Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl: Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeits- und Sozialrecht
114 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 379 S. |
ISBN: | 9783832938307 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035698128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091103 | ||
007 | t | ||
008 | 090828s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N32,0330 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995466580 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832938307 |c PB. : EUR 89.00, sfr 149.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-3830-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832938307 | |
035 | |a (OCoLC)643348962 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995466580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Graj, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl |b Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz |c Sebastian Graj |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 379 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 114 | |
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Auswahl |0 (DE-588)4131875-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausschlussklausel |0 (DE-588)4500378-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausschlussklausel |0 (DE-588)4500378-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Soziale Auswahl |0 (DE-588)4131875-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 114 |w (DE-604)BV000015622 |9 114 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017752098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017752098 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139413008023552 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 EINFUEHRUNG UND ZIELE DER
ARBEIT 23 A. EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDPROBLEMATIK 23 I. TARIF- UND
INDIVIDUALVERTRAGLICHE VERBESSERUNGEN DES KUENDIGUNGSSCHUTZES 23 II.
WIRKUNGEN DES TARIF- UND INDIVIDUALVERTRAGLICH VERBESSERTEN
KUENDIGUNGSSCHUTZES 28 1. UNWIRKSAMKEIT VERBOTSWIDRIGER KUENDIGUNGEN 28 2.
ZEITLICHE DIMENSION DES SCHUTZES 29 A) MASSGEBLICHER
BEURTEILUNGSZEITPUNKT 29 B) UMGEHUNGSSCHUTZ 30 C) BEDEUTUNG FUER BEREITS
AUSGESPROCHENE KUENDIGUNGEN 32 3. KEINE UMDEUTUNG IN EINE
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 35 III. DIE UNKUENDBARKEITSKLAUSEL ALS
PROBLEMLIEFERANT 36 1. DIE UNKUENDBARKEITSKLAUSEL ALS EINSTELLUNGS- UND
MOBILITAETSHEMMNIS 36 A) EINSTELLUNGSHEMMNIS 36 B) MOBILITAETSHEMMNIS 37
2. UNKUENDBARKEITSKLAUSELN UND SOZIALAUSWAHL 38 B. GANG DER UNTERSUCHUNG
UND ZIELE DER ARBEIT 44 1. KAPITEL 50 A. DIE UNABDINGBARKEIT DES
AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNGSRECHTS 50 I. DER ZWEISEITIG-ZWINGENDE
CHARAKTER DES § 626 BGB 50 II. ZUMUTBARE KUENDIGUNGSERSCHWERUNGEN -
RISIKOUEBERNAHME DURCH DEN ARBEITGEBER 52 B. DIE REICHWEITE DES
AUSSCHLUSSES DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT 55 I. ANHALTSPUNKTE
IN GESETZLICHEN WERTUNGEN 56 II. DAS STUFENVERHAELTNIS ZWISCHEN
ORDENTLICHER UND AUSSERORDENTLICHER KUENDIGUNG 57 III. DIE KUENDIGUNG
ORDENTLICH UNKUENDBARER ARBEITNEHMER 59 C. GENERELLE ZULAESSIGKEITSFRAGEN
ZU TARIF- UND EINZELVERTRAGLICHEN UNKUENDBARKEITSKLAUSEL BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995466580 DIGITALISIERT DURCH 2. DAS
BESCHAEFTIGUNGSPOLITISCHE MANDAT DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 66 3.
