve-Dierfeld an die Kanz-
lei von Gauleiter Simon vom 21. September 1937
128. Wallfahrtsoktav in Maria Martental vom 12. bis 19. September
1937.........................................................................................................................355
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 21. September 1937
129. Rosenkranzandacht der Erzbruderschaft zum hl. Rosenkranz
in St. Kastor Koblenz..........................................................................................358
Bericht von H. P. an die SD-Außenstelle Koblenz vom 4.
Oktober 1937
130. „Die junge Familie .............,...............................................................................359
Inhaltsverzeichnis 17
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Kreuznach und Neuwied vom 7. Oktober 1937
131. Lagebericht des SD-Unterabschnitts Koblenz vom 1. Juli-15.
Oktober 1937 bzw. 15. September-15. Oktober 1937 vom 12.
Oktober 1937 .......................................................................................................361
132. Arbeitsprogramm des Bundes „Neudeutschland für 1937 .........................364
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach und Neuwied
vom 13. Oktober 1937
133. Katholische Männerkongregation Kisselbach.................................................365
Bericht von Pg. K. in Kisselbach vom 22. Oktober 1937
134. Ermitdungsaktion gegen den katholischen Jungmännerver-
band .......................................................................................................................366
Aktenvermerk des SD-Unterabschnitts Koblenz vom 25.
Oktober 1937
135. Auflösung des Bezirksverbandes Cochem des katholischen
Jungmännervereins am 26. Oktober 1937 .......................................................369
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 27. Oktober 1937
136. Katholischer Männerfürsorgeverein in Koblenz ...:........................................371
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Rhein vom 29. Oktober 1937
137. Pfundsammluag in der Liebfrauenkirche Koblenz ........................................372
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an die Gestapo Kob-
lenz vom 29. Oktober 1937
138. Vorführung von Missionsfilmen.......................................................................373
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Trier vom 29. Oktober 1937
139. Pfarrer Bauer in Kirchesch.................................................................................374
Aktenvermerk der SD-Außenstelle Koblenz vom 1. November
1937
140. Pfarrer Müller in Kempenich.............................................................................378
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 1. November 1937
141. Exerzitien in Alken..............................................................................................379
Bericht des SD-Mitarbeiters in Brodenbach an die SD-
Außenstelle Cochem vom 2. November 1937
142. Schriftenverkauf außerhalb der kathoEschen Kirchen...................................380
Bericht von H. H. aus Simmern an die SD-Außenstelle
Cochem vom 2. November 1937
Ig Inhaltsverzeichnis
143. Tagung der sog. „Halsgemeinde in Maria Laach am 23.-25.
Juli 1937.................................................................................................................381
Aktenvermerk der SD-Außenstelle Koblenz vom 7. November
1937
144. Predigt von Kaplan Schulte in Ahrweiler am 17. Oktober 1937 ..................382
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 8. November 1937
145. Einrichtung eines wandernden Privatarchivs durch die katholi-
sche Kirche ...........................................................................................................384
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Cochem, Koblenz, Kreuznach und Neuwied
vom 10. November 1937
146. Katholische Hausmission...................................................................................385
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Cochem, Koblenz, Kreuznach und Neuwied
vom 10. November 1937
147. Verbot des katholischen Jungmännerverbandes der Diözese
Trier .......................................................................................................................385
Verfügung der Gestapo Trier vom 10. November 1937
148. Errichtung von katholischen Jugendseelsorgeämtern ....................................387
Bericht des SD-Unterabschnitts an den SD-Oberabschnitt
Fulda-Werra in Frankfurt vom 11. November 1937
149. Marienverein Kirn................................................................................................390
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an die Gestapo Kob-
lenz vom 15. November 1937
150. Religionshochschulkurse der akademischen Bonifatius-
einigung.................................................................................................................391
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Rhein vom 18. November 1937
151. Vinzenzverein Boppard......................................................................................393
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 18. November 1937
152. Tätigkeitsbericht des SD-Unterabschnitts Koblenz für das Jahr
1937 vom Ende 1937 (nach 18. November 1937) ..........................................394
153. Lagebericht des SD-Unterabschnitts Koblenz für das Jahr 1937
vom Ende 1937 (nach 21. November 1937)....................................................397
