Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen: Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: Rösch, Bernd: Die Erstellung des Urteils in Straf- und Bußgeldsachen |
Beschreibung: | XXVI, 467 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406593758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035704108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210630 | ||
007 | t | ||
008 | 090902s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N35,0333 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995885710 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406593758 |c PB. : EUR 68.00 |9 978-3-406-59375-8 | ||
035 | |a (OCoLC)499085194 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995885710 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5030 |0 (DE-625)136176: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rösch, Bernd |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)1230158804 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen |b Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine |c von Bernd Rösch |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XXVI, 467 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: Rösch, Bernd: Die Erstellung des Urteils in Straf- und Bußgeldsachen | ||
650 | 0 | 7 | |a Bußgeld |0 (DE-588)4009218-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafurteil |0 (DE-588)4077939-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urteil |0 (DE-588)4062174-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafurteil |0 (DE-588)4077939-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bußgeld |0 (DE-588)4009218-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Urteil |0 (DE-588)4062174-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017757985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017757985 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139421625221120 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR ERWEITERTEN 2. AUFLAGE V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV L.TEIL. DIE VERKUENDUNG DES URTEILS 1 A.
HINWEISE ZUR URTEILSVERKUENDUNG (§ 268 STPO) UND ZUR NIEDERSCHRIFT DES
URTEILS (§ 275 STPO) 1 B. DIE URTEILSFORMEL (= DER TENOR) 2 I. IM FALL
DES FREISPRUCHS 2 II. IM FALL DER EINSTELLUNG 3 III. IM FALL DER
VERURTEILUNG 3 1. DIE RECHTLICHE BEZEICHNUNG DER TAT, DEREN DER
ANGEKLAGTE SCHULDIG GESPROCHEN WIRD 3 A) WENN MEHRERE PERSONEN GEMEINSAM
ANGEKLAGT UND UNTER- SCHIEDLICH SCHULDIG SIND 5 B) BEI TATMEHRHEIT (§ 53
ABS. 1 STGB) 5 C) BEI TATEINHEIT (§ 52 ABS. 1 STGB) 5 D) BEI
WAHLFESTSTELLUNG 6 E) FALLS TEILWEISE FREIGESPROCHEN WIRD 6 F) BEI EINER
TEILEINSTELLUNG 6 2. DIE FORMULIERUNG DER RECHTSFOLGEENTSCHEIDUNG 7 A)
BEI GELDSTRAFE (VGL. §§ 40 BIS 43 STGB) 7 B) BEI FREIHEITSSTRAFE (VGL.
§§ 38 BIS 39 STGB) 8 C) WENN DER ANGEKLAGTE AUS ANLASS EINER TAT, DIE
GEGENSTAND DES VERFAHRENS WAR, UNTERSUCHUNGSHAFT ERLITTEN HAT (§ 51
STGB) . . 9 D) BEI STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG (§ 56 STGB) 10 E) WENN
NEBEN EINER STRAFE AUCH EINE GELDBUSSE WEGEN EINER ORD- NUNGSWIDRIGKEIT
VERHAENGT WIRD (VGL. § 17 OWIG) 10 F) WENN EIN FALL DES § 86 OWIG
VORLIEGT 10 G) BEI NACHTRAEGLICHER GESAMTSTRAFENBILDUNG (§ 55 STGB) 10 H)
BEI STRAFFREIERKLAERUNG IM FALL WECHSELSEITIG BEGANGENER BELEIDI- GUNGEN
(§ 199 STGB) 12 I) WENN DIE BEKANNTGABE DER VERURTEILUNG ANGEORDNET WIRD
(§ BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995885710
DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS M) BEI ANORDNUNG VON NEBENFOLGEN
NACH § 45 ABS. 2 U. ABS. 5 STGB 14 N) BEIVERHAENGUNG EINES BERUSSVERBOTS
(VGL. §§ 70 BIS 70 B STGB UND § 61 NR. 6 STGB) 14 O) BEI ANORDNUNG DES
VERFALLS UND/ODER DER EINZIEHUNG (VGL. §§ 73 BIS 75 STGB) 14 P) BEI
ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS UND/ODER ANORDNUNG EINER SPERRE NACH §§ 69
FF. STGB 15 AA) WENN DER ANGEKLAGTE IM BESITZ EINER DEUTSCHEN
FAHRERLAUB- NIS IST 15 BB) WENN DER ANGEKLAGTE KEINE FAHRERLAUBNIS
(MEHR) BESITZT (VGL. § 69 A ABS. 1 SATZ 3 STGB) 15 CC) WENN DER
ANGEKLAGTE EINE AUSLAENDISCHE FAHRERLAUBNIS BESITZT UND DIE
VORAUSSETZUNGEN DES § 69 B ABS. 2 SATZ 1 STGB NICHT VORLIEGEN 15 Q) WENN
DAS BESCHLEUNIGUNGSGEBOT NACH ART. 6 ABS. 1 SATZ 1 MPVK VERLETZT UND
AUSZUSPRECHEN IST, DASS EIN TEIL DER STRAFE ALS ENTSCHAEDIGUNG FUER DIE
UEBERLANGE VERFAHRENSDAUER ALS VOLLSTRECKT GUT 15 3. DAS
ADHAESIONSVERFAHREN (VGL. §§ 403 BIS 406 E UND 472 A STPO) . 15 A)
