Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis: über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik
Im ersten Kapitel widmet sich die Autorin dem Fachgebiet der Interkulturellen Pädagogik. Sie beleuchtet die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik, ihre Grundannahmen und schließlich sowohl die Schwierigkeiten innerhalb des Fachgebietes selbst als auch die Problematik bei der Umsetzung in die pr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei http://d-nb.info/994755996/34 |
Zusammenfassung: | Im ersten Kapitel widmet sich die Autorin dem Fachgebiet der Interkulturellen Pädagogik. Sie beleuchtet die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik, ihre Grundannahmen und schließlich sowohl die Schwierigkeiten innerhalb des Fachgebietes selbst als auch die Problematik bei der Umsetzung in die praktische Arbeit. Im nächsten Kapitel findet sich eine soziologische Betrachtung der Arbeitsmigration in die alten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Anhand der Literatur von Arno Gruen wird danach der Gedanke verfolgt, dass das "Suchen im Außen nach dem Fremden und der Umgang mit dem Fremden" auch mit Abspaltungsphänomenen zusammenhängen können. Im darauf folgenden Kapitel stellt die Autorin das Theaterspiel als mögliche Methode in interkulturellen Zusammenhängen vor, wobei sie hauptsächlich Bezug nimmt auf die Regisseure Augusto Boal, Konstantin Sergejewitsch Stanislawski und dem Ethnologen Victor Turner. Im letzten Teil dieses Kapitels werden die Durchführung und die Ergebnisse der Theaterarbeit einer Theater-AG an einer Gesamtschule in Rheinland-Pfalz aus dem Schuljahr 2007/2008 im Sinne einer Innenansicht vorgestellt. Zum Schluss werden die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel zusammengefasst und im Hinblick auf die pädagogische Praxis in Bezug auf die Interkulturelle Pädagogik diskutiert. (DIPF/paul) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035701859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100818 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 090831s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
016 | 7 | |a 994755996 |2 DE-101 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30-66557 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)472650976 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994755996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 370.117 |2 22/ger | |
084 | |a AP 77300 |0 (DE-625)7961: |2 rvk | ||
084 | |a DG 9440 |0 (DE-625)19566: |2 rvk | ||
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 792 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sen, Shamali |e Verfasser |0 (DE-588)138425841 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis |b über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik |c vorgelegt von Shamali Sen |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 | ||
520 | 8 | |a Im ersten Kapitel widmet sich die Autorin dem Fachgebiet der Interkulturellen Pädagogik. Sie beleuchtet die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik, ihre Grundannahmen und schließlich sowohl die Schwierigkeiten innerhalb des Fachgebietes selbst als auch die Problematik bei der Umsetzung in die praktische Arbeit. Im nächsten Kapitel findet sich eine soziologische Betrachtung der Arbeitsmigration in die alten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Anhand der Literatur von Arno Gruen wird danach der Gedanke verfolgt, dass das "Suchen im Außen nach dem Fremden und der Umgang mit dem Fremden" auch mit Abspaltungsphänomenen zusammenhängen können. Im darauf folgenden Kapitel stellt die Autorin das Theaterspiel als mögliche Methode in interkulturellen Zusammenhängen vor, wobei sie hauptsächlich Bezug nimmt auf die Regisseure Augusto Boal, Konstantin Sergejewitsch Stanislawski und dem Ethnologen Victor Turner. Im letzten Teil dieses Kapitels werden die Durchführung und die Ergebnisse der Theaterarbeit einer Theater-AG an einer Gesamtschule in Rheinland-Pfalz aus dem Schuljahr 2007/2008 im Sinne einer Innenansicht vorgestellt. Zum Schluss werden die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel zusammengefasst und im Hinblick auf die pädagogische Praxis in Bezug auf die Interkulturelle Pädagogik diskutiert. (DIPF/paul) | |
533 | |a Online-Ausgabe |d [2009] |n Online-Ausg.: |n [Online-Ausg.] |7 s2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Theaterarbeit |0 (DE-588)4278709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Theaterarbeit |0 (DE-588)4278709-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Sen, Shamali |t Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis |d 2008 |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-66557 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/6655/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/994755996/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek | |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017755783 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139418371489792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sen, Shamali |
author_GND | (DE-588)138425841 |
author_facet | Sen, Shamali |
author_role | aut |
author_sort | Sen, Shamali |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035701859 |
classification_rvk | AP 77300 DG 9440 DO 9000 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)472650976 (DE-599)DNB994755996 |
dewey-full | 370.117 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.117 |
dewey-search | 370.117 |