UNKUENDBARKEITSKLAUSELN UND DIE NORMARTEN DES § 1 ABS. 1 TVG 69 A)
UNKUENDBARKEITSKLAUSELN ALS SCHULDRECHTLICHE BESTIMMUNGEN DES
TARIFVERTRAGES 69 B) UNKUENDBARKEITSKLAUSELN ALS NORMATIVE BESTIMMUNGEN
DES TARIFVERTRAGES 70 AA) UNKUENDBARKEITSKLAUSELN ALS BEENDIGUNGSNORMEN
70 BB) UNKUENDBARKEITSKLAUSELN ALS BETRIEBSNORMEN 71 CC)
UNKUENDBARKEITSKLAUSEL ALS TARIFNORM MIT DOPPELCHARAKTER 74 II. DER
EINZELVERTRAGLICH VEREINBARTE KUENDIGUNGSAUSSCHLUSS ALS TEIL DER
PRIVATAUTONOMIE 75 III. VERFASSUNGSRECHTLICHE WIRKSAMKEITSGRENZEN DER
TARIF- UND INDIVIDUALVERTRAGLICHEN UNKUENDBARKEIT 76 1. BINDUNG AN DIE
GRUNDRECHTE 77 A) GRUNDRECHTSBINDUNG DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 77 AA)
DIE TARIFPARTEIEN SELBST ALS GRUNDRECHTSADRESSATEN 77 BB) KEINE
GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG DER TARIFPARTEIEN SELBST 79 CC) STELLUNGNAHME
82 AAA) DIE DOPPELNATUR DES TARIFVERTRAGES ALS AUSGANGSPUNK 83 BBB)
UNVOLLKOMMENHEIT ALLEIN AUF DEN NORMCHARAKTER ABSTELLENDER ANSAETZE 84
CCC) DER BEGRENZTE AUSSAGEWERT DER SOZIALEN MACHTAUSUEBUNG 87 DDD)
GRUNDRECHTSSCHUTZ ALS REAKTION AUF DIE GEFAHREN KOLLEKTIVER
GESTALTUNGSMACHT 89 (1) DIE BEDEUTUNG DES BEITRITTS ZUR KOALITION 90 (2)
GEFAHREN DER UNTERWERFUNG UNTER DIE KOLLEKTIVE GESTALTUNGSMACHT 92 (3)
KONSEQUENZEN FUER DIE GRUNDRECHTSBINDUNG 94 (4) ERGEBNIS 101 B)
GRUNDRECHTSBINDUNG DER ARBEITSVERTRAGSPARTEIEN 102 C
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE - ART. 3 GG 112 AA) PRUEFUNGSMASSSTAB 112 BB)
FOLGERUNGEN FUER TARIFVERTRAGLICHE UNKUENDBARKEITSKLAUSELN 114 AAA)
MITTELBARE DISKRIMINIERUNG VON FRAUEN AUFGRUND DER ANKNUEPFUNG AN
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT UND LEBENSALTER 114 BBB) GLEICHHEITSVERSTOSS DURCH
AUSNAHME BESTIMMTER ARBEITNEHMERGRUPPEN 116 CCC) GRUPPENBILDUNG
UNKUENDBARER UND KUENDBARER ARBEITNEHMER 117 ( 1 )
DIFFERENZIERUNGSMERKMALE IM ALLGEMEINEN 117 (2) SCHWELLENWERTE FUER DAS
ERREICHEN DER UNKUENDBARKEIT 118 C) DIE BERUFSFREIHEIT DER ORDENTLICH
KUENDBAREN ARBEITNEHMER 120 D) DIE BERUFSFREIHEIT DER ORDENTLICH
UNKUENDBAREN ARBEITNEHMER 121 E) ERGEBNIS 122 3. GRUNDRECHTLICHE
EINFLUESSE AUF DIE ZIVILRECHTLICHEN SCHRANKEN INDIVIDUALVERTRAGLICHER
UNKUENDBARKEITSKLAUSELN 122 A) UEBERMAESSIG LANGE BINDUNG DES ARBEITNEHMERS
123 B) AUFRECHTERHALTUNG AEQUIVALENZGESTOERTER ARBEITSVERHAELTNISSE 125 C)
ERGEBNIS 126 4. ERGEBNIS 126 IV. UNKUENDBARKEITSKLAUSELN UND VERTRAG ZU
LASTEN DRITTER 127 1. DER VERTRAG ZU LASTEN DRITTER 127 2.
TARIFVERTRAGLICHE UNKUENDBARKEITSKLAUSELN UND DER VERTRAG ZU LASTEN
DRITTER 128 3. EINZELVERTRAGLICHE UNKUENDBARKEITSKLAUSELN UND DER VERTRAG
ZU LASTEN DRITTER 130 4. UNKUENDBARKEITSKLAUSELN UND DER VERTRAG MIT
LASTWIRKUNG GEGENUEBER DRITTEN 132 A) DER VERTRAG MIT LASTWIRKUNG
GEGENUEBER DRITTEN 132 B) RECHTSFOLGEN DRITTBELASTENDER VERTRAEGE 134 2.
