Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa: eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA
256 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 424 Seiten |
ISBN: | 9783832946487 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035696003 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151022 | ||
007 | t | ||
008 | 090826s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N34,0422 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995765936 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832946487 |c PB. : EUR 98.00, sfr 165.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-4648-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832946487 | |
035 | |a (OCoLC)437036741 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995765936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 342.240858 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1547 |0 (DE-625)139927: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4340 |0 (DE-625)140562: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lehr, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht |c Matthias Lehr |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 424 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA |v 256 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bayreuth |d 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA |v 256 |w (DE-604)BV021242256 |9 256 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017750011&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017750011 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087664680992768 |
---|---|
adam_text |
Titel: Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa
Autor: Lehr, Matthias
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 16
Einführung 21
I. Gegenstand der Arbeit 21
II. Abgrenzung des Themas 24
III. Forschungsstand und Gang der Untersuchung 26
Erster Teil: Bildnis- und Privatheitsschutz in Deutschland 30
§ 1 Grundlagen 30
I. Rechtsgeschichtliche Entwicklung 30
II. Rechtsgrundlagen und Systematik 32
1. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Quelle des Bildnis-
und Privatheitsschutzes 32
2. Das Verhältnis des Rechts am eigenen Bild zum allgemeinen
Persönlichkeitsrecht 33
a) Das Recht am eigenen Bild als besonderes Persönlichkeits-
recht 33
b) Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Auffangrecht 35
c) Das Verhältnis von Bildnis- und Privatsphärenschutz 35
3. Systematik der §§22 ff. KUG 36
4. Wesen des Rechts am eigenen Bild 36
a) Geschütztes Rechtsgut 36
b) Rechtsnatur 37
c) Vererblichkeit und Übertragbarkeit der Vermögenswerten
Bestandteile 38
§ 2 Der Schutz der Privatsphäre durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht 39
I. Begriff der »Privatsphäre« 39
II. Schutzbereich 40
1. Räumlich-gegenständlicher Schutz 41
a) Häuslicher Bereich 41
b) Örtliche Abgeschiedenheit 41
2. Thematischer Schutz 42
III. Grenzen des Schutzes 43
§3 Das Recht am eigenen Bild 44
I. Schutzgegenstand 45
1. Bildnis 45
a) Personenbildnis und Erkennbarkeit 45
b) Grenzfälle 45
2. Rechtsträger 46
II. Verletzungshandlungen 46
III. Grundsätzliche Notwendigkeit der Einwilligung 47
1. Rechtsnatur und Wirkung der Einwilligung 47
2. Umfang der Einwilligung 4°
a) Erteilung 48
b) Reichweite 4"
c) Nichtigkeit und Lösung 4^
IV Grenzen des Schutzes 50
1. Regelungsinhalt des § 23 KUG 50
2. Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte, § 23 Abs. 1
Nr. 1 KUG 51
a) Begriff der »Zeitgeschichte« 51
b) Personen der Zeitgeschichte 52
aa) Absolute Personen der Zeitgeschichte 52
bb) Relative Personen der Zeitgeschichte 53
cc) Diskussionsstand im Schrifttum 54
3. Die weiteren Tatbestände des § 23 Abs. 1 KUG im Überblick 55
4. Umfassende Güter- und Interessenabwägung, § 23 Abs. 2 KUG 56
