Die friedliche Revolution: vom Herbst 1989 bis zur Deutschen Einheit

Ehrhart Neubert schildert die Ausgangssituation der DDR im Herbst 1989, beschreibt die Bedeutung der DDR-Opposition, der immer größer werdenden Demonstrationen und der Massenflucht der DDR-Bürger in die Bundesrepublik für den Fall der Mauer und beleuchtet die Zeit nach dem 9. November 1989: die Gest...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Neubert, Ehrhart 1940-2024 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Sankt Augustin ; Berlin Konrad-Adenauer-Stiftung 2009
Schriftenreihe:Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Weichenstellungen in die Zukunft
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Ehrhart Neubert schildert die Ausgangssituation der DDR im Herbst 1989, beschreibt die Bedeutung der DDR-Opposition, der immer größer werdenden Demonstrationen und der Massenflucht der DDR-Bürger in die Bundesrepublik für den Fall der Mauer und beleuchtet die Zeit nach dem 9. November 1989: die Gestaltung der deutschen Einheit. (Quelle: KAS / Internet).
Beschreibung:81 S. Ill. 21 cm, 119 gr.
ISBN:9783940955821

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis