Wie funktioniert die Wirtschaft?: die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mainz
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
2009
|
Ausgabe: | Neuaufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 108 S. Ill., graph. Darst., Kt. 30 cm 10 Arbeitsblätter |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035702724 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 090901s2009 abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 972161546 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)491535025 | ||
035 | |a (DE-599)DNB972161546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wie funktioniert die Wirtschaft? |b die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I |c [Hrsg.: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Konzeption/Umsetzung: Inmit - Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V.] |
250 | |a Neuaufl. | ||
264 | 1 | |a Mainz |b Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |c 2009 | |
300 | |a 108 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 30 cm |e 10 Arbeitsblätter | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Rheinland-Pfalz |b Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |e Sonstige |0 (DE-588)5123626-6 |4 oth | |
710 | 2 | |a Universität Trier |b Institut für Mittelstandsökonomie |e Sonstige |0 (DE-588)2168923-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017756625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017756625 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503895573823488 |
---|---|
adam_text |
IHRS
ILAESGHH&TIA
1.1
VOLKSWIRTSCHAFT
OB
1.2
VOM
BEDUERFNIS
ZUM
BEDARF
10
1.3
GUETER
-
WIRTSCHAFTSGUETER
10
1.4
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE,
MARKT
UND
PREIS
1B
1.5
KNAPPHEIT
UND
WETTBEWERB
1H
1.6
GELD
1H
E
UH
D
IE
5
R
E
HU
B
ILL
KGCT
E
UFLL5
G
H
FFR
H
DL
2.1
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
11
2.2
SOZIALVERSICHERUNG
N
2.3
TARIFAUTONOMIE,
TARIFPARTEIEN
UND
TARIFVERTRAG
13
3.1
WAS
IST
DER
MITTELSTAND?
33
3.2
STRUKTURDATEN
DER
RHEINLAND-PFAELZISCHEN
WIRTSCHAFT
33
3.3
BEDEUTUNG
DES
MITTELSTANDES
IN
RHEINLAND-PFALZ
3B
3.4
DER
MITTELSTAND
-
ERFOLGREICH
AUCH
IM
AUSLAND
TAETIG
31
3.5
DAS
HANDWERK
-
EIN
WICHTIGER
WIRTSCHAFTSBEREICH
3B
3.6
FREIE
BERUFE
-
EINE
WEITERE
SAEULE
DES
MITTELSTANDES
3S
YYITDRENGPER
MJIRFFI
S3II7PV
GIFT
UE
4.1
WAS
IST
EIGENTLICH
EIN
UNTERNEHMER?
31
4.2
WELCHE
FAEHIGKEITEN
UND
INTERESSEN
SOLLTEN
UNTERNEHMER
HABEN?
31
4.3
MOTIVE
FUER
DIE
UNTERNEHMERISCHE
SELBSTSTAENDIGKEIT
3E
4.4
SPASS
AM
UNTERNEHMERSEIN
33
4.5
BEDEUTUNG
DER
UNTERNEHMER
3H
4.6
PROBLEMFELDER
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT
3B
KFLGLAEREJGSMRJ
TULLE
RN
EH
5.1
VON
DER
IDEE
ZUM
UNTERNEHMEN
HH
5.2
WICHTIGE
ASPEKTE
DER
UNTERNEHMENSGRUENDUNG
H5
5.3
UNTERNEHMERPROJEKTE
FUER
SCHUELER
SD
HUEFFDSUNGEN
EINE
AUFGABE
ZUM
YYQUERDENKEN"
52
UNTERNEHMER-QUIZ
52 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035702724 |
ctrlnum | (OCoLC)491535025 (DE-599)DNB972161546 |
edition | Neuaufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035702724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090901s2009 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972161546</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)491535025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB972161546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie funktioniert die Wirtschaft?</subfield><subfield code="b">die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Konzeption/Umsetzung: Inmit - Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuaufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">108 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield><subfield code="e">10 Arbeitsblätter</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="b">Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5123626-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Trier</subfield><subfield code="b">Institut für Mittelstandsökonomie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2168923-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017756625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017756625</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV035702724 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:00:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5123626-6 (DE-588)2168923-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017756625 |
oclc_num | 491535025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 108 S. Ill., graph. Darst., Kt. 30 cm 10 Arbeitsblätter |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |
record_format | marc |
spelling | Wie funktioniert die Wirtschaft? die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I [Hrsg.: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Konzeption/Umsetzung: Inmit - Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V.] Neuaufl. Mainz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau 2009 108 S. Ill., graph. Darst., Kt. 30 cm 10 Arbeitsblätter txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s DE-604 Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Sonstige (DE-588)5123626-6 oth Universität Trier Institut für Mittelstandsökonomie Sonstige (DE-588)2168923-4 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017756625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wie funktioniert die Wirtschaft? die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079346-1 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4074111-4 |
title | Wie funktioniert die Wirtschaft? die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I |
title_auth | Wie funktioniert die Wirtschaft? die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I |
title_exact_search | Wie funktioniert die Wirtschaft? die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I |
title_full | Wie funktioniert die Wirtschaft? die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I [Hrsg.: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Konzeption/Umsetzung: Inmit - Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V.] |
title_fullStr | Wie funktioniert die Wirtschaft? die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I [Hrsg.: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Konzeption/Umsetzung: Inmit - Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V.] |
title_full_unstemmed | Wie funktioniert die Wirtschaft? die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I [Hrsg.: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Konzeption/Umsetzung: Inmit - Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V.] |
title_short | Wie funktioniert die Wirtschaft? |
title_sort | wie funktioniert die wirtschaft die idee der unternehmerischen selbststandigkeit arbeitsheft fur schulerinnen und schuler der sekundarstufe i |
title_sub | die Idee der unternehmerischen Selbstständigkeit ; Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I |
topic | Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
topic_facet | Wirtschaftslehre Sekundarstufe 1 Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017756625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rheinlandpfalzministeriumfurwirtschaftverkehrlandwirtschaftundweinbau wiefunktioniertdiewirtschaftdieideederunternehmerischenselbststandigkeitarbeitsheftfurschulerinnenundschulerdersekundarstufei AT universitattrierinstitutfurmittelstandsokonomie wiefunktioniertdiewirtschaftdieideederunternehmerischenselbststandigkeitarbeitsheftfurschulerinnenundschulerdersekundarstufei |