Hautkrankheiten und Lebenskrisen: psychodermatologische Studien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Königshausen & Neumann
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 221 - 228 |
Beschreibung: | 240 S. 24 cm |
ISBN: | 9783826041662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035691659 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110518 | ||
007 | t | ||
008 | 090824s2009 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N25,0548 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994500025 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783826041662 |c kart. : EUR 16.60 |9 978-3-8260-4166-2 | ||
024 | 3 | |a 9783826041662 | |
035 | |a (OCoLC)437035870 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994500025 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 616.508 |2 22/ger | |
084 | |a CU 5500 |0 (DE-625)19116: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lévy, Alfred |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)12295047X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hautkrankheiten und Lebenskrisen |b psychodermatologische Studien |c Alfred Lévy |
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen & Neumann |c 2009 | |
300 | |a 240 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 221 - 228 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hautkrankheit |0 (DE-588)4023852-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hautkrankheit |0 (DE-588)4023852-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3312950&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017745731&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017745731 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092806770819072 |
---|---|
adam_text |
Titel: Hautkrankheiten und Lebenskrisen
Autor: Lévy, Alfred
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 13
2 Haut, Körper, Leib und Seele 17
2.1 Die Haut als Körper-Organ 17
2.2 Die Haut als Leib-Organ 18
2.3 Der andere Raum der Leiblichkeit 19
2.3.1 Das Amputationsphantom (Phantomglied) 20
2.3.2 Haben und Gehabtwerden 20
2.3.3 Die Haut als Grenze? Die Haut als das Fremde 21
2.4 Der müde Leibkörper und die Missempfindungen 22
2.4.1 Sind Kribbeln, Juckreiz und Schmerz miteinander verwandt? 23
2.5 Was ist »die« Seele? 24
2.6 Die Rolle von Krankheit und ihre Symptome in Bezug auf Körper, Leib und Seele 24
2.7 Haut, Bewusstsein und Unbewusstes 25
3 Grundlagen der Hautpsychosomatik 27
3.1 Auf der Suche nach der Seele: Mesmer, Puysegur, Griesinger, Charcot 27
3.2 Sigmund Freud und die Hautpsychosomatik 29
3.2.1 Studien über Hysterie 30
3.2.2 Freuds Konzept zur Zeit der Studien über Hysterie 30
3.2.3 Protokolle der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 31
3.2.4 Freuds Urmodell, der sexuelle »Trieb« 32
3.2.5 Vitalität 32
3.3 Alfred Adler und Georg Groddeck 32
3.4 Viktor von Weizsäcker 34
3.4.1 Körpergeschehen und Neurose und der Gestaltkreis 34
3.4.2 Urticaria (Nesselsucht), Angina und Nephritis 34
3.4.3 Weizsäckers psychosomatische Konzepte 35
3.4.4 Würdigung und Kritik 36
