Kopf-Hals-Malignome:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [i.e. Germering] [u.a.]
Zuckschwerdt
2009
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | Manual / Tumorzentrum München an den Medizinischen Fakultäten der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 324 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783886039388 3886039382 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035703822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110627 | ||
007 | t | ||
008 | 090901s2009 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783886039388 |9 978-3-88603-938-8 | ||
020 | |a 3886039382 |9 3-88603-938-2 | ||
035 | |a (OCoLC)391374037 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035703822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 616.99491 |2 22/ger | |
084 | |a XH 5579 |0 (DE-625)152914:12987 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kopf-Hals-Malignome |c Hrsg.: Tumorzentrum München, Geschäftsstelle. Bd.-Hrsg.: Gerson Mast ... |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [i.e. Germering] [u.a.] |b Zuckschwerdt |c 2009 | |
300 | |a XX, 324 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Manual / Tumorzentrum München an den Medizinischen Fakultäten der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität | |
650 | 4 | |a Hals-Nasen-Ohren-Tumor - Aufsatzsammlung | |
650 | 7 | |a Hals-Nasen-Ohren-Tumor |2 swd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 swd | |
700 | 1 | |a Mast, Gerson |e Sonstige |0 (DE-588)111453763 |4 oth | |
710 | 2 | |a Tumorzentrum München |e Sonstige |0 (DE-588)515310-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017757703&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017757703 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139421158604800 |
---|---|
adam_text | Titel: Kopf-Hals-Malignome
Autor: Mast, Gerson
Jahr: 2009
Inhalt
Allgemeiner Teil
Tumorentitäten und pathohistologische Grundlagen
(S. Ihrler, C. Weiler) 1
Plattenepithelkarzinom der Schleimhäute 1
TNM-Klassifikation 1
Histomorphologische Malignitätsgraduierung 3
Wichtige Sonderformen des Plattenepithelkarzinoms 3
Verruköses Karzinom 3
Spindelzeil-Karzinom (Sarkomatoides Plattenepithelkarzinom) 4
Basaloides Plattenepithelkarzinom 4
Lymphoepitheliales (undifferenziertes) Karzinom 4
Vom Plattenepithelkarzinom differenzialdiagnostisch abzugrenzende Läsionen 5
Klinischer Begriff „Leukoplakie 5
Epitheldysplasie 5
Verruköse Hyperplasie (bzw. verruköse Leukoplakie) 5
Papillom/Papillomatose 5
Adenokarzinome 6
Neuroendokrine Tumoren/Karzinome 6
Maligne Lymphome 6
Weichgewebs- und Knochentumoren (einschließlich Kiefer) 7
Maligne Tumoren der äußeren Haut 7
Metastasen anderer Primärtumoren 8
Epidemiologie
(M. Reiter, U. Harreus, C. Matthias, D. Hölzel) 9
Inzidenz und Mortalität 9
Klinische Daten 11
Daten zum Krankheitsverlauf 12
Daten zum Überleben 13
Prognostische Parameter
(B. Röper, D. Holzet) 18
Diagnostik
Tumorsymptomatik und klinische Untersuchung
(S. Hafner) 21
Tumorsymptomatik 21
Tumorsymptomatik und Befunde bezogen auf wesentliche Lokalisationen
im Kopf-Hals-Bereich 22
Halsbereich und Gesichtshaut 22
Lippenbereich und Mundhöhle 22
Kiefergelenke und Kaumuskulatur 23
Nasennebenhöhlenbereich 23
Orbitabereich 23
Retromaxillärer Bereich 24
Schädelbasisbereich 24
Bildgebende Diagnostik: MRT, CT, Sonographie, Angiographie. PET und Szintigraphie
(J. Lutz, B. Scher, S. Müller, L. Jäger, M. Reiser) 25
Sonographie 25
Computertomographie (CT) 26
Magnetresonanztomographie (MRT) 26
Angiographie 27
Stadieneinteilung (Staging) 28
Nuklearmedizinische Verfahren und Kombinationsverfahren 30