BEISPIEL EINES ERFOLGREICHEN ADHAESIONSANTRAGES 16 B) DIE FASSUNG DES
URTEILSTENORS BEI EINEM GRUNDURTEIL 16 C) DIE FASSUNG DES URTEILSTENORS
BEI EINEM ZAHLUNGSURTEIL 16 4. DIE FORMULIERUNG DES TENORS, WENN DER
EINSPRUCH GEGEN EINEN STRAFBEFEHL (WIRKSAM) GEMAESS § 410 ABS. 2 STPO
BESCHRAENKT WORDEN IST 17 A) BEI BESCHRAENKUNG AUF DEN
RECHTSFOLGENAUSSPRUCH 17 B) BEI BESCHRAENKUNG AUF DIE TAGESSATZHOEHE 17
IV. DER KOSTENAUSSPRACH BEI VERURTEILUNG 18 V INHALTSVERZEICHNIS 2.
TEIL. DAS (NICHT ABGEKUERZTE) STRAFURTEIL 25 A. DIE BESTANDTEILE DES
URTEILS 25 I. DAS RUBRUM 25 1. DIE PERSONALIEN DES ANGEKLAGTEN 25 2. DIE
BEZEICHNUNG DER STRAFTAT 25 3. DIE BEZEICHNUNG DES TAGES DER SITZUNG (§
275 ABS. 3 STPO) .... 25 4. DIE NAMEN DER BERUFSRICHTER 25 5. DIE NAMEN
DER SCHOEFFEN 25 6. DEN NAMEN DES BEAMTEN DER STAATSANWALTSCHAFT 26 7.
DEN NAMEN DES VERTEIDIGERS 26 8. DEN NAMEN DES NEBENKLAEGERS 26 9. DEN
NAMEN DES URKUNDSBEAMTEN DER GESCHAEFTSSTELLE 26 II. DIE URTEILSFORMEL (§
260 ABS. 4 STPO) = DER TENOR 26 III. DIE LISTE DER ANGEWENDETEN
VORSCHRIFTEN (§ 260 ABS. 5 STPO) 27 IV DIE URTEILSGRUENDE (§ 267 STPO) 27
V DIE UNTERSCHRIFTEN DER BERUSSRICHTER, DIE AN DER ENTSCHEIDUNG MIT-
GEWIRKT HABEN 27 B. GLIEDERUNG DER URTEILSGRUENDE BEI EINEM NICHT
ABGEKUERZTEN STRAFURTEIL, WENN EINE VERURTEILUNG ERFOLGT 27 I.
PERSOENLICHE VERHAELTNISSE 27 II. DIETAT(EN) 27 III. BEWEISWUERDIGUNG 28
IV. RECHTLICHE WUERDIGUNG 28 V. STRAFZUMESSUNG 28 VI. KOSTEN 28 VII.
ENTSCHAEDIGUNG 28 C. DIE ERSTELLUNG DER URTEILSGRUENDE, BEI EINEM NICHT
ABGEKUERZTEN STRAF- URTEIL, WENN EINE VERURTEILUNG ERFOLGT 28 I. DIE
PERSOENLICHEN VERHAELTNISSE DES ANGEKLAGTEN 28 1. ALLGEMEINE
FESTSTELLUNGEN 29 2. FALLS EIN ANGEKLAGTER DROGEN- ODER ALKOHOLPROBLEME
HAT 30 A) BEI BETAEUBUNGSMITTELKONSUMENTEN 30 B INHALTSVERZEICHNIS C)
WENN DAS ERGEBNIS DER PRUEFUNG ERGIBT, DASS § 20 STGB NICHT
AUSGESCHLOSSEN WERDEN KANN 37 3. FESTSTELLUNGEN ZUM STRAFANTRAG (VGL. §§
77 BIS 77 E STGB), WENN EIN SOLCHER GESTELLT ODER DAS BESONDERE
INTERESSE AN DER STRAFVERFOLGUNG BEJAHT SEIN MUSS 37 4. BEISPIELE FUER
SACHVERHALTSSCHILDERUNGEN 37 A) LADENDIEBSTAHL NACH §§ 242 ABS. 1,248 A
STGB 37 B) FAHRLAESSIGE TRUNKENHEIT IM VERKEHR NACH § 316 ABS. 1 UND ABS.
2 STGB 38 C) GEFAEHRLICHE KOERPERVERLETZUNG NACH § 224 ABS. 1 NR. 2 STGB
*MITTELS EINES GEFAHRLICHEN WERKZEUGS 39 D) VERGEHEN UNDVERBRECHEN
GEGEN DAS BETAEUBUNGSMITTELGESETZ . . 40 III. DIE BEWEISWUERDIGUNG 41 1.
ALLGEMEINE HINWEISE 41 2. WAS DURCH ZEUGEN BEWIESEN WERDEN KANN 44 A)
DER UNTERSCHIED ZWISCHEN UNMITTELBAREN UND MITTELBAREN BEWEISTATSACHEN
44 B) DAS PROBLEM BEI DER *NEGATIVTATSACHE 48 C) ZUM BEWEISWERT VON
ZEUGENAUSSAGEN 51 D) ZUR AUSSAGEANALYSE 52 E) DIE PROBLEMATIK BEI
*LAENGER ZURUECKLIEGENDEN VORGAENGEN ... 54 F) WANN DIE EINHOLUNG EINES
GLAUBWUERDIGKEITSGUTACHTENS GEBOTEN IST 54 G) DAS PROBLEM, WENN *AUSSAGE
GEGEN AUSSAGE STEHT 58 3. MUSTERTEXTE UND FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 59 A)
DIE DARSTELLUNG DER VERSCHIEDENEN EINLASSUNGSMOEGLICHKEITEN DES
ANGEKLAGTEN 59 AA) DER ANGEKLAGTE MACHT VON SEINEM RECHT GEMAESS § 243
ABS. 4 SATZ 1 STPO GEBRAUCH, NICHT ZUR SACHE AUSZUSAGEN . 59 BB) DER
ANGEKLAGTE LEGT IN DER HAUPTVERHANDLUNG EIN UMFASSENDE
INHALTSVERZEICHNIS B) DIE UEBERFUEHRUNG DES ANGEKLAGTEN AUFGRUND VON
BEWEISMITTELN 64 AA) DANACH ENTWEDER 65 BB) ODER 65 CC) ODER 66 DD) ODER
66 EE) ANSCHLIESSEND WEITER 66 FF) WENN BEI ALLGEMEINEN STRAFTATEN
*AUSSAGE GEGEN AUSSAGE STEHT ODER SICH TATBETEILIGTE GEGENSEITIG
BEZICHTIGEN 67 GG) ZUSAETZLICH, WENN DIE ZEUGIN OPFER EINES
SEXUALDELIKTES IST 67 HH) DANACH WEITER 68 C) DIE
GLAUBWUERDIGKEITSBEURTEILUNG VON ZEUGEN 69 AA) ZUR ZEUGENTUECHTIGKEIT 69
(1) ALLGEMEINE AUSSAGETUECHTIGKEIT 69 (2) ZUSAETZLICH, FALLS BEHAUPTET
WIRD, DER ZEUGE SEI ZUM ZEIT- PUNKT SEINER BEOBACHTUNG UNTER
DROGENEINFLUSS GE- STANDEN (= SPEZIELLE AUSSAGETUECHTIGKEIT) 69 (3)
ZUSAETZLICH, FALLS BEHAUPTET WIRD, DER ZEUGE SEI ZUM ZEITPUNKT DER
WAHRNEHMUNG ALKOHOLISIERT GEWESEN (= SPEZIELLE AUSSAGETUECHTIGKEIT) 70
(4) ZUSAETZLICH INSBESONDERE BEI KINDERN ALS ZEUGEN (= SPEZIELLE
AUSSAGETUECHTIGKEIT) 71 BB) GLAUBWUERDIGKEITSKRITERIEN 71 (1) ALLGEMEINE
FESTSTELLUNGEN 71 (2) WEITERE DIE GLAUBWUERDIGKEIT DES ZEUGEN STUETZENDE
UMSTAENDE 78 (3) BEI VERSTOESSEN GEGEN DAS BETAEUBUNGSMITTELGESETZ IST GGF.
ZUSAETZLICH ZU PRUEFEN, OB DER ZEUGE MOEGLICHERWEISE DESHALB FALSCHE
ANGABEN MACHT, WEIL ER FUR SICH ODER EINEN ANDEREN EINE STRAFMILDERUNG
NACH § 31 BTMG ERHOFFT 79 CC) SONDERFALL: DER ZEUGE, DER DEN ANGEKLAGTEN
IM ERMITT- LUNGSVERFAHREN BELASTET HAT, WIDERRUFT DIESE ANGABEN IN DER
HAUPTVERHANDLUNG INHALTSVERZEICHNIS AA) BEISPIEL: BEDINGTER
TOETUNGSVORSATZ (ABGRENZUNG ZU BEWUSSTER FAHRLAESSIGKEIT) 91 BB) BEISPIEL:
ALKOHOLBEDINGTE FAHRUNTUECHTIGKEIT 93 CC) BEISPIEL: RAUSCHMITTELBEDINGTE
FAHRUNTUECHTIGKEIT 94 DD) BEI STRAFTATEN NACH DEM BETAEUBUNGSMITTELGESETZ
95 (1) BEISPIEL: DER ANGEKLAGTE BEHAUPTET, VOM RAUSCHGIFT- GESCHAEFT
EINES ANDERN KEINE KENNTNIS GEHABT UND DIESES AUCH NICHT UNTERSTUETZT ZU
HABEN. DAS GERICHT ERACHTET DIESE EINLASSUNG FUER UNGLAUBWUERDIG UND
ERKENNT AUF BEIHILFE 95 (2) BEISPIEL: DER ANGEKLAGTE BESTREITET EIN
HANDELTREIBEN UND BEHAUPTET, ER HABE DAS RAUSCHGIFT NUR VERAEUSSERN ODER
ABGEBEN WOLLEN. DAS GERICHT ERACHTET DIES ALS NICHT GLAUBHAFT 96 H)
BESTIMMUNG BZW. BEURTEILUNG DES WIRKSTOFFGEHALTS VON BETAEU- BUNGSMITTELN
97 AA) FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE FUER DIE URTEILSGRUENDE 97 (1) EIN
WIRKSTOFFGUTACHTEN LIEGT VOR 97 (2) EIN WIRKSTOFFGUTACHTEN LIEGT NICHT
VOR 97 BB) ALLGEMEINES ZUR EINSTUFUNG, ZUM WIRKSTOFFGEHALT EINZELNER
BETAEUBUNGSMITTEL UND ZUR NICHT GERINGEN MENGE 98 (1) HASCHISCH
(CANNABISHARZ) 98 (2) MARIHUANA 99 (3) KOKAIN 100 (4) HEROIN 100 (5)
AMPHETAMIN 100 (6) LSD 100 (7) ECSTASY 100 (8) METAMPHETAMIN 101 (9)