3.4.5 Zeitkrankheit »Allergie«? 36
3.5 Franz Alexander, W.B. Cannon, H. Selye und das Stress-Konzept 37
3.5.1 Das Alarm-Adaptations-Syndrom (AAS) 38
3.5.2 Kritische Würdigung 38
3.6 Aktuelle psychosomatische Konzepte 39
3.6.1 Thure von Uexküll und Wolfgang Wesiack: Das bio-psycho-soziale Modell 39
3.6.2 Wolfgang Harth und Uwe Gieler: Psychosomatische Dermatologie . 40
3.6.3 Kritische Würdigung 41
4 Konzepte Tür die Hautpsychosomatik: E. W. Straus, H. Schmitz, D. Wyss 43
4.1 Erwin Walter Maximilian Straus: Vom Sinn der Sinne (1936/1956) 43
4.1.1 Historisches und Reflextheorie 43
5
Inhaltsverzeichnis
4.1.2 Erweiterungen und phänomenologische Präzisierungen durch Straus . . 44
4.1.3 Die sympathetische Welt und die Kommunikation 44
4.1.4 Die Haut ist nicht unsere Grenze zur Welt 45
4.1.5 »Seele«, Zeit und Werden 46
4.1.6 Charakteristik der Hautempfindungen 46
4.2 Der Beitrag von Hermann Schmitz zur Hautpsychosomatik 47
4.2.1 Die Erfahrung der Gegenwart in Angst und Schmerz 47
4.2.2 Leib und Körper 47
4.2.3 Das Körperschema und die Leibesinseln 48
4.2.4 Das Alphabet des Leibes 48
4.3 Der Beitrag von Dieter Wyss und der anthropologisch-integrativen Psychologie . 49
4.3.1 Kommunikation, Mangel und »Nichtung« 50
4.3.2 Grundstrukturen des Daseins: Raum, Zeit, Leistung, Leib 50
4.3.3 Die Antilogik und das Antinomische des Organismus 51
4.3.4 Funktionsleib und Gestaltleib 51
4.3.5 Animalischer, mesenchymaler, vegetativer Pol und ihre Zuordnungen zu
den Grundstrukturen des Daseins 52
4.3.6 Gesunder und kranker Funktionsleib »Haut« 52
4.3.7 Kommunikationsstrukturen, Krisen und Krankheit (z.B. Allergie) . 53
4.3.8 Die Zeit und der Tod 53
4.3.9 Alle Erkrankungen sind psycho-somatisch / somato-psychisch bedingt . 54
4.3.10 Anwendung des Wyss'schen Konzeptes (Pityriasis rubra pilaris und Urti-
caria),FD6 54
4.3.11 Interpretation im Sinne des Wyss'schen Konzeptes 55
4.3.12 Therapie-Protokoll S6
4.3.13 Zusammenfassung und Kritik 57
4.4 Schlussfolgerungen im Sinne einer integrativen Hautpsychosomatik 58
4.4.1 Schmerz und der eigene Körper 58
4.4.2 Schmerz, die Enge und Cäcilie M (FD 7) 58
4.4.3 Die Interpretation der Leiden von Cäcilie M aus leiblicher Sicht 59
4.4.4 Schmerztherapie 6o
4.4.5 Der Juckreiz als leibliche Regung 6o
4.4.6 Ärger und Juckreiz 6l
4.4.7 Kratzen, Spannung und Lust 6l
4.4-8 Kratzen, Lust und Ekstase 62
4.4.9 Lust und Gewalt: der Sado-Masochismus 6z
4.4.10 Das Aufmerksamkeits-Defizienz-Syndrom (ADSICD F90.0), die Neuro-
dermitis und der Juckreiz 63
4-4-n Ekel 63
4.4.12 Einheit und Ganzheit 64
4.5 Der Begriff »Leib« in anderen Sprachen 64
5 Juckreiz und Ekzem-Krankheiten 65
5.1 Allgemeines zum Juckreiz ^
5.2 Falldarstellung eines Ohrekzems 6s
5.3 Falldarstellung eines Inguinal- (= Leisten-) Ekzems und Herpes labialis 66
6
Inhaltsverzeichnis
5.4 Gottfried Benn - lyrisches Ich und Ekzem (FD 10) 66
5.5 Zur Phänomenologie und Hermeneutik des Juckreizes 68
5.6 Juckreiz als leibliches Phänomen 69
5.7 Biologischer und »normaler« Juckreiz; der gesunde »Leib-in-Situation« 70
5.8 Anthropologisch-integrative psycho-somatische Therapie 70