Skelettszintigraphie/SPECT 30
Positronenemissionstomographie 30
PET-CT: Kombinierte Positronenemissionstomographie und Computertomographie . 30
Laborchemische Diagnostik
(S. Schiel, S. G. Hafner, G. Mast) 33
Tumormarker 34
Bewertung und Ausblick 34
Histologische Diagnosesicherung mit praktischer Anleitung zur Probengewinnung
(S. Schiel, C. Weiler, S. Ihrler, M. Ehrenfeld) 35
Indikationen zur Durchführung der Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) 35
Relative Kontraindikationen zur Durchführung der Entnahme einer
Gewebeprobe (Biopsie) 35
Absolute Kontraindikationen zur Durchführung der Entnahme einer
Gewebeprobe (Biopsie) 35
Technische Aspekte und Dokumentation 36
Biopsiemethoden 36
Inzisionsbiopsie (sogenannte Probebiopsie) 36
Exzisionsbiopsie 36
Stanzbiopsie 37
Knochenbiopsie 37
Zytologie 37
Bürstenzytologie (Exfoliativzytologie) 38
Feinnadelpunktionsbiopsie 38
Empfehlungen 38
Therapie und Nachbetreuung
Therapieentscheidung und multimodale Therapiekonzepte, Lebensqualität
(D. Pouget-Schors, F. Zimmermann, G. Mast) 39
Tumorresektion
(K. Schuler, W. Winter, C. S. Betz,A. Leunig) 43
Allgemeines 43
Hauttumoren des Gesichtes 43
Tumoren der oberen Mundhöhlenetage 44
Oberkiefer 44
Orbita 44
Tumoren der unteren Mundhöhlenetage 45
Gutartige Tumoren 45
Bösartige Tumoren mit einem Durchmesser 2 cm 45
Bösartige Tumoren mit einem Durchmesser 2 cm 45
Tumoren des Oropharynx 45
Tumoren des Hypopharynx 46
Tumoren des Larynx 47
Tumoren der Supraglottis 47
Tumoren der Glottis 47
Tumoren der Subglottis 48
Laserchirurgie
(M. Dellian) 49
Indikationen 49
Larynx 50
Mundhöhle und Oropharynx 50
Hypopharynx 50
Rezidivkarzinome 51
Neck Dissection
(C. P. Cornelius, M. Andratschke, A. Leunig, C. Hilscher) 52
Topographie und Nomenklatur der Halslymphknotenregionen 53
Metastasierungsmuster 53
Diagnostische Methoden/Staging 55
Klassifikation/Varianten der Neck dissection 56
Neck dissection beim NO Hals 58
Sentinel Node Biopsy (SNB) Konzept 59
Zusammenfassung 59
Schnellschnittuntersuchung
(C. Weiler, S. Ihrler, S. Schiel) 61
Rekonstruktive Verfahren
(C. P. Cornelius, M. Ehrenfeld, C. Matthias, G. Mast) 63
Zeitpunkt der Rekonstruktion 63
Defekt-Klassifikation 63
Unterkiefer 64
Mundhöhle 64
Perioralregion 64
Oberkiefer/Hartgaumen/Orbita/Orbitainhalt 65
Nervensystem 65
Rekonstruktive Verfahren - Überblick 65
Die Stufen der Reihenfolge nach 65
Voraussetzungen für einen revaskularisierten Gewebetransfer 67
Rekonstruktive Verfahren - Zukunftsperspektiven 68
Zusammenfassung 68
Allgemeine Grundsätze der Strahlentherapie
(St. Pigorsch, B. Röper, H. Wypior, F. Zimmermann) 70
Indikation und Einsatz der Strahlentherapie 70
Primäre Radiotherapie 70
Präoperative Radiotherapie 70
Postoperative Radiotherapie 71
Tumorrezidive 72
Dosis und Fraktionierungsschemata 72
Therapieplanung 73
Perkutane Strahlentherapie 73
Behandlung des zervikalen Lymphabflusses 73
Interstitielle und intrakavitäre Strahlentherapie 74
Verlauf nach Strahlentherapie 75
Nebenwirkungen der Strahlentherapie 75
Neoadjuvante Therapie bei lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Malignomen
(F. S. Oduncu, G. Mast) 78
Zielsetzung einer neoadjuvanten Therapie 78
Docetaxel-Regime in der Induktionstherapie 78
EORTC 24971/TAX 323 Study Group 78
Analyse der TAX 324-Studie 79
Induktion versus keine Induktion 80
Einsatz von Cetuximab in der Induktionstherapie 82
C-TPF (Cetuximab + TPF) als Induktionstherapie 82
TPE (TP + Cetuximab) als Induktionstherapie 82
Schlussfolgerungen aus den aktuellen Studien zur Induktionstherapie 82
Kombinierte Radiochemotherapie
(A. Siefert, B. Pöllinger, A. Papachristofilou, F. Zimmermann, M. Panzer) 84
Wirkungsmechanismus der Radiochemotherapie 84