a) Grundsätze 56
b) Der Ausgleich zwischen Privatsphäre und
Kommunikationsfreiheiten insbesondere 57
aa) Pressefreiheit und öffentliches Informationsinteresse 57
bb) Privatsphäre 58
cc) Mediales Vorverhalten 60
dd) Methode der Informationsgewinnung 60
ee) Erhöhte Schutzbedürftigkeit von Kindern 60
c) Kommerzielle Bildnisnutzung 61
d) Verletzung der Intimsphäre 62
e) Ehrverletzende, unwahre und negative Darstellungen 62
f) Personengefährdung 63
§4 Schutzdauer 63
§ 5 Rechtsfolgen 64
I. Unterlassungsanspruch 64
II. Beseitigungsanspruch 65
III. Gegendarstellungsanspruch 66
IV. Bereicherungsanspruch 67
V Schadensersatzanspruch 67
VI. Ansprach auf Geldentschädigung 68
VII. Auskunftsanspruch 70
§ 6 Der Einfluss der EMRK vor Ergehen des Caroline-Urteils 70
I. Stellung der EMRK im deutschen Recht 71
1. Ratifikation und unmittelbare Anwendbarkeit der EMRK 71
2. Rang der EMRK in Deutschland 71
3. Drittwirkung 73
II. Bedeutung der EMRK für den Bildnis- und Privatheitsschutz 73
1. Geringe Praxisrelevanz 74
2. Die Perspektive der Rechtswissenschaft 75
3. Gründe für den geringen Stellenwert der EMRK 76
§ 7 Das EGMR-Urteil von Hannover/Deutschland 77
I. Gegenstand und Verlauf des Rechtsstreits 77
1. Vorgeschichte 77
2. Prozessverlauf vor den deutschen Gerichten 77
a) Erste Verfahrensserie 77
b) Zweite Verfahrensserie 78
c) Dritte Verfahrensserie 79
3. Überblick über den Gang des Individualbeschwerdeverfahrens
vor dem EGMR 79
II. Entscheidungsanalyse 80
1. Schutzbereich und Anwendbarkeit von Art. 8 EMRK 80
2. Positive Schutzpflichten 80
3. Bestimmung des Umfangs der Schutzpflicht durch Abwägung
mit Art. 10 EMRK 81
a) Schutzbereich von Art. 10 EMRK 81
b) Allgemeine Abwägungsgrundsätze 81
4. Konkreter Ausgleich zwischen Privatleben und Pressefreiheit 82
a) Die »grundsätzliche Unterscheidung« des EGMR 82
b) Berücksichtigung der Entschließung 1165 (1998) 83
c) Begleitumstände der Bildniserstellung 83
d) Die »berechtigte Erwartung« auf Schutz des Privatlebens 83
e) Auseinandersetzung mit den Kriterien der deutschen
Rechtsprechung 84
f) Schlussfolgerung des EGMR 84
5. Sondervoten 85
a) Richter Barreto 85
b) Richter Zupancic 85
§ 8 Auswirkungen des Caroline-Urteils 86
I. Unterscheidung zwischen völkerrechtlicher und innerstaatlicher
Bindungswirkung 86
II. Rechtskraftwirkung des Caroline-Urteils nach der EMRK 87
1. Art und Tenor der Entscheidung 87
2. Rechtskraftwirkung 87
a) Eintritt formeller Rechtskraft 87
b) Umfang der materiellen Rechtskraft 88
c) Konsequenzen der Rechtskraft 88
III. Umfang der Bindungswirkung im Zusammenwirken von EMRK
und nationalem Recht 90
1. Bindung aller staatlichen Gewalt 90
2. Konkretisierung des Bindungsumfangs der Rechtsprechung 91
a) BVerfG: Pflicht zur »Berücksichtigung« und »Einpassung« 91
b) Reaktionen im Schrifttum 93
c) Spannungsverhältnis zu § 31 Abs. 1 BVerfGG 96
aa) Problemstellung 96
bb) Vorrang des BVerfG-Urteils vom 15. Dezember 1999 97
cc) Vorrang des EGMR-Urteils vom 24. Juni 2004 98
IV. Rezeption des Caroline-Urteils in der Rechtswissenschaft 100
1. Meinungsbild zur Abwägung von Privatleben und Pressefreiheit
durch den EGMR 100
a) Befürworter des EGMR-Ansatzes 100
b) Kritik an den Grundsätzen des Caroline-Urteils 104
2. Kritik an der Methode des Gerichtshofs 107
a) Interpretation der EMRK durch die Resolution Nr. 1165
(1998) 107
b) Auseinandersetzung mit der deutschen Rechtslage 109
c) Rechtsvergleichende Erwägungen und Beurteilungsspielraum HO
3. Beurteilung der Auswirkungen des Caroline-Urteils in der
Rechtswissenschaft 110
a) Folgen für die Auslegung von § 23 KUG und die »Person
der Zeitgeschichte« 110
b) Folgen für die Bestimmung der Reichweite der Privatsphäre 115
c) Berücksichtigung weiterer abwägungsrelevanter Faktoren 116
aa) Mediales Vorverhalten 116