KAPITEL 141 A 2. DER AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDBARKEIT UND DIE
VERGLEICHBARKEIT DER ARBEITNEHMER 147 A) DAS ERFORDERNIS DER
BETRIEBSBEDINGTEN KUENDBARKEIT 147 B) BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ UND DIE
VERGLEICHBARKEIT DER ARBEITNEHMER 148 AA) BESONDERER GESETZLICHER
KUENDIGUNGSSCHUTZ UND VERGLEICHBARKEIT 148 BB) TARIF- UND
EINZELVERTRAGLICHE UNKUENDBARKEIT UND VERGLEICHBARKEIT 149 AAA) FEHLENDE
VERGLEICHBARKEIT AUFGRUND FEHLENDER MOEGLICHKEIT ZUR ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG 149 BBB) VERGLEICHBARKEIT AUCH BEI FEHLENDER MOEGLICHKEIT ZUR
ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 150 CCC) STELLUNGNAHME 151 (1) VERGLEICHBARKEIT
AUFGRUND DES AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNGSRECHTS 152 (2) DIE
BEEINFLUSSUNG DER SOZIALAUSWAHL AUFGRUND ANDERER
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 155 (3) VERGLEICHBARKEIT UND SCHUTZFUNKTION DER
SOZIALAUSWAHL 157 (4) DIE EINHEIT VON AUSWAHLENTSCHEIDUNG UND
AUSWAHLRELEVANTEM PERSONENKREIS 161 III. BERECHTIGTE BETRIEBLICHE
INTERESSEN 163 IV. DIE BEDEUTUNG DER EINZELNEN SOZIALKRITERIEN 166 1.
VORRANGIGKEIT DES LEBENSALTERS 167 2. VORRANGIGKEIT DER DAUER DER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 169 3. VORRANGIGKEIT DER UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN
171 4. DIE BEDEUTUNG DER SCHWERBEHINDERUNG 172 5. KEINE ABSOLUT UND
GENERELL GUELTIGE RANGFOLGE DER SOZIALKRITERIEN 173 V. AUSREICHENDE
BERUECKSICHTIGUNG SOZIALER BELANGE 175 VI. PFLICHT ZUR FREIKUENDIGUNG
EINES ANDEREN ARBEITSPLATZES 178 1. PFLICHT ZUR FREIKUENDIGUNG EINES
ARBEITSPLATZES IM FALL DER STILLEGUN B) KONKURRENZVERHAELTNIS AUFGRUND
DER REGLUNG DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN ARBEITGEBER UND ZU KUENDIGENDEM
ARBEITNEHMER 188 C) LEDIGLICH REFLEXARTIGE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
SOZIALAUSWAHL 189 D) STELLUNGNAHME 191 AA) KEINE GLEICHSETZUNG MIT
TARIFLICHEN AUSWAHLRICHTLINIEN 191 BB) UEBEREINSTIMMUNG DER
REGELUNGSGEGENSTAENDE 193 AAA) DER REGELUNGSBEREICH DER SOZIALAUSWAHL 194
BBB) DER REGELUNGSBEREICH DER UNKUENDBARKEITSKLAUSEL 195 CCC)
KONKURRENZAUSLOESENDE UEBERSCHEIDUNG DER REGELUNGSGEGENSTAENDE 197 CC) ZUR
REFLEXWIRKUNG DER UNKUENDBARKEITSKLAUSELN AUF DIE SOZIALAUSWAHL 200 AAA)
DER BEGRIFF DES REFLEXES 200 BBB) UEBERTRAGUNG AUF DIE FAELLE DER
UNKUENDBARKEITSKLAUSEL 202 CCC) KEINE UNBEACHTLICHEN REFLEXWIRKUNGEN VON
UNKUENDBARKEITSKLAUSELN AUF DIE SOZIALAUSWAHL 204 (1)
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFHIS AUCH FUER REFLEXWIRKUNGEN 204 (2) DIE
UNMITTELBARE BEEINFLUSSUNG DER SOZIALAUSWAHL DURCH DIE
UNKUENDBARKEITSKLAUSEL 208 DD) ERGEBNIS 216 B. ZUSAMMENFASSUNG 217 3.