MORPHIN 101 I) DIE BEEINFLUSSUNG DER SCHULDFAEHIGKEIT DURCH
VORAUSGEGANGENEN ALKOHOLKONSUM 102 AA) ALLGEMEINES UEBER DIE WIRKUNG VON
ALKOHOL 102 BB) DIE ERRECHNUNG DER BLUTALKOHOLKONZENTRATION ZUM TAT-
ZEITPUNK INHALTSVERZEICHNIS (4) WENN DIE TRINKMENGENBEHAUPTUNGEN DES
ANGEKLAGTEN NICHT GLAUBHAFT SIND 109 (5) ZUR BERECHNUNG UND
BERUECKSICHTIGUNG EINES NACH- TRUNKS 110 (6) DIE HERANZIEHUNG VON ANGABEN
DES ANGEKLAGTEN . . . 111 (7) WENN FESTSTELLUNGEN, AUS DENEN SICH
SCHLUESSE AUF DIE PHYSISCHE VERFASSUNG DES ANGEKLAGTEN ZUR TATZEIT ZIEHEN
LASSEN, NICHT GETROFFEN WERDEN KOENNEN 111 (8) WENN AUSSAGEN VON ZEUGEN
ZUR PSYCHISCHEN VERFASSUNG DES ANGEKLAGTEN VORLIEGEN 111 (9) WEITERE FUER
DIE BEURTEILUNG DER SCHULDFAEHIGKEIT MASSGEBLICHE KRITERIEN 112 (10) DIE
MOEGLICHEN SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN OBIGEN FESTSTELLUNGEN 114 J) ZUR
BEURTEILUNG DER SCHULDFAEHIGKEIT BEI EINEM BETAEUBUNGS- MITTELABHAENGIGEN
ANGEKLAGTEN 114 K) FORMULIERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE URTEILSGRUENDE,
WENN EINE BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT ZWAR BEJAHT, EINE ERHEBLICHE
VERMINDERUNG DER STEUERUNGSFAEHIGKEIT UND (AUCH) DAS BESTEHEN EINES
HANGES I. S. V. § 64 STGB JEDOCH AUSGESCHLOSSEN WERDEN KANN 115 1) ZUR
BEURTEILUNG DER SCHULDFAEHIGKEIT BEI SPIELSUCHT 117 M) WENN EIN
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN ZUR URTEILSBEGRUENDUNG VERWENDET WIRD 118 AA)
DAS GLAUBWUERDIGKEITSGUTACHTEN 118 BB) DAS SCHULDFAEHIGKEITSGUTACHTEN 120
IV. DIE RECHTLICHE WUERDIGUNG 122 V DIE BEGRUENDUNG DER
RECHTSFOLGEENTSCHEIDUNG 124 1. DIE BESTIMMUNG DES STRAFRAHMENS 125 A)
ALLGEMEINE ERLAEUTERUNGEN 125 AA) ALLGEMEINES ZU § 46 A STGB
(TAETER-OPFER-AUSGLEICH, SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG INHALTSVERZEICHNIS DD)
FALLS WEGEN (NOCH NICHT VERBRAUCHTER) MILDERUNGSGRUENDE NACH § 49 STGB
GEMILDERT WIRD 140 EE) FALLS EINE (WEITERE) MILDERUNG NACH § 49 STGB
(WEGEN NOCH NICHT VERBRAUCHTER) MILDERUNGSGRUENDE ABGELEHNT WIRD ... 142
2. FESTSETZUNG DER STRAFE BZW. DER EINZELSTRAFEN 144 3. FALLS FREIHEITS-
BZW. EINZELFREIHEITSSTRAFE VON UNTER 6 MONATEN VERHAENGT WIRD (§ 47 ABS.
1 STGB) 146 4. DIE TAGESSATZHOEHE § 40 ABS. 2 STGB 147 A) BEISPIELE ZUR
TAGESSATZHOEHE 149 B) FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER DIE URTEILSGRUENDE 150 C)
DAS PROBLEM BEI DER NACHTRAEGLICHEN BILDUNG EINER GESAMT- GELDSTRAFE AUS
GELDSTRAFEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN TAGESSATZ- HOEHEN 150 AA) DIE
EINKOMMENSVERHAELTNISSE DES ANGEKLAGTEN HABEN SICH ZWISCHENZEITLICH
VERSCHLECHTERT 151 BB) DIE EINKOMMENSVERHAELTNISSE DES ANGEKLAGTEN HABEN
SICH VERBESSERT 151 5. DIE GESAMTSTRAFENBILDUNG NACH §§ 53,54 STGB (WENN
EINE NACHTRAEGLICHE GESAMTSTRAFENBILDUNG GEM. § 55 STGB NICHT IN BETRACHT
KOMMT) 152 6. WENN EINE NACHTRAEGLICHE GESAMTSTRAFENBILDUNG WEGEN
WEGFALLS DER ZAESURWIRKUNG NICHT MEHR MOEGLICH IST 156 7. DIE
NACHTRAEGLICHE GESAMTSTRAFE 157 A) ALLGEMEINE ERLAEUTERUNGEN UND
BEISPIELSFALLE 157 B) FORMULIERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE URTEILSGRUENDE
164 AA) EINE NACHTAEGLICHE GESAMTSTRAFE WIRD GEBILDET 164 BB) SONDERFALL:
ANGEKLAGTER HAT DURCH DIE ZAHLUNG DER GELD- STRAFE, ZU DER ER VERURTEILT
WAR, DIE ZAESURWIRKUNG DIESES URTEIL INHALTSVERZEICHNIS AA) ZU § 56 ABS.