bb) Belästigungsmoment 117
4. Eigene Bewertung des EGMR-Urteils vom 24. Juni 2004 118
a) Leitkriterien, Abwägung und Ergebnis 118
b) Begründung der Entscheidung 122
V Rezeption des Caroline-Urteils in der Rechtsprechung 125
1. Erste Phase: Tiefgreifende Rechtsprechungsdivergenzen 126
a) Zersplitterung der Rechtsprechung der Instanzgerichte 126
aa) Entscheidungserheblichkeit des Caroline-Urteils 126
bb) Ausdrückliche bekräftigende Bezugnahme auf den
EGMR 131
cc) Abweichung wegen für relevant gehaltener
Sachverhaltsunterschiede 131
dd) Offene Abweichung vom Kurs des EGMR 134
b) Keine eindeutige Positionierung des BGH 136
aa) Anhaltspunkte für eine extensive Umsetzung des
EGMR-Urteils 136
bb) Restriktive Tendenzen 138
cc) Fazit 141
2. Zweite Phase: Grundsatzurteile des BGH und nachfolgende
Rechtsprechung 142
a) Die Urteile vom 6. März 2007: Das neue Schutzkonzept
des BGH 142
aa) Sachverhalt und Prozessgeschichte 142
bb) Der »Informationswert« als maßgeblicher
Abwägungsfaktor 143
cc) Bewertung 148
b) Die nachfolgende Rechtsprechung 152
aa) BGH 152
bb) Instanzgerichte 154
3. Die Rechtsprechung des BVerfG 156
a) Phase des Wartensauf eine grundsätzliche Stellungnahme 156
b) Grundsatzentscheidung vom 26. Februar 2008 160
aa) Schutzbereich der kollidierenden Grundrechte 160
bb) Verfassungsrechtlicher Abwägungsrahmen im Lichte
der EGMR-Judikatur 161
cc) Abgleich mit dem neuen Schutzkonzept des BGH 165
dd) Abschließende Bewertung und Ausblick 166
VI. Reaktion des Gesetzgebers 167
Zweiter Teil: Bildnis- und Privatheitsschutz in England 169
§ 1 Grundlagen 169
I. Rechtsgeschichtliche Entwicklung 169
II. Rechtsgrundlagen und Systematik 171
§ 2 Traditionell lückenhafter Persönlichkeitsschutz im englischen Recht 172
I. Die relevanten Tatbestände des Richterrechts 173
1. Breach of confidence 173
a) Vertrauliche Informationen 173
b) Geheimhaltungspflicht 174
c) Unberechtigter Gebrauch der Information 175
d) Rechtfertigungsgründe 176
2. Trespass to land 176
177
3. Nmsance l"
4. Defamation 178
5. Malicious falsehood 178
6. Passing off 17^
II. Gesetzesrecht 180
1. Protection from Harassment Act 1997 180
2. Data Protection Act 1998 181
3. Copyright, Designs and Patents Act 1988 181
III. Selbstkontrolle der Medien 182
; 3 Entwicklung des Schutzniveaus unter dem zunehmenden Einfluss
derEMRK 184
I. Rechtslage vor In-Kraft-Treten des Human Rights Act 1998 184
1. Ratifikation der EMRK 184
2. Keine unmittelbare Anwendbarkeit der EMRK 185
3. Geringer Einfluss der EMRK auf den Persönlichkeitsschutz 18 5
a) Begrenzter Anwendungsbereich der EMRK 185
b) Keine wesentlichen Impulse für die Rechtsfortbildung 185
II. Die Stellung der EMRK seit In-Kraft-Treten des Human Rights
Act 1998 l87
1. Inkorporierung und unmittelbare Anwendbarkeit der
Konventionsgarantien I87
2. Der Rang der EMRK im englischen Recht 188
3. Wesentlicher Regelungsgehalt des Human Rights Act 1998 188
a) Bindung sämtlicher staatlicher Einrichtungen an die EMRK 188
b) Die Berücksichtigungspflicht der Rechtsprechung im
Besonderen 190
c) Einfluss auf die Auslegung von Gesetzen 193
d) Sondervorschrift in Bezug auf die Meinungs- und
Pressefreiheit 193
4. Drittwirkung (horizontal effect) 196
III. Ausbau des Persönlichkeitsschutzes unter der Geltung des Human
Rights Act 1998 199
1. Transformation des breach of confidence-Tatbestands durch
die Rechtsprechung 199
a) Entwicklungslinien: Von der Geheimhaltungspflicht zum
Privatsphärenschutz 199
aa) Der Fall Douglas v. Hello! Ltd 199
bb) Die Entscheidungen Venables und Theakston 201
cc) Der Fall A v.B 202
10
dd) Campbell v. MGN Ltd - die Grundsatzentscheidung
des Houseof Lords 204
b) Neuer Schutzumfang des breachof confidence-Anspruchs 207
aa) Private Informationen (private information) 207
bb) Erstreckung des Schutzes auf den öffentlichen