KAPITEL 218 A. GESETZLICHE REGELUNGEN DES VERHAELTNISSES VON
UNKUENDBARKEIT UND SOZIALAUSWAHL 218 I. BESONDERE GESETZLICHE
KUENDIGUNGSVERBOTE 218 II. DIE GESETZLICHE REGELUNG DER KOLLISIONSLAGE IN
§ 113 SATZ 1 INSO 220 III. ERGEBNIS 223 B. LOESUNGSANSAETZE FUER DAS
KONKURRENZVERHAELTNIS VON UNKUENDBARKEITSKLAUSELN UND DEM GEBOT DER
SOZIALAUSWAHL 223 I. PARALLELE ANWENDUNG BEIDER BESTANDSSCHUTZKONZEPTE
223 1. DIE KUMULATION DES GESETZLICHEN UND DES TARIF- ODER
INDIVIDUALVERTRAGLICHE AA) § 1 ABS. 3 KSCHG ALS NACH OBEN OFFENE
MINDESTSCHUTZNORM 228 BB) DIE UNKUENDBARKEITSKLAUSEL ALS IM VERGLEICH ZU
§ 1 ABS. 3 KSCHG GUENSTIGERE REGELUNG 229 C) KRITISCHE STELLUNGNAHME 230
AA) DER GELTUNGSANSPRUCH DES § 1 ABS. 3 KSCHG 230 AAA) § 1 ABS. 3 KSCHG
ALS ZWEISEITIG-ZWINGENDE REGELUNG? 231 BBB) NORMINTERPRETATORISCHER
BEFUND 232 (1) VERMUTUNG DER EINSEITIG-ZWINGENDEN WIRKUNG
ARBEITNEBMERSCHUETZENDER GESETZE 232 (2) DIE ZWECKRICHTUNG DES
SOZIALAUSWAHLGEBOTS 235 (3) ERGEBNIS 238 BB) DIE UNGUENSTIGKEIT DER
UNKUENDBARKEITSKLAUSEL IM VERGLEICH ZU § 1 ABS. 3 KSCHG 239 AAA)
INDIVIDUELLER ODER KOLLEKTIVER GUENSTIGKEITSVERGLEICH? 239 ( 1 ) DIE
RANGHOEHERE NORM ALS AUSGANGSPUNKT 240 (2) DIE SOZIALAUSWAHL IM
SCHNITTPUNKT VON INDIVIDUUM UND KOLLEKTIV 241 (3) AUSWIRKUNGEN AUF DEN
PERSONELLEN BEZUGSRAHMEN DES GUENSTIGKEITSVERGLEICHS 243 BBB) DER
GUENSTIGKEITSVERGLEICH 248 D) ERGEBNIS 250 2. DER GEDANKE DES
VERTRAUENSSCHUTZES 250 A) VERTRAUENSSCHUTZPRINZIP UND
UNKUENDBARKEITSSTATUS 251 B) ZUR BEDEUTUNG DES VERTRAUENSSCHUTZES IM
BEREICH DER UNKUENDBARKEITSKLAUSELN 253 AA) DER UNKUENDBARKEITSSTATUS ALS
*WOHLERWORBENES RECHT 253 BB) DIE AMBIVALENZ DES VERTRAUENSGEDANKENS
254 CC) ERGEBNIS 257 3. KORREKTUR UNBILLIGER HAERTEN UEBER § 242 BZW. §
315 BGB 257 A) KORREKTUR DER AUSWAHLENTSCHEIDUNG IM EINZELFALL 257 B)
BEWERTUNG 258 4. DER SCHUTZ VOR EINER UMGEHUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZES
ANDERER ARBEITNEHME 1. DIE NORMENHIERARCHIE 268 A) VERSTOSS DER
UNKUENDBARKEITSKLAUSEL GEGEN HOEHERRANGIGES GESETZESRECHT 268 B) KRITISCHE
BEWERTUNG 270 2. UNZULAESSIGE BESCHRAENKUNG DER SOZIALFAKTOREN 273 A)
AUSBLENDUNG BESTEHENDER UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN UND EINER
SCHWERBEHINDERUNG 273 B) STELLUNGNAHME 274 3. BESCHRAENKUNG DER
SOZIALAUSWAHL AUF EINZELNE BETRIEBSTEILE 275 4. BERUECKSICHTIGUNG DER
UNKUENDBARKEITSKLAUSEL IM RAHMEN DER EINZELFALLABWAEGUNG 276 A)
UNKUENDBARKEITSSTATUS UND EINZELFALLABWAEGUNG 276 B) KRITISCHE WUERDIGUNG