1 STGB 172 BB) ZU § 56 ABS.2 STGB 173 CC) ZU § 56 ABS. 3 STGB 174 B)
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE FUER DIE URTEILSGRUENDE 175 AA) DIE
FREIHEITSSTRAFE WIRD ZUR BEWAEHRUNG AUSGESETZT 175 (1) ZU § 56 ABS. 1
STGB 175 (2) ZU § 56 ABS.2 STGB 177 (3) ZU § 56 ABS. 3 STGB 178 BB)
STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG WIRD ABGELEHNT 178 (1) ZU § 56 ABS. 1 STGB
178 (2) ZU § 56 ABS. 2 STGB 180 (3) ZU § 56ABS.3 STGB 181 9. DIE
VERURTEILUNG ZU LEBENSLANGER FREIHEITSSTRAFE NACH § 211 ABS. 1 STGB 183
A) FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER DIE URTEILSGRUENDE 183 B) FESTSTELLUNG DER
BESONDEREN SCHWERE DER SCHULD I. S. V. § 57 A STGB 185 C) VERNEINUNG DER
BESONDEREN SCHWERE DER SCHULD I. S. V. § 57 A STGB 187 10. MASSREGELN DER
BESSERUNG UND SICHERANG (VGL. § 61 STGB) 188 A) DIE UNTERBRINGUNG IN
EINEM PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS NACH § 63 STGB 188 AA) ALLGEMEINE
HINWEISE 188 BB) FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE FUER DIE URTEILSGRUENDE 190 (1)
PRUEFUNG UND ANORDNUNG DER UNTERBRINGUNG IN EINEM PSYCHIATRISCHEN
KRANKENHAUS 190 (2) ABLEHNUNG DER AUSSETZUNG DER UNTERBRINGUNG NACH § 67
B ABS. 1 SATZ 1 STGB 198 (3) ZUR (UMKEHR DER) REIHENFOLGE DER
STRAFVOLLSTRECKUNG (§ 67 ABS. 2 SATZ 1 STGB) 199 (4) AUSSETZUNG DER
UNTERBRINGUNG NACH § 67 B ABS. 1 SATZ 1 STGB 199 B) DIE UNTERBRINGUNG IN
EINER ENTZIEHUNGSANSTALT NACH § 64 STG INHALTSVERZEICHNIS CC) ANORDNUNG
DER SICHERUNGSVERWAHRUNG NACH § 66 ABS. 3 I.V. M. ABS. 1 NR. 3 STGB BEI
KATALOGTATEN 222 DD) ANORDNUNG DER SICHERUNGSVERWAHRUNG NACH VORBEHALT
DER UNTERBRINGUNG (§ 66 A ABS. 2 STGB, § 275 A STPO) 228 EE)
NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG DER UNTERBRINGUNG IN DER SICHERUNGSVERWAHRUNG (§
66 B STGB, § 275 A STPO) 229 D) ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS BZW. DIE
FESTSETZUNG EINER ISO- LIERTEN SPERRE 231 AA) FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE,
WENN DER ANGEKLAGTE KEINE FAHR- ERLAUBNIS BESITZT (§ 69 A ABS. 1 SATZ 3
STGB) 231 BB) FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE, WENN DIE FAHRERLAUBNIS ENTZOGEN
WIRD, WEIL EIN REGELFALL NACH § 69 ABS. 2 STGB VORLIEGT . . 232 (1) WENN
EINE AUSNAHME VON DER SPERRE NACH § 69 A ABS. 2 STGB ABGELEHNT WIRD 234
(2) WENN VON DER SPERRE NACH § 69 A ABS. 2 STGB BE- STIMMTE ARTEN VON
KRAFTFAHRZEUGEN AUSGENOMMEN WERDEN 234 CC) ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS
BEI BEGEHUNG ALLGEMEINER STRAFTATEN BZW. WENN KEIN REGELFALLFALL
VORLIEGT 234 DD) ABLEHNUNG DER ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS BEI BEGEHUNG
ALLGEMEINER STRAFTATEN 238 G) DAS BERUFIVERBOT 238 11. DAS FAHRVERBOT
NACH § 44 STGB ALS NEBENSTRAFE 241 12. VERFALL (VGL. §§ 73 BIS 73 E
STGB) UND EINZIEHUNG (VGL. §§74 BIS 75 STGB) 243 A) ALLGEMEINES 243 B)
DER VERFAB 245 AA) FORMULIERUNGSVORSCHLAG BEI ANORDNUNG DES VERFALLS
NACH § 73 STGB 247 (1) ZU § 73 CABS. 1 SATZ 1 STGB (= HAERTEKLAUSEL, DIE
DIE ANORDNUN INHALTSVERZEICHNIS C) WENN AUF EINEN HERANWACHSENDEN
JUGENDSTRAFRECHT ANGEWANDT WIRD 264 AA) FALLS ENTWICKLUNGSRUECKSTAENDE
GEM. § 105 ABS. 1 NR.L JGG BEJAHT WERDEN 264 BB) FALLS ES SICH UM EINE
TYPISCHE JUGENDVERFEHLUNG I. S. V. § 105 ABS. 1 NR. 2 JGG HANDELT 265
CC) FALLS DER ANGEKLAGTE ZU DEN TATZEITPUNKTEN TEILS JUGENDLICHER, TEILS
HERANWACHSENDER WAR (§§ 3,105 ABS. 1 NR. 1 JGG) 266 DD) FALLS DER
ANGEKLAGTE ZU DEN TATZEITPUNKTEN TEILS HERANWACHSENDER, TEILS BEREITS
ERWACHSENER WAR (§ 32 JGG) 266 D) FALLS EIN URTEIL NACH § 31 ABS. 2 SATZ
1 JGG EINBEZOGEN WIRD . 267 AA) UND ES SICH DABEI UM EINE VERURTEILUNG
NACH JUGENDRECHT HANDELT 267 BB) UND ES SICH DABEI UM EIN VERURTEILUNG
NACH ERWACHSENENRECHT HANDELT 268 CC) WENN DAS EINZUBEZIEHENDE URTEIL
ZWAR NOCH NICHT VOLLSTAENDIG, ABER SCHON TEILWEISE ERLEDIGT IST 268 E)
FALLS VON EINER EINBEZIEHUNG NACH § 31 ABS. 3 JGG ABGESEHEN WIRD 268 F)
FALLS JUGENDSTRAFE DESHALB NICHT VERHAENGT WIRD, WEIL ERZIE-
HUNGSMASSREGELN UND/ODER ZUCHTMITTEL AUSREICHEN (BEISPIELS- WEISE ARREST
UND ARBEITSAUFLAGE) 271 G) FALLS DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE VERHAENGUNG
VON JUGENDSTRAFE NACH § 27 JGG ZUR BEWAEHRUNG AUSGESETZT WIRD 272 H)
FALLS SCHAEDLICHE NEIGUNGEN BEJAHT WERDEN UND DESHALB JUGENDSTRAFE
VERHAENGT WIRD (§ 17 ABS. 2 JGG) 273 I) FALLS DIE SCHWERE DER SCHULD
BEJAHT UND DESHALB JUGENDSTRAFE VERHAENGT WIRD (§ 17 ABS. 2 JGG) 274 J
INHALTSVERZEICHNIS D. ZUSAMMENSTEEUNG VON STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN 287
I. ZUMESSUNGSTATSACHEN ZU GUNSTEN EINES ANGEKLAGTEN 287 1. ALLGEMEINE
ZUMESSUNGSTATSACHEN 287 2. FALLBEZOGEN BEI TRUNKENHEIT IM VERKEHR UND
ANDEREN STRASSEN- VERKEHRSSTRAFTATEN 298 3. FALLBEZOGEN BEI STRAFTATEN
GEGEN DAS BETAEUBUNGSMITTELGESETZ .... 299 4. FALLBEZOGEN BEI
SEXUALDELIKTEN 307 5. FALLBEZOGEN BEI AUSSAGEDELIKTEN UND FALSCHER
VERDAECHTIGUNG .... 308 6. WEITERE ZUMESSUNGSTATSACHEN 309 7. WEITERE
UMSTAENDE, DIE NEBEN DEN OBEN GENANNTEN GESICHTS- PUNKTEN BEI DER
STRAFZUMESSUNG BERUECKSICHTIGT WERDEN MUESSEN . . 314 II.