154. Schilder „Maria hat geholfen ............................................................................400
Bericht des SD-Mitarbeiters aus Brodenbach an die SD-
Außenstelle Cochem vom 23. November 1937
155. Kloster Ravengiersburg...................................................,...................................401
Inhaltsverzeichnis 19
Bericht von H. J. Seh. aus St. Goar an die SD-Außenstelle
Cochem vom 25. November 1937
156. Vorführung des Films „Andrea, der Sohn des Zauberers ...........................402
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 25. November 1937
157. Hirtenbrief zur Einfuhrung der Gemeinschaftsschule ..................................403
Bericht des NSDAP-Ortsgruppenleiters Bock in Bad Salzig an
die NSDAP-Kreisleitung in St. Goar vom 28. November 1937
158. Lagebericht des SD-Unterabschnitts Koblenz vom 15.-30.
November 1937 vom 28. November 1937......................................................404
159. Abendpredigt über die Bekenntnisschule in der Herz Jesu-
Kirche in Koblenz am 24. November 1937 um 20 Uhr................................405
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die Gestapo
Koblenz vom 30. November 1937
160. Vorzeitiges Bekanntwerden der Verfügung zur Auflösung des
Jungmännerverbandes ........................................................................................407
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 3. Dezember
1937
161. Werbung des Bonifatiusvereins (Paderborn)...................................................410
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 3. Dezember
1937
162. Predigt von Bischof Bornewasser in der Herz Jesu-Kirche in
Koblenz am 5. Dezember 1937 um 16.30 und 20.00 Uhr ............................412
Fassung A: Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an
Gauleiter und Staatsrat Gustav Simon in Koblenz vom 6.
Dezember 1937
Fassung B: Predigt von Bischof Bornewasser in der Herz -Jesu-
Kirche in Koblenz am 5. Dezember 1937 um 16.30 Uhr
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 5. Dezember
1937
Fassung C: Predigt von Bischof Bornewasser in der Herz Jesu-
Kirche in Koblenz am 5. Dezember 1937 um 20.00 Uhr
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 5. Dezember
1937
163. Gottbekenntnistag der katholischen Jungfrauenvereinigungen
am 8. Dezember 1937.........................................................................................419
20
Inhaltsverzeichnis
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 15. Dezember 1937
164. Aufhebung des katholischen Feiertages „Maria Empfängnis .....................421
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 16. Dezember 1937
165. Errichtung von pfarrlichen Arbeitsstellen........................................................422
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach und Neuwied
vom 21. Dezember 1937
166. Katholische Pfarrbüchereien..............................................................................423
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 18. Januar 1938
167. Archiv der Franziskanergenossenschaft von Waldbreitbach ........................426
Aktenvermerk des SD-Unterabschnitts Koblenz vom 22.
Januar 1938
168. Katholischer Männerverein Forst......................................................................428
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 24. Januar 1938
169. Besitzungen der Franziskanergenossenschaft Waldbreitbach.......................430
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 28. Januar 1938
170. Mission in Cochem-Cond...................................................................................432
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 28. Januar 1938
171. Durchsuchung des Klosters Maria Martental..................................................433
Aktenvermerk des SD-Unterabschnitts Koblenz vom 29.