Bereich (public domain) 210
cc) Schutz auch für Personen des öffentlichen Lebens
(public figures) 214
dd) Schutzdauer 216
ee) Umfassende Abwägung 216
c) Rechtsfolgen 219
aa) Unterlassung 219
bb) Schadensersatz 220
2. Meinungsstand zur Anerkennung eigenständiger
Persönlichkeitsrechte 222
a) Progressive Ansätze 222
b) Ablehnung umfassender Persönlichkeitsrechte durch die
herrschende Meinung 223
§ 4 Auswirkungen des Caroline-Urteils 228
I. Rezeption des Caroline-Urteils in der Rechtswissenschaft 228
1. Meinungsspektrum zum Urteil von Hannover 228
a) Befürworter der Caroline-Entscheidung 229
b) Kritische Auffassungen 230
2. Beurteilung der Auswirkungen auf das englische System des
Persönlichkeitsschutzes 234
a) Striktes Festhalten an den bisherigen Rechtsprechungs-
grundsätzen 234
b) Änderungsbedarf im Lichte des Caroline-Urteils 234
aa) Impuls für ein right to privacy 235
bb) Weiterentwicklung des breachof confidence-Anspruchs 236
cc) Alternatiworschläge 241
II. Rezeption des Caroline-Urteils in der Rechtsprechung 242
1. Erste positive Resonanz: Neuauflage des Douglas-Falls 242
2. Die Grundlagenurteile McKennitt v. Ash 248
a) Sachverhalt 248
b) Art. 8 EMRK - von Hannover und »The increasing scope
for protecting private life« 249
c) Das Caroline-Urteil als Richtschnur für die Abwägung mit
Art. 10 EMRK 251
d) Bewertung 255
3. Bekräftigende Bezugnahme auf das Caroline-Urteil 256
a) X YundCC 257
11
b) Zusammenspiel der EGMR-Kriterien mit der traditionellen
duty of confidence 259
4. Entscheidungen im Spanmmgsfeld zwischen Campbell und
von Hannover 263
a) Abweichung wegen für relevant gehaltener Sachverhalts-
unterschiede 264
b) Offene Abweichung vom Kurs des EGMR: Murray (No. 1) 265
c) Die Grundsatzentscheidung Murray (No. 2) zum
besonderen Schutz von Kindern 271
III. Reaktion des Gesetzgebers 273
1. England 273
2. Blick nach Irland: Privacy Bill 2006 275
Dritter Teil: Rechtsvergleichendes Resümee und Harmonisierungs-
ansätze im europäischen Bildnis- und Privatheitsschutz 280
§ 1 Der bis zum Urteil von Hannover erreichte Stand im Rechtsvergleich 280
I. Grundlagen des Persönlichkeitsschutzes 280
II. Schutzniveau 282
1. Reichweite des Schutzes 282
a) Privatleben 282
b) Bildnisse 284
c) Vermögenswerte Persönlichkeitselemente 285
2. Ausgleich zwischen Persönlichkeitsinteressen und öffentlichem
Informationsinteresse 286
a) Struktur des Interessenausgleichs 286
b) Der Umfang des öffentlichen Informationsinteresses 287
c) Personen des öffentlichen Lebens 288
d) Konkrete Abwägung zwischen Privatleben und öffentlichem
Informationsinteresse 289
e) Vörveröffentlichungen, insbesondere das mediale
Vorverhalten des Betroffenen 292
III. Zivilrechtliche Rechtsfolgen 293
IV Fazit und Abgleich mit den Anforderungen des EGMR 294
§ 2 Harmonisierung durch Richterrecht im Zuge des Straßburger
Caroline-Urteils 295
I. Rechtsvergleichende Würdigung der Auswirkungen des
Caroline-Urteils 295
1. Umfang der Bindungswirkung 295
2. Rezeption in der Wissenschaft 296
a) Vergleichende Zusammenfassung des Meinungsstands 296
12
b) Beurteilung der Auswirkungen des Urteils im
innerstaatlichen Recht 297
3. Einfluss auf das Schutzniveau 299
a) Richtungsstreit über die Ausweitung des Bildnis- und
Privatheitsschutzes 299
b) Bezugnahmen und distingushing 302
c) Gesamtbild 303
4. Reaktionen der nationalen Gesetzgeber 304
II. Möglichkeiten und Grenzen des Caroline-Urteils und seiner
Harmonisierungswirkung 304
1. Harmonisierungspotenzial der Straßburger Rechtsprechung 304
a) Etablierung gesamteuropäischer Schutzstandards durch
den EGMR 304
b) Das Caroline-Urteil im Gesamtgefüge der Rechtsprechung
zu Art. 8, 10EMRK 307
aa) Das Urteil von Hannover im Kontext des bisherigen
Straßburger case-law 307
bb) Die Bedeutung des Caroline-Urteils in der weiteren