Primäre definitive Radiochemotherapie in kurativer Intention 84
Postoperative Radiochemotherapie 86
Neue Therapiestrategien 87
Zusätzliche Therapieverfahren: Interstitielle Thermotherapie, photodynamische Therapie
(PDT), PDT kombiniert mit Strahlentherapie, antivaskuläre Therapie
(M. Dellian, M. Schaffer) 88
Interstitielle Laser-Thermotherapie 88
Photodynamische Laser-Therapie (PDT) 88
PDT kombiniert mit Strahlentherapie 89
Antivaskuläre Therapieverfahren 90
Wachstumsfaktoren
(St. Pigorsch) 92
Erythropoetin 92
Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) 93
G-CSF und GM-CSF 93
Mukositis und Xerostomie
(F. Zimmermann, S. J. Brockmeier) 95
Orale und pharyngeale Mukositis 95
Xerostomie 96
Therapieempfehlung 97
Zahnärztliche Maßnahmen bei Patienten vor Bestrahlungsbehandlung
(C. M. Mayer, M. Breitfeld) 98
Psychoonkologie - praktische Handlungsempfehlungen zur Diagnostik und Therapie
(P. Berg, U. Mehl) 101
Ernährungstherapien
(F. Zimmermann) 104
Therapiebedingte Störungen der Ernährung 104
Ernährungstherapie 105
Medikamentöse Schmerzbehandlung von Erwachsenen
(B. Haberland, A. Beyer) 107
Schmerzanalyse 107
Nozizeptiver Schmerz 107
Neurogener Schmerz 108
Schmerzcharakteristika 109
Schmerzmessung 109
Begleitende supportive/palliative Therapie 110
Therapie mit Analgetika 110
Grundregeln der systemischen Schmerztherapie 110
WHO-Stufe I 110
WHO-Stufe II 112
WHO-Stufe III 113
Opioidrotation 113
Opioidtitration 115
Durchbruchschmerzen 116
Unerwünschte Wirkungen der Opioide 116
Therapie unerwünschter Wirkungen (Adjuvante Medikation) 117
Schmerztherapie über enterale Sonde 117
Rektale Gabe von Opioiden 122
Opioidhaltige Schmerzpflaster 122
Subkutane Analgetikagabe 122
Koanalgetika 123
Trizyklische Antidepressiva 123
Antikonvulsiva 124
Tranquilizer 124
Kortikoide 125
Hyperbare Oxygenierung (HBO)
(St. Pigorsch, M. Gosau) 126
Physikalische Therapien
(I. Kleff, F. Zimmermann, G. Mast) 128
Xerostomie 128
Lymphödem 128
Muskuläre Fibrosierung und Trismus 128
Schmerzen und Übelkeit 129
Chemoprävention
(C. Matthias, U. Harreus) 130
Retinoide 130
Zyklooxigenase-Hemmer 131
Natürliche Stoffe 131
Betreuung von Patienten in der letzten Lebensphase
(C. Bausewein) 133
Palliativmedizin 133
Kommunikation 134
Symptomkontrolle 135
Schmerzen 135
Dysphagie 135
Mundtrockenheit 135
Exulzerierte Tumoren 137
Geruchsbildung 138
Blutungen 138
Tracheostoma 139
Tracheostomaversorgung 139
Verschleimung 141
Akute Atemnot 141
Betreuung in der Terminalphase 141
Symptome in der Sterbephase 141
Palliativmedizin im klinischen Alltag 142
Dentale Rehabilitation
(J. Bark, M. Gosau) 145
Konventioneller Zahnersatz 145
Implantatgetragener Zahnersatz 145
Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen
(T. Hacki, A. Wuttge-Hannig, Ch. Hannig, N. Kleinsasser) 147
Symptome 147
Hals-Nasen-Ohrenärztliche und phoniatrische Diagnostik 148
Anamnese 148
Spiegeluntersuchung der regionspezifischen Organe 148
Videokontrollierte, endoskopische Mehrfarben-Schluckuntersuchung 148
Radiologische Diagnostik 149
Für das Röntgen relevante Physiologie und Methodik 149
Klassifizierung der Aspirationsepisoden 150
Zustand nach Laryngektomie 150
Therapie 151
Allgemeine Therapie 151
Spezielle Therapie 151
Einleitung und Sicherung der oralen Nahrungsaufnahme 152
Schlussbetrachtung 153
Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen
(N. Kleinsasser, T. Hacki) 154
Diagnostik der Dysphonie 154
Endoskopische Techniken 155
Stroboskopie 155
Hochgeschwindigkeitsglottographie 155
Erhebung der Stimmfunktionsparameter 155
Bildgebende Untersuchungsverfahren 156
Operationsmethoden zur Stimmrehabilitation 156
Endolaryngeale Techniken 157