Januar 1938
172. Bezug der Jugendzeitschriften „Die Wacht und „Am Schei-
dewege .................................................................................................................438
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 5. Februar 1938
173. Verbot der Freigabe beschlagnahmter Gegenstände im Zuge
der Auflösung des katholischen Jungmännerverbandes ................................439
Verfügung der Gestapo Koblenz an den Landrat von Neuwied
vom 11. Februar 1938
174. Ordensbuchhandlung von Maria Laach...........................................................441
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 16. Februar 1938
175. Ermittlungsaktion gegen den katholischen Arbeiterverein
Mayen....................................................................................................................442
Inhaltsverzeichnis 21
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 17. Februar 1938
176. Versammlung der Kolpingsfamilie Andernach..............................................446
Bericht von Kriminaloberassistent K. in Andernach an die SD-
Außenstelle Koblenz vom 17. Februar 1938
177. Sammlung von Staniol usw. durch kirchliche Organisationen ....................448
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 18. Februar 1938
178. Alarmvorbereitungen durch die Katholische Aktion....................................449
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach und Neuwied
vom 21. Februar 1938
179. Aktion gegen die Zentralen der katholischen Arbeitervereine ....................453
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 22. Februar 1938
180. Katholische Studenten- und Akademikerverbindungen................................460
a. Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 3. März 1938
b. Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 22. April 1938
181. Aufstellung von sogenannten „Kernscharen .................................................465
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra vom 21. März 1938
182. Katholische Sturmwachen..................................................................................466
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach und Neuwied
vom 21. März 1938
183. Vorführung des Filmes „Ria Rago durch das Missionshaus
St. Paul in Wengerohr.........................................................................................467
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 9. Mai 1938
184. Pfarrer Begon in Allenz ......................................................................................469
Bericht aus Mayen an die SD-Außenstelle Koblenz vom 15.
Mai 1938
185. Theologen-Gemeinschaft...................................................................................469
Schreiben des SD-Unterabschnitts Trier an die SD-
Außenstellen vom 16. Mai 1938
186. Firmungsreise der Trierer Bischöfe 1938.........................................................471
Rundverfügung der Gestapo Trier an die Landräte des Bezirks,
nachrichtlich an den Regierungspräsidenten von Trier und den
SD-Unterabschnitt Trier vom 18. Mai 1938
22 Inhaltsverzeichnis
187. Katholische Kindergärten...................................................................................472
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 21. Mai 1938
188. Katholische Priesterfrontkämpferorganisation ...............................................473
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach und Neuwied so-
wie SD-Bezirksstelle Birkenfeld vom 27. Mai 1938
189. Gottbekenntnistag am 12. Juni 1938.................................................................474
a. Bericht der SD-Außenstelle Kreuznach an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 16. Juni 1938
b. Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 14. Juli 1938
c. Bericht des Stadtbürgermeisters von Oberwesel an den
Landrat von St. Goar vom 13. Juni 1938
190. Wallfahrt von Andernach nach St. Matthias in Trier an Him-
melfahrt 1938........................................................................................................478
Bericht von SD-Mitarbeiter P. R. in Andernach an die SD-
Außenstelle Koblenz vom 13. Juni 1938
191. Fronleichnamsprozession in Simmern 1938....................................................479
Bericht von SD-Mitarbeiter H. H. an die SD-Außenstelle
Cochem vom 16. Juni 1938
192. Caritasstunde in der Herz Jesu-Kirche in Koblenz am 5. Juli
1938........................................................................................................................481
Aktenvermerk der SD-Außenstelle Koblenz vom 5. Juli 1938
193. Fahrt der Alten Garde durch den Gau Westmark..........................................483
Aktenvermerk der SD-Außenstelle Koblenz vom 7. Juli 1938
194. Katholischer deutscher Frauenbund Boppard ................................................485
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 8. Juli 1938
195. Pfarrer Bungarten in Kappel..............................................................................487
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an den Führer des
Gebiets Westmark 12 der HJ Gebietsführer Karbach vom 11.