Entwicklung 312
cc) Fazit 318
c) Ausstrahlung der Grundrechtsjudikatur des EGMR auf
das Recht der EU 318
aa) Grundsätzliches Verhältnis der Konvention zum
Unionsrecht 319
bb) Einwirkung von EMRK und EGMR auf den
EU-Grundrechtsschutz 321
cc) Der EuGH als Katalysator der Harmonisierungseffekte
des Caroline-Urteils? 324
dd) Weiterer Bedeutungszuwachs des EGMR durch den
EU-Reformvertrag 332
2. Grenzen des Harmonisierungsbeitrags 336
a) »Weiche« normative Urteilswirkung 336
b) Begründung 338
aa) Relevanz für die Beurteilung der Harmonisierungs-
wirkung 338
bb) Interpretationsspielräume 338
cc) Teilweise Akzeptanzprobleme in den EMRK-Mitglied-
staaten 340
c) Inhaltliche Grenze: Höherrangige nationale (Verfassungs-)
Grundsätze 341
d) Institutionelle Hemmnisse 343
3. Sachlicher Anwendungsbereich des Caroline-Urteils 344
13
a) Grundlagen 344
b) Eingrenzungen 344
c) Weiterungen 348
III. Abschließende Bewertung der Harmonisierungswirkung 350
§ 3 Perspektiven legislatorischer Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts
in der EU 352
I. Angleichung des Kollisionsrechts bei Persönlichkeitsrechts-
verletzungen 352
1. Bedeutung und Probleme des Kollisionsrechts der Mediendelikte 352
2. Internationale Zuständigkeit 353
3. Unterschiedlichkeit der in Europa geltenden Kollisionsregeln 354
4. Anwendungsbereich des Herkunftslandprinzips im
Persönlichkeitsrecht 357
5. Einheitliche europäische Kollisionsregel für Mediendelikte
(»Rom II«)? 361
a) Kompetenzgrundlage und Hintergrund 361
b) Lösungsansätze im Laufe des »Rom II«-Gesetzgebungs-
verfahrens 362
c) Vorläufige Ausklammerung der Mediendelikte, Folgen und
Ausblick 364
6. Abschließende Bewertung 366
II. Sachrechtsangleichung im Bereich des Persönlichkeitsschutzes 368
1. Grundlagen 368
2. Kompetenzgrundlage zur Harmonisierung des Bildnis- und
Privatheitsschutzes 369
a) Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung 369
b) Kompetenz zur Rechtsangleichung im Binnenmarkt 370
c) Abgrenzung zum Harmonisierungsverbot im kulturellen
Bereich 375
d) Verhältnis der Binnenmarktkompetenz zu anderen
Ermächtigungsgrundlagen 378
3. Schranken für die Ausübung der Binnenmarktkompetenz 379
a) EU-Grundrechte 379
b) Subsidiaritätsprinzip 381
c) Verhältnismäßigkeit 383
d) Achtung der nationalen Identität der Mitgliedstaaten 384
e) Berücksichtigung kultureller Aspekte 387
4. Rechtsfolgen 388
a) Maßnahmen zur Angleichung nationaler Rechts- und
Verwaltungsvorschriften 388
aa) Regelungsinstrumente 388
bb) Der Begriff der »Rechts- und Verwaltungsvorschriften« 389
14
cc) Verfahren 389
dd) Verhältnis zur Regelungskompetenz der Mitgliedstaaten 390
b) Grundsätzliche inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten der
Maßnahme 390
5. Abschließende Bewertung der Sachrechtsangleichung und
Ausblick 391
a) Nutzen einer Harmonisierungsmaßnahme 392
b) Nachteile und praktische Schwierigkeiten 393
c) Anregungen im Hinblick auf denkbare Harmonisierungs-
vorhaben 395
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 401
Literaturverzeichnis 407
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Lehr, Matthias |
author_facet | Lehr, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Lehr, Matthias |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035696003 |
classification_rvk | PU 1547 PU 4340 |
ctrlnum | (OCoLC)437036741 (DE-599)DNB995765936 |
dewey-full | 342.240858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.240858 |
dewey-search | 342.240858 |