277 5. ERGEBNIS 278 IV. RESUEMEE 278 C. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER
BEEINFLUSSUNG DER SOZIALAUSWAHL DURCH UNKUENDBARKEITSKLAUSELN - EIGENER
LOESUNGSANSATZ 279 I. ABSAGE AN EINDIMENSIONALEN BETRACHTUNGSWEISEN 280
II. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN UND DOGMATISCHER HINTERGRUND DER
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 281 1. DIE KATEGORIE DES VERTRAGES MIT
LASTWIRKUNGEN GEGENUEBER DRITTEN ALS AUSGANGSPUNKT 281 A) DIE
DRITTBELASTENDEN WIRKUNGEN DES KUENDIGUNGSAUSSCHLUSSES 282 B) BEDEUTUNG
FUER DIE BESTIMMUNG DES VERHAELTNISSES DES UNKUENDBARKEITSSTATUS ZUM
SOZIALAUSWAHLVERFAHREN 284 2. SCHUTZWUERDIGKEIT DER DRITTINTERESSEN 287
3. AUSGLEICH DER REGELUNGSINTERESSEN DER VERTRAGSPARTNER MIT KONKRETEN
DRITTINTERESSEN 289 A) DIE BEDEUTUNG DES REGELUNGSZWECKS FUER DIE
AUFLOESUNG DES KONKURRENZVERHAELTNISSES 289 AA) KONVERGENZ UND DIVERGENZ
DER REGELUNGEN ZUM ARBEITSRECHTLICHEN BESTANDSSCHUTZ - BESTIMMUNG DER
VERTEILUNGSZIEL AAA) WERTUNGSMAESSIGE FOLGERICHTIGKEIT ALS VON DER
GESETZGEBUNG ZU BERUECKSICHTIGENDER GESICHTSPUNKT 300 BBB) ZUR BEDEUTUNG
DER FORDERUNG NACH WERTUNGSMAESSIGER FOLGERICHTIGKEIT IM RAHMEN DER
NORMENKONTROLLE 302 BB) DAS GEBOT WERTUNGSMAESSIGER FOLGERICHTIGKEIT IN
DER ANWENDUNG AUF UNKUENDBARKEITSKLAUSELN 302 AAA) DIE ABSICHERUNG
SCHUTZBEDUERFTIGER ARBEITNEHMER ALS AUSGANGSPUNKT 303 BBB) ANSAETZE FUER
EINE KOLLISIONSLOESUNG ANHAND DER FORDERUNG NACH WERTUNGSMAESSIGER
FOLGERICHTIGKEIT TARIF- UND INDIVIDUALVERTRAGLICHER
UNKUENDBARKEITSKLAUSELN 304 CCC) DIE VERWENDBARKEIT DES MASSSTABS DER
WERTUNGSMAESSIGEN FOLGERICHTIGKEIT ALS INSTRUMENT ZUR KOLLISIONSLOESUNG 307
C) AUSGLEICH DURCH HERSTELLUNG PRAKTISCHER KONKORDANZ 309 AA)
DARSTELLUNG DES KONKURRENZVERHAELTNISSES ALS AUFEINANDERTREFFEN
GEGENSAETZLICHER GRUNDRECHTSPOSITIONEN 309 AAA) DER VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUND DER UNKUENDBARKEITSKLAUSEL 310 BBB) GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZGEHALT DES ART. 12 ABS. 1 GG ZUGUNSTEN ORDENTLICH UNKUENDBARER
ARBEITNEHMER 312 CCC) DER VERFASSUNGSRECHTLICH GEBOTENE MINDESTSCHUTZ
DES ARBEITSPLATZES DER ORDENTLICH KUENDBAREN ARBEITNEHMER 313 DDD) DER
OBJEKTIVE GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT DES ART. 3 ABS. 1 GG 314 EEE) DIE
GRUNDRECHTLICHE DIMENSION DES ART. 12 ABS. 1 GG BEI DER BESCHRAENKUNG DER
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS 316 BB) AUSGLEICH DER
KOLLIDIERENDEN GRUNDRECHTSPOSITIONEN 317 AAA CCC) STRUKTURELLE VORGABEN
FUER DIE HERSTELLUNG PRAKTISCHER KONKORDANZ 323 III.