Extralaryngeale Techniken 157
Stimmrehabilitative Operationstechniken bei kompletter Laryngektomie 158
Konservative Methoden der Stimmrehabilitation 159
Stimmrehabilitation nach Larynxteilresektion 159
Stimmrehabilitation nach kompletter Laryngektomie 159
Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen 161
Schlussbetrachtung 161
Behandlung bei Osteoradionekrose (ORN)
(M. Ehrenfeld, K. Schuler) 163
Klinik 163
Therapie 164
Nachsorge und Tumorkontrolle aus chirurgischer, strahlentherapeutischer
und internistischer Sicht
(A. Papachristofdou, F. S. Oduncu, F. Zimmermann, G. Mast) 167
Nachsorgeschema 169
Erläuterungen zu den einzelnen Untersuchungen 169
Anamnese 169
Klinische Untersuchung 170
Sonographie des Halses 170
CT/MRT 170
Röntgen-Thorax 170
PET 171
Laboruntersuchungen und Tumormarker 171
Berufliche Risikofaktoren, Berufskrankheit, arbeitsmedizinische Begutachtung
(D. Nowak) 172
Einführung, Zielsetzung 172
Arbeitsbedingte Faktoren bei Kopf-Hals-Malignomen: Attributabler Anteil 172
Interaktionen karzinogener Noxen 172
Klassifikation beruflicher Karzinogene allgemein 173
Kopf-Hals-Malignome als Berufskrankheiten - welche Nummern
der BK-Liste kommen infrage? 173
Kopf-Hals-Malignome als Berufskrankheiten: Das BK-Geschehen in Zahlen 173
Arbeitsanamnese bei Karzinompatienten - wozu? 175
Was ist bei einer BK-Verdachtsmeldung zu beachten? Was ist „begründeter Verdacht ? 176
Begutachtung: Welche Sparte? 178
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Recht der Gesetzlichen
Krankenversicherung 178
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Gesetzlichen Unfallrecht 178
Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube
von Eichen- und Buchenholz 179
Larynxkarzinom bei Asbeststaubexposition 179
Synkanzerogenese 180
Bemessung der Minderung der Erwerbsfähigkeit bei Kopf-Hals-Malignomen
im Unfallrecht 180
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Gesetzlichen Rentenrecht 180
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Sozialen Entschädigungsrecht 182
Begutachtung von Kopf-Hals-Malignomen im Schwerbehindertenrecht 182
Anhang: Fragebogen nach beruflichen Ursachen bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren 183
Spezieller Teil
Malignome der Gesichtshaut und der Ohrmuschel
(A. Kolk,A. Neff) 186
Basalzellkarzinom 187
Plattenepithelkarzinom (Spinozelluläres Karzinom) 188
Malignes Melanom 190
Merkelzellkarzinom 191
Kutane Lymphome 192
Malignome der Lider und der Orbita
(Ch. Hintschich) 194
Maligne Tumoren der Augenlider 194
Basaliom 194
Plattenepithelkarzinom 195
Talgdrüsenkarzinom 196
Merkelzellkarzinom 197
Melanom 197
Hautmetastasen 197
Therapie 198
Maligne Tumoren der Orbita 199
Klinische Zeichen und Symptome von Tumoren der Orbita 200
Diagnostik 200
Maligne Tumoren im Kindesalter 202
Orbitatumoren im Erwachsenenalter 203
Tumoren der Tränendrüse 203
Therapie 205
Maligne Tumoren der Netzhaut und der Aderhaut
(U. C. Schaller,A.J. Mueller) 207
Maligne Tumoren der Netzhaut 207
Retinoblastom 207
Metastasen 208
Maligne Tumoren des retinalen Pigmentepithels 208
Maligne Tumoren der Aderhaut 209
Melanom 209
Metastasen 215
Malignome des Gehörganges, des Mittel- und Innenohres
(C. Matthias, F. Zimmermann) 217
Epidemiologie 217
Klassifikation 217
Lymphabfluss 218
Symptome 218
Klinische und bildgebende Untersuchungen 218
Chirurgische Aspekte 218
Strahlentherapie 219
Prognose 219
Maligne Tumoren der inneren Nase und der Nasennebenhöhlen
(C. P. Cornelius, B. Wollenberg) 221
Epidemiologie 221
Plattenepithelkarzinome/anaplastische Karzinome 223
Adenokarzinome 223
Anatomische Pathologie und histologische Klassifikation 223
Lokalisation der Tumoren 223