Juli 1938
196. Richtlinien der Katholischen Aktion im Zuge der Vereinsauf-
lösung .....................................................................................................................488
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach, Neuwied und
Bezirk Birkenfeld vom 12. Juli 1938
197. Einweihung von Kreuzwegstationshäuschen..................................................489
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstelle Koblenz vom 20. Juli 1938
Inhaltsverzeichnis 23
198. Pfarrer Mertens in Kastellaun............................................................................490
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstelle Cochem vom 21. Juli 1938
199. Exkommunizierung der Eltern, die ihre Kinder nicht am
katholischen Religionsunterricht teilnehmen lassen.......................................491
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Koblenz, Cochem, Kreuznach und Neuwied
sowie die SD-Bezirksstelle Birkenfeld vom 26. Juli 1938
200. Marianische Jungfrauenkongregationen..........................................................492
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 29. Juli 1938
201. Organisation der Cäcilienvereine .....................................................................494
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 10. August 1938
202. Verstärkte Katholische Aktion im Kreis Trier................................................495
Schreiben der NSDAP-Kreispropagandaleitung Trier an den
SD-Unterabschnitt Trier vom 26. August 1938
203. Darlehen an konfessionelle Krankenhäuser....................................................504
Bericht des SD-Mitarbeiters S. in Mayen an die SD-Außenstelle
Koblenz vom 7. September 1938
204. Hirtenbrief der deutschen Bischöfe vom 28. August 1938 ...........................505
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-Führer
des SS-Oberabschnitts Fulda-Werra in Frankfurt vom 9.
September 1938
205. Omnes unum. Verband geselliger Vereine katholischer
Richtung................................................................................................................508
Bericht des SD-Unterabschnitts Koblenz an den SD-
Oberabschnitt Fulda-Werra in Frankfurt vom 9. September
1938
206. Schwierigkeiten in der Überwachung der katholischen Vereine
in Kraft .................................................................................................................510
Bericht von Dr. phil. Dipl.-Ing. N. K. in Kruft an die SD-
Außenstelle Koblenz vom 10. September 1938
207. Jugendtag für die katholische auslandsdeutsche Mission ..............................512
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 20. Oktober 1938
208. Einkehrtag in Boppard für Männer und Jungmänner am Buß-
und Bettag.............................................................................................................513
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 24. November 1938
209. Austritt von Ordensangehörigen in Maria Laach...........................................514
24 Inhaltsverzeichnis
Aktenvermerk der SD-Außenstelle Koblenz vom 1. Dezember
1938
210. Predigt von Pfarrer Muth in St. Katharinen am 4. Dezember
1938........................................................................................................................515
Bericht aus Linz an den SD-Unterabschnitt Koblenz vom 5.
Dezember 1938
211. Exerzitien und Einkehrtage für Arbeitsdienstpflichtige und
Rekruten................................................................................................................517
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 7. Dezember 1938
212. Exerzitien für die weibliche Jugend im Kloster Kühr....................................520
Bericht des SD-Außenstelle Kochern an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 19. Dezember 1938
213. Katholischer kaufmännischer Verein Koblenz ...............................................521
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 12. Januar 1939
214. Seelsorge für die Binnenwanderung..................................................................523
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Birkenfeld, Koblenz, Cochem, Kreuznach und
Neuwied vom 13. Januar 1939
215. Pfarrkonferenzen .................................................................................................524
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 16. Januar 1939
216. Uneheliche Geburt im Kloster Kühr................................................................525
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 19. Januar 1939
217. Veröffentlichung eines Buches von Kaplan Caspar in Mayen
bzw. Saarbrücken.................................................................................................526
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 19. Januar 1939
218. Der Einfiuss des politischen Katholizismus auf die deutsche
Geschichte ............................................................................................................529
Referat von Lehrgangsleiter Pg. Lippmann auf dem weltan-
schaulichen Lehrgang auf Schloss Friedewaldt (25. Januar - 7.
Februar 1939) vom 2. Februar 1939
219. Ableben von Papst Pius XI................................................................................531
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 12. Februar 1939
220. Fastenhirtenbrief 1939........................................................................................532
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 12. Februar 1939
Inhaltsverzeichnis 25
221. Auflösung des gesamten katholischen Jungmännerverbandes
im deutschen Reich .............................................................................................533
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstellen Birkenfeld, Koblenz, Cochem, Kreuznach und
Neuwied vom 13. März 1939
222. Einkehrtag für Jungfrauen im Kloster zu Wallersheim am 19.
März 1939 .............................................................................................................534
Bericht von SD-Mitarbeiter Nr. 76036 an die SD-Außenstelle
Koblenz vom 20. März 1939
223. Wallfahrt von Niederzissen nach Fraukirch am 20. Mai 1939.....................537
Schreiben des SD-Unterabschnitts Koblenz an die SD-
Außenstelle Koblenz nach 20. Mai 1939 (?)