6 Das Säuglingsekzem - von Gefühl, Geist und Leib 73
6.1 Leibkörper, Leibseele und der Geist 73
6.1.1 Eine erste Lebensordnung 73
6.1.2 Vom Gestaltkreis zur Gestalt-Spirale 74
6.2 Von der Empfindung zum Gefühl 74
6.2.1 Eine zweite Lebensordnung 74
6.2.2 Der Säugling, die Mutter, die gefühlte Zeit, Kommunikation und Krise . 75
6.3 Das neurodermitische Säuglingsekzem 76
6.3.1 Rene A. Spitz: Feindseligkeit in Form manifester Ängstlichkeit? 76
6.3.2 Zusammenfassung und die fehlende Achtmonatsangst 76
6.3.3 Interpretation durch Spitz 77
6.3.4 Anthropologisch-leibliche Interpretation des Säuglingsekzems; die Krise 77
6.4 Zur Phänomenologie der Sinnesorgane 79
6.5 Eigenleib, Fremdleib und Zwischenleib. Von der Symbiose und der Identifikation 80
6.6 Krankheit als gestörte Ordnung bzw. defizitäre Integration 80
6.6.1 Integrationsmöglichkeiten von »Berührung« 80
6.7 Gefühl, Geist und Psychosomatik 81
7 Pityriasis rosea - vom Körper, der Gestalt und dem Leib 83
7.1 Pityriasis rosea 83
7.1.1 Interpretation I und Therapie 83
7.1.2 Interpretation II: Von den Flecken des Ehrgeizes 84
7.2 Hauterkrankung und Gestalt 85
7.3 Vom Gestaltkreis (wahrnehmen-bewegen) zum Pathos des Leidens und Leibes . 86
7.3.1 Vom Kampf der Wissenschaften im Gestaltkreis 86
7.4 Krankheit, Werdenshemmung und Leidenschaften 88
7.5 Psychotherapeutische Hinweise 88
8 Akne und die Lebenskrise Pubertät 89
8.1 Zur Pathophysiologie der Akne 89
8.2 Beiträge zur Psychosomatik der Akne 90
8.3 Falldarstellung (FD 13) 91
8.4 Zur Psychologie der Pubertät 91
8.5 Darstellung der Pubertät in der Literatur 93
8.5.1 Die Verwirrungen des Zöglings Törleß 93
8.5.2 Der Schüler Gerber 94
8.6 Fazit 95
8.7 Hinweise zur psychosomatischen Therapie 96
9 Acne excoriee, Piercing, Tätowierung - vom Zeitgeist und der liebenden Berüh¬
rung 97
7
Inhaltsverzeichnis
9.1 Acne excoriee des jeunes filles 97
9.2 Kosmetik, Tätowierungen, Piercing 97
9.2.1 Tätowierungen, Piercing und der Zeitgeist 98
9.3 Von den therapeutischen Möglichkeiten des positiven Geistes und der geistig¬
liebenden Berührung 99
9.3.1 Die »liebende Berührung« und die geistige Entwicklung des Kindes durch
Kommunikation 100
10 Psoriasis - von Panzer, Wunde und Narzissmus 101
10.1 Zur Psychosomatik der Psoriasis 101
10.2 Falldarstellung (FD 14) 103
10.3 John Updike - Psoriasis, eine narzisstische psychosomatische Erkrankung? . . . 104
10.3.1 Der Zentaur 105
10.3.2 »Selbst-Bewusstsein« - Autobiographisches 105
10.3.3 »Im Krieg mit meiner Haut« 106
10.3.4 Andere Symptome und Updikes Weltanschauung 106
10.3.5 Selbstinterpretation und psychosomatische Deutung 107
10.3.6 Psoriasis: eine narzisstische Krankheit? Entfremdung und Kompensation 107
10.3.7 Sexualität 108
10.4 Fazit und Therapie 108
11 Warzen - von Heilern, Suggestion und der Geschichte der Psychosomatik 111
11.1 Zur Frühgeschichte der Warzen m
11.2 Warzen lassen sich hypnotisieren 112
11.2.1 Von den Schamanen über den Mesmerismus zur Hypnose 113
11.2.2 Seelenverlust 114
11.2.3 Symbolische Krankheitsbeseitigung n4
11.2.4 Besessenheit und Exorzismus 114