dewey-sort | 3342.240858 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035696003</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151022</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090826s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N34,0422</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995765936</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832946487</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 98.00, sfr 165.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4648-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832946487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)437036741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995765936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.240858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1547</subfield><subfield code="0">(DE-625)139927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4340</subfield><subfield code="0">(DE-625)140562:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehr, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht</subfield><subfield code="c">Matthias Lehr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">424 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA</subfield><subfield code="v">256</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="d">2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA</subfield><subfield code="v">256</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021242256</subfield><subfield code="9">256</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017750011&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017750011</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV035696003 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:55:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832946487 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017750011 |
oclc_num | 437036741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-11 DE-29 DE-824 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-11 DE-29 DE-824 |
physical | 424 Seiten |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA |
spelling | Lehr, Matthias Verfasser aut Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht Matthias Lehr Baden-Baden Nomos 2009 424 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA 256 Dissertation Universität Bayreuth 2009 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s England (DE-588)4014770-8 g Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA 256 (DE-604)BV021242256 256 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017750011&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehr, Matthias Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1003803-6 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht |
title_auth | Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht |
title_exact_search | Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht |
title_full | Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht Matthias Lehr |
title_fullStr | Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht Matthias Lehr |
title_full_unstemmed | Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht Matthias Lehr |
title_short | Ansätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa |
title_sort | ansatze zur harmonisierung des personlichkeitsrechts in europa eine rechtsvergleichende untersuchung zu den auswirkungen des egmr urteils caroline von hannover auf den bildnis und privatheitsschutz im deutschen und englischen recht |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen Recht |
topic | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Rechtsvergleich Persönlichkeitsrecht Rechtsprechung Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017750011&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021242256 |
work_keys_str_mv | AT lehrmatthias ansatzezurharmonisierungdespersonlichkeitsrechtsineuropaeinerechtsvergleichendeuntersuchungzudenauswirkungendesegmrurteilscarolinevonhannoveraufdenbildnisundprivatheitsschutzimdeutschenundenglischenrecht |