224. Exerzitien für die Schulentlassenen in Boppard .............................................538
Bericht des SD-Mitarbeiters R. an die SD-Außenstelle Cochem
vom 29. März 1939
225. Religionsunterricht und Seelsorgestunden in der Pfarrei Herz
Jesu in Koblenz....................................................................................................539
Aktenvermerk der SD-Außenstelle Koblenz vom 15. April
1939
226. Entfernung der Kruzifixe aus der Schule in Kurtscheid ...............................539
Tagesrapport Nr. 1 der Gestapo Koblenz an das Gestapa,
abschriftlich an den SD-Unterabschnitt Koblenz vom 3. Mai
1939
227. Aufklärungsschrift „Eltern, so schützt die Unschuld eurer
Kinder .................................................................................................................541
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 9. Mai 1939
228. Sammlung von Unterschriften gegen die Einführung der Deut-
schen Schule .........................................................................................................542
Tagesrapport Nr. 3 der Gestapo Koblenz an das Gestapa,
abschriftlich an den SD-Unterabschnitt Koblenz vom 12. Mai
1939
229. 70-jährige Jubiläumsfeier der katholischen Kirche in Arenberg...................542
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 2. Juni 1939
230. Pfarrer Werding in Mesenich.............................................................................544
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 6. Juni 1939
231. Fronleichnamsprozessionen 1939....................................................................545
Tagesrapport Nr. 3 der Gestapo Koblenz vom 9. Juni 1939
232. Fronleichnamsprozession in Andernach 1939................................................548
25 Inhaltsverzeichnis
Bericht von SD-Mitarbeiter P. R. an die SD-Außenstelle Kob-
lenz vom 14. Juni 1939
233. Predigt von Pater Schmidt SJ vor der Marianischen Männer-
kongregation über „Aberglaube und die moderne Zeit in der
Jesuitenkirche in Koblenz am 19. Juni 1939 ....................................................554
Aktenvermerk der SD-Außenstelle Koblenz vom 20. Juni 1939
234. Konfessionelle Bindungen in der Freiwilligen Feuerwehr.............................558
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 21. Juni 1939
235. Nochmals: Katholische Pfarrbüchereien..........................................................560
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 21. Juni 1939
236. Pfarrer Schmitt in Rhens.....................................................................................562
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 15. Juli 1939
237. Katholischer kaufmännischer Verein Mayen...................................................564
Bericht der SD-Außenstelle Koblenz an den SD-
Unterabschnitt Koblenz vom 21. Juli 1939
238. Hirtenbrief zum Kriegsausbruch.......................................................................566
Bericht des Ortsgruppenleiters Quednow der NSDAP-
Ortsgruppe Trier-Ost an die NSDAP-Kreispropagandaleitung
Trier vom 17. September 1939
239. Festnahme von Pfarrer Scheuer ........................................................................567
Tagesrapport Nr. 1 der Gestapo Trier an das Gestapa, nach-
richtlich an den Regierungspräsidenten von Trier, den Inspek-
teur der Sipo in Wiesbaden und die SD-Hauptaußenstelle Trier
vom 2. Oktober 1939
240. Sachbeschädigung in katholischen Kirchen.....................................................568
Bericht der SD-Außenstelle Cochem an den SD-Abschnitt
Koblenz vom 23. Oktober 1939
241. Predigt von Pfarrer Sossong in Perscheid am 7. April 1940 .........................569
Verfügung der Gestapo Koblenz an den Landrat von St. Goar
vom 7. Mai 1940
242. Fronleichnamsprozession in Leiwen 1940.......................................................570
Bericht der NSDAP-Ortsgruppe Leiwen an die die NSDAP-
Kreisleitung Trier vom 27. Mai 1940
243. Festnahme von Pfarrer Rupp.............................................................................571
Tagesrapport Nr. 4 der Gestapo Trier an das Reichssicher-
heitshauptamt, nachrichtlich an den Regierungspräsidenten
von Trier, den Inspekteur der Sipo in Wiesbaden und die SD-
Hauptaußenstelle Trier vom 20. Juli 1940
Inhaltsverzeichnis 27
244. Predigt von Pfarrer Schu nach seiner Rückkehr nach Lauter-
bach am 15. September 1940.............................................................................572
Bericht von V-Leuten an die SD-Hauptaußenstelle Saar-
brücken (?) vom 22. September 1940
245. Festnahme von Pater Maurus von St. Matthias in Trier................................574
Tagesrapport der Gestapo Trier an das Reichssicherheitshaupt-
amt, nachrichtlich an die Inspekteure der Sipo und des SD in
Wiesbaden und Düsseldorf, den Regierungspräsidenten von
Trier, die SD-Hauptaußenstelle Trier und das Einsatz-
kommando der Sipo in Luxemburg vom 19. November 1940
246. Katholische Wochenschrift „Hoffnung .........................................................575
Bericht der Gestapo Koblenz an das Reichs sicherheitshaupt-
amt, nachrichtüch an den Regierungspräsidenten von Koblenz
vom 3. Dezember 1940