UNKUENDBARKEITSKLAUSELN UND ALTERSDISKRIMINIERUNG 329 1. LEGITIMITAET DES
ZIELES 331 2. ANGEMESSENHEIT UND ERFORDERLICHKEIT DES
KUENDIGUNGSAUSSCHLUSSES 332 IV. PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN DES
LOESUNGSMODELLS AUF AUSGEWAEHLTE UNKUENDBARKEITSREGELUNGEN 337 1. TARIF-
ODER EINZELVERTRAGLICH VEREINBARTE ORDENTLICHE UNKUENDBARKEIT ZUR
ALTERSSICHERUNG 338 A) VORRANG DES SOZIALAUSWAHLGEBOTS BEI MINIMALEN
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN ZUM UNKUENDBARKEITSSTATUS 338 B)
SOZIALAUSWAHLWIRKSAME UNKUENDBARKEITSREGELUNGEN 343 2. DIE BESONDERE
SITUATION BEIM AUSSCHLUSS DES ORDENTLICHEN KUENDIGUNGSRECHTS ZUR
BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG 345 3. ERGEBNIS 350 LITERATURVERZEICHNIS 357 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Graj, Sebastian |
author_facet | Graj, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Graj, Sebastian |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035698128 |
classification_rvk | PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)643348962 (DE-599)DNB995466580 |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02218nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035698128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090828s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N32,0330</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995466580</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832938307</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 89.00, sfr 149.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3830-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832938307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643348962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995466580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graj, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl</subfield><subfield code="b">Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz</subfield><subfield code="c">Sebastian Graj</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">114</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Auswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131875-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausschlussklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4500378-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausschlussklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4500378-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Soziale Auswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131875-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">114</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015622</subfield><subfield code="9">114</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017752098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017752098</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035698128 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:43:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832938307 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017752098 |
oclc_num | 643348962 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 379 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Graj, Sebastian Verfasser aut Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz Sebastian Graj 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 379 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeits- und Sozialrecht 114 Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2007 Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd rswk-swf Soziale Auswahl (DE-588)4131875-4 gnd rswk-swf Ausschlussklausel (DE-588)4500378-6 gnd rswk-swf Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 s Ausschlussklausel (DE-588)4500378-6 s Soziale Auswahl (DE-588)4131875-4 s DE-604 Arbeits- und Sozialrecht 114 (DE-604)BV000015622 114 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017752098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Graj, Sebastian Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz Arbeits- und Sozialrecht Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd Soziale Auswahl (DE-588)4131875-4 gnd Ausschlussklausel (DE-588)4500378-6 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126937-8 (DE-588)4131875-4 (DE-588)4500378-6 (DE-588)4117170-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz |
title_auth | Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz |
title_exact_search | Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz |
title_full | Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz Sebastian Graj |
title_fullStr | Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz Sebastian Graj |
title_full_unstemmed | Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz Sebastian Graj |
title_short | Unkündbarkeitsklauseln in der Sozialauswahl |
title_sort | unkundbarkeitsklauseln in der sozialauswahl senioritats und sozialschutz in praktischer konkordanz |
title_sub | Senioritäts- und Sozialschutz in praktischer Konkordanz |
topic | Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd Soziale Auswahl (DE-588)4131875-4 gnd Ausschlussklausel (DE-588)4500378-6 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd |
topic_facet | Betriebsbedingte Kündigung Soziale Auswahl Ausschlussklausel Tarifvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017752098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015622 |
work_keys_str_mv | AT grajsebastian unkundbarkeitsklauselnindersozialauswahlsenioritatsundsozialschutzinpraktischerkonkordanz |