11.2.5 Beichte "5
11.2.6 Wunscherfüllung n5
u.2.7 Die Wallfahrt »5
11.2.8 Heilung durch den Magnetismus n^
11.2.9 Hypnose und Suggestion U7
11.3 Hypnose in der Literatur und auf dem Jahrmarkt n7
11.4 Die hypnotische Wirkung des Placebos ll8
11.5 Von der Hypnose zur Tiefenpsychologie. Die Kräfte des Unbewussten und die
Übertragung »9
11.6 Der Ertrag für die Psychosomatik und die Warzentherapie "9
12 Autodestruktive Hautkrankheiten und Prurigo simplex subacuta 121
12.1 Prurigo simplex subacuta - die Juckreiz- Knötchenkrankheit 121
12.1.1 Interpretation 122
12.2 Offene Selbstbeschädigung 23
12.3 Psychodynamik der Selbst(be)schädigung 124
12.4 Münchhausen-Syndrom, Artefakt oder hysterisch-offene Selbstbeschädigung? . . i24
12.5 Zusammenfassung und Interpretation mittels des Leib-Seele-Konzeptes 126
12.6 Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen - eine gelungene Therapie 129
8
Inhaltsverzeichnis
12.7 Diagnose und therapeutische Konsequenzen für die ADK am Beispiel von Debo-
rah Blau (FD 20) 130
12.8 Die Persönlichkeit der Therapeutin bzw. des Therapeuten; Erstinterview 131
13 Herpes - von Viren, Ekel und existentiellen Krisen 133
13.1 Abwehrschwäche und »Seelisches« 134
13.2 Psychosomatische Untersuchungen 134
13.3 Der Ekel oder von der Klebrigkeit der Existenz 135
13.3.1 Interpretation 136
13.4 Zur Psychosomatik des Herpes simplex, ein Beitrag zur Psycho-Neuro-Immunologie 137
13.4.1 Das Humangenom-Projekt und die Viren 138
13.5 Das Ekel- oder Schwäche-Syndrom (Phänomenologie des Ekels) 138
13.5.1 Kritik an der Schmitz'schen Analyse 139
13.5.2 Phänomenologie des Ekels nach E. Straus 139
13.6 Therapie 140
14 Neurodermitis - von Magie und Emotionalität 141
14.1 Schulmedizinische, alternativ-medizinische und psychopathologische Ergebnisse 142
14.1.1 Individualpsychologische Deutungen 142
14.1.2 Erscheinungsbild, »Charakterologie« und Emotionalität der Neuroder¬
mitis-Patienten 143
14.1.3 Exhibitionismus, Masochismus und Sadismus 143
14.1.4 Ein Kleinkind-Ekzem (FD 23) 144
14.1.5 Spannung und Geschwisterposition 145
14.1.6 Mittelpunktstreben, Narzissmus und Neigung zu Isolierung 145
14.2 Über Magie und das Emotionale 146
14.3 Neurodermitis eines Erwachsenen (FD 26, Herr N) 148
14.3.1 Exemplarisch-individuelle Therapie (FD 26) 149
14.4 Schlussfolgerungen für die Therapie der Neurodermitis 149
15 Zoster, postzosterische Neuralgie, Neurodermitis und Schmerz 153
15.1 Zur Entstehung des Zosters 153
15.1.1 Fortsetzung der Fallgeschichte B (FD 28), Zoster und Neurodermitis . . 154
15.1.2 Anmerkungen zur Lebensstilanalyse (FD 28.2) 155
15.2 Was ist Schmerz? 156
15.2.1 Schmerz als Erfahrung des Selbst 157
15.2.2 Schmerzkrankheit, Affekte und Handlungsersatz 157
15.2.3 Stress, Affekte, Kontrakturen, Migräne, Ischias, HWS- und LWS-Syndrome 158
15.3 Schmerz und Sucht: Der Arzt Poljakow (Michail Bulgakow) 159
15.3.1 Interpretation (FD 29) 160
15.3.2 Psycho-Physiologisches 160
15.4 Schmerzempfindung und Geist 161
15.5 Kommunikation und psychosomatische Therapie 161