ZUMESSUNGSTATSACHEN ZU LASTEN EINES ANGEKLAGTEN 316 1. ALLGEMEINE
ZUMESSUNGSTATSACHEN 316 2. FALLBEZOGEN BEI KOERPERVERLETZUNGEN 318 3.
FALLBEZOGEN BEI SEXUALDELIKTEN 319 4. FALLBEZOGEN BEI STRAFTATEN GEGEN
DAS BETAEUBUNGSMITTELGESETZ .... 319 5. FALLBEZOGEN BEI TRUNKENHEIT IM
VERKEHR UND ANDEREN STRASSEN- VERKEHRSSTRAFTATEN 320 7. WEITERE
ZUMESSUNGSTATSACHEN 321 3.TEIL. DAS FREISPRECHENDE URTEIL (AUFBAU UND
GLIEDERUNG) 325 4. TEIL. ABFASSUNG EINES 329 A. URTEILS BEI VERWERFUNG
DES EINSPRUCHS GEGEN EINEN STRAFBEFEHL NACH § 412 STPO BEI AUSBLEIBEN
DES ANGEKLAGTEN 329 B. URTEILS NACH EINSPRUCH GEGEN EINEN STRAFBEFEHL,
WENN DER EINSPRUCH GEMAESS § 410 ABS. 2 STPO AUF BESTIMMTE
BESCHWERDEPUNKTE BESCHRAENKT WAR 330 C. ABGEKUERZTEN STRAFURTEILS . . 331
I INHALTSVERZEICHNIS IV DIE BEWEISWUERDIGUNG 340 V. DIE RECHTLICHE
WUERDIGUNG 340 VI. DIE STRAFZUMESSUNG 341 VII. DIE KOSTENENTSCHEIDUNG 341
6. TEIL. DAS URTEIL IN BUSSGELDSACHEN BEI VERKEHRSORDNUNGS- WIDRIGKEITEN
343 A. FORMULAR MIT VERSCHIEDENEN TENORIERUNGSMUSTERN 343 B.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE FUER DIE ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 344 I. DIE
PERSOENLICHEN VERHAELTNISSE 344 II. VERSCHIEDENE SACHVERHALTSSCHILDERUNGEN
346 1. DER FAHRLAESSIG BEGANGENE VERSTOSS GEGEN § 24 A ABS. 1 STVG ....
346 2. DER FAHRLAESSIG BEGANGENE VERSTOSS GEGEN § 24 A ABS. 2 STVG ....
347 3. DAS UEBERSCHREITEN DER ZULAESSIGEN HOECHSTGESCHWINDIGKEIT 348 A) BEI
FAHRLAESSIGER BEGEHUNG 349 B) BEI VORSAETZLICHER BEGEHUNG 349 C) BEI
VERBOTSIRRTUM 350 D) BEI VERWEISUNG GEMAESS § 267 ABS. 1 SATZ 3 STPO 350
E) WEITERE FESTSTELLUNGEN, SOFERN ERFORDERLICH 350 4. DAS NICHTEINHALTEN
DES ERFORDERLICHEN ABSTANDES ZU EINEM VORAUS- FAHRENDEN FAHRZEUG 350 A)
FALL DES § 4 ABS. 1 STVO 350 B) FAU DES § 4 ABS. 3 STVO 351 AA) BEI
VORSAETZLICHER BEGEHUNG 351 BB) BEI FAHRLAESSIGER BEGEHUNG 351 5.
UEBERHOLEN TROTZ UEBERHOLVERBOTES 351 A) BEI FAHRLAESSIGER BEGEHUNG 352 B)
BEI VORSAETZLICHER BEGEHUNG 352 III. DIE BEWEISWUERDIGUNG 353 1.