Tumorausbreitung 223
Klassifikation Nasen- und Nasennebenhöhlen-Tumoren 224
TNM-Klassifikation: Karzinome der Kiefer- und Siebbeinhöhle 225
Symptome 225
Nase 225
Orbita/Augen 225
Mundhöhle/Kiefer 225
Gesicht 226
Schädelbasis/Nasopharynx 226
Schädelgruben/Kranium 226
Diagnostik 226
Klinische Diagnostik 226
Bildgebende Diagnostik 226
Biopsie 227
Chirurgische Therapie 227
Operative Zugangswege 227
Resektionsverfahren 228
Partielle Maxillektomie 228
Rehabilitation 230
Rekonstruktion 231
Strahlentherapie 232
Prognose 232
Malignome des Nasopharynx
(S. J. Brockmeier, S. lhrler,A. Grosu, F. Zimmermann) 234
Inzidenz, Risikofaktoren, Histologie und Tumorlokalisation 234
Klinische Symptome und regionale Tumorausbreitung 235
Symptomatik durch den Primärtumor 235
Ausbreitung in zervikale Lymphknoten und Organmetastasen 235
Prätherapeutische Diagnostik 236
TNM-Klassifikation 236
Therapeutische Verfahren 236
Therapie des frühen Nasopharynxkarzinoms 237
Therapie des lokal fortgeschrittenen Nasopharynxkarzinoms 238
Therapie des fernmetastasierten Nasopharynxkarzinoms 239
Chirurgische Therapie von Primärtumor und regionalen Lymphknoten 239
Nebenwirkungen während und nach Radio- und Radiochemotherapie 240
Rezidivkarzinome 240
Nachsorge 241
Prognose 241
Tumoren der Mundhöhle und Lippen
(St. Pigorsch, M. Gosau, M. Panzer, F. Zimmermann, M. Ehrenfeld) 243
Epidemiologie und Ätiologie 243
Anatomie der Mundhöhle 243
Anatomische Bezirke 243
Pathologie der Mundhöhle 243
Präkanzerosen 243
Invasive Tumoren der Mundhöhle und Zunge 244
Invasive Tumoren der Lippe 244
Mundhöhle 244
Lymphabflusswege 245
Lippen 245
Mundhöhle 245
Fernmetastasen, Zweit-, Mehrfachkarzinome 246
Symptome und Diagnostik 247
Mundhöhle und Lippen 247
Apparative Diagnostik 247
Therapie von Karzinomen der Mundhöhle und der Lippen 248
Chirurgische Therapie bei kurativer Zielsetzung 248
Akute und chronische Toxizität nach Strahlentherapie 254
Prognose und Nachsorge 254
Oropharynxtumoren
(C. Matthias, M. Panzer, B. Röper) 256
Ätiologie und Epidemiologie 256
Symptomatik 257
Diagnose 257
Bildgebende Diagnostik 257
Fernmetastasen 257
Chirurgische Therapie 258
Operative Therapie der Halslymphknoten 258
Strahlentherapie - Indikationsstellung 258
Technische Aspekte der Strahlentherapie 259
Prognose 261
Malignome des Hypopharynx und oberen Ösophagus
(B. Röper, C. Matthias, M. Panzer, F. Zimmermann) 263
Ätiologie 263
Histologie, Tumorlokalisation, Klassifikation und Stadieneinteilung 263
Tumorlokalisation 263
Regionäre Metastasen 264
Fernmetastasen 264
Anatomische Unterbezirke des Hypopharynx 265
T-Klassifikation des Hypopharynxkarzinoms 265
Klassifikation des zervikalen Ösophaguskarzinoms 265
T-Klassifikation des zervikalen Ösophaguskarzinoms 266
Klinik 266
Prätherapeutische Diagnostik 266
Klinischer Status 266
Bildgebende Diagnostik 266
Panendoskopie 266
Therapie und Behandlungsergebnisse 267
Chirurgie des Hypopharynxkarzinoms 267
Chirurgische Behandlung des Primärtumors 267
Rekonstruktion nach totaler Laryngopharyngektomie und zervikaler
Ösophagektomie: 268
Chirurgische Behandlung der Lymphabflusswege 268
Strahlentherapie 268
Postoperative Strahlentherapie 268
Primäre Strahlentherapie 269
Hypopharynxkarzinom mit Ausdehnung in den zervikalen Ösophagus 270
Malignome des Kehlkopfes
(F. Zimmermann, C. Matthias) 272
Inzidenz, Risikofaktoren, Histologie und Tumorlokalisation 272
Karzinomvorstufen, Leukoplakien 273
Tumorklassifikation 273
Klinische Symptome und regionale Tumorausbreitung 274
Symptomatik durch den Primärtumor 274
Prätherapeutische Diagnostik 275
Therapeutische Verfahren 275
Chirurgische Therapie 275
Radiotherapie früher Larynxkarzinome 277