247. Religionsunterricht an den Schulen ..................................................................577
Bericht des SD-Abschnitts Koblenz an das Reichssicherheits-
hauptamt, nachrichtlich an den Inspekteur der Sipo und des
SD in Wiesbaden und die Gestapo Koblenz vom 31. Januar
1941
248. Kirchenaustritte im Gau Moselland in den Monaten April bis
Juni 1941 ...............................................................................................................581
Schreiben des Reichspropagandaamtes Moselland an den
Kreisleiter der NSDAP in Trier vom 18. Juli 1941
249. Festnahme von Pfarrer Kleusch........................................................................582
Tagesrapport der Gestapo Trier an das Reichssicherheitshaupt-
amt, nachrichtlich an die Inspekteure der Sipo und des SD in
Wiesbaden und Düsseldorf, den Regierungspräsidenten von
Trier und die SD-Außenstelle Trier vom 21. Juli 1941
250. Festnahme von Pfarrer Ries...............................................................................583
Tagesrapport der Gestapo Trier Nr. 68 an das Reichssicher-
heitshauptamt, nachrichtlich an die Inspekteure der Sipo und
des SD in Wiesbaden und Düsseldorf, den Regierungspräsi-
denten von Trier und die SD-Außenstelle Trier vom 15. Okto-
ber 1941
251. Gottbekenntnistag in Freudenburg am 10. Mai 1942 ....................................584
Bericht des Amtsbürgermeisters von Freudenburg an den
Landrat von Saarburg vom 16. Mai 1942
252. Durchführung von Prozessionen und Wallfahrten........................................585
Verfügung des Gaustabsamts der Gauleitung Moselland an die
Landräte vom 21. August 1942
253. Filmveranstaltung in Biewer ..............................................................................586
28 Inhaltsverzeichnis
Bericht der NSDAP-Ortsgruppe Trier-Biewer an die NSDAP-
Kreispropagandaleitung in Trier vom 5. März 1943
254. Beschlagnahmung und Inanspruchnahme von kirchlichem und
klösterlichem Vermögen im Katastrophenfall.................................................586
Erlass der Gauleitung Moselland an den Regierungspräsidenten
von Koblenz vom 12. Juni 1943
255. Gottbekenntnistag 1943......................................................................................587
Bericht der Gestapo Koblenz an das Reichs sicherheitshaupt-
amt, nachrichtlich an den Inspekteur der Sipo und des SD in
Wiesbaden, den Regierungspräsidenten von Koblenz und den
SD-Abschnitt Koblenz vom 19. Juli 1943
256. Gottbekenntnistag in Oberwesel am 21. Mai 1944.........................................589
Bericht des Bürgermeisters von Oberwesel an den Landrat von
St. Goar vom 25. Mai 1944
257. Kirchliche Luftschutzgemeinschaften ..............................................................590
Schreiben des SD-Abschnitts Koblenz an alle SD-
(Haupt) Außenstellen vom 5. Juli 1944
C. Abkürzungsverzeichnis...........................................................................................592
D. Abbildungsnachweis...............................................................................................595
E. Literaturverzeichnis.................................................................................................596
F. Indices
1. Orts- und Personenindex....................................................................................612
2. Sachindex ..............................................................................................................660
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124875637 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035710980 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX1538 |
callnumber-raw | BX1538.T7 |
callnumber-search | BX1538.T7 |
callnumber-sort | BX 41538 T7 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | NQ 1760 |
ctrlnum | (OCoLC)427322361 (DE-599)DNB995159998 |
dewey-full | 274.343130823 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 274 - History of Christianity in Europe |
dewey-raw | 274.343130823 |
dewey-search | 274.343130823 |
dewey-sort | 3274.343130823 |
dewey-tens | 270 - History, geographic treatment, biography |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1933-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02657nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035710980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090904s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N30,0136</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995159998</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783929135619</subfield><subfield code="c">LEINEN. : EUR 45.00</subfield><subfield code="9">978-3-929135-61-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783929135619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)427322361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995159998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX1538.T7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">274.343130823</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1760</subfield><subfield code="0">(DE-625)128176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 44.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 44.3.