ALLGEMEINE FESTSTELLUNGEN 353 2. WENN DER BETROFFENE UEBERFUEHRT IST 354
3. UEBERFUEHRUNG UND IDENTIFIZIERUNG DES BETROFFENEN ALS FAHRER AN HAN
INHALTSVERZEICHNIS AA) KENNTNIS VON DER ZULAESSIGEN GESCHWINDIGKEIT 369
BB) KENNTNIS VON DER UEBERSCHREITUNG 370 6. BEWEISWUERDIGUNG BEI UEBERHOLEN
TROTZ UEBERHOLVERBOT 371 7. BEWEISWUERDIGUNG BEIVERSTOSS GEGEN § 24 A STVG
372 A) BEI BLUTENTNAHME 372 B) BEI ATEMALKOHOLMESSUNG * 373 IV. DIE
RECHTLICHE WUERDIGUNG 375 V DIE STRAFZUMESSUNG 377 1. DIE FESTSETZUNG DES
BUSSGELDES 377 2. ZUM FAHRVERBOT 378 A) ANORDNUNG EINES FAHRVERBOTS NACH
§ 25 STVG BEIVORLIEGEN EINES REGELFALLS NACH § 4 BKATV 379 AA) FALL DER
BEHARRLICHEN PFLICHTVERLETZUNG BEI UEBERSCHREITUNG DER ZULAESSIGEN
HOECHSTGESCHWINDIGKEIT 379 BB) FALL DER GROBEN PFLICHTVERLETZUNG 379 (1)
BEI UEBERSCHREITUNG DER ZULAESSIGEN HOECHSTGESCHWINDIGKEIT 379 (2) BEI
NICHTEINHALTENS DES ABSTANDES ZU EINEM VORAUS- FAHRENDEN FAHRZEUG 380
(3) BEI DEN TATBESTAENDEN DER NUMMERN 19.1.1,21.1,83.3, 132.1,132.2,132.3
UND 152.1 BUSSGELDKATALOG- VERORDNUNG ANLAGE (ZU § 1 ABS. 1)
BUSSGELDKATALOG . . . 380 CC) FALL DES § 24 A STVG 380 DD) WENN VON DER
ANORDNUNG DES REGELFAHRVERBOTES NICHT ABGESEHEN WIRD 380 (1) IM FALL DES
§ 24 A STVG 380 (2) IN DEN UEBRIGEN REGELFAHRVERBOTSFAELLEN NACH DER BKATV
381 B) ANORDNUNG EINES FAHRVERBOTS WENN KEIN REGELFALL NACH § 4 BKATV
VORLIEGT 392 AA) ABER BEHARRLICHE PFLICHTVERLETZUNG GEGEBEN IST 392 BB)
ABER GROBE PFLICHTVERLETZUNG GEGEBEN IST 395 CC INHALTSVERZEICHNIS 7.
TEIL. MUSTERBESCHLUESSE UND MUSTERVERFUGUNGEN 409 1. ENTSCHEIDUNGEN
WAEHREND DER UNTERSUCHUNGSHAFT 409 A) MUSTER ^BESCHLAGNAHME VON AB- ODER
EINGEHENDEN SCHREIBEN WAEHREND DER UNTERSUCHUNGSHAFT ALS BEWEISMITTEL
DURCH DAS MIT DER SACHE BEFASSTE GERICHT 409 B) MUSTER 2: VORLAGE DER
AKTE ZUR BESONDEREN HAFTPRUEFUNG NACH § 122 ABS. 1 STPO 410 2. DAS
GERICHT BESCHLIESST DAS HAUPTVERFAHREN GEMAESS § 204 ABS. 1 STPO NICHT ZU
EROEFFNEN BZW. DEN ERLASS EINES VON DER STAATSANWALTSCHAFT BEANTRAGTEN
STRAFBEFEHLS GEMAESS § 408 ABS. 2 STPO ABZULEHNEN, WEIL ES AN EINEM
HINREICHENDEN TATVERDACHT FEHLT 410 MUSTER 3: ABLEHNUNG DER EROEFFNUNG
DES VERFAHRENS BZW. ABLEHNUNG DES ERLASSES EINES STRAFBEFEHLS NACH § 408
ABS. 2 STPO 411 3. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS GEMAESS § 206 A ABS. 1 STPO
414 MUSTER 4: EINSTELLUNGSBESCHLUSS NACH § 206 A ABS. 1 STPO 414 4.
MASSNAHMEN IN VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 415 A) MUSTER 5:
ANORDNUNG DER UNTERSUCHUNG HINSICHTLICH DER VER- HANDLUNGSFAEHIGKEIT
EINES BETROFFENEN BZW. ANGEKLAGTEN 415 B) MUSTER 6: ABLEHNUNG DER
BESTELLUNG EINES PFLICHTVERTEIDIGERS DURCH DEN VORSITZENDEN DES GERICHTS
(§ 141 ABS. 4 STPO) .... 416 C) MUSTER 7: GEWAEHRUNG DES RECHTLICHEN
GEHOERS NACH § 142 ABS. 1 SATZ 2 STPO ZUR BEZEICHNUNG EINES VERTEIDIGERS
418 D) MUSTER 8: BESTELLUNG EINES PFLICHTVERTEIDIGERS DURCH DEN
VORSITZENDEN DES GERICHTS (§ 142 ABS. 1 SATZ 1 STPO) 419 E) MUSTER 9:
GEWAEHRUNG DES RECHTLICHEN GEHOERS VOR ZURUECKNAHM INHALTSVERZEICHNIS 5.