16 Hämorrhoiden und Enkopresis - von der einfachen Komplexität des Analen 165
16.1 Hämorrhoiden, Perianalthrombose, Analekzem, Enkopresis 165
16.2 Von der Analerotik und dem analen Charakter 165
9
Inhaltsverzeichnis
16.2.1 Neo-psychoanalytische Interpretationen 166
16.3 Enkopresis 1^6
16.3.1 Falldarstellung Markus (FD 30) 166
16.3.2 Deutung J67
16.3.3 Therapie l 7
16.4 Erweiterungen des »analen« Symptom-Kreises 168
16.4.1 Zu Luthers Biographie (FD 32) 168
16.4.2 Interpretation 169
16.5 Die Faszination des Unrats 169
16.6 Das Anale und die Tyrannei 170
16.6.1 Professor Unrat 171
16.7 Zur Genese der Verbindung des Analen mit dem »Bösen« 171
16.8 Zur Psychosomatik des Analen - von der Einfachheit des Komplexen 171
16.9 Psychosomatik der Hämorrhoiden, Perianalthrombosen und Myogelosen . 173
16.10 Zusammenfassung und Therapie 173
17 Allergien, dyshidrosiformes Ekzem, Urticaria, Pollinosis und Asthma 175
17.1 Was ist eine Allergie? 75
17.2 Das bläschenförmige (dyshidrosiforme) Ekzem und die Kontaktallergie 176
17.3 Urticaria 177
17.3.1 Psychosomatische Interpretationen der Urticaria *77
17.3.2 Daseinsanalytische Interpretation 178
17.4 Heuschnupfen und Asthma *79
17.41 Marcel Proust: von der Empfindlichkeit zur Sensibilität (FD 38) 179
17.4.2 Zur Psychopathologie des Asthmas 181
17.4.3 Erweiterte Interpretation 182
17.4.4 Homosexualität, das Fremde, Allergie und Asthma 182
17.4.5 Das Fremde, Projektion, Introjektion und Identifikation aus phänomeno-
logischer Sicht 183
17.4.6 Exkurs in die Transsexualität 183
17.5 Allergie und Asthma aus der Sicht der Mikrobiologie, Anthropologie und Phäno-
menologie 184
17.5.1 Das Spiegelneuronen-Modell und das Geistige J84
17.6 Allergie und Bauernhof 185
17.7 Allergie und Stress 185
17.8 Allergie und Kommunikation. Zur Psychosomatik Marcels Prousts (FD 38) . 186
17.9 Das Asthma und die Zeit 187
18 Autoimmunkrankheiten und Liehen ruber planus 189
18.1 Lupus erythematodes und Sklerodermie 189
18.2 Liehen ruber planus 19°
19 Periorale Dermatitis, körperdysmorphe Störungen und Rosazea - vom Als-Ob
und dem Spiegel 191
19.1 Periorale Dermatitis und vom Als-Ob 191
19.1.1 Zur Psychoanalyse der perioralen Dermatitis 191
19.1.2 Von der Als-ob-Struktur i92
10
Inhaltsverzeichnis
19.1.3 Von Fiktionen, Idealen, Ästhetik und Kosmetik 193
19.1.4 PD-Patientinnen und das Histrionisch-Hysterische 194
19.2 Körperdysmorphe Störungen (Dysmorphophobie) - eine moderne Zeitkrank¬
heit? Zur Phänomenologie des Spiegels 195
19.2.1 Psychologisch-philosophischer Exkurs über den Spiegel 195
19.2.2 Vom »normalen« Körperschema zum körperdysmorphen Syndrom . . . 196
19.2.3 Der Mann, der aus dem Bett fiel (FD 43) 197
19.2.4 Interpretation 198
19.3 Rosazea zwischen rosiger Wut und schamhaftem Erröten 198
19.3.1 Frau R oder von der rosigen Wut (FD 45) 199
19.3.2 Frau D oder vom schamhaften Erröten (Rosazea und dyshidrosiformes
Handekzem, FD 46) 200
19.3.3 Interpretation 200
19.3.4 Therapie 201
20 Alopezie und Vitiligo - wenn die Zellen streiken 203
20.1 Alopezie 203
20.1.1 »Ich hielt den Kopfweiter hin« - Eine Ursache für die Alopezie? (FD 47) 203