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat</subfield><subfield code="b">Quellenpublikation</subfield><subfield code="c">Peter Brommer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Koblenz am Rhein</subfield><subfield code="b">Selbstverl. der Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">682 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte</subfield><subfield code="v">126</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Catholic Church.</subfield><subfield code="b">Diocese of Trier (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Trier</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084659573</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church and state</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Trier</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National socialism and religion</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Trier</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Trier</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084659573</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brommer, Peter</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124875637</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte</subfield><subfield code="v">126</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003038</subfield><subfield code="9">126</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017764720&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017764720</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035710980 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783929135619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017764720 |
oclc_num | 427322361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-29 DE-M352 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-29 DE-M352 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 682 S. 240 mm x 170 mm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Selbstverl. der Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte |
record_format | marc |
series | Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte |
series2 | Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte |
spelling | Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat Quellenpublikation Peter Brommer Koblenz am Rhein Selbstverl. der Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte 2009 682 S. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 126 Catholic Church. Diocese of Trier (Germany) History 20th century Sources Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei History Sources Katholische Kirche Diözese Trier (DE-588)1084659573 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Geschichte Church and state Germany Trier History 20th century Sources National socialism and religion Germany Trier Sources Deutschland (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Katholische Kirche Diözese Trier (DE-588)1084659573 b Geschichte 1933-1945 z DE-604 Brommer, Peter 1945- Sonstige (DE-588)124875637 oth Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 126 (DE-604)BV000003038 126 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017764720&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat Quellenpublikation Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte Catholic Church. Diocese of Trier (Germany) History 20th century Sources Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei History Sources Katholische Kirche Diözese Trier (DE-588)1084659573 gnd Geschichte Church and state Germany Trier History 20th century Sources National socialism and religion Germany Trier Sources |
subject_GND | (DE-588)1084659573 (DE-588)4135952-5 |
title | Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat Quellenpublikation |
title_auth | Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat Quellenpublikation |
title_exact_search | Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat Quellenpublikation |
title_full | Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat Quellenpublikation Peter Brommer |
title_fullStr | Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat Quellenpublikation Peter Brommer |
title_full_unstemmed | Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat Quellenpublikation Peter Brommer |
title_short | Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat |
title_sort | das bistum trier im nationalsozialismus aus der sicht von partei und staat quellenpublikation |
title_sub | Quellenpublikation |
topic | Catholic Church. Diocese of Trier (Germany) History 20th century Sources Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei History Sources Katholische Kirche Diözese Trier (DE-588)1084659573 gnd Geschichte Church and state Germany Trier History 20th century Sources National socialism and religion Germany Trier Sources |
topic_facet | Catholic Church. Diocese of Trier (Germany) History 20th century Sources Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei History Sources Katholische Kirche Diözese Trier Geschichte Church and state Germany Trier History 20th century Sources National socialism and religion Germany Trier Sources Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017764720&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003038 |
work_keys_str_mv | AT brommerpeter dasbistumtrierimnationalsozialismusausdersichtvonparteiundstaatquellenpublikation |