VERFUEGUNGEN UND ENTSCHEIDUNGEN IM RAHMEN DER BEWAEHRUNGSUEBERWACHUNG 433
A) MUSTER 19: UMWANDLUNG EINER ERTEILTEN AUFLAGE (§ 56 E STGB, §§ 15
ABS.3 SATZ 1,23 ABS. 1 SATZ 3JGG) 434 B) MUSTER 20: NACHTRAEGLICHE
AENDERUNG VON (BEWAEHRUNGS-) AUFLAGEN (§§ 23 ABS. 1 SATZ 3,29 SATZ 2,15
ABS. 3 SATZ 1 JGG UND § 56 E STGB) 434 C) MUSTER 21: SCHREIBEN
ANVERURTEILTE(N) VOR EINER BEABSICHTIGTEN VERLAENGERUNG DER
BEWAEHRUNGSZEIT (§ 453 ABS. 1 SATZ 2 STPO, § 58 ABS. 1 SATZ 2JGG) 436 D)
MUSTER 22: BESCHLUSS UEBER DIE VERLAENGERUNG DER BEWAEHRUNGZEIT GEM. § 26
ABS. 2 JGG, § 28 ABS. 2 SATZ 2 JGG, § 56 F ABS. 2 STGB 436 E) MUSTER 23:
SCHREIBEN ANVERURTEILTE(N) VOR EINER ENTSCHEIDUNG UEBER EINEN WIDERRUF
DER STRAFAUSSETZUNG UND/ODER DER VERHAENGUNG VON JUGENDARREST NACH §§ 15
ABS. 3 SATZ 2,11 ABS. 3 SATZ 1 UND SATZ 2 JGG - MIT GELEGENHEIT ZUR
MUENDLICHEN ANHOERUNG - (§ 453 ABS. 1 SATZ 2 UND SATZ 3 STPO, § 58 ABS. 1
SATZ 3 JGG) 439 F) MUSTER 24: WIDERRUF DER STRAFAUSSETZUNG (§26 ABS. 1,
ABS. 3 JGG,§ 56 FABS.L,ABS.3 STGB) . . 441 G) MUSTER 25: ABGABE DER
ENTSCHEIDUNGEN , DIE INFOLGE DER AUSSETZUNG ERFORDERLICH WERDEN (§ 58
ABS. 3 SATZ 2 JGG) UND ABGABE DER VOLLSTRECKUNG NACH § 85 ABS. 5 JGG 451
H) MUSTER 26: RUECKGAENGIGMACHUNG EINER ABGABE NACH § 58 ABS. 3 SATZ 2 JGG
MIT ENTWEDER GLEICHZEITIGER EIGENER (WIEDER-) UEBERNAHME ODER ABGABE AN
EIN ANDERES GERICHT 452 I) MUSTER 27: ABGABE DER BEWAEHRUNGSUEBERWACHUNG
BEI VORAUSGEGANGENE INHALTSVERZEICHNIS AUFLAGE (§§ 13 ABS. 1, ABS. 2 NR.
2,15 ABS. 1 JGG) GEAHNDET WORDEN IST UND DIE AUFLAGE NICHT BEFOLGT WIRD
458 C) MUSTER 32: SCHREIBEN ANVERURTEILTE(N) WENN TROTZ EINES BEREITS
VERBUESSTEN UNGEHORSAMSARRESTES WEITER AUF DIE ERFUELLUNG DER AUFLAGE
BESTANDEN UND BEI WEITERER NICHTERFUELLUNG NOCHMALS ARREST WERDEN SOLL
459 D) MUSTER 33: BESCHLUSS UEBER DIE VERHAENGUNG VON ERZWINGUNGSARREST
BEI SCHULDHAFTER NICHTERFUELLUNG EINER AUFLAGE GEM. §§ 15 ABS. 3 SATZ
2,11 ABS. 3 SAETZE 1 UND 2 JGG 460 E) MUSTER 34: ABSEHEN VON DER
VOLLSTRECKUNG EINES BEREITS VERHAENGTEN JUGENDARRESTES GEM. §§ 15 ABS. 3
SATZ 2,11 ABS. 3 SATZ 3. JGG 462 F) MUSTER 35: BESCHLUSS UEBER DIE
ERLEDIGTERKLAERUNG DER AUFLAGE NACH VOLLSTRECKUNG DES ARRESTES GEM. § 15
ABS. 3 SATZ 3 JGG . . 462 STICHWORTVERZEICHNIS 465
|
any_adam_object | 1 |
author | Rösch, Bernd 1948- |
author_GND | (DE-588)1230158804 |
author_facet | Rösch, Bernd 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Rösch, Bernd 1948- |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035704108 |
classification_rvk | PH 5030 |
ctrlnum | (OCoLC)499085194 (DE-599)DNB995885710 |
dewey-full | 345.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43077 |
dewey-search | 345.43077 |
dewey-sort | 3345.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01952nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035704108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090902s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N35,0333</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995885710</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406593758</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-59375-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)499085194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995885710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5030</subfield><subfield code="0">(DE-625)136176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rösch, Bernd</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1230158804</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen</subfield><subfield code="b">Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine</subfield><subfield code="c">von Bernd Rösch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 467 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Rösch, Bernd: Die Erstellung des Urteils in Straf- und Bußgeldsachen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bußgeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009218-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077939-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062174-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077939-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bußgeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009218-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Urteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062174-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017757985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017757985</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035704108 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406593758 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017757985 |
oclc_num | 499085194 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XXVI, 467 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Rösch, Bernd 1948- Verfasser (DE-588)1230158804 aut Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine von Bernd Rösch 2. Aufl. München Beck 2010 XXVI, 467 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. u.d.T.: Rösch, Bernd: Die Erstellung des Urteils in Straf- und Bußgeldsachen Bußgeld (DE-588)4009218-5 gnd rswk-swf Strafurteil (DE-588)4077939-7 gnd rswk-swf Urteil (DE-588)4062174-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafurteil (DE-588)4077939-7 s DE-604 Bußgeld (DE-588)4009218-5 s Urteil (DE-588)4062174-1 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017757985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rösch, Bernd 1948- Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine Bußgeld (DE-588)4009218-5 gnd Strafurteil (DE-588)4077939-7 gnd Urteil (DE-588)4062174-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009218-5 (DE-588)4077939-7 (DE-588)4062174-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine |
title_auth | Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine |
title_exact_search | Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine |
title_full | Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine von Bernd Rösch |
title_fullStr | Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine von Bernd Rösch |
title_full_unstemmed | Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine von Bernd Rösch |
title_short | Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen |
title_sort | das urteil in straf und bußgeldsachen erlauterungen beispiele mustertexte und textbausteine |
title_sub | Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine |
topic | Bußgeld (DE-588)4009218-5 gnd Strafurteil (DE-588)4077939-7 gnd Urteil (DE-588)4062174-1 gnd |
topic_facet | Bußgeld Strafurteil Urteil Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017757985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roschbernd dasurteilinstrafundbußgeldsachenerlauterungenbeispielemustertexteundtextbausteine |