dewey-sort | 3370.117 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03569nmm a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035701859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100818 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">090831s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994755996</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:hebis:30-66557</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)472650976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994755996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.117</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 77300</subfield><subfield code="0">(DE-625)7961:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9440</subfield><subfield code="0">(DE-625)19566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">792</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sen, Shamali</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138425841</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis</subfield><subfield code="b">über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Shamali Sen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im ersten Kapitel widmet sich die Autorin dem Fachgebiet der Interkulturellen Pädagogik. Sie beleuchtet die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik, ihre Grundannahmen und schließlich sowohl die Schwierigkeiten innerhalb des Fachgebietes selbst als auch die Problematik bei der Umsetzung in die praktische Arbeit. Im nächsten Kapitel findet sich eine soziologische Betrachtung der Arbeitsmigration in die alten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Anhand der Literatur von Arno Gruen wird danach der Gedanke verfolgt, dass das "Suchen im Außen nach dem Fremden und der Umgang mit dem Fremden" auch mit Abspaltungsphänomenen zusammenhängen können. Im darauf folgenden Kapitel stellt die Autorin das Theaterspiel als mögliche Methode in interkulturellen Zusammenhängen vor, wobei sie hauptsächlich Bezug nimmt auf die Regisseure Augusto Boal, Konstantin Sergejewitsch Stanislawski und dem Ethnologen Victor Turner. Im letzten Teil dieses Kapitels werden die Durchführung und die Ergebnisse der Theaterarbeit einer Theater-AG an einer Gesamtschule in Rheinland-Pfalz aus dem Schuljahr 2007/2008 im Sinne einer Innenansicht vorgestellt. Zum Schluss werden die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel zusammengefasst und im Hinblick auf die pädagogische Praxis in Bezug auf die Interkulturelle Pädagogik diskutiert. (DIPF/paul)</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">[2009]</subfield><subfield code="n">Online-Ausg.:</subfield><subfield code="n">[Online-Ausg.]</subfield><subfield code="7">s2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theaterarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theaterarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Sen, Shamali</subfield><subfield code="t">Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis</subfield><subfield code="d">2008</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-66557</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/6655/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/994755996/34</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017755783</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035701859 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017755783 |
oclc_num | 472650976 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ebook |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Sen, Shamali Verfasser (DE-588)138425841 aut Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik vorgelegt von Shamali Sen 2008 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 Im ersten Kapitel widmet sich die Autorin dem Fachgebiet der Interkulturellen Pädagogik. Sie beleuchtet die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik, ihre Grundannahmen und schließlich sowohl die Schwierigkeiten innerhalb des Fachgebietes selbst als auch die Problematik bei der Umsetzung in die praktische Arbeit. Im nächsten Kapitel findet sich eine soziologische Betrachtung der Arbeitsmigration in die alten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Anhand der Literatur von Arno Gruen wird danach der Gedanke verfolgt, dass das "Suchen im Außen nach dem Fremden und der Umgang mit dem Fremden" auch mit Abspaltungsphänomenen zusammenhängen können. Im darauf folgenden Kapitel stellt die Autorin das Theaterspiel als mögliche Methode in interkulturellen Zusammenhängen vor, wobei sie hauptsächlich Bezug nimmt auf die Regisseure Augusto Boal, Konstantin Sergejewitsch Stanislawski und dem Ethnologen Victor Turner. Im letzten Teil dieses Kapitels werden die Durchführung und die Ergebnisse der Theaterarbeit einer Theater-AG an einer Gesamtschule in Rheinland-Pfalz aus dem Schuljahr 2007/2008 im Sinne einer Innenansicht vorgestellt. Zum Schluss werden die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel zusammengefasst und im Hinblick auf die pädagogische Praxis in Bezug auf die Interkulturelle Pädagogik diskutiert. (DIPF/paul) Online-Ausgabe [2009] Online-Ausg.: [Online-Ausg.] s2009 Theaterarbeit (DE-588)4278709-9 gnd rswk-swf Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Theaterarbeit (DE-588)4278709-9 s Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 s DE-604 Reproduktion von Sen, Shamali Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis 2008 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-66557 Resolving-System kostenfrei Volltext http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/6655/ Verlag kostenfrei Volltext http://d-nb.info/994755996/34 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |
spellingShingle | Sen, Shamali Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik Theaterarbeit (DE-588)4278709-9 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4278709-9 (DE-588)4123440-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik |
title_auth | Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik |
title_exact_search | Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik |
title_full | Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik vorgelegt von Shamali Sen |
title_fullStr | Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik vorgelegt von Shamali Sen |
title_full_unstemmed | Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik vorgelegt von Shamali Sen |
title_short | Interkulturelle Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis |
title_sort | interkulturelle padagogik im spannungsfeld von wissenschaft und praxis uber die moglichkeit der theaterarbeit als methode in der interkulturellen padagogik |
title_sub | über die Möglichkeit der Theaterarbeit als Methode in der interkulturellen Pädagogik |
topic | Theaterarbeit (DE-588)4278709-9 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd |
topic_facet | Theaterarbeit Interkulturelle Erziehung Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-66557 http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/6655/ http://d-nb.info/994755996/34 |
work_keys_str_mv | AT senshamali interkulturellepadagogikimspannungsfeldvonwissenschaftundpraxisuberdiemoglichkeitdertheaterarbeitalsmethodeinderinterkulturellenpadagogik |