20.1.2 Von der Verzweiflung, nicht oder doch man selbst sein zu wollen . 204
20.1.3 Existentialontologische Interpretation 204
20.1.4 Auf der Suche nach dem »wahren« Selbst. Neopsychoanalytische Inter¬
pretation (Karen Horney) 205
20.1.5 Interpretation und Therapie im Widerstreit und Zusammenspiel von
fernöstlicher, meditativer und westlicher Methodik (Erweiterung der
Kommunikation) 205
20.2 Vitiligo und Canities (Ergrauen der Haare) 206
20.2.1 Somato-psychische Korrelationen und Therapie 206
21 Rezensionen 209
21.1 Didier Anzieu: Das Haut-Ich (Le Moi-Peau 1985). Frankfurt am Main 1992 . 209
21.1.1 Beliebigkeit, undifferenzierter Dualismus und Phantasie 210
21.2 Claudia Benthien: HAUT. Literaturgeschichte - Körperbilder - Grenzdiskurse.
Reinbeki999 211
21.2.1 Eine kitzelnde Berührungs-Empfindung des Zöglings Törlefi (FD 48). 212
21.2.2 Von der Imagologie der Geschlechterdifferenz und der Leib-Entfremdung 213
21.3 Joachim Küchenhoff/ Klaus Wiegerling: Leib und Körper. Göttingen 2008 . 214
21.3.1 Somatischer und technischer Reduktionismus 215
21.4 Ernst Peter Fischer: Die andere Bildung. Frankfurt am Main, Wien, Zürich 2002 . 215
21.4.1 In der Natur gibt es keine Teile 216
21.4.2 Gebogene Räume, gedehnte Zeiten, vierdünensionale Raumzeit und der
Leib 216
21.4.3 Die andere Wissenschaft und die Idee der Komplementarität 217
21.4.4 Ertrag für die Psychosomatik 218
22 Literatur 221
Fall-, Autoren- und Sachregister 231
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Lévy, Alfred 1945- |
author_GND | (DE-588)12295047X |
author_facet | Lévy, Alfred 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Lévy, Alfred 1945- |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035691659 |
classification_rvk | CU 5500 |
ctrlnum | (OCoLC)437035870 (DE-599)DNB994500025 |
dewey-full | 616.508 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.508 |
dewey-search | 616.508 |
dewey-sort | 3616.508 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035691659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110518</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090824s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N25,0548</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994500025</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826041662</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 16.60</subfield><subfield code="9">978-3-8260-4166-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783826041662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)437035870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994500025</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.508</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lévy, Alfred</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12295047X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hautkrankheiten und Lebenskrisen</subfield><subfield code="b">psychodermatologische Studien</subfield><subfield code="c">Alfred Lévy</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 221 - 228</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hautkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023852-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hautkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023852-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3312950&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017745731&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017745731</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035691659 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:17:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826041662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017745731 |
oclc_num | 437035870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-B1533 |
physical | 240 S. 24 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Königshausen & Neumann |
record_format | marc |
spelling | Lévy, Alfred 1945- Verfasser (DE-588)12295047X aut Hautkrankheiten und Lebenskrisen psychodermatologische Studien Alfred Lévy Würzburg Königshausen & Neumann 2009 240 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 221 - 228 Hautkrankheit (DE-588)4023852-0 gnd rswk-swf Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd rswk-swf Hautkrankheit (DE-588)4023852-0 s Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3312950&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017745731&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lévy, Alfred 1945- Hautkrankheiten und Lebenskrisen psychodermatologische Studien Hautkrankheit (DE-588)4023852-0 gnd Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023852-0 (DE-588)4076419-9 |
title | Hautkrankheiten und Lebenskrisen psychodermatologische Studien |
title_auth | Hautkrankheiten und Lebenskrisen psychodermatologische Studien |
title_exact_search | Hautkrankheiten und Lebenskrisen psychodermatologische Studien |
title_full | Hautkrankheiten und Lebenskrisen psychodermatologische Studien Alfred Lévy |
title_fullStr | Hautkrankheiten und Lebenskrisen psychodermatologische Studien Alfred Lévy |
title_full_unstemmed | Hautkrankheiten und Lebenskrisen psychodermatologische Studien Alfred Lévy |
title_short | Hautkrankheiten und Lebenskrisen |
title_sort | hautkrankheiten und lebenskrisen psychodermatologische studien |
title_sub | psychodermatologische Studien |
topic | Hautkrankheit (DE-588)4023852-0 gnd Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
topic_facet | Hautkrankheit Psychosomatische Krankheit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3312950&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017745731&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT levyalfred hautkrankheitenundlebenskrisenpsychodermatologischestudien |