Radio- und Radiochemotherapie lokal fortgeschrittener Larynxkarzinome 278
Prognose der Larynxkarzinome 280
Trachealtumoren
(A. Papachristofilou, F. Zimmermann, C. Matthias) 281
Inzidenz, Histologie und Tumorlokalisation 281
Klinische Symptome 281
Prätherapeutische Diagnostik 281
Klinische Untersuchungen 281
Endoskopische Untersuchungen 282
Radiologische Diagnostik 282
Therapie 282
Kurative Therapieintention 282
Palliative Therapie 283
Prognose 283
Malignome der Kopfspeicheldrüsen
(S. Ihrler, W. Reuschel, C.P. Cornelius, F. Zimmermann) 284
Epidemiologie und histomorphologische Grundlagen 284
Adenome 285
Karzinome 285
Mukoepidermoidkarzinom 286
Azinuszellkarzinom 286
Adenokarzinom NOS 286
Adenoidzystisches Karzinom 287
Karzinom aus pleomorphem Adenom 287
Speichelgangkarzinom 288
Klinische und apparative Diagnostik 288
Therapie 288
Operative Verfahren 289
Strahlentherapie 290
Chemotherapie 291
Nachsorge 291
Sarkome im Kopf-Hals-Bereich
(B. Röper, C. Matthias) 293
Epidemiologie 293
Ätiopathogenese 293
Histologie, Tumorlokalisation, Klassifikation und Stadieneinteilung 294
Klinik und prätherapeutische Diagnostik 294
Therapie 296
Operation 296
Strahlentherapie 297
Chemotherapie 297
Besonderheiten bestimmter histologischerTumorentitäten 297
Osteosarkome 297
Ewing-Sarkome/PNET 298
Chondrosarkome 298
Angiosarkome 298
Liposarkome 298
Synovialsarkome 298
Rhabdomyosarkome 298
Kindliche Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich
(I. Schmid, B. Pöllinger, S. Ihrler, W. Winter) 300
Weichteilsarkome 300
Epidemiologie 300
Lokalisation 300
Klassifikation 300
Symptomatik 301
Diagnostik 301
Therapie 301
Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) 303
Epidemiologie 303
Lokalisation 303
Klassifikation: Stadieneinteilung 303
Symptomatik 303
Diagnostik 303
Therapie 303
Hodgkin-Lymphome 304
Epidemiologie 304
Lokalisation und Symptomatik 304
Ann-Arbor-Klassifikation 304
Diagnostik 304
Therapie 304
Nasopharyxkarzinome (Lymphoepitheliales Karzinom) 305
Epidemiologie 305
Lokalisation 305
TNM-Klassifikation 305
Symptomatik 305
Diagnostik 305
Therapie 306
Speicheldrüsentumoren 306
Seltene Tumoren 306
Zungenkarzinom 306
Ewing-Sarkom/Primitiver Neuroektodermaler Tumor (PNET) 306
Neuroblastom 306
Olfaktorisches Neuroblastom (Ästhesioneuroblastom) 307
Halslymphknotenmetastasen bei unbekanntem Primärtumor (CUP)
(St. Pigorsch, F. Zimmermann) 308
Epidemiologie und Ätiologie 308
Histologie und Diagnostik 308
Symptomatik 309
Therapie 310
Prognose 311
Zweitkarzinome, Tumorrezidive und Metastasen
(S. Pigorsch, F. Zimmermann) 312
Häufigkeit, Ursache und Verteilungsmuster von Rezidivtumoren,
Zweitkarzinomen und Metastasen 312
Prätherapeutische Diagnostik 312
Therapie von Rezidivtumoren und Zweitkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich 313
Therapie von Fernmetastasen 314
Prognose von Rezidivtumoren, Zweitkarzinomen und Metastasen 315
Autorenverzeichnis 318
Mitglieder der Projektgruppe 321
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)111453763 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035703822 |
classification_rvk | XH 5579 |
ctrlnum | (OCoLC)391374037 (DE-599)BVBBV035703822 |
dewey-full | 616.99491 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.99491 |
dewey-search | 616.99491 |
dewey-sort | 3616.99491 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01570nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035703822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110627 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090901s2009 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783886039388</subfield><subfield code="9">978-3-88603-938-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3886039382</subfield><subfield code="9">3-88603-938-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)391374037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035703822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.99491</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XH 5579</subfield><subfield code="0">(DE-625)152914:12987</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kopf-Hals-Malignome</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Tumorzentrum München, Geschäftsstelle. Bd.-Hrsg.: Gerson Mast ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [i.e. Germering] [u.a.]</subfield><subfield code="b">Zuckschwerdt</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 324 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Manual / Tumorzentrum München an den Medizinischen Fakultäten der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hals-Nasen-Ohren-Tumor - Aufsatzsammlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hals-Nasen-Ohren-Tumor</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mast, Gerson</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111453763</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tumorzentrum München</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)515310-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017757703&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017757703</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Aufsatzsammlung swd |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV035703822 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)515310-4 |
isbn | 9783886039388 3886039382 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017757703 |
oclc_num | 391374037 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XX, 324 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Zuckschwerdt |
record_format | marc |
series2 | Manual / Tumorzentrum München an den Medizinischen Fakultäten der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität |
spelling | Kopf-Hals-Malignome Hrsg.: Tumorzentrum München, Geschäftsstelle. Bd.-Hrsg.: Gerson Mast ... 4. Aufl. München [i.e. Germering] [u.a.] Zuckschwerdt 2009 XX, 324 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manual / Tumorzentrum München an den Medizinischen Fakultäten der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität Hals-Nasen-Ohren-Tumor - Aufsatzsammlung Hals-Nasen-Ohren-Tumor swd Aufsatzsammlung swd Mast, Gerson Sonstige (DE-588)111453763 oth Tumorzentrum München Sonstige (DE-588)515310-4 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017757703&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kopf-Hals-Malignome Hals-Nasen-Ohren-Tumor - Aufsatzsammlung Hals-Nasen-Ohren-Tumor swd |
title | Kopf-Hals-Malignome |
title_auth | Kopf-Hals-Malignome |
title_exact_search | Kopf-Hals-Malignome |
title_full | Kopf-Hals-Malignome Hrsg.: Tumorzentrum München, Geschäftsstelle. Bd.-Hrsg.: Gerson Mast ... |
title_fullStr | Kopf-Hals-Malignome Hrsg.: Tumorzentrum München, Geschäftsstelle. Bd.-Hrsg.: Gerson Mast ... |
title_full_unstemmed | Kopf-Hals-Malignome Hrsg.: Tumorzentrum München, Geschäftsstelle. Bd.-Hrsg.: Gerson Mast ... |
title_short | Kopf-Hals-Malignome |
title_sort | kopf hals malignome |
topic | Hals-Nasen-Ohren-Tumor - Aufsatzsammlung Hals-Nasen-Ohren-Tumor swd |
topic_facet | Hals-Nasen-Ohren-Tumor - Aufsatzsammlung Hals-Nasen-Ohren-Tumor Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017757703&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mastgerson kopfhalsmalignome AT tumorzentrummunchen kopfhalsmalignome |